Spain
Oliva

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 106

      Facheca - Oliva

      February 12 in Spain ⋅ 🌬 22 °C

      Es gibt da so Tage……..

      Zuerst von Santa Pola weiter Richtung Oliva. Wollte noch 1 bis 2 Tage in den Bergen vor Pego verbringen. Habe da auch in Facheca ein tolles Plätzchen gefunden. Auf eine kleine Erkundungstour mit Hund. Nach ein paar Minuten seh ich wie sich Mara am Boden wälzt. Da habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Sie macht das öfters, da vieles neu ist. Bis ich sie dann gesehen hab. Vom Weiss war nicht mehr viel zu sehen und sie stank wie Sau. Grässlich!! Bei näherer Betrachtung war mir auch klar wieso. Sie hat sich auf einem Wildschweinkadaver ausgetobt. So konnte ich sie unmöglich in den Camper lassen. Also notdürftig den grössten Dreck weggewaschen mit den Möglichkeiten die man im Camper hat. Wirkung gleich NULL. Mein Vorrat an Carmol Menthol Täfeli schmolz bedenklich. Anders war es kaum auszuhalten.

      Nächste Idee: Im Hundesalon waschen lassen. Aber alles noch zu.

      Dann ab ans Meer. Alles Nötige unter die Arme geklemmt und ab ans Meer. Ins Wasser gezerrt, widerwillig eingeseift und abgeduscht.

      Jetzt hoffe ich einfach die Nacht zu überstehen 🙈.

      ………

      Hurra wir leben noch 😉. Haben wohl vieles richtig gemacht. Fast schon erträglich 😂.

      Bleiben die nächsten Tage noch in und um Oliva.
      Read more

    • Day 99

      Karfreitag Prozession Oliva

      March 29 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

      Eigentlich wollten wir auf den Markt nach Oliva. Der fand natürlich nicht statt an Karfreitag, stattdessen konnten wir die große Prozession verfolgen. Das war auch mal richtig interessant. Das ganze Spektakel wirkt zunächst etwas befremdlich, wenn man sich jedoch mit der Tradition beschäftigt wird vieles klarer.

      Hier ein interessanter Artikel dazu aus der TAZ:

      Der Vergleich mit dem rassistischen amerikanischen Ku-Klux-Klan ist so hartnäckig wie falsch. Spaniens Kapuzenträger sind reumütige Christen. Ihre großen Tage kommen in der Semana santa.

      Wer in der Karwoche spanische Städte besucht, kann sich der merkwürdigen Faszination kaum entziehen. Vermummte Gestalten leiten unter dumpfen Trommelschlägen Prozessionen durch die Straßen; freiwillige Träger brechen unter der Last oft tonnenschwerer Heiligenfiguren schier zusammen. Die Schaulustigen verfolgen das Schauspiel schweigend, ja staunend. Eine andächtige Ruhe macht sich in den Straßen breit. Dann wieder ein Trommelschlag, Kettenrasseln, kurze Kommandos.

      Die spanischen Christen tun Buße in der Semana santa, der heiligen Woche. Sie tun dies mit Inbrunst und in ungezählten Prozessionen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Costaleros. In ihren langen Kapuzenmänteln bestimmen die Mitglieder der Bruderschaften (Cofradia) das Bild der Umzüge in diesen Tagen. Jede Cofrodia hat ihr eigenes Gewand mit bestimmten Farben und Emblemen.

      Die spitzen Mützen der Mäntel (Capirote), die das Gesicht der Büßer bis auf zwei Augenschlitze vermummen, waren eine Reaktion der Gläubigen auf ein Verbot des Papstes im 14. Jahrhundert. Das katholische Oberhaupt hatte damals die öffentliche Sühne verboten. Mit der Vermummung versuchte man dies zu umgehen.

      Die Prozessionen in der Semana santa haben eine lange Tradition. Im 16. Jahrhundert entschloß sich die katholische Kirche dazu, ihre Missionierung mit Hilfe von Prozessionen fortzusetzen. Mit dieser „Predigt durch Bilder“ sollten die Massen, die nicht lesen und schreiben konnten, belehrt werden.

      Nach Ende der oft kilometerlangen Märsche ist es übrigens oft vorbei mit Reue und Buße. Dann wird in den Straßen getanzt, gelacht und gefeiert.
      Read more

    • Day 10

      Kurze Luxus-Auszeit…

      April 13 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

      … jetzt schon!! 😅 (sorry, Walter (so nennt Gerrit den Bus))
      …wir sind umgezogen und ganze 25km weitergekommen 😉
      Hier ist es soo schön, dass wir erstmal weiterhin runter- bzw. ankommen wollen und somit bleiben und genießen. Die Sonne, das Wasser, gute Gesellschaft und leckeres Essen. Ein sehr schöner Ort!
      Uns geht es gut und wir sind jeden Tag dankbar, dass es uns möglich ist, diese Reise zu machen!! 😍
      Freddi zahnt, aber ihm gefällt‘s!
      Read more

    • Day 7

      Kikopark Oliva

      January 1, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

      L‘Ametlla -Oliva Kikopark ca. 300 km

      Wir waren den Wind leid und haben heute einen größeren Sprung gemacht Richtung Süden mit dem Erfolg von mindestens 10 Grad mehr und kein Wind.
      Ein super Platz, nicht ganz billig, mit allem für 24,50€ aber das ist der Platz allemal wert.
      Hier wollen wir 2 Tage bleiben.
      Read more

    • Day 22

      Kikopark Oliva

      December 15, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

      Benissuera- Oliva Kikopark ca. 70 km
      So es geht wieder los. Einige Tage waren wir jetzt auf dem schönen und kostenlosen Stellplatz in Benissuera, aber irgendwann ist dann auch mal gut und uns zog es wieder ans Meer.
      Erst wollten wir nach Pego zum Chinesen zum Essen, allerdings war der Stellplatz in Pego voll und so sind wir zum Bezahlemann und Söhne Kikopark in Oliva.

      Einer der schönsten Plätze überhaupt aber leider auch nicht billig. Dieser Luxus kostet uns 28€ pro Tag und der Luxus sich eine Waschmaschine zu leisten noch mal 5,50€
      utopisch eigentlich für uns, aber was will man machen. Ist so wie es ist, aber schön und das ist die Hauptsache.
      Read more

    • Day 3

      Osterspaziergang

      March 31 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

      Leider ist für heute kein gutes Wetter angesagt. Also gehen wir nicht an den Strand. Stattdessen machen wir einen Osterspaziergang (eigentlich wollten wir eine große Runde wandern gehen, wegen einem Sturz von Marc ging das leider nicht).
      Es ging im das Hinterland von Oliva, mit Füßen und Sumpf. Zwischendurch wurden wir ein bisschen nass.
      Read more

    • Day 8

      Immer der Nase nach…

      May 6, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

      Heute war wieder Reisetag. Charlie geht es besser, ist fast wieder der Alte…es geht weiter auf der AP-7, der Autopista del Mediterráneo. Die Fahrt führt durch Orangenplantagen und schroffem Felsgebirge, vorbei an Valencia zu unserem Tagesziel Oliva. Dort verbringen wir die Nacht auf einem eher unspektakulären Campingplatz, aber direkt sm Meer. Während ich etwas Büroarbeit im schattigen Büro erledige, hängen die Jungs im Halbschatten ab. Der Spass kommt trotzdem nicht zu kurz und Charlie kann sich am endlosen Sandstrand nochmal austoben. Wir geniessen die Abendstimmung und läuten schon mal langsam die Nachtruhe ein, nach einer gediegenen Flasche Rosé auch kein Wunder😝 Schlaft gut!!!Read more

    • Day 9–11

      Camping Rio Mar, Oliva

      April 12 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

      Good campsite just behind the dunes. Met up with Jane, Andy and Sooty the following lunchtime and had a good catch up and a little walk in Oliva beach área.

      Walked down to sea near the site and had a paddle.Read more

    • Day 45

      Thermalquellen

      May 29, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

      Diese Thermalquellen haben es uns angetan. Aus verlässlicher Quelle wussten wir, dass es in der Nähe von El Verger wohl auch solche Quellen geben soll. 😉
      Und da dem Kleinen bislang alles zu kalt ist, haben wir uns das für heute Vormittag vorgenommen. Mal sehen ob 24 C Wassertemperatur warm genug sind…🌡️
      Auf dem Weg dorthin hat es zwar genieselt, aber heute wollten wir uns die Laune - zumindest nicht vom Wetter - verderben lassen 🙊
      Nach 15 Minuten Fahrt, standen wir bereits direkt an der „Font Salida“.
      Sehr idyllisch und vielversprechend.
      Ausserdem kein Regen mehr 🥳
      Als wir aber gemerkt haben, dass wir weder Schwimmring, noch Flügeli dabei haben sind bei Sven kurz Gewitterwolken aufgezogen.
      Aber das warme Wasser hat ihn schnell wieder zur Vernunft gebracht. Vielleicht war es aber auch der Jüngste, der schnell mit „ich kalt“ signalisiert, das er wohl nicht schwimmen wird. 🤣
      Die Grosse muss dann eben auf den Arm.
      Während Sven seine ersten Runden im tatsächlich sehr angenehm warmen Wasser gedreht hat, haben die Kinder mal wieder ihren z‘Nüni Snack verlangt - war ja auch schon wieder fast 10 Uhr 🤣
      Danach konnte Papi der Grossen noch die riesigen Fische im klaren Wasser zeigen.
      Nachdem 3 von 4 ihren Badespass ausgiebig ausgelebt hatten, sind wir auf 12 Uhr ins angrenzende Restaurant gegangen. Unsere Absicht ist oftmals schneller und stressfreier mit den Kids zu essen, anstatt selbst den Kochlöffel zu schwingen aber bisher klappt das selten. Möglicherweise liegt es am entspannten spanischen Lebens- oder Essensstil, dass es selten klappt. Und puh… ehrlich gesagt hab ich schon lange nicht mehr so lange gegessen bzw. gewartet - und dann waren wir erst um 14 Uhr fertig. Und trotzdem nicht satt 😬
      Also schnell zurück und die Kids hinlegen, weil Sven und ich nen freien Nachmittag hatten 🥳🥳 Grosses Dankeschön auch an dieser Stelle nochmal an Omi & Opi!
      Wir sind dann zum Strand und haben das Mittelmeer ausgiebig genossen 🌊
      Ich geb’s zu, ich war das erste mal auf dieser Reise so richtig im Meer schwimmen. Aber immerhin komm ich nicht zurück ohne im Meer gewesen zu sein 😹

      Und zum Abschluss dann, haben wir doch nochmal das Glück entspannt und lecker essen zu können, weil die Grosseltern für alle kochen. 😋
      Read more

    • Day 39

      Triathlon (mini)

      April 18 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

      Triathlon bezieht sich nur auf unsere Fortbewegungsarten. Unsere Strecke mit 60km entspricht nicht den Wettkampfregeln.
      Im "heißen" Bad von Font Salada haben wir ein paar Runden gedreht. Leider bestand Textilpflicht und das Umziehen gestaltete sich etwas aufwändig. An der Oberfläche war das Wasser kühl, jedoch in tieferen Regionen kletterte die Wassertemperatur deutlich über 20grdC.
      Anschließend saßen wir wunderbar im Halbschatten eines "Biergarten" und teilten uns ein Tagesmenü. Danach ging es noch weiter über die Via Verde bis kurz vor Denia. Mit einem Spaziergang und Rast am Naturstrand von Almadrava haben wir dann den Rückweg eingeleitet. Diese Via Verde war ursprüngliche die erste Schmalspur- Blutbahn zum Transport von Agrarprodukten und Produkten der Seidenindustrie. Später wurde der Pferdeantrieb durch Dampfloks ersetzt.
      Am 10. Februar 1974 um 11.15 Uhr verließ in Gandia der letzte Zug nach Dénia.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Oliva, Olivo, Олива, Оліва, 奥利瓦

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android