• Wacholder2Go
Aug – Oct 2023

Down Under und Singapur

Australien, die Vierte. Mit Freunden 4 Wochen Städte, Outback, Flora & Fauna, Ozean und die Great Ocean Road von Perth über Karratha, Exmouth, Ningaloo, Flinders Ranges und Adelaide nach Melbourne.
Auf der Rückreise mit 3 Tagen Stoppover in Singapur!
Read more
  • Hamersley Gorge - Spa Pool

    September 8, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute müssen wir leider unser schönes Camp mitten im Nichts verlassen. Also machen wir klar Schiff und stopfen alles in den Bus. Pete 3 bleibt zurück und baut die Zelte ab, wir verabreden uns in Exmouth - see you later 🤗.
    Wir wollen heute in den Westen des Karrijini NP, da führt der Weg über Tom Price. Pete muss hier tanken, einen Reifen wechseln und eine zusätzliche Batterie einbauen lassen oder so ähnlich 🤷‍♀️. Wir kaufen ein fürs Picknick, Falk kauft Schuhe (Sohle abgefallen 😳) und Hut und wir saugen ein bisschen das Internet vor dem Visitorcenter aus.
    Nach dieser Pause fahren wir weiter bis zum Hamersley Lookout für einen ersten Blick in die Schlucht und eine weitere kleine Geologie-Einheit. Dann packen wir rasch unser Picknick in die Rucksäcke und steigen ab in die Tiefen der Hamersley Gorge bis zum Spa-Pool. Badesachen an 🩱🩲👙 und rein ins Wasserloch 👍🏼. Da die Felsen unter Wasser echt glitschig sind, haben wir unseren Spaß und gut zu tun, um von einem Pool in den anderen zu kommen - wie Rutsche aufwärts. Die Belohnung ist ein echt warmer Wasserfall - Spa eben 🤩!
    Auf einem Felsvorsprung bauen wir ein Buffet auf und ruckzuck ist das Picknick verspeist - genial in dieser Szenerie 👌.
    Read more

  • Hamersley Gorge - Main Pool

    September 8, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir wandern mal wieder in Badesachen, um auch den Main Pool auszuprobieren. Hier schwimmen wir 300 - 400 Meter in die Schlucht hinein, links und rechts ragen die steilen Wände in die Höhe, das ist unglaublich schön!Read more

  • Cheela Plains Station

    September 8, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 29 °C

    Am Nachmittag verlassen wir den Karrijini Nationalpark in Richtung Meer, denn dort locken uns diverse Wassertiere 🐠🐳🐋. Der Weg dorthin ist weit und einsam, so dass wir zweimal vor dem großen Wasser übernachten werden. Heute fahren wir bis Cheela Plains Station, eine private Rinderfarm, die gleichzeitig für Durchreisende wie wir, ein wunderbares Farmstay betreibt.
    Die Farm hat keine eigenen Rinder, sondern bietet anderen Farmern an, ihre abgemagerten Rinder hier aufzupäppeln, bevor sie verkauft werden, damit sie wenigstens ein bisschen Gewinn einbringen. Eine Kur für Rindviecher 🐂 sozusagen. Bis zu 6.000 Rinder können hier gemeinsam fett werden, im Augenblick sind es ca. 300 Tiere. Da das Gelände eine Größe von 20 x 50 km hat, wird es kein Gedränge geben … 😀.
    Das Wasser für die Station kommt aus Brunnen, die je nach Wetterlage zwischen 10 und 100 Meter tief sind, alles Grundwasser also. Im Moment sind 4 Bohrlöcher aktiv.
    Das freut uns sehr, denn es gibt Duschen und Waschmaschinen for free und nach zwei Nächten im „Camp ohne alles“ reißen wir uns gleich nach Ankunft sämtliche verschwitzen und rotgewanderten Klamotten vom Leib. Die Reisefamilie macht große Wäsche - und das im schönsten Sonnenuntergang - verrückt 😛!!
    Geduscht und sauber angezogen sind wir pünktlich um 18.30 Uhr bereit für ein gemeinsames Dinner. Wir essen Drought Master Rind, eine spezielle Züchtung, die gut mit der Trockenheit hier klarkommt. Es ist unglaublich lecker, so zart und mit krosser Kruste, dass es sogar mir ganz hervorragend schmeckt 🥩🤓!!
    Vor dem Dessert hängen wir zu viert einsfixdrei die Wäsche auf. Nach Applecrumble mit Icecream sind Maschine 3 + 4 fertig und die ersten Stücke schon wieder trocken. Zwischen den Wäscheleinen zwinkert uns der Skorpion vom Abendhimmel zu - Wahnsinn! Wir kommen uns vor wie im falschen Film 😇🤣🥰.
    Ein bisschen sitzen wir noch gemütlich in weichen Sesseln !!! mitten in der Wüste rum und lassen die letzte Tage Revue passieren.
    Read more

  • Im Sonnenaufgang zur Cave

    September 9, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Da es rund um die Farm einige kleine Trails gibt und wir mal wieder einfach nur laufen wollen, ohne zu klettern, treffen wir uns 6.10 Uhr zur morgendlichen Wanderung. Unser Ziel ist eine kleine Höhle, in der sogar schon geheiratet wurde.
    Die Vögel singen, ein Hund kommt uns mit Mann entgegen und eine zahme Kuh bekommt gerade Streicheleinheiten. Sonst ist alles ganz ruhig und wir genießen gemeinsam die Einsamkeit 😉.
    Auf dem Rückweg gegen 8.00 Uhr merken wir langsam, warum man hier immer früh oder abends wandern sollte 🥵🥵🥵.
    Gemütlich frühstücken wir am langen Tisch und dann gehts (uns) an die Wäsche 😉. Wir tauschen Slips und Socken und wiedergefundene Hosenbeine, sogar eine komplette Hose hatte kurzzeitig einen neuen Besitzer. Irgendwann ist alles im richtigen Koffer und als auch Kathrins Sonnenbrille wieder da ist, können wir uns entspannt zurücklehnen - Urlaub 😂!
    Read more

  • Cheela Spring

    September 9, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    11 Uhr ist Abfahrt. Erster Stop ist Cheela Spring. Das ist ein Wasserloch, hoffentlich mit Wasser, denn dann kann man dort sehr gut Vögel beobachten. Pete treibt unseren Bus durch Outbacksand und Geröll, um uns dann in die Hitze zu entlassen. Wir werden von lieblichem Vogelgesang empfangen und begeben uns sogleich auf die Pirsch. Doch die Biester sind total gut getarnt und machen es den Fotografen schwer.Read more

  • Nanutarra Roadhouse

    September 9, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 33 °C

    Nächster Stopp ist für ein schnelles Picknick und dann halten wir nochmal am Nanutarra Roadhouse für Toilette, Eis und Kaffee.
    Hier halten auch viele Road Trains, die bis zu 140 t auf max. 4 Anhängern laden können. Das Gespann ist dann 86 m lang!
    Noch ein kurzer Halt am Ashburton River, der jetzt wenig Wasser führt. Er ist ein wichtiger Zubringer von Sedimenten bis zum Ozean. Einer von nur drei Flüssen, die vom Outback bis zum Ozean reichen.
    Read more

  • Bullara Station

    September 9, 2023 in Australia ⋅ 🌙 24 °C

    Der Weg ist weit und so kommen wir erst kurz vor dem Dunkelwerden in Bullara Station an. Wir beziehen unsere großzügigen und neu renovierten Cabins und schauen uns noch kurz im Farmstay um. Bullara ist eine ehemalige Schaffarm, heute wird hier Rinderzucht betrieben.
    „Nebenbei“ unterhält man diese wunderbare Herberge, ganz liebevoll hergerichtet. Alles „alte Zeug“ wurde hier verbaut oder als Deko benutzt. In alten Wassertanks finden wir zum Beispiel die Toiletten. Das Ganze Areal wirkt wie ein großes Freilichtmuseum. Die alte Schafschererscheune ist heute das Restaurant - weithin bekannt für sein hervorragendes Essen. Fine Dining in der Scheune. Mark hat hier für uns eine Reservierung ergattert, und das ist keine einfache Angelegenheit! Nun sind wir gespannt.
    Pünktlich kommen alle in der Scheune zusammen. Die Crew stellt sich vor und das Dinner wird „erklärt“:
    Ningaloo Reef und Bullara Beef. Das bedeutet feinstes Rinderfilet von der Farm, gekrönt mit Großgarnelen (dafür ist Exmouth bekannt), dazu gegrillte Kartoffeln und Salat - das Gemüse kommt von einer befreundeten Farm und wird immer frisch angeliefert. Hier wird also wirklich feinstes Bio Essen auf den Tisch gebracht - und das können wir schmecken! Alles ist oberlecker und das Dessert die Krönung 👌👌👌.
    Kleiner Schock am späten Abend: auf dem Weg zur Dusche erwartet uns direkt vor der Zimmertür eine Schlange 🐍. Dirk kann noch schnell den Fuß zurückziehen - man weiß hier ja nie, ob und wie giftig alles ist 😳. Das Vieh verkrümelt sich unter die Klimaanlage und wir in die Dusche. Als wir zurückkommen, ist sie noch da und kein Schlangenfänger in Sicht. Wir beschließen, sie zu ignorieren und machen schnell die Tür fest zu. Am morgen erfahren wir, die 🐍 (Name vergessen 🤷‍♀️) ist harmlos und wir könnten uns freuen, sie entdeckt zu haben - naja …
    Read more

  • Ningaloo Reef

    September 10, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Ganz früh nach einem Morgenkäffchen geht’s schon los - heute beginnt ein neuer Reiseabschnitt, den wir überwiegend im Wasser verbringen werden. Schnorcheln mit allem möglichen Meeresgetier ist unser Plan für die nächsten drei Tage. Dafür ist das Ningaloo Reef bestens geeignet.
    Das Riff erstreckt sich über 260 Kilometer entlang der Westküste der Halbinsel Exmouth bis zu ihrer Spitze in den Exmouth Golf. Es ist Australiens längstes Saumküstenriff und liegt wirklich dicht (Sicht- und Schwimmweite) vor der Küste von Exmouth. Es konnte nur entstehen und kann nur bestehen, weil hier das warme Wasser des Leeuwen Stroms entlang der Küste strömt. In Kombination mit dem regenarmen Hinterland, dem Continental Shelf und der nahen Küste sorgt er für die Aufrechterhaltung des Riffs und der Korallenvermehrung. Mit seiner Vielfalt und dem türkisfarbenen Wasser kann das Ningaloo Reef locker mit dem Great Barrier Reef mithalten. Das Riff ist streng geschützt und seit Jahren kämpft man darum, dass die gesamte Halbinsel inklusive der Golfregion zum Weltnaturerbe erklärt wird.

    Zwei wichtige Beiträge dazu findet ihr hier:

    https://www.fr.de/panorama/der-lange-kampf-fuer…

    https://www.protectningaloo.org.au/no-ggl-port/
    Read more

  • Schwimmen mit Haien und Mantarochen

    September 10, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir wollen die großen Mantarochen sehen und dafür haben wir uns bei Marine Eco Safari eine full day Tour gebucht. Wir fahren zur wunderschönen Coral Bay, tauschen Wanderschuhe mit Flipflops und Pete fährt nochmal los und bringt uns Croissants - so sind wir perfekt vorbereitet für den Tag.
    Nach einer Einweisung machen wir zwei Schnorchelgänge zum Angewöhnen, sehen schonmal Korallen, Fische, sogar Schildkröten. Der zweite Schnorchelgang führt zu einer Putzerstation für Riffhaie, 🦈 supi 👌!
    Dann haben die Spotterflugzeuge die Mantarochen entdeckt und das Schiffchen nimmt Fahrt auf. Ein tolles Erlebnis - schwimmen mit Mantarochen!!! Ihre Spannweite kann bis zu 4 m erreichen 😳
    Unsere Mantas - zwei Chevron und ein vollständig schwarzer Manta - bilden sogar eine Mating Chain (Hochzeitskette). Hier schwimmt das Weibchen vorn und die Männchen folgen ihr. Sie versuchen sie zu decken, aber nur der Geduldigste und Kräftigste wird es schaffen. Als es der erste versucht, macht sie sich aus dem Staub und wir haben keine Chance zu folgen 🤪
    Aber auch die Bootsfahrt macht Spaß, denn unterwegs sehen wir Buckelwale 🐋 und Delfine 🐬.
    Read more

  • Exmouth

    September 10, 2023 in Australia ⋅ 🌙 22 °C

    Exmouth wurde 1964 gegründet und nach Admiral Exmouth benannt, der 1818 die Gegend hier erforschte. Die Stadt diente als Versorgungszentrum für die damalige US-Marinefunkbasis. Hier befindet sich eine Langwellenfunkstation zur Kommunikation mit den U-Booten im Pazifik. Deren Sendetürme zählen mit 388 Metern übrigens zu den höchsten der Welt und waren lange Zeit die höchsten von Menschen erbauten Einrichtungen. Die Langwellen reichen weit bis unter das antarktische Eis. Heute gehört die Station dem australischen Militär.
    Exmouth hat gerade mal knapp 3.000 Einwohner und der Ort zieht sich über mehrere Kilometer hin. Die Australier nennen die ganze Region „bad mans corner“ - im Sommer können hier locker 50 °C werden und der Ort liegt wirklich am A… der Welt und ist auch noch die Zyklonen-Allee = nur Verrückte können hier leben 🤨.
    Heute ist Exmouth das touristische Zentrum Westaustraliens und dient überwiegend als Ausgangspunkt zur Erkundung des Ningaloo Reef Marine Park, und so nutzen wir das auch.
    Pete bringt uns nach “Down Town“, wir besorgen uns rasch Frühstück und so Sachen für die nächsten Tage. Dann checken wir kompliziert ein im „Exmouth Escape Resort“. Hier bleiben wir drei Nächte in sehr komfortablen Bungalows. Nach den Nächten im Camp und auf den Farmstays eine nette Abwechslung 😇.
    Im Restaurant feiern wir Pete‘s Geburtstag mit Gesang und Torte und dann fallen wir müde ins Bett 🛌.
    Read more

  • Strömungs-Schnorcheln

    September 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Da das Riff hier unmittelbar vor der Küste liegt, lässt es sich auch wunderbar vom Strand aus schnorcheln 🤿. In der Turquoise Bay ist die Strömung so „dosiert“, dass man sich einfach über die Korallenwelt treiben lassen kann - ohne viel Anstrengung. Dafür haben wir eine private geführte Tour gebucht, denn ohne Kenntnisse der Gegebenheiten sollte man das nicht tun.
    Haley holt uns vom Hotel ab und bringt uns auf die andere Seite der Halbinsel an den „türkisen Strand“. Hier versorgt sie uns mit Neopren und Schnorchelausrüstung und weist uns in die spannende Stömungsthematik ein. Dann wandern wir am Strand aufwärts, gehen ins Meer und erschnorcheln uns zweimal das Innenriff in unterschiedlichen Entfernungen. Das macht richtig Spaß und ist garnicht anstrengend, nur der Ausstieg an der richtigen Stelle erfordert ganz schön viel Kraft, denn zu spät aussteigen bedeutet von der Strömung weggeströmt zu werden 😱! Aber wir schaffen das 💪 und glücklich lassen wir alles Revue passieren: Korallen, bunte Fische, Schildkröte, Riffhai, Fischschwarm …
    Read more

  • Sandy Bay

    September 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Haley übergibt uns am Milyering Visitorcenter an Pete, der uns schon ein „swissi-deutschi“ Picknick vorbereitet hat 😋. Dann fahren wir zu Sandy Bay, denn Pete möchte, dass wir am allerbesten Strand 🏝️ baden und abhängen können. Im glasklaren türkisen Wasser machen wir das gerne 😊.Read more

  • Cape Range und Yardie Creek

    September 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Damit wir keine Schwimmflossen bekommen, steigen wir heute Nachmittag mal wieder in die Wanderschuhe 🥾.
    Der Cape Range Nationalpark umfasst einen ca. 300 m hohen Gebirgszug mit spektakulären Schluchten. Die im Kalkstein erhaltenen Korallenfossilien beweisen, dass hier einmal der Meeresboden war, ein ehemaliges Riff also. Wir sehen jetzt hier versteinert das, was wir heute Vormittag „in echt“ gesehen haben. Wir wandern entlang der Klippen des Yardie Creeks, einem tollen Canyon. Wir sehen Flughunde, Seeadler und zu unserer großen Freude mehrere der heiß ersehnten Felsenkängurus 🦘🥰.Read more

  • Vlamingh Lighthouse

    September 11, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    Auf einer hohen Klippe am Ende der Halbinsel steht das Vlamingh Lighthouse. Aufgrund der vielen Schiffsunglücke in dieser Gegend erkämpften die Seefahrer in den 1950er Jahren den Bau des Leuchtturmes. Wegen der erschwerten Bedingungen (kein Ort weit und breit, wirklich alles musste von sehr weit her transportiert werden, Temperaturen von über 50 °C! Im Sommer) dauerte der Bau ganze vier Jahre.
    Noch heute sendet der Leuchtturm sein Signal 40 km weit auf den Ozean hinaus.
    Außerdem ist hier einer der wenigen Orte in Australien, an dem sowohl der Sonnenaufgang als auch der Sonnenuntergang beobachtet werden kann. Und genau der lockt uns am Abend hierher. Pete gibt alles und so können wir pünktlich und bei Sektchen und Snacks das Schauspiel 🌅 genießen. Die Stimmung ist hervorragend!
    Hier ist offiziell Schluss mit der Pete West Tour.
    Danke Pete, dass du uns sicher durch den Reiseabschnitt gebracht hast und dass du so wunderbar unsere Wunschliste „abgearbeitet“ hast.
    Thanks a lot 😊.
    Read more

  • Schwimmen mit Walhaien

    September 12, 2023, Indischer Ozean ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach all den vorausgegangenen Highlights soll heute unser Oberhighlight folgen: hier in der Gegend tummeln sich in der Saison (März bis August) die größten Fische der Welt - die Walhaie. Es ist ein Geheimtipp, dass die Tiere auch in späteren Monaten noch gesichtet werden und es werden auch noch Touren angeboten. So sind wir auf den heutigen Tag am allergespanntesten 😉 - werden wir diese Riesen der Meere zu Gesicht bekommen 🤔🤷‍♀️?
    Schon um 7 Uhr werden wir zu unserer Ganztagestour mit „Exmouth Dive“ mit dem Bus abgeholt. Zum Schiff werden wir dann getendert. An Bord ist alles perfekt organisiert: Neoprenanzüge, Flossen und Schnorchel liegen bereit, Kisten für unsere Sachen stehen unter jeder Bank. Wir ziehen uns um, das Schiff legt ab und wir bekommen eine perfekte Einweisung - verschiedene Handzeichen zu unserer Sicherheit und das Verhalten beim Schnorcheln mit den Wahlhaien. Wir saugen alles auf und dann gibt es einen ersten Schnorchelgang am Innenriff, um alles zu verinnerlichen und auszuprobieren. Das gelingt und wir sehen erneut eine tolle Unterwasserwelt.
    Wieder an Bord gibts Käffchen und Kekschen und beim Cruisen (warten auf die Info des Spotterflugzeuges) sehen wir mehrmals Buckelwale 🐋 um uns herumschwimmen - schon das ist richtig toll. Als wir erfahren, dass sich hier in der Region bis zu 60.000 Wale aufhalten und sozusagen mit uns gemeinsam hier schwimmen, ist das schon ein komisches Gefühl … denn dazu kommen inzwischen auch bis zu 40 Orcas.
    Plötzlich schaltet der Skipper den Turbo ein - Walhai gesichtet. Dann geht alles ganz schnell: Gruppe eins fertigmachen,
    Brille, Schnorchel und Flossen an
    4 -4 -2 hintereinander setzten
    der Spotter geht rein
    dann wir: go go go
    eine Reihe bilden
    look down !!! - das ist das Zeichen zum Schnorcheln und Riesenfisch gucken. Wer kann, schwimmt an seiner Seite oder hinterher, niemals von vorne, immer drei bzw. vier Meter Abstand halten.
    Und nun wird es wahr - wir sehen im glasklaren Wasser diesen unglaublich großen Fisch ganz elegant und erhaben durch sein Reich gleiten. Es ist ein so ergreifendes Gefühl, direkt neben diesem wunderschönen Tier schwimmen zu dürfen, mir fehlen fast die Worte.

    WAHNSINN

    Die Guides haben alles im Blick, stoppen uns zur richtigen Zeit, lassen Gruppe zwei ins Wasser, sammeln uns und das Boot nimmt uns wieder auf.
    Kaum an Bord, geht es auch schon wieder los - Walhai gucken. Wir sind so voll Adrenalin und aktivieren alle Kraftreserven. Insgesamt dürfen wir sieben mal ins Wasser und jedes mal ist es ein großartiges Erlebnis. Der Wahlhai ist perfekt zu sehen, schwimmt teilweise direkt unter der Wasseroberfläche und lässt sich durch uns überhaupt nicht stören.
    Aber einmal ist Schluss, denn es gibt strenge Regeln, wie viele Menschen wie oft einen dieser tollen Fische (wir hatten zwei verschiedene) „beschnorcheln“ dürfen.
    Wir sind überglücklich und erschöpft und brauchen erstmal Zeit, um Gefühle und Gedanken zu sortieren.
    Dann gibt es noch einen Schnorchelgang am Außenriff. Auch sehr interessant, denn der Meeresboden sieht fast so aus wie unsere Wanderung gestern - von Schluchten durchzogen. Aber kange halten wir es nicht mehr im Wasser aus, denn wir sind jetzt einfach mal k.o.
    Da kommt der Lunch wie gerufen.
    Da es auch für die Crew ein Lucky Day war, gibt es anschließend ein Sektchen und spätestens der weckt unsere Lebensgeister wieder.
    Auf der Fahrt zum Hafen werden wir noch mit viel Wissen bzw. Nichtwissen (denn man weiß über Walhaie mehr nicht als das man über sie weiß) über die großen Fische gefüttert. Für Interessierte:
    - in dieser Region gibt es bis zu 600 Walhaie in der Saison
    - alles sind jugendliche Männchen, 5 - 6 m groß und zwischen 5 und 25 Jahren alt ( je nachdem, wieviel ein Tier frisst)
    - mit 30 Jahren sind die Tiere ausgewachsen
    - Walhaie werden 12 - 18 m lang
    - sie können bis 150 Jahre alt werden (im Aquarium in Gefangenschaft nur 3 - 4!! Jahre)
    - sie können bis zu 2 Kilometer tief tauchen
    - sie fressen Plankton und Krill
    - ihr Maul ist 1,5 m breit
    - sie können nur schlucken, was nicht größer als eine Orange ist
    - sie können 6000 l Wasser in einer Stunde filtern
    - die Haut ist am Bauch 5 cm dick und am Rücken 14 cm
    - Walhaie sind lebend gebärend, man weiß nichts über Befruchtung und Tragezeit. In Taiwan wurde einmal ein Tier mit 300 Föten im Bauch gefunden.
    Der Walhai hat keine natürlichen Feinde, außer dem Menschen 😢.
    Angefüllt mit Gefühlen und Wissen kommen wir am Steg an und als wäre der Tag noch nicht spannend genug, bietet uns Falk als Zugabe noch einen „Reinfall“ 😱. Aber nix passiert - Kamera und Mann sind heile und werden wieder aus dem Wasser gefischt. Die jungen Mädels erholen sich vom Schock und bringen uns zum Hotel zurück - DANKE für diesen einmaligen Tag!!!
    Read more

  • Party am Strand

    September 12, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Wieder „zu Hause“ müssen wir uns bei einem großen Kaffee erstmal sammeln, unser Gesprächsthema - Wahlhaie 😂.
    Dann raffen wir uns auf, füllen die Waschmaschine, schnappen uns Gläser und auf geht’s. So ein Tag muss gefeiert werden. Die Party steigt zum Sonnenuntergang am Stadtstrand. Wir feiern Schwimmen mit Walhaien und nachträglich die Geburtstage von Falk und A. - danke ihr zwei 🥂🍷🍺😊! Pete 1 kommt mit seinem Söhnchen dazu und später besucht uns auch noch Pete 3. Wir alle sind bester Laune und so geht ein ganz wunderbarer Tag ganz wunderbar zu Ende.Read more

  • Zurück nach Perth

    September 13, 2023 in Australia ⋅ 🌧 11 °C

    Ein toller Reiseabschnitt geht zu Ende, heute kehren wir nach Perth zurück. Reisetag also 🚌 ✈️ 🚌.
    Wir sammeln unsere Wäsche ein, packen und frühstücken ganz in Ruhe. Das der Flug fast zwei Stunden Verspätung hat, stört uns wenig, denn in Perth ist ganz scheußliches Wetter, es schüttet und chutet 😉 ganz furchtbar. So können wir hier noch ein bisschen die Wärme genießen. Wir versammeln uns am Pool und jeder macht einfach mal, was er will und vielleicht auch ein bisschen nichts 😀!
    Pete kann uns leider nicht zum Flughafen bringen, der kleine Bus ist immer noch nicht in Ordnung. Er kommt aber nochmal vorbei und bringt auch die USB-Sticks mit den Fotos von gestern mit.
    Wir drücken uns nochmal zum Abschied und dann sind wir weg.
    Im Flugzeug bekommen wir ein bisschen Extrazeit und einen „schönen“ Rundflug über Perth und Freemantle, denn die Landung klappt wegen dem Sturm nicht
    und der Pilot muss durchstarten 😳. Der zweite Versuch gelingt und wir kommen ganz sanft in Perth an.
    Am Abend treffen wir Mark und Alex - die zwei haben uns diese wunderbare Reise organisiert und sind auch jetzt bei jedem Problem/Änderungswünschen sofort helfend zur Stelle.
    Read more

  • Radtour durch Perth

    September 14, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Wegen des letzten Sturms müssen wir die Aktionen der nächsten zwei Tage tauschen - Dank Mark ging das ganz leicht 😉😉. Ein Teil der Reisefamilie fährt heute zu den Pinnacles, Dirk geht ins Museum und A. und ich brauchen Bewegung - wir leihen uns Fahrräder und machen eine tolle Radtour entlang des Swan Rivers. Die Radwege sind super und wir sind von soviel Grün umgeben, dass wir bald ganz vergessen, das wir in der Stadt sind.Read more

  • WA Museum Boola Bardip

    September 14, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heike und der Rest gehen Radfahren oder fahren zu den Pinnacles. Ich gehe ins Museum, das gab es noch nicht, als wir das letzt Mal hier waren.
    Um die alte Bibliothek herum wurde ein neues Ausstellungsgebäude errichtet und beherbergt heute das Westaustralien Museum Boola Bardip. Mich interessieren vor allem die Ausstellungen zur Besiedlung WA, zur Erdgeschichte und über die Megafauna.
    Fasziniert bin ich von der Besiedlungsgeschichte und auch allen damit verbundenen Auseinandersetzungen mit den Aborigines oder den Immigranten untereinander und wie aus WA ein Multikultistaat wurde. Es wird sehr deutlich, dass man hier sehrt stolz darauf ist, In WA leben heute die größte Zahl an Immigranten in ganz Australien. Insgesamt gibt es allerdings nur knapp 2,6 Millionen Einwohner in WA und fast 2 Mio davon wohnen im Großraum Perth.
    Es sind tolle Installationen und alles ist sehr anschaulich dokumentiert. Ich bin tatsächlich mehrere Stunden hier und muss mich dann lösen, damit ich Heike in der Stadt treffen kann.
    Am meisten überrascht hat mich, dass wir auf unseren Australienreisen bereits sehr viele von den Orten besucht haben, an denen wir Erdgeschichte hautnah, greifbar und fühlbar erleben konnten. Das älteste Gestein der Erde, Reliktflora, die ältesten Felsenmalereien und -gravuren, spirituelle Gegenden der Aborigines, das ist einfach einmalig.
    Read more

  • Kings Park

    September 14, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    In Kings Park kommt die Sonne raus und wir genießen den australischen Frühling in vollen Zügen. Es ist die Zeit der Wildblumen und da hier auf dem Mount Elize ein großer Teil des Parks so belassen (bzw. reaktiviert) wurde, wie die ersten Siedler den Kontinent an dieser Stelle vorfanden, können wir die Pracht in ihrer natürlichen Umgebung betrachten 🌸🌾🌼🪻🌱.
    Wir radeln kreuz und quer durch den Park, fahren noch zum Lookout und durch die Eukalyptus-Allee, machen einen kurzen Shopping-Abstecher in die City und fahren dann am Swan River zurück zum Fahrradverleih.
    In The Point gönnen wir uns mit Blick auf den Fluss einen Absacker 🍻. Es ist einfach herrlich, auch am anderen Ende der Welt so normale Dinge wie eine Fahrradtour zu machen 👍🏼…
    Read more

  • Rottnest Island

    September 15, 2023 in Australia ⋅ 🌬 20 °C

    Beim ersten Betreten der Insel im Jahre 1696 fielen De Vlamingh rattenähnliche Tiere mit dunklem Fell auf, daher der Name der Insel - Rattennest. Tatsächlich sind die putzigen Gesellen Kurzschwanzkängurus und werden von den Aborigines Quokka genannt.
    Rottnest Island diente von 1838 bis 1902 als Gefängnis für Aborigines. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel und steht unter Naturschutz, private Autos sind nicht erlaubt. Die schöne Natur und natürlich auch besonders die niedlichen Tierchen, die es übrigens ausschließlich hier auf der Insel gibt, locken uns sehr. Da sich der Sturm gelegt hat und die Fähren nach Rottnest Island wieder fahren, steht unserem Ausflug auf die idyllische Insel nichts im Wege.
    Früh am Morgen machen wir uns auf den Weg zu Elizabeth Quay.
    Bis Freemantle haben wir eine ruhige „Stadtrundfahrt“ auf dem Swan River, dann geht die Schaukelei los. 30 Minuten später ist es geschafft und wir legen an.
    Hier auf der Insel gibt es zwei kleine Orte mit ca. 300 Einwohnern und ansonsten viel viel Natur. Die zerklüftete Küste mit ihren schönen Stränden, Riffen und Höhlen sowie die hügelige Buschlandschaft lassen sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. So begeben wir uns schnurstracks zum Fahrradverleih, denn die Idee haben viele andere auch.
    Wir machen uns fahrradfein, statten Falk mit einem E-Bike aus und radeln ins Örtchen Thomson Bay Settlement. Hier treffen wir die ersten allerliebsten Quokkas an - FOTOS !!!
    Wir kaufen uns ein prima Picknick und dann erradeln wir die Schönheit der Insel. Futter gibt’s am Strand und wegen viel Wind und etlichen Hügeln haben wir am Ende des tollen Inseltages ordentlich an Beinmuskeln zugelegt🦵😉.
    Wieder in Perth, rundet ein leckeres Abendessen mit Livemusik in „The Island Brow House“ den schönen Tag ab.
    K.o. von Wind, Wetter und Hügeln „taumeln“ wir zum Hotel und fallen ins Bett - Nachti 🥱.
    Read more

  • Adelaide

    September 16, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Schon wieder beginnt ein neuer Reiseabschnitt und dafür steigen wir erneut ins Flugzeug ✈️. Unser Ziel ist Adelaide, wo wir allerdings nur eine Nacht bleiben werden. Der eigentliche Ort der Begierde ist das Outback von South Australia: Wüste unterbrochen von steilen Bergketten, Salzseen, Schluchten - das alles wollen wir ab morgen erkunden.
    JUCHHU 😂
    In Adelaide müssen wir als erstes die Uhren 1,5 Stunden vorstellen - wir sind nun in Südaustralien. Das ist das trockenste Land Australiens und daher sehr sehr dünn besiedelt. Von den ca. 1,8 Millionen Einwohnern leben 1,4 in Adelaide und Umgebung. Durch reichliche Niederschläge gibt es hier immer Wasser und daher ist die Region rund um Adelaide die fruchtbarste des Bundesstaates. Die Stadt selbst ist wie ein 360° Rahmen komplett von Grünanlagen umgeben. Adelaide ist eine junge Stadt und sehr modern. Sie zählt zu den lebenswertesten Städten der Welt.
    Vielleicht auch deshalb, weil Adelaide mit dem Anspruch gegründet wurde, Menschen aufzunehmen, die wegen ihres Glaubens irgendwo in der Welt verfolgt wurden. So hat jede Gruppe von Emigranten auch ihre Kirche mitgebracht und Adelaide gilt heute als die Stadt der Kirchen in Australien.
    Wir stellen kurz die Koffer ins Hotel und ziehen sogleich wieder los. Kurzer Bummel durch die quirlige Stadt bis zum Botanischen Garten. Hier atmen wir erstmal durch und schlendern durch die schöne Frühlingswelt.
    Am River Torrens spazieren wir Richtung Stadion und Festivalcenter - überall ist Trubel und die Leute strömen zu den Veranstaltungen.
    In einem Pub kriegen wir lecker Essen und dann verkrümeln sich alle ins Hotel. Wir bummeln noch ein bisschen durch die abendliche Szenerie, müssen dann aber auch aufgeben und verschwinden ins Bett.
    Read more

  • Clare Valley - Sevenhill Cellars

    September 17, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute früh treffen wir Mick, der uns die nächsten Tage mit seinem kleinen Bus plus Anhänger für unsere Koffer zu neuen Abenteuern begleiten wird. Die Fahrt geht anfangs durch Getreide- oder Bohnenfelder, Olivenbaumplantagen, blühende Rapsfelder und berühmte Weinanbaugebiete - hier merken wir, es gibt noch Wasser „vor den Toren Adelaids“. Manchmal vergessen wir deshalb, noch in Australien zu sein. Wären zwischen den Feldern nicht Eukalyptusbäume zu sehen, könnten wir auch irgendwo in Europa unterwegs sein.
    Dazu muss mann wissen, dass Australien einer der größten Getreideexporteure der Welt ist. Der Weg ins Outback ist lang und so haben wir uns entschieden, eine Übernachtung in Clare im Country Club einzulegen. Das im Clare Valley liegende Örtchen ist inmitten einer malerischen Hügellandschaft gelegen. Das Tal ist ein erstklassiges Weinanbaugebiet und mit den Sevenhill Cellars (benannt zu Ehren der 7 Hügel Roms) die Heimat des ältesten Weinbergs des Tals.
    Und genau dort machen wir einen Zwischenstopp. Aus Österreich geflüchtete Jesuiten legten ihn 1851 an, um Messwein für die Region zu erzeugen.
    Gemeinsam mit Emigranten aus Preussen, Schlesien und anderen Regionen Europas wuchs hier die Besiedelung und es wurden 34 Kirchen und 27 Schulen gebaut. Getreu dem Motto Adelaides, dass hier keiner wegen seines Glaubens verfolgt oder unterdrückt wird.
    Die Kellerei wird übrigens immer noch von Jesuiten betrieben und produziert bis heute Mess- und Tafelweine.
    Read more

  • Skillogallee Winery

    September 17, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Nächster Stopp ist die Skillogallee Winzerei. Hier werden seit 1970 Weine produziert und sie gilt als eine der besten Riesling-Produzenten Australien. Das müssen wir natürlich verkosten und gleich mit Brot und Käse- und Wursttellern ergänzen 🙃.
    Der Weinkeller und das dazugehörige Restaurant liegen idyllisch vor dem pittoresken Sevenhill, in einem alten Cottage. In dieser entspannenden Umgebung mundet uns alles sehr gut. Wir testen 5 Weine und befinden alle als hervorragend 👍.
    Einen Riesling und einen Rose müssen wir uns natürlich für die nächsten Abende sichern 😉.
    Read more

  • Riesling Trail

    September 17, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 27 °C

    Nun noch schnell ins Hotel, einchecken und Koffer abstellen und schon fahren wir zum Fahrradverleih, denn wir wollen ein Teil des Clare Valley auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke per Rad erkunden.
    Wir steigen am Verleih in Clare direkt in den Riesling Trail ein und fahren zu den Sevenhill Weinkellern, testen Messwein und weiter gehts bis zum höchsten Punkt des Radweges bei Penwortham. Dort drehen wir um und fahren immer schön bergab zurück.
    Unterwegs bekommen wir endlich auch die Großen Grauen (Eastern) Kängurus zu sehen - leider nicht auf ein Foto 😒.
    Unser Abendessen holen wir von einem indischen Take away und machen es uns im Garten des Country Club gemütlich. Dabei werden auch gleich noch unsere Weinflaschen geleert und wir gehen zufrieden zu Bett 😴.
    Read more