Abenteuer II

februari - juni 2022
Nach über 2 Monaten in der Heimat geht es (mit 2-wöchiger Verzögerung) wieder los. Statt ans andere Ende der Welt greift erneut Plan B... Meer informatie
  • 92Footprints
  • 2landen
  • 116dagen
  • 1,3kfoto’s
  • 2video’s
  • 8,1kkilometer
  • 6,2kkilometer
  • Dag 40

    Santa Cruz de La Palma

    17 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein kleiner Mix von Bildern, die bisher an den nicht ganz so aktiven Tagen entstanden sind ;)

    …. wenn ich schon mal WLAN habe, muss ich das auch nutzen :D

  • Dag 41

    Barlovento -> La Fajana

    18 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 16 °C

    Auf 555 m üM beginne ich nach einer einstündigen Busfahrt meine Rundwanderung zunächst bergab nach La Fajana. Einige Zeit führt der Weg zwischen Bananenplantagen entlang und ich finde es jedes Mal interessant, die unterschiedlichen Reifestadien der Bananen zu sehen.

    Das (Natur-) Schwimmbad in La Fajana ist wegen des wohl starken Wellengangs gesperrt. Das Wetter ist allerdings auch nicht unbedingt einladend für eine Abkühlung im Atlantik.

    Nach 1,5 Stunden Pause mit einem Geburtstagstelefonat und einigen Bildern setze ich den 2014er Rother-Rundweg fort, mache mich auf denRückweg nach Barlovento und sehe schnell, dass der (offizielle) Wanderweg dort nicht (mehr) entlang führt.
    Aber die gleiche Strecke zurücklaufen möchte ich nicht und so schlage ich mir meinen Weg nach einem kurzen Abdriften auf den falschen durch Gestrüpp und über Steine durch. Ein Fußabdruck im Schlamm zeigt mir immerhin, dass vor noch nicht allzu langer Zeit hier auch jemand gegangen ist :D
    Nach knapp 500 m komme ich wieder zwischen Bananenplantagen und auf Asphalt aus. Die letzten 2 km schleiche ich wegen der Steigung teilweise nur mit 1 km/h den Berg hoch und komme nicht wenig geschafft bei frischen 17,5°C nach etwa 8 km und 4,5 Stunden wieder in Barlovento an.

    Und ja: Das Wetter war in diesen Stunden sehr wechselhaft… wie die letzten Wochen auch. Aber immerhin ohne Regen.
    Meer informatie

  • Dag 43

    Santa Cruz de La Palma am Morgen

    20 maart 2022, Spanje ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Samstag Abend, als ich den Wecker stellte, und Sonntag Morgen, als dieser mich um 6 Uhr weckte, dachte ich noch, dies sei die letzte Gelegenheit, den Sonnenaufgang (an der Ostküste) La Palmas zu sehen.
    4 Tage später, während ich diese Zeilen schreibe, weiß ich, dass dies nicht der Fall ist/ war, da ich doch ein paar Tage länger auf der Insel bleibe als gedacht.

    Ob ich aber nochmal für einen Sonnenaufgang am Strand so früh aufstehen werde, bezweifle ich (fast).
    Also möchte ich euch an dem anfangs eher unspektakulären Sonnenaufgang teilhaben lassen. Der Blick Richtung Berge war da etwas stimmungsvoller und schöner bis sich die Sonne endlich zeigte.
    Meer informatie

  • Dag 44

    Las Tricias -> Cuevas de Buracas

    21 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Montag fahre ich mit dem Bus wenige Minuten (möglicherweise die kürzeste Busfahrt auf La Palma) bis nach Las Tricias und starte dort auf 800 m üM meine Wanderung bergab über den Camino Real de la Costa (von dem ich noch einige Kilometer in die andere Richtung gehen werde) bis zu den Höhlen von Buracas. Auf dem Weg dorthin sind ein paar Verkaufsstände aufgebaut, an denen handbemalte Steine/ Magnete, Hosentaschenschutzengel und Grapefruits angeboten werden. Einen Steinmagnete nehme ich für 7 € mit. Der Preis ist zwar nicht ohne, aber für Individualität und Handarbeit muss man halt etwas mehr zahlen ;)

    Wie ich später von meiner lieben Kanaren-Wander-Freundin Kerstin erfahre, gehe ich die Drago-Tour… im Nachhinein nicht ganz überraschend, dass die Tour so heißt, denn ich sehe einige Drachenbäume :)
    Den im (2014er - ich muss es nochmal erwähnen) Wanderführer genannten Abstecher zur Punta de Hiscaguan möchte ich von den Cuevas aus machen, aber scheitere etwa 400 m vor dem Ziel auf 375 m üM. Inzwischen endet der Weg mit einem Privatgrundstück, das mit einem Tor verschlossen ist. Und so lege ich dort eine Pause ein ehe ich den Rückweg nach Buracas und Las Tricias beginne.

    Eine schöne Wanderung mit toller Aussicht, abwechslungsreichem und angenehm zu gehendem Wander- und Rückweg.
    Meer informatie

  • Dag 46

    Puntagorda -> Tijarafe in 2 Etappen

    23 maart 2022, Spanje ⋅ ☀️ 14 °C

    An meinem Ruhetag am Dienstag mache ich erstmal sehr wenig… bis ich dann doch mittags mal vor die Türe gehe. Und weil es in Puntagorda und seinen Ortschaften eher wenig zu sehen gibt, mache ich einen Spaziergang über den Camino Real de la Costa bis zum Mirador Barranco de Garome auf 717-935 m üM.
    Vor allem zum Ende hin eine sehr schöne Strecke durch den Wald und Barranco. Am Mirador de los Dragos und (nicht nur) einem duftenden Zitronenbaum vorbei.
    Mit dem Bus fahre ich nach etwa 5 km zurück nach Puntagorda.

    Mittwoch setze ich den Weg ab dem Mirador fort bis nach Tijarafe.
    An dieser Stelle möchte ich den Wanderführer zu zitieren: „Diese Wanderung bietet keine großen landschaftlichen Glanzlichter, bezaubert aber durch weite Ausblicke […]“
    Und dem kann ich nur zustimmen, wie ich auch anhand der ungewöhnlich wenigen Fotos bestätigen kann.
    Auch dieser Weg ist zwar schön zu gehen, immer wieder bergab (bis auf 630 m üM) und -auf, besonders durch den Barranco La Baranda, aber nicht so toll wie insbesondere der Abschnitt durch den Wald am Tag zuvor.
    Meer informatie

  • Dag 48

    Mirador de El Time -> Tazacorte

    25 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 15 °C

    Wow! Was für eine beeindruckende Strecke… natürlich nicht zuletzt wegen der Aussicht auf den Vulkan und das vom ihm betroffene/ teils zerstörte Gebiet und hinterlassene Lavafeld (das übrigens schon Ende Oktober an manchen Stellen eine Breite von ca. 3 km hatte!!).

    Aber wie sagt die Homepage vom La Palma Tourismus: La Palma ist mehr als ein Vulkan.
    Deswegen möchte ich auch nicht überwiegend Fotos vom Vulkan Cumbre Vieja und der direkten Umgebung von El Paso/ Tazacorte zeigen, obwohl ich viele Bilder genau davon gemacht habe…. Einfach beeindruckend, aber auch tragisch und schlimm zugleich, das zu sehen, obwohl ich nicht weiß, wie es noch vor ziemlich genau einem halben Jahr ausgesehen hat bevor der Vulkan am 19.09.2021 ausgebrochen ist.

    Meine letzte Wanderung an der Westküste beginnt Freitag Morgen am Mirador de El Time auf 514 m üM. Zunächst geht es knapp 3 km ordentlich bergab, wo mich ein älterer Herr im Laufschritt überholt - nicht ohne einen kurzen Plausch (über La Palma & Co.) zu halten.
    Meine Füße dampfen und so wate ich durch`s Meer bis zu den Wellenbrechern, wo ich eine Pause einlege.
    Meine Füße schmerzen jetzt noch, wenn ich an den Weg über den schwarzen Sand zur Dusche denke. Der Sand ist so unfassbar heiß, dass ich das Gefühl habe, mir die Fußsohlen zu verbrennen. Das sehr bald einsetzende unangenehme Gefühl an den Füßen kommt aber wohl nicht von Brandblasen, sondern von kleinen Blasen zwischen den Zehen, die ich den restlichen Sandkörnern zu verdanken habe :o
    Nach meiner langen Pause am Playa de Tazacorte geht es sodann 5 km bergauf. Der Wanderweg kreuzt immer wieder die LP-1, die sich kurvenreich den Berg hochschlängelt.
    Auch der Wanderweg schlängelt sich hoch - teilweise sehr steil - und ich bin froh und geschafft, als ich nach 2 Stunden auf 583 m üM ankomme.
    600 m bergab und 20 min bis der Bus kommt, bleiben mir… Also kein langes Genießen vom Anblick in den Barranco und die umliegenden Berge.
    Meer informatie

  • Dag 50

    Mazo -> Los Cancajos

    27 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach meiner gestrigen Rückkehr in Santa Cruz und Besuch des Playa de Bajamar fahre ich am Sonntag Mittag mit dem Bus nach Mazo.
    Ich checke vorher noch die Wetterprognose (teils „lebhafter Wind mit 30 km/h aus Süden“) und entscheide ich mich dagegen, hauptsächlich bergauf von Los Cancajos Richtung Süden nach Mazo zu gehen, sondern möchte lieber mit Rückenwind bergab unterwegs sein ;)

    Der Wind weht schon kurz nach meiner Ankunft in Mazo aus gefühlt allen Himmelsrichtungen. Die Sonnenbrille ziehe ich irgendwann als Schutz vor umherwehendem Dreck an, die Kappe dient ebenfalls dazu und ist Dank Buff und 2 Kapuzen relativ fest an meinem Kopf.
    Den Montaña de La Breña auf 563 m üM erreiche ich mit starkem Seitenwind über die steile und kiesige Abkürzung (?). Auf dem Mirador ist es so windig, dass ich mich erstmal etwas windgeschützt(er) hinter einen Sockel setze. Kurz darauf ziehen graue Wolken auf und es dauert nicht lange bis der Regen folgt.
    Kaum ist der erste Schauer vorüber, fängt auch schon der Zweite an und ich lege eine längere Zwangspause ein, als ich möchte. Nach 35 min mache ich mich bei halbwegs blau-weißem Himmel auf den Weg bergab. Vorbei an einem Mispelbaum, der unbedingt von mir ein wenig geerntet werden wollte :) mmmhh… köstlich!
    Es folgt eine weitere 15-minütige Regenzwangspause - halb in Gebüschen und Sträuchern stehend. Und dann bleibt es so lange trocken und deutlich windstiller (Kotelett darf endlich nochmal auf`s Foto) bis ich nach meinem Spaziergang durch`s Wasser und Eis am Playa de Los Cancajos an der Bushaltestelle warte.

    Ich glaube, die 10 km Wanderung war weniger anstrengend als das Wetter währenddessen.
    Meer informatie

  • Dag 52

    Fuencaliente & Rutas de los Volcanes

    29 maart 2022, Spanje ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich fahre etwa eine Stunde mit dem Bus nach Fuencaliente und müsste dort eine weitere Stunde auf den Bus zum Leuchtturm warten. Auf über 700 m üM ist es mir allerdings zu kalt (und wolkig) und so gehe ich ca. 3 km bis nach Las Indias und steige dort etwa eine Stunde später in den Bus und nach 30 min. am alten/ neuen Leuchtturm von Fuencaliente wieder aus.

    Ich gehe den 30-minütigen Rundweg an den Salinen mit verschiedenen Informationstafeln und starte um 15 h den Rückweg bergauf nach Fuencaliente über die Ruta de los Volcanes.
    Dabei mache ich einen kleinen Abstecher zum Vulkan Teneguía (allerdings ist der Weg aktuell nicht all zu weit begehbar), der zuletzt 1971 ausgebrochen ist.
    Die Lava- und Vulkanlandschaft ist zwar einerseits beeindruckend, aber andererseits auch wenig abwechslungsreich, so dass sich die knapp 6 km ziemlich in die Länge ziehen. Nach 3 Stunden komme ich etwas geschafft in Fuencaliente an.

    Die Busfahrt zurück nach Santa Cruz nutze ich als kleine Erholung bevor es im Apartment ans Kramen, Packen, Aufräumen geht.
    Meer informatie