Mexico
Mexico City

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 11

      Touribus in Mexicocity

      March 14, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 25 °C

      Heute haben Johanna und ich eine Fahrt mit dem Touri Bus gemacht um einen Einblick von Mexiko zu bekommen. Wir haben einen kleinen Stopp in einem Museum gemacht. Bildung und so…
      Auf dem einen Platz war super viel Graffiti vom Frauentag, der ist sehr wichtig in Mexico.
      Danach sind wir im Zentrum Essen gegangen. Dann hat uns der Chauffeur (!!!) abgeholt und zu der Familie gebracht.
      Read more

    • Day 4

      Arena México

      June 28, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 21 °C

      ¡Bienvenidos Anika y Oli!
      Unsere Reise geht ab jetzt zu viert weiter und das erste Abenteuer lässt auch nicht lange auf sich warten: Anika Rucksack steckt noch irgendwo zwischen Montreal und Mexico fest und so geht es für sie erstmal shoppen. Bevor es zum Abendprogramm über geht, schmieden wir bei ein paar Drinks Pläne für die weitere Reise. Die Getränke sind genau wie das Land selber - unfassbar riesig! So genießen wir im wahrsten Sinne des Wortes literweise Margherita, Mojito und Micheladas. Den Abend verbringen wir beim Wrestling und sind erstaunt, wie cool es doch ist, den Athleten beim gestellten Kampf zuzuschauen. Es wird gegröhlt, gepfiffen, gebuht und gestaunt!Read more

    • Day 39

      Flughafen

      April 11, 2022 in Mexico ⋅ 🌙 22 °C

      So nun musste ich von Holbox nach Puerto Vallarta! Dafür musste ich extrem früh aufstehen Bzw ich hab ehrlich gesagt nur 30 min geschlafen um dann die erste Fähre zu nehmen. Danach mit einem shuttle nach Cancun zum Flughafen und dann erst nach Mexicocity und dann nach Vallarta. Ich sollte eigentlich um 18 Uhr ankommen. Leider war die Hölle los in Mexicocity, sodass ich da 8h am Flughafen warten musste.
      Durch die Klima, den Nordwind usw. bin ich allerdings krank geworden in Holbox und das kam dann am Flughafen hervor. Hab mir dann schön IBU und Nasenspray gekauft. (Das Mexikanische Nasenspray ist beschissen!! Jana und Till ihr hättet da echt Probleme mitgehabt. Das hilft einfach mal gar nicht!)
      Naja um 2:30 nachts kam ich dann fix und fertig mit Fieber an. (Corona ist es aber nicht! Hab 2 Schnelltest gemacht)
      Read more

    • Day 45

      Mexico City

      June 3, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 21 °C

      During the Aztec period, Mexico City was initially built over a lake, the Lago de Texcoco. Aztecs built an artificial island by dumping soil into the lagoon. Later, the Spaniards erected a second Mexico City on top the ruins of Tenochtitlán. Tenochtitlán was founded in 1325 A.D. by the Mexicas.

      Because of its construction on that lake, Mexico City is constantly sinking slowly. Some areas of the city have dropped more than nine meters in the last 100 years.

      I didn't feel the city's sinking, though the high altitude, since its elevation is on ~2.200m wich made it harder for me to breath.
      Cesar picked me up from the gigantic bus station and showed me around the city center.
      He is professionally organising hiking and climbing trips, so he asked me if I wanted to go on this trip to the highest volcano in the region. Porqué no, I said to myself and even asked my friend Silvana to join us.
      In the end we were 5 people driving 3 hours to Nevado de Toluca.
      The special was that we hiked the Vulcano at night to see the sun rising from the top (~4.400m). We wore warm jackets, helmets, headlamps, sticks, gloves and good shoes (wich I bought in the afternoon at decathlon for ~20€), so the adventure could begin.
      We walked in a constant tempo up and made breaks every now and then. It became harder and harder to breath since we came up higher. The sky was full of thousands of stars and you could see the milky way very clearly.
      At 4 in the morning and after around 3 hours of hike I started questioning myself: "Why do I do this? I always hated these walks! Can we please return..."
      Somehow I managed to fight my lack of willpower and kept on fighting. At some point we came to path were it was a more climbing than walking what I liked more and from there it was only a half more hour to the top.
      We made it right on time and found ourselves a windproof cave in the rocks. We unpacked our sandwiches and watched the sun rise.
      An undescribable feeling, being there on top of the world. We could enjoy the view for half an hour until it got too cold. It was under 0* C and the wind was whipping our faces, so we started our way down, wich aswell wasn't very easy.
      It was amazing though seeing the landscape around us for the first time after the complete darkness.
      After 4 hours up and three down we made it to our car and drove back to finally get some sleep 🥱

      The next day Silvana took me with her and her dog Lobo to see the beautiful districts of Coyoacan and Roma Sur/Norte.
      We strolled all day around had all the different kinds of street food.

      On Monday, my last day in Latino America, I met my friend Melody wich was one of my first yoga students in Puerto Escondido and we did a session in a park in La Condesa.
      In the evening Cesar, Silvana and me went out for dinner and had RICO Mexican cuisine.
      When we brought Silvana home, I had to pee strongly so I facilitated myself next to a tree, when Cesar suddenly screamed: "NINO, STOP! STOP!"
      I stopped, but it was too late and a police car saw me there....
      Two cops came out, searched all our stuff, mumbled something from a fee of 3.500 Pesos (175€) and that I had to come with to the police station.
      It was already late 1:30am and I had to be at 4:00 at the airport to catch my flight to Miami, so definitely no time for a police station visit.
      Silvana tried to convince them with all she got, when Cesar noticed that they smell like alcohol. He told us in a Quiet moment and when one cop requested me for the 5th time to now get into the car, Silvana turned up and told them: "Either you take us to the station and I will tell your supervisor that you drank in your shift or you take these 500 Pesos (25€) and get the fuck out of here!"
      After short consideration they reluctantly took the money and drove off. 😅😅😅😅😅
      We couldnt believe our luck and drove home happy af.
      I packed my stuff, took an UBER to the airport and got safe and sound into the plane were I had a hole line of seats for myself. So I slept the three hours like a baby until I wake up in the United States of America 🇺🇸
      Read more

    • Day 3

      Centro Histórico und Roma Norte

      January 7, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 13 °C

      Am zweiten Tag habe ich eine Free Walking Tour im historischen Stadtzentrum gemacht und Interessantes und Kurioses zur Geschichte der Stadt erfahren .
      Danach ging's zu Fuß weiter nach Roma Norte, ein Hipsterviertel mit vielen kleinen Cafés und Restaurants.Read more

    • Day 159

      Mexico City

      February 12, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 21 °C

      Waaaas? Mexiko?! Allein? Als Frau? Bist du wahnsinnig? Das ist sooo gefährlich!
      Mein geplanter Mexikoaufenthalt ist überwiegend nicht gerade auf Begeisterung gestoßen und so kam es, dass ich tatsächlich reichlich nervös war, als ich in Mexiko City im Flughafen in der Schlange bei der Einwanderung stand und mich fragte, was mich wohl jenseits des Ausgangs erwarten würde. Aber nachdem ich vor Reiseantritt irgendwie auch erwartete, in Thailand aus jedem Kanal eine giftige Schlange befürchten zu müssen, in Australien von Krokodilen zerfleischt zu werden oder auf den Philippinen Einheimischen zum Opfer zu fallen, machte ich mich dennoch auf den Weg. (Fürs Protokoll: Ich sah nur eine Schlange aus der Ferne, Krokodile oder Spinnen gar nicht und die Filipinos waren einfach nur goldig).
      Dabei war ich nicht unvorbereitet: Zur Beruhigung meiner Nerven hatte ich im Vorfeld reichlich recherchiert. Doch die Seite des Auswärtigen Amtes hatte einen ähnlichen Effekt wie das Googeln von eigentlich harmlosen Krankheitssymptomen: Am Ende ist man davon überzeugt, nächste Woche nicht mehr zu erleben.
      Zudem erfuhr ich, dass tatsächlich ein Ranking mit den gefährlichsten Städten der Welt existiert - Mexiko ist dabei fünf Mal unter den Top Ten vertreten, mit Tijuana als Spitzenreiter. Nicht gerade hilfreich.
      Hilfreich hingegen war, den Norden Mexikos zu meiden (dort befinden sich die "Problembezirke"), an einem "normalen" Flughafen anzukommen, problemlos ein Uber (online bestellbares Taxi mit Preisanzeige) zu besteigen und dieses am Zielort zu verlassen, ohne entführt zu werden, mit den ersten Mexikanern in Kontakt zu kommen und festzustellen, dass keiner versuchte, mich auszurauben, sondern einfach nur alles "normal" wie überall anders auf der Welt auch lief. Meine Paranoia ließ Tag für Tag ein bisschen mehr nach und ich wandere mit den Massen durch die - ziemlich hübschen - Straßen und erkundete die Schönheit der Riesenmetropole ohne Zwischenfälle oder bedenkliche Momente. Stand ich dabei auch nur einen kurzen Moment mit fragendem Gesichtsausdruck in dem gigantisch verzweigten Metrosystem, dauerte es nicht lange und mir wurde der richtige Weg gezeigt; als ich mit Bargeld kein Ticket kaufen konnte, schenkte mir kurzerhand ein Passant seine Ersatzkarte für die Metro; war ich mit meinem gesamten Gepäck beladen, stand jemand auf und bot mir seinen Platz. Kurzum: ich traf nur auf sehr nette Menschen.
      Nicht nur die Einwohner, auch die Stadt selbst ist schlichtweg bombe: bei strahlend blauem Himmel heben sich die kunterbunt gestrichenen Häuser in fröhlichem Kontrast dazu ab, aus jedem Lokal dringt ebenso fröhliche Musik, als wäre das Leben eine riesen Fiesta. Dabei ist alles blitzblank, jeden Morgen schrubben die Mexikaner sogar den Gehweg vor ihrem Haus mit Wischmop und Seifenwasser. Sie arbeiten gewissenhaft und fröhlich, wenn aus deutscher Sicht nicht immer in der effizientesten Art und Weise.
      Ich bin völlig begeistert, verlängere meinen Aufenthalt in der Stadt auf knapp eine Woche, besuche dabei verschiedene Parks, das Nationalmuseum in der Burg oder die Reste des Templo Mayor der ehemaligen Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die 1521 von den Spaniern eingenommen und nahezu zerstört wurde. Direkt daran grenzt die größte und älteste Kathedrale des nordamerikanischen Kontinents, ein riesiger Hauptplatz der Stadt, schöne Fußgängerzonen mit mexikanischen Lebensgefühl und moderne Hipsterstadtviertel. Schöner hätte mein Einstieg in Mexiko kaum sein können und drei weitere Wochen in dem zauberhaften Land stehen mir bevor.
      Read more

    • Day 3

      Laatste dagje Mexico-City

      November 14 in Mexico ⋅ ☀️ 21 °C

      Na een dagje cultuur snuiven in het centrum van Mexico-City was het al snel duidelijk dat we onopgemerkt tussen de Mexicaanse samenleving konden lopen. Daarom leek het Jona en Alexander een goed plan om hun avontuur radius te vergroten en erop uit te gaan.
      Een bustocht met als eindbestemming de piramides van Teotihuacán.
      Na wat kiekjes te hebben geschoten van de zonnetempel bleek toch maar weer dat twee lange blanke jongens niet onopvallend tussen de menigte kunnen mengen. Op de weg naar de Maan tempel werden we namelijk menig maal overvallen door groepen scholieren die bezig waren met een schoolproject. Gelukkig was een foto en wat Instagram uitwisselingen genoeg en konden we dan eindelijk vredig verder met het bewonderen van de Tempels.

      Eenmaal terug in ons appartement herinnerden we een cruciaal deel van de advertentie op Booking.com: ‘Inclusief Jacuzzi’. Na de code van het dak gekraakt te hebben (dankje Nils), konden we de jacuzzi eerst een goede schrob geven en daarna vol laten lopen.
      Ondertussen zijn hebben we weer heerlijk gegeten in het tentje waar we de eerste avond ook zaten.
      Nog een frisse duik in een (te) hete jacuzzi en daarna was het tijd om ons klaar te maken voor het event van de avond: het concert van Paul McCartney. Na een stressvolle uber rit waren we op de nip op tijd en kon het concert beginnen.
      De avond sloot af met het afscheid van Nils en een vooruitzicht op een vroege vlucht.
      Read more

    • Day 44

      Mexiko Stadt wir kommen!

      April 17, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 20 °C

      Nach zwei Taxifahrten, einer Schiffsfahrt, einem Flug, zwei U-Bahnfahrten und einem Fussmarsch kamen wir in unserem Airbnb in Mexico City an. Unser Airbnb ist im Bezirk Cuauhtémoc, genauer gesagt neben dem Stadtviertel Zona Rosa. Zona Rosa ist für seine Häuser in Rosatönen bekannt und gilt als das homosexuelle Zentrum der Stadt.
      Uns gefällt die Zona Rosa sehr gut.

      Kurze Fakten zu Mexico City: 2200 Meter über Meer, 21 Millionen Einwohner, Fläche 2385 Quadratkilometer.

      Wir haben schon über 40 Kilometer zu Fuss zurückgelegt, einen sehr katholischen Osterumzug gesehen und wurden immer wieder überrascht.
      Es ist unglaublich grün, hat viele Palmen, Pärke und begrünte Fassaden. 🌴🌳🪴
      Fast überall ist kostenloses Wlan verfügbar.
      Die Gebäude sind im kolonialstil, oft aber auch sehr modern. Dazu muss man sagen, dass wir uns bis auf eine Ausnahme in sehr sicheren Stadtteilen aufgehalten haben.
      Wir freuen uns sehr auf die kommenden Tage. 😊
      Read more

    • Day 46

      Schloss, Museen und Místico

      April 19, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 19 °C

      Wir besuchten das Schloss Chapultepec, das liegt auf einer Anhöhe in einem grossen Park, von wo wir über die Stadt sehen konnten. 🏰
      Darin sind viele Gemälde und Ausstellungsgegenstände von den Familien zu sehen, welche dort über Jahre gewohnt haben.
      Das war nicht besonders spannend, jedoch genossen wir die Aussicht und das Gebäude sehr. Im Anschluss liefen wir quer durch den Park zu dem Museum für moderne Kunst. Die Ausstellung war sehr interessant und es hatte ein paar sehr spannende Ausstellungsstücke darunter. 🖼️
      Nach der kleinen aber feinen Ausstellung gingen wir bei unserem neuentdeckten Lieblingsrestaurant um 17:00 Uhr essen. Es gab Alambres, das ist ein Teller voller Fleisch & Gemüse oder in Chantals Fall Gemüse & Käse. Dazu gibts Tacofläden. Superlecker.
      Nach dem Essen liefen wir zum Viertel Doctores. In diesem eher unsicheren Viertel ist die Arena Mexico beheimatet und am Abend kam Lucha Libre. 🤼‍♂️ Wie es der Zufall wollte hatten wir Tickets. 😋
      Lucha Libre ist eine Form des professionellen Wrestling, dabei tragen viele Wrestler eine Maske und es wird im Vorfeld besprochen wer gewinnt. Es gibt ein gutes und ein böses Team, wobei meistens, aber nicht immer, die Guten gewinnen.
      Das Publikum hat natürlich auch seine Favoriten und die werden lautstark angefeuert, oder der Gegner mit den entsprechenden Schimpfwörtern ausgebuht. 🤬
      Unser erster Eindruck nachdem wir in die Arena gekommen sind: „läck isch die gross“.
      Schweizer Pünktlichkeit zugunsten konnten wir zu sehen wie sich die Arena langsam füllte, Lucha Libre scheint bei den Einwohnern beliebt zu sein.

      Der Kampf beginnt. 🥊

      Die ersten zwei Teams kamen hinein, alle sechs Kämpfer waren sehr klein.
      Der Kampf war alles andere als klein, wir hatten langsam unseren Spass und verstanden auch bald, was wir dem bösem Team zurufen mussten.
      Als der vierte und letzte Kampf begann, war es nur noch Mann gegen Mann. Fast die ganze Arena fieberte mit Místico mit. In der ersten Runde ging er aber schon zu Boden und hatte keine Chance. In der zweiten Runde lief es besser für ihn und er hatte ein paar gute Treffer. In der dritten runde hatte der goldene Engel keine Chance mehr und er fiel zu Boden. Die Arena kochte. 🥳🔥

      Letzter Tag

      Am Morgen gingen wir ins Anthropologische Museum. Kurz gesagt, wir haben schon beachtlich Interessantere gesehen. 🧱🐚🗿 Als wir die 1000 Steine, Figuren, Schalen, Körbe und Werkzeuge besichtigt haben, liefen wir über eine Stunde zum nächsten Einkaufszentrum. Die Hosen die Philipp vor drei Tagen gekauft hat, waren schon kaputt. Zum Glück hatte er den Kassenbon noch und so war das Umtauschen kein Problem. 🩳
      Read more

    • Day 3

      Mexikos historische Altstadt zu Fuß

      June 27, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 16 °C

      Erste Erkundung von Mexico City:

      Es ist 22:30 Uhr und wir sind gerade wieder zurück ins Hotel gekommen. Wir sind voll - voll mit neuen Eindrücken und Erfahrungen und vor allem voll vom ganzen Essen, das hier einfach zu köstlich ist! Noch können wir uns die ganzen Namen der Speisen nicht merken, es ist einfach sehr viel, aber wir lernen immer mehr dazu.

      Was wir heute auch gelernt haben bzw. uns eingestehen mussten: Das hier ist kein Reise-Blog es mutiert zu einem Tagebuch. Zugleich fallen uns gerade die Augen zu und wir schaffen es nicht, alles so im Detail nieder zu schreiben wie es unsere Notizen hergeben würden.

      Somit folgt der erste von vielen im Halbschlaf getexteten Einträgen:

      Wir haben heute nach der Free walking tour mit ein paar anderen Reisenden verschiedene Märkte Mexikos erkundet (Jamaica und Sonoro), haben sehr gut gegessen und den Tag oben auf dem ehemals höchsten Gebäude Lateinamerikas, dem Tower Latinamericano, mit einem zwar überteuerten Bier, aber dafür einem unglaublichen Blick, abgeschlossen.

      Und bei Zeit wird dieser Beitrag ausgeschmückt und mit weiteren Fotos ergänzt.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Mexico City, Mexiko-Stadt, مدينة مكسيكو, Мексико, Ciutat de Mèxic, Ciudad de México, Πόλη του Μεξικού, Meksiko, México, Mexiko Hiria, مکزیکو, Mexico, Cidade de México, Ciudad Mexico, מקסיקו סיטי, MEX, Mexíkóborg, Città del Messico, メキシコシティ, მეხიკო, 멕시코 시, Mexicopolis, Meksikas, Mehiko, मेक्सिको सिटी, Mexico-stad, Mexico by, Ciutat de Mexic, Meksyk, Cidade do México, Мехико, Cità dû Messicu, Mexiko, เม็กซิโกซิตี, Lungsod ng México, Ciudad de Mexico, مېكسىكا شەھىرى, Мехіко, 墨西哥城

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android