Auf Reisen

February 2018 - June 2024
An open-ended adventure by Flo und Read more
Currently traveling
  • 54footprints
  • 12countries
  • 2,314days
  • 285photos
  • 0videos
  • 31.9kkilometers
  • 22.3kkilometers
  • Day 96

    8. Etappe Göycay - Agsu

    May 24, 2018 in Azerbaijan ⋅ ⛅ 21 °C

    Eigentlich wollten wir noch eben auf der Straße was frühstücken und dass los. Die Blicke der Anderen haben uns aber das Gefühl gegeben, dass man hier nicht auf der Straße isst und schon gar nicht während des Ramadan. Also ab ins Restaurant. Und auch hier waren wir uns nicht sicher, ob wir die Leute mit einem Essenswunsch in ihrer Religion stören. Aber am Ende alles kein Thema. Alle essen und es wird richtig aufgetischt. Die Sprachbarriere sorgt bei uns ab und an für sehr volle Teller. :)
    Los geht's also mal wieder erst ziemlich spät, aber dafür sehr diszipliniert am Stück durch eine schöne Natur. Eine Eispause mit vielen neugierigen Blicken und kurz vor dem Ziel dann ein Zug voller bunter Bienenstöcke am Straßenrand :) Flo darf Imker spielen und wir kaufen dem wirklich sehr netten richtigen Imker Honig ab. Das teuerste Nahrungsmittel, das wir hier je gesehen haben. Ein kleines Glas kostet 7,50€. Wenn wir mit allem drum und dran Abendessen gehen, kostet das 10€, nur zum Vergleich. Dafür ist der Honig aber auch wirklich hervorragend und liefert jede Menge Energie für die letzten Etappen :)
    In Agsu begegnen wir am Ortseingang gleich einem netten Einwohner, der uns kurzerhand zum nächsten Hotel auf der anderen Seite der Stadt eskortiert. Das hätten wir nie gefunden!
    Das Hotel ist von außen eine Bruchbude und von innen nicht viel besser, aber ein Zimmer wurde frisch renoviert und wir geben scheinbar den Erstbezug. Waschen ist auch kostenlos und nach einem etwa einstündigen Stromausfall am Abend geht dieser zur Freude aller auch wieder. Bei so viel Wohlfühlatmosphäre bleiben wir gleich noch eine Nacht länger.
    Agsu hat aber nicht viel zu bieten und wir machen keine Fotos, sondern sitzen nur im Schatten und lesen und trinken Cay.

    Geplant 60 km
    Gefahren
    Time 4h6m
    Avg 15,6 km/h
    Max 34,7 km/h
    Dst 64,07 km
    Bewölkt, aber warm
    Übernachtung im Hotel in Agsu, sehr gutes Zimmer
    Read more

  • Day 98

    9. Etappe Agsu - Samaxi

    May 26, 2018 in Azerbaijan ⋅ 🌧 17 °C

    Der Tag Pause war auch eine kleine Verzögerungsstrategie, weil wir wussten, dass hinter Agsu wieder 700hm auf uns warten. Erstaunlicherweise fallen uns diese ziemlich leicht und gehen sehr schnell. Wo wir am ersten Tag noch Stunden brauchten, sind es heute noch etwa anderthalb :) Und auf dem Weg und dem Gipfel alles voll mit Cay Läden. Von daher ist für eine richtig schöne Pause mit Aussicht gesorgt.
    Ziel ist Samaxi. Wie wir lernen war das die Hauptstadt Azerbaijans bevor dort 1912 ein schlimmes Erdbeben war und alles zerstört hat. Auch über 100 Jahre später ist hier quasi noch nichts wieder da. Zwar gibt es ein tolles und trotzdem bezahlbares Hotel und Spa, aber sonst wirklich nichts. Außerdem regnet und gewittert es schon am ersten Abend (inklusive Stromausfall). Wir bleiben wieder 2 Nächte und genießen den Luxus :)
    An Tag 2 passiert es dann: wir gehen in einen Döner (gibt's hier überall) und fragen, ob jemand Englisch kann. Bisher immer Fehlanzeige, daher eher obligatorisch. Und tatsächlich sagt jemand ja. Babs ahnt die Chance und wir fragen ihn alle Fragen zu Land und Leuten, die sich aufgestaut haben. Er ist 19, studiert in und kommt aus Baku und besucht Verwandte in Samaxi. Das Leben der Frauen hat sich schon verbessert, ist aber seiner Meinung nach auf dem Land noch immer schlecht. In Baku soll aber alles anders sein. So richtig glauben können wir das noch nicht.

    Geplant 35 km
    Gefahren
    Time 3h32m
    Avg 10,7 km/h
    Max 40,3 km/h
    Dst 38,11 km
    Sehr warm, kein Wind, leicht bewölkt, abends Gewitter
    Read more

  • Day 99

    10. Etappe Samaxi - Cengi

    May 27, 2018 in Azerbaijan ⋅ 🌙 13 °C

    So, noch 120 km bis Baku. Schaffen wir die am Stück? Bei dem Rückenwind und wenn wir früh losgefahren wären, hätten wir es sicher geschafft. So sind wir aber wieder nach unseren guten 66 km gegen 17 Uhr in ein Restaurant und haben das Angebot im Gastraum zu nächtigen gern angenommen. Schlaf ist auch hier wieder eher schwer, es ist laut und recht stickig und verraucht. Außerdem lassen sie es sich mit 10€ bezahlen, was im Nachhinein schon ein bisschen frech ist. Aber gut, besser als kein Dach und am Ende ja auch wirklich wieder nett.

    Geplant 67 km
    Gefahren
    Time 3h38m
    Avg 18,3 km/h
    Max 52,9 km/h
    Dst 66,87 km
    Warm und sonnig, kühler Wind, Rückenwind
    Read more

  • Day 101

    11. Etappe Cengi - Baku

    May 29, 2018 in Azerbaijan ⋅ ☁️ 17 °C

    Eigentlich waren wir uns sicher, dass unser letzter Radtag völlig entspannt wird. 60km, super früh los, eher bergab und eine gute, breite Straße.
    Und dann das: Gegenwind von vorne links, der uns teilweise so hart von der Straße gedrückt hat, dass wir einfach nicht mehr weiter fahren konnten.
    Das Hostel war aber schon gebucht und auf den letzten 50 km vor Baku wurde die Landschaft echt karg und ein nennenswerter Ort kam gleich gar nicht mehr. Wir haben uns also zum nächsten Restaurant gequält und erstmal eine lange Pause eingelegt. Naja und danach haben wir durchgezogen. Durch die mehr werdenden Häuser am Stadtrand wurde der Wind erträglicher und das Ziel lockte! Die Einfahrt in die Stadt war erwartungsgemäß ätzend. Auf der 6-spurigen Autobahn und mit rücksichtslosen Autofahrern, die am liebsten plötzlich stehen bleiben und die Türen auf machen ging's die letzten Kilometer bis ans Ziel. Aber der Moment endlich vor dem.Hostel zu stehen, zu wissen, dass man da ist und die warme Dusche wartet, ist unbezahlbar :)
    Das waren spannende 14 Tage und immer mehr fühlt sich die Reise an wie eine Reise und nicht mehr wie ein langer Urlaub. Die eventuell geplante Weiterfahrt nach Astana haben wir aber schon gestrichen. 658,36 km an 11 Radfahrtagen reichen uns :) Durchschnittlich waren das zwar nur 60km am Tag, aber für zwei vollkommen untrainierte mit 20 kg Gepäck haben wir uns unserer Meinung nach ziemlich gut geschlagen! 💪

    Geplant 60 km
    Gefahren
    Time 4h38m
    Avg 13 km/h
    Max 31,6 km/h
    Dst 60,60 km
    Richtig starker Gegenwind, bewölkt, kühl
    Read more

  • Day 109

    Baku

    June 6, 2018 in Azerbaijan ⋅ 🌙 20 °C

    Da kommt man radfahrenderweise in Baku an, fühlt sich wie der König der Welt, und dann das: sitzen in diesem Hostel tatsächlich noch drei (!) andere Radfahrer. Alle fünf waren wir davon ziemlich überrascht und belustigt. Was wir zwei Amateure aber zugeben müssen, während wir ein bisschen zum Spaß radelten, sind die anderen echte Freaks! Einer radelt aus den Niederlanden nach Peking, der andere aus GB nach Shanghai und der dritte absolviert gerade die letzten 8.000 km von seinen 53.000 km auf allen Kontinenten. Und was haben wir im Vorfeld über unsere Nicht-Profi Räder gegrübelt und überlegt, ob sie uns wohl so weit bringen werden. Der Um-die-Welt-Radler hatte noch nicht mal mehr Hinterradbremsen und machte auch nicht den Eindruck, diese für das letzte Stückchen noch reparieren zu wollen. Was aber auch was mit der Ersatzteilverfügbarkeit in diesen Ländern zu tun hat. Und wir alle saßen nun zusammen und es hat einen schon verbunden :) Auch verbunden haben uns aber die Partyabende im Otto's, wobei man nicht gerade sagen kann, dass Baku eine blühendes Nachtleben hat. Es ist, was man draus macht!
    Am Ende waren eigentlich alle wegen Visa Angelegenheiten in Baku gelandet und zum Warten verurteilt. Wir hingegen starteten gleich am zweiten Tag in Baku mit dem Verkauf der Räder. Flo hat auf den lokalen Kleinanzeigenmärkten super Anzeigen gestartet, sodass wir Räder und Helme nach 7 Tagen mit nur minimalem Verlust losgeworden sind. Ein voller Erfolg :)
    Baku selbst ist super schön und hat dank des Öls viele Prunkbauten und eine top sanierte Innenstadt zu bieten. Am kaspischen Meer haben sie eine Promenade gebaut, die zum schlendern, joggen und chillen einlädt. Also eine absolute Reiseempfehlung. Von der Ungleichheit zwischen Mann und Frau ist hier nichts mehr zu spüren! Wichtig zu wissen ist allerdings, dass man sich bei einem Aufenthalt von mehr als 10 Tagen in Aserbaidschan online registrieren lassen muss. Das haben sowohl wir als auch das Hostel verpennt. Die Strafe bei Ausreise sind 250$ pro Person. Das war eine echte Ernüchterung am Flughafen. Flo's Einfall zu fragen, was denn passiert wenn wir nicht zahlen können, war hingegen echt genial! Jetzt haben wir beide ein Jahr Einreiseverbot in Aserbaidschan 😅
    Das nächste Ziel der Reise ist Astana in Kasachstan.
    Read more

  • Day 114

    Astana

    June 11, 2018 in Kazakhstan ⋅ 🌙 17 °C

    Astana war eine der Städte, von denen wir schon vor Beginn der Reise durch die Bilder bei Google geflasht waren und die wir unbedingt sehen wollten. Nach 24h Flugreise, davon 12h Verspätung (wir hoffen auf 30% Rückerstattung des Preises) und Zwischenstopps in Aktau und Almaty sind wir dann auch angekommen. Der erste Eindruck war auch wirklich sehr beachtlich. Eine wahnsinnige Weite in der Stadt, unzählige riesige Bauten, viel buntes Licht und Videowände. Im Hostel haben wir Andy und Annette aus Australien kennengelernt, die gerade eine 36-stündige Busfahrt (!) aus der Westmongolei hinter sich hatten und auf ihrem Weg nach London sind. Mit den beiden haben wir drei Tage die Stadt, das Expo 2017 Gelände und das Nachtleben Astana, inklusive Karaokebar, erkundet. Und bei genauerem Hinsehen und etwas Hintergrundwissen fällt auf, dass die Stadt einfach künstlich ist und keinerlei Charme hat. Man fragt sich, wo die ganzen Menschen sein sollen, die in dieser riesigen Stadt Platz finden könnten und auch wo die alle arbeiten sollen. Es ist nicht direkt verarmt und man sieht sich keine Bettler, aber die leerstehenden Wohnblocks und die oft leeren Straßen machen einem trotzdem ein unwohles Gefühl. Der aktuelle Präsident hat vor etwa 20 Jahren einfach gesagt, dass nicht mehr Almaty die Hauptstadt Kasachstans ist, sondern seine Geburtsstadt Astana. Und ab dann Geld reingepumpt. Das bringt viele große Gebäude, aber eben keinen Flair. Almaty soll dagegen wirklich sehr schön sein. Nächstes Mal dann.
    Leider waren wir eigenverschuldet in Astana gefangen. Eine Blitzidee hat uns noch in Baku WM Tickets kaufen lassen. Diese hätten uns ein easy Visum für Russland, sowie das Spiel Ägypten - Uruguay in Jekaterinburg ermöglicht. Der Zug war schon gebucht, die Unterkunft in Jekaterinburg auch, nur die Tickets kamen und kamen nicht an. Und an dem Morgen, an dem klar war, dass wir es nicht schaffen, war die Ernüchterung groß. Aber viel schlimmer, wie sollten wir ohne Russland Visum in die Mongolei kommen. In Astana ein Visum zu bekommen, ist zwar nicht unmöglich, daaaauert aber. Und diese Stadt hatten wir ja nach Tag 2 schon über. Also haben wir kurzerhand nochmal zwei WM Tickets gekauft. Und wer hätte das gedacht, mit der Bestellnummer, die uns der Verkäufer zugemailt hat, haben wir innerhalb von 5 Minuten das Visum per Mail erhalten. Halleluja! Also Beine in die Hand genommen und weg aus Astana. Der Nachmittagszug brachte uns nach 5h nach Kurort-Borovoe, einem kleinen Naherholungsgebiet mit Bergen und Seen. Ganz hübsch, aber nichts besonderes. Hier haben wir auch das erste WM Spiel gesehen und zum ersten Mal kasachischen Essen gegessen (Pferd).
    Read more

  • Day 119

    Eine Reise mit der Eisenbahn...

    June 16, 2018 in Russia ⋅ ⛅ 13 °C

    Jaja, lustig und schön. Wenn man nicht gerade von Halsschmerzen geplagt wird und - aufgrund von Nachlassigkeiten bei der Zugbuchung - um 2 Uhr morgens in Omsk am Bahnhof sitzt - im Keller.
    "Ich dachte wir gehen raus?" Ja, Babs, ich auch. Bevor ich mich daran erinnert habe, dass die Ankunftszeiten der Züge in Moskauer Zeit angegeben werden.
    OK, egal. Omsk bei Nacht. Oder für die Instas: #OMG #OMSKbyN8 #biggestadventureofmylife #enjoyingtravelling Ein passendes Foto machen wir gleich auch noch. ;-)
    Read more

  • Day 120

    Krasnojarsk

    June 17, 2018 in Russia ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach unserer langen Zugreise von Petropawlowsk sind wir (dank der Moskauer-Zeit Misere) mitten in der Nacht in Krasnojarsk angekommen. Mit Uber und dem Hostel hat aber alles gut geklappt. Das Hostel hatte dann die bestausgestattetste Küche, die man sich vorstellen kann und auch einen riesigen Fernseher auf dem wir das Deutschlandspiel sehen konnten. Leider verloren...
    Die Stadt hat uns mit Sonnenschein verwöhnt und nach all dem nicht vorhandenem Stadtflair in Kasachstan haben wir uns hier richtig wohl gefühlt. Es gibt eine schöne Promenade am Fluss und ein ganz tolles Naherholungsgebiet. 2019 finden da irgendwelche Winzerspiele statt. Dafür gibt es in der ganzen Stadt schon Werbung. Und ein weiterer Funfakt: hier ist 1984 Helene Fischer geboren.
    Read more

  • Day 122

    Irkutsk und Listwjanka

    June 19, 2018 in Russia ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Krasnojarsk sind wir über Nacht nach Irkutsk beim Baikalsee gefahren. Wieder eine super gute Fahrt. Auf die Transsib kann man echt nichts kommen lassen. Immer auf die Minute pünktlich und top sauber.
    Da Irkutsk aber eben nur beim und nicht am Baikalsee liegt, mussten wir mit dem Bus noch eine Stunde nach Listwjanka fahren. Das ist aber günstig und hat ebenfalls problemlos geklappt. Hier werden am Busbahnhof im Minibus sogar Tickets mit Platznummer verkauft. Wir haben da ja so einige Erfahrung mit der Füllmenge von Minibussen...
    Der erste Blick auf den Baikalsee war dann wirklich überwältigend. Der größte See der Erde. Wahnsinn.
    Leider wurde es ganz schön kalt. Und es sollte auch eher schlecht und regnerisch bleiben.
    Read more

  • Day 124

    Wanderung am Baikal-See

    June 21, 2018 in Mongolia ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir waren da, der Zug war da, der Bahnhof war da und auch ein Schweizer war da. Und doch sollten wir an diesem Tag nicht mit der historischen Dampflok von Listvianka und Sluidjanka fahren.

    Wie wir an diesem Morgen erfuhren, haäten wir die Tickets bereits vorab über ein Touristenbüro kaufen müssen. Und so nimmt uns der Zug - trotz reichlich freier Plätze - nicht mit.

    Und so ziehen wir mit einem Schweizer, der die Welt nicht mehr versteht zu Fuß los entlang der Gleise und des Baikal-Sees in Richtung Süden.

    Der Plan: rund 25 Kilometer zu Fuß bis zur nächsten Dorfstation und dort am nächsten Morgen um 04:00 (!!!) in den nächsten Zug einsteigen.

    Und diesmal hat der Plan auch funktioniert :)
    Read more