Schweden
Ängelholms Kommun

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 22

      Ein Schlossbesuch in Schweden

      27. Juli 2018 in Schweden ⋅ ⛅ 25 °C

      Immer weiter Richtung Süden und Heimat bewegen sich die Räder unseres Pössls.
      Unterwegs besuchten wir das wunderschöne Schloss Tjolöholms, welches wir eher durch Zufall entdeckten. Es hat eine tolle Lage, direkt am Meer mit Sandstrand. Erfrischend war das Fußbad im Meer Kattegat nicht, die Hunde mochten es trotz tropischer Temperaturen überhaupt nicht, wahrscheinlich wegen des Salzgehaltes.
      So ging es dann flott weiter bis zu dem uns von der Hinfahrt bekannten Stellplatz in Persköps.
      Kurz davor stoppten wir an einem See zur Erfrischung.
      Es war schön wieder hier anzukommen, obwohl deutlich mehr Mobile diesmal hier standen.
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Auf los gehts los, ab Richtung Norden

      20. August 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 19 °C

      Abschied ist ein bißchen wie sterben, doch ohne ihn wird niemals etwas Neues entstehen🌺Letztes Video, bevor es definitiv Richtung Norden geht.

    • Tag 3

      In the Woods

      18. August 2022 in Schweden ⋅ ⛅ 24 °C

      Irgendwo im Wald auf dem Weg nach Örkeljunga. Da wollen wir unsere Vorräte auffrischen und dann geht es für eine Nacht auf den Campingplatz am Hjälmsjön.
      Herrliche natürlich bei bestem Wetter.

    • Tag 5

      Über den Hallandsås nach Koarp

      25. Juni 2021 in Schweden ⋅ ⛅ 15 °C

      Nach einer längeren Pause an der Vindskydd in Brammarp ging es weiter, über den wunderschönen Höhenzug Hallandsås. War mir zuerst nicht sicher ob ich die 17km bis Koarp noch schaffe, aber der Trail hat mich beflügelt und ich war nach 4 Stunden am Ziel.

      Das erste Mal das andere Leute vor Ort waren. Ein nettes Paar, wie der Zufall soll will, aus Båstad. 🙂
      Die beiden sind nur mal kurz zum grillen her gefahren. Dauert mit dem Auto 15 min. 😉

      So kam ich zu 2 leckeren Hot Dogs for free. 👍

      Hier in Koarp habe ich das erste Mal, seit ich nach Schweden fahre, die Bekanntschaft mit Knots gemacht. Bislang waren wir immer verschont geblieben. Knots kennt man bei uns in Deutschland auch als Kriebelmücken. Sehr nervige Zeitgenossen. Also Buff über Ohren und Hinterkopf, darüber das Cap und darüber das Kopfnetz, was ich vor einigen Jahren mal in Schweden bei Biltema gekauft habe. Ich wusste, irgendwann brauch ich es mal. ☺️
      Ich habe mich übrigens mehrfach mit Zeckito ultra protect eingesprüht, aber das hat die kleinen Biester überhaupt nicht interessiert. 🤬

      Scotch, Bier, Bett.
      Mehr geht heute nicht mehr.😋
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Brammarp Vindskydd

      24. Juni 2021 in Schweden ⋅ ☁️ 18 °C

      Ein netter Platz, leider ist die E6 nicht weit weg und man hört ein konstantes Rauschen. 😐

      Ich mach erstmal Pause und dann sehe ich weiter.
      Ich habe ein Shirt an was ich noch nie länger beim wandern getragen habe. Die, ich nenne es mal waffelartige Struktur, pellt mir rechts an der Schulter die Haut ab.🤪
      Heute mache ich das noch mit, dann wechsele ich auf mein anderes. Merke, nur das mitnehmen was sich bewährt hat, sonst gibt es evtl. ein paar unschöne Begleiterscheinungen. 😁

      Vielleicht sollte ich einen Biero, ähm Zero Day einlegen. 😋
      Weiterlesen

    • Tag 2

      1. Nacht in Schweden

      12. Juni 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 23 °C

      Sieht doch gar nicht schlecht aus, oder?

    • Tag 18–19

      18. Schlafplatz: Sportplatz Strövelstorp

      29. Mai in Schweden ⋅ 🌩️ 15 °C

      Nach der Arbeit ein paar Meter weiter gefahren und wieder eine Runde mit dem Rad gedreht. Leider sehr viele Autos am nächsten Morgen. 😔

    • Tag 4

      Hast du schon mal Elche gestreichelt?

      26. Oktober 2017 in Schweden ⋅ ⛅ 10 °C

      Ich heute schon. Aber der Reihe nach.
      Gestartet bin ich sehr gut in den Tag, was kein Wunder ist, denn Schweden ist einfach wunderbar. Heute hat sogar das Wetter gepasst, bis auf zwei bis drei kleinere Schauer (und die auch noch von sehr kurzer Dauer) konnte man sich heute überhaupt nicht beschweren. (Der Reim war übrigens nicht beabsichtigt)
      Der heutige Tagesplan war nicht so voll wie der von gestern, aber natürlich hat er trotzdem Spaß gemacht.
      Unsere 1. Station war erneut der Bäcker in Munka Ljungby. Heute haben wir festgestellt, dass die Bäcker in Schweden verdammt teuer sind (gestern fiel uns das nicht wirklich auf), kein Wunder also, dass man da nirgends Preise sieht. Aus dem Grund haben wir beschlossen, nicht nochmal etwas zu kaufen, auch wenn es wirklich sehr lecker war.
      Dann sind wir kreuz und quer durch die Landschaft gefahren. Unser Ziel war das Süßigkeitenflugzeug. Doch vorher waren wir noch ganz kurz in der Kirche im Ort (den habe ich ehrlich gesagt vergessen😅) Das Süßigkeitenflugzeug ist, wie der Name schon sagt, ein kleines, nachgebautes Flugzeug, in dem man einen Süßigkeitenladen findet. Da haben wir uns alle ordentlich Vorrat mitgenommen. Ich finde, dass schwedische Süßigkeiten wirklich sehr lecker sind, bis auf Lakritzzeug, das ist gar nicht meins.
      Mit frischem Reiseproviant ging es auch schon zur heutigen Hauptattraktion, dem Elchpark in Elinge. Der ist zwar leider ziemlich klein, und dementsprechend fand ich den Eintritt ziemlich hoch, aber gelohnt hat es sich trotzdem. Schließlich konnte ich Elche streicheln und sogar füttern. Im Eintrittspreis waren nämlich einige Birkenzweige enthalten, und die werden von Elchen sehr gerne verspeist. Leider waren die meisten nicht ganz so interessiert an uns. Aber zum Glück fanden uns doch 2-3 Elche ganz nett, denn schließlich hatten wir fressen bei. Elche haben übrigens ziemlich weiches Fell, allerdings nicht so weich wie das Fell von beispielsweise Katzen, sondern eher noch etwas rauer. Das hat sich total cool angefühlt. Anschließend haben wir im Elchshop ordentlich eingekauft, ich kann aber nicht sagen was, denn das meiste sind Geschenke ☺️.
      Zurück gefahren sind wir dann wieder übers Land (und das, obwohl die Autobahn direkt neben uns verlief, aber so hätte man nicht so viel Natur gesehen.)
      Zu Hause angekommen wollten wir eigentlich eine Pause vom Reisen einlegen und zum Beispiel Postkarten schreiben, jedoch wurde das nach hinten geschoben, denn wir bekamen unerwarteten Besuch von Jakob. Jakob kommt aus Laos und scheint zu unserem Vermieter zu gehören, denn erst tobte er auf dem Hof rum, und kam dann ganz plötzlich zu uns ins Haus. Er ist auch geblieben und hat uns stolz von seinem Schulalltag erzählt, soviel hat Kerstin noch verstanden. Jakob konnte übrigens viel und lange erzählen. Als er dann gegangen war, haben wir Abendbrot gegessen. Heute gab es alle möglichen Reste, weswegen wir auch ziemlich voll waren, denn wegschmeißen, wäre natürlich doof gewesen.
      Jetzt haben wir uns aber unsere Ruhepause gegönnt (in den vergangenen Tagen waren wir immer gegen 7 Uhr zu Hause, heute allerdings schon gegen 6) und Postkarten geschrieben oder gelesen. Dann haben wir den dritten Teil von Nils Holgerson geschaut.
      Ich hab jetzt noch schnell meinen heutigen Blogeintrag verfasst, werde jetzt aber auch schlafen gehen.
      Gute Nacht an euch alle, bis morgen.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Wasser und dann Land in Sicht

      24. Oktober 2017 in Schweden ⋅ 🌧 8 °C

      Schönen guten Abend an euch alle.
      Heute war ein sehr langer Tag, aber er war auch sehr schön. Allerdings startete er viel zu früh. Um 05.30 Uhr hieß für uns aufstehen, um kurz nach 6 haben wir das Haus verlassen.
      Auf der Fähre haben wir insgesamt an die 5 Stunden verbracht, Plus „ein- und auschecken“. Und die Fähre hatte auch noch eine viertel Stunde Verspätung.
      Unsere Fähre hieß übrigens Hackleberry Finn. Ich finde es echt cool, das die Fähren verschiede Namen haben. Kurz vor dem schwedischen Hafen, sind wir auch noch Robin Hood begegnet. Ansonsten war die Fährfahrt aber ziemlich langweilig, denn ich Genie hab mein Buch und das Kniffelspiel im Auto vergessen, doch während der Fshrt durfte man da nicht hin... Und ehrlich gesagt hatte ich auch gedacht, dass es an Bord der Fähre ein Kino gibt, die anderen Fähren hatten das nämlich bisher auch immer. Aber ich hab’s ja überlebt.
      Man kam sich nur sehr merkwürdig vor, denn auf der Fähre waren ca. 90% der Gäste( und Amgestellten) männlich und nur ca 10% weiblich. Man hat auch deutliche Blicke gespürt, das war schon sehr unangenehm.
      In unserem Ferienhaus angekommen sind wir gegen halb 4. Das Ferienhaus liegt in Munka Ljungby.
      Wie man auf der Karte sehen kann, ist das schon relativ „nördlich“ und vor allem umgeben von nicht vielen anderen Häusern. Aber das ist typisch schwedisch, die Felder, die doppelt so Groß sind wie die in Deutschland, die ländlichen und gemütlichen Häusschen und vor allem, die nicht ganz so verbreitete Nachbarschaft.
      Von außen ist es wirklich wunderschön! Von innen anfangs auch. Auch hier typisch schwedisch, von außen rot- weiß und von innen weiß und hell. Natürlich alles im Holz Look. Das finde ich wirklich sehr schön. Doch beim näheren Hinsehen fiel uns leider auf, dass grundlegende Dinge fehlen, dazu gehören übrigens auch Deckenlampen...
      Nachdem wir unsere Sachen ins Haus gebracht haben, sind wir noch einmal los gefahren um einkaufen zu gehen. Ich freue mich schon richtig, auf das Frühstück morgen, denn dann gibt es endlich wieder Vetekaka ( schwedisches Brot) und schwedischen Käse. Ursprünglich wollten wir danach sofort nach Hause fahren, aber wir haben uns spontan dazu entschieden, uns noch eine kleine Halbinsel anzusehen. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Heute war ja eh schon so ein doofes Muffelwetter, aber als es dann anfing zu regnen, wurde das Wetter noch ungemütlicher.
      Die Halbinel war aber trotzdem sehr schön. So schön, dass wir beschlossen haben, noch einmal hin zu fahren und die Halbinsel bei schönem Wetter zu bestaunen.
      Und dann ging es „endlich“ nach Hause. Endlich ist hier etwas übertrieben, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll/kann.
      Übrigens haben wir das aller erste Mal( und hoffentlich auch das letzte mal) erlebt, das es auch in Schweden stockenden Verkehr geben kann. Und, dass es gut ist, auch mal eine Karte zu benutzen, denn dank unserem tollem Handynavi (am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt benutzen... es war die zweite...) kamen wir ca eine halbe bis Dreiviertel Stunde später an als gedacht.
      Zu Hause haben wir Abendbrot gegessen und jetzt fangen wir an Nils Holgerson zu gucken.
      Ich melde mich morgen wieder. Bis dann
      Paula-Marie
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Ängelholms Kommun, Angelholms Kommun

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android