Itali
Provincia di Udine

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Provincia di Udine
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Hari 9

      Udine bis Grado 🚴🚴

      19 Jun, Itali ⋅ 🌙 24 °C

      Heute erwarten wir Temperaturen um 30 Grad und so ging's frühzeitig nach einem besonderen und leckeren Frühstück frühzeitig aus Udine weiter - unsere letzte Etappe 🚴🚴🚴🚴🚴🚴 - bis zu unserem Zielort, der Lagunenstadt Grado an der Adria / Venetien. Auf dem Weg machten wir erstmal Stopp in Palmanova, einer Ende des 16. Jh angelegten sternförmigen Planstadt. Stadttore, Museen, Kirchen und mittendrin die riesige "Piazza Grande", die auch aufgrund ihrer Größe besonders anziehend wirkte. In den vielen Restaurants, Bars Eisdielen usw. waren unzählige durchreisende Radfahrer als Besucher zu sehen, um eine Erfrischung oder Stärkung einzunehmen......wir natürlich auch ☺️ 🍨🍻
      Der Weg führte weiter über Aquileia, eine kleine Stadt - liegt etwa 10 km vor der Lagune von Grado. In Zeiten des römischen Reiches war diese eine bedeutende, strategisch wichtige Stadt. Reste der römischen Stadt sind hier zu besichtigen (... und man kann man dort ganz nett einkehren 🤭)
      Jetzt kam unser letzter Tour-Abschnitt 🚴🚴
      Grado an der Adria, bald kamen wir ans Meer und der frischer Wind tat uns allen bei den hohen Temperaturen so gut. Über dem 5 km langen Damm erreichten wir auf dem Fahrradweg die kleine Lagunenstadt Grado.
      Unser Hotel liegt in Strandnähe im Ortsteil Pinata. Hier werden wir 2 Nächte bleiben ...und
      morgen wollen wir Grado näher erkunden.
      Baca lagi

    • Hari 10

      GRADO 🇮🇹 Genusstag

      20 Jun, Itali ⋅ ☁️ 27 °C

      Buongiorno ☺️
      In der Lagunenstadt Grado, an der italienischen Adria gönnten wir uns alle heute einen Genusstag ohne Programm. Strandfeeling mit eiskaltem Aperol & Limoncello Spritz, Radeln an der Promenade, Altstadt, Basilika, Gelateria 🍨🍨, Pizza, Pasta ....mit "Birra Grande" 😀 🍻 🍻🍻🍻 und nicht zuletzt das wunderbar erfrischende Nass im Außenpool vom Hotel ☀️😎🏊‍♀️.

      Unsere wunderbare Reise - in fröhlicher Gemeinschaft - mit Überquerung der Alpen - von Salzburg bis Grado - neigt sich dem Ende ...
      🚴🚴🚴🚴🚴🚴

      Morgen früh kommt unser Taxibus, um uns incl Gepäck und Fahrräder nach Salzburg zurückzubringen.
      Sind echt gespannt auf die Rückfahrt - etwa 450 km - und wir alle können dabei die Reise einmal "rückwärts" genießen - aus anderer Perspektive.

      Im Anschluss geht's dann weiter mit 🚘 Richtung Norddeutsche Heimat.

      Schön war's mit Euch ❤️

      Arrivederci - Ciao 🇮🇹

      Grüss Gott - Griaß di - Pfiat di 🇦🇹

      Tschüss
      Auf Wiedersehen
      Seid behütet 🇩🇪
      Baca lagi

    • Hari 1

      729,8

      7 Jun, Itali ⋅ ⛅ 20 °C

      Nach einer langen und zeitweise auch zähen Fahrt durch die wunderschönen Berge Deutschlands, Österreichs und Italiens erreichten wir unser spontan gewähltes Ziel: Ein abgelegener Parkplatz.
      Dieser war allerdings nur über die bekannt, italienisch engen Straßen zu erreichen.
      Müde und erschöpft wollten wir uns im beleuchteten Camper an gekühlten Speis und Trank erlaben, doch die Stromversorgung machte uns leider einen Strich durch die Rechnung. Am nächsten Morgen konnten wir durch unsere gigantische Improvisationskunst gut gestärkt in den Tag starten. Die Aussicht trug dazu nur bei.

      Eure ehrenwerten Homies
      Baca lagi

    • Hari 9

      Trasaghis - Friaul

      10 Jun, Itali ⋅ 🌩️ 18 °C

      Nach einer Nacht mit vielen Gewittern, wir haben trotzdem bestens geschlafen, zeigt sich der Morgen trüb und regnerisch. Doch wir entscheiden uns trotzdem, die bergige Strecke über den Sella di Razzo und danach durch das Lumiel-Tal/Tagliamento-Tal (genannt nach dem gleichnamigen Fluss) zu fahren.

      Schon beim Abfahren hat der Regen aufgehört und die Nebel verziehen sich. Die Strasse mit einer Haarnadelkurve nach der andern durch eine wilde Berglandschaft führt uns auf den Sella di Rozza.
      Erste Einkehr bei Malga di Rozza, kleine Bar, wo die Einheimischen ihren ersten Apero trinken (10.00 Uhr). Einkauf von produtti locali und Schwatz mit den wenigen Gästen, die gerade Platz finden im gemütlichen Beizli.

      Weiter geht‘s nach Sauris, die Strasse wird wieder schmal mit den üblichen Haarnadelkurven. Ruedi und unser Sprinty meistern diese mit Bavour. Was die Natur in der rauhen Bergwelt anrichten kann, zb bei viel Regen, lässt sich unschwer erahnen: Ueberall z. T. massive Verbauungen, die sogar einen Tiefbauingenieur staunen lassen.

      Wir erreichen Sauris di Sopra, das mitten in grünen Almen und Wäldern liegt. Aber nicht nur die idylische Lage ist es, die Sauris so anziehend macht. Auch das Ortsbild bietet sehr viel fürs Auge. Die grossen stabilen Häuser bestehen weitgehend aus Holz sind eine Augenweide mit ihren z.T. historischen Aussenfrescos. Kulinarisch ist Sauris vor allem für seine geräucherten Schinken bekannt.
      Wir essen im Albergo „Country Speck“ Frico con Polenta mit Kräutern und Speck, eine Spezialität.
      Danach wandern wir mit Jano über die Weiden.

      Wieder viele Kurven, vorbei am tiefgrünen Stausee und durch unbeleuchtete Tunnels talwärts nach Ampezzo. Die Tunnels sind sehr dunkel und schmal und nur 3.80 m hoch. Wir sind heilfroh, dass uns keiner entgegenkommt - Erinnerungen an die Andenüberquerung kommen auf.

      Riesige Schafherden am Wegesrand erklären den überall angebotenen Peccorino.

      Weil wir Frischwasser brauchen, lassen wir uns im Camping Tre Lagos direkt am See nieder. Wir können gerade noch einen Spaziergang mit Jano machen, beginnen wieder heftige Gewitter, und es schüttet in Strömen. Wir haben es uns im Sprinty gemütlich gemacht und nehmen unsern Apero. Jano macht daneben sein erstes Pfüsli.
      Baca lagi

    • Hari 7

      Tarvis bis Venzone

      17 Jun, Itali ⋅ ☁️ 23 °C

      Ab Tarvis ging's heute weiter auf unserer Alpe Adria Etappe. Eine besonders schöne Radroute direkt auf einer ehemaligen Bahntrasse (wurde vor einigen Jahren zum zweispurigen Radweg mit 47 km Strecke ausgebaut). Traumhaft zu fahren......fast immer geht's hier abwärts, abseits der Straßen, umgeben von wunderbarem Bergpanorama, oder auch mitten durch die Berge, dem Kanaltal mit dem grün schimmernden Fella-Fluss, vielen, vielen Radtunneln ...einfach unglaublich schön. Einkehrmöglichkeiten bieten sich direkt an diesem Radweg an, wie z.B. Glasvicje Hütte (zwi. Malborghetto und Pontebba), und Alter Bahnhof in Ciusaforte. Unbedingt mal Stopp einlegen; nette Imbiss Stationen mit uriger Atmosphäre.
      Fast 500 Höhenmeter ging's heute auf unserer 53 km Etappe abwärts bis 5 km kurz vor Venzone. (hier befindet sich unser Hotel Carnia). Stadtbesichtigung Venzone ist für morgen Vormittag angesagt.
      Wir hatten heute eine unglaublich, traumhafte Tour bei Sonnenschein und 23 Grad ☀️☀️☀️
      "Der Weg war heute das Ziel" ☺️🚴
      Baca lagi

    • Hari 21

      Ligosullo - Stranigpass

      22 Jun, Itali ⋅ ☀️ 21 °C

      Heute ist eigentliche Sprinty-Taufe: Erstmals hat das Fahrzeug einige km Schotterpiste unter den Rädern und muss die engen und steilen Kehren im kleinsten Gang nehmen. - Verschleissfreie Bremsen, Bergabfahrhilfe und so. Fast wie ein moderner (...und luxuriöser) Bruder des LandRovers.

      Es wird ein später Start, bis wir noch mit unseren Camp-Nachbaren (es sind Isländer) dies und das und natürlich über Island gesprochen und auch noch das Auto ver- und entsorgt haben.

      Margrith findet nach Konsultation des "Denzel Alpestrassenführer" eine "blaue" aus dem Gail-Tal über den Alpenkamm nach Paularo in Italien führende Route. Steigungen bis 23%, Schlaglöcher, kleine Furten und ca 20 km unbefestigte Strasse. - Na, da bin ich natürlich gerne dabei und los geht's ab Stranig fast immer im dichten Wald. Einige Aussichtspunkte erlauben einen schönen Blick ins Tal. Zwischenhalt auf der Stranigalm mit interessanter Diskussion mit Einheimischen. Abwärts wird's zum Teil richtig eng durch ganz einfache Tunnels und teilweise gepflästerte enge Kurven.

      Dieser Tag hat zwei Höhepunkte: einerseits die interessante Fahrt über den Alpenkamm und andererseits das Café Ingrid. Dort hat man sehr gut auf unseren liegengelassenen Rucksack aufgepasst und ihn uns dann später liebevoll wieder überreicht; ...und mir hat es gar nichts ausgemacht, die ersten paar km der Bergstrecke zweimal zu fahren!

      Nun stehen wir oberhalb Ligosullo (Italien) auf dem Parkplatz des Ristorante zwar etwas schräg, aber in sehr sympathischer Umgebung und die Sonne verschwindet langsam hinter den Alpen.
      Baca lagi

    • Hari 20

      Burg Mauterndorf & Bleiberg

      21 Jun, Austria ⋅ ☁️ 29 °C

      Nach kurzer Strecke erreichen wir das gestern schon angepeilte Obertauern: Ein grosser Skiort aber völlig ausgestorben, wie wir es von Chamonix & CO kennen.

      Wir fahren weiter auf die Turracher Höhe, die an einem schönen See liegt und spazieren mit Jano rund um den See. Jano darf wieder baden!

      Unterwegs besuchen wir die Burg Mauterndorf in Lugnau in Salzburg, eine Burg wie man sich eine Burg vorstellt: Mächtig mit vielen Türmen, Innenhöfen und einer Burgmauer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahre 1253, als der Bergfried der Burg errichtet wurde. Seither sicherte sie den auf der alten Römerstrasse erneuerten wichtigen Uebergang über den Radstätter Tauern.
      Im Jahr 1894 erwarb Hermann von Epenstein, ein Militararzt aus Berlin, die Burg und rettete sie vor dem Zerfall. Epensteins Wittwe übertrug Herman Göring die Burg, leider ohne entsprechenden Grundbucheintrag. Die Verwandten Görings mussten die Burg 1966 nach einem langen Rechtsstreit der Republik Österreich übertragen. Seit 1968 gehört Mauterndorf dem Land Salzburg. Leider durften wir die Innenräume der Burg wegen Jano nicht besuchen, nicht einmal mit Maulkorb, aber der Spaziergang rund um die Burg hat uns in längst vergangene Zeiten versetzt.

      Der Wörthersee ist unser Ziel. In Velden haben wir vor 50 Jahren den A- Schein gemacht. Im Nachhinein ein wichtiger Ort für uns. - Wenn wir damals schon gewusst hätten, wieviel Schönes wir auf und um Segelschiffe herum wir erleben würden...

      Rund um den See ist extrem viel los, wir entschliessen uns, weiterzufahren in die Villacher Alpe etwas in die Höhe, wo etwas kühler ist. In Bad Bleiberg auf dem Bauerncamping bleiben wir für die nächste Nacht.

      Es war heute extrem schwierig zum Photographieren - total diesig, Saharastaub in der Luft?!
      Baca lagi

    • Hari 6

      Day5: Pordenone 》Grado

      4 Julai 2023, Itali ⋅ ☀️ 27 °C

      Ab ans Meer....die heutige Etappe war eher unspektakulär, flach und heiss. Dementsprechend schnell wollte ich sie auch hinter mich bringen um den Nami am Meer zu verbringen 😎 Grado ist ein schönes Lagunenstädtchen voll mit Österreichern, die wohl ihrem ehemaligen Meeranstoss nachtrauern 😅Baca lagi

    • Hari 26

      Auf Werkzeugsuche in Grado

      1 Jun, Itali ⋅ ☁️ 18 °C

      Unser heutiger Vormittag stand ganz im Zeichen der Markise. Nachdem diese gestern Abend durch den Sturm abgerissen wurde, versuchten wir heute eine Lösung für unser Markisendilemma zu finden. Wahrscheinlich fanden ein paar Vögel, vermutlich Tauben, unsere Markise auch „beschissen“ und verewigten sich vor unserem WoMo und natürlich auch auf der kaputten Markise mit diversen schwarzen Vogelhaufen. Natürlich fiel Anna auch noch in einen Haufen rein und hatte einen schwarzen Po. Danach bekam sie gleich die Regenhose an und in Grado kauften wir für sie ein paar neue Hosen.
      Teile unserer Markise hat Martin um das WoMo herum aufgelesen und versuchte nun nach Lösungen zu suchen, damit wir wieder einen Sonnenschutz haben. Dazu telefonierte er auch mit einer Firma vor Ort, die uns die Markise entweder reparieren oder eine neue besorgen könnten. Allerdings würde alles erst Mittwoch Nachmittag geliefert werden. Da wir allerdings Montag schon weiterreisen wollen, musste Martin also irgendwie selbst ran. Nur haben wir leider gar kein Werkzeug mit. Also radelten wir nach Grado. Zum Glück sind es nur 5km mit dem Rad zu fahren. Dort hatten wir auch Glück und bekamen einen Werkzeugkoffer und diverse andere Dinge zum reparieren. Mit Hilfe eines anderen Campingplatzbewohners konnte die Markise dann wieder aufgehangen und die kaputten Teile notdürftig repariert werden. Wir hoffen, dass wir so die nächsten 2 Wochen noch durchhalten und zuhause gibt’s dann eine Neue.
      Am Nachmittag radelten wir dann wieder nach Grado, aber nun zur Besichtigung der Stadt. Dabei kamen wir auch am Strand vorbei und die Kinder hatten viel Spaß beim spielen im Sand und dieser war dann auch überall an den Kindern zu finden. In der Stadt haben wir dann noch lecker zu Abend gegessen und radelten im Sonnenuntergang wieder zurück. Gerade werden wir durch laute 80er und 90er Musik beschallt. Anscheinend ist hier Oldie Disco 😃 aber wir sind trotzdem mitten dabei.
      Baca lagi

    • Hari 25

      Benvenuto Italia

      31 Mei, Itali ⋅ ☁️ 19 °C

      Heute Mittag haben wir Kroatien leider „lebe Wohl“ sagen müssen und sind Richtung Italien aufgebrochen. Keine schlechte Idee den heutigen Tag im Auto zu verbringen, denn es war fast nur Regen angesagt. Ein bisschen Wehmütig waren wir. Kroatien ist ein wirklich schönes Land mit atemberaubend schönen und vor allem klarem Meer, sehr leckerem Essen, tollen Städten und Landschaften sowie sehr tollen Campingplätzen.
      Unser Weg führte uns über Slowenien nach Italien, in die Nähe von Grado. Auf unserem Weg hielten wir noch kurz in einem Einkaufszentrum, um ein paar Erledigungen zu machen und einen Kaffee zu trinken. Dort konnte Johann auch eines seiner Hobbys nachgehen. Aufmerksame Leser wissen, dass er stundenlang Rolltreppe fahren könnte.
      Unser neuer Campingplatz liegt auf einer kleinen Insel, die man allerdings über eine schmale Straße durch die Lagune erreichen kann. Bei unserer Ankunft stürmte und gewitterte es. Im Regen musste schnell alles aufgebaut werden. Im Gegensatz zu den Campingplätzen in Kroatien sind wir wieder ein paar Kategorien schlechter, obwohl dieser Campingplatz sehr gute Bewertungen hatte. Da es so sehr regnete flüchteten wir in die Bar um etwas zu Trinken und zu Essen. Die Bar glich aber eher einem Lager oder Abstellraum, nicht wie ein Gästeraum. Dafür kosteten Aperol und Bier nur 3€. Da es so heftig stürmt, hat es unsere Markise vom WoMo abgerissen und übers WoMo katapultiert. Wir müssen morgen also erstmal schauen, ob und wie sie wieder zu reparieren ist. Super Start also in Italien 😃
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Provincia di Udine, Udine

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android