Lituanie
Trakai

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 476

      Trakai

      20 juillet 2023, Lituanie ⋅ ☁️ 20 °C

      Trakai war eine gemütliche Abwechslung zu den Städtetrips. Der See und das Schloss auf der Insel locken zahlreiche Besucher an. Es gibt's Bootsfahrten auf dem See und wenn man etwas hart gesotten ist, kann man sogar im kühlen See schwimmen. Von Vilnius ist man mit dem Zug ein unter einer Stunde dort
      Und das Sushi was ich dort gegessen habe direkt am See war richtig lecker.
      En savoir plus

    • Jour 7

      Massenchöre und Wasserburg

      14 septembre 2019, Lituanie ⋅ ⛅ 16 °C

      Der Baltische Weg, war auch die "Singende Revolution" 1989. Friedlich singend stand die Menschenkette von Vilnius bis Tallinn. Dadurch wurde die sängerische Tradition der Völker bekannt und die Kraft der Lieder führte die Länder in die Freiheit. Seitdem werden regelmäßig große Sängerfeste gefeiert, bei denen Hunderttausende mitsingen. Die Sängerfeste haben aber schon viel längere Tradition. Durch diese "Revolution" bekamen sie nur mehr Aufmerksamkeit. Diese Feste feiern die baltischen Länder allerdings nicht gemeinsam, da sie sich gegenseitig, wegen der unterschiedlichen Sprachen, nicht verstehen und so auch die Lieder der anderen nicht singen können.
      Nach einiger Zeit kommen wir in Trakai bei der Wasserburg an. Es ist eine wunderschöne kleine Stadt, fast schon ein Dorf und am Wasser entlang sind viele kleine Stände aufgebaut, an denen Souvenirs verkauft werden.
      1410 verlor die Burg an militärischer Bedeutung und wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts in den verfallenen Teilen wieder aufgebaut und restauriert. Jetzt befindet sich ein Museum darin. Um hinein zu gehen bleibt uns aber leider nicht die Zeit, weswegen wie so etwas durch die Straßen laufen. Es regnet auch kurz und stark, aber schon nach wenigen Minuten kommt wieder blauer Himmel zum Vorschein.
      In der Stadt befinden sich süße, bunte Häuschen, die früher den Tataren, den Wächtern der Burg, gehörten. Die meisten haben drei Fenster: eins für Gott, eins für den Landherr und eins für sich selbst. Also zwei zum Reinschauen und eins zum Rausschauen.
      En savoir plus

    • Jour 3

      Wasserburg Trakai

      27 mai, Lituanie ⋅ ☁️ 23 °C

      Heute startet unser kleiner Roadtrip durch Litauen. Erster Zwischenstopp ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in ganz Litauen - Trakai Castle. Entstanden im 14 Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten hart umkämpft, verlor sie bereits 1410 an militärischer Bedeutung. Die Burg wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts in den verfallenen Teilen wieder aufgebaut und restauriert und ist insbesondere in den frühen Morgenstunden, wenn sich die Zahl an Touristen noch in Grenzen hält, einen Besuch wert. Die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Anlage zeigt allerlei Alltagsgegenstände, Mobiliar und Zierrat, u.a. Meissner Porzellan, Elfenbeinschnitzereien, Meerschaum-Pfeifen aus Thüringen und diverse andere kuriose Dinge, die man nicht sehen muss, aber wenn man sie gesehen hat, schadet's auch nicht 😊En savoir plus

    • Jour 19

      Trakai und weiter nach Vilnius

      10 mai, Lituanie ⋅ ☁️ 11 °C

      Gefahrene Strecke: 73km

      Eigentlich gab es heute nicht viel zu tun. Es regnet schon wieder, bzw. immer noch.
      Zunächst spazierten wir von unserem Übernachtungsplatz zur Burg Trakai. Waren gerade mal 10 km hin und zurück.
      Die Stadt Trakai liegt 28 Kilometer westlich von Vilnius In der Umgebung gibt es 200 Seen. Der Ort ist eigentlich nur wegen seiner alten Wasserburg berühmt und mittlerweile ein Tourismushotspot.
      Die Burg ist der architektonisch bedeutendste Verteidigungskomplex in Litauen. Die Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert traf mit der des litauischen Staates zusammen. Der neu gegründete Staat musste 200 Jahre lang Invasionen des christlichen Europas widerstehen. Die Ordensritter versuchten die Gegend zu meiden, die Burgmannschaft war für sie unbesiegbar.

      Interessanterweise sah es für uns zunächst so aus, als ob der ganze Ort ausgestorben sei. Bei der Burg aber trafen wir dann dich auf massenhaft Tourist*innen. Das lässt eine Ahnung aufkommen, was hier um Sommer oder, wenn es nicht regnet los ist.
      Die Burg selbst haben wir jetzt nicht so sonderlich interessant gefunden und so sind wir nach relativ kurzer Zeit wieder zurückgewandert und weiter nach Vilnius gefahren. Da gab es heute noch konsumtechnisch viel zu tun. Zuerst Lidl, um uns mit Lebensmitteln einzudecken, dann weiter zu Decathlon, wo sich Thomas mit Sportgelände eingedeckt hat.
      Und siehe da, als wir vom Decathlon herauskommen, hat der Regen aufgehört und es ist blauer Himmel.
      Jetzt aber schleunigst zu unserem Übernachtungsplatz. Der war aber leider der falsche. Also nochmal 5 km auf der Stadtautobahn herumgurken, aber jetzt sind wir da. Wunderbar ruhiger Parkplatz neben einer Aufbahrungshalle. Jetzt wird nicht mehr groß gekocht. Es gibt Pellkartoffeln.
      En savoir plus

    • Jour 6

      Trakai und Vilnius

      3 juin, Lituanie ⋅ ☁️ 20 °C

      Die Nacht an dem See bei Šventežeris hätte so schön sein können, hätten die Polen nicht lautstark bis 01:30 Uhr debattiert.
      Morgens war zwar der Himmel bedeckt, aber es war trocken. Dem Anlass entsprechend ( Hochzeitstag😉) haben wir draußen gefrühstückt. Auf dem Weg nach Trakai gabs noch nen Kaffee mit Blickb über einen See. Die Gegend um Trakai und Trakai selbst haben uns echt beeindruckt. Total schöne waldreiche Seenlandschaft. Die Burg von Trakai - eine der Hauptsehenswürdigkeiten Litauens - liegt wunderschön auf einer Insel im See, man kommt über eine alte Holzbrücke dahin. Und weil heute so ein toller Tag war, hatten wir bei der Schiffstour das Ausflugsboot ganz allein für uns. Zwischendurch haben wir noch Kibinai gegessen. Superlecker gefüllte Teigtaschen. Wir essen uns jetzt übrigens-ferngesteuert durch die liebe Diana, die aus Kaunas stammt - durch die gesamte litauische Küche. Hmmm, so lecker . Heute gabs schon die kalte Rote-Beete-Suppe mit Kartoffeln und die Brotsticks mit Käse und Knoblauch. Zum Glück haben wir noch ein paar Tage.
      Nachmittags gings weiter zum Vilnius-Stadt-Campingplatz. Der ist ok. Die Dusche ruft, und zwar sehr laut🤪. Erst mussten wir noch ein Gewitter abwarten, dann gings mit dem Radl in die Stadt. Eine halbe Stunde, überwiegend durch den Park. Jetzt haben wir einen ersten Eindruck von Vilnius. Ganz viele Kirchen, schöne Stadt. Viel junges, modernes Publikum. Freu mich schon auf morgen.
      Gute Nacht!
      En savoir plus

    • Jour 5

      Jetzt also doch Litauen 🇱🇹

      17 août 2022, Lituanie ⋅ ⛅ 27 °C

      Jetzt bin ich Euch noch eine kurze Erklärung schuldig, weshalb der letzte Bericht so abrupt endete. Ich war gerade am Schreiben, als unsere heutigen Stellplatz-Nachbarn Simone und Boris aus der Schweiz vom Stadtbummel zurück kehrten. Also haben wir uns lieber mit ihnen unterhalten, denn schließlich sind sie bereits seit 2,5 Monaten mit ihren witzig bunten Camper und ihrem kleinen Hund auf Tour.
      So - jetzt wisst ihr Bescheid.
      Aber wo waren wir eigentlich stehen geblieben? Ich glaube beim Yoga. Also nach dem gestrigen Yoga, hab ich die Chance, der vorhandenen Waschräume, gleich zum Haarewaschen genutzt. Das geht zwar im Wohnmobil auch, aber mit meinen langen „Zotteln“ ist es schon etwas schwieriger. Als auch das erledigt war, hatte mein Schatz „Hummeln im Hintern“ und wollte doch weiter. Was ihr dabei nur wissen müsst: er hat nie eine Vorstellung wohin. Das ist nämlich mein Part. Er sagt immer nur: „…ach such uns einfach was Schönes raus.“ Also suche ich!!!
      Da wir schon ein paar Mal drüber gesprochen haben, schaue ich eben doch mal, was es denn in Litauen 🇱🇹 so Sehenswertes gibt. Denn uns trennen nur noch ein paar Kilometer von der Landesgrenze.
      Ich entscheide mich für Trakai als Tagesziel.
      Na dann packen wir schnell zusammen und machen uns startklar.
      Kaum eine Stunde später passieren wir die Landesgrenze und sind schon in Litauen. Genau wie Dutzende LKW vor und hinter uns. Denn wir befinden uns auf einer Fernverkehrsstraße. Da das gar nicht unser Ding ist, suche ich uns eine andere Route für die weitere Strecke, denn wir wollen ja gern etwas von Land und Leuten sehen. Was dabei sehr auffällig ist, die Gegensätze zwischen „arm und reich“, oder eben „alt und neu“. Es gibt ganz viele der kleinen, bunten Holzhäuser, mit den von der Sonne verblichenen Fassaden, wo die Farbe abblättert, aber im Gegensatz dazu auch mega krasse Häuser bzw. Villen, eingebettet in riesige Grundstücke, mit perfekt gepflegtem Rasen und großen Schwimmteichen samt Stegen. Aber sonst sind die Ortschaften meist klein und die dünne Besiedlung fällt direkt auf. Aber hier leben im gesamten Land nicht einmal 2,8 Mio. Einwohner, bei einer Fläche die ungefähr so groß ist wie Bayern. Zum Vergleich: in Bayern leben über 13 Mio. Menschen und selbst Berlin überschreitet mit 3,7 Mio. Einwohnern die Litauer deutlich.
      Ein Ort auf der Tour ist besonders witzig, denn er heißt Rüdiskes und direkt im Ortskern ist auch noch den Schriftzug ganz groß mit Herz davor aufgestellt. Rüdi hat also ne eigene Stadt… hihi
      Gegen kurz nach 17 Uhr erreichen wir unseren Stellplatz, was eine kleine Wiese auf dem Privatgrundstück eines älteren Mannes ist. Und wie sollte es auch anders sein, stehen hier bereits zwei deutsche Camper. Das ist diesmal aber echt eine Überraschung, weil wir bisher hier in Litauen zum einen fast keine Wohnmobile gesehen haben und Deutsche somit erst recht nicht. Wir parken also und machen uns gleich auf den Weg zum Sightseeing. Die Stadt Trakai weißt nämlich mehrere Besonderheiten auf, die wir gern anschauen wollen. Zum einen liegt sie auf einer Insel und ist bis auf die Zufahrtsstraßen von Wasser umgeben und zum anderen hat sie gleich auch noch mehrer Schlösser zu bieten. Eines davon in der Altstadt und das zweite auf einer Insel, die quasi von der Hauptinsel abzweigt und nur durch eine lange Holzbrücke, oder per Boot zu erreichen ist. Es sieht natürlich von Weitem schon echt toll aus. Der Ort ist aber durch und durch auf Tourismus ausgelegt und scheinbar arbeitet fast jeder, der nicht einmal 5000 Einwohner in diesem Bereich. Es gibt überall Bootsverleihe, Schiffsrundfahrten und an der Uferpromenade reihen sich Cafés, Bars, Eisstände und Restaurants aneinander. Klingt jetzt zwar etwas überladen, ist es aber überhaupt nicht. Es wirkt sehr entspannt und genauso entspannt schlendern wir durch die Gegend. Im Wasserschloss findet abends scheinbar ein Konzert statt, wofür gerade der Soundcheck lief. Aber mit Hund hätten wir sowieso nicht hinein gedurft. Also umrunden wir das Schloss, laufen zurück auf die Hauptinsel, naschen noch ein paar Kleinigkeiten am Weg und kehren zum Stellplatz zurück. Dort gibt es, völlig unpassend zur Gegend, Kokoscurry mit Reis. Und dann kamen die Schweizer.
      Womit die Story so endet, wie sie begann.
      En savoir plus

    • Jour 6

      SUP‘er Wetter heute

      18 août 2022, Lituanie ⋅ ⛅ 25 °C

      Nachdem wir entspannt in den Tag gestartet sind, wollten wir heute endlich mal unsere Stand-Up-Paddle-Boards (SUP) aufs Wasser bringen. Bietet sich hier ja quasi an, da wir nur wenige Meter bis zum Ufer laufen müssen und die Kulisse mit den Schlössern und Inseln wunderschön ist. Da es aber auch schon wieder recht heiß ist, lassen wir unsere Gisela lieber im Schatten am Wohnmobil. Da ist sie besser aufgehoben. Wir paddeln also eine Weile, baden und sonnen uns ein wenig und holen uns an der Promenade einen kleinen Snack. Es gab Kibinai, was ein gefülltes Hefeteiggebäck ist und eine Spezialität der Region. Wenn ihr mal in der Gegend seid, müsst ihr die Teile unbedingt probieren.
      Gegen Mittag machen wir uns auf den Rückweg, denn wir wollen heut noch in die Hauptstadt Vilnius. Wir packen also mal wieder zusammen, verabschieden uns von den Schweizern, die auch gerade starten wollen und fahren los. Der Parkplatz steht schon fest, denn es ist eine Empfehlung der Schweizer, die dort gestern schon geparkt haben, als sie die Stadt besucht haben. Allerdings waren sie nicht wirklich begeistert. Na hoffentlich gefällt es uns besser. Wir werden es sehen.
      En savoir plus

    • Jour 10

      Trakai

      28 avril, Lituanie ⋅ ☀️ 18 °C

      Gestern übernachteten wir wieder am Kastinio-See. Im Gegensatz zum Abend zuvor war viel los - Zelte, etc. Um ein Feuer lauschten Leute einer Geschichtenerzählerin und sangen - störte aber nicht.
      Heute früh konnten wir von einem Turm auf die Memel sehen.
      Am Nachmittag in Trakai ungewöhnlich viele Menschen 🤔. Das schöne Wetter und freier Eintritt in die Museen war vielleicht der Grund. Die Burg ist imposant und das Museum interessant. Zum Abschluss noch eine kleine Rundfahrt auf dem See.
      En savoir plus

    • Jour 19

      Trakai - Wasser und Schilf

      3 mai 2023, Lituanie ⋅ ⛅ 12 °C

      Nachdem wir uns gestern Vilnius angeschaut haben und abends noch ein bisschen durch die Altstadt flaniert sind sind wir heute in das nah gelegene Trakai gefahren. Die Landschaft hier ist ein Traum aus riesengroßen, verbundenen Seen und Inseln, die teilweise durch Brücken verbunden sind. Rund um die Burg aus dem 14. Jahrhundert ist relativ viel los, da hier in der Nähe die Parkplätze sind, aber nachdem wir ein paar Kilometer gelaufen sind, sind kaum noch Leute zu sehen. Am frühen Nachmittag wollen wir auch mal aufs Wasser und mangels herausragender Fähigkeiten im Wassersport ;-) leihen wir uns für ein paar Euro (jep- Litauen hat Euro) ein Tretboot und tuckern mal gemütlich eine Stunde übers Wasser. Fast schade, dass wir beide nicht viel von Wasservögeln verstehen - als Ornithologe hat man hier garantiert einen Riesen Spaß. Am späten Nachmittag geht's dann für uns mit dem Zug zurück nach Vilnius und morgen dann an das andere Ende von Litauen nach Klaipeda (L)En savoir plus

    • Jour 3

      Interior of Trakai Castle

      8 août 2022, Lituanie ⋅ ⛅ 70 °F

      During the 19th century, castle reconstruction plans were prepared. Its original frescos were preserved and copied by Wincenty Smokowski. The Imperial Archaeological Commission initiated the documentation of the remaining castle in 1888. In 1905, the Imperial Russian authorities decided to partially restore the castle ruins. Between 1935 and 1941, parts of the Ducal Palace walls were strengthened, and the southeastern castle tower was rebuilt, including sections of its walls. Lithuanian and Polish preservationists worked on the project, but the work stopped when the war gained in intensity. A major reconstruction project was begun in 1946; active work started in 1951–1952. The major portion of the reconstruction was finished in 1961. The castle was reconstructed in a 15th-century style.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Trakai, Трокі, Τρακάι, Trakai kommune, Troki, Тракай

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android