• Pura-Vida
  • BonnGiorno
aug. 2021 – jun. 2025

Küste Osten

Een 1426-daags avontuur van Pura-Vida & BonnGiorno Meer informatie
  • Auf 20 km im Ostsee Niemandsland

    28 september 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 16 °C

    Nachdem die Nacht auf dem etwas abgelegenen und sehr verlassen wirkenden CP, ohne jegliches Zivilisationsgeräuch, angenehm still und erholsam verlief, war der heutige frühe morgen auch durchaus erwähnenswert!
    Kurz nach 7 Uhr standen wir frisch geduscht auf der taunassen Wiese mit einem ersten Kaffee in der Hand und genossen den Sonnenaufgang!
    Ein Mitarbeiter vom CP meinte wir würden so fragend dastehen! Nein nein, wir warten nur auf den Tag! Darauf meinte er, dann mach ich mal die Schranke auf!🤣👍
    Nicht schlecht gekontert!
    Nachdem wir das Zelt abgebaut und alles zusammengepackt hatten, rief jemand, hallo hallo hier bin ich!🙋‍♂️
    Ich habe euch einen Cappuccino gemacht und reichte 2 große Tassen über den Zaun! Trailmagic vor 8 Uhr!😁👍
    Ein weiterer Ruf von einem Camper, zu uns herauf auf den Deich, in diese Richtung könnt ihr nicht gehen, da ist nach 2 km gesperrt, ersparte uns eine Stunde Umweg und führte uns etwas im Hinterland durch fette Salzwiesen!
    Nach 5 km beim ersten Bäcker im kleinen, idyllischen Dorf Heidkate, versorgten wir uns mit Frühstücksutensilien und auf der ersten Bank mit Ostseeblick machten wir Pause und ließen es uns schmecken! Dann begann ein toller etwa 15 km langer Abschnitt über einen Deich, nur für Fussgänger! Die Radfahrer hatten ihren eigenen Weg etwas unterhalb, direkt an den kleinen Dünen! Die 50 m dazwischen waren Wiese auf denen Schafe grasten!
    Heute waren erstaunlich viele Radler unterwegs, aber alle nur mit Tagesgepäck! Erst am späten Nachmittag sahen wir die erste Radlerin, schwer bepackt, auf großer Fahrt!
    Dann näherten wir uns dem Touristenort Schönberg, mit einer ordentlichen Auswahl an Restaurants und Touristen Schnickschnack!
    Hier machten wir eine kleine Pause und ab hier erzählt Pura-Vida was uns noch so passierte!😎🙋‍♂️
    Meer informatie

  • Von Wendtdorf bis Malmsteg

    28 september 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 15 °C

    Wie in den letzten Footprints übernehme ich den Staffelstab von BonnGiorno (Dort kann man den ersten Teil der jeweiligen Tagesetappe dieser Reise lesen)
    Auf dieser Etappe kommen wir auch durch Kalifornien und Brasilien-große Namen für kleine Orte-aber touristisch wohl hoch im Kurs....
    In Schönberger Strand gibt es einige Lokale. Da auf dem angepeilten CP kein Angebot an essbaren besteht, decken wir uns hier schon mal mit Abendbrot ein-sicher ist sicher🤣
    Wir verlassen nun den Panoramaweg und umgehen auf schönen Pfaden ein Naturschutzgebiet. Als wir die Ostsee wieder erreichen gönnen wir uns eine kleine Pause und genießen bei diesem wunderbarem Wetter die Stille. Apropos Stille-wir haben den ganzen Tag kein Auto gehört-nur das Meeresrauschen, die Gesänge von Vögeln und Gänsen und manchmal Stimmen von Menschen-unglaublich👍
    An diesem Pausenplatz kommen drei Leute, etwa 35 Jahre, vorbei. Wir kommen ins Gespräch und die drei sind angetan von dem was wir machen und sind selber auch viel unterwegs. Somit wird die Pause länger als gedacht, dafür aber auch richtig witzig🤣
    Irgendwann gehen wir dann doch weiter-am übernächsten CP gibt es eine Möglichkeit für Mittagessen😀 -
    Wir sitzen bei herrlichem Sonnenschein in der Fischerklause und stellen gemeinsam fest-viel weiter möchten wir heute nicht mehr gehen - nur noch bis zum nächsten Csmpingplatz 🤣
    Also nehmen wir noch zusätzlich 2 Bier mit so das nun ein komplettes Abendbrot in den Rucksäcken steckt.
    Nach weiteren 2 km am Strand entlang erreichen wir den CP und direkt den Chef.
    Für 10 € können wir unser Zelt aufschlagen-perfekt👍
    Nachdem das Zelt steht gehen wir noch mal ans Wasser. Hier gibt es eine schöne Sitzgelegenheit dir wir zum schreiben der Footprints nutzen.
    Was für ein schöner Herbsttag👍👍👍
    Meer informatie

  • Malmsteg nach Lütjenburg

    29 september 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 16 °C

    Nochmal ein schöner Sonnenaufgang und wir starten den vorerst letzten Wandertag an der Ostsee. Über einen selbst kreierten Weg gelangen wir auf den Pilsberg (124 HM). Darauf steht der sehr schöne Hessensteinturm. Eine Liebesgeschichte aus dem 17. Jahrhundert war der Auslöser🤣
    Weiter ging es dann zufällig an einem Eiszeitpark vorbei mit einigen sehr weit gereisten Steinen. Kurz danach folgte dann noch ein Nachbau einer Turmhügelburg mit einem Ursprung aus dem Jahr 798. All diese historischen Dinge auf ca 5 km hintereinander gereiht-unfassbar.
    Dann noch etwas durch ein Waldgebiet und wir erreichen Lütjenburg-der Endpunkt diese Reise.
    Wann und wo es weiter geht - ihr werdet es hier lesen🤣
    Eines zum Schluß-wir hatten echt tolles Herbstwetter für diese Tour-und jetzt sitzen wir im Hotel und es regnet ganz doll. Wir hatten wirklich Glück🍀👍🍀👍🍀
    Meer informatie

  • Im absoluten Ostsee Hinterland

    29 september 2021, Duitsland ⋅ 🌧 12 °C

    Gestern Abend, nach dem Zeltaufbau, sind wir nochmal die 200 m bis zu einer schönen Bank, direkt an der Ostsee geschlendert!
    Also hier ist wirklich der Hund begraben, weit und breit keine Gelegenheit unseren Hunger zu stillen! Wir hatten es geahnt und unterwegs entsprechend vorgesorgt!
    In der Abendstimmung haben wir dann unsere vorsorglich besorgten Matjesbrötchen und 2 Dietmarscher Urbräu verzehrt! Auf diesem Logenplatz!
    Das war unser Abschied von der Ostsee, heute laufen wir ins Landesinnere, nach Lütjenburg!
    Wir waren dann heute Morgen schon vor 9 Uhr unterwegs, auf der Suche nach einem Bäcker, wo wir frühstücken wollten! Der fand sich auch nach 5 km in dem kleinen Ort Hohenfelde, vom Tourismus noch vollkommen verschont!
    Von diesen Mini Lebensmittelläden mit kleiner Backwaren Auswahl, haben wir einige gesehen! Draußen vor der Tür gab's ein paar Sitzgelegenheiten, so das wir unsere selber belegten Brötchen dort sogar sitzend verzehren konnten! Es gab sogar Kaffee und wir mussten nicht wieder auf Kakao ausweichen!😁
    Danach ging es über Wirtschaftwege, teils durch Wald oder über große Wiesenflächen!
    Als wir wiedermal eines dieser Mini Dörfchen durchschritten, fragten wir uns ob hier jemals einer mit großem Rucksack unterwegs war? Eine ältere Dame bei der Gartenarbeit sah uns verwundert an und fragte, wandert ihr?
    Es gab eine kurzes Gespräch und sie sagte, Wanderer hätte sie hier noch nie gesehen!😏
    Eine andere, sehr schöne, sehr ländliche Gegend! Das heutige Ziel, das beschauliche Lütjenburg erreichten wir nach 18 km, hier feierten wir die wunderbare Ostsee Woche mit ordentlich Kaffee und Kuchen!
    Von hier ging es mit dem Bus nach Oldenburg und weiter mit dem Auto zu einem Reiterhof, wo wir uns ein Zimmer gebucht hatten! Ein sehr schöner großzugiger Hof, in einem riesigen Park mit eigenem See, aber am A.... der Welt!
    Zum essen fuhren wir 10 km nach Eutin, wo uns der Italiener nach lecker Pasta fragte, Schnäpschen?🤣🙋‍♂️
    Meer informatie

  • Resümee und Ausblick

    2 oktober 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser Projekt Küstenweg nimmt Fahrt auf! Hätte nach dem Fördesteig noch ein Zweifel bestanden, wurde er auf dieser Tour zerstreut!
    Weil die Ostseeküste eine unglaubliche Dichte an Campingplätzen aufweist, haben wir 5 × im Zelt übernachtet und nur 3 × im Hotel! Die erste und letzte Nacht und am Logistikpunkt Kiel!
    Die Saison auf den Campingplätzen geht allerdings Mitte Oktober zu Ende, wir waren jetzt schon immer die Einzigen mit Zelt und wurden immer etwas erstaunt angesehen! Die Preise bewegten sich zwischen 38 und 8 €! Die 38 € kamen wahrscheinlich dadurch zu Stande, weil man annahm, wir wären mit dem Auto angereist! Danach haben wir immer erwähnt, wir sind auf Wanderschaft, also ohne Fahrzeug unterwegs!
    Wenn es noch geöffnete Restaurants am CP gab waren die immer gut besucht, oder ausgebucht, die kleinen Minimärkte hatten alle schon geschlossen, oder nur am WE geöffnet!
    Es gab also immer etwas zu organisieren, wollte man nicht ohne Frühstück los, oder ohne Abendessen in den Schlafsack!
    Pura-Vida war da ordentlich beschäftigt und fand immmer eine Lösung!😁👍
    Zwischen den CP war oft Niemandsland und kaum jemand unterwegs, obwohl die Küste, vor allem die Steilküste wirklich großartig ist!
    Auf den gesamten 150 km trafen wir keinen einzigen Wanderer mit großem Gepäck und nur eine junge Radlerin mit dicken Packtaschen auf großer Fahrt!
    Der E 1 war mit einem X sehr gut ausgeschildert, hier und da entdeckte man auch schon mal einen NST Aufkleber! In den kleinen Orten fand sich auch immer mal wieder eine Bäckerei oder sogar ein Cafe! Hervorzuheben ist das am Schwedeneck liegende Cafe neben dem Leuchtturm! Hier sitzt man nicht nur sehr schön auf der Terrasse in Strandkörben, das Angebot, vor allem der Kuchen ist hervorragend!
    Das Cafe liegt am Eingang zur Kieler Förde und hier war am Sonntag ganz schön was los! Vor den Eis- und Fischbrötchenbuden waren lange Schlangen, das Wetter war aber auch zu schön!😎
    Ein paar Tage später sauste hier der Tornado über die Förde! Kosmisches Gefühl wenn man kurz vorher noch dort war!🙄
    Ein absolutes Muss ist die Fahrt mit der Fördefähre, quasi eine 1 stündige Hafenrundfahrt zum ÖPNV Tarif, bei uns 2,5 Personen nur 10 €!😁
    Wir haben das gleich 2 × genutzt, 1× oben auf dem Freideck!😎
    Unbedingt erwähnt werden muss, das das Vorurteil vom sturen Norddeutschen nicht stimmt, immer freundlich, interessiert an unserer Wanderung und mit einem großartigen, extrem trockenen Humor ausgestattet!
    Das letzte Stück im entvölkerten Hinterland, hatte einen ganz besonderen Reiz! Deutlich hügeliger als erwartet und vom Tourismus völlig verschont!
    Wir werden auf unserem weiteren Weg, immer mal wieder die Küste verlassen um uns das norddeutsche Outback anzusehen!
    Das hatten wir alles so nicht erwartet!
    Ende Oktober wechseln wir erstmal an die Nordsee, auf den Störtebekerweg!
    Wir sind schon sehr gespannt!
    Meer informatie

  • Goedendag...

    24 oktober 2021, Nederland ⋅ ⛅ 11 °C

    ... aus den Niederlanden - dem Startpunkt des nächsten Abschnitts des Küstenweges.

    Die Westerwolsche Aa und die Ems fließen hier in den Dollard und wir genießen den Ausblick aus dem Kiekkast - die Holländer haben schöne Worte.
    Super Wetter haben wir auch -also kann es jetzt losgehen vom Trailhead Küstenweg😀
    Meer informatie

  • Von der Grenze nach Ditzum

    24 oktober 2021, Duitsland ⋅ 🌙 8 °C

    Da wir den ersten Tag auch mit der Anreise verbracht haben sind wir heute vom nordöstlichsten Punkt der Niederlande auf unser Abenteuer Küstenweg gestartet und die ersten 15 km gegangen.
    Der kleine Schlenker nach Holland an die Westerwoolsche Aa mit Schleuse und Blick auf den Dollard sowie der Beginn Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer hat sich wirklich gelohnt👍

    Somit gingen wir auch noch über einen Minigrenzübergang von Deutschland nach Holland und zurück.
    Wir sind bei bestem Wetter zwischen dem Dollard und dem Deich Richtung Ems unterwegs. Bis auf ein Paar Sonntagsspaziergänger genießen wir die absolute Ruhe.
    Okay-zusätzlich sind noch ein paar hundert Schafe dort, die aber wenig kommunikativ sind🤣 dafür aber fast alle gut und frisch frisiert😀
    In Pogum gibt es dann ein paar mehr Menschen und der Hafen von Ditzum, unser heutiges Etappenziel, ist gut besucht-und das aus gutem Grund.
    Ditzum: Der kleine Hafen ist malerisch schön, es gibt in den engen Gassen einige kleine Restaurants und Cafés und somit ist einein kleines hübsches Fischerdorf.

    Am Hafen gönnen wir uns das erste Fischbrötchen - sehr lecker. Neben der Fischbrötchenbude ist der Fähranleger und just in time kommt auch das Fähnchen. Ein Auto versucht auch darauf Platz zu finden-dafür müssen die Fußgänger und Radfahrer aber ganz schön eng zusammenrücken.
    Meer informatie

  • Ditzum - Emden

    25 oktober 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 11 °C

    Gestartet sind wir am Fährhaus in Petkum. Leider war die Fähre gerade weg so das wir nun erstmal die ersten Meter auf den Störtebecker Weg starten. Oben auf dem Deich ist es ja toll-aber immer wieder gibt es Hindernisse die mit Frodo zusammen kaum zu überwinden sind. Also verlassen wir den Deich Richtung Dollard/Ems und bleiben dort.
    Als wir den Hafen von Emden erreichen geht es Richtung Stadt. Vorher laufen wir noch an vielen Kanälen  entlang  oder queren diese.
    Es gibt sogar eine echte Wasserkeuzung - die Kesselschleuse aus dem Jahr 1888 - die im Zusammenhang mit dem Ems-Jade-Kanal errichtet wurde.
    In Emden folgen wir der Empfehlung von SheriffMeyer und holen uns Fischbrötchen👍 am Hafentor😀
    Vorher sind wir noch über das Otto-Ampelmännchen gestolpert und fast im Otto-Huus gelandet.
    Nachdem wir etwas durch Emden geschleudert sind gehts wieder auf den Störtebeker Weg der uns im Halbkreis über dem Emder Wall führt. Der Wall mit Stadtgraben führt als Grüngürtel um den Stadtkern.
    Als wir am Rand von Emden unsere Etappe abschließen geht's nochmal zurück nach Petkum - jetzt passt es und wir kreuzen die Ems nach Ditzum und wieder zurück. Die Fähre ist ein altes Schätzchen auf der laut Kassierer max 3 Autos mitgenommen werden können. Ab Ditzum fuhr ein Mittelklasse Wagen mit zurück - ich habe keine Idee wie da noch 2 weitere Autos hätten Platz finden können.
    Der Knaller des Tages war aber eindeutig dir Einladung unseres FeWo-Vermieters zur ostfriesischen Teestunde.
    Für wenig gesprächige Ostfriesen haben wir in 90 Minuten eine 20.000 Worte starke Lebensgeschichte gehört. Wir haben schweigend den Tee zu uns genommen und 60 Minuten versucht den redeschwall passend zu unterbrechen, um aus der Nummer wieder raus zu kommen. Okay- wir kennen jetzt jede Annekdote von allen Bewohnern in Dunum🤣🤣🤣 der letzten 50 Jahre 🤣🤣🤣
    Wir stehen noch etwas unter Schock....
    Meer informatie

  • Nordsee wir kommen

    26 oktober 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 12 °C

    Ich stehe immer noch unter dem morgendlichen Eindruck einer WhatsApp Nachricht eines ehemaligen Mitarbeiters!
    Der schickte mir recht belanglose Urlaubsbilder aus Grand Canaria und ein kleines Video! Zu sehen ist ein drittklassiger Animateur der einer schunkelnden und mitklatschenden Truppe von Senioren ein Gesangsstück darbietet! Und zwar, AN DER NORDSEEKÜSTE!
    Die Nordsee ist heute auch unser Ziel, denn bisher haben wir nur den Dollard und die allerdings sehr breite Emsmündung gesehen!
    Der Störtebekerweg macht heute seinem Namen keine Ehre, er führt uns von Emden durchs fast menschenleere Hinterland über 15 km zur Küste!
    Im Gegensatz zum Ostsee Hinterland ist hier alles bretteben und die befestigen Wege führen gefühlt, endlos geradeaus! Aber immer an kleinen und größeren Gräben entlang!
    Dann endlich 2 kleine Dörfer, die im Gegensatz zu den Vororten von Emden, einen sehr gepflegten Eindruck hinterlassen! Kleine Häuschen mit liebevoll gestaltete Gärten, in schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster!
    Kaum hat man sich an den Anblick gewöhnt ist man auch schon wieder draußen!
    Auf einer Bank neben einem Kuhstall im Nirgendwo, machen wir die erste Pause!
    Wir sehen fast niemanden, nur die deutsche Post beliefert scheinbar verlassene Bauernhöfe! Das Kennzeichen dieser Fahrzeuge zeigt das vertraute BN!😊
    Dann zeigt sich der Campener Leuchtturm und der Deich! Zur Nordsee ist es nur noch ein kleines Stück!
    Eine Treppe führt den Deich hinauf und wir sind sehr gespannt was wir gleich zu sehen bekommen!
    Die See ist viel weiter weg als wir dachten und am Horizont ist das holländische Elmshafen mit einem großen Industriegebiet recht gut zu erkennen!
    Oben auf dem Deich laufen wir die letzten 3 km bis zum Etappenziel, einem Campingplatz! Hier gibt's doch tatsächlich einen Kiosk in dem wir einen Kaffee bekommen! Den trinken wir genüsslich in einem Strandkorb sitzend!
    Morgen geht's nach Greetsiel, worauf wir uns sehr freuen!
    Meer informatie

  • Der Unterschied zwischen Ost-und Nordsee

    27 oktober 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 12 °C

    könnte krasser kaum sein!
    Da wir die mehr als 200 km an der Ostsee noch in aller bester Erinnerung haben, müssen wir mit der Nordsee erstmal warm werden!
    Sie macht es uns nicht leicht und der Störtebekerweg hat eigentlich auch nur einen wohlklingenden Namen!
    Wir nehmen es sportlich, denn wir wollen ja die komplette deutsche Küste ablaufen und da gehört die Nordsee halt dazu!
    Der Störtebekerweg läuft hier überwiegend, oben auf dem Deich und damit haben wir ein weiteres Problem! Ohne Alternativen zu benennen, sind lange Strecken auf, aber auch neben dem Deich für Hunde gesperrt!
    Wir bewegen uns andauernd, mit einem immer angeleinten Hund, am Rande der Legalität!
    Dazu kam eine km lange Umleitung, wegen Deichbauarbeiten!
    Es gibt natürlich auch positives zu berichten! Trockenes recht mildes Wetter und immer Rückenwind, der uns wieder auf knapp 6 kmh beschleunigt! Und es ist praktisch wie gestern, keiner unterwegs!
    Als dann doch in der Ferne Menschen  auftauchen gibt's bestimmt einen Parkplatz und eine Sehenswürdigkeit!
    Genauso ist es, der berühmte, aus einem Ottofilm bekannte, Pilsumer Leuchtturm ist bald zu bestaunen!
    Darin befindet sich ein Standesamt und davor ein Geflecht mit hunderten von Liebesschlössern!
    Nein wir haben kein....😘
    Kurz darauf laufen wir im bekanntesten Ort der Umgebung, in Greedsiel ein!
    Hier ist ordentlich was los, uns ist es aber eine Spur zu touristisch!
    Wir gönnen uns trotzdem ein fischiges Mittagessen und danach auf einer Aussenterasse noch Kaffee und Kuchen!
    Dann schlendern wir am hübschen, kleinen Hafen vorbei, hinaus aus dem Städtchen!
    Die geschätzten 6 km bis zu unserem Etappenziel, verwandeln sich auf üppige 9 km! Allerdings über sehr schöne, schnurgerade Alleen, ohne jeglichen Verkehr!
    Nach fast 30 km sind wir froh wieder am Auto zu stehen!😜
    Meer informatie

  • Inseln in Sicht

    28 oktober 2021, Duitsland ⋅ ☀️ 14 °C

    Der Startpunkt der heutigen Etappe ist gleichzeitig auch der Beginn des Störtebekerkanals. Der Kanal ist kurz und findet in Greetsiel ein schnelles Ende🙄
    Wir gehen aber weiter Richtung Osten.
    Die Wegführung ist einfach - es ist schon fast ein meditatives gehen. Nicht spektakulär, nicht aufregend sondern nur der Wind ein paar Möven und ganz, ganz viele Schafe - ansonsten Stille.
    Da es nicht mal Fotografen an der Strecke gibt müssen wir selbst aktiv werden 🤣
    Die Schafe zu beobachten ist aber auch unterhaltsam🤣 alle laufen in eine Richtung - wie auf Komando und schön hintereinander. Am Vormittag in die eine Richtung am Nachmittag, 16:00 Uhr -also zum Feierabend in die andere Richtung🤣
    Dazwischen haben wir Norddeich erreicht.
    Hier ist es auch wieder erlaubt mit Hund oben auf dem Deich zu laufen, so dass wir bei klarer Sicht die Inseln Juist und Norderney sehen können.
    Im Ort selber ist Hochbetrieb. Überall ist schon viel bzw wird viel neu gemacht. Es gibt sogar sowas wie einen Strand-was hier am Wattenmehr schon sehr ungewöhnlich ist.

    Der Fischbrötchenverkäufer, bei dem wir unser Mittagessen geholt haben und den wir belauschen konnten, warnt alle Kunden vor den räuberischen, angriffslustigen Möven. Er wiederholt den Satz so häufig das er Nachts wahrscheinlich von nichts anderem mehr träumen kann🤣
    Wir wollen Norddeich verlassen-aber die nächsten aus-und einfahrenden Züge führen zu einer weiteren, gefühlt sehr langen Pause😀
    Mit der Bahn kann man fast direkt in die Fähre fahren, um die vorgelagerten Inseln zu besuchen.

    Da wir bis Wilhelmshafen laufen (180 km) haben wir heute den Halfwaypoint erreicht, also die 90 km Marke, und diesen in Norddeich mit einem riesigen Stück Kirschstreuselkuchen gefeiert.👍

    Nun starten wir die letzten km des Tages.
    In der Nähe ist nicht nur ein riesiger Wald aus Windrädern sondern auch ein kleiner Flughafen zu sehen. Mit kleinen Propellermaschinen oder dem Helikopter werden Gäste auf die Inseln geflogen.
    Die landenden Maschinen sind schon ganz nah über unseren Köpfen-so das man sich automatisch kleiner macht🤣
    Wir erreichen nach einer Etappe mit bestem Herbstwetter und entspannten 17 km den "Roten Pfahl" - der Namensgeber dafür lässt sich nicht erkennen.
    Meer informatie

  • Deich Nachrichten, Deich Geschichten

    29 oktober 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 13 °C

    Wenn wir morgens auf den Parkplatz am Startpunkt fahren, denken wir immer an den Film, und täglich grüßt das Murmeltier! So ähnlich sind sich die Plätze am Deich!
    Wir haben uns aber mittlerweile mit der Situation angefreundet!
    Heute ist es etwas anders, denn wir starten ganz in der Nähe vom Flughafen, der Juist und Norderney bedient!
    Kaum gestartet werden wir Zeuge einer beeindruckenden Vorführung! Mehrere 100 Gänse starten ohne ersichtlichen Grund, laut schnatternd von einem Feld, drehen gekonnt eine Runde über unseren Köpfen und landen an der gleichen Stelle, an der sie gestartet sind! Ebenso beeindruckend wie sinnentleert!
    Dann ist es wieder mal der Weg, über die meerabgewandte Seite des Deichs, der uns auf scheinbar endlosen Geraden, mit Rückenwind dem Ziel entgegenfliegen lässt!
    Die Wege auf denen Hunde erlaubt sind, sind seit Tagen gut erkennbar, das macht ein gutes Gefühl!
    Kurz vor Neßmersiel, betreten wir heute zum ersten Mal die Deichkrone und haben einen sehr schönen Blick auf Juist, Norderney und auf das kleine Baltrum!
    In Neßmersiel hat leider das sehr schöne Café Aggi Huus, noch geschlossen, also geht's zum örtlichen Bäcker, der hat Kaffee und ordentlichen Kuchen! Im gegenüberliegenden Park machen wir es uns in der Sonne gemütlich!
    Frisch gestärkt geht's noch über einen Schlenker zum Fährhafen! Hier warten 200 - 300 Menschen darauf mit der Fähre nach Baltum überzusetzen!
    Mit einem solchen Andrang hatten wir nicht gerechnet!
    Also nix wie weg hier und die letzten 10 schnurgeraden km in Angriff genommen!
    Die bringen uns wieder sehr flott zur Attraktion des Tages! Das kleine Dörfchen Dornumersiel, mit wunderschönem Fischereihafen, der von den letzten Sonnenstrahlen in großartiges Licht getaucht wird! Das war wirklich ein herzerfrischender Anblick!
    Der letzte km führt nochmal durch einen kleinen Park!
    Für morgen hat sich ein waschechter ostfriesischer Pinguin angesagt, der uns bis nach Neuharlingersiel begleiten wird! Darauf freuen wir uns schon sehr!
    Meer informatie

  • Deichgespräche

    30 oktober 2021, Duitsland ⋅ 🌧 13 °C

    Heute geht's von Siel zu Siel - also von Dornumsersiel über Bensersiel nach Neuharlingersiel.
    Während der ersten Tage der Tour gab es schon Kontakt zu dem ostfriesischen Pinguin Sheriff Meyer😀 und heute war er als Mitwanderer dabei.
    Bei sogenannten "Shiit-Wedder" - also mit Feuchtigkeit von oben oder auch von der Seite ging es am Deich weiter.
    Tolle Gespräche, der Austausch über schon gemachte Touren und die zukünftigen Pläne ließen den Regen vergessen und schnell erreichten wir Bensersiel.

    Pausenzeit - Im Restaurant Waterkant wird für uns direkt der Heizstrahler angemacht und wir können uns bei Tee, Kaffee und Kuchen aufwärmen und trocknen😀
    Weiter geht's ohne weiteren Regen😀 Vorbei an einem riesigen Campingplatz erreichen wir recht früh das Örtchen Neuharlingersiel.
    Hier gibt's direkt was für die Nase - es wird Lachs frisch geräuchert - das riecht soooo gut😀
    Wir schlendern aber erst noch um das kleine Hafenbecken mit schönen Fischkuttern, um dann am dortigen Fischwagen uns die Bäuche mit fantastischen Fischbrötchen vollzuschlagen. Boah waren die gut👍👍👍
    (Die Möven beobachten alle Gäste ganz genau, um leichte Beute zu machen.)

    Am Hotel Janssen können wir durch die Fenster schauen und planen direkt ein,  dass das für Morgen aufs Programm kommt😀 ostfriesischen Teezeremonie

    Der Tag ist vorbeigeflogen😀
    Danke an Sheriff Meyer für das sehr leckere Ostfriesen Bräu👍 sehr empfehlenswert
    Meer informatie

  • Mit dem Bötchen von Siel zu Siel

    31 oktober 2021, Duitsland ⋅ 🌬 13 °C

    Wir treffen uns mit Sheriff Meyer, im Hafen von Neuharlingersiel und starten in Richtung Harlesiel! Obwohl das heute eine recht kurze Wanderung wird, haben wir uns ein tolles Rahmenprogramm ausgedacht, was auch den Einheimischen Sheriff begeistern wird!😂
    Unser Weg führt uns, bei gutem Wetter auf der Landseite, also waagerechten am Deich vorbei! Das ist sehr angenehm zu gehen, aber für Hunde wiedermal gesperrt! Wegen fehlender Alternativen, ignorieren wir das mal wieder! Harlesiel ist bald erreicht und wir schlendern durch den kleinen Hafen auf der Suche nach dem Schaufelraddampfer Concordia! Der soll uns über die Harle ins 2 km vom Meer entfernte Carolinensiel schippern! Wir haben aber noch genug Zeit um draußen sitzend Kaffee und Kuchen zu genießen!
    Von Harlesiel aus wird übrigens per Fähre die östlichste der ostfriesischen Inseln angefahren, soweit haben wir uns schon vorgearbeitet!🙂
    Von unserem Platz auf der Café Terrasse, sehen wir unser Schiffchen kommen!
    Das ist viel kleiner als erwartet, soll aber bis zu 100 Menschen transportieren können! Unvorstellbar!!
    Die Fahrt kostet nur 4 € und Frodo fährt umsonst, weil er noch keine 11 Jahre alt ist!😂
    Wir sitzen auf dem Oberdeck und genießen die beschauliche Fahrt, bis mitten hinein in das kleine aber sehr quirlige Carolinensiel!
    Sheriff Meyer war auch sichtlich zufrieden mit seiner Premiere Fahrt auf der Concordia! Für jeden der in dieser Ecke unterwegs ist sollte das zum Programm gehören!
    Wir hatten wieder mal etwas Glück, weil laut Kapitän der Betrieb ab kommender Woche, für dieses Jahr eingestellt wird!
    Die Fähre bei Ditzum über die Ems, mit der wir vor ein paar Tagen noch gefahren sind, hat ein Leck und liegt bis Ende November in einer Weft! 🙄 Sachen gibt's!
    Wir fahren zurück nach Neuharlingersiel, hier haben wir uns noch 2 sehr angenehme Dinge vorgenommen!
    Zuerst gehen wir ins Cafe Janssen, direkt am Hafen, ein Tipp von meinem Kumpel Raimund! Es wartet eine original ostfriesische Tee Zeremonie auf uns! Weil wir einmal dort sind, gibt's auch noch ein Stück Kuchen dazu!
    Danach wandern wir noch auf die andere Hafenseite, weil hier steht die tolle Fischbrötchen Bude! Wie gestern wählen wir die Variante Pfeffermakrele, im frisch aufgebackenen Brötchen! Einfach großartig, finden wir alle 3!
    Die 2 Tage auf dem Störtebekerweg mit Sheriff Meyer, waren sehr angenehm und unterhaltsam! Vielen Dank für die Begleitung! Man sieht sich bestimmt bald wieder!🙂🙋‍♂️
    Meer informatie

  • Strand in Sicht

    1 november 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach dem Start in Harlesiel ging es zuerst einmal an einem weiteren kleinen Flugplatz vorbei und dann standen wir vor der Entscheidung auf welcher Seite des Deiches wir laufen.
    Beide Seiten waren natürlich mal wieder für Hunde gesperrt.
    Da die meerzugewandte Seite heute guten Windschutz bot war der Weg klar.
    Fast die gesamte Strecke konnten wir Wangerooge sehen.
    Der gesamte Weg gehörte uns ganz alleine. Nach vielen Toren mit Gitterrosten gab es nach 10 km eine Pausenmöglichkeit. BonnGiorno saß im Nationalpark und ich auf der anderen Zaunseite.
    Plötzlich und unerwartet ein Radfahrer den wir stoppen konnten damit er seine Qualitäten als Fotograf unter Beweis stellen konnte. Dann rauschte er geschwind davon.

    Nun ging es zielstrebig nach Schillig mit der heißersehnten Abwechselung. Nach 160 km treffen wir das erste Mal auf Naturstrand. Welch eine Abwechselung.😀
    Nach 1,5 km nachgebenden Untergrund stehen wir an der Einfahrt zum Jadebusen und Wilhelmshafen.
    Über diese Fahrrinne haben wir unterwegs auch schon Container- und Marineschiffe gesehen.
    In Schillig ist seit gestern alles geschlossen - die Saison ist zu Ende und der Ort ist wie ausgestorben.
    Aber nur wenig weiter erreichen wir Horumersiel.
    Ein kleines, hübsches Örtchen. Beim Bäcker gibt's einen großen Becher Kaffee und am Fischstand tolle Leckereinenfürs Abendbrot.
    Auf der Rückfahrt um 16:30 Uhr sind wir in den Sonnenuntergang gefahren-Zeitumstellung ist echt gewöhnungsbedürftig.
    Meer informatie

  • Plötzlich war der Deich weg!

    3 november 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir starten heute, mal was ganz neues, in Horumersiel direkt am Deich!
    Nach unserem gestrigen 1. Pausentag, waren wir schon etwas auf Entzug!😁
    Das großzügige Hafenbecken, war fast völlig verwaist, nur eine fröstelnde Krabbenfachverkäuferin stand einsam und rauchend, vor ihrem Miniverkaufsstand!
    Dann kam meine große Minute, ein Schaf musste gerettet werden!☝
    Ich hatte es gehört, aber auch auf Schildern gelesen!  Stichwort, Schafe schupsen!
    Sollte ein Schaf regungslos auf der Seite liegen, erfordert das einen heroischen Einsatz! Das war hier der Fall! Also über den Zaun geklettert, den Deich hinaufgeeilt und.....
    dann richtete sich das Schaf auf und schaute mich sehr dankbar an! Ich hatte ihm das Leben gerettet!
    So als währe nichts gewesen, setzten wir die Deichwanderung fort!
    Aber dann passiert, womit wir nicht mehr gerechnet hatten, wir verließen den Deich und liefen für 5 km am Hoogsieler Binnensee vorbei! Ein wunderbares Seeufer, ein erfrischender neuartiger Bodenbelag, ein sehr schöner einsamer Segelboothafen im Morgennebel!😊😎
    Alle 300 m eine Bank, alle 1000 m eine tolle, sehr saubere Hütte mit Sitzgelegenheit! Ein paar Menschen mit Hund, ansonsten absolute Ruhe!
    Am Ende des Sees direkt an der Schleuse zum Meer, gab es das sehr gute Fischrestaurant, "Brücke"!
    Außen sehr auffällig, die Schiffskommandobrücke, die man oben auf das Restaurant gehieft hatte! Sehr originell! Innen aber ein wahres nautisches Deko Juwel! Alles war stilvoll mit Schiffszubehör ausgestattet! Eine offene Küche, aufmerksames Personal und sehr schmackhaft aussehende, große Portionen die an die Nebentische gebracht wurden! Wir beließen es bei Kaffee und Kuchen! Toller Laden, wer in der Gegend unterwegs sein sollte, dem ist die "Brücke" absolut zu empfehlen!
    Danach hatte uns die vertraute Deichkulisse wieder! Aber jetzt wurde es, 10 km vor Wilhelmshafen sehr industriell!
    Endlos lange Rohranlagen zum befüllen von riesigen Tankschiffen, ein Steinkohlekraftwerk für den neuerrichteten Containerterminal, Jade-Weser-Port!
    An diesem riesigen, völlig neuem Gelände, liefen wir über eine Stunde lang vorbei!
    Auffällig war, das dort keinerlei Bewegung zu sehen war! Sheriff Meier hatte uns schon erzählt, das sich die neue Anlage noch etwas schwer tut, in die Gänge zu kommen!🙄
    Danach war die Tour geschafft und morgen werden wir Wilhelmshafen schon hinter uns lassen!😁
    Zu unserem gestrigen Zeroday noch dies!
    Wir haben uns angesehen: Den schiefsten Turm der Welt in Suurhusen, die Störtebekerstadt Marienhafe mit der Kirche, die vom Piraten mitfinanziert wurde, das nette Städtchen Esens und zuguterletzt die Fischereigenossenschaft in Neuharlingersiel, hier haben wir uns eine ordentliche Portion Nordseekrabben mit Bratkartoffeln gegönnt! Auch kein schlechter Tag!😂
    Meer informatie

  • Übers Ziel hinaus geschossen

    4 november 2021, Duitsland ⋅ 🌧 9 °C

    Auf geht's am Jade Weser Port auf die letzte Etappe des Störtebecker Weges.
    Zuerst geht es noch an 2 Steinkohlekraftwerken vorbei bis wir die Mündung der Maade und die dazugehörige Schleuse erreichen.
    Hier soll der Deich wegen Bauarbeiten bis Ende September 21 gesperrt sein - ist ja schon November 21 - also ignorieren wir die Umleitung.
    Es deutet zuerst nichts auf die Baustelle hin-vieles scheint fertig zu sein.
    Nach ca 1,5 km sehen und hören wir Bagger, aber wir können daran vorbei und erreichen den Rüstringer Berg mit 13 HM🤣🤣🤣
    Auf dieser unerwarteten Höhe müssen wir uns erst mal aklimatisieren und machen Pause.🤣🤣🤣
    Dann soll dort ein Weg Richtung Wilhelmshaven sein-dieser ist aber durch Zäune und Arbeitsmaterrial für den Deichbau nicht begehbar. Also gehen wir ein Stück weiter - dort ist der Weg gesperrt -Militärischer Bereich🙄
    Aber am Außenzaun ist ein Trampelpfad also nehmen wir den. Nach 300 m kommt auch der eigentliche Weg auf diesen Pfad. Nicht wirklich oft benutzt - das ist schnell zu erkennen. Am Ende des Weges sehen wir auch warum- ein weiterer Zaun versperrt den Weg. Währen wir uns der Absperrung nähern überlegen wir schon welche Optionen bestehen-aber das Glück ist auf unserer Seite. An dieser Stelle ist der Bauzaun nicht fest verschraubt-wir können also hindurch wie durch ein ganz normales Tor👍😀
    Weiter Richtung Wilhelmshaven-die nächste Ankündigung für eine Baustelle-die Jachmannbrücke wird erneuert🙄
    Ein Pärchen mit Hund kommt und erklärt uns genau wie wir die Baustelle umgehen können (rechts, links, Tunnel, Tankstelle etc) also suchen wir uns mit meiner App einen eigenen Weg bis zum Trailhead des Störtebeker Weges. Nach dem Fotoshooting machen wir eine ausgiebige Feier bzw Mittagspause.
    Das wäre also jetzt geschafft -wir haben aber noch Zeit über. Also weiter über den Jadeweg.
    Der führt uns am Innenhafen vorbei zur Kaiser Wilhelm Brücke - ein schönes altes Schätzchen (Fertigstellung 1907)
    Nun folgen wir dem Jadebusen auf dem gut begehbaren Deichkamm bis wir - ja bis wir die 200 km Marke unsere Tour erreicht haben.
    Noch einmal jubeln👍🤣👍
    Am Jade Weser Airport erreichen wir stolz und glücklich  das Ende der heutigen Etappe.
    Meer informatie

  • Es ging doch weiter als gedacht..

    5 november 2021, Duitsland ⋅ ⛅ 8 °C

    es ging fast bis zur Jademündung!
    Die ganze Woche erzählte uns der Wetterbericht, der Freitag wird der schlechteste der letzten 14 Tage! 🙄
    Daraus wurde nichts, denn es war ein wunderbarer Tag, nur leider musste Sheriff Meyer arbeitsbedingt absagen, wir währen gerne noch einen weiteren Tag mit ihm zusammen gewandert! Das holen wir bestimmt bald nach!☝🙋‍♂️
    Unser heutiger Startpunkt ist der kleine Jade-Weser-Airport! Die Gegend am südlichen Ende des Jadebusens ist menschenleer und auf dem 15 km breiten Gewässer ist rein garnichts zu sehen! Immer schön am Deich entlang, laufen wir bis 2 km vor Dangast, auf dem Jadeweg!
    Plötzlich rollen von hinten 2 Radler heran und sprechen uns an! Es sind die beiden die uns gestern in Wilhelmshafen am Ende des Störtebekerwegs fotografiert haben! Sie sind immer noch ganz begeistert von unserem Vorhaben, die deutsche Küste komplett zu erwandern! Auf unserem Wanderblog wollen sie unseren Weg begleiten!
    Kurz vor Dangast verlässt der Jadeweg die Küste, und wir wechseln auf den Butjadinger Weg, der hier mit einem tollen Trailhead beginnt! Er verläuft auf 51 km parallel zum E 9!
    Dann erreichen wir den Badeort Dangast! Am Restaurant des Kurhauses, stehen die Menschen draußen Schlange, in der Hoffnung auf einen Sitzplatz!🙄
    Wir finden mitten im netten Örtchen ein kleines Café, mit gemütlicher Atmosphäre und lecker Kaffee und Kuchen!
    Danach sind es nur noch 7 km bis kurz vor der Jademündung, hier wollen wir nach 220 km unseren Nordseetripp für dieses Mal beenden! Für das Schaulaufen, wurde uns nocheinmal ein 5 km langer, schnurgerader Laufsteg geboten!
    Nach diesen 2 Wochen sind wir recht zuversichtlich, im nächsten Jahr den Küstenweg an der polnische Grenze abzuschließen!😊🙋‍♂️
    Meer informatie

  • Störtebekerweg, was sagt man dazu?

    11 november 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir haben eine Woche gebraucht um zu verdauen was uns die 220 km an der Ostfriesichen Küste geboten und abverlangt haben!
    Letztendlich ist es ein Spagat zwischen, unbedingt versäumen und großartig!
    An den ersten 3 Tagen haben wir uns immer mal wieder angesehen und gedacht, was machen wir hier eigentlich?
    Aber dann hatten wir uns eingeschwungen in diese sehr, sehr gleichförmige Landschaft! Die Ostfriesen selber nennen den quasi endlosen Deich, den längsten Berg!😂
    Obwohl der Störtebekerweg fast immer auf der Deichkrone verläuft, waren wir überwiegend seitlich vom Deich unterwegs!
    Teils weil es Vorgabe war, teils auch selbst gewählt, weil er einen prima Windschutz darstellt!
    Über die etwa 20 Sielorte müssen wir nichts sagen, die sind allesamt einen Besuch wert! Dort war auch teilweise noch ordentlich Betrieb!
    Dazwischen war absolutes Niemandsland, wir waren oft stundenlang völlig allein unterwegs! Wenn überhaupt dann kam schon mal ein Radler, gewandert wird hier 0!!!
    Das war uns ja schon an der landschaftlich wunderbaren Ostseeküste aufgefallen!
    An der Küste wird nicht gewandert!!
    Diese hier etwas exotische Fortbewegungsart, führte aber des öfteren zu netten Gesprächen mit Menschen, die wissen wollten was wir hier treiben!
    Mehrmals hörten wir, ihr lauft die komplette deutsche Küste bis Polen? Toll!
    Die 2 Wochen hier oben bescherten uns nicht nur überraschend gutes Novemberwetter sondern auch einen sehr informativen Blick auf diesen deutschen Küstenabschnitt!
    Viele Dinge hatten wir so nicht auf dem Schirm! Der kleine Grenzübergang nach Holland zum Start unserer Tour am Dollard, der ja eine sehr breite Emsmündung darstellt!
    Der Jadebusen bei Wilhelmshafen, in den die Jade zum Schluß unserer Tour mündet!
    Auf den gesamten 220 km gab es keinen Moment ohne Windräder! Allein in Ostfriesland stehen annähernd 2000!
    In Westerhold bei Aurich steht eins von 2 in Deutschland begehbaren Windrädern! 300 Stufen bringen einen auf 60 m Höhe!
    Was für Menschen aus dem Rheinland mehr als wunderlich daher kommt, ist die hier sehr beliebte Sportart für jung und alt, das bosseln!
    Markierungen auf der Fahrbahn lassen einen aufmerksam werden! Zu Recht!
    In NRW völlig unvorstellbar, laufen ohne jegliche Furcht, dutzende von Bosslern, auf der Fahrbahn herum! Nicht in der Ortschaft, sondern auf freier Landstraße! 🙃
    Was auch sehr auffällig war, Schilder die auf Unfälle mit Wild hinwiesen, teilweise auf 20 m 4 Stück! Hatten wir auch noch nicht gesehen!
    Insgesamt waren es 220 km, die auf unterschiedliche Weise in Erinnerung bleiben! Wir würden nur sehr ungerne auf diese Erfahrung verzichten!
    Deshalb machen wir ja auch bald dort weiter wo wir die Tour beendet haben!🙂🙋‍♂️🙋‍♀️
    Meer informatie

  • Pinguine auf Weihnachtstour

    23 december 2021, Duitsland ⋅ 🌧 2 °C

    Morgen früh, also an Heilig Abend, werden wir bis zum Neujahrstag weitere Etappen auf unserem Küstenweg erwandern! Wir starten von Varel Hafen und die Reise geht über Bremerhaven nach Cuxhaven an die Elbe!
    Die Anreise von Düsseldorf zu unserer 1. Ferienwohnung hatte schon winterliche Züge! Bei 0° und immer wieder Schneeregen waren die meisten Autofahrer mit weniger als 100 kmh unterwegs! Im Münsterland sorgte Raureif in den Bäumen, für eine winterliche, weihnachtliche Stimmung!
    Die Ferienwohnung, mittig zwischen Varel Hafen und Bremerhaven, liegt im friesischen Niemandsland!
    Unsere sehr bemühte Vermieterin musste erstmal mit Streusalz die vereisten Zuwegung begehbar machen!
    Die vielen kleinen Gräben in der Umgebung haben alle eine Eisschicht, das hatten wir so nicht erwartet!
    Wenn nichts mehr dazwischen kommt, wird uns auf den ersten beiden Etappen wieder ein ostfriesischer Pinguin begleiten!
    Für morgen ist Regen bei 0° und für übermorgen Frost bis -4° vorhergesagt!
    Man kann es sich nicht aussuchen, wir nehmen es wie es kommt!
    In unserer 2. Ferienwohnung, zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, die wir ab Montag beziehen, wird eine Boosterimpfung oder tägliches testen verlangt! Also haben wir uns für Mittwoch einen Impftermin besorgt und vorher wird getestet!
    Wenn das alle coronabedingten Beeinträchtigungen sind, wird das unsere Laune nicht eintrüben!
    Da wir den Plan, den Küstenweg in 2022 abzuschließen, noch nicht aufgegeben haben, wird uns die Reise bis zum Neujahrstag unserem Ziel wieder ein Stück näherbringen!
    Wir sind sehr gespannt, was wir unter den etwas winterlichen Bedingungen alles erleben werden!
    Meer informatie

  • Früher war mehr Lametta!

    24 december 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 1 °C

    Ein Weihnachtsbotschaft aus dem hohen Norden!

  • Und das am heiligen Abend

    24 december 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 0 °C

    Drei Pinguine trotzen dem Nieselregen und gehen eine Etappe auf dem Butjadinger Weg, die sehr, sehr starke Nerven erfordert!
    Wir starten in Varel am Hafen und erreichen nach 2 km die Jademüdung! Die Jade gibt bei Nieselregen eine triste Vorstellung, aber es gelingt doch ein Foto von uns dreien!
    Der dritte im Bunde ist Sheriff Meyer, der uns schon auf dem Störtebekerweg begleitet hat! Das freut uns sehr, daß er sich heute und morgen, für uns Zeit genommen hat!
    Nach den ersten 7 km kommen wir an eine großzügige Hütte und machen erstmal eine ordentliche Pause!
    Dann folgt eine sage und schreibe, 6 km lange Strecke auf einem Radweg, neben einer Kreisstraße!🙄
    Das ist schon, ein im wahrsten Sinne des Wortes, starkes Stück!
    Nach einer halben Stunde gibt es die Möglichkeit, den Deich zu erklettern und wir entdecken auf der Meerzugewandten Seite einen Weg, dem wir bis zu einem Vogelschutzgebiet folgen!
    Wir entdecken einen Holzbohlenweg, der zu einer Hütte führt, das sieht doch mal sehr einladend aus!
    Pustekuchen, das Zugangstor ist mit einer Kette verschlossen!
    Man glaubt es kaum!🤔
    Der restliche Weg verläuft bis zum Parkplatz, bei nachlassendem Nieselregen wie gehabt!
    Es war trotz der unsäglichen Wegführung und des bescheidenen Wetters, ein sehr kurzweiliger, angenehmer Wandertag!
    Morgen wir uns der Sheriff nocheinmal begleiten!
    Wenn der Wetterbericht recht behält, bei Sonnenschein und -7°!!!!!!😎
    Meer informatie

  • Sonne, Frost und Drohnenflug

    25 december 2021, Duitsland ⋅ 🌙 -4 °C

    Was für ein krasser Wetterumschwung! Nach Nieselregen bei + 5° gestern, gleissender Sonnenschein bei - 4° heute!
    Schon der Sonnenaufgang war atemberaubend!
    Die Wegführung direkt am Deich vorbei und schnurgerade aus, war wie gestern! Genau an der Stelle wo der Weg nach 5 km ins Landesinnere Richtung Weser abbiegt, bot sich noch einmal die Gelegenheit den Deich zu erklettern und einen letzte Blick auf den dahinter liegenden Jadebusen zu werfen!
    Hier ließ Sheriff Meyer seine Drohne steigen und machte ein paar beeindruckende Aufnahmen!
    Der Junge hat das Ding im Griff!
    Dann betreten wir Neuland, weg vom Jadebusen, weg vom Deich, freie Sicht nach allen Seiten! Am Horizont zeigen sich die Hafenanlagen von Bremerhaven,  unserem Ziel von morgen! Nach einem wunderbaren Teilstück, zwischen wogendem Schilf, erreichen wir den kleinen Ort Stollhamm und nutzen am Ortseingang eine sonnenbeschienene Bank, für eine erste Pause!
    Bei - 4° dauern Pausen nicht so lange und nachdem wir den Ort durchwandert haben, erreichen wir die Trasse einer stillgelegten Bahnstrecke!
    Wir kommen an einer funkel nagel neuen Hütte vorbei und machen hier nochmal eine Pause mit Eierlikör Verkostung! Für den Sheriff ein eher exotisches Getränk!
    Dann geht es wiedermal schnurgerade aus, abseits jeglicher Bebauung, bis zu dem Ort wo unser Auto steht!
    Sheriff Meier fährt uns noch zum Startpunkt der Tour und hier verabschieden wir uns von ihm!
    Wenn wir nächste Woche von der Weser zur Elbe unterwegs sind, kommt er wahrscheinlich nochmal dazu!
    Wir würden uns sehr freuen!
    Meer informatie

  • Sonnenschein und eisiger Ostwind

    26 december 2021, Duitsland ⋅ 🌙 -3 °C

    Heute laufen wir die letzte Etappe vom Butjadinger Weg! Der endet in Blexen an der Weserfähre nach Bremerhaven!
    Der Tag beginnt allerdings wie gestern, mit Scheibenkratzen, wir haben - 6° bei strahlendem Sonnenschein!🙄
    Dann geht's wieder auf die stillgelegte Bahntrasse, natürlich kerzengeradeaus, auf einer endlos scheinenden Allee!
    Hier spüren wir zum erstenmal den bissigen Ostwind, er kommt genau von vorne!
    Nach 4 km erreichen wir die hier sehr breite Weser, mindestens doppelt so breit, wie der Rhein bei Bonn!
    Da hat der Ostwind leichtes Spiel und lässt die gefühlte Temperatur auf - 10° fallen!
    Nach dem ich ein kleines Filmchen gedreht habe, brauchen meine Finger eine halbe Stunde, bis sie wieder bei Normaltemperatur sind! Aber der Weserstrand sieht toll aus, Schilf bis an die Wasserkante und jetzt bei Ebbe sind die ersten 50 m eine Eisfläche!
    Dann führt uns der Weg von der Weser weg, um eine Raffinerie herum! Die bietet etwas Schutz vor dem eisigen Wind, aber der Benzingeruch der herüberweht ist sehr unangenehm! In unmittelbarer Nähe stehen die ersten Häuser, hier möchte ich nicht wohnen!🙄
    Hinter der Raffinerie führt der Weg über einen Deich wieder Richtung Weser!
    Unterhalb an einen zugefrorenen Wassergraben, versuchen drei Kinder einen Ball der auf die Eisfläche gerollt ist zurück zu holen! Vergeblich!
    Sie rufen uns zu, könnt ihr uns helfen!
    Wir klettern den Deich hinunter und können mit einem Stock den Ball ans Ufer rollen!
    Ob meiner roten Mütze kommt die Frage auf, bist du der Nikolaus!
    Keine Frage, der bin ich wohl!
    Auf dem letzten km stellen wir uns auch eine Frage, gibt's am Fähranlieger einen Trailhead vom Butjadinger Weg und vielleicht sogar eine Kaffeebude?
    Die erste Frage nein, kein Schild, nichts!
    Die zweite Frage, keine Kaffeebude, aber ein Restaurant!
    Die vom Restaurant haben auch eine Frage, seid ihr geboostert, wir haben 2 G +?
    Nein leider noch nicht, aber man hat ein Einsehen und wir bekommen doch noch einen wunderbaren Sitzplatz, dazu heiße Waffeln und heißen Kaffee! Wie wunderbar, wir waren wirklich durchgefrohren!
    Morgen früh geht's erstmal zum Schnelltest und dann auf die Fähre nach Bremerhaven!
    Meer informatie

  • Booster Wahnsinn!

    27 december 2021, Duitsland ⋅ ☁️ 0 °C

    Wir hatten uns vorgenommen, nach dem hier neuerdings notwendigen Coronatest, mit der Fähre nach Bremerhaven überzusetzen!
    Alles kam anders! Für den, Gott sei Dank negativen Test, haben wir nur eine halbe Stunde geopfert!
    Hier bekamen wir den Tip, in Bremerhaven doch den Impfbus für eine Boosterimpfung zu nutzen! Wir hatten zwar schon für Mittwoch 2 Termine gebucht, aber diese neue Möglichkeit wollten wir nutzen!😁
    Damit es schneller geht, fahren wir durch den Wesertunnel zum Parkplatz wo der Impfbus steht!
    Eine Schlange von etwa 70 Personen erwartet uns!
    Jetzt sind wir einmal hier und es ist erst 11 Uhr! Um 12 Uhr waren wir durchgefroren, bei - 2° und unangenehmem Wind! Nach knapp 2 Stunden, tritt Pura-Vida in den Bus und ich sehr eine heftige Diskussion!
    Ich werde dazu gebeten und man erklärt uns, hier werden nur Bremer Bürger geboostert! Der Security Mensch hängte noch hintendran, das weiß man doch!
    Vor 20 Jahren, währe die Sache anders ausgegangen, aber man wird mit den Jahren immer besonnener! Wir gingen an der Warteschlange vorbei, die meisten hatten mitbekommen, irgendetwas läuft da nicht rund! Fast alle konnten es nicht glauben, daß man uns nach 2 stündiger Wartezeit nicht impfen wollte!
    Kopfschüttelnd fuhren wir zu unserer neuen FW nach Dorum!
    Hier enterten wir die Koffiestuv und bekämpfen unseren Frust mit lecker Kaffee und Kuchen und Eiergrog!
    Wir beschlossen heute einen Zeroday einzulegen!😄
    Danach noch kurz den Deich hoch und siehe da, ein kleiner, netter Fischereihafen, teilweise zugefroren!
    Es sollte noch Erwähnung finden, daß wir vor Wochen auf dem Störtebekerweg bei einem waschechten Ostfriesen wohnten, ein glühender BVB Fan!
    Dieses Mal, in der Alten Schmiede, flatterte eine Schalke 04 Fahne! 😂
    Man steckt nicht drin!
    Morgen geht's weiter, versprochen!
    Meer informatie