Italia
San Giorgio - Librino - S.G. La Rena - Zia Lisa

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio San Giorgio - Librino - S.G. La Rena - Zia Lisa
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 2

      Castello Ursino

      2 aprile 2023, Italia ⋅ ☁️ 20 °C

      Das "Bären-Kastell" war im 13. Jhd. Sitz des sizilianischen Parlaments und beherbergt heute das Stadtmuseum.

      Wiki: "Die Eruption des Ätna von 1669 zerstörte die Stadt, aber nicht das Kastell. Die Lava umfloss das Kastell, und dieses liegt seitdem mehrere hundert Meter landeinwärts."

      https://de.wikipedia.org/wiki/Castello_Ursino
      Leggi altro

    • Giorno 187

      Wenn nichts klappt wie geplant

      2 aprile 2021, Italia ⋅ ☀️ 20 °C

      Wir hatten gestern einen wundervollen, entspannten Strandtag eingelegt. Endlich mal kein Autofahren, kein Stress, kaum Arbeit. Das tat mir echt gut. Das Wetter hat auch mitgespielt, es war sonnig und warm, sodass wir sogar mehrmals ins Meer gesprungen sind.
      Koa hat den gesamten Tag über mit Nalu gebuddelt. Seine Lieblingsbeschäftigung am Strand! Er motiviert Nalu zum buddeln, lacht sich dabei schlapp und setzt sich anschließend in das gebuddelte Loch hinein, bis das nächste gebuddelt wird 😃
      Nalu und Koa sind ein richtiges Dreamteam geworden...
      Nach diesem wunderschönen gestrigen Tag, stand heute wieder einiges auf dem Plan.
      Hauptaufgabe ist der benötigte Corona Test und Wäsche waschen. Nun ja was soll ich sagen, es hat beides nicht so recht geklappt.
      Wir hatten ja 2Tage zuvor einen Termin in einer Praxis zwecks Corona Test vereinbart, leider ist es denen dort noch nicht aufgefallen, dass sie angeblich keine Tests bei Ausländern machen, sondern nur für Personen die hier wohnen. Sehr eigenartig, überall anders hat das bis jetzt immer problemlos m geklappt aber sie wollten partout ihre Meinung nicht ändern, stattdessen haben sie uns zu einem Drive in Testcenter geschickt. Und so reihten wir uns in der Mittagssonne in die Autoschlange und warteten über 1h um getestet zu werden.
      Leider ist das Ergebnis ganz und gar nicht das, was die deutsche Regierung vorschreibt. Es ist weder auf Englisch noch auf Deutsch und Angaben zum Test gibt es auch nicht. Diesen handgeschriebenen Zettel hätte ich mir auch zu Hause selbst anfertigen können... Aber was soll ich machen, wir haben es bereits Freitagnachmittag, da hat keine Praxis mehr geöffnet. Ich werde also nun mein Glück am Flughafen mit diesem Stück Papier versuchen, vielleicht kann mir Koa dabei etwas helfen.
      Das ist nicht der einzige Punkt, an dem mein Abstecher in die Heimat scheitern könnte. Der Etna ist ja auch schon wieder fleißig am Spucken, gestern wurde der gesamte Flugverkehr lahmgelegt und dann kommt noch der Oster Lockdown dazu.
      Ich habe mir auch das beste Datum ausgewählt, dabei ist mir Ostern ziemlich egal, ich habe mich für diesen Tag entschieden, weil es der nächste Flug nach Koas Geburtstag war.
      Nach diesem Missglückten Tag, haben wir nun einen Strand angefahren, der gar nicht mal so hübsch ist aber es ist ruhig und nicht weit vom Flughafen.
      Leggi altro

    • Giorno 1

      Castello Ursino

      4 luglio 2019, Italia ⋅ ⛅ 30 °C

      We made a trip to castello ursino. We still need to get used to the hot weather, in the Palace it was nice and cool, but not until a 20 minute walk!! And we need to figure out where we will be going tomorrow...Leggi altro

    • Giorno 22

      Reisetag 22: ... Catania ...

      31 marzo 2022, Italia ⋅ 🌧 7 °C

      Nachdem es heute Morgen bis 10:00 in Taormina geregnet hat, haben wir agiert und kufri unser Reiseprogramm ein wenig umgestellt. Wir werden Taormina und die Ätna-Region einfach am Ende der Reise anfügen. Da es bereits 50 km weiter südlich sonnig war laut Wetterprogramm, sind wir einfach die knapp 50 km nach Catania gefahren über die SS114, d.h. durch viele echt süditalienisch anmutende Ortschaften.
      Am Ende einmal von Nord nach Süd durch die gesamte Hafenregion von Catania zu unserem Stellplatz am südlichen Stadtrand, wieder unmittelbar am Strand und wieder für kleines Geld. Und ins Altstadtzentrum entweder zu Fuß knapp zwei km oder mit dem Bus direkt vom Stellplatz in knapp 10 Minuten. Das werden wir uns morgen geben.
      Leggi altro

    • Giorno 9

      Castello Ursino: Museo Civico

      20 maggio 2018, Italia ⋅ 🌬 24 °C

      Heute mal einen auf kulturell gemacht. Die aktuelle Ausstellung von italienischen Künstlern, die bisher nur privat, nicht aber der breiten Öffentlichkeit gezeigt wurden, kann sich aber auch sehen lassen. Zur Stärkung davor und/oder danach können wir den Kiosk direkt davor empfehlen - es gibt günstige Drinks und gute Paninis.Leggi altro

    • Giorno 55

      Castello Ursino, Catania

      23 ottobre 2018, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

      Our next stop for today was the Castello Ursino. Also known as the Castello Svevo di Catania, it is a castle built in the 13th century as a royal castle of the Kingdom of Sicily and is mostly known for its role in the Sicilian Vespers when it became the seat of the Sicilian Parliament. Built between 1230 and 1250, it is one of the few buildings to survive the earthquake of 1693. When the castle was first built, it was on a cliff looking out to sea, however as the result of volcanic eruptions, and earthquakes, it is now a kilometre inland.

      The Museo Civico opened in the restored castle in 1934 and it now houses artefacts and artwork from the castle as well as the greater geographical area. It is home to the valuable archaeological collection of the Biscoris, Catania’s most important aristocratic family, and includes colossal classical sculptures, Greek vases, some fine mosaics and some very interesting paintings. We were quite surprised at how vivid the colours still are today but what surprised us the most was the gruesome themes in a lot of the paintings. The artists certainly were a macabre lot.

      This is a pretty cool looking castle with part of its moat still intact, although today it is a green space filled with cats and kittens. The museum space inside is modern but it has been restored in such a way that parts of the old castle blend perfectly with the newer structure. The courtyard appears to be the only place that has not been touched as it is fairly empty but for some broken ancient pots and columns in disrepair, and I even loved photographing this space too.
      Leggi altro

    • Giorno 29

      Catania – Ruins, Escher & Fish

      17 settembre 2017, Italia ⋅ 🌙 25 °C

      I woke feeling sad and sooky – call it the Birthday Blues, I don’t know but if I could have magic’d myself home would have done it in a flash. However birthday wishes from Sam and then Kirstin brightened my day and we meandered off to breakfast, something, we were to discover, not to be missed. They certainly take the “breakfast” part of B&B very seriously here as there was soooo much lovely food.
      Once we had eaten, we ventured out into the city. Catania is both old and young – old in that there is evidence of Greek settlement 100’s of years BC but young in that most of the city was destroyed following an earthquake in the late 1600’s. We visited many of the significant sites of the city, several churches as well as the Roman Theatre – the latter was a fascinating archaeological site - originally constructed by the Greeks in approx. 730BC, it was subsequently rebuilt and then modified by the Romans in the 1st through 4th Centuries AD before being abandoned around the 5th or 6th Century. It was completely built over in the 11th and 13th Centuries but rediscovered after the 1693 earthquake – excavations followed intermittently from the late 18th Century and have been steadily ongoing since the 1960’s. The site is now used frequently for live performances and was really quite amazingly intact, although it was much smaller than the theatre we saw at Verona (9 sections with a capacity of about 12,000) and was only used for theatre rather than Gladiatorial activities. We also visited the Castle Ursino – this was originally a fortress and strategic military position built between 1239 and 1250. When it was built it was on the edge of the sea, however during an eruption of Mt Etna in the mid 1600’s the moat filled with lava and the shoreline shifted such that the castle is now more than a kilometre inland, it is also one of the few buildings to have survived the 1693 earthquake which caused more than 60,000 deaths (about 2/3 of the population of Catania at the time). We didn’t go into the castle as we were a bit over looking at old things but had a wander around outside admiring the lava flow that surrounded it.
      We moved on to the Duomo (Cathedral of St Agata) where the local Indian community was celebrating what appeared to be a first communion – it was vibrant and noisy and the Cathedral was thronging with people posing in family groups to take celebratory photos. The Cathedral itself is massive and certainly the largest of the many many churches (there seems to be at least 2 on every corner!) in Catania. Originally built between 1078 and 1093 the structure was battered by earthquakes and volcanic eruptions of Mount Etna several times and had to be rebuilt. The original cathedral was then totally destroyed in 1693 and is an interesting mix of Norman and Baroque architecture. Most of the churches we visited were similarly decorated ornate but less over the top than those we had seen in other cities – they reminded me of an old-fashioned wedding cake or as Kirstin suggested Wedgewood plates – gold scroll work, cream plaster, cream and pale pink marble and soft hued ceiling frescos.
      It was a lovely warm to hot morning but with a pleasant breeze. We wandered past fountains and an open air market until about 1pm when we called in at a café called Prestepino which had been recommended as serving tasty snacks aimed at locals rather than tourists. I enjoyed a birthday been and a pistachio cannoli.
      While exploring the previous afternoon we had noticed that there was a MC Escher (the Dutch graphic artist who made mathematically inspired woodcuts, lithographs, and mezzotints) exhibition at Plazzo della Cultura (about 3 minutes’ walk from where we are staying. It was only 12euro to visit and we spent about 2 hours enjoying the pieces – really a fantastic exhibition with over a hundred works, a free audio guide and even some interactive stations – just great. With full brains we headed back to the B&B to fill our stomachs with left over pizza and calzone.
      With a such a lovely afternoon and several hours to spare we decided to head down to “free beach number one”, that really is the name of the beach, it isn’t far from “free beach number two” and, you guessed it… “free beach number three”. It was about a 2.2km walk but the google maps directions made for some hairy road crossings as the Italian ideas about what constitutes a safe foot path are well…interesting to say the least! We arrived to find a fairly grubby beach but still it was nice to sit on the sand in the sun for an hour and I even went for a quick dip before we headed back to the B&B for a shower and change.
      Federico (one of the B&B staff had recommended Corte dei Biscari as a local fish restaurant for good (non tourist) food, seeing as he had been spot on with Locanda Cerami where we ate last night and Prestipino (mmmm that cannoli) we decided this would be a good place for my birthday tea (I only wish we had been hungrier!!) It was lovely, the service was fantastic and it was 50euro for the best meal that I have eaten in Italy so far. There was eggplant and zucchini bruschetta to start (complimentary, along with the fizzy mineral water and a HUGE basket of delicious bread and grissini), we then chose swordfish croquettes (me) and tuna with black and white sesame, almonds and a type of marmalade (for Kirstin) plus a huge plate of delicious grilled veggies AND Wine (plus I got a free glass of prosecco because it was my birthday! There was also a visit by the restaurant cat - they were amazed when I said I really liked the cat, but that it wouldn’t be allowed in Australia!
      After all that food I needed a walk and went for a stroll up into the centre of town – the place was absolutely humming 930 at night and people just seemed to be getting going, streets clogged, restaurants packed, cars going everywhere! Amazing … but apparently that’s Sicily for you.
      Leggi altro

    • Giorno 13

      Catania

      15 aprile 2017, Italia ⋅ 🌙 18 °C

      Samedi, 15 avril 2017
      85 km au nord se trouve notre prochain lieu d'étape, Catania. Le seul camping, situé à 4km du centre, et bâti sur les rochers de lave, nous hébergera pour le week-end de Pâques. Nouvelle ville, nouveau système de transports publics. Mais nous partons illico presto en direction du centre historique pour arriver au marché aux poissons, le plus grand et le plus authentique de la Sicile, avant l'heure de fermeture. Ce n'était pas exagéré, il y a de la marchandise, des marchands bruyants et beaucoup de clients ou de touristes. Nous nous attablons chez Les Fratelli Vittorio, propriétaire d'un étal et d'un coin de cave-restau où on peut se faire cuire ce qu'on veut de leurs produits. Trop bien! Ainsi repus, nous partons à la découverte de cette belle ville, capitale pendant le règne des Espagnols, que nous trouvons différente des autres villes siciliennes. Sa position au pied de l'Etna, lui a value d'être plusieurs fois ensevelie sous la lave. On voit qu'elle est riche, grâce aux gisement de gaz et pétrole, jeune avec une grande université et dynamique. Ses rues sont larges et ses palais et églises grandioses. La piazza del Duomo avec son éléphant est superbe. La Via Etnea va d'ici jusqu'au pied de l'Etna et accueille les mêmes enseignes que la Bahnhofstrasse à Zurich. Nous sommes plus attirés par le marché coloré de la Piazza C. Alberto. Nous admirons la Via Crociferi, mais le monastère des Bénédictines est fermée pendant la semaine sainte, dommage ça doit être sublime. Le Duomo ne veut pas nous ouvrir ses portes non plus, même que s'est affiché. Nous allons donc voir les restes du théâtre grec et du théâtre romain. Le traditionnel gelati avalé, nous rentrons au camping et essayerons de retourner demain pour voir la cathédrale.Leggi altro

    • Giorno 203

      Italienische Gauner

      18 aprile 2021, Italia ⋅ ⛅ 16 °C

      So richtig Lust hatte ich nicht, zurück nach Sizilien zu fliegen aber wir konnten uns noch nicht entscheiden, was wir als nächstes machen
      also entschieden wir, dass wir uns als erstes wieder in Sizilien treffen.
      Für den Rückflug war ich voll gepackt bis oben hin und hoffte, dass ich alles weg bekomme. Außerdem fing generell wieder das Zittern an, ob ich denn überhaupt nach Italien hineinkomme. Denn touristische Aufenthalte sind ja noch immer untersagt und eine 5 tägige Quarantäne mit anschließenden Coronatest gehören zu den Einreisebestimmungen.
      Aber alles war ganz entspannt. Koa schlief zwar nicht so gut wie bei dem Hinflug und quengelte ab und zu weil er nicht sitzen wollte aber ich konnte ihn immer wieder beschäftigen und irgendwann schlief er dann ein. Leider etwas spät, denn eine Viertelstunde später, wurde er wieder geweckt, weil er sich für die Landung anschnallen musste.
      Wir landeten wieder pünktlich und konnten unser ganzes Gepäck schnell und unkompliziert abholen. Kurz vor dem Ausgang wurden dann doch noch der Coronatest und das Einreiseformular kontrolliert. Ein kurzer Blick genügte und dann gab er mir das Papier zurück und meinte nur: „5 Tage Quarantäne und dann Covid Test“ auf meine Frage, ob er die Registrierung nicht behalten will, schüttelte er nur mit dem Kopf. Das bedeutet, dass es überhaupt nicht nachvollziehbar ist, ob ich jetzt korrekt die Bestimmungen verfolge, geschweige denn, wo ich meine 5.tägige Quarantäne verbringe.
      Cris empfing uns vor dem Flughafen und auch Nalu freute sich riesig uns wiederzusehen.
      Koa hatte seinen Papa zum Glück auch nicht vergessen.
      Wir bauten den Kindersitz ein, verstauten die Sachen und machten uns dann auf dem Weg Richtung Marsala zur Kitelagune.
      Doch dann, kurz hinter dem Flughafen, passierte es…
      Wir wurden betrogen oder besser gesagt sie haben es versucht.
      Vor uns fuhr ein Auto auf der 2 spurigen Landstraße, er fuhr wahnsinnig langsam. Ein Verhalten was für einen Italiener schon sehr seltsam ist. Da wir aber Zeit hatten, blieben wir erstmal hinter ihm. Erst als er blinkte, um auf einen Parkplatz eines Shopping Centers zu fahren überholten wir ihn auf der linken Spur. Ich wunderte mich noch, was der wohl am Sonntag vor dem Shopping Center will.
      Im nächsten Moment hörte ich ein Geräusch, es hörte sich an, als ob irgendetwas gegen unser Auto geflogen ist, ein Vogel oder ähnlich. Wir konnten aber im Rückspiegel nichts erkennen. Kurz darauf überholte uns das Auto und winkte uns an den Straßenrand.
      Es war ein junger Familienvater. Mit ihm im Auto saß seine Frau und ein kleines Mädchen (vielleicht 3-4 Jahre). Er meinte, wir haben ihn gerammt und wir sollen ihm 200€ für seinen kaputten Spiegel zahlen. An unserem Van war ein schwarzer dicker Streifen zu sehen. Allerdings war der Strich viel dicker als sein Spiegel und sein Spiegel war außerdem weiß und der Strich am Auto schwarz.
      Wir hatten zum Glück vor kurzem auf Facebook von diesem Trick aus Italien gelesen und gingen deshalb nicht auf seine Forderung ein. Außerdem waren wir uns ganz sicher, dass wir unsere Spur nicht verlassen haben.
      Wir sagten ihm, er solle die Polizei rufen. Er versuchte es weiter und ging nach unten mit seiner Forderung. Nun wollte er nur noch 100€ haben. Nach weiteren Verhandlungen und unserem beharren die Polizei zu rufen, war er dann bei 20€. Was wir aber auch nicht einwilligten.
      Daraufhin sprang er in sein Auto und gab Gas…
      weg war er.
      Wir waren ganz perplex und ich wäre am liebsten in den nächsten Flieger nach Berlin gestiegen.
      Der Kratzer auf unserem Auto war schwarzer Gummi, der zum Glück ohne weitere Schäden abzuwischen ging.
      Ich ärgerte mich noch immer und mich macht es so wütend und traurig zu gleich, dass dieser sch…. Typ seine kleine Tochter dort mit reinziehen muss und sie und auch Koa ja auch in gewissem Maße in Gefahr bringt.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    San Giorgio - Librino - S.G. La Rena - Zia Lisa, Sesta Circoscrizione

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android