Norge
Lillehammer

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Lillehammer
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 20

      The Olympic City

      10. desember 2019, Norge ⋅ ☀️ -10 °C

      -12°C. 🥶 That was the temperature in Lillehammer for most of today. But I wasn't too cold! After 2 weeks of temps around 0°C, I'm getting used to it. So donning 5 layers, hat, scarf and gloves I visited Lillehammer's top attractions.

      Firstly, the Maihaugen open-air museum. I had thought Skansen was a snowy wilderness, but I hadn't seen nothing! The snow-covered wooden houses and pine forests of Maihaugen were straight out of Frozen. I was most excited to see the Norwegian stave church - Dad would be proud.

      I then went next-door to the Norwegian Olympic Museum. The Norwegians, like me, prefer the Winter edition - skiing is their national sport. I learnt about the origins of the Winter Olympic Games and tried, but mostly failed, at a biathlon simulation. I'll stick to skating!
      Les mer

    • Dag 2

      2eme jour : Lillehammer

      2. august 2023, Norge ⋅ ☁️ 14 °C

      1ère journée à Lillehammer, on a visité “Maihaugen” un musée en plein air retraçant une ville typique norvégienne au 20e siècle. Puis on est monté tout en haut du tremplin olympique de Lillhammer. Val et Cla l’ont monté à pied (934 marches) et les autres en télésiège.Les mer

    • Lillehammer

      18. juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 15 °C

      Das heutige Tagesziel ist die pulsierende Metropole Oslo... Die lassen wir allerdings aus...denn morgen wird es wild und spektakulär. Nachdem ich den Roadbook-Tag für morgen gelesen habe, haben wir uns dazu entschieden, die Party im hipster district Grünertlokka in der City auszulassen und weiter nach Lillehammer zu fahren - (einige andere Teams ebenso) die Olympia Stadt der Winterspiele von 1994.
      Auf dem Weg passieren wir den Lake Mjosa, dem größten See in Norwegen. (369qkm, 117km lang, mehr als 450m tief und 123 m über der Meereslinie)... Hier ist übrigens erst um 23.00 Uhr Sonnenuntergang..Vielleicht gibt es doch noch Steak 🤣
      Bilanz des Tages : 746km Landstraße (bis auf ein bisschen...sensationell wie leer die Autobahn ist...)
      13 Stunden im Auto!
      Der Grill brennt 🤣💪🏻... Hier das Programm für morgen :
      Les mer

    • Dag 29

      Step by step zum Schanzenrekord

      10. juli 2023, Norge ⋅ ⛅ 25 °C

      Montag 6 Uhr, der Wecker klingelt.
      Klingt wie Alltag, ist bei uns aber Urlaub 😀...aber gut, wir hatten heute auch eine lange Tour vor uns, immerhin 5 Std. bis zum einstigen Olympia-Austragungsort Lillehammer. Der erste Stop war natürlich die Skisprungschanze. Wir wollten ganz nach oben und hatten die Wahl, Sessellift für 10€ oder 936 Stufen hoch laufen. Wir hatten uns für letzteres entschieden. Dann mal los, vor uns eine gefühlte Wand aus Treppenstufen. So eine Schanze ist ja auch verdammt steil, steiler als es auf den Fernsehbildschirmen übertragen wird.
      Oben angekommen, haben wir die Aussicht auf Lillehammer und Umgebung genossen. Es war zwar nicht die erste Schanze die wir von oben begutachtet haben, aber fragen uns dennoch immer, wie verrückt man sein muss, da runter zu springen.
      Nach dem wir wieder sicher gelandet sind, ging es noch kurz in die Ladenstraße der Stadt.
      Anschließend zum Campingplatz. Dort haben wir direkt alles schnell aufgebaut, da sitzt mittlerweile jeder Handgriff und ist schnell erledigt.
      Es ist warm, wir noch verschwitzt von der Himmelstreppe, ab ins kühle nass!
      Wir haben tatsächlich auch unser Duschgel mitgenommen und haben uns im Fluss gewaschen 😀.
      Frisch "gebadet" haben wir die Pläne für morgen geschmiedet und den Grill angemacht.
      Das Fleisch, war wie immer, vorzüglich.

      Wir freuen uns nun auf morgen, es geht in die Hauptstadt,Oslo. Es liegt tatsächlich nur noch gute 2 Stunden von uns entfernt, für uns mittlerweile nur ein Katzensprung 😀.
      Les mer

    • Dag 2

      Oslo - Lillehammer

      17. juli 2023, Norge ⋅ ☁️ 16 °C

      Ankunft pünktlich auf die Minute um 10:00 in Oslo und mit dem Auto auf der Pole Position beim Runterfahren 😎👍. Dann schnell durch Oslo, kurzes Stück Autobahn E6, dann gemütlich auf der Westseite des Mjosa Sees nach Lillehammer. Top Hütte gemietet, mit Blick auf den See. Hier bleiben wir 2 Nächte…Les mer

    • Dag 22

      Über Jotunheimen uf Lillehammer

      22. august 2022, Norge ⋅ ⛅ 11 °C

      nachde nacht uf eusem solo plätzli simmer am 21te august losgfahre zum jotunheimen natiomal park. unterwegs isch s übliche gsichtet worde (2 flüss und 2 chile). debi hemmer eus schön ziit la und sind ca am 5i ufem camping acho. Vo dete simmer no füre an fluss ide nöchi gloffe, aber de rege het nöd eso zu langem verwiile motiviert und mer sind wieder is auto gflüchtet. Nachem znacht (burger mmmmmm) isch denn dt sunne doch namal füre cho, aber zum dusse sii ischs glich z chalt gsi. Drum simmer eifach nochli dinne ghöcklet, hend gläse, spieli gspillt und sind chli fuul gsi. Hütt morge simmer wieder mal imene sehr chalte zelt ufgwacht, sind drum au nöd lang ligge bliebe. Mer hend wieder mal duschet (25 NOK für 5 min warm wasser gopf) und hend eus denn zude usgsuechte wanderig uf de weg gmacht. Unterwegs hets no en chline stopp geh bi zwei chline flüssli womer entlang gloffe sind. Bim startpunkt vo de wanderig hemmer no churz en salat gesse und sind losgloffe. Mer sind eus nöd immer sicher gsi wo de weg isch und es paar mal simmer ganz eidütig chli querfeldein gloffe (debi natürlich vo schaf begleitet). Sisch sehr e schöni rundi gsi und mer hend dt natur namal richtig chöne gnüsse bi super wätter. Öppe 2-3h spöter simmer wieder bim auto acho und sind richtig Lillehammer gfahre. Mer hend no ghalte ufme pass bime herzige kafi, binere chline bierbrauerei womer es bier kauft hend (s erste mal alkohol sit mer da sind) und bimene fluss und sind denn nach öppe 2.5h fahre da acho. Mer hend en super stellplatz, direkt nebed de Skisprungschanze! S het tomaterisotto (mmm) geh zum znacht und jetzt simmer wieder chli am läse und freued eus morn s bis jetzt sehr herzig ussehende Lillehammer azluege.
      👋🏻👋🏻👋🏻
      Les mer

    • Dag 6

      Limedsforsen bis Lillehammer

      4. april 2023, Norge ⋅ ☀️ 5 °C

      Die Nacht auf meinem nicht ganz so schönen Rastplatz war in Ordnung. Hinter uns rauscht hin und wieder ein LKW vorbei und Autos halten an um das WC zu nutzen. Ansonsten ist es ruhig und ich bin alleine.

      Am Morgen scheint draußen wieder die Sonne und ich lasse es ruhig angehen. Erst gönne ich mir eine Dusche und dann einen Kaffee, besser kann der Tag nicht starten. Nebenher plane ich meine Route für heute. Ziel ist ein Parkplatz unterhalb der Skisprungschanze in Lillehammer. Mal sehen ob wir bis dahin kommen, die Anfahrt ist wohl recht steil und es liegt immer noch Schnee. Aber die Aussicht ist vielversprechend.

      Nach einem kleinen Frühstück machen wir uns auf den Weg und schnuckeln entspannt in Richtung der norwegischen Grenze. Bereits nach kurzer Fahrzeit geht es plötzlich stark bergauf, ich komme bis auf 800 Meter hoch. Das kommt unerwartet! Schnell stelle ich fest, dass ich in einem riesigen Wintersportgebiet gelandet bin. An den Berghängen entlang der Straße reihen sich zahlreiche Skipisten und Lifte. Und es ist gut was los hier oben, die Skibedingungen scheinen gut zu sein. Entlang der Straße werden wir dann immer wieder von Schneemobilen überholt und auch Hundeschlitten habe ich schon gesehen. Damit hätte ich heute morgen definitiv nicht gerechnet.
      Die Landschaft und die Aussicht hier oben sind gigantisch und bei dem guten Wetter nochmal besonders schön. Immer wieder halte ich an um die Landschaft zu genießen. Wobei anhalten gar nicht so einfach ist, die Parkplätze sind teilweise von dicken Eisschichten überzogen. Gerne würde ich ein bisschen durch die verschneite Landschaft laufen, aber das wird wohl nichts. Der Schnee liegt so hoch, das man bei jedem Schritt bis zum Knie versinkt. Ohne Schneeschuhe kommt man hier nicht weit.

      Fast schon unbemerkt fahren wir dann über die Grenze nach Norwegen. Es gibt nicht mal ein Grenzschild, nur den Hinweis zur Lichtpflicht. Sehr pragmatisch. Und es fühlt sich seltsam vertraut an. Ich freue mich riesig wieder hier zu sein, auch wenn es nur ein kurzer Besuch sein wird.

      Die restliche Fahrt verläuft ereignislos. Man merkt deutlich, dass wir uns jetzt im Großraum Oslo befinden. Die Region ist belebter und die Straßen werden größer. Ein ganzes Stück fahren wir auf der Autobahn, oder mit anderen Worten: Hier wird Maut fällig! Aber egal, meine Maut-Registrierung für Norwegen habe ich noch aus dem letzten Urlaub. Einmal halte ich an und versuche nochmal Frischwasser zu tanken. Aber das ist um diese Jahreszeit gar nicht so einfach, das Frischwasser ist häufig noch abgestellt. Aber irgendwie auch verständlich bei teilweise zweistelligen Minustemperaturen nachts. Aber egal, noch ist genügen im Tank.

      In Lillehammer schaffen wir es dann tatsächlich bis hoch zur Sprungschanze. Die Anfahrt ist teilweise sehr steil, die Straße aber gut geräumt. Auf dem Parkplatz selbst liegt noch genügend Schnee, dieser ist aber gut festgefahren und hindert uns nicht am Parken. Und heute ist auch das erste Mal, dass ich für die Übernachtung bezahle. 24h parken kostet 12 €, aber die Aussicht und die zentrale Lage sind es wert. Heute Nacht bin ich auch nicht ganz alleine, neben mir stehen Nachbarn aus Nordfriesland.

      Viel weiter nördlich als Lillehammer wird es für uns auch nicht mehr werden. Der Urlaub neigt sich langsam dem Ende entgegen und der Termin für die Fähre zurück steht: Ostersamstag um 11 Uhr ab Trelleborg. Nach einigem Überlegen habe ich mich jetzt auch dazu entschieden, nicht nach Oslo zu fahren. Eigentlich hatte ich das eingeplant, aber so richtig passen tut es nicht mehr. Auf direktem Weg zurück nach Trelleborg sind es ca. 9h Fahrt. Dass würde ich sicherlich auch in 2 Tagen schaffen, aber da habe ich keine Lust drauf. Die letzten Tage bin ich i.d.R. 3h gefahren und dass war ausreichend. Ich werde mir also eine Route etwas abseits suchen und die Rückfahrt auf 3 Tage aufteilen. Oslo werde ich mir aufheben bis ich mal 2-3 Tage Zeit habe. Und wenn ich ehrlich bin… So der Typ für Städtetrips bin ich eh nicht.

      Gute Nacht und bis morgen!
      Les mer

    • Dag 175

      Durch das Glomma-Tal bis Lillehammer

      10. oktober 2023, Norge ⋅ 🌧 5 °C

      Dienstag, 8 Uhr, 1 Grad 😎
      Ohhhh soleil soleil…lalalala🎶🎶

      Es fühlt sich gerade so unwirklich an…ich schau aus dem Schlafzimmerfenster und es scheint die Sonne!
      So schön der vor uns liegende ruhige See, die goldenen Birken, der blaue Himmel und…einfach alles…!
      Nun…irgendwann in absehbarer Zeit wird sich auch unser „Wetterglück“ verabschieden…darum geniessen wir den Moment…!

      Heute steht auf dem „Plan“…endlich mal die Festung von Kongsvinger besichtigen.

      Das Womo parkieren wir vor der weissen Kirche von 1699. Der „Zwiebelturm“ ist sehr unnorwegisch und erinnert eher an russische und osteuropäische Kirchen. Es handelt sich um eine kurfürstliche Kirche. Leider ist auch dieses Gotteshaus verriegelt.
      Von da aus müssen wir noch etwa 300 Meter einen relativ steilen Anstieg bis zur Festung bewältigen. Vorbei an alten Holzhäusern und durch Ahorn- und Kastanienalleen.

      Die 1682 erbaute Festung diente damals der Verteidigung gegen Schweden. Heute wird die Festung, in dem ein Verteidigungsmuseum untergebracht ist, hat zur Zeit nur Samstags offen, unter anderem für Kulturveranstaltungen genutzt!
      Wir spazieren da im Innenhof herum, finden ein gruseliges Verlies, da und dort stehen historische Verteidigungskanonen in Stellung und wir geniessen den wunderbaren Rundumausblick über die Stadt und den Fluss Glomma.

      Eine erweiterte Stadtbesichtigung lassen wir heute aus.
      Wir fahren auf der linken Seite des Flusses Glomma, der im Sommer mit Hochwasser grosse Teile des Landes verwüstete, nordwärts.

      Riesige, unglaublich grosse Landwirtschaften liegen hier im leicht hügeligen und breiten Glomma-Tal.
      Und…was ist das? Ein Golfplatz ohne Löcher? Ein Sportplatz ohne Anlagen? Nix da! Hier wird unter anderem im grossen Stil Rollrasen angebaut. Gerade werden Rasenbahnen mit speziellen Maschinen sorgfältig von der Erde abgeschält.

      In Våler wechseln wir auf die andere Flussseite.
      Mittlerweile wird das Himmelblau etwas milchig.
      Bis nach Elverum sind auf dieser Seite des Glommas Landwirtschaften und Wälder im Wechsel.

      Elverum mit seinen knapp 22‘000 Einwohner, Grossstadtfeeling, durchfahren wir im „stop and go“ Richtung Hamar.
      Von da aus fahren wir bis Lillehammer stets am Mjøsasee dem grössten Sees Norwegen entlang.
      Der See liegt 123 Meter über dem Meeresspiegel, ist 117 Kilometer lang und bis zu 453 Meter tief (damit liegt der Seeboden 330 Meter unter Meeresniveau).
      Seine maximale Breite, die er bei Hamar erreicht, beträgt 15 Kilometer. Hier liegt auch seine größte Insel Helgøya. 17 Flüsse fließen in den See.

      Gegen 16.00 Uhr erreichen wir die Skisprungschanzen von Lillehammer und es beginnt zu Tröpfeln.

      In diesem Falle; füürobe☺️
      Les mer

    • Dag 13

      Füße qualmen

      7. juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach 7 km Fußmarsch sind wir fußlahm und durchgeschwitz wieder in unserem Womo am See (Pfeil). In der Stadt und im Park steppt der Bär, die Norweger genießen den warmen Tag vor Gaststätten, beim Picknick. Wir kochen uns heute Fiskeboller.Les mer

    • Dag 313

      Stockfisch-Stabkirche-Museum-Elch

      23. juli 2023, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

      In Norwegen gibt es noch einige Stabkirchen. Diese fallen insbesondere durch ihr Aussehen auf und lassen Vergleiche mit Herrenhäusern zu. Das wollen wir uns näher ansehen. Das bedeutet, nochmals einen Abstecher nach Norwegen zu machen. 

      Unser Ziel ist Lillehammer. 

      Bevor wir unser eigentliches Ziel in Lillehammer ansteuern, meldet sich mein Magen. Die Stockfisch-Chips vom Vorabend haben meinen vollständigen Verdauungsprozess nicht durchlaufen. Für meinen Magen war es anscheinend zu viel oder der Stockfisch einfach nicht verwertbar. 

      Bevor wir also den ursprünglich geplanten Stellplatz in Lillehammer ansteuern, grummelt es in meinem Magen. Das Grummeln hört nicht auf, sondern es wird zunehmend mehr. Gerade sehr ungünstig, da wir uns auf der vielbefahrenen E6 befinden, entlang des größten norwegischen Sees, dem Mjøsa. In Gedanken überlege ich schon Plan B (Warnblinklicht an auf der einspurigen E6, Bimobil stoppen, raus aus dem Bimobil, ab an den Straßenrand, und den Stau und hupende Fzg. und wütende Verkehrsteilnehmer nicht beachten) und Plan C (Fenster auf, Warnblinklicht an, Bimobil stoppen, Kopf aus dem Fenster, alles andere hinter uns ausblenden, egal wie lange es auch dauert).

      Plan A greift. Die erste Möglichkeit zum Abbiegen nutze ich und nach wenigen Minuten finde ich einen Parkplatz in der Nähe von einem Discounter. Schnell aus dem Bimobil raus und es gerade rechtzeitig geschafft. Der Magen ist leer, aber mir geht es überhaupt nicht gut. 

      Wir entschieden uns, heute auf dem Campingplatz in Lillehammer zu relaxen und zu übernachten.

      Morgen geht es ins Freilichtmuseum Mailhaugen. 

      Am nächsten Morgen hat sich mein Magen beruhigt. Nach dem Frühstück geht es also los.

      Wenige Kilometer vom Olympiapark entfernt (die Lysgårdsbakkene Skisprungschanze, errichtet für die Olympischen Winterspiele 1994, ist aus weiter Entfernung zu sehen und das Wahrzeichen der Stadt) liegt das Freilichtmuseum Maihaugen. 

      Es handelt sich um ein kulturhistorisches Museum, in dem neben der Stabkirche Garmo aus dem 13. Jhdt. noch ca.200 weitere historische Gebäude aus drei Bereichen (Dorf, Stadt, Siedlung) zu sehen sind. 

      Die Stabkirche ist beachtenswert. Die Konstruktion der Kirchen ist es, welche den Namen erklärt. Die  senkrecht stehenden Holzpfähle, die sogenannten Stäbe, tragen die  Dachkonstruktion. Erstaunlich, dass  ein großer Anteil der Bausubstanz noch aus dem Mittelalter stammt. 

      Einige der anderen historischen Gebäude sind ebenfalls geöffnet und man sieht dort einige Menschen in historischer Kleidung. In den Häusern demonstrieren sie, wie z.B. ein Webstuhl bedient wird, aus Birkenwurzeln kleine Untersetzer geflochten werden oder der Schulunterricht im 19. Jhdt. abgehalten wurde. 

      Und gleich in der Schule erfahren wir, dass wir schlichtweg viel zu spät sind. Die Lehrerin ermahnt uns, wir sollten morgen Früh bloß pünktlich um 07:00 Uhr erscheinen 🤔.

      Zur Erklärung, die Lehrerin, eine junge Schülerin war, gerade ihr Abi abgelegt und kurz vor dem Militärdienst (in Norwegen müssen alle Geschlechter zum Militärdienst für 12 Monate) in die Rolle der Lehrerin geschlüpft. Durch ihre deutsche Wurzel (Vater aus Regensburg) sprach sie sehr gut Deutsch und hatte offenbar sehr viel Spaß daran, ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. So erfuhren wir z.B., dass die Schüler in Norwegen erst ab der 8. Klasse Noten bekommen im Zeugnis und die Wahl für weiterführende Schule erst ab der 10. Klasse erfolgt. Die Schülerin war sehr vom norwegischen Schulsystem überzeugt. Das deutsche Schulsystem findet sie schlecht, da die Schüler schon nach der 4. Klasse sich entscheiden müssen, welchen Weg sie einschlagen wollen und schon sehr früh durch die Noten u.U. unter Druck gesetzt werden.

      Die Meinung kann man nachvollziehen 😉.

      Am Nachmittag verlassen wir Lillehammer und es geht wieder zurück nach Schweden. 

      Auf der E16 im Richtung Torsby sehen wir dann zum zweiten Mal einen Elch. Leider war es schon relativ dunkel und die Elche sind sehr scheu. Was uns bleibt, die Erinnerung und zwei nicht so überzeugende Fotos auf den der Elch zu sehen ist.

      Aber immerhin, Elch Nr. 2
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Lillehammer, ليلهامر, Горад Лілехамер, Лилехамер, লিল্লেহামের, Λιλεχάμερ, لیلهامر, לילהאמר, XXL, リレハンメル, 릴레함메르, Lilehameris, Lillehammere, Lillehammer kommune, Лиллехаммер, للیہیمر, Lėlehameris, Lillehammers kommun, Ліллегаммер, 利勒哈默尔

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android