• Womo Traveler
Nov. 2022 – März 2023

Marokko 2022/ 2023

Nachdem wir in diesem Jahr von Januar bis Ende März einen Teil Spaniens erkundet haben geht es diesen Winter nach Marokko. Extra für die Wüste und die Berge haben wir uns ein Quad angeschaft um möglichst viel von diesem schönen Land zu sehen. Weiterlesen
  • Krankenhaus Agadir

    19. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem es Andrea immer noch nicht besser geht erkundigen wir uns bei Campingplatz Betreiber nach einen guten Arzt. Er empfiehlt uns die Polyclinique Illigh, ein privat geführtes Krankenhaus in Agadir. Also packen wir alles zusammen und fahren nach Agadir. Das Krankenhaus liegt in direkter Nähe zur N1 und so müssen wir Gott sei Dank nicht durch die ganze Stadt fahren. Direkt vor der Klinik ist ein großer Schotterplatz auf dem wir problemlos parken können. Die Annahme im Krankenhaus war sehr schnell und freundlich. Der junge Arzt meinte aber um alles genau zu untersuchen müsse Andrea dort bleiben. Sie bekam sofort ein Zimmer und dann ging die Warterei los. Nach einigen Untersuchungen später, Blutabnahme und Röntgen kamen die Ärzte zu dem Entschluss das Sie nicht genau wissen was ihr fehlt. Es könnte die Grippe sein oder eine Virusinfektion. Sie schreiben uns ein Rezept und nachdem wir bezahlt haben verlassen wir gegen 18:30 Uhr die Klinik in der Hoffnung das es ihr bald besser geht.
    Was für ein Tag.
    Weiterlesen

  • Sidi Ifni

    20. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einer sehr unruhigen Nacht auf dem Parkplatz in Agadir vor der Klinik machen wir uns auf zu unserem heutigen Ziel Sidi Ifni.
    Die Fahrt von Agadir nach Sidi Ifni an der Küstenstraße ist eine Augenweide.

    Aufgrund seiner Lage kann Sidi Ifni als „das atlantische Tor zur Sahara “ bezeichnet werden. Die Stadt liegt am Südhang des Anti-Atlas , inmitten der Berge und am Rande des Ozeans.

    Kunsthistorische Highlights sind die alte Admiralität, die Kathedrale (welche heute als Gericht fungiert), der Leuchtturm, der Gouverneurspalast sowie eine Fülle an Wohnhäusern, welche sich im Herzen des alten Stadtkerns befinden. Der Spanische Platz mit der angrenzenden Rue Sidi Mohammed, einer von Palmen gesäumten Allee mit Häusern und blühenden Gärten, ist ein besonders schönes Beispiel für die Stadtarchitektur Sidi Ifnis.
    Hier auf dem Campingplatz Sidi Ifni richten wir uns ein, um über Weihnachten zu bleiben. Der Platz ist rundherum von einer Mauer umgeben und liegt direkt am Meer. Wir haben einen Platz direkt am Meer. In der Mauer sind große Öffnungen, mit Gitterstäben, so das man einen direkten Meerblick (Knastblick) hat. 😁 Durch die Mauer stehen wir Windgeschützt und können die Markise offen lassen.
    Weiterlesen

  • Ortsbummel in Sidi Ifni

    21. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute war erstmal ausschlafen und gemütlich Frühstücken angesagt. Anschließend haben wir uns auf die Räder gesetzt und dann den Ort erkundet. Es gibt schöne kleine Läden und einen kleinen nicht touristischen Souk in dem man alles frisch bekommt. Unterhalb der spanischen Cathedral an den Felkanten gibt es ein paar schöne Café Restaurants mit sehr schönem Blick auf das Meer und den Strand.Weiterlesen

  • Legzira Beach & das Felsentor

    22. Dezember 2022 in Marokko ⋅ 🌙 18 °C

    10 km nördlich entfernt von Sidi Ifni liegt der Legzira Strand mit seinen gigantischen roten Felsbögen die ins Meer hinausragen, den man über einen Küstenspaziergang erreichen kann. Hier muss man aber genau die Gezeiten kennen um nicht in die Flut zu geraten. Wir haben die bequemer Variante genommen und sind mit dem Quad gefahren.
    Legzira selbst ist nur eine kleine Ansiedlung von Häusern. Es gibt ein paar kleine Restaurants mit Terrassen direkt am Strand. Hier haben wir den ganzen Mittag bis zum späten Nachmittag verbracht und der Flut und dem Wellenspektakel zugeschaut. Nach einsetzen der Ebbe konnten wir zum Felsbogen fahren.
    Was für ein schöner Tag. 🌞🌞
    Weiterlesen

  • Reparieren und frisieren

    23. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute standen ein paar Reparaturen am Wohnmobil an. Bei den letzten Fahrten hatten wir ständig ein Quitschen im Motorraum und ein lautes Dröhnen. Auf Nachfrage beim Vorbesitzer erfuhren wir das es sich höchstwahrscheinlich bei dem Quietschen um den Keilriemen des Klima Kompressor handelt und das Dröhnen vom Krümmer kommt. Also hieß es Werkzeugkasten raus und unters Auto und in den Motortaum krabbeln. Wir haben zwar ein großes Auto, aber der Motorraum ist eher was für Zwerge mit überlangen Armen und Fingern. Nach gefühlt 1,5 Stunden war das Problem am Krümmer behoben. Hier hatten sich 2 Muttern gelöst. Da beim Keilriemen Spanner die Spannschraube fehlte musste ich erstmal eine entsprechende Schraube in einer Werkstatt besorgen. Jetzt hoffe ich das die Probleme gelöst sind bevor wir in die Wüste fahren.
    Während ich noch unter dem Wagen lag kam der mobile Friseur vorbei. Also direkt einen Termin mit ihm ausgemacht.
    Ich muss sagen ich war echt beeindruckt wie gut und genau er arbeitet.
    Und dann stand wieder Erholung auf dem Programm und wir haben das schöne Wetter in vollen Zügen genossen 🌞🌞
    Weiterlesen

  • Weihnachten in Sidi Ifni

    24. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 27 °C

    Was macht man an Weihnachten 🌴🎄?
    Man geht erstmal auf den Weihnachtsmarkt 😁. Hier in Sidi Ifni ist am Wochenende immer ein großer Markt. Also nix wie hin. Nach dem Markt gab es erst einmal was leckeres 😋 zum Nachmittags Kaffee und dann kam der anstrengende Teil des Tages. Den Surfern zuschauen🥵. Bei gefühlten 33°C in der Sonne 🌞.
    Abends hat Andrea einen leckeren Rinderbraten mit frischem Blumenkohl gekocht 😋😋. So macht Weihnachten auch mal Spaß.
    Weiterlesen

  • 1. Weihnachtstag

    25. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 28 °C

    Was will man mehr an Weihnachten, super Wetter, so warm das man am liebsten im Schatten liegt. Erstmal haben wir ausgeschlafen dann nochmal kurz zum Souk ein paar Kleinigkeiten gekauft. Kartoffeln und Äpfel für Morgen. Heute gab es im Souk auch wieder Kamel Fleisch. Am Mittag noch schnell in den super modernen Waschsalon Wäsche waschen und Nachmittags nochmals nach Legzira an den wunderschönen Strand.
    Hier haben wir uns erstmal ein frisch gegrilltes Huhn gegönnt 😋
    Irgendwie gehen die Tage hier so schnell vorbei 🙈🌞🌴🏖
    Weiterlesen

  • Reibekuchen und Apfelmus

    26. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute war chillen und Sonnenbaden angesagt.
    Und für das Abendessen hatten wir selbst gemachte Reibekuchen mit Apfelmus geplant. Die Reibekuchen mussten erstmal hart erarbeitet werden 💪. Andrea hat das Apfelmus gekocht und wir haben die Kartoffeln in Form gebracht 🥵, und das bei dem Wetter 🌞
    Morgen geht's weiter, genug gebummelt.
    Weiterlesen

  • Jetzt geht's Richtung Wüste 🏜

    27. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 21 °C

    Von Sidi Ifni machen wir uns auf in Richtung Wüste. Unser heutiger Übernachtungsplatz ist der Campingplatz Borj Biramane in Icht. Der gut angelegte Campingplatz mit Restaurant und Terrasse liegt sehr schön vor einem Bergkam mit wunderschönen Blick in die Steinwüste, kurz vor dem Ort Icht. Der Ort hat leider nicht viel zu bieten. Nach einer etwas anstrengenden Fahrt mit dem Fahrrad (wir hatten nur Gegenwind) in den Nachbarort stand heute nichts mehr auf dem Programm. Wir bleiben nur über Nacht und fahren morgen in der Früh weiter nach Tata.Weiterlesen

  • Tata

    28. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach einer sehr ruhigen Nacht begrüßt uns der Tag in Icht mit einem herrlichen Sonnenaufgang 🌄 und einem wunderbaren Blick in die Wüste mit den angrenzenden Bergen.
    Direkt nach dem Frühstück brechen wir auf nach Tata unserem heutigen Ziel.

    Kurz nach Mittag treffen wir in Tata ein.
    Wir checken auf dem Campingplatz Camping Palmier in Tata ein und finden einen wunderschönen Stellplatz direkt unter den Palmen 🌴.
    Nach dem wir uns eingerichtet haben geht es mit dem Rad auf eine erste Entdeckungstour durch die Stadt und die Oase.
    Die Oasenstadt Tata liegt südlich des Antiatlas in einer Höhe von nur etwa 950 m am Rand eines fruchtbaren Oasentals.
    Auffällig sind Gekachelte braun-weiße Arkadengänge an den Hausfronten der sympathischen Kleinstadt, Die Menschen tragen zum Großteil noch immer ihre traditionelle Kleidung.
    Im örtlichen Souk kaufen wir noch ein paar Kleinigkeiten ein und fahren zurück zum Campingplatz.
    Bei so einem schönen Wetter packen wir dann den Grill aus und genießen den schönen Abend unter Palmen.
    Weiterlesen

  • Besuch einer verlassenen Kasbah

    29. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf der Fahrt nach Tata haben wir ca. 7km vor Tata in einem kleinen Ort eine große verlassene Kasbah auf dem Hügel gesehen.
    Mit den Fahrrädern machen wir uns auf den Weg. Zu unserem erstaunen gibt es ab Ortsausgang von Tata einen gut ausgebauten Fahrradweg.

    In dem kleinen Ort Toug Rih werden wir direkt freundlich von den Einheimischen begrüßt.

    Die alte zum Teil stark verfallenene Kasbah liegt am Dorfrand auf einem Hügel.
    Aber zu unserem Erstaunen wohnen immer noch Leute in den Häusern.
    In den Ruinen kann man aber trotz des Verfalls gut erkennen wie schön die Bewohner zumTeil gewohnt haben.
    Nach fast 2 Stunden klettern, bücken und staunen machen wir uns auf den Rückweg und genießen den Abend unter den Palmen 🌴
    Weiterlesen

  • Auf nach Zagora

    30. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser nächstes Ziel ist Zagora.
    Heute kommen wir echt früh weg. Wir sind schon vor 10 Uhr auf der Piste. Unser Weg führt uns über Tissint und Foum Zguid nach Zagora. Kurz vor Tissint fahren wir an bizarren Felsformationen vorbei die wie riesige Termiten Hügel aussehen. Am Ortsanfang können wir eine Schlucht mit Oase bestaunen.
    Im Foum Zguid lädt uns eine schön gedeckte Terrasse zu einer Mittagspause ein.
    Nach einer ausgiebigen Stärkung setzen wir unsere Fahrt nach Zagora fort.
    Die Fahrt durch die Berge und die Steinwüste lässt mich immer wieder erstaunen, so langsam nähern wir uns dem Teil der Reise auf den ich mich schon die ganze Zeit gefreut habe.
    DIE WÜSTE 🏜🌞
    In Zagora angekommen checken wir auf dem Campingplatz Palmeraie d'Amezrou ein.
    Hier werden wir sehr freundlich von Himi dem Chef empfangen und finden einen sehr schönen Platz unter den Palmen. Wir bekommen einen Teppich und einen Tisch zur Verfügung gestellt und werden erstmal zum Tee eingeladen.
    Was für eine Gastfreundschaft.
    Hier lässt es sich aushalten 😁
    Weiterlesen

  • Silvester in Zagora

    31. Dezember 2022 in Marokko ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute haben wir uns erstmal einen Überblick über die Stadt verschafft und sind etwas herum gefahren, haben eingekauft und waren in den kleinen Souk. Morgen ist der große Wochensouk mit Viehmarkt. Da bin ich besonders gespannt was wir alles zu sehen bekommen.

    Die ehemalige Karawanenstation und heutige Provinzhauptstadt Zagora, liegt am Rande der Wüste Erg Chegaga. Der kegelförmige Hausberg Djebel Zagora überragt die Stadt.

    Zagora befindet sich im Drâatal (Vallée du Drâa), einem Flussbett, das sich von Ouarzazate über 1100 km bis an den Atlantik zieht, wenn der Drâa Wasser führt. Das Tal ist für viele Marokkokenner das schönste Tal und die eindrucksvollste Landschaft des Landes. Der schönste Teil des Drâa-Flusses mit blühenden Gärten und Feldern verläuft von seiner Quelle am Stausee von El Mansour bis Zagora, bevor er dort versandet.

    Für den Abend haben wir uns bei Himi eine Tagine mit Gemüse, Huhn und Köfta bestellt.
    Als Vorspeise bekamen wir einen Berbersalat mit Brot. Die gut gewürzteTagine kan ich nur empfehlen, wirklich sehr lecker 😋. Zum Nachtisch gab es eingelegte Datteln und mit Zimt bestreute Apfelsinenscheiben.
    Nach dem Essen haben wir am Lagerfeuer gesessen und zusammen mit den anderen Campern das neue Jahr begrüßt.
    Ein sehr schöner und ruhiger Wechsel ins neue Jahr.
    Weiterlesen

  • Wochensouk und Viehmarkt in Zagora

    1. Januar 2023 in Marokko ⋅ ⛅ 19 °C

    Ein gutes neues Jahr wünschen wir allen mit viel Gesundheit und Glück.
    Wir wünschen uns das wir auch im nächsten Jahr wieder so eine schöne Reise machen können.
    Jeden Sonntag findet auf dem etwas außerhalb liegenden Platz der Wochensouk mit Viehmarkt statt. Hier präsentieren die Bauern und Berber der Region ihre Waren. Am Ende des Markt konnte ich noch eine Djellaba (das ist die mit Kapuze) erwerben. Ich habe sie sofort angezogen und bin erstaunt wie warm sie hält.
    Am Nachmittag sind wir dann hoch zum Hausberg Djebel gefahren. Von hier oben hat man einen sensationellen Blick auf das Draatal und Zagora.
    Andrea hat hier einige sehr schöne Versteinerungen von Farnen gefunden. Die steilen Anhänger machten die Fahrt insTal schon etwas abenteuerlich.
    Weiterlesen

  • Das ist eine Lehm Form um Silberschmuck zu gießen

    Jüdisches Viertel in Zagora Amazraou

    2. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute haben wir einen Ausflug in das ehemalige Jüdische Viertel in Amazraou gemacht.
    Die jüdischen Bewohner sind 1948 zurück nach Israel gezogen und haben zum Teil Ihre Häuser samt Inventar zurück gelassen.
    Es hat sich eine Kooperative gebildet die die alte Kasbah renoviert und mit viel Geschick alte Türen und andere Schätze renoviert.
    Himi der Campingplatz Betreiber hat uns Barzuk Dwini von der Fabrication Des Bijoux als Führer empfohlen.
    Barzuk hat uns dann einen Teil der Kasbah gezeigt und uns durch die Silbergießerei, die Tischlerei wo die alten Türen aufgearbeitet werden geführt. Sehr beeindruckend ist es zu sehen wie die Türen und andere sehr schöne Holzarbeiten mit Knochen Intarsien hergestellt und restauriert werden.
    Morgen fahren wir weiter nach Mhamid in das Wüsten Camp von Iguiditours.
    Weiterlesen

  • Weiterfahrt nach Mhamid

    3. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute geht's endlich in die Wüste.
    Nach dem Frühstück füllen wir noch unsere Wasservorräte auf und nach einem Plausch mit den Nachbarn und Himi machen wir uns auf den Weg nach Mhamid.
    M’hamid ist eine kleine Oasenstadt im Süden Marokkos und etwa 24 Kilometer von der Grenze zu Algerien  entfernt am Rand der Sahara. Von hier aus kann man direkt zu den über 100 Meter hohen und – im Vergleich zu Merzouga – von Touristen eher selten besuchten Sanddünen (Erg) des Erg Chegaga, entweder selbst, sofern man ein 4x4 Fahrzeug hat oder mit einem der zahlreichen Anbieter im Jeep, fahren.
    Hier werden wir einige Tage die Ruhe und Abgeschiedenheit der Wüste genießen.
    Heute Abend gab es selbst gemachte Tagine 😋😋
    Weiterlesen

  • Auf in die Dünen Erg Lehoudi

    4. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute haben wir einen Ausflug in die Wüste zu den Dünen Erg Lehoudi gemacht.
    Der direkte Weg 🤣 beträgt ca. 8 km, da wir geschätzt 100 Dünen umfahren mussten waren es am Ende 16 km bis wir an den Dünen waren.
    Nach 9 km sind wir auf die Piste gestoßen und konnten dieser folgen. Eine Piste das sind hier in der Wüste die Spuren von anderen Fahrzeugen im Sand. Mann kann sich aber nicht immer darauf verlassen. Wir Ware die einzigen Touris an den Dünen.
    Wow, das war der Hammer 😁.
    Den Rest des Tages hatte ich ein ein tätowiertes Grinsen 😀 im Gesicht.
    Am Rand der Dünen sind wir in ein Wüsten Biwac gefahren und haben dort einen Tee und Kaffee getrunken. Da wir die einzigen Gäste waren bekamen wir noch eine sehr nette Führung.
    Der Rückweg war dann etwas schneller wir wussten ja jetzt wo die Piste läuft.
    Kochen brauchten wir heute nicht, wir hatten uns bei Nana Lammspieße bestellt.
    Es war ein wunderschönes candle light dinner in ihrem Haus.
    Ein wunderschöner Tag 🤩
    Weiterlesen

  • Die Kasbah von Mhamid

    5. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 19 °C

    Da es hier alles viel ruhiger zu geht als zuhause, genießen wir den Morgen in der Schönheit der Wüste und fahren erst gegen Mittag los um uns die alte Kasbah von Mhamid anzuschauen. Es gibt dort auch ein Museum das Seven 7 Kasbah Museum. Sehr netter Empfang und eine sehr informative Führung durch die 400 Jahre alte Kasbah. Der Eintritt liegt bei 25 Dhm/ Person und ist vollkommen gerechtfertigt.
    Das sollte man sich unbedingt anschauen wenn man im Mhamid ist.
    Nach unserem obligatorischen Nachmittags Kaffee , fahren wir noch etwas Holz für unser Lagerfeuer suchen.
    Am Abend sitzen wir gemütlich vorm Feuer 🔥und genießen unser candle light dinner bei Mondschein 🌛.
    Weiterlesen

  • Irgendwo im nirgendwo

    7. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 18 °C

    Auch den schönsten Ort muss man bei so einer Reise mal verlassen. Ich wäre noch gerne geblieben um die Ruhe zu genießen, aber Andrea möchte gerne wieder in die Zivilisation.
    Also machen wir uns nach sehr schönen und sehr ruhigen Tagen auf zu unserem neuen Ziel die Dünen Erg Chebbi in Merzouga.
    In Tamegroute der Töpferstadt machen wir einen Halt und kaufen Tonwaren ein. Von dort geht's weiter nach Nkob. Hier machen wir eine Pause und gehen dort über den Wochenmarkt, frisches Obst und Gemüse einkaufen.
    Die heutige Fahrt war wieder mal eine Augenweide. Wir haben so oft gestoppt und Bilder gemacht das wir nur langsam vorangekommen sind.
    Kurz vorm Sonnenuntergang finden wir am Rande der Berge abseits der Straße Irgendwo im nirgendwo einen Stellplatz für die Nacht.
    Weiterlesen

  • Café Restaurant SaharaTime

    Erg Chebbi

    11. Januar 2023 in Marokko ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir konnten doch noch nicht von der Wüste ablassen und sind nach Hassilabid in der Nähe von Merzouga gefahren. Hier stehen wir jetzt seit ein paar Tagen im
    Haven La Chance Camp. Hassan bringt uns jeden Morgen frisches Brot oder Baguette ans Wohnmobil und kümmert sich um alle Belange so das wir uns sehr wohl fühlen.

    In der Erg Chebbi bei Merzouga findet man eine der beiden imposantesten allein durch den Wind geformten Sanddünenlandschaften des Landes. Sand, soweit das Auge reicht: 22 km von Nord nach Süd sowie fünf Kilometer von Ost nach West reicht die Wüste mit einer bis zu 150 Meter hohen Wanderdüne.
    Gestern Abend waren wir im Café Restaurant SaharaTime essen. Ich hatte für uns ein Menü mit Hühnchen und Köfta bestellt. Das Sahara Time liegt ca 150m in der Düne direkt am Campingplatz. Hier kann man in Ruhe den Sonnenuntergang genießen. Wir waren die einzigen Gäste und bekamen ein Marokkanisches 5 Gänge Menü das wir so nicht erwartet hatten. Es war mit Abstand das beste Essen das wir bisher in Marokko serviert bekamen.
    Heute Morgen habe ich eine Wanderung zur großen Düne gemacht, das war der absolute Hammer, ich kann es jedem nur empfehlen.
    Das Farbenspiele am Morgen und Abend ist einfach unbeschreiblich und in Bildern nicht erfassbar. Absolute Stille in der Wüste.
    Morgen verlassen wir die große Sandwüste und fahren weiter nach Tinghir. Dort schauen wir uns die Todra Schlucht an.
    Weiterlesen

  • Satelliten Bild der Khettaras von Errachidia

    Die Khettaras von Errachidia

    12. Januar 2023 in Marokko ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute Morgen ging es früh los. Kurz nach 9 Uhr waren wir bereits auf def Piste. Nach dem wir das Dünen Gebiet verlassen hatten war unser erster Stopp bei den Khettaras von Errachidia.

    Die Khettaras (oder Foggaras) sind eine Reihe von Brunnen, die durch unterirdische Kanäle verbunden sind, die zu den Feldern führen. Die Kanäle sollten gemäß der Tradition und den durch Ahnenverträge vorgeschriebenen Wasserrechten genügend Wasser für die flussaufwärts gelegenen Palmenhaine liefern, um auch die flussabwärts gelegenen zu versorgen.
    Es gibt kein genaues Datum, wann diese Khettaras gebaut wurden. Die Foggaras von Errachidia sollen aus dem 15. Jahrhundert sein..
    Im Grunde wird eine Reihe von Brunnen von der Wasserquelle bis zu ihren Feldern gegraben. Diese Brunnen sind durch einen unterirdischen Tunnel miteinander verbunden.
    Der Tunnel sollte natürlich nicht parallel zum Boden sein, da sonst die Wasserströmung nicht gewährleistet werden kann.
    Manchmal wird das Wasser durch etwas im Weg blockiert (meistens durch Sand, da es in der Region das ganze Jahr über viele Sandstürme gibt). In diesem Fall beginnen die Leute, jeden einzelnen Brunnen zu überprüfen, angefangen von der Feldseite.

    Sobald sie Wasser in einem Brunnen finden und nicht im nächsten, wissen sie, dass sich das, was den Wasserfluss blockiert, zwischen diesen beiden Brunnen befindet. Der nächste Schritt ist, den Weg frei zu machen, dazu müssen ein oder zwei Männer hinuntergehen und die Blockade beseitigen, natürlich mit der Hilfe anderer Männer, die oben auf dem Brunnen stehen.

    Um dieses System aufzubauen, muss jede Familie im Dorf ein männliches Mitglied für die Teilnahme an den Konstruktionen einsetzen.
    In Errachidia gibt es laut Hassan 69 Tunnelsysteme. Die kürzesten sollen 3 km und die längsten 15 km lang sein. Bis auf 3 sind alle Khettaras von Errachidia trocken.
    Das beigefügte Satelliten Bild zeigt in einem Ausschnitt die Khettaras.
    Weiterlesen

  • Die Todra Schlucht (Todgha Gorge)

    12. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 11 °C

    Nach unserem Stopp bei den Khettaras ging unsere Fahrt weiter durch eine wunderschöne Gebirgslandschaft, vorbei an alten und noch gut erhaltenen Kasbahs und Palmenhainen zu unserem heutigen Ziel der Todra Schlucht.

    Im Hohen Atlas befindet sich dasTodgha-Tal, das oft als Grand Canyon Marokkos bezeichnet wird. Die spektakuläre Schlucht ist bekannt für ihre hohen Klippen und anspruchsvollen Wanderwege
    Die bis zu 300 Meter hohen Steilwände der Schlucht, deren Boden etwa auf 1400 Meter Meereshöhe liegt, sind sehr bekannt bei den Klettersportlern.
    Wir parken direkt am Ende der Schlucht und erkunden den Rest bis zum neu errichteten Stausee mit dem Quad.
    Als es dunkel ist, die letzten Touristen die Schlucht verlassen haben und die Verkäufer ihre Stände abgebaut haben, mache ich noch einen Spaziergang durch die beleuchtete Schlucht.
    Bei Sternenklarem Himmel und der Ruhe in der Schlucht wird dieser Spaziergang ein ganz besonderes Erlebnis 😀
    Weiterlesen

  • Dadès-Schlucht

    13. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 12 °C

    Nach dem wir gestern die Todra Schlucht besucht und dort übernachtet haben machen wir uns heute auf den Weg in die Dadès-Schlucht.
    Das Dadès-Wadi entspringt im Hohen Atlas und fließt dann auf einem 200 Kilometer langen, gewundenen Kurs, um unweit von Ouarzazate in das Drâa-Wadi zu münden .
    Das Tal der Dadès-Schlucht ist zweifellos eines der schönsten und beeindruckendsten im Süden Marokkos. Sie liegt zwischen den Orten Boumalne Dadès und M'semrir und hat ihren Namen vom Dadès, einem Nebenfluss des Flusses Drâa,

    Die Schluchten bei Tamlalt sind auch bekannt als Monkey Finger Canyons . In der Tat hat dieser besondere Bereich der Schluchten eine unglaubliche natürliche Form; Wie in den Fels gemeißelt ragen Affenfinger an den Felswänden hervor und bilden eine beeindruckende natürliche Kuriosität.
    Weiterlesen

  • Die Kasbah Amridil in Skoura

    14. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 17 °C

    Skoura zählt zu den schönsten Oasen Marokkos und bietet uns die perfekte Gelegenheit für eine gemütliche Erkundungstour mit dem Rad und dem Quad.
    Für heute morgen hatten wir uns eine Tour zur Kasbah Amridil und durch die Palmeraie gebucht. Pünktlich um 10 Uhr holt uns Hamsa am Wohnmobil ab. Als erstes fahren wir zur Kasbah.
    Die Kasbah Amridil gilt als eine der beeindruckendsten Kasbahs ihrer Art in Marokko und war zuvor auf der marokkanischen 50 -Dirham- Note abgebildet.
    Die Kasbah wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert gegründet.
    Kasbah Amridil hat sich seit seiner Gründung vor über 300 Jahren kaum verändert. Die Familie, die die Kasbah gebaut hat, die Familie Nassiri, ist immer noch die Eigentümerin und für den Unterhalt und die Renovierung verantwortlich.
    Die Kasbah erschien 1962 im Film Lawrence von Arabien.
    Diese blühende Oase, die von zwei Flüssen gespeist wird, beide führen zur Zeit nur nach der Schneeschmelze im hohen Atlas Wasser, erfreut sich eines großen Naturreichtums.
    Skoura ist eine wunderschöne Oase voller Mandel-, Feigen- und Olivenbäume sowie Dattelpalmen. Es gibt eine Reihe schöner Kasbahs in der Gegend und die Größte ist die Kasbah Amridil. Sie ist nicht nur die größte Kasbah in Skoura, sondern auch eine der größten in ganz Marokko.
    Nach der Kasbah Besichtigung fuhren wir mit den Rädern kreuz und quer durch die Palmeraie und erreichten irgendwann die Töpferei von Mohamed Elfakhar.
    Wir sind sehr freundlich und herzlich Empfangen worden und Mohammed hat nicht gezögert uns seine Arbeit zu zeigen.
    Er hat einen kleinen Ofen für uns getöpfert. Natürlich wurden wir auch hier zu Tee und Datteln eingeladen. Ich bin immer wieder über die warmherzige und freundliche Art der Menschen erstaunt.
    Nachdem Hamsa uns zurück zum Wohnmobil gebracht hat haben wir uns nochmal mit dem Quad auf Tour durch die riesige Palmeraie gemacht.
    Und wieder geht ein wunderschöner Tag mit vielen neuen und schönen Eindrücken zu Ende.
    Weiterlesen

  • Weiterfahrt nach Ouarzazate

    15. Januar 2023 in Marokko ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute sind wir zeitig los gefahren wir wollten uns den Sonntags Souk in Ouarzazate anschauen und frisches Obst und Gemüse einkaufen.
    Als wir die Einfahrt zum Campingplatz erreichen kommen uns @4Füße und 4Pfoten entgegen. Da wir bei unserem Plausch durchs Womo Fenster die Straße blockierten hatten wir leider nur kurz Zeit. Vielleicht sehen wir uns nochmal in Marrakesch.
    Als wir auf dem Campingplatz einfuhren und sahen das es sich um einen Kuschel Campingplatz handelt haben wir sofort kehrt gemacht und sind erstmal zum Souk gefahren.
    Der Souk Besuch war wie immer ein Erlebnis.
    Mit vollen Taschen mit frischem Obst, Gemüse und einer neuen Säge ging es zurück in unser Zuhause auf Rädern.
    Nach einem kurzen Abstecher im Carrefour Markt haben wir uns auf die Suche nach einem Stellplatz gemacht.
    Gegenüber von Ouarzazate sind wir fündig geworden. Ein wunderschöner Platz in mitten der Natur mit tollem Blick über die Palmeraie in die Berge des Atlas Gebirge.
    Und wie soll es anders sein wenn wir frei stehen, es gibt wieder Candle light dinner bei einem Lagerfeuer🔥. Heute war das besorgen des Feuerholzes mit der neuen Säge doch etwas einfacher als sonst 😁
    Uns geht's ja so gut. Als Starter verschieden eingelegte Olven, danach als Vorspeise gehackte Tomaten mit Kräutern, mit fritierten Zuccinistreifen belegt und in der Tajine gegart. Danach Tajine mit Hähnchen Kartoffeln und Gemüse.😊😊 und das am Lagerfeuer mit Candelight. Wir stehen jetzt ganz alleine zwischen Palmen und Oliven und haben auch noch Unterhaltungsprogramm. 😂🫶
    Weiterlesen