Reise in den Herbst

August 2018 - December 2021
Die Reise begann schon vor langer Zeit.
Wie,wann und wo sie endet?
Es wird merklich kühler. Nach dem langen und heißen Sommer erfasst mich ein inneres Frösteln, unbestimmte Wehmut und Melancholie.
Bald steht eine neue Etappe an.
Read more
  • 74footprints
  • 3countries
  • 1,215days
  • 204photos
  • 1videos
  • 22.8kkilometers
  • 13.6kkilometers
  • Day 45

    Winter in Kanada

    October 8, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 0 °C

    Abfahrt gegen 10h am PDT. Kurz unterwegs noch
    Eier, Brot, TK Rosenkohl, Hackfleisch , Spaghetti, Mayo und Crabmeat besorgt.
    Dann ab auf TCH und in die Rockys. Um 11.30 auf
    Roger Pass, Grenze zu Alberta und Zeitzone ( + 1h zu
    Mountain Standard Time MST) erreicht. Immer mehr
    Schnee rechts und links der Strasse. In Golden
    Gas and Propane fillup. Durch YOHO Nationalpark und über Wasserscheide Continental Divide in BANFF Nationalpark und um 15h MST in Lake Louise eingesurft.
    Haben in LL CG einen schönen Stellplatz mit
    Stromanschluss gefunden im verschneiten Fichtenwald. Kleiner Spaziergang in LL. Es ist nur eine Mall mit Visitor Center. Im Grunde Talstation des Skigebiets. Eigentlicher Ort ist Banff ca. 50 km südlich.
    Haben uns im VC nach Road- and Weather Conditions erkundigt . Heute leichter Schneefall, Mittwoch Sonne.
    Deshalb: Bleiben 1 Tag länger hier. Morgen Ausflug nach Banff.
    Unser MHA ist prima für diese Bedingungen ausgerüstet z.B . M + S Reifen , gute Isolierung. Besonders angenehm bei leichten Schneefall dank
    Elektro Heizlüfter im mollig warmen RV zu sitzen.
    Haben auch mit Tante Ingrid die Ankunft in Hudson besprochen.
    Soweit hier aus Lake Louise, AB. Bei Euch ist ja noch Spätsommer . Genießt das !
    Read more

  • Day 46

    Banff und Midway

    October 9, 2018 in Canada ⋅ ⛅ -2 °C

    Nach kleiner Reparatur ( Messer des Rasierers in Waschbeckenabfluss gerutscht) mit Aus- und Einbau des Siphonrohrs am RV DuschKloWaschbecken
    Fahrt nach Banff über Alberta 1 / TCH. Ruhige Autobahn Fahrt im Angesicht der Rockies.
    Banff ist Wintersportort und ähnelt Kitzbühel, Chamonix etc. Viele Touristen, aber ganz nett zum
    Schlendern und Schauen.
    Rückfahrt über früheren TCH, jetzt: Bow Valley Parkway.
    Morgen über Icefields Parkway nach Jasper.

    Nachdem nun Halbzeit ist : ein paar nette Stories.
    Der CG in LL liegt neben Can. Railroad. Das erinnert
    an Vanderhoof. Lautes Signalblasen und die Züge fahren durch den Park. Nicht übermäßig viele , aber
    ziemlich lange. Habe 110 Waggons und 3 gedieselte Lokomotiven pro Zug gezählt. Auch der" Rocky Mountaineer" gibt sich die Ehre.
    Angelika hört schlecht und ich schlafe gut mit Earplugs.
    Das RV ist mit Rauchmelder und CO/ CO2 Melder ausgestattet. Rauchmelder fiept immer beim
    Brot toasten, Co Warner reagiert auf Angelikas DeoSpray. Grosses
    Ab und zu versichern wir uns beide etwas meschugge zu sein, weil wir diese Tour ohne jede einschlägige Erfahrung angetreten haben. Ernsthaft freuen wir uns aber jeden Tag, dass wir Marens Anregung gefolgt sind.
    Das aktuelle RV haben wir jetzt EMHA- AH getauft.
    Angelika kommt emotional nicht von GUNTER los.
    Aber mit dem wären wir wahrscheinlich schon erfroren, andererseits sind mit EMHA- AH keine
    Rough- und Gravelroads erlaubt und auch nicht
    sinnvoll .
    Read more

  • Day 47

    Grandios: Icefields Parkway

    October 10, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 0 °C

    Die Nacht war etwas fragmentiert. Immer wieder fuhren Güterzüge durch unser Schlafabteil ( akustisch).
    Dann passierte es. Angelika ruft: Der Toaster ist kaputt. Toastet nicht mehr. Brot zu dick geschnitten?
    Nach kurzem Stutzen stelle ich fest: Liegt nicht am Toaster, der ganze Strom ist weg!
    Prüfung aussen: Powerline in Ordnung, ebenfalls Anschluss. Erleuchtung: zu viele Verbraucher.
    ( Heißwasser, Abzug, Heißlüfter, Licht, Toaster)
    30 Amp überschritten, Sicherung raus.
    Soweit klar. Wo ist der Sicherumgskasten?
    Hektische Suche. Nachschlagen im Handbuch.
    Erneute penible Suche auch im Duschklo.

    Müssen bei CANADREAM anrufen! Da liest Angelika aus Handbuch vor: Der ...Kasten befindet sich meistens im Bettrahmen.
    Hatte ich überlesen und Zeichnung gesucht. Unter herabhängender Bettabdeckung Kasten gefunden, Sicherung rein, alles gut.

    Wir hatten ja den Banff Tag eingeschoben und auf besseres Wetter spekuliert. Und siehe da: sehr kalte Nacht, Wolken weg, Sonne scheint.
    Zum Abschluss dann zum Lake Louise. Unerhörter Dreiklang : See , Berge, Wetter. Wir staunen. Inzwischen auch viele Andere. Hauptsächlich waren chinesische Artikulationen zu vernehmen. Ab 9am kommen die Busse! Auch PKW und RV.
    Wir wieder weg und auf A93. Icefields Parkway.
    ( 32 can. Dollar). 230 km durch die Rockies von LL nach Jasper.
    Ein grandioses Erlebnis! Uns blieb die Spucke weg. Trotz gemächlichem Tempo ( 70km/h) verging die Zeit wie im Flug. Kleine Ausflüge ( Peyto Lake , Sunwapta Falls) inklusive.
    Der Parkway ist eine gut ausgebaute Fahrstrasse.
    Keine LKW. Trassenführung naturnah ohne wesentliche Landschaftsbearbeitung. 230 km im Hochgebirge, Rechts und Links 2 und 3 Tausender,
    Hinter jeder Kurve neue Fels -und Gletschermassive.
    Ziemlich erschöpft vom Anschauen kamen wir nach 5h in Jasper an.
    Read more

  • Day 48

    Kohlenhydratschock und Megamall

    October 11, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 5 °C

    Vor Jasper auf WapitiCG übernachtet. Beim Abendessen ( Vollkorn Spaghetti mit Bolo, Parmesan und Koriander sowie angebratene Kirschtomätchen, dazu Sauvignon Blanc, aus der 4L Box- sehr praktisch-
    danach Schokoeis mit Stückchen und Peanutbutter drin) noch lange über Icefields gequatscht.

    Nacht - 7centigrades, im Schlafabteil warm Dank unseres Heizlüfterchens, im Bett Dank Angelika.
    Heute morgen nach Frühstück noch nach Jasper zu
    www.beaerspawbakery.com Ein besonderes Vergnügen für Kohlenhydratspezialisten.
    Mit wunderbarem
    Multigrain Bread eingedeckt, dazu kleine Kaffeetafel
    mit Danish applefill, Apple with streusels, cranberry scone, cheesecake with Red berries und 2 winzige
    Cinnamon rolls für mich. Muss ja auf meine Linie achten.
    Bears Paw Bakery ! Sehr zu empfehlen. Auch für Frühstück. Riecht nach Handwerksbäckerei, ganz traditionell. Ganz klein aber internationale Kundschaft, von ausgeflippt bis seriös wie wir.
    Weiter ging's dann auf Alberta 16 east Yellowhead Hwy in Richtung Edmonton.
    Nachdem wir die überwältigenden Rockies hinter uns gelassen haben, ist der Yellowhead autobahnartig ausgebaut. Eher flache Landschaft , weite Wälder und Grasland. Kanada hat Fläche im Überfluss. Das verführt allerdings auch zu unkontrolliertem, unkritischem, wucherndem Landschaftsverbrauch.
    German View.
    Wir wollen 50km östlich von Edmonton aufs Land.
    Vorher aber noch WestEdmontonMall inspizieren.
    Größte Mall Nordamerikas, eine der größten der Welt.
    Dazu in die Gewerbezone von E. Leider war durch CONSTRUCTION ( Strassenreparatur, sehr beliebt in
    Canada) die Strasse versperrt und in der Umleitung war der U Turn wg. Wendekreis EMHA-AH nicht möglich. Angelika als musste als Spotter den Feierabendverkehr 2x stoppen und den Fahrer mit Fahrzeug durch vor/ zurück in die richtige Spur lotsen. Seither hat sie's mit de Nerfe.
    Die Mall hatte überall Höhenketten an den Parkplätzen. Konnten wir nicht rein.Schließlich doch Platz gefunden. Aber die Nerfe!
    Mall selber riesig, aber langweilig. Angebote für untere Middleclass. Übliches Programm, aber 10x grösser als US amerikanische. Supermarkt nur chinesisch.
    Kurze Besorgung und Mall wieder verlassen.
    Dieses Konzept des Handels ist allenfalls gut bei Sauwetter, scheint sich insgesamt aber eher tot zulaufen.
    Read more

  • Day 49

    Dinosaur, Badlands, Wapiti

    October 12, 2018 in Canada ⋅ 🌧 2 °C

    Kurz noch zu Jasper: nicht so mondän wie Banff, viel ruhiger und erdiger. Wenig Touris, eher Sommerbetrieb
    Hiken, Biken, Wandern usw. Hat uns gut gefallen auch wg. BPB.
    Edmonton: zweitgrößte Stadt Albertas nach Calgary, Verwaltungszentrum, Zentrum Ölindustrie. Mit EMHA-AH Innenstadt schwierig, deshalb Verzicht.

    Am Morgen aufgewacht : Ferien auf dem Bauernhof.
    Wir haben 50km östlich von Edmonton auf Elk Island Retreat CG übernachtet. Farm mit CG. Der Farmer hat den CG mit Full Hookup ausgestattet. Und sogar
    die Wasserzapfstellen mit el. Heizung versehen, sodass auch bei Frost Wasserversorgung möglich ist.
    Über Nacht Regen und Nebel.
    Wollen heute 230 km nach Süden. Drumheller mit GROSSEM T- REX liegt in den Alberta Badlands: Mitten in der Prärie stösst man auf staubige Landschaft mit Senken und durch Wasser,Wind, Eis und den Red River erodierte Sandsteinformationen, karg und irgendwie geheimnisvoll und unwirklich.
    Hier wurden die meisten Überreste von Dinos gefunden.
    Wegen dem und der einzigartigen Landschaft wurden die Badlands zum Weltkulturerbe ernannt.
    In Drumheller steht T- REX 26m hoch ,angeblich weltgrößte Nachbildung.
    Wir wollten hier stationieren aber CG abweisend und
    ungepflegt.
    Deshalb weiter zum Dinosaur Prov.Park.
    170km südöstlich. Dabei fuhren wir immer ins Schlechtwetter - und Regengebiet. Stimmungsvolle
    Wolkenformationen über weiter Prärielandschaft.
    Angekommen im PP CG ( liegt in einem Seitenarm des Red River Canyons )empfingen uns Wapiti Familien, die auf dem CG ästen. Rundherum die erodierten Sandsteingebilde.
    Wir waren mit 3 oder 4 anderen Campern die Einzigen auf dem riesigen CG.
    Morgen soll's nach Maple Creek / Cypress Hills in
    Saskatchewan gehen.
    Read more

  • Day 50

    ARSCHKALT IN MAPLE CREEK

    October 13, 2018 in Canada ⋅ ⛅ -2 °C

    Frühstück mit Wapitis. Mangels Formulare keine Self Registration möglich , keine Abgaben.
    Es weht ein schneidend kalter Wind , windchill -10, Abfahrt aus Dinosaur PP und Übersicht von View Point. Badlands!

    TCH bis Maple Creek, Saskatchewan.
    Wir fahren durch die Prärie. Indianerland. Bisonland.
    Hier streiften vor 170 Jahren noch Schwarzfuß, Cree, Crow, Shoshonen und Assiniboines durch die Plains.
    Bisons waren millionenfach verbreitet und dienten als Lebensgrundlage.
    Dann kamen die Bleichgesichter mit Gewehren.
    Lt. Lonely Planet durchstreiften 1865 30 - 60Mio.!!
    Bisons die Prärie von Saskatchewan. Durch Siedler und Jäger reduzierte sich der Bestand innerhalb nur eines Jahrzehnts auf 500 !!!.
    Das raubte auch den Ureinwohnern die Lebensgrundlage. Zusätzlich wurden sie durch Epidemien z.B. Pocken dezimiert.
    Ein " schöner Erfolg " der Zivilisation.
    Heute ÖilBatterie und Pumpen.

    In Maple Creek im Willow Bend CG Station.
    Gut gepflegter CG. Duschen und Handwäsche, dann
    Ortstermin. Samstag und Sonntag nicht viel los, aber nettes Städtchen. Der Nordwind lässt uns schnell in unser Schneckenhaus zurück kehren.
    Tee mit Rum wärmt von Innen.
    Heute gibt es Brathähnchen. Morgen Jokertag im
    Cypress Hills CG.
    Read more

  • Day 51

    Ausflug nach Cypress Hills InterPP

    October 14, 2018 in Canada ⋅ ☀️ 7 °C

    Wieder kalte Nacht draussen. Drinnen angenehm aber
    die Can.Railroad hat sich wieder gemeldet.
    Fuhr wieder laut tutend durch unser Wohnabteil.
    Angelika : Nix gehört!
    Heute wollen wir " Ruhetag" einlegen. Geplant ist kleine Spazierfahrt 30 km nach Süden zum Cypress Hills Interprovincial Park. Einziger Park der von 2
    Provinces = Bundesländern betrieben wird: Alberta und Sasketchewan.
    Am Morgen: Sonne und blauer Himmel, allerdings immer noch kalt: -1° C. Laut den Bewohnern hier sei die Kälte dieses Jahr deutlich früher ( ca. 4 Wochen) gekommen. Aber es soll Mitte der Woche wieder wärmer werden ca. 20° C. Na wir sind dann schon deutlich weiter östlich.
    Wir geigeln mit EMHA-AH gemütlich nach Süden.
    Ein wunderbarer Park mit Hügeln, Wald und Seen erwartet uns. Wir werden wieder von Wapiti Familien begrüsst.
    Im Park sind verschiedene Einrichtungen: Schwimmbad, Spielplätze, Cafe/ Restaurant, Golfplatz
    u.v.a. Auch private Häuser, Cottages sowie ein Hotel.
    Wir wollen hier stationieren und suchen uns auf einem schön gelegenen CG ein Plätzchen, pull through, in der Sonne. Merkwürdig: Es gibt viele verteilte CGs, aber wir sind auf weiter Flur die einzigen Camper.
    Schön eingeparkt, alles gelevelt, jetzt noch Powerline einstecken. Aber: Nix passiert. Kein Strom im RV.
    Es stellt sich heraus( versch. Telefonate) : Park offen,
    Strom shut down nach Thanksgiving 8.10.
    Da wir aber die Power unbedingt haben wollen, verzichten wir auf die Übernachtung hier und melden uns für heute Abend wieder im Willow Bend CG ( Maple Creek) an. Earplugs habe ich ja dabei.

    Dann ein kleiner Walk durch Waldlehrpfad und um den See. Sehr schön und erholsam. Zum Kaffee mit RV
    7 km zum BALD BUTTE View Point.
    Traumhafte Aussicht über die Prärie von SK nach Norden , Sicht ca. 100 km. Bald Butte hat ca. 1200m
    Höhe und ist die höchste Erhebung zwischen Labrador und Rockies. In der Nähe auch Fort Walsh wohin sich Sioux Häuptling Sitting Bull mit 5Tsd. Kriegern nach der Schlacht am Little Big Horn zurückzog.
    Gemütliche Kaffeestunde mit Panorama Blick aus der ersten Reihe. Zurück zum CG und gemütlicher Sonntag Nachmittag.
    P.S.: In Bayern irgendwie Turbulenzen?
    Read more

  • Day 52

    400 km durch die Prärie

    October 15, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 7 °C

    Frühstück, Aufräumen, Dumpen, Wasser fillup,
    Fuel fillup und auf TCH SK 1 East.
    Fahn,fahn, fahn auf der Autobahn.
    Rechts,links, vorne,hinten: Prärie und abgeerntete
    Weizenfelder.
    Weiß jemand warum in der Prärie keine Bäume wachsen?
    Prärie= Grasland = Pampa = Puszta = Steppe bis tief nach Asien
    Trockenes Klima ( aride) , Hitze und Kälte, verhindern Baumbewuchs.In Nordamerika sollen auch die riesigen Bisonherden über Jahrtausende mitgewirkt haben.
    Der Boden jedoch ist fruchtbar. Mit Bewässerung lassen sich sehr gute Ergebnisse produzieren.
    Kanada , i.W. Saskatchewan und Manitoba, ist einer der größten Weizenproduzenten der Welt.
    Nach Ankunft in Regina ( früher: Wascana.indianisch für Knochenhaufen, Bisonüberreste)
    CG aufgesucht. Nicht sehr attraktiv, aber mit Powerservice. Für 1 Nacht akzeptabel.
    Morgen hat JUSTUS 4. Geburtstag.
    Viel Glück und viel Segen.....
    Read more

  • Day 53

    Auf nach Brandon Manitoba

    October 16, 2018 in Canada ⋅ ☀️ -1 °C

    Angelika hat wieder einen wunderbaren Frühstückstisch gerichtet. So beginnt der neue Tag, begleitet von der aufgehenden Sonne.
    Beim Breakfast entscheiden wir uns heute den TCH zu verlassen und über SK 48 east Richtung Winnipeg zu
    fahren. Da sehen wir vielleicht doch mehr vom Land.
    Tatsächlich ist die 48 eine Strasse mit gutem Belag.
    Nicht unbedingt selbstverständlich!
    Am Wegesrand immer wieder kleine Siedlungen und Weiler. Immer mit Bäumen bepflanzt und Häusern überwiegend im europäischen Stil.
    Auch die Ortsnamen sind vertraut. Wir kommen vorbei an Lourdes, Odessa, Montmartre. In letzerem eine kleine Zwiebelturmkirche und ein kleiner Eiffelturm
    vor einem Haus.
    Landwirtschaft mit Getreideanbau ist die wesentliche Erwerbsgrundlage, daneben Viehzucht.
    Eine Bahnlinie verläuft parallel der Strasse.Immer wieder begleitet von grösseren und kleineren Silotürmen. Über eine lange Strecke wird eine Pipeline mit meterdicken Röhren verlegt. Scheint ne Riesensache zu sein.
    An der Grenze zu Manitoba Kaffeepause eingelegt.
    Der Wind mit starken Böen, der uns in Saskatchewan begleitet hat, pfeift auch in Manitoba und bringt
    EMHA-AH im Stand zum Wackeln und Schwanken.
    Kurz zu den Größenverhältnissen:
    Deutschland hat eine Fläche von 360 Tsd. Quadrat Km.
    Manitoba 650 Tsd.,Sask. 650, BC 950 , Alberta 660, Ontario 1 Mio, Quebec 1,6 Mio, Kanada fast 10 Mio.

    In Manitoba gilt Central Day Time. Wir rücken 1h vor.
    Jetzt noch 7h hinter MESZ.
    In Brandon akzeptabler CG. Besitzer und Betreiber
    wohnt auf Gelände . Erwähnt ,dass sie in diesem Jahr
    noch geöffnet haben wegen der Oilworkers at the Pipeline. Zur Pipeline , deren Verlegung wir durch Zufall entdeckt haben, kommt noch was.
    Für heute mal Schluss mit Hotdogs.
    Read more

  • Day 54

    Sonnige Fahrt nach Winnipeg

    October 17, 2018 in Canada ⋅ ⛅ 3 °C

    Kalte und klare Nacht, blauer Himmel und Sonne am Morgen. Wir wollen heute Winnipeg erreichen. Keine große Sache 260km zum Arrowhead CG im Süden von
    Winnipeg.
    Hier siedelten wohl viele Frankokanadaer . Wir kommen z.B. nach Ile de Chenes an der Seine.
    Zu Ile de Chenes sagt Wikivoyages: Schlafstadt für Winnipeg. Was gibt es zu sehen: Man kann zum Highway gehen und den vorbeifahrenden Trucks zuschauen. Na für uns ist der CG wichtig und der ist
    In Ordnung.
    Nun noch was zur Pipeline ( nachgeforscht): Kanada hat die dritthöchsten Erdölreserven nach Venezuela und Saudi-Arabien. Allerdings hauptsächlich in Form von Ölsanden und damit teuer zu gewinnen.
    Trotzdem soll das ab ca. 50- 60 Dollar/ Barrel ( 159l)
    wirtschaftlich sein. Wichtigster Abnehmer sind die USA. Die haben sich das auch vertraglich gesichert.
    Deshalb werden immer neue Pipelines gebaut und ältere aus den 60er Jahren erweitert und erneuert.
    1 davon ist z.B. die Keystone XL , die zunächst von Obama nach Protesten von Umweltaktivisten ,Indianern aber auch Dalai Lama u.a. gestoppt und von Trump wieder genehmigt wurde.

    Eine andere ist die Line 3 vom kan. Unternehmen ENBRIDGE, die auch von Hardisty AB abgeht aber nach Wisconsin USA führt ( 1600km). Die gibt es seit den 60ern ,soll aber jetzt erneuert und erweitert werden. ( Oilsand Oil Pipeline)
    Und deren Bau und Konstruktion haben wir im Süden von Sask. und Manitoba gesehen. Ein ca. 8- 9 Milliarden Dollar Unternehmen. Da ist alles genehmigt, aber Proteste gibt es trotzdem.
    ENBRIDGE gibt die Sicherheit der Pipeline Technik mit
    99,99966 % sicherem Transport an. Allerdings umfassen die 0,00034% unter anderem die grösste Inland Ölpest der US Geschichte. 1991 verwüsteten
    1,7 Mio Gallons Öl aus der defekten Line 3 den Boden bei Grand Rapids , Minnesota.
    Soweit zum Hintergrund.
    Morgen verlassen wir Manitoba und kommen nach Ontario.
    P.S.: Bitte bei Kommentaren den Namen abgeben.
    Read more