- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 37
- Dienstag, 22. November 2016
- ☀️ 33 °C
- Höhe über NN: 19 m
AustralienCircular Quay33°51’42” S 151°12’39” E
Sydney - Sightseeing
22. November 2016 in Australien ⋅ ☀️ 33 °C
Der Wecker hat uns heute um 4 Uhr aus dem Bett geworfen, da der Greyhound um 5.05 Uhr von Port Macquarie Richtung Sydney abgefahren ist. Wir haben uns so früh morgens dann doch nochmal ein Taxi zur Haltestelle gegönnt, da wir keine Lust hatten im Dunkeln und mit unseren ganzen Taschen zu laufen😅. Unsere letzte Greyhound-Fahrt😯..
Um 11.35 Uhr sind wir dann an der Central-Station angekommen und mussten zu unserem Hostel zum Glück nur kurz um die Ecke laufen. Eingecheckt, Zimmer inspiziert und los geht's - ab ins City-Life! Als erstes mussten wir feststellen, dass es hier sooo viele (bzw. zu viele) Asiaten gibt!😫
Als erstes haben wir uns eine Opal-Karte gekauft, die man hier benötigt, um mit den öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen. Einfach mit einem Betrag aufladen und beim ein-/aussteigen on bzw. off tapen. Und dann ging es schon los zum Circular Quay. Hier ist die Habour Bridge, über dessen "Bogen" man laufen kann (haben wir nicht gemacht, denn es ist erstens sehr teuer und man darf keine eigene Kamera mitnehmen) und das Opera House. Wir haben auch gleich mal eine Tour für das Opera House gebucht, die uns von einem Mädel empfohlen wurde, die wir in Agnes Water getroffen haben.
Den Rückweg zum Hostel haben wir zu Fuss durch die City (oder einen kleinem Teil davon) bestritten und konnten so noch ein bisschen Souvenirs einkaufen😊.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 38
- Mittwoch, 23. November 2016
- ☀️ 26 °C
- Höhe über NN: 999 m
AustralienKatoomba Falls Reserve33°43’5” S 150°18’38” E
Blue Mountains
23. November 2016 in Australien ⋅ ☀️ 26 °C
Um die Blue Mountains zu besichtigen, haben wir uns für einen einen hop on hop off Bus entschieden; ein- und aussteigen wann und wo wir wollen, klingt doch gut. Also sind wir um kurz nach 9 Uhr in den Zug nach Katoomba gehüpft. Zwei Stunden und einmal umsteigen später waren wir endlich da, haben unsere Tickets gekauft und sind in den Bus gejumpt.
Wir sind bis zu den "Gorden Falls" gefahren, denn hier startet der "Prince Henry Cliff walk". Bevor wir losgelaufen sind, haben wir erstmal den Lookout genutzt, um ein paar Fotos zu machen und die jetzt schon beeindruckende Aussicht zu genießen. Und dann ging los.. ok erstmal mussten wir den Walk finden😂 wir sind einem "walk-ähnlichem" Weg gefolgt, der dann allerdings mehr zu Gebüsch wurde und schließlich an den Klippen endete🤔 - aber immerhin ein guter Fotospot😉 Dann sind wir wieder zurück und die Stufen, die zum Lookout geführt haben, wieder hoch und da war der Walk-Anfang dann - sogar ausgeschildert😅.
Auf geht's! Entlang an den Klippen auf mal besserem und mal schlechterem Weg, vorbei an vielen Lookouts und Fotostopps, sind wir ca. 1 Stunde bis zu den "Leura Cascades" gelaufen. Hier hatte man die Möglichkeit 1.000 Stufen zu den Rock Pools zu gehen. Das wollten wir uns allerdings nicht antun, da wir diese dann ja auch wieder hätten raufgehen müssen 😥 😂Ne ne lieber nicht!!
Wir sind dann den Pfeilen am Wegesrand weiter gefolgt und irgendwann kamen leider immer mehr Stufen aufwärts, immer weiter aufwärts😣. Obwohl wir mit dem Wetter ziemlich Glück hatten, denn bisher war es angenehm sonnig mit Wolken - lt. Wettervorhersage sollte es Gewittern - waren die Stufen hinauf echt hart.. Melanie's motivierender Kommentar: Wir wollen doch einen knackigen Hintern haben 😜
Oben angekommen, waren wir uns nicht ganz sicher, ob wir am nächsten Busstopp, dem "Kiah Lookout" sind, haben wir erstmal was gegessen und auf den nächsten vorbei fahrenden Bus gewartet, um diesen heran zu winken. Eine halbe Stunde später kam dieser dann und hat uns zum Glück eingesammelt - waren wir tatsächlich richtig hier? Nein, waren wir nicht, denn kurz nachdem wir eingestiegen sind, wurde als nächster Stopp der "Kiah Lookout" angekündigt. Immerhin hat der Busfahrer uns trotzdem eingesammelt.
Auf der Fahrt wurde ein kurzer Fotostopp beim "Honeymoon Lookout" gemacht, der allerdings weniger schön war, und dann sind wir beim "Echo Point" wieder ausgestiegen. Hier ist ein guter Lookout für die "Three Sisters" und die "Jamiaon Valley". Allerdings sind hier viel zu viele Asiaten, die sich stumpf neben einem stellen, Hintern an Hintern, und noch nicht einmal merken, dass sie kurz davor sind über das Geländer zu "fallen"😠..grrr... Nachdem wir uns den Platz zurück gedrängelt haben, konnten wir auch endlich ein paar Fotos machen. Anschließend sind wir noch in die Shops gegangen und haben ein bisschen eingekauft.
Mit dem Express-Bus ging es dann weiter zu den "Katoomba Falls", wo wir nur ein paar Fotos von dem weniger spektakulärem Wasserfall gemacht haben.
Nächster Stopp war die "Blue Mountains Chocolate Company". Da die Busfahrerin vergessen hat, uns abzusetzten (in den Bussen wird leider nicht durchgesagt, was der nächste Halt ist - hier sind hellseherische Fähigkeiten von Vorteil) haben wir eine extra Runde gedreht; dafür hat sie uns anschließend auch direkt vor der Tür abgesetzt. Der Laden bzw das Cafe ist recht klein aber sooo viel Auswahl an Pralinen, Marmeladen, Kuchen, Süssigkeiten etc. Wir konnten kleine Plätchen von der Zartbitter-, Vollmilch- und der weißen Schokolade probieren und ein kleines Stückchen lemon-ginger. Melanie hat sich eine Praline mit "salted caramel" gekauft und die Verkäuferin hat zwei Pralinen eingepackt, damit wir beide probieren konnten.. mhmm jamjam😊.
Mit dem letzten Bus sind wir gerade rechtzeitig zurück in die Stadt gefahren, denn es wurde windig, kalt und hat angefangen zu regnen. Hier waren wir dann beim Thai essen und haben uns danach wieder mit dem Zug auf den Weg nach Sydney gemacht.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 39
- Donnerstag, 24. November 2016
- ☀️ 21 °C
- Höhe über NN: 3 m
AustralienCoogee Beach33°55’13” S 151°15’29” E
Sydney Coastal-Walk - Bondi to Coogee
24. November 2016 in Australien ⋅ ☀️ 21 °C
Heute stand der coastal-walk von Bondi to coogee an, wobei wir uns noch nicht sicher waren, wo wir starten sollten bzw wollten - von coogee nach bondi oder andrs herum? Nach kurzer Rückmeldung von Rachel, die schon in Sydney war und den Walk gemacht hat, haben wir uns entschieden, von bondi nach coogee zu laufen, da der bondi beach immer sehr voll ist (Sydney's größter Strand). Also haben wir noch schnell unsere Opal-Karte aufgeladen und haben den nächsten Bus genommen. Angekommen konnten wir uns selber überzeugen, dass der Strand nicht gerade klein war.
Wir haben uns aber gleich auf den Weg gemacht. Es war ziemlich windig, was den Walk nicht gerade leicht(er) gemacht hat, da ich eh das Gefühl hatte, dass wir mehr bergauf und Stufen herauf gehen mussten als anders herum.
Wir mussten einen kleinen Umweg über den "Coastal Cementry" gehen, da ein Teil des Coastal Walks aufgrund eines Sturmes im Juni diesen Jahres beschädigt und der gesperrt war. Am Wasser und unter Palmen begraben zu werden, hat was..
Nach gut zwei Stunden sind wir dann endlich am Coogee Beach angekommen und haben uns erstmal in die Sonne gelegt. Ein bisschen windig war es hier allerdings auch; und was ich als angenehm empfand (in der Sonne, im Bikini), fand Melanie eher kalt, denn sie saß "voll bekleidet" auf ihrem Handtuch und hatte Gänsehaut XD Stadtkinder halt!
Am Nachmittag sind wir dann auf den "Paddy's Market" gegangen, wo alles mögliche verkauft wurde - von Kleidung über Souvenirs bis zu Lebensmittel. Wir haben uns hier eine recht große Mango für nur 2 AUD gegönnt.
Anschließend wollten wir noch auf einen Weihnachtsmarkt gehen, doch leider hat das Internet falsche Informationen ausgespuckt, denn mehr als einen "Tannenbaum" haben wir an der Adresse nicht gefunden. Und wir hatten uns schon so auf heiße Schokolade mit Amaretto gefreut!🙁
Wir sind dann weiter zum Darling Habour gelaufen. Hier ist u.a. Madame Tussards, Sealife und ein Wildlife Zoo. Entlang der Promenade sind viele viele Restaurants, wo wir auch unser Abendessen hatten.
Mit 22.689 Schritten / 13,8 km war heute ein Rekordtag!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 40
- Freitag, 25. November 2016
- ⛅ 24 °C
- Höhe über NN: 22 m
AustralienRoyal Theatre33°52’8” S 151°12’33” E
Sydney - Sightseeing Teil 2
25. November 2016 in Australien ⋅ ⛅ 24 °C
Um 10.30 Uhr ist unsere Opera House Tour gestartet und wir kamen gerade noch rechtzeitig an. Wir haben drei von den fünf Theatern besichtigen können - das "Drama Theatre", die "Concert Hall" und das "Joan Sutherland Theatre". Wir durften nur leider keine Fotos von den einzelnen Theatern machen. Am beeindruckendsten war Concert Hall mit einer riesigen Orgel und Orchesterinstrumenten; und im Joan Sutherland Theatre war gerade ein Balletttraining, bei dem wir kurz zu sehen durften. Zwei Theater durften wir nicht sehen - in einem haben 300 Kinder gerade für ein Christmas-Special geprobt und warum wir in den anderen Theatersaal nicht durften, haben wir nicht ganz verstanden. Im Souveniershop haben wir noch eine Postkarte von der Concert Hall gefunden, die wir abfotografiert haben😉
Anschließend wollten wir eigentlich zum Fishmarket zum Darling Harbour, allerdings war dieser dann doch zu weit weg und wir haben am Circular Quay gegessen.
Um die Ecke war das Viertel "The Rocks". Hier haben wir einen kurzen Blick auf das "Cadmans Cottage" geworfen, das älteste erhaltene Gebüde aus der Kolonialzeit, und sind anschließend über den Food-Market gelaufen, wo es lauter Leckereien gab - leider haben wir schon gegessen aber für ein Dessert (mini cookies & cream Cupcake) war noch Platz.😆
Dann sind wir zum Botanischen Garten gegangen, entlang der doch recht langen Bucht, der "Farm Cove", nur um ein Foto zu machen, auf welcher die Harbour Bridge und das Opera House zusammen drauf sind 😅.
Am Nachmittag sind wir dann mit dem Bus nach Dover Heights gefahren. Im "Dudley Page Reserve" hat man nochmal eine wunderschöne Aussicht über Sydney! Außerdem ist hier ein Spielplatz und man hat so zu sagen die Möglichkeit, über der Skyline von Sydney zu schaukeln😄Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 41
- Samstag, 26. November 2016
- ⛅ 20 °C
- Höhe über NN: 590 m
AustralienCanberra Capital Hill35°18’27” S 149°7’28” E
High Country Tour (Syd to Mel) - Tag 1
26. November 2016 in Australien ⋅ ⛅ 20 °C
Der Wecker hat heute mal wieder recht früh geklingelt - um 6.30 Uhr mussten wir aufstehen, da eine Stunde später unsere High Country Tour von Sydney nach Melbourne gestartet ist.
Mit dem Bus sind wir erstmal ca. drei Stunden nach Canberra gefahren. Da die Hauptstadt nicht sonderlich spannend ist, haben wir hier nur das "Parliament House" besichtigt und anschließend das "Australian War Memorial".
Im Parliament House waren wir u.a. in der Großen Halle (great hall), in den beiden Sitzungssäälen und auf dem Rooftop. Hier wurde viel Marmor aus Europa verwendet, in dem sogar Shrimps zu sehen sind😂
Im War Memorial hatten wir eine Stunde Zeit, uns um zu sehen. Hier wird der Erste und Zweite Weltkrieg ausgestellt und es gibt eine "Aircraft Hall".
Danach sind wir weitere drei Stunden mit dem Bus 🚌 nach "Wagga Wagga" gefahren, wo wir auf einer Farm übernachtet haben. Die Familie hat vier Pferde, ein paar Kühe, 3.000 Schafe, vier Kamele (eig sollten diese zum Reiten ausgebildet werden, aber das war zu zeitintensiv) und Hühner, Katzen, Hunde etc. Zum Abendessen gab es Fisch mit Reis und Gemüse; als Dessert selbst gebackenen Kuchen mit Vanilleeis😊😊.
Kein sonderlich spektakulärer Tag..😐Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 42
- Sonntag, 27. November 2016
- ☀️ 20 °C
- Höhe über NN: 318 m
AustralienMansfield37°3’45” S 146°4’56” E
High Country Tour (Syd to Mel) - Tag 2
27. November 2016 in Australien ⋅ ☀️ 20 °C
Wir sind heute wieder um 6.30 Uhr aufgestanden, da es um 7.30 Uhr Frühstück ab und wir eine Stunde später weiter über das Hochland in Richtung Melbourne abgefahren sind. Die frische (Land)luft hat schon was 😊 Zum Frühstück gab es Toast und Aufstrich, Müsli und jeder hat einen Teller mit Spiegeleier und gebratenem Speck bekommen. Lecker!
Nach 1,5 Stunden Fahrt haben wir unseren ersten Stopp erreicht - Beechworth. Auf dem Weg dorthin haben wir den Murry-River und somit auch die Grenze von New South Wales und Victoria überquert.
Beechworth ist ein kleines Örtchen, welches, aufgrund der Art der Häuser, ein bisschen an "wilden Westen" erinnert. Eine halbe Stunde hatten wir hier Aufenthalt und diese haben wir überwiegend in einem Honigladen verbracht. 🐝🍯 Hier gibt es viele verschiedene Sorten Honig (auch zum probieren), Eis aus/ mit Honig, Öle, Seifen, Getränke, Schokolade etc. Natürlich gab es hier auch noch andere Shops, Cafes, Restaurants.
Wir fuhren weiter durch das King Valley, einem Weinanbaugebiet. Auf der Fahrt durch das Hochland hatten wir den einen oder anderen schönen Blick über das Gebiet. Und ein "Ekidna" (Ameisenigel) haben wir auch gesehen.
Der nächste Halt war der "Mansfield Zoo". Ein kleiner Zoo, der von einer Familie aufgebaut wurde, die gedacht hat, wir hätten gerne einen Zoo😅. Hier sind Rehe, Dingos, Lamas, Wombats, Löwen (auch zwei seltene Exemplare der weißen Löwen) u.a. Wir sind rechtzeitig zur Löwenfütterung angekommen🦁. Die Tiere wussten das Fütterungszeit war und sind schon nervös hin- und hergelaufen. Die Löwen wurden erst sicher in andere Käfige gesperrt, bevor das Futter in den großen Gehegen verteilt wurde. Dann wurden die Löwen herausgelassen und diese sind direkt auf das Fleisch zugelaufen. Allerdings nicht drauf los gestürmt wie von uns erwartet. Dann wurde erstmal durch knurren demonstriert, wem das Stück Fleisch nun gehört und man es ja nicht wagen sollte, näher zu kommen. Weil der Wärter am Käfig nervend herumstand (oder weil es, nach Löwen-Meinung, zu wenig Fleisch war) wurde nochmal am Käfig heraufgesprungen (leider die Kamera zu langsam bereit gehabt😕).
Anschließend sind wir für unser Lunch noch nach Mansfield reingefahren bevor es dann weiter direkt nach Melbourne ging - weitere drei Stunden Fahrt. Melbourne hat uns dann mit Wolken und 19 °C begrüßt.😒Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 43
- Montag, 28. November 2016
- ⛅ 18 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
AustralienSaint Kilda Pier37°51’53” S 144°58’11” E
Melbourne - Sightseeing
28. November 2016 in Australien ⋅ ⛅ 18 °C
Der erste Tag in Melbourne beginnt mit Wolken und 13 °C.. 🤔.. 13??? 😨 Kaalt! (Hat sich zum Gück noch aufgeklart und die Temperatur ist bis 20-22°C gestiegen😥)
Als erstes haben wir die kostenlose "City Circle Tram" genutzt und sind bis zum Infocenter an der "Flinder Station" gefahren und haben uns einen Stadtplan und anderes Info-Material zugelegt. Das Infocenter befindet sich am "Federation Square" und gegenüber ist "St Pauls Cathedral", welche im späten neunzehnten Jahrhundert an der Stelle erbaut wurde, an der bei der Stadtgründung 1835 der erste öffentliche christliche Gottesdienst in Melbourne gehalten wurde. Wir haben auch einen Blick hinein gewagt. Bilder durften wir mit unseren Kameras nicht machen, allerdings war die Kiche auch nicht sooo spannend (bis auf die doch recht große Orgel).
Wir haben dann noch einen kleinen "Weihnachtsmarkt" auf dem City Square angeschaut und uns anschließend eine Myki-Card gekauft. Diese hat das gleiche Prinzip wie die Opal-Card in Sydney. Allerdings muss man die Myki-Card nur beim Einsteigen auf dem Myki-Reader legen und kann dann zwei Stunden lang damit herumfahren. Beim zweiten Mal "on touchen" hat man automatisch eine Tageskarte (für insgesamt 7,90 AUD - günstig!). Der CBD-Bereich von Melbourne ist eine "free tram zone", man kann hier also kostenlos mit allen Trams herumfahren 😀😀
Dann haben wir uns die berühmten "Myer"-Weihnachtsfenster angeschaut. Die sind so bekannt, dass es sogar eine Schlange zum Anstehen gibt! Insgesamt waren es fünf verschiedene Fenster, die jeweils eine Geschichte erzählen.
Ich habe von zwei guten bzw. besonderen Restaurants gelesen, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Das eine Restaurant (eher eine Art Imbiss) war "Lord of Fries" - ein Burger- und Pommesparadies. Hier soll es die besten Pommes (und Burger) geben - und zwar auch für Vegetarier. Ich habe mich für einen Mini-Burger "New Guru" und Süßkartoffel-Pommes entschieden. War echt lecker!!😆
Gestärkt sind wir dann weiter in Richtung Botanischen Garten gelaufen; zum "Shrine of Remembrance" - eines der größten Kriegsdenkmäler in Australien (gewidmet allen Australiern, die im Krieg gefallen sind).
Im unterem Teil ist eine Galerie mit Ausstellungsstücken und der Geschichte bzw der Rolle Australiens im Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie im Korea- und Vietnamskrieges. Der letzte Bereich handelt um die Friedensverhandlungen.
Es gibt hier auch einen Balkon, von dem man eine sehr gute Aussicht auf die Skyline von Melbourne hat.
Anschließend fuhren wir mit der Bahn weiter nach "St. Kilda" - der einzige Strand von Melbourne. Hier sind wir ein bisschen herumgeschlendert und wollten uns hier den Sonnenuntergang anschauen und versuchen, einen Blick auf die Mini-Pinguine zu werfen, die sich nach Sonnenuntergang zeigen.
Wir sind zum St. Kilda Pier Kiosk gelaufen, um uns ein Getränk zu holen und haben erfahren, dass die Pinguine zurzeit (schlafend) zwischen den Steinen aufhalten sollten. Also sind wir, mit unseren Getränken, zum Steg gelaufen und hatten tatsächlich Glück die "Little Penguins", die übrigens nur 33 cm groß werden, vor die Linse zu bekommen - sooo niedlich😄.
Anschließend haben wir Restaurant-Tip Nummer zwei getestet. Das "Lentil As Anything". Allein für das Konzept sollte man den Laden besuchen: man bestellt, isst, und zahlt anschließend (in eine Spardose) so viel, wie einem das Essen wert war! Und das Essen war auch echt lecker😊👍
Unsere Sonnenuntergangspläne haben wir nach dem Essen wieder verworfen, da es recht kühl wurde und sind dann lieber zurück in die Stadt gefahren und auf eine der vielen Rooftop-Bars gegangen. Den Sonnenuntergang konnten wir leider nicht sehen, da die Bar, und natürlich die ganzen Hochhäuser, im Weg waren.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 44
- Dienstag, 29. November 2016
- ⛅ 19 °C
- Höhe über NN: 27 m
AustralienWest Melbourne37°48’27” S 144°57’24” E
Queen Victoria Market u. Street Art
29. November 2016 in Australien ⋅ ⛅ 19 °C
Vormittags bin ich alleine einkaufen gegangen, da Melanie und ich uns bald trennen werden und es dann doch auf Dauer etwas teuer ist mittags und abends essen zu gehen!
Gegen 11 Uhr sind wir dann zur "State Library of Victoria" gelaufen. Der achteckige "La Trobe Reading Room" ist sehr eindrucksvoll!
Dann ging es zum "Queen Victoria Market". Hier gibt es einfach alles! Kleidung, Schmuck, Taschen, Lebensmittel (Früchte, Fleisch, Fisch, Delikatessen etc). Wir haben uns erstmal in der großen Halle aufgehalten bevor wir im Food-Court zu Mittag gegessen haben und dann die Delikatessen begutachtet haben. Ein Ginger-Beer (schmeckt eher nach Wein mit Kohlensäure/Prosecco - sehr süß), Macarons und drei Pralinen später, hat der Markt leider schon langsam zu gemacht (geöffnet nur bis 14 Uhr); Melanie konnte aber noch eine Hose abgreifen 😉
Gesättigt sind wir dann zur "Hosier Lane" - Melbournes bekanntester Ort für Straßenkunst. Die Wände und zum Teil auch der Boden sind mit Graffiti besprayt. Einige Bilder sind wirklich beeindruckend, andere nur Schmierereien. Danach ging es noch zum "Central Square" und zur "Union Lane" - ebenfalls zwei weitere Orte, an denen die Straßenkunst zu bewundern ist.
Abends sind wir dann in's Kino gegangen - "fantastic beasts and where to find them". Für Harry Potter Fans schon fast ein muss😉 Mehr wird nicht verraten..😛Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 45
- Mittwoch, 30. November 2016
- ☁️ 17 °C
- Höhe über NN: 19 m
AustralienNational Gallery of Victoria37°49’21” S 144°58’8” E
National Gallery und noch mehr Märkte
30. November 2016 in Australien ⋅ ☁️ 17 °C
Melanie ist heute auf einer Great Ocean Road Tagestour also haben Rachel und ich uns heute auf dem Weg gemacht. Als erstes sind wir auf den "South Melbourne Market". Dieser Markt ist weniger touristisch. Hier gibt es Küchenutensilien, (Marken)-Klamotten, Taschen, Schuhe, Haustierzubehör und natürlich wieder alles mögliche an Lebensmitteln. Allerdings ist dieser Markt nicht so groß wie der Queen Victoria Market. Nach gut einer Stunde sind wir zurück in die Stadt und haben "Chinatown" und "Greektown" besichtigt.
Chinatown war recht unspektakulär (immerhin gab es hier noch eine weitere Seitenstraße mit Street-Art😀) und Greektown quasi gar nicht vorhanden - ich habe zwei griechische Restaurants wahrgenommen😂
Nach unserem Lunch in einem Food-Court sind wir in die "NGV International" (National Gallery of Victoria) gegangen und haben an einer einstündigen kostenlosen Führung teilgenommen. Wir haben uns hier überwiegend Bilder aus dem 17. Und 18. Jahrhundert angeschaut.. nicht soooo spannend😐. Am Ende gab es dann noch einen Japanischen Teil, wo Bambus-Skulpturen ausgestellt wurden. Ganz cool, was man alles mit Bambus machen kann!
Ein "Kunstwerk" war am Ausgang der Gallery aufgebaut - ganz viele Blumen🌻🌼⚘. Diese sollte man am Ende des Aufenthaltes mitnehmen, um sie dann auf dem Weg nach Hause einem Fremden zu geben. Der Sinn dahinter: den Tag auf je anden glücklicher zu machen😊 Schöne Idee, fanden Rachel und ich, und haben uns jeweils eine Blume mitgenommen. Allerdings nicht so leicht, diese an den Mann bzw die Frau zu bringen, denn was sagt man eig? Und vor allem etwas demontierend, wenn die auserwählte Person, die Blume gar nicht haben will! Rachels erste Wahl und auch meine erste Wahl haben beide dankend abgelehnt.. Was stimmt mit denen nicht😰? Danach hatten wir mehr Glück, denn die Nächsten haben die Blumen dankend angenommen 😆
Da Rachel morgen nach Tasmanien fliegt, sind wir zur Busstation gelaufen, von der ihr Bus zum Flughafen abfährt, und von dort zum Hostel, damit sie weiß, wie lange sie morgen früh für den Weg einplanen muss.
Im Hostel waren wir dann ungefähr zwei Stunden, bevor wir dann zum "Queen Victoria Night Market" gegangen sind. Auf dem Weg dahin haben wir noch eine kleine Seitenstraße mit Street-Art entdeckt☺. Der Night Market findet im Sommer einmal in der Woche statt. Hier gibt es fast nur etwas zu Essen (Street-Food) und zu Trinken (ein paar Souvenir-Stände sind aber auch zu finden) und zwei Bühnen gibt es auch. Aber was nun essen? Alles riecht gut und sieht noch besser aus. Es gibt spanische, türkische, äthiopische, amerikanische, viele asiatische Stände etc. Die Deutschen sind natürlich mit Bretzeln vertreten. Ich habe mich dann für ein "schnitzel pretzel burger" entschieden - Chicken-Schnitzel im Laugenbrötchen mit Salat. Zum Nachtisch gab es dann noch ein "Cookies & Cream Eis"😊
Um 21 Uhr sind wir dann mit Melanie zur "Town Hall" gelaufen. Hier findet ab heute ein Weihnachts-Lichspektakel statt. Voll schön 😆 - von Weihnachtsstimmung trotzdem keine Spur🙈.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 46
- Donnerstag, 1. Dezember 2016
- ⛅ 21 °C
- Höhe über NN: 33 m
AustralienMelbourne37°48’32” S 144°57’32” E
Hostelwechsel / Sightseeing
1. Dezember 2016 in Australien ⋅ ⛅ 21 °C
Für Melanie geht es heute für 10 Tage auf eine Farm und anschließend mit ihrer Mutter an die Westküste.
Ich bleibe noch ein paar Tage in Melbourne, muss aber das Hostel wechseln. Da ich leider erst ab 14 Uhr einchecken kann 😒 und wir Melanie und ich uns um ca. 11 Uhr in jeweils andere Richtungen auf gemacht haben, hatte ich viieel Zeit, um meine Beiträge zu schreiben😅 und um festzustellen, dass dieses Jahr mein erstes Jahr ohne Adventskalender sein wird.. 😔😢
Gegen 15 Uhr bin ich dann endlich los. Ich wollte mir "Cook's Cottage" anschauen, welches im "Fitzroy Garden" steht. Auf dem Weg dahin bin ich noch am "Royal Exhibitions Building" (Ausstellungsgebäude), dem "Parliament House" und "Princess Theatre" vorbei gegangen. Dann bin ich endlich im Fitzroy Garden angekommen. Cook's Cottage ist das einzige im 18. Jahrhundert erbaute Gebäude in Melbourne. Ursprünglich wurde es 1755 in Yorkshire (England) erbaut. 1933 wurde es abgebaut und nach Australien transportiert. Viele Menschen erinnert es an den Entdecker der australischen Ostküste, James Cook, der Melbourne und Victoria allerdings nie betreten hat.
Danach habe ich am Federation Square noch ein bisschen die Sonne genossen ☉Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 48
- Samstag, 3. Dezember 2016
- ☀️ 20 °C
- Höhe über NN: 33 m
AustralienMelbourne37°48’32” S 144°57’32” E
Restlichen Tage in Melbourne genießen
3. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 20 °C
Gestern bin ich nochmal auf den Queen Victoria Market gegangen und habe mich dort gut zwei Stunden aufgehalten - einmal durch alle Gänge gebummelt😊
Danach bin ich in die Bourke Street gegangen und habe den Straßenmusikern gelauscht - die sind wirklich überall! Und es sind wirklich Gute dabei😀🎶! Auf meinem Weg durch die Straße ist mir eine kleine Menschenschlage vor einem Gebäude aufgefallen - "Gingerbread Village". Davon habe ich auch schon gelesen, also schnell anstellen und rein da! Hier sind viele Atraktionen bze Sehenswürdigkeiten aus Gingerbread nachgebaut - in Miniatur! Sieht echt cool aus☺.
Dann habe ich auf dem Federation Square die Sonne noch ein bisschen genossen und mich dann mit der City Circle Tram auf dem Weg in die Docklands gemacht - zum "Melbourne Star". Nicht so einfach das Riesenradbauf ein Bild zu bekommen, denn anders als in London gibt es hier keine schöne Allee, sondern ein, die Sicht versperrendes, Outlet-Einkaufscenter!
Anschließend stand der "Eureka Tower" auf meinem Programm; die höchste Aussichtsplattform der südlichen Hemisphäre. Eigentlich wollte ich mir von oben den Sonnenuntergang und Melbourne bei Nacht anschauen aber so lange wollte ich dann doch nicht mehr warten😅. Eintrittskarte gekauft - wohoo 10 % Rabatt-Gutschein erfolgreich eingelöst - und 38 Sekunden später, war man schon im 88. Stockwerk! Eine mega Aussicht😀😀!! Absolut empfehlenswert 👍 Überall sind kleine Fernrohre, die auf die verschiedenen Sehenswürdigkeiten gerichtet sind, damit man auch weiß, was man sich gerade anschaut (wenn man es nicht auf den ersten Blick erkennt).
Zurück zum Hostel bin ich wieder durch die Bourke Street, um noch dem einen oder anderem Musiker zu lauschen🎵🎸🎹🎤
Heute war ich auf dem "Rose Street Market". Ein kleiner Markt, auf dem es nur "Made in Australia" gibt - Schmuck, Kleidung, Bilder, Kerzen etc. Soo viele schöne Sachen. Ist auf jeden Fall einen Besuch wert - ich habe hier mehr Geld ausgegeben als geplant😅💰. Der Rest meines letzten Tages in Melbourne (🙁) habe ich am Strand in St. Kilda verbracht⛱☉
Morgen geht's dann vie 3-Tagestour über die Great Ocen Road und den Grampians Nationalpark nach Adelaide!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 49
- Sonntag, 4. Dezember 2016
- ☀️ 23 °C
- Höhe über NN: 182 m
AustralienHordern Vale38°47’4” S 143°32’1” E
Great Ocean Road
4. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 23 °C
Der Wecker hat heute um 5.45 Uhr geklingelt; um 7.00 Uhr stand der Bus vor der Tür (sogar 5 Minuten früher als angekündigt). Zum Glück habe ich gestern noch gefühlte tausend Mal meinen Wcker kontrolliert, denn sonst hätte dieser erst um 6.45 Uhr geklingelt - uups um eine Stunde vertan😲. So etwas nennt man dann wohl Wunschdenken😅. Das Erste was mir aufgefallen ist, Dave (unser Busfahrer) hatte die HEIZUNG an🤔!! Dabei waren ws draußen wirklich (!) angenehme 10 Grad! Zweite Feststellung: die Straßen von Melbourne sind Sonntagmorgen um 7 Uhr ziemlich leer!
Nachdem alle eingesammelt wurden und wir aus der Stadt raus waren, begann die Vorstellungsrunde - Name, Alter, woher man kommt, welchen Beruf man ausübt, wie lange man in Australien ist, was man bisher am Besten fand, worauf man sich bei der Tour am Meisten freut. Und da der Dezember angefangen ist, hat Dave die australische Version von Jingle Bells angemacht "Dashing through the bush...lalala" Sehr lustige Version😂!
Unser erster Stopp war die Surferstadt "Torquay". Von hier stammen die Hersteller/Erfinder der beiden größten Surfmarken: Quiksilver (Hersteller der ersten Wetsuits für Surfer) und Rip Curl (Hersteller der ersten Surfshorts). Hier hatten wir unseren "morning tea" bzw coffee und Kekse. Um 9 Uhr war der Strand und das Wasser voll mit Surfern🏄, die auf die nächste gute Welle gewartet haben.
Dann ging es auch schon auf die 242 km lange Great Ocean Road! Und wir sind heute jeden Meter davon gefahren🚃. Die Great Ocean Road besteht aus drei Abschnitten - die Sufers Coast, die Green Coast (u.a. Otway Nationslpark) und die Shipwreck Coast (ca. 180 Schiffwracks.. von denen man weiß). Wir haben auf dem Abschnitt der Surfers Coast zwischendurch mehrere kurze Fotostopps gemacht, um die wunderbare Aussicht festhalten zu können🏖.
Den ersten längeren Stop haben wir am "Kennet River" gemacht, um nach wilden Koalas 🐨 Ausschau zu halten. Und wir hatten Glück, denn den einen oder anderen konnte man in den Bäumen sitzen sehen. Ebenfalls waren viele Papageien dort, die (verbotenerweise) von anderen Touristen gefüttert wurden.
Anschließend fuhren wir weiter bis zur "Apollo Bay", wo wir Lunch hatten und ein bisschen am Strand sitzen und diw Aussicht genießen konnten. Jetzt haben wir ungefähr die Hälfte der Great Ocean Road hinter uns.
Nächster Stopp war der "Otway Nationalpark" - so viel grün🌲🌳🌴! Hier haben wir einen 30-minütigen Walk durch den Rainforest gemacht, der hier überwiegend aus Farnbäumen bestand. Laut unserem Guide gibt es hier eine Schnecke 🐌, die sich auf die Köpfe von Menschen fallen lässt - natürlich am Liebsten auf die Deutschen - und diese dann langsam auffrisst. Nach ungefähr 9 Monaten ist man dann Tod und nach weiteren 2,5 Jahren hat die Schnecke es dann geschafft den ganzen Körper zu verspeisen.. Laut Dave also genug Zeit für die Familie, den Körper zu finden!! Warum eigentlich immer wir Deutschen...??🤔
Als nächstes sind wir zu einem Beach-Lookout für die "12 Apostels" gefahren. Man konnte hier nur einen der 12 Apostels einigermaßen sehen, da es sehr diesig war. Um die hinteren auch sehen zu können, bin ich etwas näher an das Wasser gegangen und habe mich ein bisschen gewundert, warum hier sonst kaum jemand steht..🤔 Das durfte ich dann schneller als mir lieb war erfahren, als auf einmal eine größere Welle auf den Strand zu rollte, die ich natürlich nicht gesehen habe, weil ich Fotos gemacht habe. Dafür habe ich es dann gemerkt, als ich plötzlich knöcheltief im Wasser stand - die Schuhe und Socken und ein bisschen Hose klitschnass. Naaaa toll!!😣 Zum Glück hatte ich meine Flip Flopps im Rucksack und so wurde dann Flip Flopp Paar Nummer 3 eingeweiht.
Anschließend haben wir Halt bei einem weiterem Aussichtspunkt für die 12 Apostels gemacht - und hier waren sie dann wieder... die rücksichtslosen, im Bild stehenden Asiaten!! 😒
Hier konnte man alle 8 Apostels sehen - warum diese "12 Apostels" heißen, weiß keiner so richtig, denn es waren immer nur neun, von denen einer mittlerweile eingestürzt ist.
Als nächstes sind wir zum "Loch Ard Gorge" gefahren. Hier gibt es einen sehr schönen Strand (wenn nur nicht so viele Touris wären..) Diesmal bin ich trotz Flip Flopps nicht so nah an das Wasser gegangen.. sicher ist sicher!😅
Kurze Version der Story: Hier hat ein gewisser Tom seiner weiblichen Begleitung Eva nach einem Schiffsunglück das Leben gerettet und sich dann in sie verliebt. Das beruhte allerdings nicht auf Gegenseitigkeit und so wurde sein Herz gebrochen und angeblich hat er sich nie wieder verliebt💔. (Aber er hat immerhin noch zwei weitere Schiffsunglücke überlebt). Die beiden Pfeiler heißen seit dem Einsturz offiziell Tom und Eva nach den einzigen Überlebenden dieser Schiffskatastrophe. Damit wir alle nachempfinden konnten, was Tom damals gefühlt hat, hat Dave einen Song aus "Titanic" angemacht. (Ich glaube, den Song, wo Jack stirbt).
Nächster Stopp: "London Bridge". Die London Bridge ist im Januar 1990 eingestürzt - "London Bridge has fallen". Auch hier gibt es eine sehr schöne Story zu: Ein Pärchen wollte einen schönen Tag an der Great Ocean Road inkl. Picknik an der London Bridge verbringen und haben sich dafür bei ihren Arbeitgebern jeweils Krank gemeldet. Beim Picknik hörten sie dann auf einemal ein lautes Geräusch - die London Bridge ist ins Wasser gestürzt und sie waren auf der kleinen Insel gefangen! Um Hilfe schreiend, wurden sie dann schließlich von einem älterem Ehepaar gehört, die in die Stadt gegangen sind, um Hilfe zu holen. Allerdings glaubte Ihnen zunächst keiner. Zur Rettung wurden zwei Hubschrauber angefordert, die beide gerade einen Einsatz hatten und so blieb als letzte Lösung nur noch der Hubschrauber eines großen Nachrichtendienstes, die natürlich darauf bestanden Kamera und Reporter mitzuschicken. Die beiden Verunglückten haben erst dem Hubschrauber zu gewunken, bis sie bemerkten, was für ein Hubschrauber das war und haben dann ihre Gesichter bedeckt, kein Wort mehr gesagt und sind dann schnell verschwunden. Dem Reporter kam das merkwürdig vor und er hat nachgeforscht. Wie sich herausstellte, waren die Beiden jeweils verheiratet und haben ihren Ehepartnern gesagt, sie seien auf Geschäftsreise in Queensland! Tja, blöd gelaufen😂.
Da wir gut im Zeitplan waren haben wir noch zwei Extra-Fotostopps bei "The Grotto" und "Bay of Matyrs" gemacht. Leider hat es mittlerweile ein bisschen angefangen zu regnen und so wurden es tatsächlich nur kurze Stopps!
Anschließend sind wir nach Warrnambool gefahren, wo wir übernachtet haben. Abens haben wir noch einen kleinen Walk am Strand gemacht und konnten etwas vom Sonnenuntergang sehen, bevor die Sonne hinter den Wolken verschwand..Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 50
- Montag, 5. Dezember 2016
- ☀️ 17 °C
- Höhe über NN: 515 m
AustralienBoronia Peak37°8’57” S 142°32’12” E
Grampions Nationalpark
5. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 17 °C
Den Tag haben wir um 8 Uhr mit einem Beach-/Cliffwalk gestartet. Es war nur leider etwas kalt und sehr windig💨. Dave hat uns dann am anderem Ende des Walks mit dem Bus abgeholt. Dann ging es kurz in die "Stadt", damit wir uns etwas für's Lunch kaufen konnten.
Der erste Stopp war das "Tower Hill Reserve" - ein Vulkankrater, der vor 25.000 Jahren durch eine riesige Eruption entstanden ist. Wir sollten hier nach Emus, Koalas🐨, Kängurus etc Ausschau halten; gesehen haben wir Koalas, ein Wallabie und zwei Emus☺. Wir haben noch einen kleinen Walk auf den "Krater-Rand" des Vulkans gemacht (ca. 600 m aufwärts), auf dem wir eine super Aussicht hatten.
Anschließend sind wir nach "Halls Gap" gefahren. Hier ist unser Hostel für die Nacht. Dave hat uns erstmal beim "Brambuk Aboriginal Cultural Center" abgesetzt; wir konnten dann anschließend zum Hostel laufen. Kaum ausgestiegen, wurden unsere Ohren von einem Lärm beschallt 🕪 - keine Ahnung wie die Tierchen (s.u.) heißen aber schön ist was anderes..😒 Im Cultural Center waren Waffen ausgestellt und diverse Bilder und viel viel zu lesen. Fotos durften wir nicht machen.
Im Hostel konnnten wir dann zu Mittag essen.
Um 14 Uhr wurde es dann sportlich💪. Wir haben "The Boronia Peak Walk" gemacht. Kurz gesagt es ging einen Berg hinauf - GANZ nach oben!! Aber vorher gab es noch ein paar Sicherheitsanweisungen, denn hier haust u.a. die zweitgiftigste Schlange der Welt - die "Brown Snake". Ihr Gift wirkt innerhalb von zwei Stunden und das nächste Krankenhaus war ca. eine Stunde Fahrt entfernt!
Der Walk an sich war nicht so schwer wie erwartet; da habe ich schon anstrengendere mitgemacht - lag aber wohl aber auch am Wetter, denn es war bewölkt bei ca. 24 °C und ab und zu kam die Sonne mal raus. Allerdings mussten wir zum Schluss tatsächlich noch ein bisschen klettern - also richtig klettern mit Benutzung der Hände. Aber die Aussicht... Meeegaaa!!! 😀😊 Und man ist in der Tat auch ein bisschen stolz auf sich wirklich ganz oben zu stehen😆.
Auf dem Rückweg hat sich Nicole, ein Mädel aus Singapur, die ein absolutes (manchmal bisschen nervendes) Energiebündel ist, leider verletzt - sie ist umgeknickt und ihr Knöchel ist angeschwollen. Wir sind von einem Bänderriss ausgegangen. Dave hat dann eine Bandage aus seinem Rucksack gezaubert und dann ging es weiter langsam nach unten. Immerhin konnte sie noch laufen. Auf dem Rückweg sind wir dann noch an einem Känguru-Spott vorbei gefahren - hier konnten wir das "graue Riesenkänguru", die zweitgrößte Art, zu bestaunen.
Zurück im Hostel wurde dann das Aussie BBQ vorbereitet. Es gab Hähnchenspieße, Beef-Bratwurst, Lamm, Burger und Känguru! Das Känguru-Fleisch hat irgendwie nach nichts geschmeckt - nicht sehr spektakulär. Nach dem Essen hat Dave uns einen weiteren Känguru-Spott gezeigt und hier waren wirklich mega viele!!
Zurück im Hostel wurde dann ein Lagerfeuer inkl. Marshmallows gemacht. Hier saßen wir dann bis in die Nacht.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 51
- Dienstag, 6. Dezember 2016
- ☀️ 15 °C
- Höhe über NN: 326 m
AustralienHorsham37°6’40” S 142°24’31” E
Grampions Nationalpark / Adelaide
6. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 15 °C
Um 8.15 Uhr sind wir heute los gefahren - auf die "andere Seite" des Berges, welchen wir gestern bezwungen haben😅. Diesmal konnten wir aber mit dem Bus hoch fahren, u.a. auf der "Mt. Difficult Road"😂! Auf dem Weg hoch hat uns Dave gesagt, dass wir kein frisches Obst oder Frücht mit über die Grenze nach Südaustralien nehmen dürfen und es entweder zum Lunch essen oder wegschmeißen müssen. Keine Ahnung warum, ich glaube wegen der Fruchtfliegen oder so was..
Der erste Stopp war beim "Boroka Lookout " Eine schöne Aussicht - u.a. auf dem Berg von gestern. Wieder im Bus hat Dave uns erzählt, dass ihn dieser Lookout immer an seine Kindheit erinnert und warum und damit wir das nachempfinden können, hat er uns das mit einem Song demonstrieren - "Circle of Life" aus König der Löwen. Ja irgendwie passend😄.
Nächster Stopp war "The Balconies" oder auch "Jaws of Death" genannt. Nach einem ca. 1 km langem Walk hatten wir auch hier wieder eine unglaublich schöne Aussicht. In den letzten paar Jahren sind hier vier Menschen ums Leben gekommen, weil diese zu nah an den nicht ganz stabilen Klippen standen. Nicht aus Spaß sind Geländer angebracht..!🤔
Weiter ging es zu den "McKenzie Falls". Wir konnten entscheiden, ob wir einnen ungefähr 1 km langen Walk zu einem Lookout machen wollten oder 272 Stufen nach unten zum Wasserfall, welchen Dave empfiehlt. Ich glaube alle haben sich für die Stufen entschieden, obwohl man diese natürlich auch wieder herauf musste😜. Und ja es war absolut die richtige Entscheidung. Sehr schön hier unten! Und die Stufen herunter wie wieder herauf waren auch nur halb so wild😉. Im Bus wurde dann als erstes "Waterfalls" von TLC angemacht😄
Dann sind wir wieder nach Halls Gap, für unser frühen Lunch, gefahren. Um 12 Uhr hieß es dann Abschied nehmen - von vier Mitreisenden und von Dave, denn für die geht es wieder zurück nach Melbourne und der Rest von uns musste den Bus wechseln, welcher dann nach Adelaide gefahren ist.
Ca. fünf Stunden Fahrt und drei Pausen später, sind wir dann endlich in Adelaide angekommen..Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 53
- Donnerstag, 8. Dezember 2016
- ⛅ 18 °C
- Höhe über NN: 38 m
AustralienPityarilla34°56’28” S 138°36’29” E
Schokolade und ein bisschen Sightseeing
8. Dezember 2016 in Australien ⋅ ⛅ 18 °C
Um 10.30 Uhr hatte ich heute meine kostenlose Führung (25 Minuten) durch die "Haigh's Schokoladenfabrik". Da ich etwas zu früh da war, konnte ich mich noch ein bisschen im Laden umschauen. Man betritt kaum den Laden und schon hat man den "unangenehmen"😉 Geruch von Schokolade in der Nase.
Dann ging es los. Als erstes wurde uns etwas zur Geschichte des Haigh's Unternehmen erzählt - das Unternehmen ist
ein Familienbetrieb (fünfte Generation) und ist der älteste Schokoladenhersteller in Australien (seit 1915). Und dann gab es auch schon was zum Probieren: jeweils zwei Plättchen Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Als nächstes wurde uns der Herstellungsprozess (leider nur anhand von Bildern) erläutert. Wir konnten aber währenddessen in die Produktionsräume schauen und sehen wie die Pralinen alle per Hand gefertigt und verpackt werden. Und ich glaube der ein oder andere Mitarbeiter nascht auch mal ganz gerne😅🙈. Fotos waren hier leider nicht erlaubt. Nach der Führung gab es noch eine handvoll Mandelpralinen - lecker😄. Ich habe mir anschließend noch zwei Pralinen (caramel - leider etwas sehr hart gewesen - und Cappuccino) gekauft und habe dann nochmal zwei Haselnusspralinen zum Probieren bekommen. So viel bzw. zu viel Schokolade am morgen😆.
Zum Mittag war ich im Hostel bevor ich dann in Richtung "Botanischen Garten" und anschließend zum "Adelaide Oval" (gehört weltweit zu den schönsten Cricket- und Footballstadien) gestartet bin. Ich muss ja zumindest einen Teil der Schokolade wieder ablaufen😂.
Am Nachmittag habe ich mich dann noch in die Stadt gesetzt, die Sonne genossen und einem Klavierspieler zugehört.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 54
- Freitag, 9. Dezember 2016
- ⛅ 15 °C
- Höhe über NN: 319 m
AustralienCarl Nitschke Memorial Park35°1’33” S 138°48’34” E
Hahndorf - die älteste deutsche Siedlung
9. Dezember 2016 in Australien ⋅ ⛅ 15 °C
Mit dem Bus um eigentlich kurz nach neun, dank Verspätung war es dann schon fast halb zehn, ging es heute nach Hahndorf. Die älteste deutsche Siedlung Australiens, in den Adelaide Hills.
Ich bin die Hauptstraße ganz durchgefahren, damit ich dann entspannt nach vorne laufen konnte. Das war da oben soooo kalt 😯😒 also bin ich erstmal in das nächste Cafe hnd habe mir einen Cappuccino gekauft. Danach bin ich von Shop zu Shop gegangen. Im "German Village Shop" wurde schöne Bayrische Musik gespielt *räusper*. Dann gab es noch ej e deutsche Bäckerei, "Fleischerei" (hier gab es neben Fleisch u. Wurst auch Milka, Knorr, Knödel, Katzenzungen), Biergarten. Allerdings waren das weniger Überbleibsel aus der damaligen Zeit sondern eher touristisch aufgebaut. Hat ich nicht so gsnz überzeugt. In einem Süsswarenladen konnte ich immerhin nochmal Schokolade probieren😆. Zwei Stunden später saß ich allerdings wieder im Bus zurück in die Stadt.
Den Mittag habe ich dann im Hostel verbracht und noch ein paar organisatorische Dinge gemacht, ehe ich dann nochmal über den Central Markt gegangen bin. Auch hier hat man nämlich die Möglichkeit immer mal wieder was zu probieren. Auf dem Rückweg habe ich noch einen Sonnenstopp auf einem der vielen kleinen Grünflächen und Parks gemacht.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 55
- Samstag, 10. Dezember 2016
- ☀️ 24 °C
- Höhe über NN: 474 m
AustralienMount Remarkable32°44’48” S 138°4’34” E
Start ins Outback - Alligator Gorge
10. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 24 °C
Mein Wecker sollte heute eigentlich um 5.40 Uhr klingeln, wel ich um 6.45 Uhr abgeholt wurde. Da ich aber schlecht geschlafen habe, war ich schon um 5.20 Uhr wach 😣. Also konnte ich mir beim aufstehen, frühstücken, packen und auschecken ein bisschen Zeit lassen.
Wir waren eine recht kleine Gruppe - acht Personen (vier Deutsche, drei Niederländerinnen und eine Schweizerin) - sehr übersichtlich! Unser Guide Mark hat uns erzählt, dass dies eine komfortable Tour ist, da wir überall Toiletten und Duschen haben werden. Wir werden zwei Nächte in Unterkünfte mit richtigen Betten (yeah) verbringen und drei Nächte unter freiem Himmel in sogenannten "Swags" übernachten.
Den Vormittag sind wir überwiegend gefahren bis auf zwei Stopps zum Tanken und Frühstücken (in Wakefield) und zum Einkauf für alkoholische Getränke (in Clare - ein Anbaugebiet für Riesling-Wein) und noch ein bisschen was für unser BBQ heute Abend.
In Wilmington haben wir dann unser Lunch gehabt - Toast-Sandwiches mit Nudel- und Kartoffelsalat. Danach sind wir in den "Mount Remarkable Nationalpark" gefahren, wo wir den "Alligator Gorge Walk" (1,5 Stunden) gemacht haben.. bei ca 28°C😥. Der Walk war zum Glück nicht so anstrengend und sehr schön.. irgendwie anders als die bisherigen Walks; ohne Lookout und teilweise mehr über Steine als auf einem Weg.
Anschließend sind wir nach "Quorn" zu unserer Unterkunft gefahren. Hier hatten wir noch ca. zwei Stunden Freizeit bis wir das Abendessen vorbereitet haben.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 56
- Sonntag, 11. Dezember 2016
- ☀️ 30 °C
- Höhe über NN: 230 m
AustralienCoober Pedy29°0’50” S 134°45’12” E
Coober Pedy
11. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 30 °C
Heute hat der Wecker um 4.30 Uhr geklingelt⏰😲, denn um 5 Uhr gab es Frühstück und um 6 Uhr wollte Mark nicht mehr hier sein. So gut habe ich leider nicht geschlafen, denn die Matratze war schon leicht durchgelegen..😕 Bei 14 °C und im Dunkeln sind wir pünktlich in Richtung Küche gegangen, haben schnell gefrühstückt und dann alle Sachen in des Bus gepackt. Um 5.45 Uhr sind wir dann mit Sonnenaufgang im Rücken losgefahren. In Cober Pedy sollen es heute 33 °C werde..
So früh auf der Staße springt einen dann auch mal das eine oder andere Känguru vor den Bus aber Mark hat diese früh genug gesehen und hat abgebremst. Die Fahrt nach Cober Pedy dauert ca. 5-6 Stunden, durch unsere kurzen Stopps natürlich länger; wir haben Toiletten- und Tankstopps in Port Augusta, Pimba und Glendambo sowie eine Lunch-Pause mitten im Nirgendwo eingelegt. Uns ist heute auch schon der eine oder andere 50m lange Truck entgegen gekommen, die Trucks mit den drei Anhängern. Ist schon etwas beeindruckend, wenn diese an einem vorbeifahren und man auf das Ende wartet😜.
Um 14 Uhr waren wir dann endlich da und das Thermometer zeigt mittlerweile 34 °C an🌡! Als erstes haben wir uns einen Film über die Entstehung von Opalen sowie über die ersten Funde in Australien, speziell in Coober Pedy, angeschaut. Anschließend hatten wir eine Führung durch eine stillgelegte Opal-Mine. Im Grunde kann jeder, der in Australien arbeiten darf - also auch Backpacker mit WHV - nach Opalen suchen. Die Lizenz und Jahresgebühr betragen nur 170 AUD; der Diesel für die Maschinen geht dann aber in die Tausende AUD💰💰. Nach der Führung konnten wir uns im Shop umschauen und viele haben auch etwas gekauft, da die Preise hier mit am günstigsten sind. Wir sind hier ja quasi an der "Quelle" und haben keine Transportkosten etc. Ich habe mir Ohringe und eine Kette gekauft 😊.
Dann hatten wir zwei Stunden Zeit bis wir zum Abendessen losgehen wollten - ja wir sind essen gegangen.. Pizza😆! Die Zeit haben wir uns unterschiedliche vertrieben. Ich bin mit zwei Mädels in den Supermarkt gegangen, weil ich dringend einen neuen Hut brauchte und der Supermarkt zum Glück auch welche verkauft. Juhu! Jaa mein Hut... meinen von zu Hause habe ich ja in Port Macquarie entsorgt und da ich dachte, dass an meinem Fliegen-Hutnetz ein Hut mit dran ist, habe ich mich um keinen neuen Hut gekümmert... gestern zu unserem Walk dann das böse Erwachen; kein Hut, nur ein Netz😣😢
Eigentlich wollte ich mit zwei anderen Mädels los gehen, die auch zugestimmt haben, dass es ok ist, aber die sind dann ohne mich los gegangen. B*****s! Naja.. die "Gruppe" ist eh nicht sooo dolle😞
Die restliche Zeit zum Abendessen haben wir dann im Schatten bzw in unserem Schlafraum unter dem Berg verbracht. Hier lag allerdings ein gewöhnungsbedürftiger Geruch in der Luft, aaaber angenehme 20-22°C 😀.
Zum Abendessen gab es drei riesige Pizzen - Salami, Hawaii, Calzone?? und Aussi (fast wie Hawaii nur ohne Ananas). Die übriggebliebenen Stücke sind für den morgendlichen Lunch mit uns gekommen.
Nach dem Abendessen sind wir in die "Josephine's Gallery & Kangaroo Orphanage" gegangen. Hier konnten wir die Aboriginalkunst bewundern. Anschließend konnten wir noch Kangaroos füttern - "Rote Buschkängurus". Der Besitzer der Gallerie/Kängurustation hat dann noch ein kleinen "Joey" (so heißen alle Baby-Kängurus/-Koalas) geholt. Nur 6 Monate alt!!! Soooo unglaublich süß😍😄!! Über dem "Haus" der Kängurus hängt ein Schild "Unser Heim". Laut dem Besitzer waren seine Eltern oder ein Elternteil Deutsch und er hat das Schild für seinen Vater gemacht und nu' hängt es hier.. Er selbst spricht aber kein Deutsch.
Auf dem Rückweg ist uns noch eine Art "Raumschiff" aufgefallen. Mark hat uns dann erzählt, dass es sich um das Raumschiff aus "Pitch Black" handelt. (Ein Film aus 2000 mit Vin Diesel). Dann wurden noch ein paar Fotos vom Sonnenuntergang gemacht und anschließend schnell ins Bett gelegt, denn morgen beginnt unser Tag noch etwas früher..Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 57
- Montag, 12. Dezember 2016
- 🌙 25 °C
- Höhe über NN: 610 m
AustralienKings Canyon24°15’2” S 131°30’41” E
Weiterfahrt zum Kings Canyon Resort
12. Dezember 2016 in Australien ⋅ 🌙 25 °C
⏰ 4.00 Uhr! Eine halbe Stunde später gab es Frühstück und um 5.20 Uhr sind wir auch schon losgefahren. Die Temperatur beträgt bereits 20-22°C.
Eigentlich wollte ich im Bus ein bisschen schlafen aber irgendwie war ich relativ "wach" also habe ich aus dem Bus heraus ein paar verwackelte Bilder vom Sonnenaufgang gemacht bzw. versucht zu machen😅!
Wir sind heute die längste Strecke gefahren; 9 Stunden, wenn man durchfährt! Wir haben natürlich zwischendurch wieder Tank- und Toilettenstopps sowie ein Lunchstopp gemacht - wir sind also ein bisschen länger gefahren.. und das bei 35°C😥!! Und ich muss sagen, die Sitze im Bus sind auf Dauer nicht unbedingt die Bequemsten, trotz Kissen.. Unterwegs haben wir Stopps u.a. in Marla und Erldunda gemacht und mittem im Nirgendwo gab es wieder Lunch🌯. Uhren umstellen war heute ebenfalls angesagt (um eine Stunde zurück stellen), denn wir haben heute die Grenze von South Australia nach Northern Territory überquert. Wennn man also auf bzw. über der "Grenzlinie" steht, ist also eine Körperhälte jünger als die Andere😜
Um 14.30 Uhr sind wir im Kings Canyon Resort angekommen uuund heute nachmittag hatten wir "frei"🎉😄! Das wurde am Pool ausgenutzt - ja ein Pool mitten im Outback 😆 - natürlich erst nachdem wir den Bus ausgeräumt hatten!
Um 18 Uhr haben wir dann Dinner vorbereitet - Spaghetti mit Tomatensauce. Anschließend haben wir eine Einweisung in die Benutzung und das wieder Einrollen der Swags bekommen. Dann gab es noch Eis😆
Und alle sind - gespannt, wie die erste Nacht wird - in unsere Swags geschlüpft..Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 58
- Dienstag, 13. Dezember 2016
- 🌙 25 °C
- Höhe über NN: 610 m
AustralienKings Canyon24°15’2” S 131°30’41” E
Kings Canyon und Fahrt zum Uluru
13. Dezember 2016 in Australien ⋅ 🌙 25 °C
Der Wecker hat wieder um 4 Uhr geklingelt bzw. Mark hat uns geweckt. Die Nacht war... nicht sehr toll. Mir war mega kalt und ich konnte daher gar nicht einschlafen😣😟, u.a. auch, weil der Mond soo hell war - in zwei Tagen/Nächten haben wir Vollmond. Und so bin ich um 4 Uhr morgens aus dem Swag gekrabbelt, mich innerlich auf 15 °C vorbereitet, und musste feststellen, dass es außerhalb des Swags angenehme 25 °C waren. Na toll😒
Um kurz vor 5 Uhr habe ich dann im Dunkeln Sonnencreme aufgetragen, was irgendwie leicht seltsam war. Dann sind wir auch schon zum Kings Canyon losgefahren. Heute steht ein ca. dreistündiger Walk an und damit es nicht ganz so heiß wird, laufen wir schon kurz nach Sonnenaufgang los, denn heute sollen es 41 °C werden☉🌡🌡🌡.
Der Walk beginnt mit sehr vielen "Stufen" , und zwar 100 m in die Höhe! Als wir endlich oben waren, haben wir alle aus dem letzten Loch gepfiffen.. selbst Mark.. und haben eine erste kleine Pause gemacht. Dann ging es weiter, mit diversen Pausen zwischendurch, damit die Langsameren aufschließen konnten oder weil Mark etwas erklären wollte. Eine größere Pause haben wir dann im "Garden of Eden gemacht" - ein wirklich nettes Plätzchen☺. Nach 3:20 Stunden und 7,76 km haben wir es dann endlich geschafft!
Zurück im Resort, sollten wir eigentlich ein frühes Mittagsessen haben und dann schnell zu unserer nächsten Unterkunft in Yulara fahren aber Mark hat sich zu einer Stunde Pool-/Dusch-/Entspannungspause überreden lassen; ich habe mich für eine kalte Dusche 🚿entschieden und die tat echt gut! Dann gab es Lunch und anschließend ging es wieder in den Bus. Für drei Stunden, ohne Klimaanlage (denn sonst überhitzt der Motor) und bei mindestens 41 °C😥🌡🌡🌡. In der Tat kein Vergnügen!
An unserer Unterkunft in Yulara, dem Ayers Rock Resort, angekommen, haben wir alles ausgepackt und sind dann weiter zum "Uluru Kata Tjuta Nationalpark", um uns das Cultural Centrum anzuschauen. Eigentlich ein Punkt für den morgigen Tag, aber so haben wir morgen nachmittag Freizeit☺!
Zum Abendessen gab es Känguru-Gemüse-BBQ mit Reis! Allerdings hat das Känguru auch hier nicht so viel anders geschmeckt als bei der letzten Tour - wieder kein Geschmack!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 59
- Mittwoch, 14. Dezember 2016
- ⛅ 29 °C
- Höhe über NN: 814 m
AustralienUluru National Park25°20’40” S 131°2’13” E
Uluru
14. Dezember 2016 in Australien ⋅ ⛅ 29 °C
Und täglich grüßt das Murmeltier bgw. klimgelt der Wecker um 4 Uhr morgens. Frühstücken, im Dunkeln Sonnencreme aufgetragen. Diese Nacht war wesentlich besser als die Letzte. Es war zwar sehr windig aber dafür warm bei 25 °C. Allerdings haben wir uns aufgrund des Windes gegen Mitternacht in ein Zelt verzogen 😅.
Um 4.45 Uhr sind wir dann in den Nationalpark gefahren, um uns den Sonnenaufgang am Uluru anzugucken. Leider war es etwas wolkig. Anschließend hat Mark uns am Uluru abgesetzt, wo wir den Base-Walk gemacht haben (ohne Mark) - wir haben also einmal den Uluru umrundet. 2.5 Stunden und ca. 8 km😲👣! Zum Glück war es wolkig, sonst hätte ich das wahrscheinlich nicht überlebt, denn kaum war die Sonne draußen, war es 10 °C wärmer und es waren ohne Sonne schon 30-35°C.
Danach hat uns Mark mit Kuchen empfangen, damit wir uns für den nächsten Walk stärken konnten - den "Mala-Walk". Der Walk war weniger ein Walk, denn wir haben eher Stopps gemacht, bei denen Mark uns etwas über die Aboriginal People, deren Bräuche und Kultur erzält hat. Nach zwei Stunden haben wir uns wieder auf den Weg zu unserer Unterkunft gemacht.
Dann gab es Lunch und wir hatten Freizeit! Drei von unserer Gruppe haben sich für einen Skydive am Uluru entschieden und wurden abgeholt. Ich habe mich für Pool entschieden😄! Ich habe zwar auch über den Skydive nachgedacht, aber der ist dann immer teurer geworden - erst hatte Mark einen falschen Flyer und dann musste man für Bilder und Video nochmal extra zahlen - und so viel die Entscheidung am Ende nicht mehr ganz so schwer. Nachmittags hat es dann doch tatsächlich noch geregnet!! Nicht nur ein paar Tropfen, sondern ziemlich stark und wir haben schon befürchtet, dass unser Sonnenuntergang ins Wasser fällt. Aber um 17.30 Uhr sind wir dann in den Nationalpark gefahren, um zu schauen, ob wir den Sonnenuntergang (um 19.30 Uhr allerdings erst) zu Gesicht bekommen - mit Stühlen und lecker Cracker und Getränke😜😆. Und wir hatten Glück - es hat sich so aufgeklart, dass die Sonne zu sehen war und hinter dem Uluru noch ein paar Wolken waren.
Dann gab es noch ein spätes Abendessen, bevor alle schnell in die Swags (Bett kann man ja nicht wirklich sagen) verschwunden sind.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 61
- Freitag, 16. Dezember 2016
- ☁️ 24 °C
- Höhe über NN: 590 m
AustralienAnangu Pitjantjatjara25°17’3” S 130°43’33” E
Kata Tjuna Dunes - Valley of the Winds
16. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☁️ 24 °C
Heute hat Mark uns schon um 3.45 Uhr geweckt und um 4.30 Uhr saßen wir schon im Bus auf dem Weg in den Nationalpark. Wir wollten uns den Sonnenaufgang an einem Aussichtsplattform für die "Kata Tjuna Dunes" (The Olgas) anschauen und damit niemand anderes den besten Platz wegschnappt, sind wir sehr früh los. Als wir da waren, musste ich feststellen, dass es 19°C kalt und sehr windig war😣🌬. Mark hat anschrinend gesagt, wir sollen uns Jacken mitnehmen; nur leider nicht allen und so war ich zum Glück nicht die Einzige ohne Jacke..
Auch heute war es sehr wolkig und so haben wir vom Sonnenaufgang leider nicht sooo viel gesehen😔.
Nach einer weiteren Fahrt, waren wir dann an unserem Startpunkt. Laut Info-Schild würden wir vier Stunden unterwegs sein; für 7.4 km mit vielen Steps😥! Aaaaber das Wetter hat heute mal nicht mitgespielt, denn es hat langsam angefangen zu regnen und da wir ein paar Klippen hinauf und hinunter "klettern" mussten, hat Mark am Aussichtspunkt "Valley of the Winds" entschieden, dass wir wieder umkehren. Es war einerseits zu gefährlich und andererseits, müssten wir einen Großteil der Strecke im Regen und direktem Wind laufen. Und somit sind wir nur ca. zwei Stunden und 4,5-5 km gelaufen. Und auf unserem Rückweg kam dann auch die Sonne raus..😅
Um 10 Uhr gab es im Resort dann ein frühes Mittagsessen - die aufgewärmten Reste von den letzten Tagen. Dann haben wir ein letztes Mal alles zusammen gepackt und um 11 Uhr sind wir Richtung Alice Springs gestartet. Im Bus wurde dann erstmal Schlaf nachgeholt😴!
In Alice Springs sind wir dann um 16.30 Uhr angekommen - angenehme 33°C hier. Zwei weitere Mädels aus der Tour sind ebenfalls in meinem Hostel und wir sind sogar im selben Zimmer.
Abends haben wir uns dann nochmal alle zum Essen getroffen. Eigentlich hatte ich nicht sooo Lust und wollte eher früh ins Bett, aber naja.. was muss, das muss und so lag ich um 23.30 Uhr ins Bett😫 (ich wäre schon früher los gegangen aber laut Mark sollten wir hier nicht alleine im Dunkeln herumlaufen).Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 63
- Sonntag, 18. Dezember 2016
- ☀️ 21 °C
- Höhe über NN: 44 m
AustralienHindmarsh Square34°55’42” S 138°36’22” E
Lights of Lobethal
18. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 21 °C
Um 10 Uhr bin ich zum "Gilles Street Market" gegangen - ein Markt, auf dem Kleidung, Accessoires, Pflanzen und Essen verkauft wird. Danach ging es an den Glenelg Beach etwas außerhalb von Adelaide noch ein bisschen Sonne tanken☉
Um 18 Uhr wurde ich zu einer Tour nach Lobethal abgeholt. Hier findet jährlich das Fest "Lights of Lobethal" statt. Diverse Häuser sind extrem mit weihnachtlicher Beleuchtung geschmückt🎅🎄🎁.
Unser erster Stopp auf dem Weg nach Lobethal war der Mount Lofty. 700 m über dem Meeresspiegel mit einer recht schönen Sicht über Adelaide - Port Adelaide, die Stadt an sich, den Flughafen und Glenelg Beach. Dann sind wir noch einmal durch Hahndorf gefahren (welches sehr gut besucht war) und dann in die "Melba's Choclate Factory". Hier konnten wir (ohne Führung) einen Blick in die Produktionsräume werfen und uns mit Schokolade eindecken. Viel günstiger als Haigh's, also habe ich mir ein paar Caramelpralinen gekauft. Nächster Stopp war Lobethal, wo wir erstmal an der Hauptstraße herumlaufen konnten. Überall waren Essensstände - nur ich hatte leider schon in der Stadt gegessen😒. Um 20.30 Uhr sind wir dann wieder in den Bus gestiegen für eine Fahrt durch die Straßen. Die Aussies hier oben sind echt bekloppt - die Stromrechnungen werden explodieren 😂. Meine Bilder sind leider nicht wirklich was geworden, da wir die ganze Zeit gefahren sind😕
Auf dem Rückweg wieder in die Stadt ist mir der Sternenhimmel aufgefallen - unglaublich viele Sterne!! Fotos waren auch hier leider nicht möglich, da wir nicht anhalten konnten 😔Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 66
- Mittwoch, 21. Dezember 2016
- ☀️ 22 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
AustralienJimmy Melrose Park34°58’49” S 138°30’36” E
Das letzte mal Sonne tanken.. / Rückflug
21. Dezember 2016 in Australien ⋅ ☀️ 22 °C
Nach einer recht schlechten Nacht (2.15 - 3.30/4.00 Uhr wach gewesen), wurde der letzte Tag nochmal am Strand verbracht 👙🌞 und ordentlich Sonne getankt. Wenn nur der blöde Wind nicht wäre, der mich immer wieder mit Sand bedeckt..😅
Ich weiß, Luxusproblem, wenn man bedenkt, dass wir Dezember und kurz vor Weihnachten haben😆😆
Nachmittags bin ich zurück in die Stadt gefahren, habe mir noch kurz "Abendessen" vom Supermarkt geholt, nochmal schnell geduscht und habe mir dann meine lange Kleidung 😒😣 angezogen - flugbereit!
Um 19.30 Uhr hat mich dann der Airportshuttle abgeholt. Schnell Gepäck aufgegeben, Securitycheck und meine restlichen AUD (Bargeld) ausgegeben - 5 AUD! Das nenne ich mal gut gehaushaltet. Allerdings gestaltet ich das schwieriger als gedacht, denn das Meiste ist teurer als 5 AUD😕 aber nicht unmöglich! Zwei kleine Packungen Nüsse sind es geworden 😆 ..na toll.. jetzt habe ich Durst😂
Nun musste ich nur noch den Rest der Zeit tot schlagen😩
Das Ausreisen aus Australien ist ebenso spannend wie da Einreisen. Man muss durch einen weiteren Security-Check, dann wird der Reisepass maschinell eingescannt, dann wird ein Foto gemacht und dann wirft man das Ausreiseformular (welches man vorher ausgefüllt hat) in einen Kasten und kann zum Gate vorgehen. Ab in den Flieger!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 67
- Donnerstag, 22. Dezember 2016
- ☀️ 26 °C
- Höhe über NN: 4 m
Vereinigte Arabische EmirateFlughafen Dubai25°15’11” N 55°21’56” E
Flüge
22. Dezember 2016 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ⋅ ☀️ 26 °C
Der Flug von Adelaide nach Dubai war entspannt. Geschlafen habe ich leider nicht so viel, maximal 3 Stunden vielleicht.
Dafür habe ich mich dann mit dem Entertainmemt-Programm beschäftigt: "Bad Moms" (nicht ganz so witzig wie erhofft), "Nerve" (guter Film) und die Hälfte von "Now you see me 2".
In Dubai gelandet, mussten wir nochmal durch einen Security-Check, dann habe ich mich kurz frisch gemacht und anschließend hieß es dann gut drei Stunden auf den Anschlussflug nach Hamburg warten..😩
Der Flug von Dubai nach Hamburg beginnt schonmal mit 20 Minuten Verspätung.. das nervt mal😣 (pünktlich gelandet sind wir zum Glück trotzdem). Immerhin gibt es ein zweites Frühstück😅
Filme waren diesmal: der Rest von "Now you see me", "Money Maker", "Mother's Day"(soo langweilig) und "The Shallows".
In Hamburg angekommen, wurde dann das Gepäck abgeholt und durch die Arrival-Halle Richtung S-Bahn und ab nach Hause (etwas enttäuschend, wenn man die ganzen wartenden Menschen mit Blumen sieht, die jemanden abholen und man selber nicht am Flughafen empfangen wird.. 😕 aber ich wusste das ja vorher)Weiterlesen

























































































































Reisender
Bekommt man bei der Wärme "Weihnachtsfeeling"?
Reisender
Hehe ne überhaupt nicht!!😅
👍