Mexique
Ciudad de México

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Ciudad de México
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 4

      Arena México

      28 juin 2022, Mexique ⋅ 🌧 21 °C

      ¡Bienvenidos Anika y Oli!
      Unsere Reise geht ab jetzt zu viert weiter und das erste Abenteuer lässt auch nicht lange auf sich warten: Anika Rucksack steckt noch irgendwo zwischen Montreal und Mexico fest und so geht es für sie erstmal shoppen. Bevor es zum Abendprogramm über geht, schmieden wir bei ein paar Drinks Pläne für die weitere Reise. Die Getränke sind genau wie das Land selber - unfassbar riesig! So genießen wir im wahrsten Sinne des Wortes literweise Margherita, Mojito und Micheladas. Den Abend verbringen wir beim Wrestling und sind erstaunt, wie cool es doch ist, den Athleten beim gestellten Kampf zuzuschauen. Es wird gegröhlt, gepfiffen, gebuht und gestaunt!En savoir plus

    • Jour 152

      Von Puebla nach Mexico City

      23 mai, Mexique ⋅ ☀️ 30 °C

      Heute erwartet uns die letzte Überland-Busfahrt dieser Reise - fast drei Stunden von Puebla nach Mexiko City. Wir haben nicht mitgezählt, wie oft wir in den letzten fünf Monaten Bus gefahren sind, aber es waren Tausende Kilometer und ein bisschen wehmütig sind wir schon 😥
      Die letzten Tage der Feuerring-Tour verbringen wir also in Mexico City - einer Mega-Stadt mit über neun Millionen Einwohnern 😳 Mal sehen, wie uns das bekommt ... Wenn wir aber schon mal hier sind, dann richtig 😎 Wir haben ein Apartment in einem Wolkenkratzer mitten in der Stadt gefunden und haben aus dem 36. Stockwerk einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Nur mit dem Balkon muss ich mich erst anfreunden 😜 Abends schaffen wir es zu Fuß bis zur Alameda, einem riesigen Platz, wo das abendliche Leben tobt 🎸 Direkt vor unserer Cerveceria spielen Straßenmusiker alles von "Smoke on the water" bis "Mayor Tom" auf Spanisch 🎸
      En savoir plus

    • Jour 153

      Mexico City: Tag 1

      24 mai, Mexique ⋅ 🌩️ 31 °C

      Es ist warm, warm, warm 🥵 So warm, dass sogar die Affen von den Bäumen fallen https://www.vulkane.net/blogmobil/mexiko-hitzew…
      Für uns heißt das, am Vormittag ein bisschen herum laufen und ab Mittag nichts mehr tun 😀 Nachmittags kommen die täglichen Gewitter, die aber auch nicht wirklich Abkühlung bringen ⛈️🌩️ Wir haben Unterhaltung genug, auf dem Revolutionsplatz direkt vor uns wird eine riesige Bühne aufgebaut - Jugend für den Frieden ☮️ Wie schon festgestellt wurde, gehören wir zwar nicht mehr dazu, aber Frieden finden wir gut und gucken deshalb schon mal hin 🕊️ Zwischen den Konzerten gibt's Wrestling 😳 sehr friedlich. Wir gönnen uns zum Tagesabschluss die obligatorischen Spaghetti 🍝En savoir plus

    • Jour 154

      Mexiko City: Tag 2

      25 mai, Mexique ⋅ ☁️ 28 °C

      Wir trotzen der Hitze und laufen bis zum Zocalo - hier in Mexiko heißen die zentralen Plätze, die bisher in ganz Lateinamerika "Plaza" hießen, auf einmal "Zocalo" ⛲ Der Platz war einst der Mittelpunkt der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan - bevor die Spanier kamen, Tenochtitlan platt machten, die Steine der Tempel für ihre eigenen Kirchen verwendeten und die Hauptstadt von Neu-Spanien am selben Platz errichteten. Erst seit 1978 werden die Reste der alten Azteken-Hauptstadt wieder ausgegraben, dafür mussten sogar ein paar Kolonialbauten weichen. Nur ein Bruchteil der Azteken-Tempel ist zu sehen, alles andere liegt noch immer unter dem "Centro historico", für welches Mexico City sogar den Weltkulturerbe-Status erhalten hat.
      Abends ist wieder Konzert auf dem Revolutionsplatz, wir wissen nicht, wofür oder wogegen - aber alle singen mit 🎶🎶
      En savoir plus

    • Jour 2

      Mexico Old City Tour und Lucha Libre

      10 novembre 2019, Mexique ⋅ ☀️ 15 °C

      Diesmal ist die Reisegruppe mit 17 Leuten echt groß. Und als sich am Morgen alle auf einmal entscheiden, zum Coyoacan Markt und den bunten Booten (Embarcadero Cuemanco Xochimilco) aufzubrechen, seile ich mich ab.
      Mit Glück komme ich am Ende der Reise noch mal nach Mexiko City wieder und kann das dann nachholen.... Es gibt hier doch viel mehr zu sehen, als ich dachte 😱

      Mein Morgenspaziergang wiederholt die Straßen des Vorabends, welche ich jetzt fast für mich allein habe.
      Überall ist wunderschöne Blumendekoration in üppiger Pracht. Erst dachte ich, das hinge noch mit dem Dia de los Muertos zusammen, später erfahre ich, dass es eine spezielle Blumensausstellung ist, die morgen endet. Glück gehabt ✌️

      Obwohl ich jetzt ausgeschlafen bin, erschlagen mich die Eindrücke erneut. Strahlende Schönheit und purer Luxus verbunden mit so vielen Abgründen und Obdachlosen in gefühlt jedem dritten Hauseingang.

      Auf dem Zócalo tobt schon morgens das Leben. Vor der Kathedrale steht überall Polizei, dazu viele Händler und Kleinkünstler, die versuchen mit allem möglichen Gerümpel und grauenvoller Leierkastenmusik ihr Geld zu verdienen.
      Auf der ruhigeren Rückseite segnen Maya-Priester Gläubige mit Weihrauch und Kräutern, deren Duft die ganze Luft erfüllt.

      Ich entscheide ich mich für eine Free Walking Tour, die wirklich überraschend gut ist.

      Die Stadt hat 12 Millionen Einwohner, mit dem Einzugsgebiet sogar 23 Millionen.

      Einer ziemlich wahrscheinlichen Legende nach, haben die Azteken Mexiko-Stadt im 13. Jahrhundert auf einer Insel auf dem See Texcoco errichtet, an dessen Rand schon seit über 12.000 Jahren Menschen siedelten.
      Und warum?
      Angeblich saß dort ein Adler auf einem Kaktus und hat eine Schlange gegessen.
      Und da nunmal vorher schon geschrieben stand, dass bei diesem Ereignis eine neue Stadt zu gründen sei... galt das als Zeichen ihres Kriegsgottes Huitzilopochtli, und so entstand Tenochtitlán, Ort des Kaktus.

      Was sicher schon bei der ersten Besiedlung schwierig war, wird heute dank Überbevölkerung und Dummheit der um 1500 eingefallenen Spanier zum echten Problem. Unter der gesamten Stadt ist ein riesiger Sumpf. Während die Azteken noch Kanalsysteme hatten, um das Wasser abzutransportieren und die Stadt zu belüften, haben die Spanier den Sinn nicht erkannt und alles mit Straßen zugepflastert.
      Nicht die clevererste Idee. An einigen Stellen sehen wir, wir uneben der Boden ist, und wie die Gebäude zum Teil einsinken. In den letzten Jahren an einigen Stellen bis zu 2 Meter.
      Die Erdbeben tun dazu natürlich ihr übriges.

      Start der Tour ist der Nationalpalast am Zócalo, in dem es eine gratis Ausstellung von Diego Rivera, zu sehen gibt, vielleicht schaffe ich es am Ende noch mal hierher.

      Es geht vorbei an einer offenen Ausgrabung von Pyramiden, ein kleiner Vorgeschmack auf Teotihuacán. Wer weiß, wie viele dieser Relikte noch unter der Stadt verborgen sind.
      Wenn ich es richtig verstanden habe, durften übrigens nur 2 Sorten von Menschen die Pyramiden betreten: die, die etwas opfern wollte oder die, die geopfert wurden 😅

      Weiter durch die Altstadt bewundere ich, wie fleißig alle Menschen sind. Ständig in Action wird gefegt, geputzt und transportiert, Ruhe hat hier niemand, zumindest nicht in der Öffentlichkeit.

      Die Altstadt ist im übrigen relativ sicher. Unser Guide ist hier aufgewachsen und das schlimmste, was ihr bislang passiert ist, war ein normaler Taschendiebstahl, wie es in jeder Hauptstadt hätte vorkommen können.

      Gefährlich sei es eher in den Außenbereichen. Und in Tepito, 15 Gehminuten entfernt, aber sonst ginge es.

      Im übrigen gibt es hier keinen Führerscheintest. Man muss zwar einen Führerschein besitzen, aber den kauft man einfach für 400 Pesos (20 Euro).
      Taxifahrer machen wohl einen Test, aber nur einen kleinen, um festzustellen, ob sie räumliches Sehvermögen besitzen 😬

      Es gibt viele nationale Gerichte, ein sehr beliebtes ist die Por sole (oder so), eine Suppe mit Einlage nach Wahl. Traditionell wurde sie mit Menschenfleisch der besiegten Feinde angesetzt. 💀

      Weiter auf den Plaza de Santo Domingo, wo vieles zerstört und neu aufgebaut wurde, aber die schöne alte Kirche ist noch übrig.
      Außerdem ist hier eine Art Rathaus, in dem Diego die meisten Wände bemalt hat, daher dient es gleichzeitig als Museum.

      Dann ist da ein Gebäude, wo früher für Geld Briefe geschrieben wurden, vor allem Liebesbriefe ♥

      Die Straßen der Stadt sind überwiegend noch nach Themen aufgeteilt. Wir gehen durch eine, deren Schaufenster überquellen mit pompösen Kleidern für Kinder für die Quinceañera (erst hielt ich es für Kleider für Kinderbräute 😅). Die Preise sind auch wie die von Hochzeitskleidern, die besten Kleider kosten etwa 1000 Euro.

      Weiter zum Zentraltheater, einem toll erhaltenen Prunkbau aus 1918. Es wird heute noch für Aufführungen genutzt, zum Teil auch für Lucha Libre 🤨

      Ich vermisse öffentliche Mülleimer, und erfahre, dass die Regierung sie in der Altstadt entfernt hat. Jeder zahlt seinen Müll selbst und den Müllmännern muss man auch Trinkgeld geben, weil sie nur Mindestlohn bekommen (4 Dollar am Tag). Deswegen fingen viele Menschen an, den Müll in die öffentlichen Behälter zu stopfen, die überquollen. Also Eimer weg. Mich wundert, dass es funktioniert, denn die Stadt ist wirklich sehr sauber.

      Da heute Sonntag ist, gibt es für Mexikaner freien Eintritt in alle Museen. Ins Nationalmuseum darf ich aber auch gratis, für 5 Pesos (25 Cent) auch Fotos machen 😊

      Insgesamt hat die Stadt 115 Museen, damit liegt sie auf Platz 2 in der Welt hinter London... wann soll ich das bloß machen? 😂

      Zur Geschichte gibt es einige Informationen, aber da muss ich mich erst mal selbst sortieren...

      Ich streune noch ein wenig durch die Straßen. An einigen Stellen sind Mahnmale errichtet für eine Frau, die einige Wochen zuvor auf der Straße verfolgt wurde und durch 6 Polizisten vergewaltigt wurde, die sie um Hilfe gebeten hatte.

      In der Öffentlichkeit tragen auch viele Menschen die Masken der Toten oder vom Lucha Libre. Wo man bei uns mit den Augen rollen würde, ist es hier eine gute Möglichkeit, um die Identität zu verbergen und einfach zu sein, wer man ist.

      Abends dann mit der Gruppe für rund 30 Euro zum Lucha Libre. Was mir erst überteuert schien, zahlt sich mit Plätzen in der ersten Reihe, einer super Stimmung und einer klasse Show aus.

      Erst kommen die Kleinwüchsigen, dann die großen Stars des mexikanischen Wrestlings. Einige nehmen ihre Masken nie ab, weil es sein könnte, dass diese Stars einem am nächsten Tag Tacos verkaufen...
      En savoir plus

    • Jour 3

      Tlatelolco, Weg nach Teotihuacán

      11 novembre 2019, Mexique ⋅ ☀️ 15 °C

      Mitten in der Stadt hält der Guide an und lässt uns an scheinbar unbedeutenden Ruinen halten.

      Tlateloco war die wohl letzte Kampfstätte der Azteken und ist heute ein Beispiel für die immer noch präsenten 3 Kulturen Mexiko-Stadts.

      Im Hintergrund die Fundamente alter Pyramiden, mit einer Kirche, die die Spanier bei der Invasion um 1520 herum aus Steinen der Pyramiden errichteten (eine andere Art von Recycling 🤨) und dazu die Skyline der modernen Wolkenkratzer, ein besonderer Anblick.

      Vermutlich sind unter der gesamten Stadt alte Pyramiden der Azteken verborgen.

      Interessant : bevor die Spanier einfielen, lebten etwa 80.000 Einwohner, in der Stadt. Hernán Cortéz war mit gerade einmal 400 Leuten unterwegs und hat trotzdem die Azteken unterworfen.
      Gut, sie hatten Feuerwaffen, aber das allein hätte nicht gereicht, um die Azteken zu besiegen.
      Vermutlich hielt Moctezuma Cortéz wegen des bauschigen langen weißen Bartes für einen Gott und zum Dank nahmen die Spanier ihn dann gefangen. Erst später haben die Azteken den Irrtum bemerkt.

      Ein interessanter Zwischenstop und der Guide ist Hammer, denn er macht Geschichte lebendig.

      Am Rande der Stadt ist es eigentlich überall grün und bewaldet. Aber wie ich es schon im Flieger erahnt habe, ist alles mit Häusern zugepackt. Wir passieren eine lange Mauer an einem Waldhang, die in den 70ern errichtet wurde, um weitere Hangbauten zu vermeiden. Aber beim Weiterfahren sehen wir auch, dass es eigentlich viel zu spät ist.
      Das größte Problem von Mexiko-Stadt seien die Mexikaner, sagt der Guide und ich glaube, ich verstehe langsam, was er meint.

      Man sieht keinen Unterschied zwischen Mexiko-Stadt und den angrenzenden Gebieten, auch wenn alles beschaulich wirkt, leben hier doch viel zu viele Menschen auf engem Raum.
      En savoir plus

    • Jour 256

      Mexico City

      21 novembre 2019, Mexique ⋅ ⛅ 15 °C

      Zack schon bin ich in Mexico. Des geht hier ruckzuck... Eine schöne Stadt muss ich sagen. Das Essen ist richtig lecker, ich aß Tacos bei einem Streetfoodstand und wurde erst mal von der Schärfe Mexicos überrascht. Ich schländerte durchs Zentrum und machte einen Abstecher ins schönste viertel von Mexico „La Roma“, in welchem ein Couchsurfer mir eine gratis Stadtführung gab. Morgen geht es weiter nach Puebla einem kleinen Dorf südöstlich von México City...En savoir plus

    • Jour 108

      México City Day 1!

      17 février 2020, Mexique ⋅ 🌙 12 °C

      Today we travelled to Mexico City and arrived around 3am in the morning, so managed to grab a few hours sleep before breakfast, and a busy, jam packed day!... As we do and had pretty much relaxed for 2 weeks prior lol! 😁 As soon as we landed here (even though it was at night) we knew we loved it straight away and couldn't wait to get out and see the sights, eat the food and drink the local beverages... tequila if we're being mega tourists lol 😂 zach wanted to sleep longer but I knew we had to get out in the city, as we only have 3 days here, and we definitely realised we should have booked more time here! But we're coming back hopefully to get our flight to the land of Oz (maybe) . So we decided to do the free walking tour (as its good way to get to know the city and the tour guides always recommended places 😉) Centro is where we are staying, so it was a good meeting point infront of the cathedral about 20mins walk away. On the walking tour Javier took us around the streets of the Historic centre with its many gallery's, museums, aztec archialogical ruins, Spanish inspired architecture (mixed with Spanish designs and even chinese decorated tiles). We also visited some good street food vendors, to see the way locals eat and its around £1 each for a huge filled taco with any meat you like, refried black beans, guacamole, chillies, picante sauce.. If you feeling brave 😏😤🔥 and the traditional white crumbly cheese topping! (they also have blue coloured tacos if you fancy it!! 😮) There is soo much history to explore here in Mexico City, its truely overwhelming but amazing. There is around 150 museums just in the city, so we definitely need more time here 😁😍En savoir plus

    • Jour 108

      México City Day 1 pt 2

      17 février 2020, Mexique ⋅ ☀️ 26 °C

      More of our walking tour took us round the impressive post office, political building and the heart of the city; the Palacio de Bellas Artes which is designed in an art deco style inside (very much like alot of buildings in New York or Great gatsby 😎) it houses an art gallery on the 2nd, 3rd and 4th floor. Including the famous work of Diago Rivera (married to Frida Kahlo also famous painter and revolutionary woman of her time! 😊) 'Man, Controller of the Universe' which was originally was started in the Rockefeller building in New York, but as it was deemed too radical and communist, the Rockefeller family had it destroyed in 1934, so Diago had to come back to Mexico City after losing his contract in America and re-paint this mural in the Palacio de Bella Artes. It also has art by other artists of that era like Siqueiros, Alfaro, Orozco, O'Gorman and Tamay. The palace is also home to many famous shows including ballets, opera and musicals. The curtain in the main threatre is very famous for being designed by Tiffany Co. in 1912 made with mosaic of a million 2 cm crystals composing the landscape of the Valley of Mexico. On our walk we also came across streets of just dresses which apparently are a big thing for when girls turn 15,its a sweet 15 not 16 here. But they have big parties that can cost up to $5000 or $6000 just for one party! The cakes are a big thing too, as you have to have an amazing cake for such a big party lol 😂En savoir plus

    • Jour 109

      México City Day 1 pt 3

      18 février 2020, Mexique ⋅ ☀️ 21 °C

      More of the beautiful mosaic/mexican style buildings right in the historic centre (near our hostel) and the images also show the famous paintings we mentioned in the post about the 'Palacio de Bellas Artes' building and the Tiffany curtain.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Ciudad de México, Ciudad de Mexico, Mexico City, Distrito Federal

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android