• pietromobil
Apr. – Mai 2023

2023.04 Normandie und Bretagne

Eine Rundreise durch die wunderschönen Departements Normandie und Bretagne in Frankreichs. Mit zwei Wohnmobilen auf Tour. Weiterlesen
  • Le Mont St. Michel

    2. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem gemütlichen Mittag- oder besser gesagt Nachmittagsessen machten wir uns mit den Rädern auf den Weg zum Reiseziel des heutigen Tages, dem Mont St. Michel. Es waren gerade mal 5 Km zum radeln, und jetzt am frühen Abend war es gar kein Problem mit den Rädern bis direkt zu den 70 verfügbaren Radl-Stellplätzen zu fahren.

    Schnell waren die Räder versperrt und wir machten uns auf den Weg in die Stadt und dann hoch zum Kloster. Es war schon sehr beeindruckend, was hier vor vielen Hundert Jahren geschaffen wurde. Der Besuch des Klosters ist schon ein absolutes Muss, also unbeding die wenigen Euro investieren und ganz hinauf auf den Berg laufen!

    Dann gings wieder hinab zu den Radln und zurück zum Stellplatz, heute versorgten wir uns aus der "Bordküche" mit leckeren Spaghetti mit "Mutti" Tomatensauce, sollte also immer als Notration im WoMo verfügbar sein..

    https://www.komoot.de/tour/1103236067?ref=aso
    Weiterlesen

  • Camping St. Malo

    3. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 16 °C

    Das Frühstück konnten wir heute am tollen Stellplatz beim Mont St. Michel in der Sonne genießen. Dann gings ans Bezahlen und das war mit der Camping-Car Park Karte genauso einfach wie das Ankommen, einfach Karte an die Tastatur! halten und schon ging die Schranke auf und wir konnten raus.

    Schnell waren die wenigen Kilometer auf der kostenlosen Autobahn Richtung St. Malo geschafft, wir überquerten die imaginäre Grenze von der Normandie in die Bretagne. Die Anfahrt zum Campingplatz in St. Malo, der oberhalb des Jacht- und Fährhafen liegt war eng aber machbar. Schnell waren wir installiert und konnten auch unser Mittagessen in der Sonne verbringen.
    Weiterlesen

  • Radln nach Cancale

    3. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 20 °C

    Dann gings auf die schöne Radltour Richtung Cancale. Zunächst durchquerten wir St. Malo, was einfacher ging als erwartet, denn kurz nach dem Hafen und der "Ville Close" beginnt eine Radlstraße entlang des Strandes bis ein gutes Stück die Stadt hinaus. Danach wurde es bald ruhiger und schließlich radelten wir fast ohne Verkehr weiter.

    Ein Stück vor Cancale mussten wir uns kurz orientieren, fragten einen zufällig vorbeikommenden älteren Radler nach dem richtigen Weg. Er meinte "man kann hier lang fahren - oder auch dort" und schließlich radelte er mit uns ein gutes Stück mit. Er nahm dann einen etwas andeen Weg als den, den wir geplant hatten, aber groß war der Umweg nicht und bald waren wir in Cancale angekommen.

    In Cancale im Zentrum besichtigten wir kurz die Kathedrale und stellten dann unsere Räder vor der Kirche ab und gingen zu Fuß weiter zum Strand. Auf der Karte am Handy sah das nach 200-300 Metern zum Laufen aus, das war fast richtig, denn wir waren noch 100 Meter über dem Strand.. Also gings ein Stück den berühmt, berüchtigten "Zöllnerpfad" oder auch "Schmugglerpfad" hinab zum Strand und zu den Austern Verkaufsständen der Fischer.

    Nach kurzer Überlegung entschieden wir uns für einen der Stände und probierten dort die beiden Muschelarten - die Huitres Plates und die Huitres Creuses. Insgesamt gesehen ein sicher sehr gesunde Speise, aber so toll wie oft angepriesen war es dann auch nicht. Naja, vielleicht kommen wir noch auf den Geschmack..

    Dann war es Zeit für den Rückweg, diesmal fuhren wir auf direktem Weg zurück nach St. Malo. Eine kleine Straße fast ohne jeden Verkehr. Und nach dem Hinweg mit sehr heftigem Gegenwind - der trotz E-Bike schon anstrengend war - ging es jetzt mit Rückenwind spielend leicht zurück.

    In St. Malo durften wir dann noch die Ausfahrt eines Kreuzschiffs erleben, dazu wurde die Brücke über die Einfahrt zur Schleuse zurückgezogen, damit das Schiff durchfahren konnte. Ein Erlebnis vor allem für die Kids, die ganz vorne an der Absperrschranke das Ganze bestaunten..

    https://www.komoot.de/tour/1104470022?ref=aso
    Weiterlesen

  • Kleiner Spaziergang zum Einkaufen

    4. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 19 °C

    Uschi hatte im Internet Bilder eines sehr schönen Marktes in St. Malo gesehen, und in nur 1 Km Entfernung war auch ein Markt. Also machten wir uns auf den Weg, zunächst am Strand entlang des Jachthafens entlang und dann ins Stadtviertel von Saint Servan. Schließlich fanden wir auch den Markt, leider war der Markt war heute geschlossen. Auch war kein so tolles Eingangsportal zu sehen. Später fanden wir dann heraus, dass der Markt mit dem tollen Portal in der Altstadt von St. Malo ist, naja, da radeln wir ja heute Nachmittag hin.

    So kauften wir im nahen Supermarche etwas fürs Mittagessen ein und liefen dann wieder zurück zu unserem schönen Campingplatz oben am Berg der "La Cite d'Alet.
    Weiterlesen

  • Ville Close in St. Malo

    4. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 17 °C

    Nach dem gemütlichen Mittagessen, das wir im Windschatten unserer Wohnmobile verzehren konnten, sowie einer gemütlichen "Zimmerstunde" im Wohnmobil radelten wir die wenigen Meter nach St. Malo in die "Ville Close" - die befestigte Korsarenstadt. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, aber im Anschluss wieder im historischen Stil aufgebaut.

    ---
    KI; Die Ville Close in St. Malo ist eine befestigte Altstadt auf einer kleinen Insel vor der Küste der Bretagne in Frankreich. Sie ist von einer massiven Stadtmauer umgeben und hat enge, gepflasterte Gassen, charmante Häuser und historische Gebäude. Die Ville Close war einst ein wichtiger Handelshafen und diente als Verteidigungsanlage gegen Angriffe aus dem Meer.

    Die Stadtmauer der Ville Close wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte weiter verstärkt. Heute können Besucher entlang der Mauer spazieren und einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Innerhalb der Stadtmauern gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Bummeln und Verweilen einladen.

    Ein bekanntes Wahrzeichen in der Ville Close ist der Saint-Vincent-Turm, der als Leuchtturm und Verteidigungsturm diente. Er bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und das Meer. In der Nähe befindet sich auch die Kathedrale von St. Malo, die einen Besuch wert ist.
    ---

    Ist schon recht touristisch, aber je später der Nachmittag oder Abend wird, desto weniger ist los in der Stadt. Wir besichtigten die schöne Kathedrale, liefen etwa 2 Drittel auf der befestigten Stadtmauer und faden auch ein kleines Lokal fürs Abendessen.

    https://www.komoot.de/tour/1105803649?ref=aso
    Weiterlesen

  • Petit Dejeuner am Markt

    5. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute früh wollten wir unbedingt noch den kleinen Wochenmarkt in Saint Servan besuchen, bevor es weiterging Richtung Dinan. Also ließen wir heute mal das Frühstück am Platz ausfallen und liefen frühzeitig hinunter an den Strand und dann die wenigen Meter wieder hinauf zum Wochenmarkt.

    Tatsächlich, heute wurde gerade der Markt im Freien vor der Bibliothek aufgebaut und in den Hallen war bereits reger Betrieb. Moni fand ein Stück Stoff und anschließend gingen wir ins Café de Theatre für ein Petit Dejeuner bzw, ein paar Petit Café.

    Dann gings zurück in die Hallen des Marktes und es wanderten Salate, Käse und Paté in unsere Taschen zur späteren Verwendung. Danach gings wieder zum Platz und wir machten uns und die Wohnmobile fertig zur Weiterfahrt.
    Weiterlesen

  • Dinan an der La Rance

    5. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 18 °C

    Schnell waren wir startklar und auch die Ausfahrt aus St. Malo ging trotz einigem Verkehr ohne größere Probleme gut voran. Nach gut einer Stunde Fahrt und wieder einigen engen Sträßchen waren wir gegen 12 Uhr am Campingplatz "Municipal" in Dinan angekommen.

    Da wir im Ort zu Mittag essen wollten, liefen wir bald los in die Stadt. Unser Campingplatz Betreiber hatte uns gleich mit kleinen Stadtplänen und mündlichen Informationen versehen, wie wir am schnellsten in das historische Zentrum des Städtchens gelangen versorgt und so waren wir auch schnell - durch einen kleinen Park - an der stark befestigten Stadtmauer angekommen.

    Es fing an zu regnen und wir hatten gleich Glück, denn nach wenigen Metern fanden wir ein kleines Lokal für das Mittagessen. Das Restaurant "La Duchesse Anne" erwies sich als absoluter Glücksgriff. Der Chef des Hauses hatte einige Zeit in Deutschland gelebt und gearbeitet, sprach ganz gut Deutsch und noch besser Englisch und so konnte er uns exzellent in der Getränke und Essensfragen beraten. Wir speisten vorzüglich Spargelsuppe, Frittierten Fisch, Hühnchen mit Kartoffeln und Gemüse und Pudding mit Vanille Sauce, tranken dazu den leckeren Hauswein und zum Abschluß einen Café und Calvados. Super lecker!

    Danach liefen wir durchs mittelalterliche Dorf und bestaunten die tollen, teilweise aus dem 1. Jahrhundert stammenden Häuser. Absolut sehenswert und eine klare Empfehlung für eine Besichtigung und einen Besuch bei einem Aufenthalt in der Bretagne.

    Nach einiger Zeit liefen wir die nochmals sehenswerte Gasse mit teilweise 30% Gefälle hinunter zum Fluss Rance, wo wir einen erneuten Regenschauer in einem kleinen Café abwarteten. Danach gings wieder einen kleinen, felsigen Weg hinauf in die Stadt und zurück zu unserem kleinen Campingplatz.

    https://www.komoot.de/tour/1106865199?ref=aso
    Weiterlesen

  • Wohnmobil Laden bei St. Brieuc

    6. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem wunderschönen Dinan gings heute weiter Richtung Westen und Norden. Zunächst machten wir kurz Stop an einem Wohnmobil und Campingladen kurz vor St. Brieuc. Hier ist eine Adria (und andere Marken) Wohnmobil Vertretung und so bekamen wir Ersatz für den an der Badtür abgebrochenen Türgriff und neue Auffahrtkeile, nachdem unsere langsam ihren Geist aufgegeben hatten.

    Kurz darauf gings in der Hyper-U um Vorräte aufzufüllen und an der Tanke konnten wir für 1,55€ unsere Diesel Vorräte auffüllen.
    Weiterlesen

  • CP du Rohou in L'Arcouest

    6. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 13 °C

    Anschließend war es nur noch ein Katzensprung zu unserem heutigen Campingplatz, der direkt vor der Île-de-Bréhat auf einem kleinen Hügel liegt, mit fantastischen Blick auf die Insel und die hunderten kleinen vorgelagerten Inselchen.

    Nach Mittagessen, Zimmerstunde und Fußball Bundesliga wanderten wir die wenigen Meter hinunter zum Hafen und schauten, wie und wo und wann das für morgen geplante Bac auf die Insel fährt. Danach gings wieder hoch zum CP, leider hatte es zu regnen begonnen, aber unter unserer Markise konnten wir unser vom Foodtruck (leider sehr bescheiden) zubereitetes Abendessen zu uns nehmen. Morgen wollen wir dann die Île-de-Bréhat besuchen, da waren wir schon mal vor mehr als 20 Jahren auf unserer damaligen Radltour 1999...
    Weiterlesen

  • Wanderung auf der Île-de-Bréhat

    7. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 14 °C

    In der Früh erwartete uns noch etwas trübes, aber trockenes Wetter. Nach dem Frühstück im warmen WoMo hatte es auch im Freien bereits 15 Grad und bald liefen wir den bereits von gestern bekannten Weg hinunter zum kleinen Fährhafen. Heute war Sonntag, morgen ist Feiertag, so nutzten auch viele Franzosen den Tag für einen Ausflug. Die Schlange vor dem kleinen Hafen war überschaubar und da heute drei Schiffe unterwegs waren, ging auch die Überfahrt zur Insel recht schnell und gegen 11 Uhr waren wir auf der Île-de-Bréhat angekommen.

    In Bourg deckten wir uns mit 4 Baguettes und 2 Flaschen Bretonischem Bier ein und machten uns auf die Wanderung über die Insel. Eine wunderbare Tour, überall schöne Pflanzen, Palmen und Blumen an allen Ecken. Die Insel trägt den Namen "Blumeninsel" nicht umsonst.

    Etwa 3,5 Km war der Weg bis zum Leuchtturm am anderen Ende der Insel. Tolle Blicke über die Insel, übers Meer und auf die wild zerklüfteten Felsen luden fast unentwegt dazu ein, Bilder zu machen. Kurz vor dem Leuchtturm suchten wir uns ein relativ windgeschütztes Plätzchen hinter einem Felsen, wo wir die mitgebrachten Sachen genießen konnten.

    Dann gings noch hinauf zum Leuchtturm und dann wieder, diesmal auch ein gutes Stück entlang der Klippen, zurück nach Bourg, wo wir uns einen Café und ein Glas Vino gönnten. Am Rückweg mit der Fähre war Ebbe und so mussten wir einen guten halben Kilometer entlang der Küste hinunter laufen, die Abfahrt war diesmal an "Point 3", der Startpunkt für die Rückfahrt bei Ebbe. Eine schöne Tour ging zu Ende und zu guter Letzt kam die Sonne heraus, sodass wir uns ein weiteres Gläschen vor den Wohnmobilen in der Sonne einschenken konnten und danach auch im Freien kochen konnten.

    https://www.komoot.de/tour/1110175926?ref=aso
    Weiterlesen

  • Sillon de Talbert

    8. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 15 °C

    Erster Stop heute war eine kleine Wanderung "ins Meer", denn hier, am Sillon de Talbert kann man über 3 Km hinaus ins Meer wandern.

    Diese dünne Landzunge ist das Ergebnis von 20.000 Jahren Ebbe und Flut und ist ein Naturreservat für besonders gefährdete und geschützte Vögel, die auf der Landzunge brüten.

    Wir sind etwa einen Kilometer hinaus gelaufen und haben immerhin einen der selten Vögel gesehen..

    https://www.komoot.de/tour/1110931096?ref=aso
    Weiterlesen

  • Maison du Gouffre de Plougrescant

    8. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 17 °C

    Der zweite Stop am heutigen Tag war die kleine Tour zum "Haus zwischen den Felsen" - für mich "das" Bild der Bretagne und dann weiter zum "Gouffre de Plougrescant", einer imposanten Felsformation mit einer kleinen Schlucht am Strand.

    https://www.komoot.de/tour/1111550664?ref=aso
    Weiterlesen

  • Übernachtungsplatz in Trévou-Trégignac

    8. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌧 14 °C

    Für die Nacht sind wir nochmals auf einen Stellplatz des Camping-Car Parks gefahren. Ist nicht so schön, wie der vorherige Platz am Mont St. Michel, hat aber die gleiche Ausstattung, also V/E, Strom usw.

    Wir sind dann noch kurz an Strand, wollten in einer kleinen Creperie etwas trinken - aber "ab 19 Uhr gibt es nur noch Getränke, wenn man auch zum Essen kommt"!?? Es waren genau 5 Personen im Lokal, kein Mensch sonst weit und breit, der Regen trommelt ans Fenster, naja gut, wenn die kein Geld von uns wollen...

    Am WoMo gabs dann die leckere mitgebrachte Soupe de Poisson, dazu unseren leckeren Wein, was wollen wir mehr?
    Weiterlesen

  • Aquarium Marin de Trégastel

    9. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌧 14 °C

    Nach dem Frühstück gings weiter Richtung Westen, Vormittags bei regnerischem Wetter erst mal nach Trégastel ins dortige Aquarium Marin de Trégastel. Hier ist ein sehr nettes, kleines Meerwasser Aquarium, das mitten in die hier liegenden Felsen eingefügt ist. Es zeigt vor allem die hier ansässigen Meerestiere, also z.B. Doraden, Flundern, Rochen, Seeigel, kleine Tigerhaie, Anemonen, Langusten, Krebse usw.

    Sehr nett gemacht und in knapp 2 Stunden ausreichend besichtigt. Eine Zusatzausstellung zeigt noch die Verhältnisse der Ebbe und Flut im Ärmelkanal, sehr verständlich auch für Laien dargestellt. Uns hats gut gefallen.
    Weiterlesen

  • Trégastel

    9. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌧 14 °C

    Nach der Besichtigung des Aquariums liefen wir noch kurz zum Strand und bewunderten die dort liegenden Felsen der Cote Granit Rose. Nur eine kurze Besichtigung, denn wir wollten ja noch weiter Richtung Ile Grande.Weiterlesen

  • Camping Municipal auf der Île-Grande

    9. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 13 °C

    Dann gings weiter, erst mal wurde noch kurz der Super U in Trégastel angefahren, hier kauften wir uns eine Französische Gasflasche, die notwendigen Adapter haben wir ja dabei. Mal sehen, wie das später beim Anschluß tatsächlich funktioniert und wie dann am Ende des Urlaubs die Rückgabe der Leihflasche funktioniert..

    Dann gings weiter, heute an den Camping Municipal auf der Île-Grande. Hier soll es ja ein ganz vorzügliches Restaurant am Platz geben. Wir waren bald da, suchten uns einen halbwegs windgeschützten Platz mit Meerblick aus und durften um 14 Uhr nach der unkomplizierten Anmeldung auf den fast leeren Platz.

    Nach unserer "Zimmerstunde" und dem nach über 2 Wochen unterwegs wichtigem Wäsche waschen machten wir uns auf den Weg, ein wenig den Strand direkt vor unserem Campingplatz zu erkunden. der Wind war heute schon heftig, 4-5 Beaufort hatte es bestimmt, in Böen sicher noch mehr.

    Da wir noch Wäsche zu Trocknen aufgehängt hatten, liefen wir nicht so weit weg vom Platz, einmal nach links, einmal nach rechts, bis zur kleinen Bucht, hier waren phantastische Gischtbilder zu sehen. der Rückweg ging dann etwas schneller voran, denn das nahende Unwetter kam schneller als erwartet, alle Wäschestücke haben wir nicht mehr trocken ins Womo geschafft, mussten dann halt irgendwo drinnen getrocknet werden.

    Abends gabs dann sehr leckeres altes, gegrilltes Brot mit Salat, Garnelen vom Grill und zum Abschluß Dorade vom Grill, alles im WoMo zubereitet, naja, ging halt heute nicht anders, geschmeckt hat es super!
    Weiterlesen

  • Wanderung um die Île-Grande

    10. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 13 °C

    Heute war Mittwoch und heute war Markt auf der Île-Grande. So machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg. Der erste Teil der für heute geplanten Insel Umrundung führte uns über den Nordstrand ins Dorf und dort an den Markt. Ein sehr schöner kleiner Markt, nur Essen und Trinken, insgesamt 4 Marktstände, an 3 davon haben wir eingekauft, u.a. Paella und Couscous fürs Mittagessen, das wir dann wieder zurück am Platz gegessen haben. War sehr lecker!

    Nach dem Essen machten wir wieder unsere "Zimmerstunde", also Lesen, Dösen oder Schlafen, im oder heute bei Sonnenschein sogar vor den WoMo's. Danach war es an der Zeit und wir machten uns wieder auf den Weg, diesmal in die andere Richtung und beendeten die Insel Umrundung. Waren dann insgesamt heute fast 10 Km, eine schöne kleine Wanderung bei schönem, wenn auch windigen Wetter. Wieder gab es immer wieder tolle Blicke aufs Meer und die Küste, einfach schön hier!

    Abends gingen wir dann ins nahe Restaurant, übrigens das einzige auf der Insel. Hier war das Essen hervorragend und kann wieder als klare Empfehlung gewertet werden.

    https://www.komoot.de/tour/1113142395?ref=aso
    Weiterlesen

  • Roc'h Trévezel (384 m)

    11. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute gings vom Meer in die Berge. Die "Monts d'Arrée" sind die höchsten Erhebungen der Bretagne, welcher nun der höchste "Berg" ist, lässt sich nicht genau sagen, denn die Höhe der möglichen Kandidaten variiert nur um 2-3 Meter...

    Wir fuhren die wenigen Kilometer auf ruhigen Landstraßen und waren pünktlich um 12 in Huelgoat am Campingplatz, von dort wollten wir morgen eine Radltour zum aus unserer Sicht höchsten Berg, dem Roc'h Trévezel machen. Leider war der Campingplatz noch geschlossen, vermutlich dem (wie uns die nette Campingplatz Betreiberin im nächsten Ort versicherte - verdammt miserablen Wetter in diesem Jahr) geschuldet.

    Also kauften wir im nahen Supermarkt fürs Mittagessen ein und fuhren mit den WoMo's zum Berg, an dessen Fuß ein kleiner Rastplatz ist, den wir ansteuerten und dort ganz gemütlich unser Mittagessen verspeisten.

    Im Anschluß gings natürlich "hoch" auf den Berg, eine Wanderung von etwa 15 Minuten, die sich aber lohnte, denn der Ausblick vom Gipfel war schon sehr beeindruckend. Man glaubt fast, von oben die halbe Bretagne betrachten zu können..
    Weiterlesen

  • Campingplatz in Duarnenez

    11. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌙 11 °C

    Nach den "Bergen" der Bretagne gings wieder hinunter, diesmal zur südlichen Hälfte der Bretagne. Die wenigen Kilometer waren wieder auf kleinen Landstraßen schnell geschafft und bald waren wir an unserem heutigen Ziel, dem Camping "Trézulien" ein kleines Stück außerhalb von Duarnenez angekommen.

    Ein schöner ACSI Platz, so gut wie leer, aber die nette Dame am Empfang - eine Deutsche, die hier "hängen geblieben ist" - zeigte uns zwei schöne Plätze, eben, mit Strom und mit Blick auf die Stadt und das Meer. Schnell hatten wir uns installiert und waren bereit für eine kleine erste Radtour ins Dorf unterhalb des Campingplatz.

    Hier gibt es einen kleinen Hafen, in dem einige ältere Segler zu bewundern sind. Wir radelten weiter zum Supermarkt, denn heute Abend wurde mal wieder selbst gekocht. Es gab wieder leckeres gegrilltes Brot, ein Fischlein für Moni und für den Rest ein 600 Gramm Steak, das herrlich zum Brot und den Salaten passte..
    Weiterlesen

  • Radln nach Locronan

    12. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 15 °C

    Ein heute mal sehr schöner, trockener und durchaus immer wieder warmer (fast) Sonnentag in der Bretagne! Kurz nach 11 radelten wir los, zunächst von unserem Campingplatz hinunter zum Hafen und dann hinauf zur Brücke hoch über dem Fluß hinüber nach Duarnenez und dann durch den Ort weiter Richtung Osten.

    Zunächst gings ein kleines Stück am Meer entlang, dann bog die Straße ins Landesinnere ab. Leider war die kleine, ansonsten fast nicht befahrene Straße heute eine Umleitungsstrecke, aber bald waren wir wieder fast für uns allein unterwegs. Es ging immer wieder bergauf und bergab, so ist das hier halt in der Bretagne, nix geht eben dahin..

    Gegen 13 Uhr waren wir im Mittelalterlichen Ort Locronan angekommen. Moni und ich kannten den Ort bereits von unserer Radltour 1999, aber dieser Ort sollte auf jeder Bretagne Tour dabei sein, die alten Häuser, die Kirche und das ganze Ambiente sind schon sehr sehenswert!

    In dem kleinen Crepe Restaurant "3 Fees" machten wir Mittag. Es gab super leckere Galettes und danach zur Nachspeise noch süße Crepes, meiner wurde sogar flambiert. Ein tolles Restaurant, eine Empfehlung!

    Danach gings weiter in den nächsten Ort zum dortigen Super U, unsere Wein Vorräte mussten aufgefüllt werden. Die weitere Fahrt bis zurück nach Duarnenez ging dann auf einer alten aufgelassenen Eisenbahnlinie entlang, fast immer bergab, durch einen fast schon "Zauberwald", sogar eine Fee auf einem Schimmel haben wir gesehen (die Beiden waren tatsächlich echt...).

    In Duarnenez steuerten wir nach der Überfahrt über die winzige Fußgänger und Radlerbrücke am Hafen ein kleines Café für ein paar Getränke an, bevor es dann zurück an unseren Campingplatz ging. Ein toller Radltag ging bei wunderbarem Wetter zu Ende!

    Hier noch die Radltour mit ganz vielen Bildern!!
    https://www.komoot.de/tour/1115416226?ref=aso
    Weiterlesen

  • Pointe du Van und Pointe du Raz

    13. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute gings weiter Richtung Concarneau. Vorher fuhren wir noch die wenigen Kilometer hinaus ans "Ende der Welt". Hinaus zum (fast) westlichsten Punkt Frankreichs. Hier sind die spektakulären Klippen und Felsen des Pointe du Van und Pointe du Raz.

    Der erste Punkt war der Pointe du Van. Hier gibt es einen kostenlosen! Parkplatz auch für Wohnmobile. Etwa einen Kilometer läuft man durch das wunderbare Heidekraut, das von zahllosen Blumen durchwachsen ist. Dann kommt der Blick aufs Meer, auf die wirklich sehenswerten Felsen an denen sich die Wellen brechen. Man sieht im Norden bis zur Halbinsel Crozon und im Süden ist der Pointe du Raz zu sehen.

    Dann gings weiter eben zu jenem Pointe du Raz. Hier ist es viel touristischer, schon allein der Parkplatz kostet 8 Euro! Der Weg zur Pointe ist dann etwas länger, geteert und lang nicht so schön wie am Pointe du Van. Am Meer ist dann wieder der Blick schon toll, in der Ferne ist die Ile de Sein zu erkennen, vor der Küste ist ein Leuchtturm im Meer und die Felsen sind natürlich auch wieder sehr interessant. Und nicht zu vergessen die Flugshow der Möwen, die segeln mit irrem Tempo durch die Klippen.

    Fazit: wenn man die Pointe du Van gesehen hat, kann man sich die 8€ für die Pointe du Raz sparen, außer natürlich man war noch nie da gewesen, tja dann ist es schon fast ein Muss, einmal dort gewesen zu sein..

    https://www.komoot.de/tour/1116243615?ref=aso
    Weiterlesen

  • Camping Les Sables Blancs in Concarneau

    13. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☀️ 19 °C

    Dann gings wieder die Halbinsel zurück Richtung Quimper. Vorher wurde noch im Super U eingekauft, wir glauben, bald bekommen wir beim Super U Prozente, so oft wie wir dort die Weinvorräte unseres derzeitigen Lieblingswein plündern..

    Um Quimper herum gings recht flott auf der Stadtautobahn und dann weiter auf der Schnellstraße bis kurz vor Concarneau. Dort fuhren wir zunächst zu einem von unserer 1999 Radltour noch bekannten Campingplatz Moulin, der aber deutlich in die Jahre gekommen ist. Sah eigentlich schon recht vergammelt aus, hier muss unbedingt saniert werden, sonst hat der Platz keine Zukunft.

    Wir entschieden uns, an den anderen Platz in Concarneau zu fahren. Ein ganz anderer Platz. Schöne große, helle parzellierte Plätze, eine Bar mit Meerblick, ein Restaurant, sehr schön. Kosten 20€. Wir fanden zwei sonnige Plätze, sogar auch ein bisschen mit Meerblick, also alles bestens. Hier werden wir die nächsten Tage bleiben, gibt ja einige zu sehen hier in der Umgebung!

    Abends kochten wir leckeren grünen Spargel mit Gorgonzola Sauce, dazu Salat und tranken unseren guten Lieblingswein, den "Fleurie" aus der Gascogne. Und heute konnten wir unsere erste Rommé Runde noch im Freien spielen!
    Weiterlesen

  • Zu den Markthallen in Concarneau

    14. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein wunderschöner Tag in der Bretagne! Muttertag, vielleicht deshalb so schön.. Vormittags liefen wir die knapp 2 Km hinunter in die Stadt. Als erstes besuchten wir das L'Amiral, das wohl bekannteste Lokal hier in der Stadt (bekannt für uns natürlich von den Krimis des Commisar Dupin).. Einen Tisch für Dienstag Mittag haben wir natürlich gleich reserviert...

    Dann gings weiter, Moni suchte eine Laden, aber Fifi sah sofort ums Eck die Markthallen, die tatsächlich jeden Tag bis 13 Uhr geöffnet haben. Hier kauften wir sehr leckere Sachen für die Mittags Brotzeit ein, aber auch ganz super leckere Sachen für das am Abend geplante Grillfest.

    Danach wanderten wir wieder auf dem wunderschön angelegten Radlweg zurück zum Campingplatz.

    https://www.komoot.de/tour/1118493010?ref=aso
    Weiterlesen

  • Radln zur Ville Close in Concarneau

    14. Mai 2023 in Frankreich ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach der Mittagsbrotzeit an unserem wunderschönen Campingplatz war erst mal Zimmerstunde angesagt. Die Sonne schien, also erst mal absolutes relaxen, Musik Hören, Lesen und ggf. auch mal ein kleines Schläfchen waren angesagt..

    Dann machten wir die Räder startklar und radelten hinunter in die Stadt. Die Räder abgesperrt und hinein gings in die doch touristische Ville Close. Wobei, nach fast 25 Jahren, als wir das letzte Mal hier waren, gibt es doch jetzt auch andere Läden wie zuvor, nicht nur Tourie Krims Krams, auch andere Sachen, wie z.B. einen ganz tolle Pflanzenladen oder auch einen tolle "Knopfladen" haben wir gefunden.

    Und natürlich nicht zu vergessen, die tolle kleine Bar mit Garten hintenraus, hier ließen wir uns ein Fläschchen Vino Bianco schmecken.. Nach der Einkehr gings noch kurz zum Ende der Ville Close und zur kleinen "Bac" die zum anderen Ufer fährt, vielleicht fahren wir ja morgen auf unserer geplanten Radltour damit auf die andere Seite des Hafens..

    Dann wars aber Zeit für die Rückfahrt. Unsere Räder waren noch brav da wo wir sie abgestellt hatten, also los gings, diesmal wieder auf dem vom Vormittag bereits bekannten Radlweg mitten durch die Stadt. Abends wurde dann gegrillt, was wir eingekauft hatten war nehr als lecker..

    https://www.komoot.de/tour/1118493010?ref=aso
    Weiterlesen

  • Radln nach Pont-Aven..

    15. Mai 2023 in Frankreich ⋅ 🌬 16 °C

    Die Wettervorhersage für heute war sehr gut, es sollte trocken bleiben, zwar windig, aber ein idealer Tag für eine Radtour. Gegen halb 11 war die vorhergesagte Regenwahrscheinlichkeit gegen 0 gesunken und wir machten uns auf den Weg.

    Zunächst gings wieder hinunter an den Strand "Les Sables Blanche", dann vor nach Concarnau, durch die Ville Close und direkt zur kleinen Bac, die uns - auf 2 Mal - denn es dürfen immer nur 2 Fahrräder pro Fahrt mitgenommen werden - für 1€ pro Person ink. Fahrrad - ans andere Ufer brachte. So waren wir nach 10 Minuten alle drüben und weiter ging die Fahrt.

    Zunächst gings durch die Vororte von Concarneau und dann weiter einen wunderbaren Radlweg durch Wiesen und Wald, einfach toll. Es wäre toll gewesen, wenn es genauso weiter gegangen wäre, aber plötzlich fanden wir uns auf einem Single Trail wieder, der Meter für Meter schlechter wurde. Also hieß es für kurze Zeit schieben, doch nach etwa einem Kilometer kam von Moni der Ausruf "da ist ein Dorf".. naja, das Dorf bestand aus einem Haus, aber ab da war der Weg wieder fahrbar und wir konnten wieder auf winzigen Sträßchen weiter radeln.

    So waren wir kurz vor 1 in Pont-Aven, dem Ort der Malerei und Geschichte. Schnell fanden wir ein sehr nettes kleines Lokal mit moderaten Preisen, es gab Galettes, Fischsuppe und Crêpes, dazu einen leckeren Wein, das erste Lokal das wir sahen, war also gleich ein Volltreffer.

    Danach gings noch ein wenig durchs kleine Dorf, der Aven fließt schon sehr malerisch durch den Ort, aber es ist doch nur ein ganz kleines Stück, wo man am Fluss entlang laufen kann. So gings dann noch in ein paar kleine Läden, wir fanden dies und das, aber bald gings dann weiter auf unserer Tour Richtung Port Manec'h..

    https://www.komoot.de/tour/1119634809?ref=aso
    Weiterlesen