Vereinigte Staaten von Amerika
McKinley County

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Petrified Forest Nationalpark 16.10.2022

      16. Oktober 2022 in den USA ⋅ ☁️ 9 °C

      •Nachere regnerische Nacht simer am Morge relativ früeh richtig Petrified Forest NP gfahre. Dert gseht me versteinerets Houz wo über 215 Millione Jahr aut isch.
      •Di historischi Route 66 isch aube o dert düre gange.
      •Gege Mittag hets wieder afa regne, drum heimer dr Nami ufem nöie Camping in Grants vrbracht.
      Weiterlesen

    • Canyons - Craters - Forrests

      31. August 2022 in den USA ⋅ ☀️ 20 °C

      Intelligent: Vor ca 800 haben ca 60 Sinagua- Familien den idealen Wohnsitz im WALNUT-CANYON entdeckt und ausgebaut. Aus dem Canyon wächst ihre "Insel", die aus verschieden harten horizontalen Gesteinsschichten besteht und sich hervorragend eignet, einzelne Wohn- und Lagerräume herauszuschlagen und zu bauen. Sie wohnen im Sommer auf der Westseite und im Winter auf der wärmeren Ostseite Ihrer Insel - klimatisiert. Wir steigen aus weitem Kiefernwald die ca 200 Treppenstufen hinab und sind überzeugt: hier hat es sich gut leben lassen!

      Unglaublich: Vor ca 50`000 Jahren hat ein gar nicht so grosser (150 feets) Eisen-Nickel-Meteorit mit enormer Energie (150 Hiroshima-Bomben) in der Nähe von Flagstaff eingeschlagen. Der Krater ist riesig (150 feets tief / 1 mile Durchmesser) und die Verwüstungen sind auch in grossem Abstand nachzuweisen. Die Wissenschaftler sind beeindruckt und haben aus diesem Ereignis ihre Kenntnisse bezüglich unseren Nachbarn im All wesentlich erweitern können. - Das mussten wir uns natürlich anschauen und die 45 Dollars (!) haben wir "gerne" bezahlt: Das eindrückliche interaktive Museum und all die Plattformen mit fixen Fernrohren etc muss ja auch unterhalten werden. - Auch wir waren beeindruckt!

      uralt: Vor ca 250 Mio Jahren muss hier ein richtiger Urwald mit ganz dicken Bäumen gestanden haben. Klimaveränderung: Heute ist hier trocken Wüste und Wasser hat die Bäume luftdicht mit Erddreich abgedeckt. In 250 Mio Jahren passiert etwas: Minerale haben das Holz ersetzt und deshalb die Baumstücke "erhalten". Sie präsentieren sich nun vor dem Hintergrund "farbiger" Gesteinsschichten ...und bilden natürlich eine gerne benutze Grundlage für einen weiteren Nationalpark: 25 Dollar Eintrittsgebühren und wir nehmen ca 100 Mehrkilometer unter die Räder. Tip: Ausfahrt Sanders der Route 40 benutzen und etwas zurückfahren: In 1 Stunde hast du 90% der Eindrücke mit viel weniger Aufwand gesehen. - Aber wir haben ja Ferien!

      Uebernachtung: KOA bei Grants: sehr passend (natürlich wieder das mit Abstand kleinste RV)
      Weiterlesen

    • Tag 124

      BLM nahe Grants, New Mexico

      22. Oktober 2023 in den USA ⋅ ☀️ 24 °C

      Es gibt hier sowas wie öffentliches Land, auf dem man offiziell „freistehen“ darf.
      Für Zola wars ganz spannend, und wir haben die Weite und die Sonne genossen. Allerdings ist es eine ziemlich staubige Angelegenheit. 😅Weiterlesen

    • Tag 23

      Dag 23, Land of ice and fire

      30. Mai in den USA ⋅ ☀️ 25 °C

      Geen haast vandaag, Grants is op iets van 100-110km, dat moet ik makkelijk kunnen halen in twee en halve dag. De ochtend verloopt rustig, ik heb het bos voor mezelf, wat ik ook verwacht had. De enige wandelaars voor mij waarvan ik op de hoogte ben hebben een alternatieve route gekozen.

      Het enige doel dat ik vandaag heb is voor eind van de middag bij Bandera vulkaan en ijsgrot te komen. Er is daar een winkeltje en colaatje en wat ijs lust ik wel vandaag. Ergens vroeg in de middag kom ik weer op een zandweg terecht, pff. Maar enkele kilometers verderop verschijnen er enorme lavavelden naast de weg. Ik ben blij dat we daar niet doorheen lopen, been there, done that, did not enjoy it. Dus is heb voor nu vrede met de zandweg.

      Ik begin wel weer mijn rechtervoet te voelen, waar ik gisteren een flinke blaar heb gelopen. Hoe kan het dat, det nu weer op begint te spelen terwijl ik er de hele dag nog geen last van heb gehad. Het is nog niet echt pijnlijk dus ik ga snel richt Bandera. Het is 16:00 als ik er aan kom, ik haal mijn ijsje en cola en ga er eens goed voor zitten, dit is genieten zeg 😊. Ik besluit ook maar de vulkaan en de ijsgrot te gaan bekijken nu ik er toch ben, ik moet al twee kilometer extra lopen om hier überhaupt te komen dus wat maakt het nog uit.

      Ik sta op en mijn rechtervoet protesteert al wat, oh oh. Even opwarmen waarschijnlijk. Eerst klim ik naar de rand van de Bandera vulkaan, leuk, niet iets wat ik nog niet eerder gezien heb. Daarna ga ik naar de ijsgrot, het zijn 72 trappen omlaag. En vanaf de 50e ofzo voel je de temperatuur in enkele treden minimaal 25 graden zakken. Heel maf, onder in de grot is het net onder het vriespunt en dat is het hele jaar zo blijkbaar, terwijl het niet eens zo heel ver afdaalt. Fun fact, voordat dit een toeristische attractie was, was er hier een saloon en danshal en werd het bier in deze grot koud gehouden.

      Laatste stop van de dag is een ranger station, vijf kilometer verderop. Het lopen wordt steeds oncomfortabeler en ik ben blij als er ben. Totdat ik een bord zie, CDT closed, detour ➡️. Ja gvd, wat nu weer? Ik stap over het lint heen en vraag de mannen bij het station wat er gaande is, ze hebben blijkbaar een gecontroleerd fikkie gestookt en de grond is nu nogal warm. Ok, ja laat maar daar hoef ik nu niet perse doorheen. Ik vraag ze wel of ik hier misschien mijn tentje neer mag zetten aangezien de omleiding over de harde weg is en kamperen niet echt mogelijk lijkt de komende kilometers. Geen probleem, ze wijzen me er zelfs op dat er een kraantje (wist ik 😜), dixie en een picknick tafel. Wat een luxe.

      Nu ik even zit, eerst maar eens naar mijn voet kijken. Holy moly, ik heb al aardig wat blaren gehad maar dit ding spant de kroon. Dat ik het tot hier heb gebracht is een hele prestatie. Ik weer niet precies wat de oorzaak is, maar het moet iets met de harde ondergrond van de weg zijn denk ik. En in combinatie met mijn vieze sokken, er is zo weinig water beschikbaar hier, dat sokken uitwassen niet echt te doen is. Door het zweet en fijne zand hier wordt de onderkant aardig hard, dat kan ook niet meehelpen.

      Ik laat de blaar maar wat opdrogen, morgen een verbandje in plaats van een pleister en kijken hoever ik kan komen. De CDT stelt me wel erg op de proef…

      👋👋
      Weiterlesen

    • Tag 80

      Horror Tripp

      1. Dezember 2022 in den USA ⋅ ⛅ 5 °C

      Wir fahren weiter zur "Ah-shi-sle-pah Wilderness". Dort wollten wir weitere Hoodoos aufspüren, was uns aber nicht gelang. Enttäuschend nach so einer weiten holprigen Anfahrt🤔🥴
      Wir befanden uns im Navajo Reservat, dem größten Reservat in den USA. Blind folgten wir unserem Navi. Welch ein Fehler. Es dauerte nicht lange, bis wir die Orientierung verloren hatten, das Navi spielte verrückt, wir waren nur noch offline und der Tank war nur halb voll. Manchmal lag unser Auto so schräg, daß nur noch wenige Grad zum Umkippen fehlten. Schweißgebadet fanden wir nach Stunden einen Ausgang. Es war so unglaublich verrückt, da konnten uns auch die Wildpferde, die wir des öfteren sahen, nicht aufmuntern. 🥴
      Ab sofort werden wir keine 'Dirty Road" mehr fahren. Wir haben das Gefühl, unser Glück bereits überstrapaziert zu haben🥴👍
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Da Santa Fe a Gallup

      5. August 2022 in den USA ⋅ ⛅ 28 °C

      Cominciamo a sentire la necessità di qualche cibo più salutare è infatti stamattina facciamo colazione a base di insalata e avocado toast in una caffetteria. Siamo in centro a Santa fe e visitiamo una graziosa via piena di gallerie d’arte con opere in vendita; visitiamo anche la chiesa principale della città dedicata a San Francesco e una cappella dedicata a San Michele, risalente ai primi del XVII secolo, costruita dai Pueblo convertiti al Cristianesimo e che erano stanziati nel Barrio De Analco (uno dei quartieri più antichi di Santa Fe).
      Lasciamo Santa Fe e ci dirigiamo ad Albuquerque dove facciamo l’ormai noto Breaking bad tuor, troviamo diverse persone lungo il percorso e l’aspetto più singolare è che la casa di Walter White, dove attualmente vive una famiglia, è cinta da un’alta ringhiera e ha dei cartelli con scritto “Do not disturb”: tutto questo ci fa riflettere su quanto a volte per scattare una foto la gente sia disposta a violare i limiti e la privacy altrui. Per concludere il tour a tema pranziamo al Los Pollos hermanos. Riprendiamo il viaggio in direzione Gallup, lungo la strada sono presenti i Pueblos: villaggi dove vivono i nativi, non tutti però lasciano libero accesso ai non residenti.
      Maciniamo kilometri e cominciamo a vedere in lontananza le montagne rocciose del deserto, finché ci immergiamo dentro quello che ci appare un paesaggio mozzafiato con montagne rosse, cespugli bassi e distese immense dove la presenza antropica è minima.
      Arriviamo a Gallup e notiamo subito la forte presenza di nativi, che qui fanno parte principalmente della comunità dei Navajo.
      Weiterlesen

    • Tag 126

      Spare Part in Empfang nehmen in Gallup

      24. Oktober 2023 in den USA ⋅ ☁️ 18 °C

      Es ist halt so ne Sache auf Reisen: Wie/wo soll man Ware in Empfang nehmen, wenn es sie nicht im Laden zu kaufen gibt? Dann heisst es vorausschauen und irgendwo hin bestellen, hoffen es wird dort zugestellt und angenommen, und dann on time dorthin fahren. Diesmal wars ein RV Park in Gallup, und das Paket kam aus Taiwan. Der zweite Wechselrichter, der bei Blu zuständig fürs Aufbau-Batterien laden beim Fahren ist, hatte sich mit einem Kurzschluss verabschiedet. 1:1 Replacement war angesagt – und das gabs eben nur aus Fernost. 🤷‍♂️Weiterlesen

    • Tag 37

      Fahrt Richtig Gallup

      6. April in den USA ⋅ 🌬 1 °C

      Mir sind Richtig Gallup gfahre und hend eus im letschte grossä Lade mit Lebensmittel für di nögste 3-4 Tag ideckt. Vo sehr viel Wind über Schnee und Sunne hämmer s gsamtä Wätterprogramm miterlebt.
      Im Walmart het sich d Leonie über s Krümelmonster gfreut und de Pascal hät spontan grad na zum Coiffeur chöne.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      The Rock

      15. Oktober 2014 in den USA ⋅ ☀️ 17 °C

      Ziemlich früh und ohne Frühstück ging es heute zurück auf die Route 66.
      Auf der „Central Ave“ verließen wir Albuquerque und mussten nach einiger Zeit dann auf die Interstate 40. Die Route 66 wurde da an einigen Passagen einfach von der Interstate überbaut... Ungeduldig fuhren wir über die Autobahn bis die Ausfahrt erreicht war, an der unser Reiseführer sagte, dass die Route 66 wieder befahrbar war. Also, nichts wie runter!
      In Grants gab es dann erstmal Frühstück im Fastfood Restaurant und wir verließen den Streckenverlauf der Route 66 ganz und widmeten uns heute Vormittag erstmal einem neuen Ziel: Dem „El Morro National Monument“.
      Eine ziemlich hoch aufragende, helle Felswand, die sich deutlich vom Rest der Landschaft abhob.
      Das „El Morro National Monument“ hat ein kleines Visitor Center. Die Ranger erzählten uns auch gleich ein bisschen was zur Geschichte und gaben uns ein paar kleine Tipps. Es gibt hier zwei verschiedene Trails: den „Inscription Trail“ – warum der so heißt erfahrt Ihr gleich – und den Headland Trail. Da dieser aber zwei Meilen lang ist und auf den Berg führt, wir aber nicht so viel Zeit investieren konnten, schied dieser für uns aus.

      Wir liefen den gemütlicheren, 0,5 Meilen langen „Inscription Trail“. Da es ziemlich warm war, sicherlich eine gute Entscheidung.
      Warum dieser große Felsen ein „National Monument“ ist, war uns aber erstmal ein Rätsel. Er sieht zwar wuchtig aus, aber sind wir mal ehrlich, da gibt es in den Staaten noch viel gewaltigere Felswände. Aber dann kamen wir immer näher an die Felswand und wir bekamen eine Erklärung:

      An einer Felswand stürzt bei Regen Wasser von der Hochebene in die Tiefe und sammelt sich in einem kleinen Tümpel. Es ist also eine Wasserstelle, die vermutlich seit Jahrtausenden dort existiert und so von vielen Ureinwohnern und zu späterer Zeit auch von den Pionieren genutzt wurde.
      Deshalb wurde an diesem Felsen auch jede Menge „rumgekrizelt“. Manche dieser Inschriften waren aus dem 19. Jahrhundert - es gab aber auch Inschriften, die deutlich älter zu sein schienen und wohl von den Ureinwohnern stammten.

      Das „El Morro National Monument“ ist jetzt kein absolutes muss, aber es ist eine gute Möglichkeit, sich eine Stunde die Beine zu vertreten und ein bisschen die Geschichte des Landes kennenzulernen.
      Weiterlesen

    • Tag 42–43

      Solar Eclipse, Cubero (New Mexico)

      13. Oktober 2023 in den USA ⋅ ⛅ 15 °C

      In July, my colleague Olli told me that there would be a solar eclipse during our time in the States. We checked the path of totality and I realized that we would actually be very close to it! We made some minor adjustments and added the eclipse to our trip.
      Tim, another colleague, loaned us a pair of eclipse glasses so we were well prepared for the event!
      All the campgrounds in the area were full, so we had to find another place to stay. On the website hipcampers.com, people rent out their back and front yards, and we booked a spot in Cubero, New Mexico, near Albuquerque. Online it said it was a goat farm and the pictures looked nice, but in the end we didn't stay at the farm, but a mile down the road at a place the owners were just starting to build. We could see they had big plans for the place, but for now it was just a parking lot and a pit toilet...😒...well...at least we had an unobstructed view of the sun and there was nobody around. We poured ourselves a coffee, opened our box of donuts, set up the camera and eclipse glasses and sat in the sun.
      Soon we could see the first part of the shadow. The moon covered more and more of the sun. We tried to take pictures, but it was difficult with the equipment we had. We did get some good shots though.
      The annular eclipse was fascinating. It was still bright around us, but the colors were very pale and it got really cold.
      I don't know how to describe the event, but the pictures speak for themselves.
      It was a great experience and we are very happy that this was part of our trip! Thank you, Olli and Tim!
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    McKinley County, مقاطعة ماككينلي, Маккинли, ম্যাককিনলে কাউন্টি, Condado de McKinley, McKinley konderria, شهرستان مک‌کینلی, Comté de McKinley, McKinley, okrug, McKinley megye, Մակ-Քինլի շրջան, Contea di McKinley, マッキンリー郡, McKinley Kūn, Naʼnízhoozhí Bił Hahoodzo, Hrabstwo McKinley, مککنلے کاؤنٹی, Comitatul McKinley, Мак-Кинли, Округ Макинли, Маккінлі, مک کنلی کاؤنٹی، نیو میکسیکو, Quận McKinley, Condado han McKinley, 麥金萊縣

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android