Forente stater
Park Row

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 2

      Tag 2 - Day

      21. mars, Forente stater ⋅ ⛅ -1 °C

      Tag 2 -
      Heute mussten wir eine ganze Stadt in einem Tag anschauen -> also viel Unterwegs. (Stand 16Uhr 18km)

      Das Wetter ist leicht bewölkt mit 5 Grad :)

      Von Frenchtoasts, Starbucks roastery und Chickenwings bis zur Rooftopbar war bis jetzt alles dabei. Der Tag ist aber auch noch nicht um..

      (Das Wasser ist so nicht Natürlich -> zum St.Patricks day wird in Chicago traditionell der Chicago River grün gefärbt)
      Les mer

    • Dag 8

      Chicago Agora

      15. august 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 20 °C

      Agora ist eine Installation von 106 kopflosen und armlosen Eisenskulpturen am südlichen Ende des Grant Park in Chicago. Sie wurden von der polnischen Künstlerin Magdalena Abakanowicz entworfen und zwischen 2004 und 2006 in einer Gießerei bei Poznań hergestellt. Im Jahr 2006 brachte der Chicago Park District das Werk als Dauerleihgabe des polnischen Kulturministeriums nach Chicago. Ähnliche Installationen wurden in der ganzen Welt errichtet, aber Agora ist eine der größten.

      Bis 2006 spendeten private Spender, darunter der Schauspieler Robin Williams, über 700 000 Dollar, um das Werk nach Chicago zu bringen.[5]

      Die Figuren sind 2,7 m (9 ft) hoch und wiegen etwa 820 kg (1.800 lb). Jede von ihnen besteht aus einem hohlen, nahtlosen Stück Eisen, das rostet, wodurch ein rötliches Aussehen und eine rindenähnliche Textur entstehen. Die Figuren scheinen sich in einer Menschenmenge zu bewegen, einige sind einander zugewandt, andere schauen weg, und die Besucher sollen durch die Skulpturen gehen und das Werk betrachten.

      Der Name Agora bezieht sich auf die städtischen Versammlungsorte der antiken griechischen Stadtstaaten. Abakanowicz, die während des Zweiten Weltkriegs aufgewachsen ist, hat gesagt, dass ihre Kunst von ihrer Angst vor Menschenmengen herrührt. Kevin Nance von der Chicago Sun-Times schrieb: "Wenn sie Arme und Hände hätten (was sie nicht haben), wären diese hinter ihrem Rücken verschränkt, als ob sie in Kontemplation wären. Sie scheinen irgendwie zu denken, nicht als Gruppe, sondern als Individuen. [...] Es ist in der Tat möglich, das Stück als eine Darstellung der Demokratie zu interpretieren."
      Les mer

    • Dag 8

      Chicago River City

      15. august 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 23 °C

      River City ist ein gemischt genutztes Gebäude an der 800 South Wells Street in Chicago, Illinois. Es wurde von Bertrand Goldberg entworfen, mit dessen Marina City es deutliche Ähnlichkeiten aufweist, und wurde 1986 im Stadtteil South Loop von Chicago fertiggestellt.
      Entwicklung und Geschichte

      River City liegt am Chicago River und besteht aus zwei sieben- bis vierzehnstöckigen, serpentinenförmigen Wohntürmen aus armierten Ortbetonschalen mit 449 Wohneinheiten, die von Studios bis zu Penthäusern mit vier Schlafzimmern reichen. Die Türme stehen auf einem vierstöckigen Sockel aus Pfosten und Balken, der ca. 225.000 Quadratmeter Gewerbe- und Büroräume beherbergt, darunter einen 50.000 Quadratmeter großen Fitnessclub mit einem großen Pool, eine Tiefgarage und einen Yachthafen mit 70 Anlegeplätzen, der mit einem Sprudelsystem ausgestattet ist, das ein Einfrieren verhindert und eine ganzjährige Nutzung ermöglicht. Auf dem Dach des Sockelbaus befindet sich der Skyline Park, ein 1 Hektar großer, landschaftlich gestalteter Privatpark für die Bewohner, sowie die River Road, ein 10-stöckiges, geschlossenes, oberlichtdurchflutetes Atrium zwischen den beiden Wohntürmen.
      Les mer

    • Dag 2

      Hoch hinaus! Chicago Teil 2

      2. oktober 2014, Forente stater ⋅ ☁️ 22 °C

      Am John Hancock Center trennten sich dann unsere Wege wieder. Wir wollten Richard noch ein Trinkgeld geben, aber dieses durfte er als Chicago Greeter nicht annehmen. Schade eigentlich, aber die Regeln sind da wohl ziemlich strikt.

      Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, auf das Skydeck des Hancock Center zu fahren. Der Eintritt kostete die 19 $. Aber die Aussicht war es Wert. Leider zogen immer dichtere Wolken auf, so dass die Sicht nicht mehr so schön war.

      Danach ging es dann noch zum Navy-Pier. Einem ehemaligen Anlegeplatz des Militärs. Jetzt eine Art Vergnügungspark - vor allem der dazugehörige "Beer Garden" hat uns fasziniert, aber auch die Aussicht auf die Skyline war nicht von schlechten Eltern.

      Standesgemäß war auch Barack Obama und sein Empfangskommittee für unseren „Antrittsbesuch“ in die Stadt gekommen. Näher werde ich wohl einem amerikanischen Präsidenten (wenn er denn zu diesem Zeitpunkt im vorbeifliegenden Heli saß) nicht mehr kommen...

      Zu Fuß ging es dann über den Grant Park, mit dem aus Funk und Fernsehen berühmten Buckingham Fountain (Eine schrecklich nette Familie), zurück zum Hotel.

      Da wir, bis auf das spärliche Frühstück, eigentlich noch nichts im Magen hatten, ging es dann nochmal raus in die Straßenschluchten von Chicago. Ganz in der Nähe unseres Hotels sollte es „The Best Chicago Style Deep Dish Pizza“ in Chicago geben. Das hörte sich so vielversprechend an, dass wir da einfach hin mussten. Der Laden hieß „Lou Malnati’s Pizza“ und war brechend voll. Nach kurzer Wartezeit bekamen wir dann einen Tisch und machten zunächst mal unsere erste Erfahrung mit gechlortem Trinkwasser im Restaurant. Bäähhh.
      Mir schmeckte die Pizza eigentlich ganz gut. War mal was anderes. Meine Kollegen konnte sie allerdings so gar nicht überzeugen. Naja, Chicago ist halt doch nicht Neapel! ;-)

      So endete dann der erste volle Tage in den USA. Festzuhalten bleibt, dass Downtown Chicago sehr gut zu Fuß zu erkunden ist. Und ein Tag dafür definitiv nicht ausreicht! Also, mir hat es gefallen - so gut, dass ich zwei Jahre später nochmal für 10 Tage in der Stadt verbracht habe.

      Morgen geht es dann endlich auf die Route 66. Wenn auch nicht für lange Zeit…
      Les mer

    • Dag 1–3

      Erste zarte Schneeflocken in Chicago

      16. oktober 2022, Forente stater ⋅ ☁️ 12 °C

      Chicago, eine beliebte Stadt mit beeindruckender Skyline, vielfältigem kulturellem Leben und dem sprichwörtlichen "schneidenden Wind". Nicht ohne Grund heißt sie im Volksmund auch "The Windy City". Wir flogen direkt von Frankfurt hin. Netterweise holte uns ein Freund vom Flughafen ab. Bereits im Oktober sahen wir die ersten Schneeflocken tanzen, freilich ohne dass diese liegen blieben. Jetlag überwinden, bisschen Kunstgenuss und am übernächsten Abend in den Zug "City nach New Orleans" Richtung Louisiana!Les mer

    • Dag 8

      Chicago Buckingham Fountain

      15. august 2023, Forente stater ⋅ ⛅ 21 °C

      Der Buckingham-Brunnen (engl. Buckingham Fountain, offiziell Clarence F. Buckingham Memorial Fountain) ist ein Springbrunnen im Grant Park der US-amerikanischen Stadt Chicago.

      Er wurde von Edward H. Bennet entworfen und mit Skulpturen von Jacques Lambert beschmückt. Als Vorbild diente der Latone-Brunnen aus den Gärten von Schloss Versailles. Der Name würdigt Kate Buckingham, die eine Million Dollar für den Bau des Brunnens spendete und ihn den Bürgern Chicagos widmete. Er wurde am 26. August 1927 eingeweiht.[1] Entsprechend seiner Lage nicht weit vom Ufer des Sees repräsentiert das Hauptbecken des Brunnens den Lake Michigan, einschließlich von vier um den Brunnen herum angeordneten Skulptursätzen mit Seepferdchen aus Bronze im Art-déco-Stil, welche die vier an den See angrenzenden Bundesstaaten symbolisieren. Der Springbrunnen ist von Mitte April bis Mitte Oktober von 8:00 bis 22:00 Uhr in Betrieb. Er enthält etwa 5,7 Millionen Liter Wasser, über 800 fest verbaute Lichter und ist einer der größten Brunnen der Welt.[2] Der Buckingham-Springbrunnen markierte den östlichen Endpunkt der legendären Route 66.Les mer

    • Dag 235

      Chicago

      26. april 2019, Forente stater ⋅ ☀️ 14 °C

      Chicago ist eine Stadt die im Gegensatz zu New York echt gemütlich ist. Die Leute haben hier anscheinend viel weniger Streß und gehen bzw. Fahren viel gelassener durch die Stadt. Bei bestem Wetter hab ich hier zwei Tage verbracht. Es ist auch alles gut zu Fuß erreichbar und im Umkreis von 5 km alle Sehenswürdigkeiten. Am Lake Michigan entlang ist ein super Park angelegt in dem auch einige Museen und das Football Stadion sind.Les mer

    • Dag 298

      Chicago

      24. juni 2021, Forente stater ⋅ 🌧 22 °C

      Es hatte sich eingeregnet, pitsch nass, bei 28 Grad zogen wir durch die Stadt. Eine tolle Architektur, unglaublich saubere Straßen und viel Kunst und Kultur. Wir beide waren uns einig, hier lässt es sich leben.Les mer

    • Dag 270

      Chicago Tag 4

      23. mai, Forente stater ⋅ ☁️ 25 °C

      Den heutigen Tag haben wir genutzt, um in die Fashion Outlets zu fahren. Nach gut 2 Stunden haben wir mehr an Klamotten gefunden als gedacht, sodass wir uns schon Gedanken über den Platz im Koffer machen mussten 😂.
      Gegen Nachmittag habe ich uns dann zu einer weiteren Attraktion geführt: Deep Dish Pizza!
      Und das selbstverständlich zu Giordano‘s am Millennium Park. Die Pizza hat mal wieder sehr gut geschmeckt und 2 Stücke haben dann auch gereicht.
      Danach haben wir uns wieder kurz ins Hotel begeben. Nach einem kurzen Nickerchen sind wir noch zur Buckingham Fountain gegangen. Im Dunkeln war der Brunnen noch zusätzlich angeleuchtet, was sehr cool aussah.
      Anschließend wieder im Hotel, haben wir bereits mit Koffer packen begonnen.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Park Row

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android