Mexico
Teotihuacán Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 241

      Teotihuacan - Tempel des Quetzalcoatl

      December 19, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 20 °C

      Der Tempel des Quetzalcoatl, auch als „Pyramide der gefiederten Schlange“ bekannt, wurde vermutlich ursprünglich als Palast oder Zeremonialzentrum gebaut. Jedoch wissen wir auch hier aufgrund fehlender schriftlicher Aufzeichnungen nicht mit Sicherheit, welche genaue Funktion er hatte. Die Pyramide ist besonders beeindruckend, da sie zu den dekorativsten Bauten von Teotihuacán zählt. Ihre Fassade ist reich verziert mit geschnitzten Reliefs, die die gefiederte Schlange Quetzalcoatl sowie Tlaloc, den Regengott, darstellen.

      Der Tempel ist Teil der sogenannten Ciudadela, einer grossen Anlage, die vermutlich religiösen und politischen Zwecken diente. Archäologen schätzen, dass er um das Jahr 200 n. Chr. errichtet wurde. Auffällig sind die mehr als 260 Skulpturen, die die Fassade schmücken, und die präzise Architektur, die Einblicke in die hochentwickelten Künste und Techniken der Bewohner von Teotihuacán gibt.
      Read more

    • Day 39

      Teotihuacán Pyramids

      March 8, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 27 °C

      Seit Montag zurück in Mexico City und endlich ist er auch da 🥰 Montagnacht hat dann eine Lebensmittelvergiftung meinen Körper kontrolliert.
      Trotz Lebensmittelvergiftung konnte ich mich für paar Stunden zusammenreissen und hatte die Möglichkeit Teotihuacán anzuschauen - war dann die laufende Leiche 🫠😉

      Next Stop ✈️ : Panama 🇵🇦
      Read more

    • Day 15

      Ballonfahrt - Pyramides de Teotihuacan

      March 11, 2024 in Mexico ⋅ 🌙 7 °C

      Ballonfahrt - Pyramides de Teotihuacan
      Definitiv ein mega Abschluss für den Urlaub und auch eines meiner Highlights. Gezahlt haben wir 120€ für die Ballonfahrt pro Person und 40€ für das Uber. Die Erwartungen waren nicht so hoch. Auf den Bildern war es super idyllisch dargestellt mit den Pyramiden und den anderen Ballons um einen herum. Was soll ich sagen, wir sind dort angekommen, vor einer verschlossenen Garage und dachten wir sind mit Sicherheit falsch. Dunkel und keiner da. Der Uber Fahrer ist extra noch mit uns Rum gefahren, um den richtigen Ort zu finden. Sehr lieb!! Es hat sich herausgestellt, dass es der richtige Ort war und wir einfach zu früh. Es war bitter kalt und wir haben uns sehr über den Tee gefreut, der uns vor Ort angeboten wurde. Mit einem Auto sind wir noch zwei Minuten zum Start Platz gefahren. Wahnsinn, sind Ballons riesig und imposant. Nach ein paar Minuten haben wir gesehen, dass doch ein paar Ballons abheben und die Freude wuchs. Als wir dann in die Luft gegangen sind, war es einfach nur atemberaubend. Überall Ballons, die Sonne geht auf und wir fliegen über die Pyramiden. Aber lasst euch selbst von den Bildern überzeugen!! In echt war es natürlich viel beeindruckender 🤪😉Read more

    • Day 241

      Teotihuacan - Sonnen & Mondpyramide

      December 19, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 19 °C

      Wir besuchen die Ruinenanlage von Teotihuacán. Die Anlage war zwischen den Jahren 100 und 650 n. Chr. die grösste des amerikanischen Kontinents und eine der grössten der Welt. 🗺️ Weil die Ureinwohner keine geschriebene Sprache hatten, wissen wir heute leider nur wenig über diese Kultur. Im Jahr 700 wurde sie aus unbekannten Gründen verlassen. Die Sonnenpyramide ist nach der Pyramide in Cholula (nahe Puebla, Mexiko) die zweitgrösste der Welt. Sie hat eine Grundfläche von 222 Metern auf 225 Metern und ist 65 Meter hoch. Die Mondpyramide ist kleiner, hat jedoch mehr Kammern im Inneren. Wem die Pyramiden gewidmet sind, wird bis heute gerätselt.Read more

    • Day 7

      Teotihuacan, Hot Air Ballooning

      January 7, 2024 in Mexico ⋅ ⛅ 7 °C

      An early start this morning for our 5.20am pickup and 40 minute drive to Teotihuacan. But worth it as we had booked hot air ballooning over this UNESCO world heritage site.

      The Teotihuacan site was staggering. Two large pyramids, the pyramid of the moon and the sun. A large avenue originally 9km long. The ingenuity of how the calendar was built into the site along with both true and magnetic north being signposted. And all this started 150 BC.

      Our Hot Air Balloon ride was stunning and the pictures and video will show this better than I can. There were at least 35 other hot air balloons in the air at the same time as us. And we flew directly over the Sun Pyramid which was an amazing moment.

      After the hot air balloon ride we took about 3 hours to explore the site on the ground with a guide. Amazing to know that in its original form they could flood the entire avenue a few inches deep with the water coming out of the pyramid of the moon, This along with the original mica surface would have created a stunning mirror effect. The whole site had a 3 degree slope away from the moon pyramid to keep the water moving.

      This was very much a peak experience for us. Not something we can do everyday but something we will always remember.
      Read more

    • Day 196

      Volare mit 99 Luftballons🎈

      April 25, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

      Es ist vollbracht: Das letzte Mal Hotelzimmer wechseln, die letzte lange Busfahrt, eine letzte neue Stadt - und was für eine! Mit 21.5 Millionen Einwohnern ist es die 9. grösste Metropolregion der Welt. Auch wenn wir das Grossstadtfeeling nicht wirklich vermisst haben, geniessen wir doch noch die Vorzüge, die so eine Stadt mit sich bringt. Eine günstige, schon vorab bezahlte Taxifahrt quer durch die Stadt, ein schönes und sicheres Viertel mit viel Grün und tollen Restaurants, bezahlbare, aber sehr elegante Hotels und natürlich einen Flughafen, der uns bald nach Hause bringt. 😉 Ja wir geben es zu: Mittlerweile sind wir schon etwas in Abschiedsstimmung, sodass es uns mehr Überwindung kostet als Anfangs, neue Orte mit ganzer Energie auszukundschaften, neugierig zu sein und am besten alles sehen zu wollen. Wir nehmen es gemütlicher, bereiten uns emotional vor aufs zu Hause ankommen, wieder sesshaft zu werden und die Leute wieder richtig zu verstehen.😄 Aber wir wären nicht wir, wenn wir uns für den Schluss nicht noch ein richtig tolles Erlebnis eingeplant hätten... Um 4:30 in aller Herrgottsfrüh wurden wir beim Hotel abgeholt und ins eine Stunde entfernte Basecamp der Firma gebracht. Dort gabs zuerst einmal einen Kaffee, denn nachts kühlt es hier trotz der täglichen Hitze ganz schön ab. Dann, im aufgehenden Licht der Sonne, konnten wir bei den Vorbereitungen zuschauen. Die Körbe lagen seitlich auf dem Boden, riesige Flammenwerfer wurden installiert und die heisse Luft in die riesigen Ballone katapultiert! Schon kurze Zeit später standen wir, 8 Passagiere und der Captain, im mittlerweile aufgerichteten Korb, es hiess "Leinen los", und wir hoben ab - unser allererstes Mal Heissluftballon überhaupt!😍 Der Sonnenaufgang war dann leider nicht ganz so magisch wie erhofft, da es ziemlich diesig und wolkig war. Und trotzdem war die Stimmung unbeschreiblich, wie wir so über die Dächer der umliegenden Gebäude schwebten, immer die anderen Ballone im Blick. Wieso man das ganze überhaupt an diesem Ort macht, sahen wir auch schon nach wenigen Minuten. Aus dieser einmal etwas anderen Perspektive konnten wir uns einen tollen Überblick über die UNESCO Weltkulturerbe-Stätte von Teotihuacán verschaffen. Für einmal nicht die der Mayas, aber seit 600 v.C. praktisch permanent bevölkert, und in ihrer Blütezeit war die Stadt die grösste auf dem ganzen amerikanischen Kontinent, und eine der grössten Weltweit. Wow! Ein wirklich rundum gelungenes und ergreifendes Erlebnis - nicht zuletzt auch dank der wohl nicht zufällig gewählten Playlist des Kapitäns. Von "Volare" (auch Name der Firma), über "Over the Rainbow" bis hin zum absoluten Klassiker "99 Luftballons" schloss sich ein passender Song dem nächsten an. Das mexikanische Frühstück (Bohnen, Ei, Chilaquiles und Kaktus🌵) und die Mariachi-Band, die in nicht immer ganz korrekten Tonlage unser Frühstück um 7:30 bereicherte, sowie dem Tequila Shot auf dem Buffet rundeten das ganze vielleicht ein bisschen zu klischeehaft, vielleicht aber auch wirklich traditionell ab. 🎈Die danach folgende Erkundung der archäologischen Stätte mit Bodenkontakt war dann zwar wie immer auch eindrücklich, aber nach diesem frühen Tagesstart und unseren zu Anfangs erwähnten mangelnden Entdeckungsintentionen ging das ganze unsererseits eher schlapp vonstatten. Nach einer kurzweiligen Rückfahrt durch die Auto- und Häusermassen der Megastadt, einem leckeren Sandwich in der Bäckerei um die Ecke und einem ausgedehnten Nachmittagsschlaf waren wir aber so gut wie neu.😎Read more

    • Day 136

      Teotihuacan ruines

      March 16, 2020 in Mexico ⋅ ☀️ 23 °C

      Today we visited Teotihuacán. Less famous than Chichén Itza (by that I mean we'd never heard of it 😅) it is actually the most important and largest pre-Columbian city in Mexico. Founded around 100BC, it supported a population of 125,000 people from various cultures. It isn't a Mayan or Aztec city but a multicultural city that later influenced the Maya and was a direct precursor to the Aztec culture.
      I would say it is by far the most impressive site we visited. All because of the (apparently) famous pyramids; the sun temple and the moon temple. The pyramid of the moon is situated at the end of a long stretch of buildings ominously known as "The Avenue of the Dead" 💀👻😵 It is a huge, imposing and dread-inducing structure. We find the archaeological sites fascinating but this was the first time we could really picture the essence of the city. It was easy to imagine the huge gatherings that happened there (I could almost hear the drums beating as we approached).
      At the other side of the Avenue of the Dead is the colossal pyramid of the Sun. At just over 65m high it is the 3rd largest pyramid in the world! And it definitely felt like it on the way up 😳 It is unknown why it was originally built, or what it was called, but the Aztecs named it the pyramid of the Sun and used it to worship Quetzalcoatl (Pronounced "Ket-tha'-coat-love") the Serpent god of the second Sun. However it may have also been used to worship Tlahuizcalpantecuhtli (Pronounced "incorrectly") who represents venus... and who may or may not be the same person as Quetzalcoatl. Honestly the religious aspects of the structures are way too complicated for us 😂 but the engineering and sheer size of the structures is absolutely incredible! Well worth the journey.
      Read more

    • Day 3

      Teotihuacán, Ort, an dem man Gott wird

      November 11, 2019 in Mexico ⋅ ⛅ 19 °C

      Der Name bedeutet so viel wie "Der Ort, an dem der Mensch zu Gott wird"...

      Klingt erst mal ganz schön größenwahnsinnig, ich bin gespannt. Immerhin ist es UNESCO-Weltkulturerbe.

      Nicht mal 50 km von Mexiko-Stadt entfernt ist die archäologische Ausgrabungsstätte, über deren Bewohner bislang nichts bekannt ist, da alle Hinweise auf sie durch die Spanier vernichtet wurden, danke auch.

      Namensgeber der Fundstätte waren die Azteken, als sie um 1400 in das Gebiet einwanderten und die Ruinen entdeckten.

      Entstanden ist die gigantische Tempelanlage um 250 v. Chr., das Gebiet war aber schon um 600 v. Chr. besiedelt.
      Kaum zu glauben, dass hier vor 2000 Jahren noch alles Regenwald war... 🤨

      Vermutlich hat ein verheerender Vulkanausbruch um 200 v. Chr. der Stadt zur Blüte verholfen, als Massen von Menschen ihre Heimat verlassen mussten und hier Zuflucht fanden.

      In der Hochzeit zwischen 100 v. Chr. bis ungefähr 600 n. Chr. wohnten bis zu 200000 Menschen hier, womit sie die bedeutendste Stadt in Amerika und eine der größten Städte der Welt war.

      Und das Areal ist wirklich riesig.

      Am Anfang (oder am Ende? 🙃) der Stadt ist eine recht gut erhaltene Ecke mit einem kleinen Becken, das früher vermutlich mit Wasser gefüllt wurde, und so als Spiegel des Himmels als Observatorium diente.

      Auf den Ruinen sind 2 Vögel erkennbar, wobei der Quetzal für die Sonne steht und gen Osten ausgerichtet ist und die Eule gen Westen.

      Alle Farben hier haben eine Bedeutung. Überwiegend waren die Tempel in rot und weiß gestrichen, wobei das rot die Farbe der Götter sein soll, was dann auch die Verbindung zum Blut der dargebrachten Menschenopfer erklärt.

      Wir starten bei der Mondpyramide, mit Blick auf die Sonnenpyramide.
      Klettern über steile Stufen ist angesagt, aber es geht schneller als gedacht und der Ausblick ist es wert.

      Wieder unten fragt der Guide, ob wir uns vorstellen können, dass hinter der Pyramide ein Berg sei. Blöde Frage, natürlich nicht, das würde man doch sehen, oder? Und außer der Pyramide ist da nichts... 🤨 Auflösung folgt.

      Auf dem Weg zur Sonnenpyramide folgen wir einer gigantischen Straße und erfahren, dass das meiste der Anlage noch verdeckt ist, nur 10% sind bis jetzt freigelegt. Unter einigen bewachsenen Hügeln kann man auch Tempel oder Pyramiden erahnen.

      Es wurden viele Relikte aus Obsidian gefunden, der übrigens immer noch in der Umgebung abgebaut wird und ein gutes Exportprodukt z. B. für Waffen ist.

      Je weiter wir gehen, taucht plötzlich hinter der gerade verlassenen Mondpyramide ein riesiges Gebirge auf. Keine Ahnung, wie die Erbauer das geschafft haben, aber es ist eine genial konzipierte optische Täuschung, weil der Weg in einer Senke ist und die Berge "verschwinden".

      Apropos verschwinden: wie die Stadt untergegangen ist, kann man erahnen.
      Aus den Fundstücken wird klar, dass ein Feuer die Ursache zu sein scheint.
      Es ist aber auch erkennbar, dass die niedergebrannten Gebäude ausschließlich Politikern gehörten.

      Die Vermutung liegt nahe, dass die Stadt ihr Ende durch zu intensiven Raubbau an der Natur gefunden hat.
      Für die Expansion wurden die fruchtbaren Regenwälder massiv abgeholzt, wodurch es wahrscheinlich zu großem Ressourcenmangel in der Stadt kam.

      Anscheinend lehnte sich am Ende das Volk gegen seine Herrscher auf, was den ersten Putsch in der Aufzeichnung der Geschichte darstellen könnte.

      Noch schnell auf zwei weitere Pyramiden geklettert geht es nachmittags zurück in die Stadt, wo wir bei einem Gourmet - Markt meine kleine achtbeinige Freundin finden 😍
      Gott sei Dank wollte sie von unserer Gruppe heute keiner essen 👌

      Den restlichen Tag schlendere ich durch die Straßen und gerate wohl aus Versehen in eine Demonstration... So ganz kann man das hier bei den ganzen Polizeipfiffen aber auch nicht ausmachen 😅
      Im Ernst, die pfeifen immer, egal ob zum Verkehr oder zum Spaß.
      Aber ein netter älterer Mann hilft mir, als ich fast von einem Polizeiauto angefahren werde, das um die Kurve prescht, während die Fußgängerampel grün ist.
      Bietet mir sogar an, mich in die Parallelstraße zu begleiten, die ruhiger ist.
      So viel Freundlichkeit hatte ich dem verrufenen Mexiko-Stadt nicht erwartet 😊
      Read more

    • Day 181

      Teotihuacán, Stufentempel

      May 5, 2024 in Mexico ⋅ ☀️ 15 °C

      Die Stufentempel, vor allem die Sonnenpyramide, ist sehr bekannt.
      Das Gebiet von Teotihuacán war bereits seit dem sechsten Jahrhundert v. Chr. permanent bewohnt mit möglicherweise bis zu 200.000 Einwohner. Sie war zu ihrer Zeit die mit Abstand größte Stadt auf dem amerikanischen Kontinent und eine der grössten der Welt.
      Die Azteken  fanden Teotihuacan bei ihrer Einwanderung ins Hochland von Mexiko im 14. Jahrhundert bereits als Ruinenstadt vor, die seit Jahrhunderten verlassen war. Sie sahen in ihr einen mythischen Ort und gaben ihr den bis heute fortlebenden Namen "wo man zu einem Gott wird".
      Read more

    • Day 114–117

      Teotihuacan

      September 3, 2024 in Mexico ⋅ ☁️ 25 °C

      Anschließend ging es nach Teotihuacan - bekannt für die Pyramiden.

      Drei Nächte verbrachten wir auf einem RV-Park und kamen ins Gespräch mit anderen Reisenden. Zum ersten Mal trafen wir Schweizer in Mexiko. Diese sind schon seit 8 Jahren unterwegs auf der Panamericana und machen erstmal Heimaturlaub.

      Am nächsten Morgen machten wir uns auf zur antiken Stätte. Zur Vorbereitung hatten wir am Abend davor noch eine Doku über Teotihuacan angeschaut. Wir gingen am Eingang der Pyramide der gefiederten Schlange hinein und bewegten uns dann entlang der Strasse der Toten. Richtung Mond- und Sonnenpyramide. Leider darf man die Pyramiden nicht mehr besteigen und nur von unten bewundern. Schon beeindruckend, dass diese Bauten so viele Jahre (vor Christus erbaut) überdauert haben und man diese immer noch bewundern kann. Zwischendrin lebten dort bis zu 200000 Menschen auf einer Fläche von 20 Quadratkilometern. Heute hat die Sonnenpyramide 5 Stufen - ursprünglich hatte sie nur 4. Möglicherweise hat man sich auch geirrt und es handelt sich gar nicht um den Sonnengott, der dort angebetet wurde, sondern um den Wassergott. Vieles betreffend Teotihuacan ist ungewiss (den Namen haben die Azteken ihnen gegeben, man weiß scheinbar nicht mal wie sie sich selbst genannt haben).

      Die beiden anderen Tage verbrachten wir in der Stadt Teotihuacan. Zum einen war mal wieder Wäsche waschen angesagt, zum anderen haben wir auf ein Ersatzteil für Subby gewartet, welches wir auf Amazon Mexiko bestellt hatten. Außerdem kamen uns die Regeln des Bundesstaates Mexiko in die Quere: Subby und Monster dürfen als „ausländische“ Kennzeichen Mo-Fr grundsätzlich erst nach 11 Uhr morgens rumfahren. Pro Kennzeichenendziffer gibt es dann nochmals besondere Regeln: samstags dürfen beide nicht, Subby montags nicht und Monster donnerstags nicht fahren. Am Sonntag dürften hingegen alle Autos ohne Einschränkungen fahren. Wir hätten uns online um einen Touristenpass kümmern können, aber es war am Ende nicht nötig. Wir verließen Teotihuacan freitags um 11 Uhr ganz regelkonform. Uns wurde auch eher geraten, sich an die Regeln zu halten.

      Das Ersatzteil für Subbys Heizgebläse hat gepasst aber scheint das Problem nicht vollständig zu lösen. Wir gehen dem weiter nach aber es ist kein allzu dringendes Problem.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Teotihuacán, Teotihuacan, Teotihuacán Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android