• Womo Traveler
Nov 2022 – Mar 2023

Marokko 2022/ 2023

Nachdem wir in diesem Jahr von Januar bis Ende März einen Teil Spaniens erkundet haben geht es diesen Winter nach Marokko. Extra für die Wüste und die Berge haben wir uns ein Quad angeschaft um möglichst viel von diesem schönen Land zu sehen. Read more
  • Chefchaouen Tag 2 und 3

    February 19, 2023 in Morocco ⋅ ☁️ 18 °C

    Die letzten beiden Tage haben wir damit verbracht die blaue Stadt zu erkunden.

    Chefchaouen, der Name bedeutet „zwei Hörner“ und ist auf die zwei Bergspitzen des Rif-Gebirges zurückzuführen, die von der Stadt aus zu sehen sind. Jahrhunderte lang sah man Chefchaouen als heilige Stadt, was dazu führte, dass man seine aus dem Mittelalter entstammende Architektur erhielt.
    In ganz Chefchaouen stößt man auf wunderschön verzierte Türen, Fensterrahmen und Treppen. An jeder Ecke wartet ein neues Fotomotiv.
    Die gesamte Altstadt ist ein reizvolles Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Plätzen, blau- und weißgetünchten Häusern und Moscheen. Die blaue Farbe soll vor dem „bösen Blick“ schützen.

    Chefchauen war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko.
    Read more

  • Tetouan

    February 20, 2023 in Morocco ⋅ ☁️ 17 °C

    Gestern haben wir Vera und Jens verabschiedet, sie haben sich Richtung Tanger aufgemacht, ihre Fähre geht am Mittwoch. Wir fahren heute nach 3 sehr schönen Tagen weiter nach Tetouan.
    Erstmal fahren wir zum Carrefour um unsere Vorräte aufzufüllen.
    Am Nachmittag machen wir einen ersten Ausflug in die Stadt. Wir lassen uns durch die Gassen ohne festes Ziel treiben.
    Read more

  • Tetouan Tag 2

    February 21, 2023 in Morocco ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer doch sehr ruhigen Nacht auf dem Parkplatz am Stadtrand nehmen wir uns heute ein Taxi um nach oben in die Stadt zu kommen.
    Tetouan, genannt die weiße Taube, ist berberischen Ursprungs.
    Die Stadt besteht aus der alten Medina, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und dem Viertel Ensanche Español, das als das beste Kolonialviertel Marokkos gilt.
    Die Medina, ist ein Labyrinth aus Straßen, Gassen, kleinen Plätzen, Winkeln, Türen und Fenstern und in drei Zonen unterteilt: andalusische, jüdische und berberische.

    Sie ist fast vollständig von einem Wall umgeben und der höchste Teil wird von der Kasbah von Adive, einer ehemaligen spanischen Militärkaserne, dominiert. Leider konnten wir die Kasbah nicht besuchen. Sie ist zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

    Das Hauptelement der Medina sind die Stadtmauern aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, die die Stadt umgeben. Die Mauer kann durch 7 Eingänge: Bab El Oqla, Bab Saaida (in Richtung Osten), Bab Mqabare und Bab Sefli (in Richtung Norden), Bab Nouader (in Richtung Westen), BaBab Remouz (in Richtung Süden) betreten werden.
    Read more

  • 100 Tage on Tour, wieder am Meer

    February 22, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 20 °C

    Wow wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt sind wir schon 100 Tage unterwegs. Irgendwie kommt es mir gar nicht so lange vor.
    Von Tetouan sind wir ins 15 km entfernte Martil ans Meer gefahren. Das Wetter soll in den nächsten Tagen schön sein und wir wollen die Sonne genießen.
    Hier in Martil stehen wir direkt am Strand auf einem größeren Parkplatz inder ersten Reihe 😀
    Bei unserem Strand Spaziergang konnten wir reichlich Muscheln sammeln.
    Read more

  • Auf Wiedersehen Marokko

    February 24, 2023 in Spain ⋅ 🌬 14 °C

    Nach fast 3 Monaten treten wir die Rückfahrt Richtung Spanien an.
    In den letzten Tagen haben wir in Martil direkt am Strand gestanden. Leider hat sich das Wetter täglich verschlechtert so dass wir gestern beschlossen haben schon heute mit der Fähre nach Algeciras überzusetzen.
    Wir fahren bereits um 8 Uhr los damit wir ca. 2 Stunden vor dem ablegen im Hafen sind.
    Die Ausreise geht wesentlich schneller als die Einreise. Heute wird unser Wohnmobil auch geröngt. Bis alles erledigt ist benötigen wir nur 45 Minuten 😉. Bei der Einreise hat es fast 2 Stunden gedauert.
    Die Fähre legt mit 25 Minuten Verspätung ab.
    Um 14 Uhr erreichen wir den Hafen von Algeciras.
    Bis zum verlassen des Hafengeländes benötigen wir fast 1 Stunde. Kontrolliert werden nur unsere Pässe 😁.
    Als erstes machen wir uns auf den Weg zur Iveco Werkstatt in Algeciras um einen Termin für die kommende Woche ausmachen.
    Ich möchte hier die Krümmerdichtung erneuern, den Dieselfilter wechseln und die Bremsen checken lassen. Die spanischen Werkstätten sind in der Regel um einiges günstiger als die deutschen.
    Wir erhalten für Montag 9 Uhr einen Termin.
    Als nächstes geht es nach Tarifa und dort in den Lidl um unsere Vorräte aufzufüllen.
    Nach dem Einkauf finden wir noch einen mehr oder weniger schönen Platz auf dem Stellplatz der Gemeinde.
    Jetzt müssen wir uns erst mal wieder an Europäische Preise gewöhnen 🙈.
    Read more

  • Marokko Fazit nach 4600 km

    February 24, 2023 in Morocco ⋅ 🌬 13 °C

    Was für ein tolles, abwechslungsreiches, schönes und beeindruckendes Land.

    Nach fast 3 Monaten, 4600 km, gefühlten 3000 Kurven und Kehren und unzähligen Bergen verlassen wir dieses wunderschöne Land.

    Bunte Märkte, raue Gebirgszüge, palmenreiche Oasen, weite Wüsten und charmante Städte durften wir erleben, eine Welt aus 1001 Nacht.

    Marokko verfügt über zahlreiche schöne und interessante Städte, die einen Besuch wert sind. Die vier Königsstädte Marrakesch, Fes, Meknes und Rabat gehören auf jeden Fall dazu.
    Wobei Fes mit seinem besonderen Charme mein Favorit ist.
    Aber auch die vielen kleinen Orte und Städte wie Sidi Ifni, Zagora, Ait Ben Haddou, die Filmstadt Ouarzazate oder die etwas zu touristische blaue Stadt Chefchaouen haben mich tief beeindruckt.

    Das marokkanische Atlasgebirge mit seinen tollen Farben und seiner so abwechslungsreichen Landschaft mit tiefen Canyons, hohen und teilweise schneebedeckten Gebirgen, Zedernwälder mit frechen Berberaffen oder die Todra-, Dades- und Ahoulischlucht werden wir sehr lange in Erinnerung haben.
    Große und kleinere Kasbahs vermitteln ein Gefühl des Geheimnisvollen und lassen einen erahnen wie schwierig das Leben der Bewohner war und zum Teil immer noch ist.
    Noch nie haben wir so viele Störche, Dromedare,Ziegen, Schafe und Esel gesehen.

    Was wäre eine Reise durch Marokko ohne einen Besuch der Sahara meinem persönlichen Highlight.

    Die braunen Wüsten, Steinwüsten, gelben Sanddünen und grünen Palmenoasen haben uns in ihren Bann gezogen.
    Am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang alleine auf einer der höchsten Dünen Marokko zu stehen ist schon ein ganz besonderes Gefühl.

    Kleine und kleinste Ladengeschäfte für den täglichen Bedarf gibt es in den Dörfern wie auch in den großen Städten.
    Auch auf den vielen Straßenmärkten und den Souks bekommt man alles an Obst, Gemüse, Brot, Fleisch und orientalische Gewürzen für den täglichen Bedarf.
    Gerne haben wir in den größeren Städten den Carrefour Markt besucht. Hier bekommt man fast alles was es auch in großen deutschen Supermärkten gibt.
    Einer der schönsten Märkte für mich war der Sonntagssouk in Sidi Ifni, ich habe noch nie so viel Obst und Gemüse auf einem Haufen gesehen.

    Marokko ist bekannt als eines der weltoffensten Länder der arabischen Welt.
    Die Marokkaner sind vor allem für ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft bekannt,
    Selbst in den ärmsten Regionen spürte man die Freundlichkeit.
    Wir hatten nie das Gefühl, das uns etwas passieren könnte. Sogar, wenn wir quasi als einziger Tourist über einen Markt oder durch eine einsame Gasse gelaufen sind, hatten wir immer ein gutes Gefühl.
    Bei der Verständigung kamen uns meistens Hände ✋️ und Füße 🦶 zur Hilfe😉, da wir leider nur Englisch und kein Französisch sprechen.
    Aber es gibt auch sehr viele Marokkaner die sehr sprachbegabt sind. Ich erinnere mich gerne an unser ausgiebiges, 3 stündiges Kaffee trinken in Ait Ben Haddou. Der Besitzer des Hotels sprach fließend arabisch, berber, französisch, deutsch, englisch und italienisch. Er hat nie eine Sprachschule besucht. Er lernte die Sprachen bei den Touristen.

    Besonders gefallen hat uns das wirklich überall funktionierende schnelle und preiswerte Internet. So konnte ich fast überall wenn es notwendig war arbeiten.

    Nicht gefallen hat uns die faktisch nicht stattfindende Müllentsorgung. Überall liegt Müll, dazwischen spielen Kinder und weiden Tiere. Das achtlose fallenlassen von Tüten oder auch das bewusste abkippen von Müll jeglicher Art. haben wir sehr häufig beobachtet.
    Die Abwasserentsorgung bleibt uns ein großes Rätsel. Auf der gesamten Reise haben wir keine Kläranlage gesehen .
    Wir hoffen das diese Probleme in naher Zukunft gelöst werden und auch das bei den Menschen ein Umdenken Stattfindet.

    Schnell hatten wir uns an die vielen Polizeikontrollen gewöhnt. Sie gehören zum Alltag. In der Regel befindet sich immer vor und hinter einem Ort ein Polizeiposten. Wir sind auf der gesamten Reise immer durch gewunken worden.😁

    Es gibt überall im Land Campingplätze und Stellplätze. Marokko ist auf uns Touristen eingestellt und man findet eigentlich immer ein Plätzchen.
    Und wo es keine Plätze gab haben wir uns frei hingestellt.
    Einer der nettesten freisteher Plätze war in Ouarzazate. Hier konnten wir Lagerfeuer machen und morgens kamen die Bauern vorbei und haben sich so gut es ging mit uns unterhalten oder die jugendlichen des Dorfes kamen vorbei um vor unserem Wohnmobil Seflis zu machen.🎥😀

    Marokko ein Land natürlicher Gegensätze. Fruchtbare grüne Ebenen und Regionen am Atlantik, am Mittelmeer und an den Flüssen.
    Dann die hohen, schneebedeckten Berge im Atlasgebirge oder die trockenen, heißen Randgebiete der Sahara mit ihren Dünen, Steinwüsten und den Oasen mit den grünen Farbtupfern.

    Marokko - wir kommen wieder!
    Read more

  • Tarifa

    February 26, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem wir in der Werkstatt einen Termin für Montag bekommen haben sind wir nach Tarifa gefahren. Hier stehen wir jetzt auf dem Stellplatz der Gemeinde bei schlechtem Wetter 🌧. Wir haben aber in 100m Entfernung einen Waschsalon und nutzen die Zeit um Wäsche zu waschen und das Wohnmobil von innen zu reinigen. Der Sand von Marokko ist in jeder Ecke zu finden 😄. Am Nachmittag kommt die Sonne raus und nutzen die Zeit zum Spaziergang am Strand. Am Abend macht Andrea nochmal eine leckere 😋 Paella.Read more

  • Werkstatt Besuch

    February 27, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 10 °C

    Pünktlich um 9 Uhr sind wir in der Werkstatt und erklären mit Hilfe des wunderbaren Google Übersetzer unsere Probleme. Durch das viele Bergfahren in Marokko sind unsere Bremsen stark beansprucht worden um rubeln etwas. Eine neue Krümmerdichtung soll eingebaut werden und der Dieselfilter muss gewechselt werden.
    Sie wollen sich alles anschauen und wir sollen am Nachmittag zurückkommen.
    Also nutzen wir den Tag um uns Algeciras anzuschauen.
    In der Stadt gibt es nicht viel interessantes für uns zu sehen. Dementsprechend zieht sich der Tag. Um 16 Uhr geht's zurück in die Werkstatt.
    Wir bekommen ein für mich recht gutes Angebot gemacht und geben die Reperaturen in Auftrag. Leider können Sie erst am Mittwoch durchgeführt werden weil morgen Andalusia Tag ist und die meisten Geschäfte und Werkstätten sind geschlossen.
    Wir finden in Strand Nähe einen Platz wo wir bis Mittwoch stehen können.
    Read more

  • Werkstatt die zweite

    March 1, 2023 in Spain ⋅ 🌬 15 °C

    Heute geht es früh raus. Wir müssen um 8 Uhr in der Werkstatt sein. Wir möchten den Tag nutzen um in das nahe gelegene Gibraltar zu fahren.
    An der Grenze angekommen müssen wir wieder umkehren. Es ist Europäern nicht gestattet mit einem Quad nach Gibraltar zu fahren 😝. Also verbummeln wir den ganzen Tag in La Linea bis wir am späten Nachmittag unser Wohnmobil wieder abholen können. Die Reparatur wurde sehr gut durchgeführt. Die Iveco LKW Werkstatt
    rechnet mit einem Stundenlohn von 51 €/Stunde ab. Im Vergleich zu Deutschland wo mit bis zu 130€/Stunde abgerechnet wird ein echtes Schnäppchen 😄.
    Nach dem Werkstatt Besuch finden wir am frühen Abend in Santa Margarita einen wunderschönen Stellplatz am Strand direkt in der ersten Reihe mit Blick auf Gibraltar. Hier bleiben wir mal ein paar Tage und genießen das gute Wetter.
    Read more

  • Santa Margarita

    March 4, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Die letzten Tage haben wir mit nichts tun verbracht. Eine ganz neue Erfahrung 😅. Morgens Stühle raus und den ganzen Tag Sonne, Meer und gutes Wetter genießen.
    Da es kälter werden soll haben wir beschlossen das Lotterleben zu beenden und morgen weiter zufahren.Read more

  • Frigiliana das weiße Bergdorf

    March 5, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    In Nerja möchten wir uns morgen die große Höhle anschauen. Da Wohnmobilisten nicht so gerne in Nerja gesehen sind finden wir einen Platz direkt hinter Torox an der alten Straße direkt oberhalb vom Meer. Von hier aus fahren wir mit dem Quad nach Frigiliana. Das weiße Bergdorf Frigiliana liegt nur rund 7 Kilometer von Nerja entfernt. Am Ortsausgang kommen wir am Aquädukt El Aguila vorbei.
    Dieser Aquädukt wurde zwischen 1879 und 1880 konstruiert, um das notwendige Wasser zur Zuckerfabrik von San Joaquín, die sich auf dem Gut „Las Mercedes“ befand, zu befördern.
    37 Bögen, die aus Ziegelstein erbaut wurden, überspannen hier vier Etagen. Insgesamt ist das Aquädukt etwa vierzig Meter hoch. Die Wasserversorgung erfolgt über einen offenen Kanal in der obersten Etage.
    Frigiliana ist eine maurische Altstadt mit Blick auf die Costa del Sol
    Das weiße Dorf liegt malerisch zwischen den Bergen der Sierra de Almijara und der Mittelmeerküste. Der historische Ortskern präsentiert mit viele Liebe das Erbe maurischer Architektur.
    Die langen Straßen schlängeln sich mit den weißen Häusern durch den Ort.
    Es gibt zahlreiche Brunnen, Denkmäler, Kirchen, kleine Cafés, Bars und Restaurants in den engen Gassen.
    In Barribarto, wie das historische Zentrum der Stadt auch genannt wird, kann man die maurische Atmosphäre spüren, die hier bis zum 16. Jahrhundert herrschte. Die langen Straßen schlängeln sich mit den weißen Häusern durch den Ort und bilden so das größte Schmuckstück der Region.
    Read more

  • Cueva de Nerja

    March 6, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Cueva de Nerja ist zweifellos eine der spektakulärsten Höhlen in Spanien und die größte Tropfsteinhöhle Europas.
    Bei dem Rundgang kann man nur einen Teil des rund 4 Kilometer langen und 35 Kilometer breiten Höhlenkomplexes, der auch altsteinzeitliche Malereien enthält, besichtigen. Über eine Treppe gelangt man hinab in den Saal der Geister, der deshalb so genannt wird, weil diverse Stalagtiten und Stalagmiten hier geisterhafte Schatten an die Wände werfen.
    Durch einen gewundenen Korridor geht es weiter in den relativ großen, an eine Weihnachts-Krippe erinnernden Krippensaal.

    In dem größten Teil der Höhle erhebt sich eine 45 Meter hohe Säule mit einem Durchmesser von 20 Metern und einem Umfang von 64 Metern, die ins Guiness-Buch der Rekorde als die größte Säule der Welt eingetragen wurde.
    Wir waren sehr früh in der Höhle und konnten die Ruhe und die Größe in aller Ruhe genießen.
    Und wieder bin ich zu tiefst über die Bauwerke der Natur beeindruckt.

    Am Nachmittag sind wir Richtung Vera gefahren. Hier haben wir morgen Früh um 9 Uhr einen Termin in der Womo Werkstatt bei Hispavan.
    In Garrucha nur ein paar Kilometer von Vera entfernt finden wir in Strand Nähe einen Platz zum übernachten. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Hafen kehren wir noch im Döner Laden ein. Nach 3 Monaten Marokko habe ich nochmal richtig Lust auf Döner.
    Read more

  • Werkstatt Besuch

    March 7, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einem sehr schönen Sonnenaufgang am Meer fahren wir früh los in die Wohnmobil Werkstatt Hispavan nach Vera. Von der Werkstatt habe ich bereits im letzten Jahr nur gutes gehört, heute schauen wir mal ob es stimmt. Gestern haben ich dort angerufen und unser Heizungsproblem geschildert. Wir haben sofort für heute Morgen einen Termin bekommen. Als wir ankommen können wir umgehend in den Hof fahren und der Monteur schaut sich unser Auto an. Und schon wieder haben wir den Vorführ Effekt. Alles trocken, nichts tropft. Beim genauen hinschauen sieht der Mitarbeiter dann aber eine kleine Maus 🐁 und ist sofort in heller Aufregung. Er schickt mich als erstes in die nächste Ferretaria um Mauskleber zu kaufen. Das kannte ich bis dahin auch noch nicht. Der Kleber wird auf einen Karton aufgetragen und in die Mitte kommt etwas leckeres für die Maus. Und dann heißt es alles aus den Fächern und der Garage aufräumen 😝. Aber wir sehen nichts. Erst als wir den Gurtkasten der hinteren Sitzbank öffnen finden wir etwas Mausekot. So jetzt heißt es geduldig sein. Wir verbringen den Nachmittag in Vera am Strand und die Nacht auf dem Hof der Werkstatt. Wir hoffen das wir unsere Probleme morgen lösen können.Read more

  • Auf Maus suche🐁

    March 8, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf dem Hof von Hispavan gehen wir als erstes auf die Suche nach der Maus. Leider ohne Erfolg. Bei der weiteren Suche stellen wir aber fest das unser Syphon der Dusche undicht ist. Wir tauschen den undichten Deckel aus und beginnen mit dem einräumen des Mobils. Da die Heizung auch über Nacht immer noch dicht ist beschließen wir uns in der näheren Umgebung niederzulassen und den Fehler zu beobachten. Sollte die Heizung wieder tropfen können wir sofort in die Werkstatt zurück fahren.
    Was für ein toller Service. Wir konnten auf dem Hof übernachten, haben Strom bekommen und konnten uns Ver- und Entsorgen. Der Monteur hat uns so gut er konnte geholfen und wir haben für das ganze inkl. Arbeitszeit nur 51€ gezahlt.
    Am Mittag gehen wir noch einkaufen und fahren dann nach Los Escullos in Gabo de Gata.
    Hier stehen wir seit langer Zeit nochmal auf einem Campingplatz.
    Dann sind wir mal gespannt wann die Heizung wieder undicht wird.
    Read more

  • Los Escullos

    March 10, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach dem wir uns vorgestern eingerichtet hatten bekamen wir unerwarteten Besuch. Ingo hatte sich kurzfristig entschlossen zu uns nach Gabo de Gata zu kommen. Er hat ja die letzten Wochen in Portugal verbracht. Gestern den Tag habe ich in meinem mobilen Büro verbracht. Auch das gehört dazu. Heute Mittag haben wir eine Radtour an den Strand und in das nahe gelegene La Isleta gemacht. Als wir zurück kommen sind Petra und Ralf unsere Bekannten aus Bad Bertrich auf dem Campingplatz angekommen. Wir werden die nächsten Tage hier zusammen verbringen.
    Am Abend kocht Andrea nochmal eine leckere Tagine. 😋
    Read more

  • Lost Place in Gabo de Gata

    March 11, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute stehen nochmal Lost Places auf dem Programm.
    Als erstes fahren wir zur alten Goldmine Rodalquilar
    Rodalquilar erlebte zwischen 1880 und 1890 einen wahren Goldrausch. An diesem Rausch waren Firmen und Privatleute aus verschiedenen Teilen Spaniens, Europas und Amerikas beteiligt.
    Die „Planta Denver“, die Installation zur Goldgewinnung durch Cyanidation, war von 1956 bis 1966 in Betrieb und ist nur noch in Ruinen erhalten
    Am Ende des Ortes erstreckt sich ein riesiges Gebiet in den Bergen das voll mit Minenstollen ist.
    Wir fahren als nächstes die Mine Maria Josefa an. Vor den stark verfallenenen Minen Gebäuden sind über 60 Bienenstöcke aufgestellt. Da Andrea hoch allergisch auf Bienenstische reagiert halten wir uns hier nicht sehr lange auf.
    Wir fahren durch die Berglandschaft weiter, kommen an ein paar alten Brunnen vorbei bevor wir Cortijo del Fraile erreichen.
    Das Haus der Bluthochzeit in Almería.
    Verfallen und vergessen liegt das einst berühmte Cortijo del Fraile im Naturpark Cabo de Gata da.
    Dieser Lost Place ist Tatort eines echten Verbrechens und Mittelpunkt eines literarischen Meisterwerks.
    Das Cortijo del Fraile wurde im 18. Jahrhundert von Mönchen des Dominikanerordens gebaut, daher auch sein Name Fraile, der übersetzt Mönch bedeutet. Das Landgut erlangte in den 1930er Jahren Berühmtheit durch das Theaterstück „Bluthochzeit“ des Schriftstellers Federico García Lorca. Eine Zeitungsmeldung von 1928 über ein Verbrechen im Cortijo del Fraile brachte ihn auf die Idee.
    Später wurde das Landhaus mit seinem morbiden Charme als Filmkulisse für mehrere Spaghetti-Western genutzt, unter anderem 1966 für „Zwei glorreiche Halunken“ mit Clint Eastwood in der Hauptrolle.
    Read more

  • Die alten Minen Rodalquilar

    March 11, 2023 in Spain

    Und dann geht's Querfeldein in die Berge. Heute sind wir wieder einmal sehr froh das wir unser Quad dabei haben.
    Erst erreichen wir ein sehr großes Minen und Tunnelsystem das wir ausgiebig erkunden. Es scheint uns so als ob der ganze Berg ausgehöhlt ist.
    Nach der intensiven Erkundungstour fahren wir weiter zum Indiana Jones Tunnel.
    Dieser Tunnel erscheint in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug.

    Der Tunnel gehört zu der alten Straße zwischen Rodalquilar und Agua Amarga.

    "Während der Verfolgung von Indy und seinem Vater durch verschiedene Nazi-Flugzeuge gibt es einen weiteren sehr denkwürdigen Moment. Dies ist der Moment, in dem eines der Flugzeuge in einen Tunnel gerät, seine Flügel zerstört und in Flammen aufgeht. "
    Das war mal wieder ein Tag ganz nach unserem Geschmack.
    Read more

  • Weiterfahrt nach Montserrat

    March 15, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Die letzten Tage haben wir mit chillen, Sonnenbaden und nichts tun verbracht.
    Heute geht's für uns mal ein größeres Stück weiter. Da wir es im letzten Jahr nicht geschafft haben, wollen wir uns morgen das Kloster Montserrat anschauen. Am Nachmittag kommen wir in Monistrol de Montserrat an und finden einen Parkplatz direkt an der Station der Zahnradbahn. Wir machen noch einen kleinen Spaziergang durch den Ort und sind erstaunt wie ausgestorben er ist.
    Wir freuen uns schon auf morgen früh.
    Read more

  • Kloster Montserrat

    March 16, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute Morgen fahren wir bei strahlend blauem Himmel hoch zum Kloster.
    Das auf der beeindruckend schönen Bergkette des Berges Montserrat befindliche Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat erreichten wir nach einer 15 minütigen Fahrt mit der Zahnradbahn.

    Das Kloster Montserrat ist nicht nur von besonderer Bedeutung innerhalb der religiösen Welt, auch die bizarre Schönheit der Natur, die das Kloster umgibt, ist schlichtweg atemberaubend.
    Am Kloster Montserrat angekommen, bietet sich ein unbeschreiblicher Ausblick bis hin nach Barcelona.

    Ein weiterer Höhepunkt war das Konzert des berühmten Knabenchors in der Basilika. Dort werden gregorianische Gesänge und weitere Genres geistlicher Chormusik dargeboten. Die Konzerte können täglich kostenlos um 13:00 in der Basilica gehört werden. Wir haben uns direkt nach unserer Ankunft bei der Tourist Info zwei Karten abgeholt.
    Zu Ehren der schwarzen Madonna stimmen die rund 50 Chorknaben - Salve Regina und Virolai - an.
    Der Knabenchor Escolania de Montserrat ist die älteste Musikschule Europas. 1307 wurde der Chor das erste Mal urkundlich erwähnt. In die Schule gehen ca. 40-50 Schüler von 9 bis 14 Jahre. Diese können dort auch übernachten und auch ihre freie Zeit dort verbringen. Es ist aber kein Internat.

    Viele der Touristen reisen allein wegen der Statue der Schwarzen Madonna, Schutzpatronin Kataloniens, an. Die Figur aus dem 12. Jahrhundert trohnt über dem Hochaltar in der Basilika des Klosters.
    Wir hatten Glück und konnten uns ohne Anmeldung die Statue und die dahinter befindliche Kapelle anschauen.

    Das Kloster von Montserrat selbst ist architektonisch keine besondere Sehenswürdigkeit, hier begeistert die Kulisse, in die die Gemäuer hineingebaut wurden.

    Der Berg Montserrat hat schon seit vorchristlicher Zeit eine religiöse Bedeutung. Vor Christus wurde hier von den Römern ein Tempel zur Verehrung von Venus errichtet. In der ersten urkundlichen Erwähnung von 888 wurde vom Bau eines ersten Klosters um 880 n. Chr. berichtet. Es waren Einsiedlermönche, die verschiedenste Einsiedeleien auf dem Montserrat errichtet hatten. Das Kloster wurde dann durch die Erweiterung der Einsiedelei Santa Maria 1025 gegründet.
    Der im 12. Jahrhundert gefunden Schwarzen Madonna, die noch heute Ziel von Wallfahrten ist, werden Wunderdinge zugesprochen. Diesen zugeschriebenen Wundern verdankte das Kloster ein starkes Wachstum.

    Nach einem sehr schönen Tag auf Montserrat fahren wir am späten Nachmittag weiter Richtung Girona.
    In Sant Gregori finden wir am Abend mit einer persönlichen Polizeieskorte schnell den Weg zum Stellplatz.
    Read more

  • Und noch ein Werkstattbesuch

    March 17, 2023 in Spain ⋅ 🌬 19 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf dem Stellplatz in Sant Gregori machen wir uns früh auf den Weg in die Werkstatt nach Girona. Beim letzten Tanken musste ich leider feststellen, dass unsere Vorderräder einseitig abgefahren sind. In Girona fahren wir also zur Iveco Werkstatt. Die freundliche Dame an der Anmeldung schaut sich mein Problem an und schickt uns zum Nachbarn einer LKW Reifen Werkstatt. Hier kommen wir sofort an die Reihe. Der Mitarbeiter tauscht die vorderen Reifen mit dem jeweiligen hinteren Zwilling aus. Nach dem ummontieren der Reifen wird die Spur mittels Laser vermessen und neu eingestellt.
    Zwei Stunden später können wir neu vermessen die Werkstatt verlassen.
    Nach einem kurzen Abstecher in Empuriabrava, Andrea hat noch Keramik gekauft, fahren wir weiter nach Figueres. Hier möchten wir uns morgen die Festung Sant Ferran anschauen.
    Read more

  • Castell de Sant Ferran

    March 18, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem wir gestern zu spät waren besuchen wir heute Morgen die Festung Sant Ferran.

    Das Castell de Sant Ferran ist die größte Festung Europas und das größte Bauwerk Kataloniens.
    Oberhalb der Stadt Figueres am Ende des Burghügels gelegen, ist die große befestigte Festung, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde.

    Das Kastell bildet ein unregelmäßiges Achteck, ist von einer doppelten Mauer umschlossen und besitzt zahlreiche Bollwerke, Gräben, Zugbrücken sowie einen bemerkenswerten Waffenhof. Erstaunlich sind die unter dem Waffenhof gelegenen Zisternen, die 9 Millionen Liter Wasser fassen
    Es nimmt eine Fläche von 32 Hektar mit einem Umfang von 3.120 Metern ein und hatte Platz für 4.000 Männer und in den Gewölben fanden 500 Pferde Platz.
    Am Mittag verlassen wir endgültig Spanien und fahren bis kurz vor Avignon nach Laudun-l’Ardoise.
    Hier finden wir einen schönen Stellplatz an einem Weingut. Morgen treffen wir uns hier mit unseren Freunden.
    Read more

  • Laudun-l’Ardoise

    March 19, 2023 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute Morgen treffen unsere Freunde Claudia und Theo hier auf dem Stellplatz ein.
    Kurz nach ihrer Ankunft machen wir uns gemeinsam auf den Weg zum Sonntagsmarkt hier in Laudun-l’Ardoise.
    Am Nachmittag genießen wir das schöne Wetter und Grillen gemeinsam.Read more

  • Wieder zuhause

    March 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Die letzten Tage haben wir unsere Kinder und Enkelkinder besucht bevor wir die letzten Kilometer nach Hause fahren.
    Nach 133 Tagen geht eine wunderschöne Reise zu Ende.

    Wir durften auf dieser Reise viele nette Menschen kennenlernen, das wunderschöne Land Marokko bereisen und die Kultur der Marokkaner kennen lernen. Ich konnte endlich nochmal in die Wüste, und wir waren an einigen sehr aufregenden lost Places.
    Was für ein schöner Winter.

    In 133 Tagen sind wir laut Tacho 10268 km mit dem Wohnmobil gefahren, FindPenguins sagt das wir über 11700 km zurückgelegt haben, und laut Garmin sind wir 181 Stunden gefahren. Wir haben 29 mal getankt und auf der gesamten Strecke 1729 Liter Diesel verbraucht. Das entspricht einem Durchschnitt von 16,84 Liter/ 100 km. Gar nicht mal so schlecht für 6,5 Tonnen und Anhänger. Im Durchschnitt haben wir 1,41€/ Liter gezahlt.
    Wir waren 5 mal in einer Fahrrad Werkstatt, 1 mal mit dem Quad in der Werkstatt und 2 mal in einer LKW Werkstatt und 1 mal in einer Wohnmobil Werkstatt. Der Anfang der Reise war etwas holprig durch die Probleme mit den Fahrrädern. Unser Concorde Wohnmobil war sehr zuverlässig und hat uns auch in den entlegensten Ecken nicht im Stich gelassen obwohl wir es so manches Mal sehr gefordert haben 😀.

    Jetzt liegt wieder ein arbeitsreicher Sommer mit vielen Herausforderungen vor uns.
    Aber wie immer ist nach der Reise vor der Reise 😀
    Vielen Dank auch an unsere Follower für die netten Kommentare, Anregungen und Tipps.

    Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde die sich in unserer Abwesenheit um unser Haus gekümmert haben

    ICH WILL WIEDER ZURÜCK IN DIE SONNE 🌞 😥
    Read more

    Trip end
    March 27, 2023