• vAUwE
Nov – Dec 2022

Marokko / المغرب / ⵍⵎⴰⵖⵔⵉⴱ

24.11. - 01.12.2022
Ziel dieser 8-Tagesreise ist der 4167 m hohe Jbel Toubkal - höchster Berg Marokkos. Von Marrakesh geht's nach Imlil und von dort zu Fuß auf den Toubkal.
==
> Marrakesch
> Imlil
> Jbel Toubkal
> Ait-Benhaddou
> Ouarzazate
Read more
  • Trip start
    November 24, 2022

    Facts about Morocco

    November 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    LANDESNAME
    Offiziell .................... Königreich Marokko Arabisch ................. المملكة المغربية
    Transliteration ... al-Mamlaka al-Maġribiyya
    Tamazight .............. ⵜⴰⴳⵍⴷⵉⵜ ⵏ ⵍⵎⴰⵖⵔⵉⴱ
    Transliteration .... Tageldit n Elmaɣrib

    Während sich das Land in der eigenen offiziellen Staatsbezeichnung al-Mamlaka al-Maghribiyya bezeichnet (bis in die 1960er „Scherifisches Maghrebinisches Königreich“), hat sich international die europäische Ableitung des Namens der ehemaligen Hauptstadt Marrakesch (marokkanisches Tamazight ⵎⵕⵕⴰⴽⵛ Mṛṛakc) für das gesamte Königreich Marokko durchgesetzt.

    ------------------------------------------------

    Hauptstadt .............. Rabat
    Sprache .................... Arabisch, Tamazight
    Ethn. Gruppen ..... 67% Araber, 31% Berber
    Religion ..................... Islam (> 99 %)
    Fläche .,....................... 446,000 km²
    (+ Westsahara ........ 713,000 km²)
    Wasser ........…............ 0.06 %
    Einwohner ............... 38 Mio (2022)
    Dichte ,........................ 83 Einwohner/ km²
    Währung ................... Dirham (MAR)
    Zeitzone ..................... UTC+1:00
    Internet TLD ........... .ma
    Höchster Berg ...... Toubkal (4167 m)

    Quelle und mehr Infos bei Wikipedia https://en.m.wikipedia.org/wiki/Morocco
    Read more

  • Anreise: Die Deutsche Bahn

    November 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Ja, die Züge der Deutschen Bahn sind mega! Gute Ausstattung und schnurren leise über die Gleise.
    Wenn sie denn nur kommen würden 🫣🤔.
    Um kurz vor halb drei sollte mein Zug losfahren, 15 min später stehe ich immer noch am Bahnsteig und blicke mit unzähligen Wartenden auf das gähnend leere Gleisbett. Endlich kommt die insgeheim langersehnte Durchsage "Zug fällt aus"!
    Der nächste Zug kommt um kurz vor 15 Uhr - pünktlich 😅. In Ehrenfeld wird schnell umgestiegen, so daß ich gegen 16:20 Uhr den heiligen Boden vom Bahnhof Flughafen Köln/Bonn betreten kann 👏💪👍. Passt!
    Read more

  • Anreise: CGN -> RAK (I)

    November 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Vom unterirdischen Airport-Bahnhof geht es über unübersichtliche Treppen zum Terminal 1. Der Security Check zieht sich - wenig Personal! Nachträglich werden noch meine Schuhe gecheckt und meine Jacke einbehalten - meine Ärmel-LED-Lämpchen stecken noch in der Jackentasche und machen am Scanner ärger 🫣. Meine Hilfe ist gefragt. Die Security-Dame bedankt sich nach dem Auffinden mit "wieder was gelernt Kollegen".
    Danach geht's über lange Flure zum Gate D40 im Terminal 2 🤔😆. Weiß auch nicht warum der Terminal gewechselt werden muss. Die Passkontrolle dauert wieder - wahrscheinlich auch wegen Personalmangel.
    Nach über 1 Stunde bin ich endlich am Gate und erfahre, dass sich der Flug um 35 min verspäten wird 😵‍💫.
    Das Boarding findet zu Fuß übers gut abgesperrte Rollfeld statt 😆🤔. Um kurz nach 19 Uhr sitze ich dann auf meinem Platz im Flieger. Grelles Gelb mit Werbebanner strahlt einem entgegen - ist halt Ryanair 😏. Vom Captain gibt es noch eine kurze Ansprache mit stark polnischem Akzent. Die Jungs von Ryanair haben 's halt drauf 😆😏.
    Mit ca. einer Stunde Verspätung heben wir dann ab und verlassen deutschen Boden 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Anreise: CGN -> RAK (II)

    November 24, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Flug verläuft sehr ruhig. Nur die Sitze sind etwas unbequem. Gefühlt alle 20 min gibt es ne Durchsage über die nun aktuell stattfindende Verkaufstour im Flugzeug. Zuerst Kaffee, kleine Mahlzeiten, dann Bier, Wein und hartes Zeug. Etwas später werden noch Lose verkauft mit einem Hauptgewinn von 1 Mio (die Währung kann ich nicht entziffern 😆). Und so geht es bis zur Landung in Marrakesch um 23:10 Uhr weiter.
    Zu Fuß geht's über das Rollfeld zum schicken Terminal. Das Gesundheitsformular, das jeder Fluggast ausfüllen muss, wird gelangweilt und kommentarlos in die Ablage gelegt.
    Die Passkontrolle dauert ca. 15 Minuten, trotz der 15 besetzten Schalter. 50 m weiter kontrolliert ein Beamter nochmals den Einreisestempel. Dann kommt schon die erste Wechselstube, bei der ich meine ersten 300 Dirham (ca. 30€) erstehe.
    Zu guter Letzt wird noch mein Gepäck gescannt - wieso eigentlich? - dann habe ich alle Anforderungen der Einreise erledigt 👍💪👏🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Anreise: RAK -> Medina

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 15 °C

    Um fast genau 0:00 Uhr habe ich alle Hürden und Wege des Flughafens hinter mich gebracht und stehe draußen am Eingangsbereich des Flughafens.
    Mein Plan, mit dem Bus in die Altstadt (Medina), muss ich fallen lassen, da der letzte Bus vor ca. 1 h abgefahren ist. Da bleibt nur noch die Taxi-Mafia übrig. Zum Verhandeln gibt es keinen Spielraum und andere Fahrgäste, mit denen ich mir ein Taxi teilen könnte, sind Mangelware 🤔. Für sagenhafte 15€ in die Medina, wo mich der Taxifahrer nach ca. 15 min rausschmeißt, da die schmalen Gassen zu meiner Unterkunft für Pkw nicht zugänglich sind.
    Zu Fuß geht's weiter durch mehr oder weniger verlassene Gassen, die immer schmäler werden. Zum Glück ist die Straßenbeleuchtung hervorragend 👏💪.
    Um 0:30 Uhr stehe ich vor meiner Unterkunft, dem "Riad Rime Qoussai". Ein Angestellter passt mich direkt an der verschlossenen Tür ab und führt mich ins Gebäude, wo ich mein nettes Zimmerchen beziehe. Er holt mir noch eine Flasche Wasser vom benachbartem Shop für 5 Dirham (ca. 50 Cent), dann ist Schluss für mich.
    Read more

  • Marrakesh: Riad Rimsi Qoussai

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 13 °C

    Mittelmäßig geschlafen. Wie so üblich sind traditionelle Riads, mit ihren engen Innenhof, sehr hellhörig. Nicht richtig schließende Fenster und Türen machen das nicht besser. Im Haus ist es zwar ruhig, aber von den engen Gassen hört man schreiende Katzen, Rollkoffer usw., als ob sie durch's Zimmer rauschen.
    Das Frühstück - einfach aber leckt - gibt es auf der Dachterrasse. Es ist noch ziemlich frisch, aber die Sonne setzt sich so langsam durch 😆😆💪👏.
    Read more

  • FACS: Riad, Kasbah & Ksar

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 16 °C

    Wikipedia über Riads, Kasbahs und Ksars
    ====================================

    RIAD:
    Ein Riad (arabisch رياض, DMG* riyāḍ) ist ein traditionelles marokkanisches Haus oder ein Palast mit einem Innenhof bzw. inneren Garten. Der Begriff kommt vom arabischen Wort für Garten, riyāḍ (von dem auch der Name der Stadt Riad abgeleitet ist). Die Gestaltung dieser Innenhöfe in der Küstenregion von Marokko geht auf die lokale Übernahme der Bauweise römischer Villen (Atriumhaus) zurück. Der Riad wurde mit Beginn des Islams populär. Sie bieten der Familie Schutz und Privatsphäre.

    DMG = Deutsche Morgenländische Gesellschaft (Umschrift des arabischen Alphabets für die Sprachen Arabisch, Osmanisch-Türkisch, Persisch, Kurdisch, Urdu und Paschto) ist eine Norm für die Transliteration (buchstabengetreue Umschrift) der arabischen in die lateinische Schrift).

    KASBAH:
    Kasbah (arabisch قصبة, DMG qaṣba) ist eine Ableitung aus dem arabischen Verbalstamm قَصَبَ, DMG qaṣaba ‚zerschneiden, zerlegen‘ und bedeutet „die [von der Stadt] Abgeschnittene, abseits Gelegene“, womit eine innerhalb oder außerhalb von Städten gelegene Festung gemeint ist.

    KSAR:
    Als Ksar (arabisch قصر, DMG qaṣr, Plural قصور, DMG quṣūr oder in französischer Schreibung Ksour; Zentralatlas-Tamazight ⴰⵖⵔⵎ Aɣrem, Plural ⵉⵖⵔⵎⴰⵏ Iɣerman) werden traditionelle, ländliche befestigte Siedlungen oder Speicherburgen der Berber im Maghreb, also in den Ländern Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien bezeichnet.
    Der Ksar ist das ländliche Gegenstück zur Kasbah, ein befestigtes Dorf (z. B. Aït Benhaddou oder Tizourgane).
    Read more

  • Marrakesh: Souks

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

    Gut gestärkt, geht es ins Getümmel. Direkt zum Hauptplatz "Jeema al-Fna" und von dort in das Labyrinth der Souks - Verkaufsstände ohne Ende - "shop till you drop". Ohne GPS wäre ich wahrscheinlich immer noch da drin 😅💪👏.
    Da ich noch früh dran bin, hält sich der Trubel aber in Grenzen. Auch das ständige Ansprechen der Verkäufer hält sich schwer in Grenzen. Alles ist sehr entspannt und die Marokkaner sind sehr hilfsbereit, wenn man hilflos im Labyrinth stecken bleibt - ohne Geld zu verlangen 👏💪.
    Nach 2 Stunden ist dann aber auch genug!
    Read more

  • Marrakesh: Etwas Kultur

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach einer kurzen Pause, steht ein wenig Kultur auf dem Programm. Zuerst geht es zum "Palais de la Bahia". Die Menschenschlange am Eingang ist mir aber zu lange, so daß ich nur den kleinen Garten im Eingangsbereich sehe.
    Weiter geht's dann zum nächsten "Palais El Badii", von dem nur noch ein paar Ruinen stehen. Für 7€ schaue ich mir das riesige Gelände an. Von der Aussichtsplattform hat man außerdem einen netten Blick auf die Umgebung. Alles ist ganz nett, aber auch nicht der "burner".
    Ein paar Schritte daneben steht die Moschee "Moulay El Yazid". Leider kann man in Marokko Moscheen nur als Moslem besichtigen (außer in Casablanca). Dennoch das Minarett und die Ausmaße des Gotteshauses sind schon beeindruckend. Gleich daneben genieße ich meinen ersten Minztee auf einer schattigen Dachterrasse, das Nationalgetränk in Marokko.
    Zurück geht es über die Moschee "Koutoubia Marrakesch". Dort lass ich mir erst mal einen frisch gepressten Grenadinesaft für 1,50€ schmecken. Die Jungs am Stand sind mehr in das WM Spiel Senegal vs Quatar interessiert, als mir einen Saft zu verkaufen 😅💪👏. Schmeckt aber prima!
    So das war's dann mit der Kultur für heute 🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Marrakesh: Sundowner am Jamaa el-Fna

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 23 °C

    Auf dem Weg zum Hauptplatz "Jamaa el-Fna" fällt mir ein interessanter Imbiss ins Auge. Döner auf marokanisch 😅. Lecker das Zeug, dazu gibt's einen Minztee vom Chef 👏.
    Danach mache ich es mir auf einer Dachterrasse zum sundowner gemütlich - mit Blick nach Westen. Alkohol gibt's hier nicht, deshalb muss eine Pepsi herhalten.
    Je mehr wir uns dem Sonnenuntergang nähern, desto voller wird der Laden. Dennoch ganz nett hier 💪👏🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Marrakesh: Jamaa el-Fna by Night

    November 25, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach Sonnenuntergang herrscht auf dem Jamaa el-Fna reges Treiben. Am unteren Ende des Platzes werden Imbissbuden mit kleinen Tischen und Stühlen aufgebaut. Es gibt sog. traditionelle Kost. Ich lasse mich von den Kellner, die Gäste an "Land" ziehen, zu einem kleinen Gericht überreden. Es gibt ein traditionelles Tagine mit Gemüse. Als "Gruß aus der Küche" gibt es Oliven, Brot und eine leicht scharfe Paste. Schmeckt alles lecker, aber da ist noch Luft nach oben 😅💪👏.

    Auf dem Platz geht jetzt echt der Punk ab. Ich weiß nicht, welche Drogen die da so nehmen 😵‍💫. Mehrere Tanzgruppe bewegen sich im Techno-Folklore Rhythmus in Trance. In der Hochsaison soll noch mehr los sein - meint einer meiner beiden Hausangestellten.
    Read more

  • Marrakesh -> Imlil

    November 26, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 17 °C

    Um kurz vor 8 Uhr bekomme ich mein Frühstück auf der Dachterrasse serviert. Ziemlich ähnlich zum gestrigen, Pfannenkuchen, Nusscroissant, Brötchen, Marmelade, Käseecken und frisch gepresster Orangensaft. Dazu leckeren Kaffee.
    Nach dem Auschecken begleitet mich einer der Angestellten zum "Grande Taxis", ganz in der Nähe vom Hotel Tazi. Für 3,50€ ist ein Sitzplatz im Dacia Lodgy ergattert. Jedoch muss ich noch eine Stunde warten, bis er los fährt, da mindestens 6 Fahrgäste zusammen kommen müssen. Imlil scheint im Augenblick nicht der burner zu sein🤔.

    Gegen 9:30 Uhr geht es dann los. Nach knapp einer Stunde wird es kurviger und über enge Passstraßen schrauben wir uns hoch auf knapp 1800 m. Der Fahrer drückt ordentlich auf's Gas. Überholverbote werden hier generell ignoriert und Kurven schneiden gehört zum guten Ton 😵‍💫🤔. 90 min später hat unser Sammeltaxi die ca. 1300 Höhenmeter von Marrakesh nach Imlil "erklommen".
    Vom Parkplatz am Ortseingang geht es zu Fuß stetig bergauf in das kleine Zentrum des Ortes, der auf ca. 1800 Höhenmeter liegt - je nachdem, wo man gerade steht 😆. Autos sind hier ne Seltenheit. Dafür gibt's um so mehr Mulis, die hier die bevorzugten Fortbewegungsmittel für Mensch und Waren sind.

    IMLIL:
    Zentralatlas-Tamazight: ⵉⵎⵍⵉⵍ
    Einwohner: ca. 800
    Höhe: 1750 m ü NN
    Read more

  • Imlil: Riad Atlas Panorama

    November 26, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 20 °C

    Bevor es zu meinem Guesthouse geht, suche ich mir im Örtchen einen "local guide" für den 2-Tagestrek zum Jebel Toubkal. Das geht ratz-fatz, da der halbe Ort aus Trekking-Büros besteht. Der Guide kostet 40€/Tag + Steigeisen für 10€ und eine Stirnlampe + Stock gratis dazu. Um 9 Uhr geht es morgen los👏💪🙋🏻‍♂️.
    Seit dem tödlichenTerrorakt an zwei skandinavischen Touristinnen Ende 2018, darf die Kernzone des Nationalparks Toubkal nur noch mit einem "local guide" betreten werden. Traurige Angelegenheit 😔.

    Mein Guesthouse liegt etwas oberhalb vom Ortskern, so daß ich erst mal 15 min steil die Straße bergauf laufen muss. Mein Puls erklimmt die 160 Marke 🫣🤔😵‍💫. Wie wird das bloß morgen🤔.
    Einchecken ist unproblematisch, wenn man den Eigentümer bzw. Angestellten endlich gefunden hat. Alle Türen stehen in dem 3-stöckigem Haus in toller Hanglage auf. Danach spendiert mir Brahim, einer der beiden Angestellten, einen Minztee, ganz nach marokkanischer Sitte. Die Aussicht von meinem Balkon und der Dachterrasse ist super.
    Das Wetter ist ein Träumchen 👏.
    Read more

  • Imlil: WarmUp - Wasserfall

    November 26, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 16 °C

    Der Nachmittag ist noch jung und ich mache eine kurze Aufwärm-Tour zum benachbarten Wasserfall. Ist nicht weit, in 20 min ist man da. Es geht an Bewässerungskanäle vorbei und über z.T. abenteuerliche Brücken Marke " Eigenbau". Eine Menge Einheimische tummeln sich hier herum - ist ja auch Wochenende. Ausländische Touristen sind echt spärlich zu sehen.
    Die kleine Imbissbude ist jedoch lustig in den Fels gebaut.
    Read more

  • Imlil: WarmUp - Aroumd

    November 26, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 17 °C

    Vom Wasserfall aus kommt man schnell über einen z. T. steilen Anstieg zum Berberdorf Aroumd - wenn man nicht den falschen Abzweiger, wie ich, wählt 🫣. Das Dorf liegt auf ca. 2000 m am Hang gelegen, gibt den Blick auf den schneebedeckten Gipfel des Jebel Toubkal frei - ganz klein im hinteren Teil der Bilder.
    Über eine hochgelegene Schotterpiste, mit toller Aussicht auf die Umgebung, gelangt man wieder zurück nach Imlil. Zuvor muß aber noch ein Wasserfall überquert werden, der sich über die Straße ergießt 🫣.
    Das ganze ist in ca. 2 h zu schaffen, mit ausgiebigen Stopps.
    In Imlil gönne ich mir auf einer Dachterrasse noch einen Minztee. Die Sonne geht jedoch recht früh hinter den umliegenden Bergen unter, so dass es etwas frisch wird. An der "Durchgangsstraße" finde ich noch ein letztes, sonniges Plätzchen auf der Terrasse einer kleinen Bar und genieße einen "Caesar Salat" auf marokkanische Art ;-), während die Angestellten in ein WM-Spiel vertieft sind :-).
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 1 (I)

    November 27, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 16 °C

    Super geschlafen im "Atlas Panorama", hier ist alles erschreckend still. Mein Frühstück wird pünktlich von Brahim um 7:30 Uhr serviert. Er ist etwas kurz angebunden - ist halt noch früh! Er spricht nur das Nötigste mit mir und ist dann verschwunden.
    Für meine heutige Tour, packe ich mir noch Reste vom Frühstückstisch ein - Brot mit selbstgemachter Peanut-Butter. Auf meinem Bett lasse ich noch etwas Gepäck, um mein Rucksack so leicht wie möglich zu halten. Ibrahim weiß Bescheid. Ich komme ja am Montag von meinem 2 Tages Trek wieder zurück 🙃.

    Um kurz vor 9:30 Uhr bin ich bei der "Trekking-Agentur", bekomme meine Steigeisen, Stirnlampe und einen Ski-Stock. Der Guide ist auch schon da, so daß es kurz nach 9:30 Uhr losgehen kann.
    Zuerst geht es Richtung Armoud, wie bei meiner gestrigen Tour - mit dem Unterschied, daß der Guide den Weg kennt. Der erste Polizei-Checkpoint ist gleich hinter dem Ort - mein Pass wird registriert und schon kann es weiter gehen. Ein breites ausgetrocknetes Bachbett ist unser nächster Begleiter, bis es dann nur noch bergauf geht. Erster kurzer Stopp ist am "Sidi Chamarouch" Schrein. Dann geht es elendig lange hoch. Nächster Stopp ist ein "Saftladen". Die Pausen scheinen immer öfter nötig zu werden. So langsam wird's anstrengend, wir befinden uns gerade auf knapp 2800 m 🫣🤔.
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 1 (II)

    November 27, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 11 °C

    Die letzten 400 Höhenmeter werden echt zäh. Obwohl es nicht sonderlich steil ist, trägt die Höhe wahrscheinlich sein Anteil bei. Außerdem wird die Landschaft zunehmend karger, ist schon fast ne Steinwüste 😆.
    Nach 4 Stunden bergauf wandern, stehen wir um 13:30 Uhr vor dem "Refuge du Toubkal". Der check-in geht ruck zuck. Das Bett im Schlafsaal mit geschätzten 20 Betten, kostet 17 €. Abendessen und Frühstück extra.
    Ich mache es mir mit einer Cola auf der Sonnenterrasse gemütlich. Kaum zu glauben, daß man auf knapp 3200 m im November noch Sonnenbaden kann 😆😏. Es gibt sogar Internet-Zugang, der sogar richtig flott ist.
    Die meisten Marokkaner sind im WM-Fußballfieber. Als sie dann noch gegen Belgien gewinnen, ist der Teufel los in den Bergen - herzlichen Glückwunsch 💪👏. Der Autocorso muss hier aus Ermangelung an Autos leider ausfallen 😏.
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 1 (III)

    November 27, 2022 in Morocco ⋅ 🌙 5 °C

    Gegen 16 Uhr verschwindet die Sonne auf der Terrasse hinter den 4000ern. Bei einem Glas Minztee setze ich mich in den Aufenthaltsraum direkt ans Feuer. Eigentlich ganz gemütlich, jedoch sehr lärmig, da die Touristen wild von ihren vorherigen Touren erzählen 😵‍💫.

    Eigentlich wollte ich noch duschen, jedoch sind die Temperaturen im Waschraum, der sich im Keller befindet, gefühlt bei 10°C! Also nicht duschen, die Handtücher trocknen eh nicht bis morgen - auch keine Microfaserhandtücher 😆.

    Um 18 Uhr wird dann das Abendessen im Gemeinschaftsraum angerichtet. Ich sitze international zwischen einem schweizer und belgischem Pärchen + einem Berliner und 3 Jungs aus Barcelona. Es gibt zuerst eine leckere, undefinierbare Suppe und natürlich wieder traditionelles Gemüse-Tagine mit Hähnchen. Eigentlich alles sehr lecker, jedoch fehlen mir die Gewürze 🤔. Zum Abschluss werden Riesenmandarinen serviert - der Hit. Obst hab ich etwas vermisst.
    Gegen 20 Uhr sind alle papp-satt. Unsere local guides kommen zu uns und schicken uns mit dicken Bäuchen ins Bett 🤔🙃. Morgen sollen wir um 4 Uhr aufstehen, frühstücken und um 4:30 Uhr soll es auf den 4167 m hohen Jebel Toubkal los gehen. Also ab ins Matratzenlager, die sicherlich nicht breiter als 70 cm sind. Der mir zugeordnete Schlafsaal ist nur mit 8 Leuten belegt 💪👏. Ich habe also Platz ohne Ende 🙋🏻‍♂️. Die Luft wird dennoch zunehmend schweißbeladener 😵‍💫😔. An lüften ist nicht zu denken, da draußen die Temperaturen in den einstelligen Bereich fallen. Augen zu und durch.
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 2 (I)

    November 28, 2022 in Morocco ⋅ 🌙 3 °C

    Um 3:40 Uhr bimmelt der erste Smartphone-Wecker im Schlafsaal 😔. Kurz vor 4 Uhr sind dann alle auf den Beinen - mit Stirnlampe ausgestattet, damit der eine Franzose in seinem Schlaf nicht gestört wird 😵‍💫. Der will wohl nicht mit! Ich habe überraschend gut geschlafen, kein Schnarcher im Zimmer und kalt war es auch nicht, im Gegenteil, eher zu warm 😆.
    Ich ziehe mir meine, gestern auf der Terrasse gefundene Trekkinghose an und darüber die Jeans. Passt perfekt und ist deutlich winddichter als nur eine Jeans 😆. Viele schauten mich schon komisch an, weil ich mit der Jeans auf die 4167 m hoch möchte. Dazu 3 T-Shirts und einen vielleicht zu dünnen Pulli.
    Minimale Katzenwäsche im Keller-Waschraum, dann zum minimalistischen Frühstück - Beuteltee, Instant-Kaffeepulver, Marmelade und Honig aus dem Einweg-Plastikbehälter - das geht aber besser!
    Um 4:30 Uhr stehe ich fertig gepackt auf der Terrasse und bestaune den Sternenhimmel - grandios (keine Bilder, einfach selber erleben).
    Mein Guide schnappt mich und los geht's mit Stirnlampe, Marke Funzel - damit soll ich bei Dunkelheit auf den Berg?
    Vor uns sieht man schon einige Wanderer, ebenfalls mit Stirnlampen, den steilen Schotterhang hoch laufen. Mein Guide legt ein gutes Tempo vor. Ab und an sieht man am Wegesrand vereinzelt Schneefelder. Die erste Gruppe haben wir schon überholt. Nach ca. 90 min ist es an der Zeit, die Steigeisen anzuziehen, die in meinem Rucksack verstaut sind. Mein Guide legt mir die Dinger ordentlich an - ich habe ja keine Ahnung davon uns außerdem sehe ich eh nicht viel, es ist ja stockdunkel.
    Mit den Steigeisen läuft es prima auf dem Schnee, wir überholen nochmals eine Gruppe. Wir sind jetzt zusammen mit einem Schweizer und seinem Guide an der Pole-Position. Bei ca. 3800 m Höhe machen wir die erste Pause. Es ist immer noch stockdunkel um kurz nach 6 Uhr und die Sterne scheinen um die Wette 👏💪.
    Unsere guides begeben sich noch schnell zum morgendlichen Gebet.
    Nach ca. 5 Minuten geht's weiter, man sieht schon die ersten Stirnlampen von den hinter uns befindenden Wanderern aufleuchten - wir wollen ja nicht unseren Vorsprung verplempern 😆.
    Für die letzten 200 Höhenmeter wird es echt zäh. Wir ziehen wieder unsere Steigeisen aus, da auf dem Sattel vor dem Gipfel kein Schnee mehr anzutreffen ist 🤔. Wir klettern über sehr große Felsen. So langsam könnten wir oben sein!
    Zum Schluss wird's noch tückisch. Ein abschüssiges Schneefeld taucht auf, über das ein ca. 40 cm Trampelpfad nach oben führt. Die Guides machen keine Anstalten, uns die Steigeisen wieder anzuziehen. Wer jetzt links abrutscht, hat verloren. Mein Guide ist aber immer tatkräftig zur Stelle und stützt mich in kritischen Situationen 💪👏👍.
    Nach ca. 3 Stunden sind wir am Gipfel und haben die 1000 Höhenmeter überwunden. Es ist jetzt kurz nach halb acht und die Sonne sollte in den nächsten 20 min aufgehen. Der Wind bläst wie Teufel und wir klettern an eine geschütztere Stelle. Der Wetterdienst meldet für heute morgen auf dem Jbel Toubkal -3°C, die sich wegen des Windes wie -12°C anfühlen.

    Ich kann's nicht fassen, ich bin oben - mit meiner Jeans 😆.
    Die dünnere Luft scheint mir im übrigen nicht viel ausgemacht zu haben, außer daß alles langsamer geht 👍👏💪.

    Ach ja, vom Aufstieg gibt es keine Bilder, war ja stockdunkel 😆.
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 2 (II)

    November 28, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 9 °C

    Am Gipfel warten wir in der windgeschützten Stelle den Sonnenaufgang ab. Wir sind zu sechst. Die drei Spanier, der Berlin und Schweizer, jedoch ohne seine Partnerin, der ging es nicht so gut heute morgen. Der Schweizer war im übrigen der erste Tourist heute auf dem Gipfel 👏. Alle 5 haben mir die Pole-Position nach dem letzten, für mich schwierig zu bewältigenden Schneefeld, abgenommen 😅. Die windgeschützte Stelle ist für mich auch nicht leicht einzunehmen. Sie liegt arg am Abgrund. Alle helfen mir, so daß auch ich ein "lauschiges" Plätzchen ergattern kann.
    Die Sonne zeigt sich dann um ca 8 Uhr 👍👏. Wärmer wird es jedoch nicht. Kurz nach 8 Uhr - wir sind jetzt tatsächlich eine halbe Stunde am Gipfel auf 4167 m - treten mein Guide und ich den Rückweg an. Der Schweizer mit seinem Guide ist etwas vor mir gestartet. Zum Glück nehmen wir für den Abstieg, eine etwas anderen Weg - also nicht das Schneefeld! Wahrscheinlich auch, damit wir den anderen Aufsteigenden nicht in die Quere kommen.
    Der Abstieg über den steinigen Weg fängt entspannt an, wird aber zunehmend herausfordernder für mich. Die losen Steine bieten nicht viel Halt, man rutscht leicht weg. Außerdem merke ich auch schon meine Beine!
    Als eine, für mich, steile Passage mit losem Geröll kommt, muss mein Guide mich tatkräftig unterstützen. Man sinkt knöcheltief in das lose Gestein ein und verliert schnell die Kontrolle. Ohne Guide gäbe es für mich kein Halten mehr. Meine Beine sehnen sich auch so langsam nach Ruhe, aber wir sind ja noch auf über 3800 m!
    Ein Schneefeld kommt und die Steigeisen werden wieder angezogen - was für eine Wohltat!
    Es dauert jedoch nicht lange, dann ist Schluss mit den Steigeisen, es liegt nur noch ein steiniger Weg vor uns - mehr oder weniger lose. Man sieht sogar schon das "Refuge du Toubkal" 👍.
    Der letzte Teil von hier ist mehr als zäh für mich. Die Kräfte schwinden und der lose Untergrund fordert volle Konzentration. Ein paar Mal lege ich mich auf dem losen Untergrund hin. Geht aber alles glimpflich aus, bis auf ein paar Schürfwunden an den Händen. Einmal verbiegt sich mein Stock um fast 90°, weil er sich beim Stürzen zwischen Felsbrocken verkeilt - Gott sei Dank, den erst so kam mein Sturz zum Stoppen 😵‍💫.
    Kurz vor dem Ziel taucht völlig überraschend ein vereister Wasserfall auf, dann sind wir nach etwas mehr als 2 Stunden zurück am Refuge! Wir haben jetzt gerade 10:10 Uhr.
    👍👏🙋🏻‍♂️.
    Einen Dank an meinen Guide, der mir das ermöglicht hat und das ohne Steigeisen, Respekt 👍. Aber nach unzähligen Besteigungen (er tippt auf mehrere 100 bis 1000) kennt er wahrscheinlich jeden Stein! Dafür muss er monatlich neue Schuhe kaufen 😵‍💫🤔😅🫣👍👏.

    Man sollte sich nicht an den Temperaturen von FindPenguins aufhalten. Das Trinkwasser von meinem Guide ist während des Aufstiegs zum Teil eingefroren - muss also ordentlich kalt gewesen sein 😏.
    Read more

  • Jebel Toubkal Trek: Tag 2 (III)

    November 28, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach der Ankunft am "Refuge du Toubkal" auf 3200 m, gewährt mir meine Guide ein ca. 30 min Tee-Pause, um mich etwas zu erholen. Wenn's nach im gehen würde, wäre er schon längst auf dem Weg nach Imlil 😆😅.
    Von den beiden Schweizern, die gerade ins Tal aufbrechen wollen, erfahre ich, das das belgische Pärchen nach ca. 1 Stunde Aufstieg aufgegeben mussten - zu starke Kopfschmerzen 😔.
    Um kurz vor 11 Uhr machen wir uns dann ebenfalls auf den Weg zurück nach Imlil - nochmals 1400 Höhenmeter nach unten 🤔. Mein Guide hat ein beachtliches Tempo drauf, welchem ich nicht mithalten kann. Auf dem Weg nach unten, mache ich bei jedem "Shop", der Getränke und Essen anbietet, eine kurze Pause und stärke mich mit frisch gepresstem O-Saft. Das ist dann auch jeweils unser Treffpunkt 😆.
    Am "Sidi Chamarouch" treffe ich das Schweizer Pärchen wieder. Eine kurze Strecke gehen wir zusammen, jedoch ist mir das alles zu schnell. Am ausgetrockneten Flussbett kurz vor Armoud hole ich sie dann wieder ein. Flache Wegstrecken gehen prima, aber wehe es geht bergab 😔. Kurz nach dem Polizei-Checkpoint trennen sich unsere Wege und mein "Riad Atlas Panorama" in Imlil ist schon in Sichtweite.
    Es ist Zeit sich vom Guide zu verabschieden, er nimmt meine Steigeisen, Stirnlampe, Stock und die restlichen 500 MAD in Empfang (+400 MAD Anzahlung vom Vortag).
    Nach etwas mehr als 3 Stunden (und ca 1400 Höhenmeter) habe ich meine Unterkunft in Imlil erreicht und falle ziemlich kaputt ins Bett - mein zurück gelassenes Gepäck liegt noch da👍. Nach einer kurzen Pause und notwendiger Körperpflege, muss ich nochmals in Dörfchen runter, für Wasser und Essen. Seit meinem Frühstück um kurz nach 4 Uhr, habe ich nur ein paar Nüsse gegessen - redlich geteilt mit dem Guide 😆. Ein nettes Cafe bietet marokanisch Salat an - Tomaten, Gurke, Zwiebel und Koriander, echt lecker das Zeug für nur 30 MAR.
    Der Rückweg bergauf zum Riad st die Hölle. Meine Beine wollen nicht mehr so, wie ich will.

    Zum Abendessen habe ich mir im Riad ein "Diner" bestellt. Als Vorspeise kommt eine Suppe, danach ein Tagine mit Hähnchen. Mandarinen zum Schluss als Nachtisch - lecker, jedoch ist auch hier das Essen sehr mild gewürzt. Irgendwie fehlen mir da Kräuter.

    Um 21 Uhr ist dann Schluss für heute. Ich stelle vorsichtshalber den Wecker auf 8 Uhr - ca. mehr 11 Stunden Zeit, um zu regenerieren 👍😏🙋🏻‍♂️.
    Read more

  • Atlas Gebirge - FACS

    November 28, 2022 in Morocco ⋅ 🌙 10 °C

    Wikipedia über das Atlas Gebirge
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Atlas_(Gebirge)
    ==========================================

    Der Atlas (arabisch جبال الأطلس, DMG Ǧibāl al-Aṭlas, berberisch ⵉⴷⵓⵔⴰⵔ ⵏ ⵡⴰⵟⵍⴰⵚ, Idurar n Waṭlaṣ) ist ein Hochgebirge im Nordwesten Afrikas, das sich in einer Länge von etwa 2300 Kilometer über die Staaten Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt. Der höchste Gipfel ist mit 4167 Metern der Toubkal im Süden Marokkos. Der Atlas bildet eine markante Scheidelinie zwischen dem relativ feuchten Klima im äußersten Norden des Maghreb und der extrem trockenen Sahara. Er ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems.

    Das Gebirge gliedert sich in folgende Gebirgsketten (in Klammern die maximale Höhe):

    :: Rif oder Er Rif (2456 m) an der marokkanischen Mittelmeerküste

    :: Mittlerer Atlas (3340 m) im Zentrum Marokkos

    :: Hoher Atlas (4167 m) etwas südlich des Zentrums von Marokko

    :: Antiatlas (2531 m) im Südwesten Marokkos

    :: Jbel Sirwa (3304 m) im zentralen Süden Marokkos

    :: Jbel Sarhro (2712 m) im Südosten Marokkos

    :: Tellatlas oder Kleiner Atlas (2308 m) an der algerischen Mittelmeerküste

    :: Saharaatlas (2008 m) in Algerien südlich des Tellatlas

    In Tunesien sind nur noch die Ausläufer der algerischen Gebirgsketten Tellatlas und Saharaatlas zu finden. Tunesien hat dabei Anteil am Aurès, der gelegentlich ebenfalls zum Atlas gezählt wird.

    Der Atlas bildet heute plattentektonisch betrachtet die Grenze zwischen der Eurasischen Platte im Norden und der Afrikanischen Platte im Süden. Wenn diese beiden Platten aneinander reiben, kann es zu Erdbeben kommen. Die mitten im Tellatlas liegende Stadt Blida mit heute etwa 265.000 (2005) Einwohnern wurde im 19. Jahrhundert zweimal durch starke Erdbeben völlig zerstört. In der ebenfalls in Algerien liegenden Stadt Ech Cheliff mit heute etwa 235.000 (2005) Einwohnern starben bei einem Erdbeben mit der Stärke 7,3 auf der Richterskala im Jahr 1980 etwa 5000 Menschen.
    Read more

  • Imlil -> Marrakesh

    November 29, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 21 °C

    Ich werde tatsächlich vom Wecker geweckt. Den Muezzin habe ich nicht gehört. Hört sich nach einem tiefen Schlaf an 😏. Dennoch bin ich ein paar Mal durch wildes Gezucke wach geworden, um mich vor dem Absturz zu schützen 😆.
    Frühstück ist wie gewohnt lecker, es ist jedoch noch sau kalt im Raum - kein Feuer im Ofen 🙃.
    Das Auschecken geht flott und ich mache mich auf zum Bus- und Sammeltaxi-Stand, der ganz unten in Imlil ist. Meine Beine melden sich mit einem morts Muskelkater 😅.
    Am Parkplatz ist kurz vor 10 Uhr kaum was los und ich befürchte, hier länger stecken zu bleiben, als gewollt. Außerdem brauche ich ja 5 weitere Mitfahren, bis das Sammeltaxi losfährt.
    Also, Daumen raus, vielleicht nimmt mich ja jemand mit.
    Beim dritten, anhaltenden Wagen passt es mit der Richtung - der will auch nach Marrakesh. Es ist ein Taxi mit einem Gast und man glaubt es kaum, es ist der Franzose vom Refuge, der länger schlafen wollte (Licht nur mit Stirnlampe 😅). Wir einigen uns auf 100 MAD für die Fahrt nach Marrakesh. Auf der ,90 min Fahrt erzählt er mir, dass er 5 Tage am Refuge war und alle 4000er in der Umgebung bewandert hat - echt ein Crack! Zuletzt hatte sich sein Guide verletzt und er wollte sich in der Nacht, in der ich auch im Refuge war, von den Strapazen ausruhen. Der gebürtige Pariser, der keine Großstädte mag, aber gerne wandert - jedoch deutlich "extremer" als ich, ist echt nett 👍💪.
    In der Medina von Marrakesch angekommen, sind es nur noch 10 min zu Fuß zum Riad. Einer vom Personal steht schon an der Tür und begrüßt mich. Kurzer Smalltalk, wie es in Imlil und auf dem Toubkal so war, dann bin ich auch schon um kurz vor 12 Uhr in meinem Zimmer 👍👏💪.
    Read more

  • Marrakesh: Medersa Ben Youssef

    November 29, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

    Den Nachmittag verbringe ich in der Medina. Mein Muskelkater erlaubt es nicht Treppen zu steigen. Also immer schön am Boden bleiben 😅. Durch die Souks geht es zum "Medersa Ben Youssef", einen sehr schön erhaltenen Palast. Eintritt ist 50 MAD. Im Innern wird man fast schon erschlagen von der 100-Nacht-Architektur. Man sieht hier eine Menge Instagrammer, auf der Suche nach dem sog. ultimativ perfekten Photo 😵‍💫🫣. Nach knapp einer Stunde ist Schluss für mich. Ein Rooftop-Cafe in der Nähe des "Secret Garden" kommt genau richtig für ein Glas Minztee. Die werben mit einem 360° Blick. Und ja, die Aussicht ist nicht schlecht, man sieht sogar den Jebel Toubkal in der Ferne.Read more

  • Marrakesh: Jamaa el-Fna & Co

    November 29, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 25 °C

    Nach dem Tee streune ich einfach durch die Gegend in Richtung der Moschee Koutoubia. Tolles Licht lädt zum Fotografieren ein.
    Auf dem Jamaa el-Fna ist der Teufel los, als Senegal durch ihren Sieg gegen Ecuador ins 8. Finale der WM einzieht. Es dauert nicht lange und ein Mannschaftswagen der Polizei sorgt für Ruhe.Read more