Meksika
Parque Francisco Canton

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 19

      Valladolid

      13 Kasım 2019, Meksika ⋅ 🌧 27 °C

      Valladolid ist bis jetzt meine Lieblingsstadt in Mexiko! Alles in Pasteltönen und fröhlich. Das Essen ist unschlagbar, alles was man auf der Karte bestellt ist gut, ich liebe das Melonenwasser und die Preise sind wirklich günstig! So macht Urlaub sooo Spaß. Man kann in der Stadt viel entdecken und vor allem alles zu Fuß! Für entfernetere Ausflüge nimmt man einfach ein Collektivo, das funktioniert alles problemlos. Hatten hier eine wirklich schöne Zeit!Okumaya devam et

    • Gün 44

      Cenote Ik Kil and Valladolid

      20 Kasım 2019, Meksika ⋅ ☀️ 26 °C

      During the trip to Chichen Itza, we also visited the scenic cenote Ik Kil and swam in it (very busy though!) and visited the lovely city of Valladolid where we had some churros before going back to Playa del Carmen.Okumaya devam et

    • Gün 25

      Valladolid

      23 Ocak 2023, Meksika ⋅ ⛅ 27 °C

      Arriving in the cute town of 'Valladolid'. Somehow weird to say "Hey what a lovely colonial architecture!" If you know that to build these houses Mayan temples and houses got destroyed. And you're in this town just to go and visit the ruins of other mayan temples. Seems paradox.Okumaya devam et

    • Gün 75

      Valladolid

      17 Mart 2023, Meksika ⋅ ☀️ 32 °C

      Ein paar Tage hab ich noch, Valladolid schien da eine gute Wahl.

      Wieder einmal ganz viele bunte Häuser, eine schöne Kirche und Ruinen.

      Aber da merke ich auch wie überlastet mit Eindrücken mein Gehirn wirklich ist. War die Architektur in Mexiko etwas worauf ich mich sehr freute, kann ich im Moment nicht viel mehr sehen als, oh ok, noch ne Kirche, cool.

      Es gibt hier in der Umgebung auch ganz viele Cenoten. Grundsätzlich sind das große Löcher in der Erde, die zu tollen Wasserstellen unterhalb führen. Ich könnte mich ärgern, hatte ich doch zu wenig cash dabei für den Eintritt. Geldabheben? Schon ja, aber $10 Gebühr bei $4 Eintritt war mir etwas zu viel.
      Okumaya devam et

    • Gün 147

      Valladolid, Chitzén Itzá & Cenoten

      22 Mart 2023, Meksika ⋅ ☀️ 33 °C

      Nach einem langen Tag im Flugzeug und Bus kam ich am Dienstag Abend in Valladolid an. Das kleine Städtchen im Zentrum der Halbinsel Yucatan ist bekannt für seine zahlreichen Cenoten und die Nähe zu einem der 7 Weltwunder- Chitzén Itzá. Diese besuchte ich auch gleich am nächsten Tag gemeinsam mit Leuten aus dem Hostel. Der Eingang erinnerte mich ein bisschen an einen Freizeitpark mit Starbucks Filiale etc. und tausenden Touristen! Unser Guide führte uns über das Gelände und erzählte uns viel über die Kultur der Maya und das Leben. Im Anschluss besuchten wir noch die Cenote Ik Kil. Cenoten sind Wasserlöcher mit Süsswasser, die unterirdisch miteinander verbunden sind und überall in Yucatan verstreut liegen. Für die Maya waren diese Heilig. Den Abend liessen wir dann bei Tacos noch in einem mexikanischen Restaurant ausklingen😊😊 Am nächsten Tag lief ich vormittags noch durch die Stadt bevor ich weiter zur Isla Mujeres fuhr⛵️⛵️Okumaya devam et

    • Gün 7

      Caminar en la ciudad 👣 & Back to Cancún

      1 Nisan 2023, Meksika ⋅ 🌙 24 °C

      Notre matinée fût plutôt calme aujourd’hui: dernier moment de détente à la piscine de l‘auberge et surtout derniers préparatifs pour mettre en ligne notre blog. Yeahh ils ont enfin posté le lien 🙌🏻🎉🤗
      Vous auriez dû nous voir hier après-midi et ce matin.. 2 vrais Geeks qui ne décrochaient plus de leurs téléphones.. 🙈 et encore plus après avoir découvert le potentiel de l’application de notre GoPro.. un vrai petit bijoux! Encore un grand merci de nous deux à toi P’tit Coeur pour ce superbe cadeau 🤗 ♥️
      Et sur les coups de midi, après que Norman tout triste d’avoir dû jeter ses Schlappes et une chemise qu’il a littéralement bousillée (on ne sait toujours pas comment 😄), on est parti visiter le couvent de San Bernantino ainsi que la casa de los venados. Tous les soirs à 21h la façade du couvent s’illumine à la découverte de l'histoire de la ville et des Mayas y viennent également faire une démonstration de danse (.. à oui flûte on avait oublié de mettre les vidéos hiers.. donc rejetez un petit coup d’œil à l’article d’avant hier 🙂)
      Concernant la casa de los venados, c’est une villa magnifiquement restaurée et toujours habitée par un couple d’américains tombés amoureux du Mexique dès leur plus jeune âge et qui ont collectionné au fil des années plus de 5.000 œuvres d’art issues de toutes les régions du Mexique.
      Et voilà.. Adiós Valladolid 👋🏻 et retour à Cancun où avant de rejoindre notre Airbnb on a fait un petit crochet dans une rue très animée de la ville (les vacances de Pâques des Mexicains ont commencé hier soir)

      ><><><><><><><><><><><><><><><><><><><

      Heute sagen wir Adios Valadollid und hello again Cancún 👋🏻. Denn in Cancún wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf uns. Aber dazu morgen mehr. So nutzten wir den heutigen Tag um noch mehr Lücken unseres Geschichtswissens über Mexikanische Kultur zu stopfen und machten uns auf den Weg in das Kloster(hinter den Buchstaben VALADOLLID) unter dem eine riesige Cenote versteckt ist. Damit wurden Pflanzen und der Durst des damaligen Völkchens gesättigt. Zuvor zog es uns zu einer privaten Kunstsammlung (über 5000 Kunstobjekte) verschiedenster mexikanischen Kulturstämmen aus allen Teilen des Landes, gesammelt von einem Ehepaar aus Minesouta-USA. Adios sagen wir nun zu dem schönen Valadollid und ebenso musste Norman auf nimmer Wiedersehen zu seinen hässlichen aber heiß geliebten billo Latschen und seinem Hemde sagen.. wir trauern nicht sehr darum.. Abschiede müssen sein.. sie gehören zu jedem Prozess des Lebens dazu.
      P.s. Die schönen Aufnahmen haben wir der GoPro zu verdanken und damit geht der Dank an Emi’s Bruder Guillaume , der uns dieses geile Produkt geschenkt hat. Merci🙌🏻🫶🏼
      Okumaya devam et

    • Gün 75

      Valladolid

      27 Haziran 2023, Meksika ⋅ 🌙 28 °C

      Während es regnete, gab es direkt neben der Cenote ein extrem leckeres mexikanisches Mittagessen. Ich habe die grüne Salsa nicht angerührt, weil der Guide uns gewarnt hatte. Wenn wir zu viel davon nehmen, würden wir heute Abend eine „Maya-Pyramide in unserer Toilette bauen“. 🤦🏼‍♀️ Nach der Cenote gab’s einen kurzen Stopp in Valladolid, bevor wir zurück nach Cancun fuhren. Langer, aber super schöner Tag.

      While it rained at the cenote, we had a wonderful lunch there, super yummi mexican food. I did not touch the green salsa because our guide warned us. If we would have too much of it, we would build a maya pyramid in our toilet tonight. 🤦🏼‍♀️ After the Cenote we made a short stop a Valladolid before going back to Cancun. Long, but super nice day.
      Okumaya devam et

    • Gün 11

      Valladolid

      8 Mayıs 2023, Meksika ⋅ ⛅ 37 °C

      Decided didn't want to pay for the ruins as too expensive. Wander around Valladolid, found the park at the Centre which had dancers.
      Cenote Oxmann visit on day 2 which was amazing - rope swing!
      Back to the park in the evening, tired food from the stalls. Corn with mayo was not great, but cheese and Nutella pancake thing was surprisingly good.Okumaya devam et

    • Gün 211

      Ek Balam y cenote

      1 Ağustos 2023, Meksika

      After I met David from bielefeld in the hostel we decided to rent a scooter and drive to ek Balam and one Cenote

      First time I rented a scooter on this South and Central America trip! Loved to drive scooter

      Ek Balam was very impressive & you were able to walk up in everything and go inside buildings.
      Then we decided to drive to a cenote closby, which was very nice and chill again!

      Evening chilled with Tim, David, lui,

      light show about the history of the peninsula

      Driving with lui tomorrow to hollbox
      Okumaya devam et

    • Gün 82–84

      Valladolid 🐜🦎💙

      11 Ekim 2023, Meksika ⋅ ☀️ 34 °C

      *Verfasst von Henne

      11.10.23 - Kleine Stadt mit großer (Ameisen-)Straße

      Valladolid - was für eine süße kleine Stadt! Unser Hostel ist nur einen Steinwurf vom Busbahnhof entfernt - einfach die einzige Hauptstraße ein paar Meter hinunter. Wir sind etwas früh für den Check-In, also entspannen wir etwas und lassen die Beine in den hauseigenen Pool hängen! Das Hostel ist klein, international und wirklich gemütlich. Die Küche ist gut ausgestattet, und wir bereiten uns erst einmal Frühstück zu.

      Danach schauen wir uns die Stadt etwas an. Natürlich gibt es hier noch mehr Straßen als nur die eine, der Aufbau ist aber recht einfach: Drei oder vier Straßen verlaufen über einige Kilometer parallel, einige kleine Querstraßen, fertig ist die Stadt 😁 Kleine süße Läden gibt es zu entdecken, und wir erreichen den Hauptplatz, einen großen Park, neben dem die obligatorische große Kirche steht. Wir entdecken auch ein Schokoladenmuseum, das auch ein Verkaufsladen mit Probierhäppchen ist. Welch ein Glücksfall 😁🤤

      Wir wandern weiter und kommen zum lokalen Freibad - natürlich einer Cenote! Mitten in der Stadt gelegen ist sie so gut besucht, dass man nur eine Stunde rein darf. Wir heben uns das für einen anderen Tag auf und machen statt dessen lieber Aufnahmen der Blattschneideameisen, die eine beeindruckende Straße kreiert haben und gerade einen Baum abernten. Ich entdecke beim Ameisenstraße entlangwandern einen beeindruckenden großen Leguan, der danach unsere volle Aufmerksamkeit bekommt!

      Am Abend gehen wir essen und finden ein lokales Restaurant, das wirklich riesige leckere Mega-Burros, die große Variante von Burritos, servieren. 🌯

      12.10.23 - Cenoten!

      Vorneweg Infomaterial ☝️🤓:
      Es gibt drei Arten von Cenoten, den typischen mexikanischen Wasserlöchern, nämlich
      1. die ebenerdigen teichartigen, denen wir beim ersten Mexiko-Besuch begegnet sind, siehe 09.09. Cenote Pájaro.
      2. die 'typischen' tief in der Erde gelegenen unergründlichen kleinen Seen, die man von den Bildern kennt, und
      3. die trockenen Cenoten, deren Frischwasserzufluss unterbrochen, abgeschnitten oder versiegt ist.
      /Lehrermodus off

      Unser Hostel bietet einen Fahrradausflug an, der aufgrund der großen Nachfrage außerplanmäßig schon heute stattfinden soll. Zusammen mit dem Fahrradverleih ist es wirklich erschwinglich, und als wir uns vor dem Hostel zusammenfinden, stellen wir fest, dass es wirklich die gesamte Mannschaft ist 😄 Wir haben bereits fast alle kennen gerlernt, und mit einem jungen deutschen Pärchen verstehen wir uns wirklich gut.

      Als lange Fahrradkette machen wir uns mit unseren alten Rücktritträdern auf den Weg. Meines hat als weitere Gimmiks noch einen höhenverstellbaren Lenker (für den Turbomodus) und einen Panoramasattel - drehbar in jede Himmelsrichtung. Mit etwas Feingefühl geht es aber, zumindest die Reifen haben gut Luft.

      Unsere Kolonne verlässt die Stadt, und der angenehm frische Fahrtwind verschafft Abkühlung. Nach einiger Zeit kommen wir bei der Cenote Oxmán an. Wir bezahlen Eintritt, kommen an Sitzgelegenheiten und einem Pool vorbei, ziehen uns um und gehen zu einem Eingang, der nach unten führt. Nun verändert sich das Licht, alles wird dunkler, und die Treppe führt weit nach unten. Fast unten angekommen, sehen wir an der Wand surreal anmutende tanzende Lichtreflexionen - das Sonnenlicht spiegelt sich auf der Wasseroberfläche und fällt genau in den Treppenaufgang! Und dann betreten wir die Cenote, und was soll ich sagen? Es sieht aus wie auf diesen kitschigen Postkarten! Vor uns liegt etwas tiefer ein kristallklarer azurblauer unterirdischen See, Lianen ranken nach unten und man kann schwarze Fische erkennen, weit über uns liegt die Öffnung, durch die man den Himmel sehen kann. Fasziniert verstauen wir unsere Sachen an der Seite, um uns dann an einem Seil in den See zu schwingen und jeder mehr oder weniger elegant hineinzufallen. Die Treppen nimmt hier keiner!

      Im Wasser erkennen wir die Vorzüge der Schwimmweste, die wir gezwungenermaßen anziehen müssen. Im erfrischend kühlen Nass schweben wir umher und bestaunen die Szenerie. Wir springen noch ein zweites oder drittes Mal rein, einige versuchen Salti und ähnliches. Es gibt Gruppenapplaus, als die Schweizerin (unsere einzige Fremd-Hostel-Begleitung) sich nach ca. 20min Zögern doch noch traut, den Ruckwärtssalto vom Rand zu machen! Wir reizen die Zeit solange es geht aus (also bis die nächste Gruppe kommt), dann verlassen wir schweren Herzens diese zauberhafte Cenote.

      Anschließend ruhen wir uns am Pool aus und bekommen ein Getränk serviert. Wir nehmen das landestypische Bier-Zitronen-Chili-Salz-Mixgetränk, das garnicht mal so lecker, aber doch sehr erfrischend ist.

      Wir fahren weiter, und mitten am Straßenrand der Landstraße hält unser Guide an und führt uns ins Dickicht, in dem wir auch unsere Fahrräder verstecken. Diesen folgenden Ort findet man auf keiner Karte, und unser Guide komme hier her, wenn er etwas Ruhe haben und entspannen möchte. Wir müssen etwas klettern, dann sind wir in einer Art kleinem Tal, das zu großen Teilen von einer natürlichen Decke überdacht ist - wir befinden uns in den Resten einer Cenote (Kategorie 3, s.o.). Die Atmosphäre ist ruhig, fast besinnlich. Verschiedene kleine Tiere sind zu entdecken, Wespen und Fledermäuse, ein Hundeskelett liegt in der Nähe einer Höhlenwand. Unser Guide erzählt uns, dass sich zu Kriegszeiten hier die Widerstandskämpfer versteckt hätten. Ich frage ihn nach seinem Lieblingsort hier, und er weist auf einen großen Baum am Ende der Höhle, dort, wo man das Tageslicht sehen kann und ein großes Loch in der Decke klafft. Man kann erkennen, dass der Baum mal eine Ebene höher stand. Nun umklammert er Deckenreste und ist auf dem Grund einfach weitergewachsen. Hinter dem Baum, auf einem großen Stein, ist die Chillecke unseres Guides. Ein wirklich schönes Ambiente. 😚

      Ich muss dazu sagen, dass einige aus der Gruppe enttäuscht waren, weil hier kein Wasser war und sie nicht baden konnten. Ich fand es eher schön, an diesem nichttouristischem sehr privaten Ort zu sein, der auf keiner Karte verzeichnet und sehr verborgen ist. (A.v.K.: der Guide hatte auch vergessen zu erwähnen, dass man hier nicht baden kann und nachdem die erste Cenote so wunderbar erfrischend war, freute sich jeder direkt in die nächste zu springen. Dennoch war es ein sehr andächtiger und friedlicher Ort, der von Tieren aufgesucht wird um sich vom Leben zu verabschieden).

      Nun geht es zurück in die Stadt, eine letzte Cenote stand noch auf dem Plan - die, bei der wir gestern waren. Leider sind alle Schwimmwesten vergriffen, sodass wir warten müssen. Also ziehen wir den letzten Ort des Trips vor und wollen später wiederkommen. Es geht also erstmal in eine Bar! Wir laufen ein paar Seitenstraßen entlang und landen in einer lokalen Bar, die voll besetzt ist - mit Mexikanern! Kein einziger Touri bis auf uns! Schnell werden Menschen umgesetzt und Tische zusammengeschoben, und so finden auch wir ein Plätzchen. Dann gibt es wieder dieses Getränk, diesmal mit süßem Sirup zusätzlich, und außerdem lokalen Knabbereien und Beilagen, die wir durchprobieren. Ein wirklich schöner Barbesuch.

      Die Cenote ist danach immer noch zu voll besetzt, sodass Kelly und ich sowie ein paar andere beschließen, zurück zum Hostel zu gehen. Dort springen wir noch in den Pool, als gerade der Regen sanft einsetzt. Kurze Zeit später schüttet es wie aus Kübeln. Glück gehabt! 😅
      Wir spielen also noch etwas Karten und wollen später Essen gehen. Als der Regen dann endlich irgendwann aufhört, sind wir sehr hungrig. Das hat länger als erwartet gedauert. Anschließend gehen wir in kleiner Gruppe durch die überfluteten Straßen wieder zu dem Restaurant, in dem wir schon waren. Danach stromern wir noch bis nach Mitternacht durch die Stadt, gönnen uns abgefahrenes Stileis mit echen Fruchtscheiben. Außerdem kaufen wir noch Busfahrscheine für den kommenden Tag, an dem es leider schon weiter geht. Wir würden gerne noch länger hier bleiben, aber der Flug in ein paar Tagen ist schon gebucht. Eine Deutsche aus unserem Hostel, die uns sehr symatisch ist, Carmen mit Namen, schließt sich uns an, sodass wir zu dritt am kommenden Tag nach Tulum aufbrechen werden.
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Parque Francisco Canton

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins