220 - Valle dei Templi

Eigentlich müßte jeder der Orte, welchen wir in Sizilien bislang besucht haben, Welterbestatus besitzen.
Der nächste am 1. Weihnachtsfeiertag ist jedoch erst Agrigent, griechisch/römisch bis zumLes mer
219d - San Cataldo

Die Kirchen San Cataldo und La Martorana liegen direkt nebeneinander. La Matorana macht erst Mittwoch wieder auf, also wird San Cataldo unsere letzte Kirche in Palermo.
Die Kirche wurde abLes mer
219c - San Giovanni degli Eremiti

Unser Taxi hat wie vereinbart auf uns gewartet und bringt uns in einer rasanten Fahrt zurück nach Palermo. Wir lassen uns nochmal am Normannenpalast absetzen, wo wir gestern schon waren. Unser imLes mer
219b - Kathedrale Monreale

Für unseren 2. Tag in Palermo haben wir uns einen Ausflug nach Monreale vorgenommen. Kurzerhand nehmen wir ein Taxi - schon gestern war der Ritter gar nicht mehr bös drum, dass die für morgenLes mer
219a - Palazzo dei Normanni

Der Höhepunkt im Normannenpalast ist zweifellos die Palastkapelle, die Cappella Palatina. Sie wurde 1132 bis 1140 n. Chr. unter König Roger II. im normannisch-arabisch-byzantinischen Stil alsLes mer
219 - Kathedrale von Palermo

Sizilien! Schon immer ein Traumziel von mir, über die Weihnachtsfeiertag 2021 machen wir es wahr, und es übertrifft alle Erwartungen!
Wir beginnen in Palermo mit den unfaßbar großartigenLes mer
218 - Serra de Tramuntana

Nach fast 2 Jahren trauen wir uns auf unsere erste Flugreise - nach Mallorca!
Eine Woche Port de Sóller mit Exkursionen in die Serra de Tramuntana, vor allem per Bahn und Schiff, wunderschön undLes mer
217a - Haus am Horn

Unser nächstes Ziel ist das Haus am Horn, ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar. Anlass zum Bau dieses Einzelhauses nach einem Entwurf von Georg Muche war die erste Bauhausausstellung von 1923. InLes mer
217 - Bauhaus-Universität

Das Hauptgebäude der Universität wurde von Henry van de Velde unmittelbar Prä-Bauhaus gebaut, die ehemalige Kunstgewerbeschule von van de Velde umgebaut und hat noch Jugendstil-Elemente. DieLes mer
216 - Place Stanislas in Nancy

Der Platz wurde von Stanisław Leszczyński, dem Herzog von Lothringen und ehemaligen König von Polen, gestaltet. Zu Ehren von Stanislas’ Schwiegersohn, dem französischen König Ludwig XV., dem erLes mer
215 - Lutherstätten in Eisleben

Der heutige Tag führt uns in die Lutherstadt Eisleben. Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.
Wir starten in Martin Luthers Geburtshaus, einemLes mer
214 - Naumburger Dom

Unser nächster Halt und ein Muss, wenn man in diese Ecke fährt, ist der Naumburger Dom St. Peter und Paul. Der heute evangelische Dom ist die ehemalige Kathedrale des Bistums Naumburg und stammtLes mer
213 - Hallstatt

Hallstatt ist ein kleiner Ort mit nur 746 Einwohnern, der noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur mit dem Schiff oder zu Fuß erreicht werden konnte.
Älteste Funde für eine Besiedlung datierenLes mer
212 - Schweizer Tektonikarena Sardona

Abstecher zum UNESCO Weltnaturerbe Sardona, der sogenannten Glarner Hauptüberschiebung. Sie entstand, als sich aufgrund der Plattentektonik eine ältere, emporgehobene Gesteinsschicht 40 KilometerLes mer
211 - Le Corbusier: Weissenhofsiedlung

Die Kombination aus Weissenhofmuseum und Weissenhofsiedlung wurde 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Zunächst widmen wir uns dem Museum, das in einem 1927 von Le Corbusier und Pierre JeanneretLes mer
210 - Höhlen und Eiszeitkunst des Jura

Das URMU, das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren untergebracht im ehemaligen Spital zum Heiligen Geist, widmet sich der zentralen Rolle der Schwäbischen Alb bei der Entwicklung des modernen MenschenLes mer
4a - Federsee

Einen nächsten Stopp legen wir am Federsee ein. Der Federsee bei Bad Buchau ist mit einer Fläche von 1,4 km² der zweitgrößte See in Baden-Württemberg. Er liegt inmitten des mit 33 km² größtenLes mer
209 - Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Zu „normalen“ Zeiten muss man die Tickets fürs Jungfraujoch wochenlang im voraus kaufen. Das haben wir nicht getan, zum einen, weil wir in der Vorbereitung schon zig mal umgebucht haben, zumLes mer
208 - Kloster Lorsch

Am Nachmittag erreichen wir dann einen Ort, den ich immer schon mal sehen wollte: die Reste des Kloster Lorsch.
Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei, die 764 gegründet wurdeLes mer
207 - Dom zu Speyer

Vom Kloster Maulbronn aus gondeln wir über Land weiter nach Speyer. Der Hase wollte schon lange mal den Speyerer Dom sehen und nach unserem Kurzausflug nach Goslar und Hildesheim noch viel mehr. IchLes mer
206 - Kloster Maulbronn

Die ehemalige Zisterzienserabtei ist seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen.
Die Gründung des Klosters MaulbronnLes mer
205 - Fagus-Werke

Während der Rückfahrt nach Goslar stellen wir zu meinem Erstaunen fest, dass wir nur wenige Kilometer von Alfeld entfernt sind. Kurzerhand biegen wir ab und steuern das dortige Gewerbegebiet an.Les mer
204a - Michaeliskirche

Bernward, der Bischof von Hildesheim, dem wir am Dom schon begegnet sind, war der Erzieher von Kaiser Otto III., und erhielt von diesem ein Stück vom Kreuz Christi als Geschenk. Das sogenannteLes mer
204 - Dom zu Hildesheim

Unser heutiges Ziel ist Hildesheim und seine Domkirche Mariä Himmelfahrt. Bevor wir uns dem eigentlichen Dom widmen, besuchen wir den Kreuzgang und den sogenannten 1000jährigen Rosenstock, der imLes mer
203 - Goslar

Auch in Corona-Zeiten haben wir natürlich versucht zu reisen. Nach der ersten Welle hat Niedersachsen so ziemlich als erstes wieder aufgemacht, da dieses Bundesland noch sehr viele weiße FleckenLes mer