• SigiSea
jan. – des. 2022

Aquarell Malerei 2022

Et 365-dagers eventyr av SigiSea Les mer
  • Reisens start
    1. januar 2022

    Weiße Narzissen

    11. januar 2022, Tyskland ⋅ 🌙 1 °C

    Zunächst skizziere ich die Narzissen nach einer Fotovorlage. Mit Maskierfluid rahme ich die Narzissen ein, damit ich einen homogenen Hintergrund gestalten kann. Mit den Farben gelb, blau und grün und deren Mischungen male ich in Nass auf Nass Technik den Hintergrund. Dieser muss dann trocknen bevor ich mit Krepp Klebeband das Maskierfluid wieder entferne. Dadurch habe ich klar begrenzte Narzissen-Ränder. Nun gestalte ich die orange gelbe Blüten-Mitte und die Blütenblätter sowie die Blumenblätter.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Sunodoroppu

    17. januar 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 4 °C

    Sunodoroppu ist japanisch und bedeutet "Schneeglöckchen", diesen Titelvorschlag von einer Freundin möchte ich aufnehmen.

    Zunächst skizziere ich die Schneeglöckchen und ein paar Blätter und male sie mit dem Maskierfluid vor. Nachdem es getrocknet ist, gestalte ich den diffusen Hintergrund mit den Bäumen in nass auf nass Technik. Die kühlen grau-blau töne im Hintergrund, den Vordergrund mit Siena gebrannt und yellow ocre, bzw. Mischungen in Brauntönen. Weiße Rest-Schneestellen ausgenommen.

    Nach dem Entfernen des Maskierfluids gestalte ich die Schneeglöckchen und die Blätter und intensiviere den Kontrast zwischen Schnee und Erde.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Blütentraum

    19. januar 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 2 °C

    Dieses Aquarell möchte ich zart gestalten. Das wichtigste in diesem Fall ist ein harmonischer Hintergrund, in dem die Farben der späteren Blüten benutzt werden.
    In Nass auf Nass Technik lasse ich die aufgetragenen Farben durch Kippen der Aquarell- Platte ineinander verlaufen. Dadurch entstehen weiche pastellige Farbübergänge.

    Nach dem Trocknen wasche ich für den Bokeh-Effekt mit einer Kreisschablone Kreise in verschiedenen Größen heraus.

    Dann gestalte ich den Ast in Brauntönen und die Blüten mit weißer Gouache Farbe. Mit rosa und gelb Tönen setze ich Akzente in den Blüten. Anschließend male ich die frisch grünen Blätter und die Dreidimensionalität des Astes.

    Weiße Gouache Spritzer runden das Bild ab.

    Dauer: 3 Stunden
    Les mer

  • Lavendelfeld

    25. januar 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 1 °C

    Ohne Skizze male ich ein paar Highlights der Lavendelblüten mit Maskierfluid vor. Dann feuchte ich das Blatt gründlich an und verwende die Farbe blau und Mischungen aus blau und rot, sowie grün und gelb für den Hintergrund. Mit den gleichen Farben male ich die "out-of-focus" Lavendelblüten und Stengel in den noch feuchten Hintergrund.

    Um das Maskierfluid nachher problemlos entfernen zu können, muss man das Papier natürlich trocknen lassen. (Keinen Fön verwenden).
    Nach dem Entfernen nehme ich einen kleinen Borstenpinsel und sauberes Wasser, um mit und auch ohne die Kreisschablone den Bokeh-Effekt zu erzielen durch Auswaschen der Farbe.

    Nun folgen die anderen Lavendel Blüten in kräftiger violett Farbe, sowie die Stengel in grün. Mit dem "dry- brush-Effekt" erziele ich Textur im Vordergrund, ebenso mit der Spritztechnik.

    Dauer: 3 Stunden
    Les mer

  • Frühlingsfarben

    4. februar 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 6 °C

    Nur eine einzige Tulpe skizziere ich nach einer Fotovorlage und male sie mit Maskierfluid aus.
    Nun befeuchte ich das Aquarellpapier gut und trage die vorbereiteten Farben in gelb orange Rottönen auf. Auch den Hintergrund trage ich in Blau Grün Tönen auf und akzeptiere ein Verlaufen der Farben ineinander.

    Nach dem ersten Farbschicht-Auftrag verstärke ich die Farben durch eine 2. Schicht.

    Nach dem Trocknen entferne ich das Maskierfluid und nehme mir viel Zeit für den Hauptakteur im Rot-pink. Anschließend füge ich die Stängel und Blätter/Gräser hinzu.
    Les mer

  • Am Feldrand

    10. februar 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 6 °C

    Mit einer kleinen Skizze beginne ich dieses Aquarell, dann gestalte ich den dramatischen Himmel mit Sienna gebrannt und verschiedenen Blau Tönen in Nass auf Nass Technik. Weiße Stellen spare ich aus für die Wolkenformationen.
    Danach benutze ich Grüntöne für die entfernte Baumreihe und mit verschiedenen Ockertönen gestalte ich das Feld und den Weg im Vordergrund mit einer ersten Farbschicht.
    In Nass auf trocken Technik male ich die Stämme der Laubbäume und mit einem Naturschwamm tupfe ich das Blätterwerk in mehreren Grüntönen auf.
    Gräser und kleine Feldblumen in Gouache weiß und karminrot runden das Bild ab. Zum Schluss spritze ich noch in verschiedenen Tönen Steine etc. Auf den Weg und in das Feld.

    Dauer: 3 Stunden
    Les mer

  • Taunus Wiese

    17. februar 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 8 °C

    Nur eine kleine Skizze hilft mir bei der Bildgestaltung. Mit Maskierfluid male ich die Mohnblüten und weitere Wiesenblumen, um diese weiß zu erhalten.
    Ich beginne damit den oberen Teil des Papiers gut anzufeuchten und gestalte den Himmel und die Berge sowie den entfernten Wald.
    Mit verschiedenen gelb Tönen füge ich die Wiese hinzu, mit zunehmender Farbe grün im Vordergrund.
    Nachdem ich das Maskierfluid entfernt habe, gestalte ich in mehreren Farbaufträgen die Mohnblumen und anderen Wiesenblumen mit weiteren Gräsern.

    Dauer: 4 Stunden
    Les mer

  • Reeschedrobbe

    18. februar 2022, Tyskland ⋅ 🌧 10 °C

    Reeschedrobbe auf den Gänseblümchen, diese Vorlage fasziniert mich. Nach einem Tutorial von Paintinghyun versuche ich mich erstmals an Regentropfen auf den Blütenblättern.
    Eine ausführliche Skizze hilft mir, die Größe der Blüten gut auf das Papier zu bringen.
    Mit Lavendelfarbe male ich die Blütenblätter vorsichtig, um ihnen Schatten zu geben. Die Blütenmitte male in verschiedenen gelb/ocker Tönen, um eine Dreidimensionalität zu erreichen.
    Die Regentropfen gestalte ich in verdünnten blau/grau Tönen und weiß Gouache Farbe.
    Für den abstrakten Hintergrund befeuchte ich das Papier rund um die Hauptakteure und füge Blau/Grün Töne im oberen Bereich und Gelb/Grün Töne im unteren Bereich hinzu.

    Klares Wasser drauf getropft, sowie gelbe kleine Akzente vervollständigen den abstrakten Hintergrund.
    Mit diesem Werk bin ich sehr zufrieden.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Hasenglöckchen

    21. februar 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 5 °C

    Vorlage zu diesem Aquarell ist ein Foto bei Pinterest. Lilafarbene Hasenglöckchen im Wald sind Frühlingsboten.
    Ich skizziere die Landschaft und den Zaun, sowie die großen Bäume. Mit Maskierfluid erhalte ich sie mir weiß.

    Zunächst feuchte ich das obere Drittel des Papiers gut an und gestalte Himmel, die andere See Seite mit ihren Bäumen und die Wasserfläche mit stark verdünnter Farbe.

    Im Vordergrund befeuchte ich die Wiese und füge mit lila Mischfarben und Gelb/ Grün Tönen die Felder hinzu. Nach dem Trocknen tupfe ich mit einem Naturschwamm und den entsprechenden Farben die Blumen auf. Mit Gouache weiß setze ich Akzente, mit einem feinen Pinsel male ich Gräser dazu.

    Für den Weg mische ich gelb/ ocker/braun Töne.
    Nach dem Trocknen ( mit Fön) entferne ich das Maskierfluid der Bäume und des Zauns und gestalte mit Lichteinfall von rechts nach links die Baumstämme, Äste und den Zaun, einschließlich deren Schattenwurf.

    Zum Schluss tupfe ich mit dem Naturschwamm das Blätterwerk auf und setze Highlights mit der " lift- off" - Technik. Mit einem sauberen Pinsel und klarem Wasser entferne ich dazu Farbe und nehme sie auf mit einem Papiertuch.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Tulipa

    14. mars 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 9 °C

    Bei diesem Motiv als Vorlage begeistern mich die ungewöhnlichen Farben.

    Ich zeichne eine Skizze der Tulpen , wobei nicht alle gestochen scharf erscheinen sollen. Mit Maskierfluid erhalte ich die Hauptakteure weiß

    Den Hintergrund male ich abstrakt in violett/lavendelfarben, , grün und grun- blau Tönen in Nass auf Nass Technik Weiter entfernt stehende Tulpen male ich ohne harte Konturen in den noch feuchten Untergrund.

    Cadmium Gelb und rot, sowie violett brauche ich zum Ausgestalten der Tulpen - Hauptakteure, inclusive Stängel und Blätter, sowie Gräsern.

    Dauer:. 3,5 Stunden
    Les mer

  • Lavendelduft

    24. mars 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 15 °C

    Dieses Aquarell wird wieder einmal detailreich und damit Zeit-intensiver.
    Ich starte mit einer groben Skizze mit dem Bleistift, sowie mit Maskierfluid, um die Häuser weiß zu erhalten.

    Ich beginne in Nass auf Nass Technik den bewölkten Himmel zu gestalten. Dann folgen die Hügel am Horizont, sowie entfernte Felder. Auf trockenem Untergrund trage ich verschiedene Farben auf: gelb, grün, Sienna gebrannt, violett und Lavendel und verblende sie mit viel Wasser, um harte Übergänge zu vermeiden.
    Trocknen lassen, und dann male ich die Bäume um die Häuser herum, in der Distanz, sowie Gräser und Sträucher im Mittelgrund und Vordergrund.

    Das Lavendelfeld male ich zunächst als Streifen und füge später Details hinzu.
    Ich entferne das Maskierfluid und gestalte die Häuser und füge sie in die Landschaft ein.

    Als letztes male ich die drei Bäume auf der linken Bildseite und das Blätterwerk tupfe ich mit dem Naturschwamm und einem Borstenpinsel auf. Letzte Details sind der Schattenwurf, kleine Blümchen und weitere Gräser.

    Dauer: über zwei Tage verteilt 5 Stunden
    Les mer

  • Primeln

    8. april 2022, Tyskland ⋅ 🌧 3 °C

    Primeln gehören zum Frühling dazu. Und diese leuchtenden Exemplare zeichne ich nach einem Foto vor und nutze Maskierfluid, um die Ränder der Blumen und Blätter zu schützen.
    Den abstrakten Hintergrund gestalte ich mit grün Blau Tönen und mit hellen Akzenten im oberen Bereich.

    Danach male ich die Primeln. In mehreren Schichten starte ich mit goldgelb und verschiedenen Rottönen.
    Danach folgen die Blätter mit Grüntönen, die ich abstufe. In die noch feuchte Farbe zeichne ich die Adern mit einem kleinen, angespitzten Stöckchen aus dem Garten.

    Die Efeu Blätter bilden den Abschluss.

    Dieses aufwendige Aquarell habe ich auf 2 Tage verteilt gemalt.

    Dauer: 5 Stunden
    Les mer

  • Seerosenteich

    23. april 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einem Foto male ich erneut einen Seerosenteich. Dazu nutze ich Maskierfluid um die skizzierten Blüten und Blätter weiß zu erhalten. Dann gestalte ich mit Aquatönen den Hintergrund in Nass auf Nass Technik.

    Trocknen lassen. Dann gestalte ich die Blüten in mehreren Schichten. Danach male ich die Seerosenblätter mit Grüntönen und Siena gebrannt - Farbe.
    Dem Wasser geben ich Struktur durch tiefe Blautöne und feine horizontale Striche.
    Die Gräser im Wasser runden das zeitintensive Aquarell ab.

    Dauer: 6 Stunden auf 2 Tage verteilt
    Les mer

  • Steg am See

    24. april 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 12 °C

    Eine kleine Skizze, die Sonne mit Maskierfluid weiß erhalten und dann geht's los mit dem Hintergrund. Zunächst der Sonnenuntergang am Himmel. Dafür befeuchte ich das Aquarellpapier mit Wasser im Himmelbereich und trage zunächst die warmen Tönen auf. Dann folgen die Blautöne, die aber von den Gelbtönen abgesetzt sein müssen, ansonsten erhält man ungewünschte Grüntöne im Himmel.

    Von Hintergrund arbeite ich mich in Etappen nach vorne: als zweiter Abschnitt folgt das Wasser mit der Spiegelung der Sonne. Danach male ich in mehreren Schichten die Holzplanken des Stegs. Damit er alt und teilweise verrottet aussieht, mische ich die Brauntöne und male Holzmaserung dazu.

    Letzter Schritt sind die Gestaltung der Gräser, die aus dem Wasser am Rand des Stegs herausragen, sowie die Vögel im Himmel.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Im Kornfeld

    7. juni 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Vorlage ist ein Foto, das mich aufgrund der ungewöhnlichen Farbkomposition angesprochen hat: blau und Brauntöne im Hintergrund, weiße Margaritten und blau - lila Kornblumen.
    Mit Maskierfluid male ich die Blumen und Ähren vor und erhalte sie damit beim Gestalten des abstrakten Hintergrunds weiß.
    In Nass auf Nass Technik bringe ich die genannten Hintergrund Farben auf und versuche harmonische Farb-Übergänge hin zu bekommen.
    Dann folgen die Blumen und weitere Gräser.

    Dauer: 3 Stunden
    Les mer

  • La vie en Rose

    16. juni 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 27 °C

    Bei herrlichem Wetter im Garten zu malen - was gibt's Inspirierenderes?

    Also hole ich meine Mal-Utensilien aus dem Atelier, einen Tisch aus dem Haus, einen Sonnenschirm aus der Garten-Hütte und los geht's mit einem Foto auf dem iPad und einer Skizze auf dem Papier.

    Rosen zu malen ist die Königsklasse ( für mich). Ich befeuchte den Hintergrund, um ihn abstrakt mit gelb grün blau Tönen zu gestalten. Aber draußen trocknet das Papier natürlich schneller. Also muss man schneller arbeiten.

    Ich male Rosenblatt für Rosenblatt in mehreren Schichten, fließende Übergänge sind gewünscht. Dafür benutze ich zitronengelb und karminrot und deren Mischungen.
    Anschließend folgen die grünen Blätter. Für die Adern der Blätter benutze ich ein gespitztes Holzästchen aus dem Garten, mit dem ich über die noch feuchte Farbe der Blätter die Adern gestalte.

    Den Hintergrund arbeite ich mit einer Wasserlasur nach und spritze mit dem Pinsel Farbklekse in den benutzten Farben darauf . Ein paar unaufdringliche Gräser kommen in die rechte untere Ecke.
    Fertig.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • The atmospheric Lighthouse

    21. juni 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einem Tutorial von Shiba zeichne ich eine grobe Skizze und feuchte dann das Papier gut an.

    Ich starte mit der Himmelsfärbung. Zunächst trage ich blau auf, danach yellow ocre und Mischtöne von yellow ocre und carmin red. Für die Mauer nehme ich burnt Siena und ein dunkles braun, alle Farben in Nass auf Nass Technik. Spiegelung im Wasser erzeuge ich in den selben Farben.

    Nach dem Trocknen gestalte ich die Bergkette im Hintergrund und die Kaimauer sowie den Leuchtturm. Details am Leuchtturm folgen, dann die Gestaltung des Wassers und eine Harmonisierung des Himmels.

    Dauer: 3 Stunden
    Les mer

  • Lieblingsplatz - mal Blau machen

    26. juni 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Vorlage erinnert mich an den letzten Griechenland Urlaub und es macht mir Spaß, eine kleine Skizze zu zeichnen.
    Ich feuchte das Papier gut an, beginne dann mit dem Himmel in verschiedenen Lagen wähle ich gemischte Blautöne.

    Den Hintergrund male ich in dunkleren Tönen. Für den Strandbereich und dem weißen Haus wähle ich ockergelb, Siena gebrannt und Brauntöne in sehr verdünnter Farbgebung.

    Die Details am Haus folgen, sowie die Gestaltung des Bootes im Vordergrund.

    Eine kleine Herausforderung stellt die kleine Sitzgruppe vor dem Haus dar.

    Wieder male ich auf der Terrasse, kämpfe in der Wärme mit dem schnell trocknenden Papier, mit dessen Qualität ich nicht zufrieden bin. Es gibt große Papier Qualitätsunterschiede!

    Dauer: 4 Stunden
    Les mer

  • Las tres flores

    12. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 26 °C

    Las tres flores - die drei Blumen sind die Hauptakteure vor dem abstrakt gehaltenen farbenfrohen Hintergrund.

    Dazu male ich sie mit Maskierfluid vor, um sie weiß zu erhalten. Danach trage ich auf dem sehr nassen Papier die Farben auf und erreiche eine übergangslose Vermischung der Farben.

    Trocknen lassen. Maskierfluid entfernen.
    Nun gestalte ich Blume für Blume und trage mehrere Farbschichten auf.

    Dauer: 4 Stunden auf 2 Tage verteilt
    Les mer

  • Bestehende Ausstellung im "Magnolia"

    12. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 27 °C

    Seit November letzten Jahres stelle ich meine Aquarelle im Restaurant "Magnolia" in Kronbergs Stadtteil Schönberg aus.
    Meine Aquarelle sind dekorativ aufgestellt an einer Wand und stehen selbstverständlich auch zum Verkauf.

    Eine Mappe mit Informationen zur Künstlerin und den ausgestellten Aquarellen liegt aus.

    Zusätzlich hat der Eigentümer zwei auf
    60x80 cm Plexiglas vergrößerte Originale mit Magnolien Motiven erworben und präsentiert sie an exponierter Stelle.

    https://magnolia-rec.business.site/
    Les mer

  • Ausstellung im Rosenhof, Kronberg

    13. juli 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 31 °C

    Seit Anfang letzter Woche gibt es in der Physiotherapie Praxis im Rosenhof, dem Zentrum für Bewegung und Gesundheit von Daniela Teune-Kappes eine Ausstellung einiger meiner Aquarelle. Eine dort ausliegende Mappe gibt Erläuterungen zu meiner Person und zu meinen Aquarellen, die auch zum Verkauf stehen.

    Thematisch hat sich Frau Teune-Kappes für das Thema Meer entschieden.

    Meine Schwiegertochter hat ein Plakat zur Ausstellung gestaltet, welches sich am schwarzen Brett des Rosenhofs befindet.

    https://www.zentrumfuerbewegungundgesundheit.de/
    Les mer

  • Spiegelungen

    19. juli 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 35 °C

    Draußen ist die große Hitze - kühlt Wasser malen da ab? Egal...
    Ich starte mit dem Skizzieren des Bootes und des Mastes und benutze Maskierfluid, um diese Bereiche weiß zu erhalten.

    Bei diesen Temperaturen draußen muss man das Aquarell Papier gut anfeuchten und sofort mit dem pastelligen Farbauftrag für Himmel und Wasser starten. Trocknen lassen ( geht draußen bei 38 Grad Hitze super schnell ).

    Erneutes vorsichtiges Anfeuchten des Papiers und ein weiterer Farbauftrag der gleichen Farben folgen.

    Wieder trocknen lassen und dann gestalte ich den entfernten Hintergrund. Danach male ich die Spiegelungen im Wasser. Dazu muss ich die später kräftigen Farben entsprechend verdünnen. Erst jetzt entferne ich vorsichtig das Maskierfluid und male das Boot und den Holzmasten, sowie die Schnüre.

    Letzte Aufgabe ist das Auftragen von waagerechten dünnen Strichen im Wasser und das mit einem kleinen Borstenpinsel erfolgte Abtragen von Farbe für einen realistischen Glanz im Wasser.

    Dauer: 3,5 Stunden
    Les mer

  • Sommer-Sonnenblumenfeld

    21. juli 2022, Tyskland ⋅ ☁️ 25 °C

    Diesmal ist die Vorlage ein Foto, aufgenommen von M. im Kurzurlaub in der Pfalz. Ich möchte versuchen, die Wolkenzeichnungen und die Weite des Feldes einzufangen.

    Start ist eine Skizze, Sonnenblumen und lila Wiesenblumen werden mit Maskierfluid weiß erhalten.

    Ich starte mit dem wolkigen Himmel in nass auf Nass Technik. Trocknen lassen. Und in der Zwischenzeit male ich die Felder in gelb/grün Tönen auch in Nass auf Nass Technik. Dann gestalte ich die Baumreihe am Horizont.

    Nun muss das gesamte Aquarell trocken sein, bevor ich das Maskierfluid vorsichtig entferne.

    In mehreren Schichten trage ich das Gelb der Blütenblätter und Brauntöne für das Blüteninnere der Sonnenblumen auf. Zuletzt gestalte ich die blau- lilafarbenen Wiesenblumen und füge in verschiedenen Grüntönen Gräser und Stiele hinzu.

    Dauer: 4 Stunden
    Les mer

  • Greek island impression

    23. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 25 °C

    Sonnenuntergänge auf griechischen Inseln sind immer besonders schön. Das warme Abendlicht verändert die Farbe der strahlend weiß gekalkten Häuser und Mühlen zu einem warmen Goldton.

    Deshalb versuche ich diese Stimmung einzufangen.
    1. Ich starte mit einer detailreichen Skizze rund um die Mühle und die Mauern auf der linken Hälfte des Papiers. Die Umrisse der Mühle schütze ich mit Maskierfluid vor den Himmelfarben.
    2. Ich befeuchte den oberen Teil des Blattes intensiv , um die Himmelsfärbung in weichen Übergängen zu erreichen. Mit der Lift-off Technik nehme ich Farbe wieder auf , um Wolkenbilder zu erhalten.

    3. Schritt ist das Einarbeiten der Horizont Linie und des Wassers. Die Agaven im Vordergrund habe ich ebenfalls mit Maskierfluid weiß erhalten.

    4. Schritt ist das Gestalten der Mühle, der unterschiedlichen Mauern und der Holzzäune. Inzwischen habe ich ein bisschen Erfahrung mit weißen Farbunterschieden. In diesem Fall ist es aufgrund der Sonneneinstrahlung von links eine warme gold-weiß Nuance.

    5. Nachdem ich im absolut trocknen Zustand des Aquarells das Maskierfluid der Agaven im Vordergrund auch entfernt habe, male ich diese in warmen grün braun Tönen. Letzte Details an der Pflanze am rechten Bildrand folgen.

    6. Die Mühlenrad Konstruktion erfolgt mit ( ruhiger) Hand und dünnem Pinselstrich.

    Ich bin zufrieden mit diesem atmosphärischen Eindruck einer griechischen Insel bei Sonnenuntergang.

    Dauer: auf zwei Tage verteilt 4,5 Stunden
    Les mer

  • Sunset poppies

    27. juli 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 23 °C

    Dieses Foto auf Pinterest hat mich fasziniert, auch aufgrund der ungewöhnlichen Perspektive. Ich liebe das Rot der Klatschmohn Blüten ❤️.

    Zunächst skizziere ich die Blumen und einige Gräser, die ich Maskierfluid weiß erhalten möchte.

    Dann gestalte ich in Nass auf Nass Technik den Himmel, den Sonnenuntergang und das Feld im Vordergrund. Wichtig ist, alle im Bild vorhandenen Farben in den abstrakten Hintergrund einzuarbeiten, ohne dass harte Übergänge entstehen.

    Nun trocknen lassen, dann Maskierfluid entfernen und die Klatschmohn Blüten in mehreren Farbschichten gestalten. Zum Schluss Gräser und weitere kleine Wiesenblumen im Feld im Vordergrund malen.

    Dauer:. 4 Stunden
    Les mer