Espanha
Can Picafort

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Viajantes neste local
    • Dia 5

      💜💛🧡

      22 de junho, Espanha ⋅ ☁️ 25 °C

      Romeeabende auf Balkonien bei diesem Ausblick. Urlaub und Erholung pur. 🥰

      Zeitgleich ließen sich so die rund 20 Flieger/Stunde zählen, die Mallorca heimsuchten. 🛩 Der Wahnsinn. Im Minutentakt flog ein Flugzeug nach dem anderen auf die Insel..
      Dank Flightradar hatten wir auch immer perfekt im Blick, welche Nationen auf der Insel Urlaub machen wollen 😋
      Leia mais

    • Dia 6

      #Mallorca 4 - 80km again 🔥

      23 de junho, Espanha ⋅ ☁️ 22 °C

      Radltag Nummer 4 wird mit 80 Kilometern in den Beinen beendet. 💯
      Was für ein Abenteuer. Was für ein Feeling.
      Wir sind stolz diesen Tag durchgezogen und so souverän beendet zu haben.

      All das Training, all die Einheiten zeigen heute Abend wieder deutlich: sie lohnen sich. 🙏🏻 Körperlich sind wir nach so einer Session nun noch viel fitter, als es noch vor ein paar Monaten der Fall war. 80 Kilometer sind für uns zu einer 'entpannten' Tagesetappe geworden und nocken uns nun nicht mehr komplett aus. 🥳

      Vielen Dank.. an unsere Beine und unser Herzl. Ihr macht das super 🤭🙌🏻
      Leia mais

    • Dia 11

      Ausschlafen und Strand

      14 de setembro de 2023, Espanha ⋅ ⛅ 27 °C

      Es war sehr ruhig in der Nacht und in dem Hotel - obwohl es an einer Straße lag. Wir haben Selbstversorgung und gingen zum Supermarkt etwas zum Frühstück kaufen. Danach etwas ausruhen und dann ging es an der Promenade durch das Naturschutzgebiet zum Nudistenstrand. Hier blieben wir eine Weile. Das Baden im Meer war schön, das Wasser warm und klar. Allerdings schwammen teilweise einige Plastikteile darin herum. Es muss in der Natur des Menschen liegen alles zu zerstören, was ihm Freude bereitet. Wir können einfach nicht im Einklang mit ihr leben, sondern sie nur ausbeuten. Ja wir sind mit dem Flugzeug nach Mallorca geflogen - aber mit CO2 Ausgleich. Wir fahren kein Auto, was bei normaler Benutzung im Jahr 12000t CO2 produziert, leben vegan, beziehen Ökostrom und Ökogas und unterstützen Pflanz-Projekte in verschiedenen Ländern. Wir werfen keinen Müll ins Meer oder in die Natur - wir sammeln ihn ein. Nein, wir haben keine schlechtes Gewissen nach Mallorca geflogen zu sein.

      Den heutigen Tag beendeten wir bei selbst gekochtem Essen auf unserem Balkon mit Aussicht und nach einem abendlichen Bummel an der Promenade und sind zufrieden 😁.
      Leia mais

    • Dia 12

      Markt und Nekropole

      15 de setembro de 2023, Espanha ⋅ 🌙 25 °C

      Erster Tagespunkt nach dem Aufstehen: Brötchen kaufen beim Lidl anschließend Frühstück auf dem Balkon.

      Gestern Abend beim Promenadenbummel entdeckten wir ein Schild, dass Freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr Markt in Can Picafort ist 🤗 Allerdings war für den heutigen Tag ab Vormittag viel Regen und Gewitter für ganz Mallorca vorausgesagt ⛈️ Daher beeilten wir uns und gingen gleich nach dem Frühstück gingen zum Markt an der Promenade. Der Markt war recht voll und es gab die üblichen Touristenstände mit Klamotten, Taschen, Schmuck usw. Trotzdem hat es Spaß gemacht, dort entlang zu bummeln und wir haben uns ein großes Tuch für die Wand mit einem Lebensbaum drauf gekauft 🤗 Anschließend haben wir unsere Shoppingtour durch ein paar Klamottenläden fortgesetzt und Pullover und T-Shirts gekauft.

      Bis auf ein paar Regentropfen zwischendurch blieb das angekündigte Unwetter bisher aus und die Wetterapp sagte nun ab ca 15/16 Uhr eine Regenfront voraus. Daher gingen wir zunächst ins Apartment zurück und ruhten uns aus und … es kam kein Regen 🤪

      Daher beschlossen wir am Nachmittag, den eigentlich für morgen geplanten Spaziergang zu der an der Küste gelegenen Nekropole „Necròpolis de Son Real“ heute zu unternehmen. Dabei handelt es sich um eine kleine Ausgrabungsstätte direkt am Meer: „Die Nekropole von Son Real (mallorquinisch Necròpolis de Son Real) ist ein prähistorisches, zu großen Teilen oberirdisch angelegtes Gräberfeld an der Nordküste der spanischen Baleareninsel Mallorca. Über die Kultur der Erbauer ist mangels schriftlicher Überlieferungen wenig bekannt. Sie ist die größte bisher aufgefundene und freigelegte „Totenstadt“ auf den Balearischen Inseln. Die ursprünglich 800 Quadratmeter umfassende Nekropole stammt aus dem 7. bis 4. Jahrhundert v. Chr., wurde aber auch später noch als Bestattungsort genutzt. Ein Teil der Nekropole wurde wahrscheinlich durch die Meereserosion zerstört. Den über 300 aufgefundenen Toten waren Waffen, Schmuck und Alltagsgegenstände beigegeben. Des Weiteren fand man Tierknochen und Muscheln in den Gräbern.“
      Quelle: Wikipedia

      Unterwegs kamen wir auch wieder an den für diese Küste typischen Peiltürmen (Torres de defensa oder Torres d'Enfilació) vorbei. Hierbei handelt es sich um Türme, welche von der Marine an der Küste errichtet wurden und der Navigation dienten.

      Wir beschlossen, den Rückweg nicht zurück an der Küste zu nehmen, sondern die offiziellen Wege durch ein Naturschutzgebiet im Hinterland der Küste zu nutzen und es hat sich gelohnt: Gleich zweimal liefen uns zauberhafte Landschildkröten über den Weg und eine davon mampfte genüsslich an grünen Pflänzchen 🐢🥰. Aus dem kleinen, geplanten Spaziergang wurde also mal wieder eine kleine Wanderung 😂.

      Zurück im Apartment aßen wir die restlichen Nudel mit Spinat von gestern zum Abendessen.

      Komoot-Link
      https://www.komoot.de/tour/1310380909?ref=itd

      YouTube
      https://youtu.be/JGnBBIu6cnw?si=BYiovVwPdrKHA0MR
      Leia mais

    • Dia 2

      Can Picafort. Erst mal ankommen

      22 de junho, Espanha ⋅ ☀️ 27 °C

      Wie viele andere Städte im Norden von Mallorca ist auch Can Picafort umgeben von mehreren Siedlungen aus der Frühbronzezeit, was auf seine uralte Geschichte schließen lässt. Der gefragte Küstenort ist so gut ausgebaut, dass man ihn glatt für einen eigens angelegten Touristenanlage halten könnte. Doch tatsächlich war Can Picafort einst ein kleines Fischerdorf und hat sich eben im Laufe der Zeit komplett gewandelt.
      Am ersten Tag, machten wir uns erstmal nur mit der Umgebung vertraut. Beim Strandspaziergang sahen wir Figuren, die etwas seltsam wirken.

      Diese Zementstücke, hauptsächlich Frauen zwischen 1,5 und 3 Metern, sind Göttinnen und Feen, die mit der Natur und dem Meer sprechen, was wiederum an alte mediterrane Zivilisationen erinnert. Diese sind in 4 Gruppen aufgeteilt und befinden sich am Strand entlang der Promenade: Lust, Ritual, Schatz und Wunde.
      Leia mais

    • Dia 4

      Trainingsalltag

      26 de março, Espanha ⋅ 🌬 17 °C

      Markus ist sportlich so engagiert, dass er keine Zeit zum Fotografieren findet. Schwimmen vormittags und am Nachmittag Koppeltraining. Die Pasta ist danach obligatorisch.
      Ich besichtige weiterhin die mallorquinischen Städtchen und kletter auf Berge herum.Leia mais

    • Dia 2

      ...es geht los...

      24 de março, Espanha ⋅ ⛅ 17 °C

      ...auch bei mir.
      Start in den Tag mit einem Strandlauf. Auf nach Pollenca - dort ist Markttag. Der Kalvarienberg wird erklommen und vom Puig de Santa Maria die Aussicht genossen. Weiter nach Port de Pollenca um das Boquer-Tal zu durchqueren. Zu guter Letzt noch ein Bummel über die Hafenpromenade.
      In Summe kamen knappe 24 km zustande.
      Leia mais

    • Dia 13

      S’Albufera und ein wenig Strand

      16 de setembro de 2023, Espanha ⋅ ☁️ 26 °C

      Aufstehen, Lidl, Frühstück auf dem Balkon 🤪

      Das heutige Tagesprogramm sah vor: Mit dem Bus zum nahegelegenen „Parque natural de s'Albufera“, dort etwas spazieren gehen und die andere Hälfte des Tages am Strand mit Baden verbringen … so der Plan!

      Angekommen am Nationalpark, hauptsächlich ein Vogelschutzgebiet mit Kanälen und Wasserläufen und sehr viel hohem Schilf, starteten wir unseren „Spaziergang“ . Entlang der Wasserläufe gab es immer wieder Beobachtungsplattformen. Wir sahen im Wasser große und kleine Fische, Enten, Haubentaucher, Blesshühner und viele weiße Kuhreiher. Auch gab es zwei Beobachtungshäuser mit Sehschlitzen und Sitzbänke. In einem saßen Fotografen mit riesigen Objektiven regungslos auf den perfekten „Schuss“ wartend. In dem anderen „normale“ Touristen. Hier konnten wir sogar Flamingos 🦩 beobachten 🥰.

      Wir besuchten das Informationszentrum und kauften dort noch ein tolles Buch über unseren hinter uns liegenden Wanderweg Trockenmauerroute GR221 mit vielen Informationen. Im Informationszentrum gab es zur S’Albufera einige Infos. Es ist möglich, daß die Lage der römischen Stadt Pollentia (in der Nähe des heutigen Alcudia) mit den Seen der Albufera in Verbindung steht, die damals wesentlich tiefer waren und den kaiserlichen Schiffen einen hervorragenden natürlichen Hafen boten, So wurden verschiedene Vögel zu gastronomischen Zwecken nach Rom geschickt. Der Begriff
      Albufera" kommt jedoch von dem arabischen Wort „albuhayra", das soviel bedeutet wie Lagune oder kleines Meer. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, auf welche Weise die Araber die Albufera nutzten.
      Der Mangel an Daten aus den ersten Jahren nach der Eroberung der Insel durch Jaume I führt zu dem Schluss, dass das Gebiet der Albufera nicht zum Ackerbau sondern lediglich als Weideland für Viehherden genutzt wurde. Aus „Libre del Repartiment* (dem Grundbuch) geht wenig über die Aufteilung dieser Liegenschaften hervor.

      Anschließend beschlossen wir doch noch den großen Rundweg durch den Nationalpark zu machen … ohne, dass uns bewusst war, wie groß diese Runde werden würde 😅 Die Wege gingen oft ewig geradeaus vorbei an den Kanälen, die meist mit hohem Schilf verdeckt waren, ab und zu eine Beobachtungsplattform, von denen hier auch nicht mehr viel zu sehen war. Ein ganzes Stück weiter, wurde es etwas ländlicher und wir durchquerten eine Kuhweide und kamen an ein paar kleinen Landhäusern vorbei und an einer Pferdekoppel. Dann wieder ewig lange Schilfwege geradeaus. Hier waren viele große Grashüpfer und Libellen noch das Interessanteste 😴 Zum Glück wehte zumindest ab und zu ein leichter Wind, denn es war sehr schwül-warm. Dann nährten wir uns wieder dem Hauptweg und dem Ausgang. Aus unserem kleinen Spaziergang wurde so eine ca. 16 km lange Wanderung 🤭🫣🤪 Nach dem Nationalpark fuhren wir noch mal drei Stationen mit dem Bus und gingen dann noch für knapp zwei Stunden an den Strand, um uns im warmen Meer etwas zu erfrischen. Inzwischen war es dann schon fast 18:30 Uhr und wir mussten leider den Rückweg antreten 🥲 Wir gingen ca. 40 min am Strand und später an der Promenade zurück zum Apartment.

      Vor dem Abendessen noch kurz die Rucksäcke weitestgehend gepackt, denn den morgigen und letzten Tag verbringen wir in der schönen Hauptstadt Palma de Mallorca.

      Komoot-Link
      https://www.komoot.de/tour/1311649559?ref=itd

      YouTube
      https://youtu.be/NPrQGKq7tcg?si=oBHZVqjFhKhUfeex
      Leia mais

    • Dia 2

      Entspannt durch den Tag

      9 de outubro de 2019, Espanha ⋅ ⛅ 25 °C

      Heute haben wir den Tag ganz entspannt angehen lassen, waren aber für die späte Schlafenszeit recht früh wach, halb neun. Wir konnten draußen frühstücken - wie herrlich ist das denn im Oktober!?! Danach haben wir erstmal ausgepackt und uns die Hotel-Anlage angeschaut, ehe wir uns auf einen ersten Stadtbummel begeben haben. Nachmittags war dann nur lesen und chillen angesagt! Am Abend dann Buffet - und das gar nicht mal schlecht. Alina tobt danach noch wild durchs Gelände und tanzt auf ihrer eigenen Bühne die Songs der Minidisc mit. Die haut mich nicht vom Hocker, etwas öde und lahme Songs... Nun ja.Leia mais

    • Dia 10

      Markttag

      24 de maio, Espanha ⋅ 🌙 20 °C

      Heute morgen Frühstücken ging schon mal wieder, also auf zum Wochenmarkt. Da gab's so allerhand. Taschen, Gürtel, Schmuck, Klamotten.... wenige Stände hatten auch Käse und Wurst, Öl, Gewürze, Tee, Zuckerrohrsaft. Alles beste Preis, aber man konnte auch handeln. Gürtel statt 28€ dann 15€. War ganz schön lang der Markt aber wir sind mal an eine andere Ecke am Boulevard gekommen.
      Danach dann ne Kleinigkeit gegessen und zurück ins Hotel. Dann war für mich erstmal Pause angesagt. Veronika musste wieder alleine an den Pool 😞. Abendbrot hatte ich dann auch nur wenig Hunger, aber danach nochmal zum Strand. War ordentlich Wind Brandung und jetzt sitzen wir seid 45 min in einer Bar wo "gleich " die Live Musik losgehen soll.... mal gucken.
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Can Picafort, 07458

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android