Norwegen
Kinsarvik

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 26

      Dronningstien

      11. August 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 19 °C

      Sorry schonmal vorab: heute viiiiel Text 🙈

      Die erste Nacht im Zelt war ziemlich stürmisch (für Norwegen wahrscheinlich nicht wirklich, aber ich wusste ja nicht was das Zelt aushält und war entsprechend etwas angespannt) daher habe ich leider nur auf Etappen schlafen können. Allgemein war es aber bequemer wie erwartet und das Zelt hat super stand gehalten 👍🏼🤗
      Heute Morgen hieß es dann Packen für den Berg - ich wollte den Dronningstien hoch und oben an einem See mit dem Zelt übernachten. Ich war etwas nervös, aber freute mich vor allem endlich mal richtig wild zu campen.
      Mit Sack und Pack ging es vom Parkplatz beim Fähranleger in Kinsarvik los und der Aufstieg hatte es echt in sich (immerhin knapp über 890 Höhenmeter)!
      Diesmal war ich froh, dass der Weg zumindest bis zum Dronningstien geschottert war, mit dem vollbepackten Rucksack ist es halt doch nochmal was anderes 🥵🙈
      Danach ging es nochmal ein Stück höher, weiter auf dem Panoramaweg Königspfad (ca. 1100Hm), wo ich dann bald auch den See den ich zuvor auf der Karte gesehen hatte entdeckte. Die OSM-Karte sagt auch, dass hier direkt ein Weg dran vorbei geht und ein paar 100m hinter dem See sieht man auch eine Hütte, nur war und ist mir trotz Hilfe der Karte überhaupt nicht ersichtlich wie da ein Weg hinführen soll... In meinem Fall bin ich jetzt einfach querfeldein durch die Blaubeersträucher an den See gelaufen und habe hier mein Zelt aufgebaut 😍🤗
      Nach der Anstrengung bin ich direkt ins Wasser gesprungen - naja ok, sagen wir mal eher seeehr vorsichtig gewatet und dann ca. 10 Sekunden wirklich drin gewesen - es war sooooooo kalt und wenn man die Schneefelder die hier noch teilweise an den Hängen zu sehen sind sieht, wundert das auch nicht wirklich 😅🙈
      Trotzdem tat es gut und ich fühlte mich sehr erfrischt danach 🤗👍🏼
      Die Sonne schien, es war richtig schön warm und ich habe nur grün und das Wasser um mich gehabt (sogar Moltebeeren hab ich gefunden 🤩), wären nicht so unfassbar viele Viecher hier wäre es echt perfekt gewesen! 😅🙈
      So saß ich da eine Weile und hab vor mich hingeguckt. Erst wars cool und dann dachte ich "hmm, und jetzt?". Ich hatte vielleicht den Fehler gemacht, dass ich relativ früh losgezogen bin - es war 16.30 Uhr und jetzt trat wohl das ein, was mich viele vor meiner Reise gefragt hatten: "Wirds dir da nicht langweilig so alleine?" - Jap es war mir tatsächlich langweilig, das hatte ich so irgendwie nicht erwartet!
      Mein Buch hatte nicht mehr in den Rucksack gepasst und Empfang hatte ich da oben auch nicht sonst hätte ich ein bisschen für die nächsten Tage weiterplanen können, außerdem fraßen mich die Mücken auf und so kippte meine Stimmung und ich wollte irgendwie einfach nurnoch wieder weg. Ich überlegte noch eine Weile (immerhin hatte ich ja jetzt extra alles mit hochgeschleppt und auch schon aufgebaut), aber je länger ich wartete desto blöder kam ich mir irgendwie vor da so alleine auf dem Berg. Ich denke in dem Moment kam einiges zusammen - zum einen war bzw. ist das Zelten in der Art völlig außerhalb meiner Komfortzone und ich wurde ein bisschen unsicher, ob ich auch wirklich einen guten Platz gefunden hatte, zum anderen merke ich heute auch das erste Mal, dass es mich doch ganzschön beschäftigt wie jetzt alles die letzten Wochen gelaufen ist, das alles mit dem Auto und immer wieder umplanen und nicht richtig zu wissen wo man abends landet. Zusammengefasst kann man wohl sagen, dass ich in dem Moment und irgendwie heute allgemein granatenmäßig überfordert war und dadurch das ganze jetzt auch nicht so wirklich genießen konnte.
      Also gut hilft ja nix, ich packte alles wieder zusammen und je weiter es Richtung Tal ging, desto besser fühlte ich mich.
      Mein absolutes Highlight war, dass auf dem Rückweg weiter unten plötzlich ein Auto neben mir hielt und der Fahrer mich fragte wo ich denn hinmuss und ob er mich nicht voll bis runter mitnehmen soll. Ich nahm dankend an und es stellte sich heraus, dass das der Shuttle Service war, der die bequemeren Besucher bis auf den oberen Parkplatz fährt 😅👍🏼 Es war seine letzte Fahrt vorm Feierabend und er wollte mir das restliche Stück einfach ersparen, das war toll🥰🤗
      Unten wieder angekommen gab's noch die letzten Reste vom Vesper vor schöner Kulisse bevor ich mich zum heutigen neuen Schlafplatz aufgemacht hab.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Camping Kinsarvik

      27. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☁️ 18 °C

      Gestern Abend drehen wir noch eine kleine Ortsrunde. Hurra, ein Friedhof für mich und ein Hafen für den Didi. Der Friedhof liegt direkt am Wasser und die Gräber haben keine quadratmetergroßen Einfassungen und Kieswege wie zu hause. Einfach ein Stein und ein paar Blümchen davor. Auch hübsch! Merkwürdige Geräusche begleiten unseren Spaziergang. Doch dann entdecken wir ein Nest hoch oben in einem Baum. Es sind Graureiherschreihälse die hier "Gråhegre" heißen. Lieblicher Klang wäre übertrieben.
      Um 22:30 Uhr fallen wir in den Bus und lassen die Tür auf. Es ist nicht kalt und wir schlafen lange. Statt "Guten Morgen" meint Didi "Eigentlich ist es gar nicht so schlecht, wenn keine Sonne scheint. Da kann man wenigstens im Nest liegen bleiben."
      Ich nutze die kostenlose Dusche und habe Haareprogramm. Was man alles mitnehmen muss 🤦🏼‍♀️, frische Klamotten, Shampoo, Föhn, Handtuch usw. . Ich habe alles in einer "Haaretasche". Doof nur, dass da kein Handtuch zum Duschen drin ist. Weil ich zu faul zum Zurückgehen bin, wird die Handtuchmütze für Ganzkörper umfunktioniert. Geht auch!
      Pünktlich zum Frühstück beginnt es wieder zu regnen. Aber glücklicherweise sitzen wir ja trocken. Danach packen wir unsere paar Sachen zusammen und brechen gegen 11 Uhr in Richtung Eidfjord nun ohne Regen auf.
      Weiterlesen

    • Tag 7–9

      Kinsarvik/Hardangervidda

      31. Mai in Norwegen ⋅ ⛅ 13 °C

      Nach einer ruhigen Nacht auf einem Parkplatz in Voss machen wir uns früh auf Nach Kinsarvik, denn ab 09:00 Uhr kostet Parken Geld. In Kinsarvik haben wir einen Luxux-Campingplatz für Familien mit kleinen Kindern gebucht. Der Stellplatz liegt traumhaft gelegen mit direktem Fjordblick. Hierfür mussten wir aber erst einmal eine norwegische Familie verjagen die sich mit oder ohne Absicht auf unseren Stellplatz gestellt hat. Wir gaben Morgens bei bestem Wetter (zum ersten Mal) eine 14km Wanderung zu 4 Wasserfällen ins Hardangervidda unternommen. Wunderschön und nicht überlaufen. Der wilde Fluss hat Hunger auf Lachs gemacht, den wir uns abends auf den Grill gelegt haben. Obwohl aus dem Supermarkt schmeckt er hier irgendwie besser...Weiterlesen

    • Tag 29

      Hiking Hardangervidda National Park

      9. August 2023 in Norwegen ⋅ 🌧 8 °C

      So one of the biggest reasons for coming to Norway was for the epic hiking. Now they're pretty kitted out for this with all these cool cabins scattered across the country and trails in between, but planning the hikes ended up being trickier than we initially first thought. It's also difficult to gauge how intense the hike is going to be... especially when 1 has to factor in a heavy backpack.😬 Anyways, we probably bit off a bit more than we could chew for our first hike! It ended up being a gruelling 92km hike over 4 and a bit days with an elevation gain of 3800m! We averaged about 20km a day over VERY rough terrain ie post glacial boulder fields, glaciers, bogs, steep rock faces etc. It really pushed us both physically and mentally this hike, but it was cool to be able to say we managed to do it and we definitely learnt A LOT of lessons from this about packing light!😅 The hike had some incredible views though and was spectacular in every other regard!Weiterlesen

    • Tag 5–6

      Latefjossen und Kinsarvik

      5. Juni in Norwegen ⋅ ☁️ 6 °C

      aus der Harrangervidda ging es Heute dann weiter in Richtung Eidfjord. Hier ist die Brücke sehr bekannt, denn diese folgt unmittelbar nach einem Kreisverkehr im Tunnel. Aber bis dorthin schaffen wir es Heute nicht mehr. Nachdem wir den bekannten Latefjossen passiert haben ( zusammenfluss von 2 Wasserfällen an einer Brücke) hatten wir Sehnsucht nach einer warmen Dusche. Also Spontananlauf beim Campingplatz Kinsarvik mit Top Ausblick auf den Sør-Fjord 🏔️🐟🇳🇴. Vorher hatten wir noch eine Begegnung mit dem Rastplatz Espenes ( eine 64 Meter lange und 4 Meter breite Edelstahlkonstruktion, bestehend aus 12 Dachmodulen unterschiedlicher Höhe. Unter dem Dach befinden sich Toiletten. Eine der Toiletten musste ich von innen aufnehmen 😂😂.Weiterlesen

    • Tag 6

      Kinsarvik, Eidfjord und Vøringfoss

      25. Juni 2019 in Norwegen ⋅ ☁️ 12 °C

      Es regnet also beschließen wir nicht wandern zu gehen (🙏 so kann ich meinen Muskelkater in den Oberschenkel eine Pause gönnen) sonder etwas Sightseeing zu machen. Mit der Fähre geht es von Utne nach Kinsarvik wo eine alte Steinkirche aus dem Jahr 1160 steht. Der Weg führt uns dann nach Eidfjord wo sogar die Bäume einen Mantel / Pullover tragen 🥶! Zu guter letzt besuchen wir dann noch denWasserfall Vøringfoss mit einer Fallhöhe von 183 m.Weiterlesen

    • Tag 111

      Tag 111

      20. Juli 2021 in Norwegen ⋅ ⛅ 18 °C

      Wie lange wird der Tumbler uns noch warten lassen? Seit heute Vormittag sind wir am Waschen damit wir nicht allzu sehr stinken wenn Sabine und Roman bei uns eintreffen. Aber es scheint kein Ende zu nehmen.Weiterlesen

    • Tag 11

      Sørfjord

      14. Juli 2019 in Norwegen ⋅ ⛅ 20 °C

      Nach 2 Wandertagen lassen wir es heute wieder gemütlicher angehen, die Mädels rühren zusammen den Pfannkuchenteig fürs Langschläferfrühstück an und dann planen wir in aller Ruhe die nächste Etappe! Zufälligerweise treffen wir dann meine Kollegin Henrike, die eine ähnliche Tour in entgegengesetzter Richtung macht auf dem Campingplatz, als wir gerade auschecken. Beim 3. Kaffee des Tages tauschen wir ganz viele Reisetipps aus und wir beschließen zum Sørfjord, dem sonnenverwöhntesten Seitenarm des Hardangerfjordes weiterzufahren. Mittags geht es also los, entlang der E 13 mit herrlichem Panorama auf den Hardangerfjord und die große Hardangerbrücke. Es folgt ein Wohnmobil-Quetsche-dich-Spielchen, denn die Straße ist super schmal. In Kinsarvik halten wir für einen Spaziergang zu zwei Wasserfällen, dann geht’s weiter. Durch die milde Wetterlage ist der Sørfjord das größte Obstanbaugebiet Norwegens und wir leisten uns Kirschen vom Straßenstand für schlappe 60 Kronen. Sie schmecken allerdings wirklich köstlich. Die Kerne spucken wir direkt ins Wasser. Zwischen den steil abfallenden Obstbaumplantagen stehen entzückendhübsche Häuschen, die Straße führt direkt am blitzblauen Fjord entlang und auf der anderen Seite leuchtet uns der Folgefonnagletscher entgegen! Wir fahren noch bis nach Odda und biegen dann ab Richtung Buer/Buarbreen, unserem nächsten Ziel. Eine kleine Straße windet sich den Berg hinauf bis zu einem Parkplatz an einem herrlich rotweißem Bauernhaus. Hier stehen schon einige Camper und wir stellen uns in die Abendsonne dazu. Da haben wir wirklich einen superschönen Platz für die Nacht, bei Schweinchen, Hühnern und der fantastischen Gletscherzunge direkt vor uns.Weiterlesen

    • Tag 18

      Zwischen Bergen Tunnels und Fjorden

      15. Juni 2019 in Norwegen ⋅ ☁️ 18 °C

      Heute sind wir gerade zu beginn mit der Fähre weiter in Richtung Landschaftsroute Aurlandsfjellet https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen/a…. Eine der engsten Strecken aber auch eine der schönsten bis auf 1300m hoch und bei ganz tollen Wetter. Wir hätten auch den längsten Tunnel der Welt mit 24 km nehmen können, aber wir sind oben drüber und wurden nicht enttäuscht... anyway war heute auch der Tag der Tunnels, wir sind trotzdem noch einige bis 11 km lange Tunnels gefahren bis wir am Hardangerfjord auf dem Kinsarvik Camping (420Nok) unsere Bleibe erreicht haben.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Kinsarvik, Кинсарвик

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android