Malasia
Johor

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 11

      A new friendship with Errol

      7 de marzo, Malasia ⋅ ⛅ 29 °C

      Wild story: Als wir damals in Mersing am 01.03. ankamen, haben wir einen älteren, süßen Herren aus Australien in einem Restaurant kennengelernt, sein Name ist Errol. Er war seit 50 Jahren nicht mehr zurück in Australien und hat es auch nicht mehr vor. Seit 3 Jahren ist er wegen Covid in Mersing hängengeblieben, wo dann auch seine Frau leider verstorben ist. Er wirkte eher einsam und daher sehr froh über unsere Gesellschaft und Unterhaltungen. Er lud uns den ganzen Abend ein und erzählte uns Geschichten über sein Leben überall auf der Welt, da er für eine Öl-Firma arbeitete.

      Auf Tioman ruf er uns an und fragte wann wir denn die Fähre wieder nach Mersing zurücknehmen würden, da er wegen eines Arztbesuches zufällig auch nach Melaka müsse. Also nahm er uns mit seinem Auto am 07.03. von Mersing nach Melaka, wo er uns dann sogar mit im Hotel übernachten ließ. Es fühlt sich an als wären wir die Enkeltöchter, die er nie hatte und er wurde somit zu unserem guten Freund / unser Malay-Grandfather. Er scheint unsere Company sehr zu genießen, auf eine nicht unangenehme Art und Weise. Alles sehr sehr random aber irgendwie auch so cool, wie man Bekanntschaften auf Reisen macht und man Teil der Reise und Geschichte der anderen Person wird.
      Leer más

    • Día 60

      Von Bentu nach Pontian

      3 de marzo, Malasia ⋅ 🌧 29 °C

      In der Nacht hatte es geregnet, die Schuhe total durchweicht.
      Wir hatten gut geschlafen, wollten etwas entspannter den Tag beginnen. Die Fahrräder standen ja im Erdgeschoss, kein Problem beim Packen. Doch leider beginnt es zu regnen. Und nicht wenig. Ok, wir warten, vielleicht wird es ja besser werden. Wurde es auch, also raus, fahren in leichtem Nieselregen los. Kein Problem bei 26°. Die Tour, Locus, ist superklasse, die Strecke geht fast nur abseits von den Landstraßen. Tiere sehen wir heute kaum, nur die Vögel sind aktiv.
      Unterwegs ist es sehr ruhig; Sonntag Vormittag und Regen, das genießen wir. Wir kommen dreckig wie die Wutzen in Pontian an. Das Hotel, welches D morgens bereits reserviert hatte und eine Möglichkeit zur Unterbringung unserer Velos zugesichert hatte, nehmen wir doch nicht. Sie haben keinen Platz für unsere treuen Fahrzeuge. Geht gar nicht. Draußen "stehen" lassen, nogo. Also lassen wir das Hotel " stehen" und finden ruckzuck ein Anderes in der Nähe. Hier ist das Unterbringen der Räder kein Problem. Nachts dürfen sie rein. Sonst bleiben die Räder vor dem Eingang abgeschlossen stehen.
      Das Zimmer zwar ohne Fenster, aber dafür frisch renoviert, sauber und gut riechend.
      Aber zuerst das übliche Prozedere: Waschen, Laden usw. Dann noch ausruhen und dann, na? Klar, zum Inder. Ein Spaziergsng um das Viertel bis an das Pier, ein Getränk bei einem Thai Restaurant. Beinahe hätten wir auch Essen bestellt, waren sogar eingeladen. Allerdings wimmelte es dort von Fliegen. Da wollten wir uns es nicht vorstellen, wie es in der offenen Küche ausschaut. Besser nicht, nicht noch auf die letzten Urlaubstage was einfangen. Einige Klamottenläden verkaufen hier used Bekleidung, sehr interessant. Auch Schuhe und Hosen . Der Inder entpuppt sich als sehr gut, wir essen sehr lecker, sehr reichlich und dazu noch günstig. Die Mannschaft dort möchte von uns erfahren, was, wer, wohin. Sie kommen aus den Staunen nicht raus. Für diese Leute offenbar undenkbar, unsere Reise. Alle dort sind sehr nett, wie fühlen uns sehr wohl an diesem Platz. Wie immer ist das Loksl sehr karg und praktisch eingerichtet, nach zwei Seiten völlig offen, einfache Stühle und Tische, einfache Leute, aber einfach, KLASSE. Im Anschluss noch auf das Pier bis zum Ende, auf der Karte sah es gut aus, müssen wir natürlich auch sehen. Ist von Anglern und Werweißnochwer gut besucht. Alle fahren mit Autos (die meisten) oder Mopeds bis an das Ende oder so weit es geht. Niemand geht zu Fuß. Voll gestopft mit Fahrzeugen. Chaos. Dazu die Ufer gesäumt mit Leuten, die angeln. Wir haben noch keinen einzigen Fisch an der Leine gesehen. Was machen die da? Würmer baden, Beruhigungstherapie? we don't know. Nach Angelglück sieht es jedenfalls nicht aus. Nun denn, was sollst, wir müssen ja keinen Fisch nach Hause bringen. Gehen noch zum 7/11 Cola und Eis, wie immer. Zu Hause hört das auf. Zum Hotel zurück, die Räder reingestellt. Tagesbericht schreiben . FERTIG. Morgen 100km, im Regen?
      Leer más

    • Día 17

      Arriving in Langkawi

      4 de diciembre de 2022, Malasia ⋅ ⛅ 28 °C

      After the stunning Batu Caves, it was a chilly bus ride from Kuala Lumpur, north to Kuala Perlis. The air-con was blowing out cold air with a vengeance. The drivers (2; one to drive and one to sleep) weren't either able to, or wouldn't, turn it off or down. Oh well, a bad sleep again.
      I got chatting to as guy (Amman from Jordan) in the queue for ferry tickets. He's a researcher in sports psychology or health a wellbeing, so we had a good natter and shared the journey.
      The ferry from Kuala Perlis to Langkawi Island was at 7am and took 1 1/2 hrs - Nice arrival. Amman and me shared a taxi to the place I'd booked. Unfortunately, they'd had a water leak after the rain, so my room wasn't available. I'll stay here for the first night, then move elsewhere.
      Need to explore a but after catching 40 winks.
      Leer más

    • Día 10

      Johor Darul Takzim FC - Kedah FA

      11 de octubre de 2022, Malasia ⋅ ⛅ 25 °C

      Auf dem Rückweg von Singapur in Richtung Norden Malaysias bot sich dann noch eine weitere Chance ein Spiel zu sehen, welches einiges versprach.
      Der FC Bayern von Malaysia, Johor Darul Takzim oder auch JDT genannt, spielte sein letztes Heimspiel der Saison im Stadium Sultan Ibrahim, welches ein 40.000 Ground und wahrscheinlich der modernste in Malaysia ist.

      Vorab war es absolut nicht einfach zu klären, wo mit unserem Gepäck hin also riskierten wir es und nahm Sack & Pack mit zum Stadion.
      Am Eingang wurde dann lediglich kontrolliert, ob wir Waffen dabei haben und es wurde nur der Nagelknipser einbehalten, sodass wir diesen nach dem Spiel wieder abholen können.
      Da war doch super, jedoch sprachen sich die Ordner nicht untereinander ab und die im Stadion waren nicht damit zufrieden, dass wir mit den Rucksäcken drin waren. So konnten wir dann die Sachen aber bei der Security lassen, was natürlich noch besser und einfacher war.

      Das Stadion ist, dadurch dass es erst 2017 gebaut wurde, super modern und erinnert ein wenig an das von Bayern, da das Außendach rot & blau beleuchtet wurde und zwar durchgehend.
      JDT machte am vorherigen Spieltag die erneute Meisterschaft klar und somit war auch mit einigem an Fans zu rechnen, wobei es leider ein Gästefan-Verbot gab.
      Dennoch war das Stadion nicht ausverkauft & der Oberrang sogar geschlossen.

      Von Anfang an war klar in welche Richtung es ging und zwar in Richtung vom Kedah Tor. JDT wollte das Heimspiel unbedingt gewinnen und machte ordentlich Druck, woraus außer 2 Lattentreffer in den ersten 10 Minuten nichts zählbares rauskam.
      Im Gegenteil, die Gäste gingen mit ihrer ersten Chance und dem Halbzeitpfiff mit 0:1 in Führung.
      Doch in der zweiten Halbzeit machten die Gastgeber dann kurzen Prozess und es stand recht schnell 3:1.
      Am Ende ging das Spiel dann sogar 4:1 aus und die Meisterschaft konnte gebührend gefeiert werden.

      Stimmungstechnisch ging tatsächlich einiges, da Johor eine recht große Fanszene und Ultragruppierung hatte, welche durch Support mit Fahnen etc. einen sehr guten Eindruck hinterließen.
      Die Lautstärke war zwischenzeitlich richtig gut, so macht Fussball Spaß.

      Nach dem Spiel holten wir noch unsere Sachen ab und es ging Richtung Busbahnhof, von wo es dann nun weiter geht Richtung Norden.
      Leer más

    • Día 77

      R3 Gym, Malaysia

      4 de abril de 2023, Malasia ⋅ ☁️ 30 °C

      Day pass: 20MYR (5eur)
      Opening times: 7am- 11pm every day

      Machines NOt maintained well. Issues with cardios, issues with adjustable sets.

      Max dumbbell 40kg
      Squat rack: yes
      Machines rosty despite first impression on the photos on their website.
      AC yes
      Johor Bahru
      No locker key
      No towel
      No free water
      No free trial first day
      Leer más

    • Día 21

      Do hostla ali v Singapur?

      22 de abril de 2023, Malasia ⋅ 🌧 30 °C

      Iz letališča skočim na avtobus do glavne avtobusne postaje v centru JB. Vse izgleda ok, okoli mene peljejo tako avtobusi kot avtomobili, želim naročiti Grab taksi do hostla, pa mi povejo, da sem čisto v sredini ogromne postaje in da moram do glavnega vhoda. Kako? Kam? Vidim neke stopnice in sprobam najprej to. Prečkam most in dve cesti, pogledam na zemljevid in sem še bolj daleč kot prej. Nove stopnice, tokrat tekoče, po njih nekam hitijo gruče ljudi. Ziher prava smer. Se predam toku in res pridem v notranjost neke fensi zgradbe, ljudje se gredejo po ozkem koridorju v eno smer. Ko se pririnem na drugo stran vidim velike znake "passport control". Stopim do okenca in gospoda vljudno vprašam kje je izhod. On me pogleda malo postrani in reče, da je to vhod v Singapur. Od tu samo skočiš na 10minutni vlak in si v centru. Opala. 😬😅
      Ker je zelo jasno da sem zmedena in nimam pojma kam it, prijazni oficir zapre svoje okence in gre z mano do službenega dvigala, s katerim se spustiva dve nadstropji dol, da mi par napotkov in me pusti spet samo. Ševedno mi ni jasno kje sem, vidim na zemljevidu da čisto nič bližje izhodu kot prej. Zdaj za smer vprašam enega prodajalca v 7-elevenu, me usmeri po hodniku, kjer je znak 'prepovedan vstop'. Na tej točki mi je že malo vseeno, grem naravnost in levo in še parkrat zavijem in sem spet na moji začetni točki. Let's try this again. Pristopim do dveh security guardov, ki sta najbrž vedela, da mi ni čisto jasno, in zakaj sem spet nazaj tu. Me usmerita čisto drugam in predlagata, da naj na poti še koga vprašam. Še s pomočjo ene dveh zaposlenih KONČNO najdem izhod, zdaj že čisto prešvicana in precej slabe volje. Od tam taksi in v hostel, pojest instant nudle in spaaaaat.
      Leer más

    • Día 22

      Johor Bahru, busy city

      23 de abril de 2023, Malasia ⋅ ☁️ 28 °C

      Spoprijateljila sem se s prijaznim Indonezijcem, tako da sva dopoldne skupaj šetala naokrog. Rian je študiral rusko literaturo in je velik navdušenec Evrovizije, me je čisto šokiral ko je znal Carpe Diem od Joker Out na pamet🤯.
      Ker je bil konec Ramadana, je sultan območja Johor prišel v JB in imel neke vrste meet-and-greet, v šotorih v bližini pa so bili zastonj bifeji s hrano. Plan je bil it to prečekirat, vendar je bil moj sopotnik Rian neprimerno oblečen (kratke hlače), tako da naju niso spustili notri.
      Sva šla skozi China Town, Indian town, na zajtrk in potem do razgledne točke na most med Malezijo in Singapurjem.
      Leer más

    • Día 23

      JB➡️Melaka

      24 de abril de 2023, Malasia ⋅ ⛅ 34 °C

      Nek par v JBu mi je svetoval, da moram nujno do Melake. Tako da sem se zgodaj zjutraj spokala in v veliki gužvi na avtobusni postaji kupila karto. Vožnja prijetna vendar dolga, zaradi konca Ramadana smo se peljali skoraj dve uri dlje.
      Med pavzo za WC skočim do štanta s sadjem in po dolgem času jem sveže sadje; mango in lubenica z tamarin prahom! 🥭🍉
      Leer más

    • Día 2

      -> Johor Bahru (Malaysia)

      26 de mayo de 2023, Malasia ⋅ ☁️ 32 °C

      Nach der ersten „märchenhaften“ Nacht zurück in Asien, geht es für uns wieder ans Kofferpacken. Auch wenn wir grad erst in Singapur angekommen und in unser Hotel "81 Princess" eingecheckt sind, verlassen wir den Stadtstaat heute direkt wieder. Die verbleibenden Tage bis zu unserem „Cat-Sit“ wollen wir im benachbarten Malaysia unmittelbar an der Grenze verbringen. In der Grenzstadt „Johor Bahru“ haben wir eine tolle Anlage mit Pool und Fitnessmöglichkeit entdeckt, die uns im Gegensatz zu Singapur nicht arm macht 😉

      An der Rezeption - zum Glück mit frischer Besatzung - erfragen wir also den Weg nach „JB“, wie die Einheimischen sagen. Über google.maps sieht es recht nah aus, es soll aber über zwei Stunden dauern! Nun ja, auf geht’s in den tropisch-schwülen Morgen. Auch bei Tageslicht sieht die Gegend nicht schöner aus – der recht runtergekommene und ziemlich dreckige Stadtteil Geylang deckt sich so gar nicht mit unseren Erwartungen an das hochmoderne Singapur.

      Nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt liegt zumindest eine Bushaltestelle mit Anbindung an das „Queen Street Bus Terminal“ - von dort starten im Anschluss die Direktverbindungen nach Malaysia. Das „Bus Terminal“ ist ebenfalls ziemlich versifft und außerdem unerwartet klein! Oh man - so haben wir uns Singapur wirklich nicht vorgestellt!

      Immerhin ist das Zahlungssystem modern und funktioniert ganz ohne Bargeld - einfach mit der Kreditkarte „tap&go“ - spannend.

      Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir den beeindruckenden „Woodlands Checkpoint“ an der Grenze zu Malaysia. Dank eines netten Mitpassagiers finden wir unseren Weg durch die Grenzkontrollen hin zu den wartenden Bussen, die die Passagiere über die knapp einen Kilometer lange Brücke nach Malaysia transportieren. Am „Johor Bahru Sentral“ wartet erneut eine kurze Grenzkontrolle - und schwupps schon sind wir in weniger als 24 Stunden im nächsten Land. So schnell kann es gehen 😊

      Unsere Unterkunft für die nächsten Tage liegt unweit des Grenzübergangs oberhalb - wie soll es auch anders sein - einer Mall (R&F-Mall). Auf dem Weg dorthin passieren wir ein weiteres, riesengroßes Einkaufszentrum - willkommen zurück in Malaysia :D

      An der R&F-Mall angekommen, erwartet uns ein (Self-) Check-In der Extraklasse: Noch nie mussten wir so viel hin- und herlaufen, um in die Unterkunft zu gelangen. Nicht nur müssen wir die entlegenen Schlüssel einsammeln, nein auch sollen wir Fotos unserer Zugangskarten machen – sonst droht eine Strafe! Wir wollen mal nicht vergessen, dass die drückende Hitze über 30 Grad ihr Übriges tut und es so gar keinen Spaß macht, mit komplettem Reisegepäck um die riesige Mall zu laufen!

      Endlich im Studio angekommen, freuen wir uns auf die Abkühlung durch die Klimaanlage 😉 Im Studio selbst lässt es sich bestimmt gut ein paar Tage aushalten, auch wenn der Küche kaum Beachtung geschenkt wurde - wahrscheinlich kocht hier kaum einer! Wir schon 😊

      Die spätere Erkundung des Komplexes nehmen wir beide sehr unterschiedlich wahr. Der 35-stöckige Gesamtkomplex erstreckt sich über mehrere Gebäude, die auf den unteren Etagen über eine riesige Freifläche verbunden sind. Hier gibt es eine eigene Joggingstrecke, eine Bibliothek, eine Weinbar u.v.m. Ich bin total begeistert, dass durch den im Komplex gelegenen „Jaya Grocer“ die Lebensmittelversorgung gesichert ist und freue mich über das gut ausgestattete Fitnessstudio. Nettis Vorfreude auf die „Poollandschaft“ nimmt beim Anblick der vielen Nutzer und der schattigen Becken rapide ab. Auf ein Schaulaufen und Sonnenbaden mitten im Zentrum des Apartmentkomplexes vor den Augen der prüden, muslimischen Bewohner hat sie so gar keine Lust.

      Die Aussicht auf das benachbarte Singapur und die Stadt Johor Bahru - und hier sind wir uns einig - ist toll. Und auch der Luftzug ist angenehm erfrischend! Die wenig reizvolle Umgebung sollte uns genügend Zeit geben zu entspannen und auch um mit unserem Blog weiterzukommen. Machen wir also das Beste draus 😊
      Leer más

    • Día 6

      Johor Bahru - Historisches Zentrum

      30 de mayo de 2023, Malasia ⋅ ☁️ 33 °C

      Nachdem es die letzten Tage eher ruhig zuging, machen wir uns heute auf den Weg auf die andere Seite der viel befahrenen Straße ins „historische“ Zentrum von Johor Bahru. Wir prüfen nochmal das Wetter (nicht auf der App, sondern beim Blick aus dem Fenster) und befinden die Aussicht als geeignet, um uns eine Viertelstunde wegzubewegen 😊

      Johor Bahru, kurz zur Erklärung, ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes und profitiert von der direkten Grenznähe zum teuersten und wohlhabendsten Land in Südostasien. In der Stadt und dem Umland, zur Gründungszeit im Jahr 1855 noch ein kleines Fischerdorf, wohnen inzwischen ca. eine Million Menschen. Ausländische Touristen lassen die Grenzstadt komplett links liegen – sie ist vielmehr für Arbeitskräfte aus Singapur mit niedrigem bzw. mittleren Einkommen als Wohnort interessant. Und natürlich für budgetbewusste Tagestouristen aus dem s**teuren, benachbarten Stadtstaat. Kein Wunder also, dass das „historische“ Zentrum vor dem Hintergrund der vielfältigen modernen Einkaufszentren und Unterhaltungseinrichtungen regelrecht erblasst.

      Wir geben dem Zentrum trotzdem eine Chance und bummeln durch die wuseligen Straßen. Der Kern besteht aus einer Ansammlung verschiedener Häuser sowie Architekturstile und dem ein oder anderen Tempel. Nach einer halben Stunde haben wir genug gesehen und ziehen uns in unser Studio zurück. Als Wohnort würde die Stadt für uns komplett durchfallen – keine Atmosphäre in der Stadt, keine Restaurantszene – wirklich nichts. Es scheint fast so, als ob diese Mega-Gebäudekomplexe so konzipiert wurden, dass die Bewohner nach Rückkehr von der Arbeit keinen Fuß mehr vors Gebäude setzen müssen. Alles Lebensnotwendige ist schließlich nur ein paar Etagen und Schritte entfernt.

      Wir sind daher sehr froh, dass unser Schnupper-Ausflug nach Malaysia morgen endet und wir endlich ins verheißungsvolle Singapur zurückkehren können. Vorausgesetzt natürlich wir haben mehr Glück und landen in einem netteren Stadtteil als dem Rotlichtviertel Geylang :D
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Johor, JHR, جوهر, Cohor, Джохор, Ĝohoro, Johori osariik, جوهور, Yù-fu̍t-chû, גוהור, ジョホール州, 조호르 주, Džohoras, Џохор, जोहोर, ஜொகூர், รัฐยะโฮร์, جوھر, 柔佛州

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android