• Ed Ste
lip – gru 2023

Eddy on Tour

mit meinem VW Bus (Polo) quer durch Europa Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    10 lipca 2023
  • Tag 4

    13 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach ein paar Tagen bei my Lieblingsluise die gefüllt waren mit Entspannung, ging es heute los in die sächsische Schweiz. Ich hab ein gaanzz kleines bisschen rumgebummelt, weil der Abschied und die Gewissheit jetzt alleine weiter zu fahren doch kurz mumelig machten.
    Doch dann ging's los aus dem Herzensleipzig in Richtung Dresden. Dort wurde ca eine halbe Stunde im Stau gestanden und dann ging's es zum Zwischenstopp Barockgarten Großsedlitz. Füße vertrampeln nach Popo Plattsitzen mit Stil. Hab gelernt Orangenbäume: Wohlstand. Und es gab eine Skulpturenausstellung, das Bild zeigt den kleinen oder den traurigen Krieger, könnt ihr euch aussuchen. Jetzt bin ich bei meiner Unterkunft angekommen. Ich werde neben einer Alpakawiese nächtigen💤 Die Gastgeberin Carina ist sehr lieb, hat mir alles gezeigt,mir versichert ich hätte meine Ruhe (yeah) und mir ein Körbchen mit Lesestoff, Geschirr, Wasser und Süßen gebracht. Der Alpaka Tim hat auch schon einmal bei mir gehalten und mich angestarrt. Ich glaub wir werden Freunde. Carina hat mir auch eine kleine Hütte gezeigt, bei der zur Not heute Nacht rein kann wenn es regnet oder ich Angst bekomme. Ich fühle mich sehr sicher.
    Czytaj więcej

  • Tag 5

    14 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 25 °C

    Hui es wird nachts kalt im Zelt. Tagsüber war ich wieder ordentlich am Schwitzen. Ich bin von Kurort Rathen (kurz mit der Fähre die Elbe überquert) über die Schweden Löcher bis zur Basteibrücke und wieder zurück gewandert. Wunderschöne Ausblicke, Natur, Flora&Fauna... Mit Pausen zwischen durch 4 Stunden unterwegs gewesen. Es ist schwer in Worte zu fassen wie schön dieses Stück Natur ist, es berührt einen. Ein Stück läuft auch auf dem berühmt berüchtigten Malerweg entlang, jap kann verstehen dass diese Kulisse viele Künstler inspiriert hat. Ich mache noch kurz einen Abstecher zur Festung Königsstein, Schönes Motiv von weitem, schöne Aussicht von Oben auf die sächsische Schweiz 😊dann geht's zurück zu den Alpakas. Ich schnatter ein bisschen mit Carina und sie erzählt wie alles entstand. Beste erste Gastgeberin. Czytaj więcej

  • Tag 6

    15 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 31 °C

    Im Kirzschnittstal zur oberen Schleuse gewandert und mit dem Böötchen auf einer humorvollen Fahrt durch die schöne Kernzone zwischen Deutschland und Tschechien. Von der sächsischen in die böhmische Schweiz. Czytaj więcej

  • Tag 7

    16 lipca 2023, Niemcy ⋅ 🌩️ 21 °C

    Heute Nacht habe ich in Tauchritz (dachte lange es heißt Tauchnitz, das wär lustiger) auf einer Campingwiese übernachtet. Hatte die ganze Wiese für mich allein 😊 in der Nähe ist ein See in dem man baden kann, hab mich aber eher nur reingestellt, war ganz schön kalt das Wasser 😅 Ich habe heute das erste Mal die Folien ans Auto gemacht, das sieht echt lustig aus von außen und von innen fühlt es sich an wie in einer Höhle zu sein 😊 seit ca 7 Uhr regnet es ganz dolle, fühlt sich irgendwie gemütlich an. In ein paar Stunden treffe ich Heinz in Görlitz und dann geht's nach Polen. Czytaj więcej

  • Tag 8

    17 lipca 2023, Polska ⋅ ☀️ 24 °C

    Gestern trafen Heinz und ich im Parkhaus in Görlitz. Kurz nachdem ich ankam und parkte, sah ich sein Auto schon reinfahren. Wir gingen auf den Trippelmarkt und bewunderten selbstgemachte Waren aus Ton😊 danach ging es für ca 2 1/2 h über die Autobahn nach Jugow in Polen. Mir wird auf der Hälfte der Strecke schummerig und ich merke das volle Programm der letzten Tage am Energielevel und Kreislauf. Nach einem Stopp am Rasthof geht's etwas besser, aber gut das ich Heinz Auto bei der Weiterfahrt vor Augen hab. Wir halten kurz vor Jugow an einem Sklep (Lädchen) für Piwo (Bier). Dann fahren wir durch abgeschiedene, enge Wege zum Haus. Meine Auto hat deutliche Schwierigkeiten den steilen, unbefestigten Weg zum Haus hochzukommen. Die Kupplung stinkt noch eine Weile danach 🙈Hier liegt das Häuschen im Grünen, weit ab von Trubel, mitten in der Natur. Man fährt direkt herunter. Das Haus kommt meinem Traum vom Tiny Haus in der Natur schon sehhhrrr nahe. Und hier gibt es einen wunderschönen Blick aufs Gebirge. Heinz hat an alles gedacht und schon Lebensmittel mitgebracht. Nach bisschen schnibbeln gibt's lecker Essen. Zum Frühstück gibt's sogar Bacon und Rührei. Die Nacht auf der Schlafcoach war richtig bequem und ich hab tief geschlummert.
    Heinz pennt oben unterm Dach. Es gibt keine Türen, ich hab ihn aber zum Glück nicht schnarchen gehört 😂 wir haben heute eine kleine Spritztour nach Dzierzoniow (Reichenbach) und Pilawa (Pierlau) (wo Heinz Großeltern herkommen) gemacht. Doch uns ziehts zurück zum Haus in die Natur und Stille. Ich muss nochmal mit meinem straffen Plan gucken, den mir fällt schnell auf: es ist wichtig Zeit mitzubringen um die Natur und Umgebung auf sich wirken lassen zu können. Sonst wirkt am Ende schnell alles wie ein Film im Zeitraffer und man bekommt garnicht richtig mit wo man ist und war. Und natürlich meinen Kreislauf und niedriger Blutdruck im Blick haben. Ich denke aber schon zuviel an die Zukunft, vieles wird sich bestimmt bei der Weiterfahrt zeigen. Jetzt erstmal im Moment verweilen, denn hier ist es wirklich wunder wunder schön. 🥰
    Czytaj więcej

  • Tag 9

    18 lipca 2023, Polska ⋅ 🌙 17 °C

    Wir haben uns heute die hohe Eule (die höchste Erhebung des Eulengebirges, Wielka Sowa) nach oben geschleppt und die schöne Aussicht genossen. der Eulenturm wurde zwei Jahre restauriert und gestern neu eröffnet. Man sieht von da oben auf die Schneekoppe (höchste Erhebung des Riesengebirges). Danach gings wieder voller Freude zurück zum Haus. Heinz ging noch einkaufen im Tal und kam mit lecker Eis wieder👍🏻. Die Tierwelt ist um uns herum hautnah zu erleben, ob Salamander oder Kröten. Jeden Abend werden ein paar Flaschen Bier getrunken(es gibt sogar Eulenbier), wir sind ja schließlich in Polen 🍻 Czytaj więcej

  • Tag 10

    19 lipca 2023, Polska ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir waren heute bei Heinz Freund Arnold im Museum in Pilawa Gorna (Gnadenfrei). Dieser leitet das Museum und es werden historische Dokumente ausgetauscht. Heinz Freundin Alina übersetzt wie immer hervorragend. Ich kenne die beiden von meinem Besuch in Polen vor zwei Jahren und es ist ein herzliches Wiedersehen. Es gibt lecker Kuchen und es werden eine Menge Informationen ausgetauscht (und auch Tratsch und Klatsch). Alina erzählt von den Ansichten der Regierung und wie erschreckend altmodisch diese sind. Es wird gegen die Deutschen (Thema Nationalsozialismus) gehetzt, gegen LGBTQ+, gegen POC, alles was für diese tollen Katholiken nicht ins Bild passt. Mir wird nochmal bewusst wie wichtig der Austausch zwischen den Menschen verschiedener Länder ist und wie besonders schön die entstandenen Freundschaften zwischen diesen sind. Danach geht's wieder zurück auf die Hütte in die ersehnte Ruhe. Gestern ist Heinz eine Maus im Bad begegnet. Wir haben es mit einer frechen Maus zu tun, sie hat aus der Mausefalle die Salami geklaut, unbeschädigt. Heinz hat die Bohnen, die wir aus Alinas Garten geschenkt bekommen habe, lecker zubereitet. Ich plane am Samstag nicht durchzubrettern (über sieben Stunden bis zu den Masuren), sondern vielleicht eine Nacht in Warschau oder so zu bleiben. Czytaj więcej

  • Tag 11

    20 lipca 2023, Polska ⋅ ⛅ 14 °C

    Heinz ist auf der Hütte auf Mäusefang. Ich erspare euch die Bilder. Wir fahren heute zur Kühnsburg, Zamek Grondo. Auf dem Weg kommt uns ein Auto in hoher Geschwindigkeit entgegen, kommt ins Schlittern und streift einen Baum. Das Auto rollt fast auf uns zu, dann bekommt der Fahrer das Gefährt wieder unter Kontrolle und fährt weiter. Wir brauchen etwas Zeit um zu begreifen was das war. Wir wandern zur Burg. Auf der Zamek Grondo wohnte vor langer Zeit Magarete die mit einem alten Knacker verheiratet werden sollte (70 jährig, schon 4 Ehen) und schubste ihn von einem Felsen. Daraufhin wurde sie von ihrem Vater in den Hunger Kerker gesperrt. Das Skelett kann man noch heute anschauen. Man stößt in diesem Teil von Polen (Niederschlesien) ständig auf deutsche Geschichte. Wir haben auch einen kurzen Abstecher zur Weißtritttalsperre, Jezioro Bystrzyckie, gemacht und Jugendlichen beim Karpfen angeln zu gesehen. Die schönste Zeit ist die am Haus umgeben von der Natur (wohl oder übel gehören auch die Mäuse dazu,Luise das wär hier was für dich, weißt du noch in Asien🐭). Czytaj więcej

  • Tag 12

    21 lipca 2023, Polska ⋅ ☁️ 21 °C

    Der heutige Morgen war sehr entspannt und gemächlich. Ich habe auf der Hollywoodschaukel gesessen und gemalt. Dann haben Heinz und ich lustige Bilder mit Schnatterschnute gemacht, die ich von meinen Kolleginnen zum Abschied geschenkt bekommen habe. Dann fahren wir nach Dzierzoniow, weil wir dort mit Alina und ihrem Mann Bogdan verabredet sind. Wir haben etwas Zeit bis dahin und Heinz plant den polnischen Aldi mal von Ihnen zu begucken. Ich hab plötzlich wieder Kreislauf, Heinz reagiert gut und nach ordentlich Essen und einer kleinen Liegepause (auf einer Holzbank bei Erhöhung Maria Novek) geht es wieder. Wir fahren mit Alina und Bogdan zu Alinas Mama nach Bielawa in den schönen Schrebergarten. Dort essen wir lecker fluffigen Käsekuchen,von Alina frisch gebacken, trinken türkischen Kaffee und bestaunen das Gemüse und Obst des Gartens. Wir werden reichlich beschenkt mit Gurken und Zuchinis. Es fängt an zu regnen und wir verabschieden uns von Alinas Mama. Wir gehen lecker essen und werden von Alina und Bogdan eingeladen. Danach trinken wir noch einen leckeren, selbst gemachten Mochito (Heinz natürlich nicht er ist Fahrer) und verabschieden uns nach einem schönen Abend. Alina gibt zum Abschied noch Marmeladen und einen Himbeersaft mit 😊 Polnische Gastfreundschaft ist sehr herzlich und warm. Zurück auf der Hütte fängt Heinz weiter Mäuse mit der Mausefalle.Ihh bahhh. Czytaj więcej

  • Tag 13

    22 lipca 2023, Polska ⋅ ⛅ 22 °C

    Matthias erzählt am Telefon, als er mit Heinz telefoniert, dass Putin Polen bedroht. Man bekommt ein murmeliges Gefühl, fährt man doch genau jetzt in die Ecke Polens nahe Kalingrad und Belarus. Nach einem kurzen Abstecher in Dzierzoniow und einem Besuch auf dem Markt mit einer riesigen Auswahl an Gemüse, Obst, Haushaltswaren und Kleidung (gefühlt gibt es alles), verabschieden Heinz und ich uns. Er fährt Richtung Westen nach Dresden und ich fahr Richtung Nordosten nach Warschau. Es war eine sehr harmonische und entspannte Zeit. Ein Hoch auf Freunde, die wie Familie sind. Dann geht es stundenlang (4 bis 5 Stunden mit kurzen Pausen) zu meiner Unterkunft nahe Warschau. Es wird gute polnische Musik gespielt und ich drücke ständig auf Shazam😂 in der Unterkunft nächtige ich um morgen entspannter weiterfahren zu können. Es ist sehr modern und es gibt INTERNET 🎉🎉 ich ziehe mir erstmal ein Paar verpasste Folgen meiner Lieblingsserien rein 😂 Czytaj więcej

  • Tag 14

    23 lipca 2023, Polska ⋅ ☁️ 19 °C

    Jetzt bin ich in den Masuren. Ich hab auf der Autofahrt "Anders" von Andreas Steinhöfel gehört, da geht die Zeit schneller um. Die letzte Hälfte der Strecke waren die Straßen eng und kurvig. Die Landschaft hat sich nach Warschau schrittweise verändert. Es ist wirklich schön hier, sehr grün. Hab mein Zelt auf einem Campingplatz/Kanuverleih (Pttk Station) aufgebaut. Meine Zeltnachbarn sind fast alle deutsch und es ist nicht immer ein Vorteil wenn man alles versteht was gesagt wird😂 Das Anmelden war richtig easy und man zeltet hier richtig günstig (27 Zlotys, ca. 5 €). Ich bin an der Krutynia entlang gelaufen zum See Krutynskie, das war dann doch etwas weit wie gedacht und am Ende über 10 km😂 Es geht durch schöne Wälder. Ab und zu renn ich wie eine Wildgewordene einzelne Stücke der Strecke um schneller anzukommen 😂😂 Es fahren ganz viele Kanus auf dem Wasser. Der Fluss ist eine begehrte Strecke die man über mehrere Tage zurück legen kann. Ich habe geplant morgen das Stück von Zgon nach Krutyn abzufahren. Dann fahre ich glaub ich schonmal ein Stück Richtung Litauen. Mal schauen, ich möchte mich ja üben im spontanen Reisen😊 Czytaj więcej

  • Tag 15

    24 lipca 2023, Litwa ⋅ ☁️ 21 °C

    Was alles in so einem Tag hineinpasst.. schwupps ist man schon wieder in einem anderen Land. Aber erstmal von vorne: Morgens klingelt der Wecker um 6:30 und wird sehr oft auf schlummern gestellt. Dann wird eiskalt geduscht (ich bekomm das mit dem Automaten an der Dusche nicht hin 😂) und dann zieh ich die Wanderstiefel an. Ich laufe ca eine Stunde durch den Wald nach Zgon um von dort aus mit dem Kayak zurück nach Krutyn zu fahren. Es geht erstmal über den Jezioro Mockre (Muckersee) (Alina, wenn ich die polnischen Namen falsch schreibe darfst du mir das gerne sagen 🙈). Die Strecke hierüber beträgt ca 7 km und bei windigen Wetter soll das Fahren darauf anstrengend sein. Wir haben heute Wind🙈 Doch das Kayak kämpft sich durch die Wellen und wir kommen zeitgleich mit einem älteren Herrn und seinem Hund (der vorne mitfährt) am Staudamm an (ich fahr dabei fast einen Schwan um, der sich von dem wilden Verkehr nicht aus der Ruhe bringen lässt). Uns wird beim Rübertragen der Kayaks auf die Krutynia von anderen, hilfsbereiten Wasserfahrern geholfen. Die Fahrt auf dem Jezioro Krutynskie (See) und der Krutynia Fluss) geht aufgrund der starken Strömung richtig flott. Dabei lädt die Natur richtig zum runterkommen ein. Das Wasser ist an einigen Stellen glasklar, man sieht die Fische auf dem Grund, plötzlich ist der Boden mit Muscheln bedeckt. Ich komme kaum zum Bilder machen, bin so versunken. Und schon komme ich am Steg meines Campingplatzes in Krutyn an. Natürlich am falschen, sodass mir ein armer Kellner beim Rübertragen hilft. 🙈Und ich verliere ständig meine Balance. 😂😂 Ich packe meine Sachen und fahre Richtung Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens. Die Masuren und ihre Natur waren wunderschön, irgendwie ziehts mich aber langsam ans Meer. nach ca vier Stunden mit Zwischenstopps komme ich am Natur Camping Platz in Litauen, ca 40 Minuten von Kaunas an. Alle sind freundlich und ich erwische einen schönen abgelegenen Platz neben einem Wäldchen. Heute Nacht übernachte ich in meinem Auto und jetzt gerade liege ich in meiner Hängematte zwischen den Bäumen. 💤Vera hat heute Geburtstag und ich überlege wie wohl ihr Tag war. Immer komisch an wichtigen Tagen nicht da zu sein, auch wenn sie selbst nicht daheim ist. Czytaj więcej

  • Tag 16

    25 lipca 2023, Litwa ⋅ ☁️ 19 °C

    Woah es sind jetzt schon über zwei Wochen vergangen, dass ich aus Warendorf nach Leipzig aufbrach. 😱 Ich war heute morgen etwas schlappi und hab kurz überlegt einfach da zu bleiben und den ganzen Tag zwischen den Bäumen in der Hängematte zu verbringen. Ich bin aber froh, dass ich mich aufgerafft habe. Jetzt bin ich am Meer (fast, ich muss gleich noch einkaufen😂). Aber erstmal von Anfang an. Ich fahr aus Birstonas um ca 10 Uhr los und bin in dem gemächlichen Tempo der blauen Kugel um 11 in Kaudas. Dies ist die zweitgrößte Stadt Litauens und soll im Gegensatz zur Hauptstadt Vilnius etwas alternativer sein. Ich bin anfangs etwas überfordert mit dem Stadtverkehr und fahr zweimal am Parkhaus vorbei (der LKW Fahrer der am Straßenrand Pause macht, sieht mich zweimal an ihm vorbei fahren und wie wild eine Linkskurve machen😂). Das Parkhaus liegt an einem Einkaufszentrum, plötzlich bin ich wieder voll in der Zivilisation. Mein Plan mich "treiben zu lassen" bringt mich zur Fußgängerzone und noch mehr Menschen. Ich weiche aus und übe mich im Vertrauen da zu landen wo man hin möchte: Graffitiwände. Der Mann ist ein sehr bekanntes Motiv, bei den anderen lande ich durch Zufall, so auch wie bei der Burg und den anderen Sehenswürdigkeiten (über die muss ich mich noch genauer belesen). Ich hab die arme Vera mal in Mailand an das letzte Ende der Stadt geschleppt nur um eine einzige Wand mit Graffitis zu betrachten. Ich starre also begeistert die Kunst an den Wänden an. Auf dem Weg bin ich durch die Altstadt durchgekommen, mit schönen Häusern und interessanten Läden. Ich habe bei einem kleinen süßen Café gehalten, die Besitzerin war super herzlich. Es gab auch Schmalzgebäck, bekannt für die Stadt, ich hab aber doch lieber Quiche und Schokoplätzchen gefuttert. Essen ist einer der Dinge wo andere Menschen beim alleine Reisen stark fehlen, aber hier fühle ich mich wohl. 😊Ich finde meinen Weg zurück zum riesen Parkhaus und finde mit Erstaunen heraus dass ich nichts bezahlen muss, da die ersten vier Stunden kostenlos sind. Kaunas ist eine coole Stadt. Czytaj więcej

  • Tag 16

    25 lipca 2023, Litwa ⋅ ☁️ 19 °C

    Ich mag Litauen gerne. Beim Durchfahren fallen mir die Holzhäuschen und die Backsteinhäuschen auf dem Land auf. Die Kühe sind auf dem Lande nicht eingezäumt sondern jeweils mit einem Strick am Hals und einem Pflog im Boden befestigt. Die Autobahn führt an Seen vorbei und es stehen vereinzelt Störche direkt am Straßenrand, während die Autos vorbeibrettern. Ich bin jetzt in einem Örtchen nahe Klaipeda, der Ausgangspunkt um mit der Fähre auf die kuhrische Nehrung zu fahren. Der Besitzer vom Campingplatz ist seehrr entspannt und ich fühle mich im Gegensatz sehr hektisch 😂. Ich habe eine kleine Parzelle für mich. Shoutout an Vera und Dennis für ich Werk mit dem Auto, was ich jetzt wieder ausnutzen kann. Langsam wird es durch einigermaßen Ordnung (für andere wahrscheinlich weiterhin sehr unordentlich😂) gemütlich. Gleich gucke ich Mal ob ich es noch an der Strand schaffe, der ist so ca. 800 Meter entfernt 😊 Czytaj więcej

  • Tag 16

    25 lipca 2023, Litwa ⋅ ☁️ 17 °C

    Sonnenuntergang am Strand bei Karklės (hab endlich die Sonderzeichen entdeckt, die hab ich für die polnischen Namen immer nicht gefunden 🙈) mit warmen Tee. Der Strand und das Meeresrauschen sind 😍😍🥰🥰. Anbei für Doris ein Video vom Meeresrauschen für die Sehnsucht 😊😊 Lisa, die Farben erinnern an den Sonnenaufgang in Portugal 😊 Czytaj więcej

  • Tag 17

    26 lipca 2023, Litwa ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute ist mein Plan ein großer und langer. Das wird mir so richtig aber erst im Verlauf bewusst. Ich wache morgens auf und miete mir beim Campingplatz ein Fahrrad. Damit fahr ich nach Klaipeda. Das sind eigentlich 15 km, aber ich brauche ca 1 1/2 Stunden. Ich benötige etwas Zeit um den Hafen für die Old Ferry (Personenfähre) zu finden. Dabei seh ich etwas von Klaipeda. Ich mag den Flair der Stadt, erinnert mich an Leipzig und das ist stets das größte Kompliment. Die Fährfahrt geht fix und schon bin ich auf der kuhrischen Nehrung. Dort suche ich den Bus, der mich nach Nida auf die andere Seite der Halbinsel bringt um dann das ganze Stück mit dem Rad zurückzufahren. Ich frage eine deutsche Familie kurz ob sie wissen wo dir Busstation ist. Wir kommen kurz ins Gespräch, sie haben sich ihre Räder dabei. Ich wollte die 52 km mit dem Rad fahren, fragt die Frau mich erstaunt. Danach sitze ich die ganze Busfahrt etwas angespannt und grübelnd da und überlege mir ob ich das wirklich schaffe was ich mir heute vorgenommen habe. Ich dachte es wären nur 45 km und mit Zahlen und Entfernungen kann mein Gehirn eh nicht viel anfangen. Also suche ich Vergleiche: ich war letztes mit Papa und Heinz mit dem Rad in Bad Rothenfelde und habe Jana in Telgte getroffen. Das sind Hin und Zurück auch viele Kilometer gewesen. Das schaffe ich schon und sonst halte ich auf halber Strecke und fahr wieder mit dem Bus zurück. Nach 50 Minuten kommen wir in Nida an. Hier ist viel Trubel und es gibt viel zu sehen. Ich entschließe mich trotz der hohen Anspannung die Parnidis-Düne. Sie ist mit 97 Kilometern eine der höchsten Wanderdünen Europas. Ich schaue mir das Monstrum von einer Platform aus an und sause dann über die Stege zurück zu Rad. Das Thomas Mann Haus schaue ich mir nicht an. Man muss lernen beim Reisen sich nur damit zu beschäftigen was einen interessiert und nicht was man dann anderen erzählen kann (beziehungsweise ich muss das lernen😂). Ich kaufe kurz noch Proviant und dann geht's los, erst am Meer, dann durch Wälder und dann am Waldrand neben Dünen mit Meeresrauschen inklusive. Jr mehr Kilometer ich zurück legen, desto mehr löst sich die Anspannung. Und schon hab ich 10 km hinter mir. Ich schaffe das. An der Strecke mit den Dünen laufe ich immer wieder zum Meer hoch und genieße das Wellenrauschen. Die Natur tut gut, die Radwege sind sehr schön. Die kuhrische Nehrung gehört zum Kulturerbe der UNESCO. Sie ist seit dem Zerfall der Sowjetunion geteilt. In Richtung Kalingrad liegt die russische Seite. Komisches Gefühl. Das ein Boot genau vor der Küste irgendwas übt und ständig ein lautes Knallen zu hören ist, hilft nicht dass dieses weg geht. Schwupps sind ca. 4 bis 5 Stunden vergangen und ich bin wieder am Hafen in Smiltynė. Die Fähre kommt, wir fahren wieder schnell herüber, ich verfahre mich wieder in Klaipeda, finde den Radweg wieder und komme erschöpft aber zufrieden nach weiteren 15 km am Campingplatz in Karklė an😊 Czytaj więcej

  • Tag 18

    27 lipca 2023, Litwa ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute gibt's garnicht viel zu erzählen. Ich habe einen entspannten Tag gemacht, Wäsche gewaschen und mich dann stundenlang an den Strand gelegt. Es war insgesamt windig und ich hab mich nur mit den Füßen ins Baltische Meer getraut 🤭Hab noch ne interessante Sage zur Kuhrischen Nehrung gefunden. Beim Planen der nächsten Stopps fällt mir auf, dass es im Baltikum viele Sagen und Überlieferungen gibt. Mag ich 😊Das Bild von Sonnenuntergang ist noch von gestern Abend. Emma meinte es sieht aus wie beim Anime. Morgen geht's weiter mit der wilden Fahrt😊 Czytaj więcej

  • Tag 19

    28 lipca 2023, Łotwa ⋅ ⛅ 19 °C

    Ich verabschiede mich von dem schönen Campingplatz und dem entspannten Besitzer. Er kann mit dem Kompliment dass es schön dort ist nicht so richtig umgehen und wird verlegen 😂kenn ich ! Ich hatte dort meine eigene Parzelle mit Tisch und Bank, hab leider vergessen ein Foto zu machen. Und es waren echt nur ein paar Minuten Fußweg bis zum Strand. Ich fahre weiter östlich und verabschiede mich von Litauen. Du hast bei mir Eindruck hinterlassen und ich habe mich sicher und wohl gefühlt in deiner schönen Landschaft und mit deinen freundlichen Bewohnern. Ich fahre in Lettland ein und komme bald schon zu meinem ersten Stopp. Die Sowjetbunker von Liepaja, beziehungsweise die Überreste einer sowjetischen Bunkeranlage der russischen Ostseeflotte. Die Trümmer dieses Kollosums und dann mit den wilden Wellen des baltischen Meers ist der Ort total spannend. Überall sieht man Graffiti Kunstwerke auf den Trümmern. Ich klettere begeistert durch dieses Lost Place und mache tausend Fotos. das Wetter ist eher düster, viele Wolken am Himmel, heute Nacht hat es auch geregnet und es hat sich deutlich abgekühlt. Irgendwie wird mit nach einer Weile etwas unheimlich an diesem Ort und ich fahr über die holprige Straße zurück zur Straße und biege rechts ab. Ich hätte links abbiegen sollen, dann wär ich zur Autobahn gekommen. Czytaj więcej

  • Tag 19

    28 lipca 2023, Łotwa ⋅ ☁️ 20 °C

    Was folgt sind verlassene sehr steinige holprige Wege durchs Nichts. Blueberry aka Schrottkarre klappert. Nicht dass ich sie soviele Kilometer durch Europa schicke, jetzt auch noch solche Arbeitsbedingungen. Ich werde seeehrr nervös, mit kommt Kilometer weit keiner entgegen und ich komme nur mit schnellstens 30 km weiter. Das zieht sich alles seehrr lange und ich bin heilfroh irgendwann wieder auf asphaltierten Wegen unterwegs zu sein 🙈😂Ich hatte echt kurz Schiss. Aber das zeigt ja, es geht immer weiter einfach schön die Nerven behalten. Es kommt im Radio Yellow von Coldplay und dann Survivor von Destinys Child. Die Welt ist wieder in Ordnung und die Sonne kommt langsam hervor. Mein nächster Stopp ist der längste Wasserfall Europas Venta Rumbas in Kuldiga und danach geht's zum Kap Kolka. Czytaj więcej

  • Tag 19

    28 lipca 2023, Łotwa ⋅ ⛅ 18 °C

    Was für ein langer Tag 😂Nachdem ich auf dem Wasserfall den Fluss überquert habe und die hübsche Stadt Kuldiga etwas erkundet habe geht's wieder weiter. Durch eine endlose Straße (über 70 km geradeaus und man trifft kaum andere Autos an) durch Wälder und den Nationalpark Slitere komme ich vor Kolka am Strand an. Man kann hier kostenlos frei stehen kann auf Parkplätzen. Ich hab mich aber irgendwie nicht wohlgefühlt, obwohl hier auch nette Deutsche standen. Ich schaue mir das Kap Kolka (Kolkasrags) an, dass man durch einen kurzen Fußweg erreicht. Hier treffen die offene Ostsee und die Bucht von Riga zusammen. Ich bin langsam jedoch etwas k.o. von den ganzen Eindrücken und fahr noch ein Stückchen weiter zu einem kleinen natürlichen Campingplatz, wo die Frau hinter der Theke geräucherten Fisch verkauft und wieder total entspannt erklärt wo was ist😊 Es gibt Internet und Hängematten und der Weg zum Strand ist ganz kurz👍🏻 Czytaj więcej

  • Tag 20

    29 lipca 2023, Łotwa ⋅ ⛅ 17 °C

    Ein paar Schritte durch den Wald zum Meer und am Morgen habe ich den ganzen Strand für mich. Kurz kommt ein Campingnachbar in seiner Badehose um die Ecke und springt ins kalte Wasser, Respekt. So startet mein Morgen an der Ostküste. Danach fahre ich wieder Kilometer geradeaus Richtung Süden die Ostküste entlang. Ich bin entspannter bei der Ansicht leerer Straßen. Je weiter runter man fährt, desto lebendiger wird es. Kleine süße Dörfer mit spannenden Läden und Stände mit frischem Obst und Blumen säumen den Weg. Ich halte kurz vor Riga am Strand von Ragaciems und atme kurz wieder frische Meerluft ein, bis es weiter geht. Ich kommen nach 12 Uhr am Riverside Campingplatz in Riga an. Etwas teurer hier, dafür kann ich am Fluss entlang in 30 Minuten in die Innenstadt laufen (und muss mir um parken keine Sorgen machen, Jana da musst ich an unsere gemeinsamen Vorbereitungsgespräche denken 😂). Ich habe auch ein Platz direkt am Wasser erwischt 👍🏻. Nach einem kurzen Picknick geht's losgestampft. Ich erkunde alles zu Fuß, das geht echt super weil vieles nahe beisammen liegt: Rathausplatz mit Schwarzhäupterhaus wo eine Straßensingerin musiziert, "Die drei Brüder", die Freiheitsstatue von Riga, das jüdische Holocaust Museum hat samstags leider zu, dafür entdecke ich auf dem Weg dahin die Speicherstadt, als ich ankomme machen schon die Stände des Zentralmarkts zu. Ich erhasche aber noch Kirschen, die Verkäuferin hat in Deutschland studiert und switscht ins deutsche weil sie meine Herkunft am Akzent im Englischen erkennt 😂 sehr beeindruckend fande ich das Jugenstil-Viertel. Die ganze Stadt ist spannend, an jeder Ecke gibt es was schönes zu entdecken. Ich spaziere auf meinem Weg zu den Sehenswürdigkeiten durch schöne Parks und setze mich für eine Pause und mein Abendbrot (Asiafood, yeah) auf eine Bank. Irgendwann sagt meine linke Wade dass sie kein Bock mehr hat und ich mache mich auf den Rückweg zum Campingplatz. Der Rückweg führt am Fluss entlang. Ich werde einmal kurz von einem Mann angeraunzt ob ich eine Zigarette hab, aber dann lässt er mich in Ruhe. Ich finde mich auch auf dem Campingplatz sicher. Ich glaub an das freie Campen muss ich mich langsam rantasten. Wahrscheinlich dann in Finnland.🤞🏻Ich schlafe wieder im Auto, das gefällt mir doch jetzt besser (shoutout Vera und Dennis ihr coolen Handwerker/innen). Und gestern Nacht hat es doll gewittert, das ist es im Auto schon angenehmer als im Zelt 😊 Czytaj więcej

  • Tag 20

    29 lipca 2023, Łotwa ⋅ ⛅ 17 °C

    Nocheinmal mehr Fotos zu Riga (hauptsächlich als Lockmittel für Jana und Jérôme😂).Und was mir echt auffällt ist die Solidarität der baltischen Länder mit ihrem Nachbarn Ukraine. Man sieht hier überall große oder kleine Flaggen und andere Arten der visuellen Anteilnahme. Czytaj więcej