• Gerne Unterwegs
huhtik. – heinäk. 2021

HW3 2021 (SAV)

Der Hauptwanderweg 3 (HW3) des Schwäbischen Albvereins von Wertheim am Main bis nach Lörrach, auch bekannt unter Main-Neckar-Rhein-Weg oder Wanderweg Baden-Württemberg, gelaufen als Section Hike vom 24. April 2021 bis 18. Juli 2021. Lue lisää
  • Kopfeinziehen bei der Eisenbahnunterführung
    Wildgehege bei Villingen-SchwenningenGemeinsames Wegzeichen des Ostwegs / Wanderweg Baden-WürttembergsAussichtsturm oberhalb von VillingenBlick auf die Hütte unterhalb des AussichtsturmsBlick vom Aussichtsturm auf die Altstadt von Villingen

    Tagesziel Villingen

    25. kesäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 17 °C

    Vom Schwenninger Moos mache ich mich auf dem Weg nach Villingen, dem anderen Stadtteil der gemeinsamen Stadt Villingen-Schwenningen.
    Ich passiere ein Wildgehege, in dem u.a. einige Frischlinge herum laufen.
    Oberhalb des Stadtteils Villingen besteige ich den ca. 30m hohen Aussichtsturm, vom dem ich auf die Altstadt hinabblicke und eine schöne Rundumsicht genieße. Ein gelungener Abschluß der Etappe.
    Meine heutige Etappe von Talheim zum Bahnhof Villingen hatte ca. 23km mit ca. 250hm aufwärts bzw. 300hm abwärts. Höhepunkt war für mich das Schwenninger Moos, in dem ich die Natur ausgiebig genießen konnte. Bei recht gutem Wetter hatte ich zudem eine schöne Rundumsicht von Aussichtsturm oberhalb von Villingen.
    Lue lisää

  • Die Brigach in Villingen
    BickentorRiettorAussichtsturm im Rosengarten

    Etappe 18: Start in Villingen

    3. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☀️ 14 °C

    Weiter geht es auf dem Main-Neckar-Rhein Weg (HW3) ab dem Bahnhof Villingen. Zunächst überschreite ich die Brigach. Als Beschilderung folge ich nun zunächst einer blauen Raute und später einer gelben Raute nach Furtwangen.
    Die schöne Altstadt von Villingen betrete ich durch das Bickentor, durch das Riettor verlasse ich diese wieder. Heute ist Markttag und schon in der Früh herrscht recht viel Betrieb.
    Der Aussichtsturm Hubenloch im Rosengarten ist leider heute Morgen noch verschlossen. So mache ich mich zunächst auf gut ausgebauten Wegen auf nach Pfaffenweiler.
    Lue lisää

  • Mein Pausenplatz bei den Spitalhöfen

    Bei den Spitalhöfen

    3. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☀️ 18 °C

    Die Etappe verläuft bislang ohne große Herausforderungen. Am Weg finden sich in regelmäßigen Abständen Tafeln mit Erklärungen zu Wald, Tieren, Singvögeln, etc.
    Hinter Pfaffenweiler folge ab den Spitalhöfen dem Querwegzeichen roter Raute auf gelbem Grund. Bis zum Zwischenziel Vöhrenbach sind es ca. 10,5km.
    Mir fallen die vielen hier noch vorhandenen frisch gemähten Wiesen auf, auf denen zahlreiche Vogelarten nach Nahrung suchen. Gleich ein halbes Duzend wohlgenährter Greifvögel tummeln sich neben zwei Graureihern.
    Lue lisää

  • "Kneippen" an der St. Michaelskapelle

    3. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 20 °C

    Der hinter mir liegende Abschnitt verläuft fast ausschließlich durch Waldgebiet. Neben schönen Singletrails gibt es auch ein längeres Stück auf Forstwegen.
    An der St. Michaelskapelle bei Vöhrenbach gibt es eine Kneippanlage, die ich gerne nutzte.Lue lisää

  • Breg bei Vöhrenbach
    "Rad"- und Wanderweg entlang der Breg bis FurtwangenBlick auf die Fußgängerzone in Furtwangen

    Tagesziel Furtwangen

    3. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Weg von Vöhrenbach bis Furtwangen verläuft entlang der Verlaufs der Breg ohne größere Steigungen. Der Abschnitt scheint bei Radfahrern sehr beliebt zu sein.
    Gegen ca. 17 Uhr erreiche ich Furtwangen, mein heutiges Tagesziel. Weil mein ursprünglicher Plan, in der Kalten Herberge zu übernachten, wegen voller Belegung nicht aufgegangen ist, beende ich meine Wochenend-Etappe hier in Furtwangen und fahre zurück.
    Es bleibt noch etwas Zeit bis der nächste Bus fährt, so gönne ich mir eine kleine Belohnung.
    Die heutige Etappe hatte ca. 28km mit geschätzt 450hm aufwärts sowie 280hm abwärts. Die Etappe führt von Villingen nach Furtwangen, ausgeschildert durch verschiedener Wegzeichen. Die Kneippanlage kam genau zur richtigen Zeit und hat mir heute richtig gut getan.
    Lue lisää

  • Vorbei am Rathaus in Furtwangen
    Die Werbung in einem Schaufenster weckt Erinnerungen...Seltenes Wegzeichen (in dieser Region) des Main-Neckar-Rhein Weges (grüner Laubbaum)Aufstieg aus Furtwangen durch jungen Wald hindurchBlick zurück nach Furtwangen

    Etappe 19: Start in Furtwangen

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 16 °C

    An diesem Wochenende habe ich eine Doppeletappe inkl. Übernachtung geplant, da die benötigten Reisezeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inzwischen recht lang geworden sind.
    In Furtwangen ist heute Morgen Wochenmarkt. Ich besorge mir die Tagesverpflegung und mache mich sogleich auf den Weg.
    Der HW3 führt ab Furtwangen mit dem Mittelweg zusammen bis auf den Hochfirst bei Titisee-Neustadt. Kurz hinter Furtwangen finde ich tatsächlich noch einige Wegweiser des Main-Neckar-Rhein-Weges (Grüner Laubbaum).
    Von der Straße "Im Hohtal" zweigt der Weg ab und führt zwischen einem Neubau und einem Lagergebäude anscheinend über Privatgelände direkt über einen Wiesenweg steil aufwärts. Da ich den Wegweiser an dem Schuppen nicht sofort erkenne, ruft jemand aus dem Fenster eines benachbarten Hauses heraus und bestätigt mir den Wegverlauf. Vielen Dank dafür !
    Lue lisää

  • Einen Teil der Etappe laufe ich durch Waldgebiet
    Ab der Heubacher Höhe verlaufen Mittelweg, Westweg und HW3 (nicht separat ausgeschildert) gemeinsamBlick auf die Kalte Herberge

    Oberhalb Kalte Herberge

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Mittelweg trifft bei der Heubacher Höhe auf den Westweg, beide laufen bis kurz hinter der Kalten Herberge zusammen. Zwischenzeitlich gibt es schöne Aussichten in die Region.

  • Förster Dinger Weg, Loipenhäusle

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Biergarten der Kalten Herberge hat heute am Samstag um 11 Uhr leider noch nicht geöffnet, so muss ich zunächst auf ein kaltes Erfrischungsgetränk verzichten.
    Abwechselnd auf Asphalt und Schotter folge ich dem Wegverlauf nun bis zum Gasthaus Engel Hochberg, wo ich - draußen sitzend - bei schönstem Wanderwetter eine ausführliche Mittagsrast einlege.
    Gut gestärkt mache ich mich auf in Richtung Neustadt. Am Parkplatz auf der Hochebene nahe dem Loipenhaus lege ich nochmal eine kurze Trinkpause ein.
    Lue lisää

  • Hans-Straub-HütteMax-Engelsmann Hütte

    Max-Engelsmann Hütte

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 21 °C

    Von der Hochebene habe ich einen Überblick auf die nächsten Gipfel. Der Weg wechselt zwischen Waldweg und Grasweg.
    An einer Wasserstelle auf dem Weg beobachtete ich im Sonnenschein ein Gewusel von zahlreichen Kaulquappen sowie einigen Lurchen (?).
    Ich passiere die Hans Straub Hütte, werfe einen kurzen Blick hinein und mache mich anschließend auf zur Max-Engelsmann Hütte oberhalb von Neustadt, wo ich eine etwas ausführlichere Erholungspause einlege. Von der Hütte kann ich im Kamerazoom die Spitze des Hochfirstturms erkennen, mein nächstes Ziel.
    Lue lisää

  • Blick vom Tannenberg ins Gutachtal
    Die Gutach in NeustadtHier beginnt der Aufstieg auf den HochfirstQuelle am Weg beim Aufstieg auf den HochfirstWegzeichen des Main-Neckar-Rhein-Wegs (HW3) auf dem HochfirstDer Aussichtsturm auf dem Hochfirst kommt in SichtBlick vom Aussichtsturm auf das Berggasthaus auf dem HochfirstBlick auf den Titisee und den Feldberg dahinter

    Hochfirst

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

    Von der Max-Engelsmann-Hütte auf dem Tannenberg folge ich dem Mittelweg steil bergab bis in Zentrum nach Neustadt. Auf meinem weiteren Weg in Richtung Aufstieg zum Hochfirst kommen mir zahlreiche Pilzsucher mit gut gefüllten Körben entgegen.
    Der nun folgende fast 400m steile Aufstieg auf den Hochfirst fordert nochmal meine letzten Tagesreserven. Außer Atem erreiche ich den Aussichtsturm und das Berggasthaus, wo ich zunächst zwei große Erfrischungsgetränke als Elektrolytersatz in kurzer Zeit benötige. Mein Wunsch hier zu Übernachten erfüllt sich leider nicht.
    Nachdem ich mich erholt habe, frage ich im Gasthaus nach dem Schlüssel für den Aussichtsturm. Die Rundtreppe im Turm ist etwas eng für mich und meinem Wanderrucksack. Von oben genieße ich die Aussicht auf den Titisee sowie eine schöne Rundumsicht. Die Alpen lassen sich - wie bei meiner letztjährigen Querweg Wanderung - heute leider nicht so deutlich erkennen. Es ist trotzdem ein erhabener Moment wieder hier oben zu stehen.
    Lue lisää

  • Etappenziel Titisee

    10. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 20 °C

    Der Abstieg vom Hochfirst nach Titisee ist naturgemäß mit Rucksack leichter zu bewältigen als der Aufstieg vorher. Ich folge nun dem Querwegzeichen nach Titisee.
    Bei Suche nach einer kostengünstigen Übernachtungsmöglichkeit (hier ist Haupturlaubszeit) bin ich in der erst kürzlich wiedereröffneten Jugendherberge Hebelhof am Feldbergpass erfolgreich, allerdings dauert die Sightseeingtour (Busfahrt) dahin ca. eine halbe Stunde.
    Die heute gelaufene Etappe von Furtwangen nach Titisee hatte ca. 32km mit geschätzt 1000hm Anstiege sowie ebenso viele 1000hm Abstiege. Die Gipfel und Hochebenen im Südschwarzwald bieten schöne Aussichten auf die Region. Der Main-Neckar-Rhein-Weg ist hier mit dem Mittelweg-Zeichen ausgeschildert, ab dem Hochfirst mit dem Querweg-Zeichen.
    Mir hat die Etappe wieder mal ausgezeichnet gefallen, auch wenn die Wege nicht immer der ideal-typischen Single-Trail Vorstellung entsprechen.
    Lue lisää

  • Etappe 20: Sonntags Morgens in Titisee

    11. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 12 °C

    Zurück mit dem ersten Bus nach Titisee starte ich die nächste Etappe auf meinem Wanderweg durch Baden-Württemberg (HW3).
    Die Fußgängerzone in Titisse kenne ich häufig gut besucht durch viele Urlauber und Tagesgäste, etc. Heute Morgen gegen 9 Uhr herrscht gähnende Leere. Nur ein paar Jogger und Angestellte der Bootsverleihfirmen sind schon aktiv.
    Zunächst mache ich mich auf und folge der Ostvariante des Westweges in Richtung Bahnhof Feldberg-Bärental.
    Gleichzeitig ist das mein Start zur diesjährigen Wanderung auf dem Westweg, diesmal in etwas ungewohnter Richtung und mit unüblichem Startpunkt.
    Lue lisää

  • Hier trennt sich der HW3 / Westweg vom Querweg Freiburg-BodenseeWeg nach BärentalAussicht auf den Seebuck

    Feldberg-Bärental

    11. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 14 °C

    Auf dem Weg entlang der Ostseite des Titisees genieße ich die Ruhe und die schönen Aussichten auf den See. Es ist noch angehm kühl, die Wege sind noch leicht nass vom Regen der vergangenen Nacht.
    Hinter den Campingplätzen fängt der Aufstieg zum Bahnhof Bärental an, zunächst auf breitem Weg, später auf schmalen Wegen.
    Auf einer Sitzbank im Bahnhof lege ich meine erste Verpflegungspause ein. Am kleinen Teich kurz vor der Unterführung beobachte ich kapitale Goldfische, die ohne Scheu herum schwimmen.
    Lue lisää

  • Hochkopfhütte

    11. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 14 °C

    Ab Bärental steigt der Weg bis auf fast 1300m permanent an. Dabei passiere ich auch Bereiche, in denen ein starker Holzeinschlag stattgefunden hat.
    Am Aussichtspunkt Zweiseenblick plante ich eine kurze Pause einlegen, doch die Sitz- und Rastmöglichkeiten sind ausnahmslos belegt.
    Vorne am Felsen ist der Platz zum Fotografieren so stark frequentiert, dass ich mich eine Weile gedulden muss, bis ich an der Reihe bin.
    Der folgende Weg führt durch ein Feuchtgebiet teilweise über ausgelegte Bretter bzw. über einen Holzbohlenweg. Sehr schön ist es hier.
    Bis zur Hochkopfhütte führt der Weg wieder leicht abwärts.
    Lue lisää

  • Tagesziel Feldberger Hof

    11. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 14 °C

    Auf den letzten Kilometern heute passiere ich den Aussichtspunkt "Blick ins Menzenschwander Tal". Einfach nur beeindruckend.
    Vorbei am Caritas Haus marschiere ich dann abweichend zur neuen Wegführung des Westwegs/HW3, auf einem älteren Trail zum Feldberger Hof, um meine Tagesetappe hier zu beenden. Logistisch macht es für mich keinen Sinn, weiter zu gehen, da ich eine gute Anbindung an den Bahnverkehr für die Wiederanreise benötige.
    Da ich genügend Zeit zur Verfügung habe, nutze ich das gute Wetter noch für einen kurzen Seilbahnausflug auf den Seebuck, um ein paar Erinnungsfotos zu machen.
    Die heutige Kurzetappe von Titisee bis zum Feldberger Hof hat ca. 12km mit geschätzt 500hm aufwärts sowie 150hm abwärts. Highlights sind die Aussichten vom Zweiseenblick, ins Menzenschwander Tal und vom Feldberg. Wandern hier im Hochschwarzwald ist für mich immer etwas Besonderes.
    Lue lisää

  • Hebelhof - Abendspaziergang

    16. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ 🌧 11 °C

    Das letzte Wegstück auf dem HW3 steht an. Um möglichst früh aufzubrechen, reise ich am Vorabend nach Feldberg-Hebelhof an.
    Ich laufe eine kleine Runde zum Feldberger Hof zurück, wo ich mir ein leckeres Abendessen gönne, anschließend zum Caritas Haus, um auf dem offiziellen HW3-Weg das verbleibende Stück nach Hebelhof zu laufen.Lue lisää

  • Wegweiser am Leistungszentrum HerzogenhornDer Gipfel des Herzogenhorns kommt in SichtweiteErst langsam reißt heute Morgen die Nebeldecke aufGipfelbuchHeute Morgen gibt es nur eine weiße Nebelwand

    Etappe 21: Herzogenhorn, Gipfel

    17. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 12 °C

    Gut gestärkt verlasse ich um ca. 8 Uhr die Herberge, um mich auf den Weg zum Herzogenhorn zu machen, der dritt-höchsten Erhebung im Schwarzwald mit ca. 1415m. Vorbei am Albsteig-Portal (des Schwarzwaldvereins) steigt der Weg sofort steil an. Leider bin ich für eine Fernsicht heute etwas zu früh dran. Während die Sicht ins südlich gelegene Tal langsam aufreißt, herrscht auf dem Gipfel noch dichter Nebel und ich sehe zurück in Richtung Feldberg nur eine weiße Wand. Am Gipfelkreuz kann sich - wer will - in ein Gipfelbuch eintragen.Lue lisää

  • Hof-Eck-Hütte beim Abstieg hinter dem Herzogenhorn
    Aussichtspunkt Roter FelsenAnstrengender serpentinenartiger Aufstieg auf den Blößlingauf dem Blößling kurz vor dem GipfelTürkenbund-Lilie auf dem BlößlingBlößlinggipfel mit Artur Schweizer Hütte und GipfelkreuzAusblick ins Bernauer Hochtal vom Blößling

    Blößling

    17. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 15 °C

    Zwischen Herzogenhorn (1415m) und Blößling (1309m), einem weiteren schönen Aussichtsberg auf dem HW3 / Westweg liegen nur ca. 100m Höhenunterschied. Da es zwischenzeitlich jedoch zurück durch einen Talkessel auf ca. 1000m geht, bedeutet dies doch beträchtliche körperliche Anstrengungen. Der Weg verläuft zum Teil auf geschotterten Wegen, ab und zu gibt es auch Single-Trails, besonders kurz vor dem Erreichen der kleinen "Artur Schweizer Hütte" auf dem Blößling-Gipfel.
    Auf dem Gipfel rechts und links des Weges fallen die vielen Türkenbund-Lilien auf, die jetzt im Juli voll in Blüte stehen und von zahlreichen Schmetterlingen bevölkert werden.
    Lue lisää

  • Abstieg vom Blößling
    Hin-und-wieder gibt es sie auch im Schwarzwald: HW3-Wegweiser (grüner Baum)Ausblick vom FelsenbänkliAussichtsturm auf dem HochkopfAusblick vom Hochkopf-Aussichtsturm

    Hochkopf-Aussichtsturm

    17. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 17 °C

    Beim Abstieg vom Blößling laufe ich auf einem Single-Trail langsam hangabwärts. Als mein Blick nach unten schweift, beobachte ich einige Rettungsfahrzeuge etwa 50-100m weiter unten auf dem Forstweg. Später fliegen rotfarbene Hubschrauber herum. Ob es sich um einen Einsatz oder eine Übung handelt ist nicht zu erkennen. Auf jeden Fall ist ein solcher Ort in einem Rettungsfall nicht ganz einfach zu erreichen.
    Am Prager Eck entdecke ich eines der hier im Schwarzwald eher seltenen HW3 Beschilderungen mit grünem Baum.
    Der folgende Wegabschnitt verläuft als Single-Trail sehr abwechselungsreich zum Hochkopf, ein ausgesprochen schöner Wegabschnitt. Der Hochkopf (1263m)-Aussichtsturm liegt zwar nicht direkt auf dem HW3, die wenigen Hundert-Meter Extraweg auf felsigem Kammweg nehme ich jedoch gerne in Kauf, zumal heute eine herrliche Aussicht gegeben ist.
    Lue lisää

  • Verpflegungspause im Hochkopfhaus
    Schöne Single-Trails auf diesem WegabschnittÜberflutung des TodtenbachsLibelle bei der Eiablage (?)St. Antonihütte mit GrillplatzNur noch ein paar Hundert Meter bis zum Tagesziel des Naturfreundehaus Gersbach

    Tagesziel Naturfreundehaus Gersbach

    17. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 17 °C

    Am Hochkopfhaus auf dem Weißenbachsattel lege ich eine Verpflegungspause bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird draußen auf dem Parkplatz an Tischen serviert, weil der Biergarten gerade renoviert wird. Als besonderes Extra gibt es noch einen Cocktail, der von einer Restgruppe eines Junggesellenabschieds ausgegeben wird. Die anderen Kollegen aus der Gruppe sind wohl schon lange weitergezogen.
    Langsam stellt sich die Frage, wie weit ich heute noch laufen will. Ein Anruf beim Naturfreundehaus Gersbach klärt das Thema schnell: noch ca. 10km sind es bis dahin. Glück gehabt, das Haus liegt direkt am HW3 / Westweg-Weg.
    Auf meinem weiteren Weg komme ich zum ersten Mal in die Situation, dass ein überfluteter Bach gequert werden muss.
    Nach dem Altensteiner Kreuz verwandelt sich der Weg teilweise in eine Sumpf- und Matschlandschaft. Aufgestellte Kontainer blockieren den Weg für Fahrzeuge, der wohl in der Woche wegen Baumfällarbeiten als Wanderweg gesperrt ist. Heute kann ich zum Glück vorbeilaufen und erreiche mein Tagesziel so rechtzeitig, daß ich noch Abendessen im Naturfreundehaus bekomme.
    Lue lisää

  • Im Süden ziehen große Nebelschwaden umher
    Blick auf den Aussichtsturm Hohe MöhrBunnen am Parkplatz EckhagRotsruh Hütte vor dem Anstieg zur Hohen MöhrIn Serpentienen geht es auf den Gipfel zur Hohen MöhrAussichtsturm Hohe MöhrBlick hinab auf den Grillplatz am AT Hohe MöhrAusblick vom Aussichtsturm Hohe Möhr

    Etappe 22: Aussichtsturm Hohe Möhr

    18. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 16 °C

    Im Naturfreundehaus Gersbach bekomme ich ein üppiges Frühstück am Tisch serviert. Eine gute Grundlage ist heute besonders wichtig, da meine letzte Etappe auf dem Wanderweg Baden-Württemberg ansteht. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist.
    Ich folge dem HW3 zunächst ein Stück auf Forstwegen, die von Forstmaschinen stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, bevor ich auf einem Single-Trail wechsele, der am Modellflugplatz Gersbach vorbeiführt.
    Ein Blick in Richtung Süden zeigt eine Wetterbesonderheit an: auf niederen Ebenen ziehen große Nebelschwaden umher, die einen Teil der Landschaft vollständig einhüllen.
    Mein erstes Tagesziel, der Aussichturm Hohe Möhr kommt in Sichtweite. Vor dem serpentienenartigen Aufstieg zum Gipfel passiere ich den Parkplatz Eckhag, an dem es einen Brunnen mit Frischwasser gibt. An der Schutzhütte Rotsruh besteht die Möglichkeit zu rasten.
    Ich muss ziemlich erschöpft ausgesehen haben, als ich auf dem Gipfel ankomme. Ein Jogger fragt nach, ob er Hilfe holen solle.
    Beim Aufstieg innerhalb des Aussichtturm passiere ich zum letzten Mal auf dem HW3 die 1000m Höhenmärke. Ein herrlicher Ausblick bietet sich mir von der Turmspitze nach Osten, Norden und Westen, im Süden ziehen weiterhin dicke Nebelschwaden umher.
    Lue lisää

  • Habsburger Grenzstein

    18. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 21 °C

    Von der Hohen Möhr bis nach Hasel fällt der Weg permanent ab. In Schweigmatt passiere ich die ehemalige Pension Waldhaus, die durch ein außergewöhnliches Kunstwerk meine Aufmerksamkeit erlangt.
    Von Schweigmatt ergibt sich eine Fernsicht ins Rheintal. Ein Greifvogel kommt vor die Linse meiner Kamera, weil er durch laute Schreie seinen Standort preisgibt.
    Es folgt ein schöner Single-Trail durch ein Waldstück, an dessen Ende sich Bach und Weg vereinen. Weil die Funktion meiner Schuhe nicht mehr vollständig gewährleistet ist, spüre ich einige Zeit später das Eindringen von Feuchtigkeit in meinen Socken.
    Kurz vor dem Erreichen des Eichener Sees entdecke ich ein Hinweisschild an einem Baum, das die Vergangenheit des nahen bunt bemalten Grenzsteins erläutert, der anscheinend seit mehreren Hundert Jahren hier die frühere Grenze zwischen Vorderösterreich und Baden markierte.
    Lue lisää

  • Hohe Flum

    18. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Eichener See gibt es nur in regenreichen Zeiten einen See, das letzte Mal war dies im vergangenen Februar 2021 der Fall, dass der See vollständig in seinen Grenzen sichtbar wurde. Aufgrund des Regens der vergangenen Tage und Wochen ist zumindest an den bis zu 3,5m tiefen Lagen heute eine gewisse Wasserfläche vorhanden.
    Über befestigte Wege und aufgeweichte Waldtrassen mache ich mich auf den Weg zur Hohen Flum. Vom Aussichtsturm genieße ich die Aussicht nach Schopfheim. Im benachbarten Hotelsrestaurant lege ich eine letzte Rast bei Cappucchino und Kuchen ein, um mich für die verbleibende Strecke bis zum Lörracher Bahnhof zu stärken.
    Lue lisää

  • Das Ziel meiner Main-Neckar-Rhein-Weg-Wanderung am Bahnhof in Lörrach am 18. Juli 2021

    Geschafft 🙂 Zielankunft in Lörrach

    18. heinäkuuta 2021, Saksa ⋅ ☀️ 23 °C

    Etwa 2km folge ich der östlichen Westweg-Variante. Ab dem Wegpunkt "Auf den Heidengräbern" dient nun eine gelbe Raute als Kennzeichnung des Wanderweg Baden-Württemberg in Richtung Adelhausen / Siebenbannstein.
    Von kurz hinter Adelhausen bis Lörrach geht es die letzten Kilometer nochmal durch ein Waldgebiet, zunächst auf Forstwegen und zwischendurch immer wieder über ausgewiesene markierte Single-Trails. Durch die helftigen Regenfälle der letzten Tage und Wochen sind einige Wegabschnitte stark in Mitleidenschaft gezogen und kaum passierbar. Eine Passage muss ich aufgrund mehrerer umgestürzter Bäume umgehen.
    Dann kommt Lörrach in Sichtweite, ich kann die Burg Rötteln auf der anderen Talseite erkennen, die ich auf meiner Westweg Tour 2019 schon kennengelernt habe. Die Autobahn A98 quere ich auf einer Fußgängerbrücke, bevor ich am Hünerberg vorbei nach Lörrach ein letztes Mal absteige.
    Das Ziel des HW3, den Lörracher Bahnhof erreiche ich gegen 19:30Uhr nach heute fast 40km Wegstrecke. Damit endet meine 545km lange Wanderung in 22 Tages-Etappen auf dem HW3 / Wanderweg Baden-Württemberg.
    Lue lisää

    Matkan lopetus
    18. heinäkuuta 2021