Mexico
Estado de Morelos

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Estado de Morelos
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 178

      Ciudad de Méxiko & Teotihuacan

      3 de julio de 2023, Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

      Von Oaxaca buchte ich mir wieder einen ADO Bus nach Ciudad de Méxiko (CDMX) = México City. Dieses Mal ganz spannend: im Gegensatz zu den Bussen davor gab es hier beim Einsteigen in den Bus eine Kontrolle mit einem Metalldetektor und im Bus sitzend wurde man dann mit einer Kamera gefilmt (zu unserer Sicherheit wurde erklärt). Die Fahrt war sehr schön und ging durch tiefe Täler und Schluchten. Auf unzähligen Hügeln wachsen ausschließlich lange Kakteen, das war echt schön zum Ansehen. Ich traf dann auf der Busfahrt eine extrem nette Mexikanerin mit der ich dann länger sprach und die mir dann sogar einen Schlüsselanhänger aus ihrer Heimatstadt schenkte (damit ich sie nicht vergesse), einfach eine extrem liebe Geste 😊

      Vom Busbahnhof nahm ich mir dann ein ‚sicheres Taxi‘. Ja, die heißen wirklich so. Angeblich sind die Taxifahrer außerhalb oft kriminell und verlangen zunächst nicht so viel, lassen dich dann aber nicht aussteigen, wenn du nicht den doppelten oder dreifachen Preis zahlst. Ich hätte mir auch ein günstigeres Uber nehmen können, aber ich wollte am Abend einfach nichts mehr riskieren und der sichere Taxibereich war noch geschützt innerhalb des Terminals. Der Busbahnhof im Allgemeinen ist einfach riesig, im Gegensatz zu den anderen Busbahnhöfen, die ich bis jetzt in Mexiko gesehen habe.

      Zunächst habe ich mir eine Nacht in einem Hostel gebucht, wo auch Sophia, eine Deutsche übernachtete, die ich aus dem Hostel in Tulum kannte. Wir plauderten dann noch gemütlich am Abend, das war echt voll nett 😊

      Am nächsten Tag beschloss ich aber das Hostel zu wechseln und kann jedem nur das Hostel Barrio empfehlen. Die waren echt nett und halfen mir gleich einen Ausflug zu organisieren. Den restlichen Tag schlenderte ich durch die Altstadt und die Umgebung. Es gibt einige Märkte, auf Einem wurden u.a. Käfer zum Essen verkauft. Es gibt auch einen riesigen Handwerksmarkt. Was ich auch ganz lustig fand: je nach Straße wo man gerade ist, gibt es ein Geschäft nach dem Anderen was das Gleiche verkauft. Zum Beispiel gab es gleich neben meinem Hostel die Media Straße mit allen möglichen Elektronikartikeln. Dann gab es einen Straßenabschnitt ausschließlich mit Schmuck, Schminke und Haarbedarf oder eine Straße für Handwerksbedarf. Schon lustig gewesen. Immer wieder gab es auch zahlreiche Straßenstandeln mit Essen und andere Verkäufer:innen.
      Später machte ich noch ein paar günstige Besorgungen beim Walmart und sah mir einige Sehenswürdigkeiten außerhalb des Centro Historico an. Außerdem verleiteten die viele Shops mich ein wenig zum Shoppen und Bummeln. War auch mal wieder ganz nett. Im Allgemeinen hab ich das Gefühl, dass ich mal einen ganzen Urlaub mit fast leeren Koffer hier in Mexiko machen muss damit ich mal ordentlich shoppen gehen kann 😆

      Am zweiten Tag klingelte der Wecker wieder mal sehr Früh um 4 Uhr. Heute wollte ich mir die Ruinen von Teotihuacan in der Nähe von Mexico City ansehen. Aber auf besondere Art und Weise: mit dem Heißluftballon! Geworben wurde mit einem Sonnenaufgang über die Ruinen fliegend. Die Realität sah dann leider ein wenig anders aus: Regen beim Hinfahren und eine dicke Wolckendecke über uns. Anscheinend wurde kurz auch überlegt den Flug abzusagen. Zum Glück lockerte es dann doch noch etwas auf, dass es zumindest nicht mehr regnete. Zunächst gab es noch ein Fotoshooting, da die Heißluftballonfirma natürlich noch ein Geschäft machen wollte. Zum Glück war der Besitzer der Touragentur wo ich gebucht hatte so nett, dass er parallel noch Fotos mit unseren Handys machte, so hatten wir die Gleichen Fotos einfach kostenlos 😊 Ich lernte dann noch eine nette Uruguayanerin kennen, die ebenfalls den Ausflug gebucht hatte (wie ich später erfuhr buchte sie direkt bei der Agentur und sparte sich so fast 50€, die ich anscheinend leider dem Hostel gezahlt habe. Ärgert mich schon etwas.) Zunächst sahen wir noch zu wie die Heißluftballone fertig präpariert wurden, dann durften wir je 4 Personen pro Korbhäfte einsteigen. Der Start war wirklich sehr sanft. Einzig die Hitze über uns spürte man. Der Ausblick mit dem Sonnenstreifen im Hintergrund und den anderen Ballonen war dann wirklich cool und hat mir sehr gut gefallen 🥰 Leider blieben die Ruinen bzw Pyramiden von Teotihuacan wetterbedingt etwas dunkel und durch den Wind trieben wir dann auch nicht hin zu den Pyramiden sondern leider etwas weg. Ein Mal wirkte es so, als ob wir viel zu früh landen mussten. Zum Glück konnten wir dann doch noch einmal aufsteigen. Immerhin hatte ich mir das bewölkte Wetter schon so erwartet gehabt, sodass ich nicht so enttäuscht war und das Erlebnis an sich einfach richtig cool fand. Der Uruguayanerin ging es da schon etwas anders. Nach der endgültigen Landung auf einem Feld bekamen wir dann noch einen komplett picksüßen und billig schmeckenden Sekt und wurden wieder zum Hauptquartier gebracht. Von dort fuhren wir dann zu einem ausgedehnten Frühstücksbuffet, wo ich noch einige mexikanische Spezialitäten probieren konnte. Anschließend gab es noch eine Verkaufsshow von diversen Dingen, die von dem Lokal dort prodziert werden.

      Dann fuhren wir endlich zu den Ruinen. Letztendlich sind noch 2 große Pyramiden und einige andere Gebäude erhalten. Von einem Guide des Touranbieters bekamen wir dann eine ausführliche Führung und konnten noch ein paar Fotos schießen. Die Größe der Sonnenpyramide ist schon beeindruckend und hat mir sehr gut gefallen. Es war zwar schon einiges los, aber zum Glück waren wir relativ früh da.

      Nach diesem Highlight fuhren wir dann noch zur Basilica de la Guadalupe. War ganz ok, eine große Kirche halt. Nach diesem Sight endete die Tour.

      Anschließend entdeckte ich noch Mexico City:
      Insgesamt gibt es dort 3 große Touri Areas: Altstadt mit Centrum Historico, Condesa & Roma mit Park Chapultepec, Museum Frida Kahlo & Kunstbetzirk Coyoacan. Das Museum Frida Kahlo war für fast 3 Tage im Voraus ausgebucht, echt arg. Weil mich das im Allgemeinen auch nicht so interessiert, habe ich das ausgelassen und mich stattdessen auf den Park Chapultepec mit dem Chapultepec Castle und seine Umgebung konzentriert. Coolerweise musste ich als Studentin dort keinen Eintritt zahlen, nur 10 Pesos für meinen Rucksack zur Aufbewahrung. Das Gebäude war dann überraschend schön. Früher hat dort Kaiser Maximillian gewohnt und man erfuhr allgemein über die Geschichte des Landes bzw. CDMX mehr. Anschließend schlenderte ich noch so etwas durch den Park. Später wollte ich mir in Ruhe noch die beiden Viertel Condesa & Roma ansehen. Nur leider kam dann ein großes Unwetter mit starkem Regen auf und ich verwarf meine Pläne etwas. Ich schlenderte dann schon noch lurz durch Roma auf der Suche nach Marquesitas. Leider konnte ich keine mehr finden und begnügte mich stattdessen mit einer Torta (Weckerl mit Fleisch und Co gefüllt). Anschließend ging es mit dem Metrobus im zähen Verkehr wieder zurück Richtung Altstadt.

      In der Früh meines letzten Tages ging ich dann noch einmal zum Hauptplatz, dem Zócalo, und sah mir die Kathedrale von drinnen an. Dann holte ich mir noch einiges beim Bäcker (für 5 große Gebäckastücke nur ca. 3€, richtig günstig).

      Was mir sonst noch hier aufgefallen ist:
      -Wenn man was kauft in Mexico City kann man im Gegensatz zum Rest des Landes nicht verhandeln. Immer wenn ich wegen einem Preisnachlass gefragt wurde, wurde ich gleich einmal richtig böse angegangen. Sonst war das aber überall selbstverständlich. Sehr spannend.
      -als Touriprogramm hätte man noch zu einer abendlichen Wrestling Show gehen können. Das soll angeblich eine ziemlicher Fake Kampf gewesen sein und man hätte eine komisch Ganzgesichtsmaske, wie diese beim Wrestling getragen werden, bekommen.
      -zu den Öffis: da gibt es die Metro (extrem günstig 5 Pesos = 0,27€), Metrobus (braucht man eine eigenen Öffi Karte) und natürlich die Colectivos, die ich dort aber nicht benutzt habe
      -zur Sicherheit: man muss schon aufpassen, wenn man unterwegs ist, es kommt schon sehr stark aufs Viertel drauf an, ich habe mich ausschließlich in touristischen Zonen aufgehalten, das war voll ok.

      Alles in allem war Ciuad de México ganz nett. Für mich hat es schon gepasst, dass ich nur zwei volle Tage dort eingeplant habe. Highlight war definitiv die Ballonfahrt und die Ruinen 😇
      Leer más

    • Día 5

      Pyramiden Teotihuacan

      30 de octubre de 2023, Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

      Heute morgen hieß es Koffer packen und ab Richtung Norden zu den Pyramiden von Teotihuacan. Diese Stätte gab es noch vor den Azteken, wurde aber bei einem Sklavenaufstand niedergebrannt und dann nicht mehr verwendet.

      Die haben teilweise die Pyramiden 4x überbaut und die Namen Sonnen- und Mondpyramide, so wie sie heute genannt werden, haben ihnen die Azteken gegeben. Wie und wofür sie tatsächlich verwendet wurden, ist nicht ganz bestätigt. Wir sind jedenfalls auf der Totenstraße entlangspaziert und haben die Pyramiden bewundert. Die Sonnenpyramide ist die drittgrößte Pyramide der Welt.

      Anschließend gings zu einem Restaurant für das Mittagessen, wo nebenbei auch ein Geschäft war. Dort durften wir verschiedene Spirituosen verkosten. Unter anderem auch Tequila.
      Leer más

    • Día 137

      Pyramides de Téotihuacan

      12 de enero, Mexico ⋅ ⛅ 16 °C

      Aujourd’hui j’ai été visité les pyramides de Teotihuacan !! C’était sur ma liste depuis plusieurs années et je n’ai pas été déçue, c’était gigantesque 😍
      Je vous épargne la vie de la cité haha mais sachez que ça vaut vraiment le coup !!
      Par contre la chaleur qu’il y faisait c’était vraiment difficile, et pas un arbre ou un spot d’ombre pour s’abriter 🥵
      Le soir j’ai pris le bus à 22h30 vers ma prochaine destination 👀
      Leer más

    • Día 849

      Ballonfahrt über Teotihuacan ❤️

      12 de enero, Mexico ⋅ ☁️ 8 °C

      Bevor wir Mexiko Stadt aber verlassen machen wir noch eine Ballonfahrt über die Ruinenstadt Teotihuacan.
      Das hat Alex mir zu Weihnachten geschenkt und wir sind beide aufgeregt.
      Ganz früh am Morgen geht es los und wir fahren zum Startort. Dort sehen wir, wie die Ballons aufgeblasen werden und sitzen bald auch schon selbst in einem der Körbe. Dort ist man mit vielen Menschen zusammen, aber jeder hat einen guten Platz und kann alles sehen.
      Perfekt zum Sonnenaufgang fliegen wir und 50 andere Heißluftballons über die Ruinen und wir haben einen wunderbaren Blick über die ganze Landschaft.
      Bevor es zu Ende geht fliegt unser Pilot noch ganz knapp an Kakteenfeldern vorbei, bei denen wir fast schon befürchten, nicht mehr rechtzeitig hoch zu kommen, aber am Ende geht dann doch alles gut.
      Leer más

    • Día 4

      Teotihuacan

      3 de marzo, Mexico ⋅ ☀️ 23 °C

      Als die Azteken 1250 n. Chr. an diesen Ort kamen, war Teotihuacan schon seit etwa 500 Jahren verlassen. Auch wenn hier jetzt Heerscharen von - heute überwiegend mexikanischen - Touristen durchziehen, ist die Anlage mit der Straße der Toten, die an der Sonnenpyramide vorbei zur Mondpyramide führt, immer wieder magisch. Den Weg dorthin legten wir auf mexikanische Art zurück, auch wenn sich unsere Mexikanerin am meisten Angst vor der Metro hatte. Aber wir wurden weder bestohlen, ausgeraubt noch überfallen. Im Gegenteil. Habe mich im Bus sehr nett mit einer Mexikanerin unterhalten. Auf Spanisch💪. Jetzt kenne ich ihre Lebensgeschichte und sie meine. Haben Clara danach noch den Zócalo gezeigt. Hat ihr gefallen. Das ist hier so sehr das pralle Leben in dieser Stadt.....drei Tage sind viel zu kurz! Sind anschließend zum Hotel zurückgelaufen. Noch kurz nen Abstecher in die chinesische Straße gemacht. Rosario und Tim sind wieder nach Puebla gefahren, müssen morgen arbeiten🤣. Abends nochmal losgelaufen, noch zu Abend gegessen und auf den Zócalo gegangen. Dort war eine Demo von den Familien der vermissten Menschen. Das ist die andere Seite von Mexico. Um 21:00 Uhr ists höchste Zeit zum Schlafengehen! La ciudad de Mexico me pone cansada. ¡Buenas noches!Leer más

    • Día 3

      Teotihuacán, Schweiß und Eis🍦

      12 de junio de 2023, Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

      Die zweite schweißtreibende Nacht war, dank des Jetlags, um 5:30 vorüber und wir machten uns gegen sieben Uhr gemütlich auf den Weg zum Frühstück.
      Für den Mäuserich gab es natürlich wieder ein Brot mit Seifengeschmack, aber auch sehr sehr scharfe Tacos..
      Die kleine Maus war sehr basic unterwegs, da sie die neuen Geschmäcker noch nicht so toll um diese Uhrzeit empfand.. aber wie sagt man so schön - andere Länder, andere Sitten 🌮
      Zeitnah verließen wir das Hotel, da um 8:00 der Start eines gemeinsamen Ausflugs mit Hans geplant war.
      Der Mietwagen Shop sollte um 8:00 aufsperren, also war man mit deutscher Pünktlichkeit natürlich fünf Minuten vorher dort.
      Ja, ihr Lieben, ihr lest richtig, der Mäuserich war wieder überpünktlich, es scheint ein neuer Trend von ihm zu sein.
      Kurze Zeit später traf auch Hans ein und so warteten wir.. 5..10..15..FÜNFUNDVIERZIG Minuten, bis der Laden endlich aufgesperrt wurde - meine Güte, Pünktlichkeit scheint den Mexikanern wirklich ein Fremdwort zu sein und dem Mäuserich spielte es natürlich in die Karten, weil er uns von vornherein sagte, dass die Verkäufer niemals um die Uhrzeit vor Ort sein würden.
      Nach langem hin und her haben wir endlich ein Auto zu Verfügung gestellt bekommen und starteten unseren Ausflug zur Pyramide Teotihuacán.
      Eins können wir euch sagen, es war unglaublich heiß! Ca. 38° und reinste Einöde, kein bisschen Schatten.
      Und was soll man sagen, nennt uns Kulturbanausen, aber für uns sahen alle Pyramiden doch irgendwie gleich aus - die eine vielleicht etwas höher oder niedriger, aber das macht den Bock bekanntlich auch nicht fett 😀
      Also pilgerten wir jede Himmelsrichtung der Pyramiden ab, um festzustellen, dass sie auch von jeder Seite irgendwie gleich aussehen (was hätte man auch anderes erwarten können?!)
      Nach einem Eis zum krönenden Abschluss, ging die holprige Fahrt (im wahrsten Sinne des Wortes) weiter Richtung Xochimilco. 🐭🛶
      Leer más

    • Día 57

      Teotihuacán

      1 de septiembre de 2016, Mexico ⋅ ☁️ 20 °C

      Als letzte Ruinenstadt und archäologische Stätte besuchten wir das knapp 2000 Jahre alte Teotihuacán 50 km nordöstlich von Mexico City. Auf diesem einstigen 20 Quadratkilometer großen Areal bewunderten wir die im Zentrum stehende, erklimmbare, drittgrößte Pyramide der Welt "Templo del Sol" in ihrer wuchtigen Pracht samt Gegenpart "Templo de la Luna" und huldigten ein letztes Mal den Gottheiten Quetzalcóatl, Tláloc, Quetzalpapálotl und Huitzilopochtli ;)Leer más

    • Día 1

      Trip to Tehotihuacan

      29 de octubre de 2016, Mexico ⋅ ⛅ 61 °F

      We woke up early in an attempt to avoid traffic in town. We caught a quick uber to the omnibus station (only $3 for 20 mins, the exchange rate is quite favorable at 19:1) and then hopped on a bus to Tehotihuacan. We chose this method of transport to bypass the tourist crowds and save money for better things (see: dinner footprint). We hit some traffic out of town so the drive took around 75 minutes. Along the way, we saw lots of colorful houses built up into the hills.

      Upon arrival at the archaeological site, we paid our $3 admission and headed towards the pyramids. The first thing we noticed was that a plethora of vendors were selling a toy/souvenir which made a loud, puma-like growl. It was persistent throughout our stay and quite obnoxious, but what can you do... The site was pretty impressive. The pre-Columbian and pre-Aztec city is estimated to have been home to over 100,000 people in the first centuries BC. What remains are a series of structures along a long road (the Avenue of the Dead), with a number of large plazas for gatherings, and two large pyramids: one in honor of the sun and the other in honor of the moon. One can climb up on both pyramids to look over the entire city ruins. At 216 ft, the pyramid of the sun is the third largest ancient pyramid in the world. Many believe that this was the western hemisphere's first great city.

      For lunch, we decided to try a restaurant recommendation Brittany had found in a travel blog. The blog had noted that it was just outside of Puerta 1 but we soon found out it was actually outside of Puerta 5, a half mile walk away. Although a bit touristy for its location in a cave, La Gruta was tastefully decorated with an altar for Día de Muertos. Vegetarian options were scarce but our waiter kindly suggested the pollo fajitas... without the pollo and with oyster mushrooms instead. The atmosphere and cold beers made it a fun experience.
      Leer más

    • Día 40

      Piramides de Teotihuacán

      15 de febrero de 2017, Mexico ⋅ ☀️ 18 °C

      Die prähistorische Stadt Teotihuacán ist UNESCO Weltkulturerbe und besteht heute im Wesentlichen aus zwei großen Pyramiden: Die Sonnenpyramide (Pirámide del Sol) und die Mondpyramide (Pirámide de la Luna), die durch die "Straße der Toten" verbunden sind.
      Früher (um das Jahr 0) lebten hier Zehntausende Menschen und die Stadt war die größte und bedeutendste Amerikas.
      Leer más

    • Día 9

      Temple of the Sun

      3 de junio de 2018, Mexico ⋅ ☀️ 22 °C

      When we got to the Temple of the Sun there were massive crowd's, a lot of them stopping at the intermediate platforms to catch their breaths. I went straight up, jumping the queues 😁

      The Temple of the Sun has 365 steps representing the number of the day's, the Temple of the Moon 144 steps. Although shorter, the ground slopes down from the north southwards. So that the top of both Temple's are at the same height. Originally they would have had some sort of building on the top. You get a tremendous view over the whole complex from here.Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Estado de Morelos, Morelos, MOR, Morelose osariik, モレロス州, Morelosas, 莫雷洛斯州

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android