Włochy
Piazza del Campidoglio

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 4

      Jede Menge alte Steine

      12 maja 2023, Włochy ⋅ ☀️ 22 °C

      Nach dem ausschlafen (ist ja schließlich auch Urlaub) machen wir uns auf den Weg zur Haltestelle für die Bahn, die uns in 15 Minuten in die Innenstadt fährt. Angekommen an der Piazza del Popolo, beobachten wir eine Weile das Treiben der Touristen, Bewohnern, Enten und extrem aufdringlichen Straßenverkäufern. Als nächstes geht es viele Stufen hinauf in den Park zur Villa Borghese, aus dem man sowohl eine super Aussicht auf die Stadt hat, als auch etwas Schatten genießen kann. Im Park stehen alle paar Meter Skulpturen, Büsten und verzierte Springbrunnen und es gibt einen Teich zum Ruderboot fahren. An der spanischen Treppe vorbei ( sehr viel Gedränge) sind wir zum Trevibrunnen gelaufen (noch viel mehr Gedränge). Durch etwas Glück haben wir dort aber einen Sitzplatz auf den Stufen gefunden und haben eine kleine Pause gemacht. Danach sind wir noch am Forum Romanum und dem Kolosseum vorbeigelaufen. Jetzt taten die Füße aber auch langsam weh, und wir sind, mit einem kurzen Zwischenstopp zum Eis Essen wieder zum Bahnhof zurück gegangen. Czytaj więcej

    • Dzień 29–33

      Rome 1

      22 maja, Włochy ⋅ ⛅ 23 °C

      Farewell Naples! Hello Rome! - And what can you say? It's Rome - in Spring!
      A nice start to our final morning in Naples with a walk to St Elmo Castle to get a final glimpse of Vesuvio ( but still not coming out to play) and a coffee at our little Cafe by the funicular station. Then it got a bit hectic - finding ourselves locked in our apartment building (thankfully a neighbour came tou our rescue) and then having to run to catch our train to Rome.
      But all good and we made it.
      Another train to Trastevere ( with a walk to the platform so long we were halfway there!) and then a longish walk to our apartment. But it is a lovely place in residential area with graceful buildings and lots of trees/greenery.
      Settled in, had a rest, then walked to a nearby piazza for a lovely meal.
      Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Rome (con't) & Pomp

      20 czerwca 2022, Włochy ⋅ ☀️ 88 °F

      The Starks traveled to the Amalfi Coast and Pompei while the rest of the FamBam went to Paris. Lincoln found the symbol on the walls in Pompei directing to the whore houses. They said the Amalfi coast was one of their favorite locations.
      We loved Rome and the Hop on Hop Off bus. Part of the group went to the Vatican to see all the gold and paintings. The Trevi fountain at night was filled with many pictures and gelato for all. The Trevi fountain goes back to 19 B.C. where it formed the end of the Aqua Virgo aqueduct.
      We traveled by train to Frascati, a small village outside of Rome, for a quiet day with food and great views of Rome.
      Czytaj więcej

    • Dzień 19

      Rom (Part 2)

      22 marca 2023, Włochy ⋅ ☁️ 20 °C

      --- Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... ---

      ... aber an zwei Tagen von mir besichtigt.
      Nachdem ich ja schon viel in Rom gesehen hatte stand heute nicht mehr allzu viel an - dachte ich...

      Einer Empfehlung folgend, war mein erster Anlaufpunkt gegen 9:30 Uhr das Pantheon, um eine Warteschlange zu vermeiden. Es war auf jeden Fall sehr beeindruckend anzusehen. Da ich aber nach dem langen Tag zuvor nicht allzu gut/schnell zu Fuß unterwegs war, da meine beiden Füße weh taten, musste ich mich nach dem Pantheon schon langsam auf den Weg zum Tourismusbüro gehen, da ich mich mit dem Pärchen verabredet war um uns zusammen das Kolosseum anzuschauen und da man diese Tickets definitiv vorbestellen muss und die Zeit nicht verschoben werden kann, muss man pünktlich dort sein und die Tickets abholen.

      Bei dem Paket was wir gebucht hatten war neben dem Eintritt zum "Platinhügel" und zum "Forum Romanum" auch noch ein Video dabei, was visuell dargestellt hat, wie die verschiedenen Gebäude damals ausgesehen haben. Das war schon hilfreich zu sehen, da sich nur mit Bildern und Ruinen nicht immer gut vorstellen kann, wie es wirklich ausgesehen haben könnte.
      Nach dem Video sind wir auf dem Weg zum Kolosseum noch spontan auf bzw. durch das Viktor-Emanuelsdenkmal (ich hörte jemanden das mal als Schreibmaschine bezeichnen^^) gegangen und kamen auch rechtzeitig zu unserer Zeit am Kolosseum an.

      Aber irgendwie haben wir ziemlich viel Zeit im Kolosseum verloren und sind dann schnell (naja so schnell ging leider wegen meinen Füßen nicht) zum Platinhügel gelaufen um wenigstens dort noch was Zeit zu verbringen, da die Orte um 17:30 schließen würden. Wir hatten gehofft, dass die danach nur keinen mehr rein lassen, aber sie haben die Leute 20 Minuten vorher schon per Lautsprecher darauf hingewiesen, dass man die Ausgänge aufsuchen soll.

      Wir hatten vom Platinhügel noch einen guten Ausblick auf das Forum Romanun, weshalb es nicht so schlimm war, dass wir schon raus mussten, aber etwas mehr Zeit wäre schon schön gewesen...

      Ich hätte nicht gedacht, dass man für so wenige Orte so viel Zeit drauf gehen würde. Umso erleichterter war ich, dass ich mir am Vortag den Stress gemacht habe die meisten "wichtigen" Sachen zu sehen, dass für den letzten Tag kaum noch was auf der Liste stand, denn viel mehr als die Punkte, die übrig waren, hätte ich definitiv auch nicht mehr geschafft.

      Im Nachhinein hätte ich Rom ruhig auf 4 volle Tage (ohne Regen) planen sollen um nicht so viel durch die Stadt "rennen" zu müssen, aber naja hinterher ist man immer schlauer... und ich wollte ja auch weiter nach Frankreich, Spanien und Portugal und Rom hatte mir schon finanziell und zeittechnisch einiges gekostet^^

      Aber die Eindrücke waren es trotzdem allemal Wert!
      Czytaj więcej

    • Dzień 51

      Rom, ganz Stressfrei?

      4 czerwca 2022, Włochy ⋅ ⛅ 28 °C

      Nach dem ersten gemeinsamen Rom Abenteuer brauchten wir am nächsten Tag einen gemütlichen Strandtag. Meine beiden Gäste beschlossen, den Rückflug einen Tag nach hinten zu verlegen und so ergab sich die Möglichkeit am 04.06. nochmals einen Abstecher nach Rom zu machen. Dieses Mal aber ohne Probleme bei der Rückfahrt. Hatten wir zumindest gehofft.
      Als erstes wollten Karin und Silvan unbedingt noch zum Vatikan und so organisierten wir uns 3 e-Scooter und machten uns auf den Weg. Was für lahme Teile, die sind schon bei 20 km/h abgeriegelt. Es hatte wesentlich mehr Touristen, als noch einige Tage vorher, als ich alleine hier war. Zu Fuss ging es dann weiter zur Engelsburg, von da zum Piazza Navona wo auch die Neptun Fontäne steht und schliesslich zum Pantheon. Anstatt etwas in der Stadt trinken zu gehen, was wohl wieder ein gewisses Risiko bedeutet hätte, wollten wir zurück zum Strand und uns da eine schöne Schirmbar suchen. Das Problem: unsere Metro, welche zum Bahnhof fährt war geschlossen. Also mussten wir wieder e-Scooter mieten und selber zum Bahnhof fahren. Auf der Rückfahrt konnte Silvan mich noch vorteilhaft ablichten, was ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Am Strand liess sich schnell eine geeignete Bar finden (ein paar Anläufe brauchten wir doch, bis wir etwas passendes gefunden hatten). Drinks für 6 Euro und das Mischverhältnis konnte sich zeigen lassen. Nach einem besonders starken "Japan Icetea" mussten wir einen Zwischenhalt im Burgerking einlegen, um wieder zu kräften zu kommen. Unsere Prinzessin war dann ein wenig "bräselig" weil wir im ekligen Restaurant gegessen haben, aber Karin und ich ignorierten die Bemerkungen gekonnt.
      Als nächstes wollten wir dann in einen Club direkt am Meer und ich habe sogar extra noch die langen Hosen montiert. Bei der Eingangskontrolle kam dann ein interessanter Dialog zustande:
      Ich: "Hi, can we go in?"
      Eingangskontrolleurin: "Do you have a table reservation?"
      I: "No, do we need one?"
      E: "No, you can go in."

      Alle denken es, ich schreibe es #Schnauzlife
      Leider waren wir die einzigen Gäste, welche bereits Bartwuchs hatten und so erinnerte es eher an den Tabaluga Club. Getränke kosteten Fix 10 Euro, egal ob Wasser, Bier oder Longdrink.
      Die Musik war aber richtig gut, leider für Silvan und mich als ü30er viel zu laut.
      Es gab noch zwei Fakire und eine Fakirin. Die beiden Männer waren ganz ok von der sportlichen Leistung, Sie war sonst noch hübsch anzuschauen, aber Feuer scheint nicht ihr Element zu sein.
      Bald darauf waren wir zurück am Platz, Silvan und ich rauchten eine Zigarre und führten Zigarrengespräche und Karin machte es sich in der Hängematte bequem und schnurrte schon bald zufrieden vor sich hin.
      Czytaj więcej

    • Dzień 10

      Rom

      27 września 2020, Włochy ⋅ 🌧 14 °C

      Die nächsten zwei Tage gehören der italienischen Hauptstadt.

      Die ewige Stadt am Tiber, erbaut auf sieben Hügeln, ist seit 1871 die Hauptstadt Italiens. Das antike Zentrum des römischen Reiches ist in seiner Vielfalt an Bauwerken aus den verschiedenen Epochen und seiner fast schon chaotisch anmutenden Lebendigkeit seit jeher Anziehungspunkt für Reisende aller Art gewesen. Die Altstadt, die Gebäude des Vatikans mit dem Petersdom sowie Sankt Paul vor den Mauern gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Die kosmopolitische Großstadt weist fast 3.000 Jahre Kunstge-schichte, Architektur und Kultur von Weltrang vor. Antike Ruinen wie das Forum und das Kolosseum zeugen von der einstigen Macht des Römischen Reiches. Nach dessen Untergang wurde die Stadt Zentrum der Christenheit.

      Das Kolosseum ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und das größte je gebaute Amphitheater der Welt. Zwischen 72 und 80 n. Chr. errichtet, diente das Kolosseum als Austragungsort zumeist höchst grausamer und brutaler Veranstaltungen, die von Mitgliedern des Kaiserhauses zur Unterhaltung und Belustigung der freien Bewohner Roms und des römischen Reichs bei kostenlosem Eintritt ausgerichtet wurden. Heute ist die Ruine des Bauwerks eines der Wahrzeichen der Stadt und zugleich ein Zeugnis für die hochstehende Baukunst der Römer in der Antike.

      Der Römische Marktplatz, das Forum Romanum, ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und religiösen Lebens. Es liegt in einer Senke zwischen den drei Stadthügeln Kapitol, Palatin und Esquilin und war der Ort vieler öffentlicher Gebäude und Denkmäler. Ursprünglich ein von einem Bach durchzogenes, sumpfiges Tal wurde es laut der antiken Überlieferung, die nicht mit dem bis wohl ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreichenden archäologischen Befund übereinstimmt, erst unter dem legendären etruskischen König Lucius Tarquinius Priscus zu Beginn des 6. Jahrhunderts v. Chr. in die Stadt einbezogen. Den Höhepunkt seines prachtvollen Ausbau erlebte es in der Römischen Kaiserzeit.

      Die Engelsburg (italienisch: Castel Sant’Angelo oder Mausoleo di Adriano) wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger errichtet. Das Mausoleum wurde 139 n. Chr. fertiggestellt und weist Baustile der Etrusker auf. Später wurde das Mausoleum von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut. Ab 1901 wurde das Gebäude nicht mehr als Burg verwendet. Seit dem 13. Februar 1906 ist die Engelsburg ein Museum.

      Leider ist der erste Tag getrübt von strömenden Regen, was das Sightseeing nicht besonders schön macht. Gut, dass dies doch zum Nachtmittag nachlässt. In dieser Stadt kann man sich sicher Wochen aufhalten, und hat immer noch nicht genug gesehen! Ich mag sie...
      Czytaj więcej

    • Dzień 2

      Rome, Italy

      6 kwietnia 2016, Włochy ⋅ ⛅ 26 °C

      Day 2 Roma Part 3
      My last stop was The Capitoline Museums. My host has told me this is the 2nd best museum behind the Vatican. If shes right, the vatican must be the best in the world. This museum was fantastic. Rooms and rooms of ceiling to floor paintings and Full body sculptures.
      Also i had an English Audio to tell me the significance of all the pieces.
      It stretched over 3 buildings.

      Here i always went into a church which blew my mind. It's amazing that regular people go to churches that look fit for a king.

      In my travels i had to pass the colosseum and the roman forum but ill talk about them when I'm on my contiki tour.

      It's pretty easy to get around the city. Everything is easy to walk to.
      Czytaj więcej

    • Dzień 8

      Rome 2019

      17 września 2019, Włochy ⋅ 🌧 11 °C

      Après plus ou où moins 10 ans, je n'avais plus voyagé. Et c'est sur les conseils de mon beau fils que nous avons choisi Rome comme destination. Un super voyage avec ma fille.
      Et quelle destination, j'ai adoré cette ville de par sa beauté, sa culture.... J'ai jeté une pièce dans la fontaine de Trevis en faisant le vœu d'avoirnla chance de pouvoir revenir.
      Nous avons fait une moyenne de 15 km de marché par jour et nous sommes resté 10 jours en tout. Nous avons vraiment pu profiter de voir beaucoup de choses et ce, tout en faisant des pauses dans des petits bistrots typiquement Italien.
      Nous avons logé à l'hôtel the B-place.
      Je garde un souvenir merveilleux de Rome, l'Italie est mon pays de cœur.
      Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Rome - Day 2

      23 września 2011, Włochy ⋅ 🌙 21 °C

      This was actually the first time I had been in Rome and, like any other tourist, I walked out from the front door of my hotel, and somehow manage to find my way to the Forum and the Coliseum. I then spent quite a few hours wandering the ruins and trying to imagine what the place would have been like in its heyday.

      By the middle of the afternoon, the combination of hot sun, crowds of people and a LOT of walking, sent me back to the hotel in search of a rest and some cool air.
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Piazza del Campidoglio, Kapitolsplatz, Capitoline Hill, Place du Capitole

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android