Japan
Giommachi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 80

      Giappo Franca Hotel in Kyoto

      June 4 in Japan ⋅ ☀️ 24 °C

      🇩🇪 Nach unserer Ankunft in Kyoto begaben wir uns direkt zu unserer Unterkunft, einem traditionellen Hotel, das zwar nicht ganz so speziell wie unser Temple Lodging in Koyasan war, aber dennoch seinen eigenen Charme hatte. Wir wurden in einer liebevoll eingerichteten Lobby empfangen, die mit einer Vielzahl von Manga-Heften ausgestattet war, die man sich auf das Zimmer nehmen konnte, sowie Spielekonsolen und japanischer Musik, die im Hintergrund lief. Obwohl es noch nicht ganz 15 Uhr war, konnten wir bereits einchecken.

      Unser Zimmer bestand aus drei Bereichen: einem sehr kleinen Eingangsbereich, der eigentlich nur dazu diente, die Schuhe auszuziehen, einem typisch kleinen Bad mit Badewanne und einer modernen Toilette sowie einem relativ großen Raum, der fast ausschließlich mit Tatami-Matten ausgelegt war. Der Raum erschien besonders groß, da die Betten tagsüber eingerollt in der Ecke lagen und wir sie abends selbst ausrollen und beziehen mussten – wieder einmal eine neue Erfahrung.

      An diesem Nachmittag haben wir es ruhig angehen lassen. Wir aßen erneut Ramen, tranken einen Kaffee am nahegelegenen Fluss und entspannten ein wenig in der Lobby. Ich nutzte die Zeit, um Beiträge der letzten Tage zu verfeinern und ausstehende zu schreiben. Zudem erfuhren wir, dass unser Hotel eine kleine Ausstellung eines japanischen Künstlers des 19. Jahrhunderts beherbergte, der 53 Stationen von Tokio nach Kyoto gemalt hatte. Der Hotelbesitzer wollte mit dieser Ausstellung Altes mit Modernem verbinden, was sich auch in der Auswahl der ausgestellten Kunst und der zur freien Entnahme angebotenen Mangas in der Lobby widerspiegelte.

      🇺🇸 After arriving in Kyoto, we headed straight to our accommodation, a traditional hotel that, while not quite as unique as our temple lodging in Koyasan, had its own charm. We were welcomed into a lovingly decorated lobby filled with a variety of manga volumes that guests could take to their rooms, along with game consoles and Japanese music playing in the background. Although it wasn’t quite 3 PM, we were able to check in early.

      Our room was divided into three areas: a very small entrance area just for taking off shoes, a typically small bathroom complete with a bathtub and modern toilet, and a relatively large room mostly covered with tatami mats. The room seemed particularly spacious because the beds were rolled up in the corner during the day, and we had to roll them out and make them ourselves in the evening—a new experience for us.

      That afternoon, we took it easy. We ate ramen again, enjoyed a coffee by a nearby river, and relaxed a bit in the lobby. I used the time to refine posts from the previous days and catch up on some writing. We also learned that our hotel hosted a small exhibition by a 19th-century Japanese artist who had painted the 53 stations from Tokyo to Kyoto. The hotel owner aimed to blend the old with the new, which was reflected in the choice of art displayed and the mangas available for free in the lobby.
      Read more

    • Day 8

      Kiyomizu-dera

      December 6, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 10 °C

      I came back to kiyomizu-dera. I have a few photos of this place from when I was 15 but not many memories, I wanted to throw myself in and really make the most of the temple this time so I committed to every activity there. I tried to lift the staffs, paid for incense and a prayer, got a fortune, did the prayer water part, and walked the whole complex.
      I found it interesting how worn down the wood was in the temple that the knots were protruding above everything else.
      The trees had turned some very nice colours and the day was just beautiful for it. It started out around 6° but I was able to drop my jacket for most of it as it had warmed up in the sun.
      There are lots of girls walking around in kimonos as it seems that's how they make the most of the day here.
      Read more

    • Day 6

      Kyumizu-dera

      April 14, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 21 °C

      Attraversando stradine e viottoli arriviamo, salendo un numero imprecisatamente alto di scalini, ... e driblando un numero impressionante alto di turisti e di locali in gita, ad un altro posto incredibile ... vero che sempre di templi si parla ... ma sono uno più bello dell'altro e uno diverso dall'altro.Read more

    • Day 14

      Kyoto

      July 30, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 36 °C

      Nachdem wir nun mehrere Tage in Kyoto übernachtet haben, jedoch tagsüber immer Tagestouren nach außerhalb unternommen haben, wollten wir heute mal die Stadt selbst erkunden.
      Gestartet haben wir mit dem Kaiserpalast. Der Eintritt war erfreulicherweise kostenlos und der Palast selber kann sich echt sehen lassen. Tolle Gebäude und Gärten! (Bild 1 - 3)
      Im Anschluss haben wir uns auf den Weg zum buddhistischen Tempel Chion-in (Bild 4 + 5) gemacht und auch gleich dem angrenzenden Maruyama Park (Bild 6) einen Besuch abgestattet.
      Dann haben wir uns ein kleines Ramen Restaurant gesucht und uns auf den Weg dorthin gemacht. Bevor wir dort ankamen haben wir noch einen weiteren Schrein, den Yasaka Schrein, entdeckt und kurz erforscht.
      Nach der anschließenden Stärkung durch eine leckere Suppe haben wir den Hokanji Tempel besichtigt und sind anschließend durch die Sannenzaka (eine belebte Fußgängerzone mit vielen Souvenirläden) (Bild 7) zum Kijomizu-dera gewandert. Ein weiterer buddhistischer Tempel auf einem Berg, was ihn zu einem super Fotomotiv macht. (Bild 8 - 10)
      Read more

    • Day 7

      Kyoto Tag 1

      August 13, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 37 °C

      An unserem ersten Tag in Kyoto sind wir morgens direkt bei 36 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von knapp 60% zum Kiyomizu-dera (dera heißt Tempel) aufgebrochen. Um dort hin zu gelangen, sind wir erst ein Stück mit der Bahn gefahren und sind dann den Berg am Hokan-Ji Tempel (Bild 1) vorbei hoch gelaufen. Der Kiyomizu-dera ist umringt von verschiedenen kleinen Schreinen (z.B. in Bild 2) und Pagoden (z.B. in Bild 3). Außerdem gibt es diverse buddhistische Glücks- bzw. Segensrituale, um den Tempel herum, wie in Bild 4 und 5. Im eigentlichen Tempel waren wir auch, wo es sehr dunkel und hauptsächlich durch Kerzen erleuchtet war. Leider durfte man drinnen keine Fotos machen und so die andächtige Stimmung einfangen. Im Anschluss sind wir noch über die Tempelanlage gelaufen und haben den Ausblick über Kyoto genossen ( Bilder 6-8). Danach sind wir kurz einen kleinen Weg, mit weniger Touristen durch den Wald zu einer kleinen Pagode gegangen, wo wir komplett alleine waren (Bild 9).
      Auf dem Rückweg haben wir uns noch kurz mit Udonnudeln gestärkt und sind durch die historischen und typisch alt-japanischen Straßen Sannenzaka und Ninenzaka gelaufen (Bild 10). Erneut sehr schön, aber auch sehr voll und touristisch. Dann ging es zu Fuß durch das Geisha Viertel Gion durch kleine Gässchen und an idyllischen Plätzen vorbei (Bilder 11 und 12) wieder auf die Haupteinkaufsstraße in die „Innenstadt“ (Bild 13). Nach einem Stadtbummel und einer Abkühlung im Hotel machten wir uns auf zum Abendessen. Auf dem Weg dort hin fiel uns eine (Gigo) der vielen Hallen mit Greifarmautomaten und solcher Kapselautomaten auf, denn dort gab es im zweiten Stock diese typisch asiatischen Fotoautomaten. Da ich (Franzi) unbedingt mal diese Automaten ausprobieren wollte, zahlten wir die 500 Yen und machten Fotos, dekorierten diese aber irgendwie war das alles sehr verwirrend, sodass wir nachher genau 2 (von 9 geschossenen) kleine, undekorierte und mit automatischen Filter versehene Fotos erhielten (letztes Bild). War auf jeden Fall eine Erfahrung 😅 Zum Abendessen ließen wir uns dann die Okonomiyaki schmecken (s. letzter Post)!
      Read more

    • Day 17

      Kiyomizu-dera

      November 13, 2023 in Japan ⋅ 🌙 7 °C

      Noch ein Tag in Kyoto. Heute haben wir Kimonos ausgeliehen. Am Morgen gingen wir noch kurz was frühstücken (was hier irgendwie schwer ist, da die meisten Cafés erst ab 10 Uhr öffnen…) und dann ging es auch schon in den Rental Laden. Letztes Mal hatte ich einen rosanen Kimono, aber diesmal nahm ich einen dunkel-lilanen, etwas passender zur Jahreszeit.

      Wir waren dafür bei 📍Aiwafuku in Gion. Man konnte sich auch eine Frisur aussuchen und ich nah eine mit 2 geflochtenen Zöpfen. Als wir alle vier fertig waren ging es los Richtung 📍Kiyomizudera. Leider regnete es auf einmal richtig heftig und wir sind erst in paar Läden und dann in ein Café. Ich wollte nicht zu viel essen oder trinken weil der Kimono alles zudrückte… und ich hatte Angst ob es mit ihm schwer sein würde aufs Klo zu gehen (Spoiler: es war voll okay!)

      Als der Regen besser wurde, sind wir dann weiter. Am Anfang ging es von den Menschen und wir konnten vor dem 📍Hōkan-ji Tempel noch Bilder ohne viele Personen im Hintergrund machen. Aber auf einmal kamen zahlreiche Reisegruppen etc und der Weg hoch wurde so anstrengend. Ich wollte unbedingt wieder in ein Café das wir vor Jahren bei Regen gefunden hatten: 📍 Otowa Saryo, von da aus hatte man so eine tolle Sicht über Kyoto. Als wir dort ankamen mussten wir eine Nummer ziehen und nach einer Stunde wieder kommen. Diese Stunde nutzen wir für Fotos vor dem Kiyomizu-dera Tempel. In den Seitenbereichen gab es nämlich einige Bereiche ohne viele Chaos.

      Nach der Stunde ging es wieder zum Café aber das meiste war ausverkauft und Soba Nudeln wollte ich nicht weil ich zu sehr klecker und den Kimono nicht ruinieren wollte… deshalb hab es nur einen Knödel mit Kartoffeln und Entenfleisch für mich. Zu diesem Zeitpunkt war ich ein wenig enttäuscht, dass wir in das Café gegangen sind… und das sich im Vergleich zu gestern der Tag so langsam entwickelt hat. Wir sollten die Kimonos um 16:30Uhr zurück bringen und es war schon fast 15Uhr… keine Ahnung wo die Zeit hin ist. Wir sind dann los und haben auf dem Rückweg noch paar schöne Bilder gemacht.

      Jedes Mal wenn ich zum Kiyomizu-dera Tempel gehe ist der Himmel bewölkt und es regnet 🙄… deshalb war es diesmal ein Wunder das gegen Nachmittag die Sonne rauskam und wir etwas fotografieren konnten.

      Wir sind dann noch im Gion Viertel vorbei und dann war es auch Zeit die Kimonos zurück zu geben 😭 auf einmal fühlte man sich dann aber so leicht, weil so viele Schichten Stoff und Gürtel von einem Weg waren und wir endlich wieder unsere eigenen Schuhe anziehen konnten 🥹

      Ich wollte noch Matcha einkaufen und wir teilten uns auf. Nach ein wenig Shopping trafen wir uns wieder und unsere Freunde sind noch zum Fushimi Inari Schrein. In der Zeit haben wir Shabu Shabu gegessen. Wir sind dafür nach Pontocho, eine Restaurant Gasse, gegangen. Wir hatten sogar Glück und sahen eine Geiko (Geisha) und zwei Meikos! Für das Essen sind wir in den Laden 📍Yamafuku und die Besitzer waren so nett. Es war mein erstes Mal Shabu Shabu.

      Dann ging es noch ein wenig shoppen und dann ins Hotel, den wir mussten unsere Koffer packen damit diese schon nach Tokyo können.
      Read more

    • Day 66

      Arriving in Kyotō (Kiyomizu-dera)

      November 21, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 15 °C

      My journey brought me to Kyotō today, where I checked into my Pocket Hotel and then left to visit Kiyomizu-dera Temple. The path up to the temple was completely full with people, there was barely any space to breathe :-) shops left and right along the street made a fortune selling sweets, snacks and souvenirs. It was so overcrowded and all the good photo spots were blocked 99% of the time by the masses. Still it was a beautiful location and the setting sun added to the beauty. Even after nightfall the masses of people didn't recede, because the temple was lit up with ambient lighting looking beautiful still. Most tourists seemed to be asian, I also witnessed many school classes visiting the temple, trying their luck at lifting a metal staff that according to google was weighing 90kg. Only combined efforts saw success, I tried too and of course failed, it wasn't just heavy, it was also hard to grip for a single person, but at least there was a smaller staff to lift hat was no problem with a weight of 14kg.

      Google Translate:
      Meine Reise führte mich heute nach Kyotō, wo ich in meinem Pocket Hotel eincheckte und dann losfuhr, um den Kiyomizu-dera-Tempel zu besuchen. Der Weg hinauf zum Tempel war völlig überfüllt mit Menschen, es gab kaum Platz zum Atmen :-) Geschäfte links und rechts entlang der Straße machten ein Vermögen mit Süßigkeiten, Snacks und Souvenirs. Es war so überfüllt und alle guten Fotospots waren zu 99 % von der Masse blockiert. Trotzdem war es ein wunderschöner Ort und die untergehende Sonne trug zu dieser Schönheit bei. Selbst nach Einbruch der Dunkelheit wichen die Menschenmassen nicht zurück, denn der Tempel war von der Umgebungsbeleuchtung erleuchtet und sah immer noch wunderschön aus. Die meisten Touristen schienen Asiaten zu sein, ich habe auch viele Schulklassen gesehen, die den Tempel besuchten und ihr Glück versuchten, einen Metallstab zu heben, der laut Google 90 kg wog. Nur gemeinsame Anstrengungen brachten Erfolg, ich habe es auch versucht und bin natürlich gescheitert, es war nicht nur schwer, es war auch für eine einzelne Person schwer zu greifen, aber immerhin gab es einen kleineren Stab zum Heben, was bei einem Gewicht von 14 kg kein Problem war.
      Read more

    • Day 16

      Kyoto Day 2, visites de X temples

      April 8 in Japan ⋅ ☁️ 13 °C

      Le soleil est plus la mais il pleut pas c'est déjà ça on prend le temps de prendre un thé/café dans le hall de l'hôtel ce matin avant de partir pour les temples.

      Au 7 Eleven on a repéré qu'il faisait des smoothies, genre tu achètes une cup de fruits congelés et ils ont une machine spéciale qui te les broie en smoothie 🥤 (cf photo), bien stylé et ça nous fait une manière de manger des fruits 🙃😊. Du coup on se prend ça cest bien bon et on prend un bus 🚌 pour nous rapprocher de du temple que l'on on souhaite visiter le Kiyomizo-dera.
      En chemin on voit un autre petit temple, ya quasiment personne il est super mignon, puis sur la route qui mène à l'autre on passe le long d'un cimetière 🪦🪦 immense, j'aime bien leur tombe avec leur petit bloc gravé vertical avec les Kanjis 漢字.

      Le temple Kiyomizu-dera est entouré de Sakura bien fleuris 🌸💮 décidément on en aura vu vraiment plein 😊🙃, juste pas de chance avec la lumière et le soleil, on sort les parapluies ☔ par alternance. Le temple est beau avec du orange aussi mais plus discret que les autres, moins flashy on aime beaucoup, il est assez rapide à visiter pas d'endroit où on peut vraiment aller à l'intérieur et où on doit enlever nos chaussures.

      On sort par la rue principale bordé de plein de shops et on se fait un petit dej (à 12h) en goûtant des échantillons gratuits des spécialités de par ici (cf photos), on aime beaucoup les triangles en pâte de riz surtout ceux aux sésames. La brochette matcha châtaigne est un peu bizarre avec un cracker au riz fourré de sauce soja dessus. Ensuite Jerem craque sur un cannelé framboise dans une boulangerie Française remixé 🇲🇫🎌.

      On continue notre journée temples avec la visite du Kodaji (payant celui là aussi cf hier) encore un oui mais à chaque fois c'est différent, les bâtiments, couleurs, détails, autel, jardins changent, on aime bien. Il y a souvent de l'eau, des mares, petites cascades ou petites rivières dans les enceintes des temples c'est super mignon.

      On se balade ensuite un peu dans un quartier sympathique avec plein de shops dans des maisons en bois et d'autres tour de temples au milieu. Il y en à vraiment partout à Kyoto!! 🛕🛕🛕. Ensuite on fait un pause lunch à l'entrée d'un temple (qu'on a déjà visité le 1er jour) ou il y a plein de stands de nourriture avec encore une fois des spécialités locales mais salées cette fois.

      On prend des Okonomiyaki une espèce de galette fine de riz avec dedans des noodles avec du choux du porc et un œuf au plat dessus à la sauce BBQ, un peu grossier et c'était pas fait a l'instant vu qu'il y a pas trop de monde qui mnage à cette heure là mais ça se mange bien. Ensuite on mange une délicieuse boule de riz entourée de bacon et des petits dim sum au porc, un régal.

      Puis on continue vers le nord en direction d'un autre temple et sur le passage devinez quoi ? On tombe sur un énorme temple (Heian Jingu Shrine) qui est précédé d'un énorme tori fait comme une arène carré où on peut rentrer et on est du coup entouré de bâtiment plus bas avec le bâtiment principal sur un côté du carré tout orange bien flashy! Encore un style différent, surtout du côté de l'agencement.

      Sur le chemin on prend ce qu'ils appellent la promenade de la philosophie ça longe une petite rivière (oui il y en a beaucoup des rivières à Kyoto !) trop mimi avec des petits ponts en pierres et l'eau est bordée des deux côtés de Sakura en full bloom🌸💮🌸🌸💮 pendant des kilomètres c'est de la folie on avance on avance ça s'arrête pas. C'est piéton seulement donc c'est calme et relaxant et vraiment la quantité de cerisiers et de fleurs est impressionnante, on a du mal à s'arrêter de prendre des photos même si on en a plein ! Juste encore une fois avec de la belle lumière et du soleil ça aurait été encore plus joli. Mais bon déjà on a pas eu trop de pluie et il a fait bon niveau température aujourd'hui.

      16h et quelques on arrive au Ginkaku-ji temple sous de la grosse pluie 🌧️, ce sera le dernier de la journée . Ça donne un style sous la pluie, le temple en lui même est petit, super mignon et les jardins autour monte un peu sur la coline et sont vraiment magnifiques avec des déclinaisons de verts superbes, beaucoup de mousse sur un mini lac/marre à la japonaise.

      La pluie c'est un peu calmé on marche un peu puis on décide de prendre un taxi 🚖 jusqu'à l'hôtel car niveau transport en commun c'est super mal desservi l'endroit où on est. On se dit pour une fois on va rentrer tôt mais au final pas tant que ça car on doit passer à la gare se renseigner sur les billets pour aller à l'aéroport et Jerem a repéré un magasin de figurines juste en face de l'hôtel (sans succès pour du Stars Wars au final) du coup il est 19h passé quand on arrive dans la chambre.

      C'est l'heure des bains! C'est plus tranquille à cette heure là, les gens y vont plus tard. Un peu de relax avant d'aller prendre un petit cocktail 🍸🍹 dans le hall et de filer manger. Pour changer on galère est on tombe que sur des trucs fermés avant l'heure indiquée mais comme d'habitude on arrive à trouver un plan B pas trop mal au bout de quelques tours de blocs. Ce sera bol de 🍚 poulet 🐔 fris ( leur panure est vraiment light et bonne) pour Jerem, crevettes énormes griller pour moi 🍤 (pas ouf ouf et manque de sauce pour une fois) et salade 🥗 (pas de chance ils l'ont blindé de vinaigrette alors dur pour moi de la manger) les légumes c'est vraiment pas simple ici 😥.

      Le temps d'écrire un peu le blog et faire quelques collage pour Jerem il est presque minuit quand on s'endort.

      🚶🚶19km
      Read more

    • Day 15

      Temple kiyomizu dera

      May 9 in Japan ⋅ ☀️ 16 °C

      Ce matin après un peu de marche nous sommes arrivés au grand temple kiyomizu dera. On y trouve plusieurs temples, pagodes et le temple principal qui flotte à 13m au dessus du sol. L'occasion également d'avoir une belle vue sur Kyoto.Read more

    • Day 6

      Kiyomizu-dera 清水寺

      May 24 in Japan ⋅ ☁️ 24 °C

      Unser letzter Tempel des Tages war der berühmte Kiyomizu-dera. Er ist einer der bekanntesten Tempel Japans und seine große Holzterrasse machte ihn weltberühmt. Dazu bekommt man noch einen wunderschönen Ausblick über Kyoto und die umliegende Natur geboten, den wir am frühen Abend zum Ende unseres Tages genießen durften.
      Im Anschluss schlenderten wir noch ein wenig über die Yasaka-dori, kauften ein paar Souvenirs und probierten noch ein paar japanisches Spezialitäten.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Giommachi

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android