- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 72
- Ahad, 12 Mei 2024 12:00 PTG
- ☀️ 11 °C
- Altitud: 381 m
New ZealandTaupo38°40’46” S 176°5’13” E
Nerven wie Drahtseile
12 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 11 °C
!Taupō Swing!
Nachdem wir gestern matschig waren und uns der Tag zuvor noch in den Knochen oder besser gesagt in den Muskeln saß, ließen wir es entspannt angehen.
Frühstücken und dann ins geothermale Gebiet hier ums Eck. Nach einem zehnmüntigen Fußmarsch waren wir auch bereits am Tokaanu Thermal Walk. Sehr beeindruckend wie unser Planet arbeitet. Hier besteht sogar die Möglichkeit in einem ausgewiesenen Bereich sich zu waschen und Essen zuzubereiten, quasi baden und kochen unter freiem Himmel sponsored by Mutter Erde. Eine nette Mãori gab ihr Wissen an uns weiter. Die Neuseeländer*innen sind sehr zuvorkommend, freundlich und höflich.
Im Anschluss fuhren wir in die kleine Stadt Tūrangi: Gönnten uns eine kleine Mahlzeit inklusive passendem Getränk und besuchten den Supermarkt. Dann ging es auch schon wieder zurück, es war absolut nichts los an einem Samstag 🤣.
Unser Highlight am Abend war der hot pool, den wir nutzen durften. Dieser war angenehm heiss und wir hatten einen fantastischen Blick auf den Sternenhimmel, der erneut unglaublich schön war.
Heute war dann EIN TAG der Tage. Unsere Reisegruppe trennte sich und wir gingen unterschiedlichen Aktivitäten nach. Nelly und Stefan besuchten ein geothermales Gebiet und Erik und Sarah stellten ihre Nerven aus Stahl unter Beweis. Einige Tage zuvor hatten wir den Taupō Swing gebucht. Ich wollte dem Wunsch meines Körpers nach Adrenalin nachkommen 😎.
Um 12:00 Uhr war es dann soweit: Im Tandem 44 Meter in die Tiefe.
Es war abgefahren. Zusätzlich war die Umgebung zauberschön und die Sonne schien. Wie einer der Bungee-Instrukteure zu sagen pflegt: "Super scheiße schön!" 👌
Das Adrenalin hielt den ganzen Tag an.
See you!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 73
- Isnin, 13 Mei 2024 11:00 PG
- ☁️ 6 °C
- Altitud: 1,195 m
New ZealandTaranaki Falls39°11’51” S 175°33’55” E
Auf zum Schicksalsberg
13 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 6 °C
"Ein Hauch von Schicksal."
Obwohl...das war ein anderer Film. Na, wer errät ihn?
Gestern Abend gab es noch ein, zwei Billiardrunden und es wurde Skibo gezockt. Dann gingen wir ein letztes Mal in dieser Unterkunft zu Bett.
Wir verließen das AirBnb etwas früher, um noch einer kleinen Wanderung im Tongariro National Park nachzugehen und ich wollte unbedingt den Schicksalsberg -Mount Ngauruhoe- aus "Der Herr der Ringe" sehen. Der Schicksalsberg (orig. Mount Doom), auch Rotflammender Berg genannt, war ein Vulkan im Zentrum von Mordor.
Wir entschieden uns für den Taranaki Falls Track. Ein Rundweg der zwei Stunden dauert und sechs Kilometer lang ist. Eine einfache Wanderung. Das Wetter war leider bewölkt, so dass wir den Mount Doom nicht in seiner vollen Pracht bestaunen konnten. Schade! Ab damit auf die to-do Liste für den zweiten Neuseelandbesuch 🙃.
Weiter geht es Richtung Norden am Lake Taupō vorbei nach Rotorua, wo wir die nächsten vier Nächte bleiben werden.
Unser nachmittagliches Vorhaben beschränkte sich darauf einzukaufen, Essen zu bestellen, die kommenden Tage zu planen und die Serie "Lord of the Rings: The Rings of Power" zu schauen.
Nebenbei bemerkten wir kleinere Haustiere in unserer Unterkunft 😅.
See you!
Good to know with Sarah:
Der Mount Ngauruhoe ist ein aktiver Vulkan in Neuseeland. Der konisch geformte Berg befindet sich im Volcanic Plateau der Nordinsel und stellt mit einer Höhe von 2291 Metern den höchsten Gipfel des Tongariro-Massivs dar.
Das Tongariro-Massiv besteht aus einer Ansammlung von Vulkankegeln, die sich über einen Zeitraum der letzten 275.000 Jahre gebildet haben. Die aktivsten Krater sind Te Māri, Emerald, North Crater und Red Crater.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 74
- Selasa, 14 Mei 2024 3:00 PTG
- ☁️ 13 °C
- Altitud: 299 m
New ZealandPohutu geyser38°9’41” S 176°15’24” E
Heiße Quellen und fauler Eigeruch
14 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 13 °C
Gastbeitrag von Erik.
Neuseeland. Nahezu unendliche Weiten atemberaubender Natur. Zwei Inseln, entstanden vor rund 85 Millionen Jahren durch komplexe plattentektonische Prozesse. Einst - wie etwa auch Südamerika - Bestandteil des Superkontinents Gondwana, nun am Rand der australischen und pazifischen Platte gelegen. Im Nordosten taucht die pazifische Platte unter die Australische Platte ab, was die Nordinsel zu einer der aktivsten Vulkanzonen der Welt macht. In manchen Gebieten dampft und zischt es überall, kaum sonst auf der Welt ist die Erdkruste so dünn wie hier.
In dem lebendigen Māori Dorf Whakarewarewa, in der Stadt Rotura, nahmen wir die vulkanische Aktivität mit allen Sinnen auf. Dampfende Schwaden waberten über das Gelände, an jeder Ecke zischte und gluckerte es, mindestens fünf wenn nicht gar zehn Grad wärmer war es auch. Aber vor allem konnten wir es mit der Nase aufnehmen: es stank teils bestialisch nach faulen Eiern.
Im Anschluss daran reisten Sarah und ich ein klein wenig gen Süden. Im Kerosene Creek zeigt sich der Vulkanisnus von seiner erholsameren Seite: Geothermale Quellen speisen den Fluss und lassen die Temperatur auf angenehme Badewannentemperatur ansteigen. So nutzten wir die Gelegenheit für ein kleines Bad im natürlichen Hot Tub bei zehn Grad Lufttemperatur.
Stefan und Nelly hingegen widmeten sich am Abend dem Kulturellen: In einem anderen Māori Dorf erfuhren sie bei einem Abendessen aus erster Hand vieles über die Kultur der ersten Neuseeländer:innen. Die Mãori, die viele Jahrzehnte lang Bürger zweiter Klasse waren und denen viele Ländereien weggenommen wurden, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten viele Rechte erkämpft. Trotzdem haben Mãori heute ein deutlich schlechteres Bildungsniveau (40 % haben gar keinen Schulabschluss) und im Durchschnitt zehn Lebensjahre weniger als Nicht-Mãori. Die Mãori-Kultur gewinnt aber immer mehr an Bedeutung.
See you!
Good to know with Erik:
Die Māori beschreiben die Entstehung von Neuseeland durch die Legende von Māui, einem ihrer bedeutendsten Kulturhelden und Halbgott. Laut der Māori-Mythologie fischte Māui die beiden Hauptinseln Neuseelands aus dem Meer. Die Legende geht wie folgt:
Māui, der als schlauer und tapferer Held bekannt ist, stahl eines Tages den magischen Knochenfischhaken seines Ahnen und begab sich mit seinen Brüdern auf eine Reise aufs Meer. Dort warf er den Haken aus und begann zu fischen. Er zog etwas Großes und Schweres aus dem Wasser, das sich später als das Land entpuppte, das heute als die Nordinsel Neuseelands bekannt ist.
Die Form der Nordinsel, die in der Māori-Sprache Te Ika-a-Māui ("Der Fisch Māuis") genannt wird, wird als riesiger Fisch angesehen. Die Südinsel, Te Waka-a-Māui ("Das Kanu Māuis"), stellt das Kanu dar, von dem aus Māui den Fisch gefangen hat.
Diese Legende ist tief in der Kultur und Tradition der Māori verwurzelt und spiegelt ihre enge Verbindung zu ihrer natürlichen Umgebung sowie ihre mythischen Erklärungen für die Entstehung ihrer Welt wider.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 76
- Khamis, 16 Mei 2024 3:00 PTG
- ☀️ 15 °C
- Altitud: 293 m
New ZealandNew Geyser38°9’25” S 176°16’22” E
Küstenmammutbäume soweit das Auge reicht
16 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 15 °C
Regentage - Zeit für die Schlechtwetteroption!
Gestern regnete es aus Eimern und fast ununterbrochen. Also musste eine Schlechtwettervariante her. Nachdem wir allesamt ausschliefen und ein spätes Frühstück zu uns nahmen, fiel die Wahl auf die "Der Herr der Ringe" Triologie in der 'special extended' Version. Zu Nellys und meiner Freude natürlich 🙃.
Nummerisch ausgedrückt bedeutet dies folgendes:
Die Gefährten = 3h 28min
Die zwei Türme = 3h 55min
Die Rückkehr des Königs = 4h 23min
Endloslange Bildschirmzeit, die Couch und der Boden gehörten uns. Getränke und Snacks waren glücklicherweise ausreichend vorhanden, obwohl die Männer dann am Abend rasch in den Supermarkt eilten, um Nachschub zu holen.
Stefan zauberte uns im Laufe des Nachmittags ein leckeres Mahl, welches wir genüsslich verspeisten.
Nichtstun oder besser gesagt nur rumsitzen und den Fernseher anstarren kann auch ganz schön anstrengend sein. Früher als üblich fielen Nelly und mir die Äuglein während des dritten Teils zu. Der Film wurde pausiert und wird am nächsten Tag weitergeschaut.
Ein ähnliches Szenario wie gestern, bot sich am heutigen Morgen: Ausgeschlafen, ein spätes Frühstück zu sich genommen und dann den dritten Teil von "Der Herr der Ringe" weitergeschaut.
Zum Glück kam irgendwann die Sonne raus und wir brachen gegen 14:00 Uhr in Richtung Baumwipfelpfad auf, der sich redwoods treewalk nennt. Das Regenwetter war und ist nun offiziell passé. "Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs" muss erneut auf uns warten.
Wir spazierten entlang der Küstenmammutbäume und fuhren im Anschluss ins Zentrum von Rotorua mit dem Ziel den Nachtmarkt zu besuchen.
Bevor es zum Markt ging, begrüßten wir noch den See sowie tierische Freunde und machten den Spielplatz unsicher.
Wir vernahmen so einige happy hour Angebote seitens der Gastronomie 😊, möglicherweise ein Zeichen für uns?
Um 17:00 Uhr öffnete der kleine Rotorua Night Market und der ein/ die eine oder andere ließ es sich schmecken. Von Dumplings, Momos über Eis und Mini Donuts bishin zu Kartoffelchips war alles dabei.
Natürlich kehrten wir dann noch in einen Pub ein, denn der happy hour konnten wir nicht widerstehen.
Zurück in unserer Unterkunft waren wir dann wieder direkt im "Der Herr der Ringe" Fieber.
See you!
Good to know with Sarah:
In Neuseeland hatte man Ende des 19. Jahrhunderts, aufgrund des langsamen Wachstums von einheimischen Bäumen und des stark ansteigenden Holzbedarfs, nach alternativen Baumarten für die forstliche Kultivierung gesucht. Im Rahmen von forstlichen Versuchen wurden vor allem nordamerikanische, aber auch einige europäische Baumarten kultiviert. Heute bilden die Hybriden aus zwei Unterarten der Monterey-Kiefer mit 90 % das Rückgrat der neuseeländischen Forstwirtschaft.
Unter anderem wurden im Jahr 1901 auf einigen Hektaren Küstenmammutbäume gepflanzt und die sind für alle auf dem forstlichen Versuchsgelände (Redwoods – Whakarewarewa Forest) in Rotorua zugänglich.
Es wird sogar vermutet, dass die Mammutbäume hier noch besser wachsen, als in ihrer Heimat Kalifornien, da es hier mehr regnet.
Diese Bäume können eine Höhe von 115 Meter erreichen, dann kommen die Kapillarkräfte nicht mehr gegen die Gravitation an und könnten den Baum nicht mehr ausreichend mit Wasser versorgen.Baca lagi

PengembaraJap ist es. Es war ein real berry soft ice. In Sydney habe ich 2x (teures) Eis probiert und wurde beide Male enttäuscht. Ich musste sogar eine Kugel wegwerfen...sowas habe ich noch nie gemacht und ist eigentlich für mich ein no-go, aber es war ein Mangosorbet, welches scheinbar mit Leitungswasser hergestellt wurde und so unerträglich nach Chlor schmeckte. Mein Eiscreme-lover-Herz blutete stark. 😢
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 77
- Jumaat, 17 Mei 2024 3:43 PTG
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 284 m
New ZealandNgongotaha38°5’6” S 176°11’35” E
Nach Regen kommt Sonnenschein
17 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 14 °C
Was kommt eigentlich nach "Der Herr der Ringe?" Um die Beantwortung dieser Frage kümmern wir uns später.
Unsere letzte Nacht in Rotorua endet mit einem Weckerklingeln. Wir hatten eine Verabredung mit den braunen Kiwis Neuseeland.
Wir besuchten nämlich eine Kiwi Brutstation namens 'The Kiwi Hatchery'. Unser Guide Harley war etwas angeschlagen, vermutlich lag ihm der thursty thursday noch in den Venen 😉. Wir erfuhren einiges über die Kiwiarten, wie die Schwangerschaft und die Schlüpfzeit abläuft, welches die wesentlichen Merkmale zwischen Mann und Frau sind, wie die Laute derer klingen, wer die natürlichen Feinde der Kiwis sind und zu unserer Freude sahen wir neben zwei weiblichen Kiwis auch ein Kiwi Baby 😍.
Das Wetter war herrlich, etwas zu Schade, um die ganze Zeit im Auto zu sitzen. Also nahmen wir noch ein Heißgetränk und ein Eis in der Sonne zu uns, bevor die dreistündige Autofahrt losging. Dieses Mal war ich die Fahrerin und Stefan konnte auf der Rücksitzbank entspannt sein Buch lesen. Auf nach Coromandel und immer der Sonne entgegen 😁.
Drei Stunden später waren alle ziemlich hangry und mussten auf Toilette 🤣. Also hieß es schnell das Auto ausladen und ein Restaurant über Google Maps ausfindig machen. Ab ins Zentrum von Coromandel, wo es Pizza und Bier für uns gab. Nachdem alle satt und glücklich waren, schlenderten wir kurz durch die Stadt und fuhren dann wieder in unser AirBnb, wo der Abend entspannt sein Ende fand.
Bezugnehmend auf die Eingangsfrage lautet die Antwort "Harry Potter" 😅.
See you!
Good to know with Sarah:
Ein Kiwi ist ein flugunfähiger heimischer Nachtvogel und der Nationalvogel von Neuseeland. Er hat einen langen Schnabel mit Nasenlöchern am Ende und sucht des Nachts nach kleinen Insekten, von denen er sich ernährt. Mit den Jahren wurden jedoch auch die Neuseeländer als „Kiwi“ bekannt.
Es folgen vier Fakten über Kiwis:
1. Es gibt fünf Arten von Kiwis.
2. Kiwis sind keine typischen Vögel. Wegen ihrer merkwürdigen säugetierähnlichen Merkmale werden sie manchmal als „Quasi-Säugetiere“ bezeichnet.
3. Kiwi-Küken schlüpfen voll befiedert und selbstständig, was für Vögel sehr ungewöhnlich ist.
4. Etwa 90 Prozent der in der Wildnis geborenen Kiwi-Küken sterben innerhalb der ersten sechs Monate.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 78
- Sabtu, 18 Mei 2024 8:00 PTG
- ⛅ 13 °C
- Altitud: 15 m
New ZealandLong36°44’47” S 175°28’37” E
Monopoly - Neuseeland Edition
18 Mei 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C
Coromandel, du bist eine Augenweide!
Stefan kredenzte uns erneut ein tolles Frühstück und danach ging es für uns in die kleine Stadt namens Coromandel. Souvenirshopping stand auf der Tagesordnung. Die einen wurden fündig, die anderen eher weniger.
Im Anschluss fuhren wir mit Taylor zur Long Bay. Ein sehr schöner Strandabschnitt, um mit einem Glässchen Wein den Sonnuntergang zu genießen - so war die Empfehlung der Verkäuferin. Ein weiterer Punkt, der auf meine Liste für den zweiten Neuseelandbesuch kommt 😉.
Der Strand war menschenleer. Es wurde gebadet - die Wassertemperatur lag bei 16 Grad Celsius -, nach schönen Muscheln gesucht und sich gesonnt. Währenddessen stieg das Wasser immer mehr an, schön die Flut so beobachten können.
Nach einer kleinen Stärkung am Strand, ging es wieder zurück zur Unterkunft, um sich für die angedachte Bartour herauszuputzen.
Nach einem zwanzigminütigen Fußmarsch kamen wir im Salon an. Eigentlich sollte heute Live-Musik spielen, so unsere Wahrnehmung, jedoch waren wir eine Woche zu früh dran 🤣. Die Liveband kommt erst am 25. Mai 2024. Nichtsdestotrotz schmeckte das Essen und das Bier. Je später es wurde, desto lauter wurde es, also zogen wir weiter und ließen uns in der Nachbarbar nieder. Was äußerst interessant war, dass uns ein und dieselbe Person an zwei unterschiedlichen Orten bediente. Die beiden gastronomischen Objekte gehören vermutlich zusammen und teilen sich eine Küche.
Den dritten Ort des Geschehens übersprangen wir aus zweierlei Gründen. So konnten wir nämlich mit dem Monopolyspielen früher anfangen, die Spieldauer ist bekanntlich sehr lang 😅. Es kristallisierte sich eine sehr witzige Zockerrunde heraus mit einem Verlierer und zwei Gewinner*innen 😋.
Das Finale wird nun in Berlin oder Potsdam entschieden.
Zu unserer Überraschung war das Monopoly eine Neuseeland Edition und noch halb originalverpackt. Es war ein sehr tolles Gefühl die Orte, die wir besucht hatten, erneut als Straßennamen wahrzunehmen. Da schwelgten wir sofort in Erinnerungen. Es war uns eine Ehre, dieses Spiel einweihen zu dürfen.
See you!
Good to know with Sarah:
Die Geschichte des Coromandel glitzert von Gold. Der Coromandel war der erste Ort, an dem Gold in Neuseeland entdeckt wurde, was eine fieberhafte Wanderung in die Region auslöste. Die Goldsucher suchten ihr Glück in den tief liegenden Goldadern der Coromandel Ranges.
Die Entdeckung von Gold trug massgeblich zum Wirtschaftswachstum Neuseelands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bei. Zwischen den 1860er und 1920er Jahren gab es im Coromandel zwei grosse Booms in der Goldproduktion. In den 1860er Jahren strömten Goldgräber auf der Suche nach Schwemmgold in das Gebiet. In den zehn Jahren nach 1900 wurden durch den untertagigen Hartgesteinsabbau grössere industrielle Kapazitäten geschaffen, um das gefundene Gold abzubauen.
Coromandel Town und Thames waren die ersten dominierenden Goldfelder, gefolgt von Waihi, das 1903 die grösste Mine Neuseelands besass. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauchten auf der östlichen Seite der Coromandel Halbinsel kleinere Bergbausiedlungen auf, darunter Kuaotunu, Broken Hills-Puketui Valley und andere.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 80
- Isnin, 20 Mei 2024 10:45 PG
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 74 m
New ZealandWaiheke Island36°47’54” S 175°6’1” E
Weintasting auf Waiheke Island
20 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C
Der letzte gemeinsame Tag, bevor es für die Mitreisenden nach Deutschland geht. Ich bin bereits seit der Ankunft in Auckland innerlich sehr unruhig, was vermutlich an dem bevorstehenden Abschied liegt.
Wer mag schon Abschiede?
Gestern verließen wir den beeindruckenden Ort Coromandel und mussten zugleich auch Abschied von Robyn und dem tollen AirBnb nehmen. Unsere Gastgeber*innen waren ganz wundervoll, mit eine der Besten auf dieser Reise. Versprochen, irgendwann kommt irgendwer von uns wieder.
Die zwei letzten Nächte, bevor sich die Gruppe trennt, werden in Auckland verbracht. Auckland ist die grösste Stadt Neuseelands. Hier kommen auch direkt Heimatgefühle hoch, denn diese Stadt erinnert mich sehr an Berlin 😉. Die Fahrt nach Auckland dauerte knapp drei Stunden. Wir hatten erneut bestes Reisewetter à la "wenn Engel reisen".
Später dann wurde im Hotel eingecheckt, ein bisschen Sightseeing betrieben und am Abend lecker geschlemmt. Auch hier enttäuschte uns das Essen nicht und wir waren abermals im Schlemmerparadies.
Um 07:00 Uhr klingelte heute der Wecker, denn es geht zu einer Weinverkostung. Diese Tour wird auf einer anderen Insel namens Waiheke Island durchgeführt und kann nur mittels Fähre erreicht werden. Somit nahmen wir die Fähre um 09:00 Uhr und warteten auf unseren Guide. Die Überfahrt dauerte ca. 40 Minuten und vor uns lag ein fünfstündiges privates Weintasting mit 15 (ein Mix aus weiß, rosé und rot) sehr bedacht ausgewählten Weinen - Stichwort slow wine. Dass diese Weintour einen ganz besonderen Charme hat, merkten wir ziemlich schnell. Unser Guide, der Brand heisst, war ein lustiger Kerl mit speziellen Ansichten und verkörperte den spannenden Hippieflaire.
Nach dem ersten Stopp waren die ersten von uns schon leicht angetrunken. Nicht jeder hatte an eine gute Grundlage am Morgen gedacht. Neben der Weinverkostung, sahen wir einige Strände, erfuhren wissenswertes über Waiheke Island, schlenderten durch ein Stadtzentrum, speisten äußerst deliziös und retteten eine gestrandete Fahrradfahrerin.
Der Ganztagesausflug auf Waiheke Island war rundum gelungen. Wir kauften zwar keinen Wein, dafür aber ein ganz besonderes Olivenöl und Nüsse 😇.
Brand setze uns kurz nach 15:30 Uhr am Fährterminal ab und 30 Minuten später waren wir schon wieder 'mit leicht einen sitzen' auf hoher See. Dann regnete es sich plötzlich ein. Wir hatten also mal wieder Glück gehabt 🥳.
Der restliche Abend wurde genutzt, um sich auf den morgigen Abflug vorzubereiten. Ich nutze ebenfalls die Gelegenheit, um Kleidungsstücke auszusortieren, die mir für die nächsten 4,5 Wochen überflüssig erschienen. Entweder ich gab diese mit nach Deutschland oder trennte mich für immer von ihnen. Natürlich wurde nebenbei "Der Herr der Ringe" geschaut. Sorry, NOT sorry 🤪.
See you!
Good to know with Sarah:
Die Organisation Slow Food wurde 1986 von Carlo Petrini als Gegenbewegung zum Schnellerwerden, zur Industrialisierung der Ernährung und zum Fast Food gegründet. Die Grundprinzipien der Bewegung lauten: buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair. Zuerst umfasste der Interessensbereich der Organisation und des Verlages vorwiegend die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion, zwischen 2009 und 2010 entsandt schließlich Slow Wine. Slow Wine ist eine konsequente Fortsetzung der Slow Food Philosophie mit direktem Bezug zur Weinwelt. Das „Langsame“ im Slow Wine ist als ein Fokus auf die Entstehung der Weine, die Arbeit im Weinberg und im Keller und auf die Achtung der Umwelt und Tradition zu verstehen. Darüber hinaus sind auch faire Arbeitsbedingungen und ein gutes Preisleistungsverhältnis zentral für eine hervorragende Bewertung von Slow Wine.
Slow Wine bewertet nicht nur einzelne Weine, sondern auch die Winzer, Weingüter oder Kellereien im Gesamten. Ausgezeichnete Betriebe werden mit einem von 3 verschiedenen Siegeln prämiert, die jeweils für einen bestimmten Slow-Wine-Wert stehen:
-die Schnecke
-die Flasche
-die Münze
@Erik: Habe ich etwas vergessen?Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 81
- Selasa, 21 Mei 2024 3:00 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 30 m
New ZealandPohuenui River35°56’30” S 174°26’22” E
48 Stunden OFFLINE
21 Mei 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C
Das nächste Abenteuer wartet auf mich.
Wird Abschiednehmen jemals leichter werden? Ich denke nicht!!!
Heute ging es für meine drei Weggefährten*innen zurück nach Deutschland.
Zuerst mussten wir noch Taylor tanken, bevor wir unseren Flitzer nach 36 Tagen abgeben. Es musste viel mitmachen und hat sich immer wieder bewährt. Gemeinsam legten wir tausende von Kilometer zurück. Insgesamt sind wir 6.796 Kilometer gefahren. 3.900 Kilometer auf der Südinsel und 2.896 Kilometer auf der Nordinsel.
Bei der Mietwagenstation musste ich leider darauf hinweisen, dass wir einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe haben. Dieser Vorfall ereignete sich bereits ganz am Anfang unserer Neuseelandreise, als Nelly und ich auf dem Weg zum Roys Peak waren. Nach Rücksprache mit der Autovermietung durften wir Taylor behalten und weiterfahren. Jetzt wartet lediglich etwas Papierkram auf mich. Zum Glück gibt es Vollkaskoversicherungen und welch ein Glück, dass ich eine abgeschlossene hatte 😇.
Das Shuttle fuhr uns dann zum Flughafen und kurz darauf folgte der Abschied. Meine Augen blieben nicht trocken. Als die drei für mich nicht mehr sichtbar waren, hieß es: von jetzt an allein. Dies zu realisieren dauerte einen ganzen Tag. Es ist schon abgefahren 63 Tage mit ein und derselben Person 24/7 zusammen zu sein 🙂. An dieser Stelle nochmal: DANKE Nelly 🥰😍💞.
Als ich wieder zur Shuttlestation lief, um zu einer anderen Mietwagenstation zu gelangen, benötigte ich direkt Hilfe. Zum Glück sind die Neuseeländer*innen äußerst hilfsbereit und zuvorkommend. So rief die nette Dame prompt bei dem Mietwagenanbieter an und bestellte für mich das Shuttle. Nach 30 Minuten und einigen Regenschauern später wurde ich dann endlich abgeholt. Vermutlich spiegelte der Himmel mein Inneres wieder? Bei Regenwetter gilt: "We aren't made of sugar." oder Steffi und Darcy? 😅
Für die nächsten zehn Tage fahre ich einen Toyota Aqua - ein Hybridauto. Der passenste Name, der mir direkt in den Sinn kam, war Alf. Hallo Alf, du neuer und treuer Weggefährte.
Es schüttete die ganze Zeit aus Eimern und ich musste mich erstmal eingrooven. Meine letzte Nachricht sendete ich um 12:22Uhr ab. Danach werde ich für 48 Stunden kein Internet mehr haben. Meine positiv andersartige Unterkunft hat nämlich kein WiFi. Somit lasst das Abenteuer als Solo-Reisende und direkt ohne temporäres Internet beginnen 🫡. No risk, no fun!
Keine Panik, ein ausgewählter Personenkreis kann mich dank Airtag orten.
Es geht Richtung Norden, also erstmal wieder raus aus der Großstadt. Die Fahrt fühlte sich schwer und unvollständig an, ich musste mich mit dem Gedanken anfreunden, ab jetzt wieder ganz auf mich allein gestellt zu sein. P.s. Allein bin ich ja nie wirklich 🙃. Die Tränen kullerten und nach 2,5 Stunden Fahrt kam ich off-road am Ziel an. Hi Offlinemodus! - diese Erfahrung wurde direkt mit einem wunderschönen Regenbogen belohnt.
Ich habe mich für die Variante des Glampings entschieden. Dies wollte ich schon immer gemacht haben und stand dementsprechend auf meiner Bucketlist ganz oben, also wenn nicht jetzt, wann dann? Herausfordernd ist nur, dass die Heizung im "Zelt" aktuell nicht funktioniert und auf Neuseeland vollzieht sich gerade der Jahreszeitenwechsel von Herbst zu Winter. Es könnte somit nachts kälter werden. Nach vier Wochen in Nepal ohne Heizung und nach einigen weiteren sehr kalten Nächten auf Neuseeland, hatte ich auf frieren, vor allem nachts, so gar keine Lust mehr. Meine Gastgeber*innen bemühten sich sehr und kamen mir mit einigen Vorschlägen entgegen. Folglich bekam ich eine kleine elektronische Heizung, die aber nur funktioniert, wenn der Generator an ist. Der Generator ist nur ziemlich laut. Jonathan wies mich ein und dann lief auch schon der externe Heizkörper. Zum Glück gibt es zusätzliche Heizdecken 😂. Diese sind grandios. Warum wusste ich nicht früher, dass diese existieren?
Ich verbrachte den restlichen Tag in meiner Unterkunft; war nur für mich, blickte in die Ferne, beobachtete die Natur, nahm alles um mich herum war und bemerkte wie laut es in meinem Kopf war. Da sind sie, die Gedanken!
Später hörte ich Hörbuch oder las mein Buch weiter. Als I-Tüpfelchen ließ ich mir den Apple Cider und die Tronky von Nelly schmecken 😍.
See you!
Good to know with Sarah:
Was ist Eco Glamping eigentlich?
Der Ökotourismus hat Alternativen geschaffen – Glamping zum Beispiel. Luxuriöses Campen in einer ganz besonderen Behausung. Glamping-Unterkünfte wie Zelte, Jurten, Tiny Houses oder Wigwam weisen ein zukunftsweisendes Design auf, werden nachhaltig gebaut und sind durchdacht ausgestattet.
Das Regenwasser wird gefiltert und kann dann verwendet werden. Über Solar Panel wird Strom zur Verfügung gestellt usw.Baca lagi

PengembaraEs waren wundervolle, intensive 63 Tage. Was wir nicht alles gesehen und erlebt haben! Das muss ich auch erstmal verarbeiten. Danke für die schöne Zeit <3
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 82
- Rabu, 22 Mei 2024 10:00 PG
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 17 m
New ZealandMoturaka Island35°50’18” S 174°34’28” E
20 Grad und Sonnenschein
22 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C
Gemeinsam mit der Natur schlafen gehen und wach werden.
Als die Sonne aufging, wurde ich mit wach. Bester natürlicher Wecker 🙃.
Es war kurz vor 7:00 Uhr, dementsprechend saß ich 1,5 Stunden später im Auto auf dem Weg zum Strand. Am Waipu Beach nahm ich mein Frühstück zu mir und genoss die Sonne, das Meeresrauschen und sah den Surfer*innen zu.
Danach fuhr ich zum nächsten Strandabschnitt, Ocean Beach, und wanderte die Küste entlang, bis ich keine Lust mehr hatte 😅. Der Track war einfach und ich hatte einen fantstischen Blick. Es wurde richtig warm. Bei 20 Grad Celsius wandern und das im Winter - verrückt.
Aber genau aus diesem Grund habe ich mir den Norden Neuseelands bis zum Schluss aufgehoben. Hier ist es aktuell viel wärmer als in anderen Regionen des Landes und das trotz der kalten Jahreszeit. Das hier Winter ist merke ich nur nachts, da gehen die Temperaturen fast bis auf null Grad Celsius runter.
Später ging ich noch den alltäglichen Gepflogenheiten wie einkaufen nach und suchte die Post auf.
Am Abend konnte ich dann mein solo-reisendes Ich voll annehmen 😇🤗. Ab jetzt geht es nur um mich und meine Bedürfnisse sowie Wünsche.
See you!
Good to know with Sarah:
In Neuseeland ist alles genau umgekehrt, als wir es aus Deutschland kennen. Je südlicher man kommt, desto kälter wird auch das Klima. Gerade im Winter kann das Wetter in Neuseeland richtig unangenehm werden. Während der Norden rund um Auckland eher subtropisch und selbst im Winter nicht sehr kalt ist, fällt im Süden sehr viel Regen. Neuseeland wäre jedoch nicht Neuseeland, wenn das Wetter nicht schnell umschlagen und aus Regenwolken Sonne zaubern könnte. Durchschnittlich 2000 Sonnenstunden scheinen hier im Jahr. Gepaart mit den Regenfällen gedeiht so die wunderschöne Natur, für die das Land bekannt ist.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 83
- Khamis, 23 Mei 2024 9:30 PG
- ☀️ 15 °C
- Altitud: 9 m
New ZealandRangitapu Point35°33’48” S 174°30’23” E
Internet dank McDonald's
23 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 15 °C
Vermutlich waren es doch nicht ganze 48 Stunden ohne Internet...
Als ich die Glamping Area verließ, nahm ich direkt Kurs auf McDonald's, denn diese Fastfoodkette bietet freies WiFi an 🤣. Ich musste noch ein paar Reiserouten und mein Vorhaben für den heutigen Tag checken. Dabei blieb es natürlich nicht.
So saß ich dann 1,5 Stunden im Auto, vor McDonald's mit meinen eigens geschmierten Toastschnitten. Das war bestimmt ein grandioser Anblick.
Dann ging es zu den Whangarei Falls, welche mitten in der gleichnamigen Stadt liegen und dann noch zu einem wundervollen Strandabschnitt namens Matapouri Beach. Hier oben an den Stränden dominieren ganz klar Warnschilder vor Tsunamis inklusive der Verhaltensregeln. Das löst schon ein mulmiges Gefühl aus.
Da ich erst gegen 14:00 Uhr in meiner neuen Unterkunft einchecken konnte, verbrachte ich die restliche Zeit am Hafen in Opua und genoss, wie soll es auch anders sein, einen Chai Latte.
Liebe Grüsse gehen an dieser Stelle an Nelly raus 😉.
Um 15:00 Uhr kam ich dann bei Sharon und Yarn an. Sie nahm mich in Empfang und wies mich ein, wir unterhielten uns kurz ganz angeregt und dann bezog ich mein Zimmer.
Sharon gab mir auch noch Tipps für meine Freizeitgestaltung. Ganz hoch im Kurs stehen eine Bootstour und ein Ausflug nach Russell. Russell kann ich entweder mit einer Passagierfähre oder einer kleinen Autofähre erreichen. Irgendwas im Voraus buchen ist nicht nötig, das geht auch alles direkt vor Ort via Kreditkarte 😃💪.
See you!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 84
- Jumaat, 24 Mei 2024 10:00 PG
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 9 m
New ZealandTaylor Island35°16’58” S 174°5’36” E
Die Seele in Paihia baumeln lassen
24 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 14 °C
Nachdem es gestern Abend in meinem Zimmer einen lauten Knall gab und alle Lichter ausgingen, musste ich Sharon und Yarn bitten den Sicherungskasten zu überprüfen, damit der Strom wieder fließen kann 🤣.
Die beiden wollten mir erst nicht so richtig glauben und dachten, eine Glühbirne sei einfach nur durchgebrannt, leider nein. Es bestätigte sich dann, dass es die Sicherung war.
Somit hatte ich fünf Minuten später wieder Strom und die Heizung konntet mir Wärme spenden.
Eigentlich hatte ich heute Grosses vor und wollte eine Bootstour machen, nur irgendwie fühlte ich mich kränklich. Auf dem Weg nach Paihia wurde es nicht besser und ich beschloss: keine Bootstour für mich. Stattdessen setzte ich mich erstmal an den Strand und genoss das schöne Wetter.
Zuvor holte ich mir noch eine Kleinigkeit zum Frühstücken und begab mich damit dann an Strand. Zwei Stunden verweilte ich dort bis ich aus der Ferne Regen wahrnahm. Da ich so oder so zum Parkplatz musste, um erneut Geld fürs Parken zu zahlen, nutzte ich die kleine Regendusche um zu bummeln und verkroch mich in zwei, drei süsse Läden. Zum einen blieb ich so trocken und zum anderen kurbelte ich die neuseeländische Wirtschaft an. Win-Win-Situation oder?
In Paihia konnte ich richtig die Seele baumeln lassen und diese kleine Stadt, direkt am Hafen und Strand gelegen, gefällt mir richtig gut. Das Frühstückscafé hat im Übrigen auch fünf Sterne bekommen. Es war super lecker!
Gegen Nachmittag cruiste ich noch ein bisschen mit Alf umher und kundschafte die Umgebung aus. So landete ich noch bei der Hundertwasser Toilette, die ich natürlich benutzte und besuchte noch zwei Wasserfälle - die Haruru Falls und die Rainbow Falls. Der Regenbogen zeigte sich leider nicht.
See you!
Good to know with Sarah:
Seit Februar 2022 hat Neuseeland eine neue Attraktion: das Hundertwasser Kunstzentrum (HAC) mit Wairau Maori Kunstgalerie. Nahezu 80 Werke des im Jahr 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers und Wahl-Neuseeländers Friedensreich Hundertwasser wurden von der Hundertwasser-Stiftung in Wien als Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Mit dem Kunstzentrum wird gleichzeitig auch das Leben und Wirken Hundertwassers in Neuseeland dokumentiert und geehrt. Sein weltweit letztes architektonisches Kunstwerk “am schönsten Platz in Whangarei, nämlich am Yachthafen…” gilt bereits jetzt als Nationalschatz und globale “must see” Besucher-Attraktion für Kunstliebhaber und Touristen gleichermassen.
Die Hundertwasser Toilette ist die Hauptattraktion von Kawakawa und die meistfotografierte Toilette Neuseelands.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 85
- Sabtu, 25 Mei 2024 12:00 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 36 m
New ZealandMaiki Hill35°14’37” S 174°7’11” E
Coca-Cola Lake?!
25 Mei 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C
Ich verließ relativ früh mein AirBnb, um die Autofähre von Opua nach Okiato zu nehmen. Mit bestem Wetter im Gepäck dauerte die Fährfahrt gerade einmal fünf Minuten. Die Bezahlung für die einfache Fahrt erfolgte natürlich per Kreditkarte und kostete mich umgerechnet neun Euro.
Ich trage immer noch das Bargeld bei mir, welches Nelly und ich am zweiten Neuseelandtag abgeholt hatten😄. Hier kann wirklich fast alles (bisher gab es eine einzige Ausnahme) mit Kreditkarte bezahlt werden.
In Okiato angekommen, fuhr ich direkt nach Russell weiter. Dahin wollte ich nämlich. Ich liebäugelte mit einem wundervollen Aussichtspunkt. Doch kurz vorher hielt ich noch am Strand "Long Beach" und holte mir einen Chai Latte. Der Tapeka Aussichtspunkt hielt sein Versprechen und der Ausblick war weitaus besser als erwartet. Es heisst nicht umsonst Bay of Islands. Der Weg hoch war etwas nass, rutschig und schlammig. Es war nicht die beste Idee meine Nike Sneaker anzulassen. Zum Glück landete ich nicht im Matsch.
Da ich nach der kleinen Wanderung Hunger verspürte, fuhr ich ins Stadtzentrum und gönnte mir eine Spinat-Feta Rolle und ein Mandelcroissant mit Marzipanfüllung. Yummmmiiiii 🤤.
Dann war es auch schon wieder an der Zeit mit der Fähre zurückzufahren, denn es geht für mich heute noch ein Stück nördlicher.
Als ich mir meine Route auf Google Maps ansah, fielen mir noch zwei weitere Spots ins Auge, die sehenswert sein könnten. Zum einen der Taipa Beach und zum anderen der Rotopokaka Lake, welcher auch als Coca-Cola Lake bezeichnet wird. Ohne Frage, ich muss dahin!
Dass diese Fahrt dann allerdings eine abenteuerliche Wendung nehmen wird, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar...
Alf war bisher äußerst zuverlässig, aber als es auf der unbefestigten Strasse zum Coca-Cola Lake ging, machte er plötzlich laute und ratternde Geräusche, welche ich "von hinten" ortete. Erst dachte ich, dass ein Reifen geplatzt sei, aber dafür fuhr er sich noch zu gut. Ich hielt an und überprüfte das Auto. Leider konnte ich von außen nichts feststellen 🫣. Die Reifen hatten Luft, der Auspuff war noch dran und es hing auch nichts runter. Also fuhr ich langsam weiter, das Geräusch war nach wie vor da und je schneller ich fuhr, desto schlimmer wurde es. Ruhe bewahren und zu einer befestigen Strasse kommen, so mein Plan. Und was soll ich sagen, prompt als ich mit Alf asphaltierten Boden unter die Reifen hatte, war das Geräusch, so schnell wie es gekommen war, wieder weg. Es ruckelte und vibrierte bei 80km/h auf der Landstraße lediglich nur noch im Auto, aber immerhin er fuhr 🤞.
See you!
Good to know with Sarah:
Die Bay of Islands liegt weit oben auf der Nordinsel und besteht aus 144 Inseln. Das subtropische Klima ist ein wahres Paradies für Boote.
Vor 180 Jahren war die Bay of Islands an der Nordspitze Neuseelands ein rauer, gefährlicher Platz. Kororareka, das heutige Russell, war zu Beginn des 19. Jahrhunderts als erste Siedlung Neuseelands gegründet worden. Nur 30 Jahre später war der häufig von Walfängern angefahrene Ort unter dem zweifelhaften Namen "Höllenloch des Pazifiks" bekannt. Auch blutige Auseinandersetzungen zwischen Maori-Stämmen, den Ureinwohnern Neuseelands, gab es häufiger.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 86
- Ahad, 26 Mei 2024 1:00 PTG
- 🌬 16 °C
- Altitud: 134 m
New ZealandCape Reinga34°25’34” S 172°40’39” E
Cape Reinga Leuchtturm
26 Mei 2024, New Zealand ⋅ 🌬 16 °C
Cape Reinga ist der fast nördlichste Punkt Neuseelands, wo sich die Tasmanische See und der pazifische Ozean treffen.
Alf schnurrte heute Mittag wie ein Kätzchen, so als wäre nie etwas gegessen. Ich kam erst relativ spät los, da ich nach langer Zeit mal wieder bis um halb zehn geschlafen hatte.
Das ist ziemlich selten geworden 🙈.
Da mein Toastbrot zwischenzeitlich Schimmel angesetzt hatte, musste ich vor meiner längeren Autofahrt noch etwas Essbares auftreiben.
Welch Glück, dass es hier oben im Norden punktuell kleinere Containercafés gibt. So gab es abermals einen Chai Latte und ein Sandwich für mich.
Der Leuchtturm gepaart mit der Umgebung am Cape Reinga sieht schon spektakulär aus. Es gibt eine kleine Bilderserie, also überzeugt euch gern selbst 🙂. Es war auch so gut wie nichts los. Das ist ein immenser Vorteil der Nebensaison. Selbst die Orte fühlen sich zu jeder Tageszeit wie leergefegt an, ab und an ist das auch ein bisschen gruselig. Zudem habe ich, seitdem ich mich gen Norden aufgemacht habe, ein mulmiges, nicht wohliges, Gefühl. Ich kann dieses bisher noch nicht ganz zuordnen.
Nach dem Besuch des Leuchtturms wollte ich den neuseeländischen Sanddünen die als 'Giants Sand Dunes' betitelt werden, einen Besuch abstatten. Mal sehen, was diese so können. Mit Nelly hatte ich das Vergnügen riesige Sanddünen in Australien zu besichtigen. Mich interessierte, welches Land die besseren zu bieten hat 😉. Allerdings konnte ich nur über eine Schotterstraße zu ihnen gelangen. Da ich keineswegs bereit war, mit Alf ein weiteres Risiko einzugehen, übersprang ich diesen Zwischenstopp.
Links von Kaitaia liegt die kleine Stadt Ahipara, welche nur einen Katzensprung entfernt ist. Somit navigierte mich Google Maps zum auserwählten Punkt und so konnte ich sogar den 90 Mile Beach bestaunen, mit direktem Zugang zum Strand. Ab und an landete ich nämlich auch an Steilküsten und bin nicht weitergekommen 😏.
See you!
Good to know with Sarah:
Für die Maoris ist Cape Reinga ein ganz besonderer spiritueller Ort. Das Wort „Reinga“ bedeutet so viel wie „Absprungplatz“ oder „Überfahrt“. Die Verstorbenen treten hier ihre letzte Reise zum Heimatland (Hawaiiki) ihrer Vorfahren an.
Der Leuchtturm auf Cape Reinga ist nur einer von 23 aktiven Leuchttürmen Neuseelands, einer der kleinsten (Feuerträgerhöhe 10 Meter) und auch noch der jüngste auf der Nordinsel (Fertigstellung 1941).
30 km östlicher und 3 km nördlicher liegen die Surville Cliffs, welche den nördlichsten Punkt der Nordinsel darstellen.
Von Ahipara bis Scott Point erstreckt sich ein fantastischer, schier endlos langer Sandstrand. Dies ist der Ninety Mile Beach, der übrigens genau genommen nur 88 Kilometer lang ist.
Der Strand ist offiziell als Straße benutztbar, allerdings nur für Vierradantriebe, und zu bestimmten gezeitenabhängigen Tageszeiten.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 88
- Selasa, 28 Mei 2024 2:30 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 17 m
New ZealandTaitomo Island36°57’28” S 174°28’5” E
Frühzeitig zurück nach Auckland
28 Mei 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C
Mittlerweile bin ich 17.500 Kilometer von Zuhause entfernt. Vermutlich gab es auf der Nordinsel einen Ort, der eine noch weitere Distanz aufwies.
Gestern war ich lediglich damit beschäftigt, die Unterkunft zu wechseln, zu tanken, Wäsche zu waschen und Lebensmittel einzukaufen. Also eher ein unspektakulärer Tag für die Leserschaft, für mich war dieser sehr produktiv.
Nach drei Stunden im Auto bin ich an meinem vorletzten Halt auf der Nordinsel angekommen. Whangarei hatte ich nur als Zwischenstation ausgewählt, um nicht sechs Stunden nach Auckland durchfahren zu müssen. Es wäre definitiv machbar gewesen, ich hatte aber nicht sonderlich grosse Lust darauf. Mein Abendprogramm war ziemlich langweilig und ich konnte überhaupt nicht einschlafen. Ich lag bis um 3:00 Uhr wach bis ich meinen Joker zog "Einschlafen mit Hogwarts". Als Podcast auf Spotify erhältlich - kann ich absolut empfehlen🙃.
Meine Plänen sahen für den Norden der Nordinsel ursprünglich anders aus. Jedoch begleitete mich die ganze Zeit ein mulmiges Gefühl und daher kam ich zu dem Entschluss, meine Pläne über Board zu werfen und schon eher Richtung Auckland aufzubrechen. Ich kann euch gar nicht richtig sagen warum, ich weiss nur, dass mein Bauchgefühl ein verdammt kluger Kopf ist und dieser schon so oft richtig lag. Ich muss definitiv öfter auf ihn hören. Somit folgte ich einfach diesem Gefühl und fällte meine Entscheidung. Dieser Punkt geht an Auckland 😇.
Am Dienstag vor einer Woche verließ ich Auckland und eine Woche später bin ich wieder zurück. Wie schööönnn.
Es lagen noch vier Stunden Autofahrt vor mir. Da ich erst ab 14:00 Uhr im Hotel einchecken konnte, hatte ich Aucklands Stadtstrand anvisiert. Wohlbemerkt liegt der sogenannte Stadtstrand eine Stunde von Auckland entfernt. Piha Beach ist an der Westküste zu finden und verfügt über einen schwarzen Sandstrand. Die See war heute sehr rau. Ich sah kurze Zeit einem Surfer zu bis es mir zu ungemütlich wurde. Der Wind peitschte ordentlich.
In Auckland angekommen, parkte ich Alf sicher in einem Parkhaus und lief dann mit meinen zwei Rucksäcken und einer Essenstüte zum Hotel. Der Check-in lief reibungslos ab, also konnte ich mein Zimmerchen im siebten Stock beziehen. Hallo du schönes, warmes und wohlfühliges Zimmer. Ich freue mich sehr hier zu sein. Für die nächsten drei Nächte werde ich nun hier verweilen. Verarbeiten, entspannen und Kraft tanken sind angesagt.
See you!
Good to know with Sarah:
Auckland, gelegen auf der Nordinsel Neuseelands, wird auch „City of the Sails“ genannt - die Stadt der Segel. Tausende von Boote tummeln sich vor allen an den Wochenenden im Hauraki-Golf und jeder vierte Einwohner Aucklands besitzt angeblich ein Segelboot. Es ist das schönste Segelgebiet Neuseelands. Auckland ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Neuseelands und liegt eingebettet zwischen zwei Häfen. Charakteristisch für das Stadtbild sind die vielen erloschenen Vulkane. Im Jahre 1841 wurde Auckland zur Hauptstadt erklärt - jedoch verlor die Stadt 1865 diesen Status wieder.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 90
- Khamis, 30 Mei 2024 4:00 PTG
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 40 m
New ZealandUniversity of Auckland36°51’12” S 174°45’49” E
Die Wintersaison ist eröffnet
30 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C
Am Mittwoch vollzog sich ein kleiner Wintereinbruch in Auckland.
Es waren unter 10 Grad und es hagelte. Kurzzeitig hatte ich gedacht, dass es innerhalb kürzester Zeit Nacht geworden ist, so dunkel war es. Falsch gedacht, es handelte sich lediglich um Wetter, wo ich auch getrost im Bett hätte liegen bleiben können 😅.
Allerdings hatte ich am Nachmittag eine Kinoverabredung mit mir selbst. Kurz vorher holte ich noch Sushi und Drogerieartikel für mein Beautyprogramm am Abend.
Ich sah den Film "Challengers" und war ganz allein im Kinosaal. Okay, fast allein, rechts neben mir stand eine eisgekühlte Coke und links von mir salziges Popcorn. Ich hätte lieber süsses gehabt 🙃.
Ich ließ den Mittwochabend entspannt im Hotel mit einem Morningcider ausklingen.
Am nächsten Tag lief ich planlos durch die Stadt und nahm einfach nur wahr. So besuchte ich nochmal Aucklands Hafen, verköstigte leckere Süßspeisen, holte mir eine Umarmung ab, überprüfte, ob Alf noch an seinem Platz steht und schrieb die letzten Postkarten.
Natürlich gab es zum Abschluss wieder einmal alle drei Teile von der Der Herr der Ringe Triologie 🤣😂.
See you!
Good to know with Sarah:
Neuseelands Millionenstadt Auckland ist wohl die einzige Großstadt der Welt, die auf einem ganzen Feld von Vulkanen gebaut wurde. Rund 50 Krater sind über das Stadtgebiet verstreut, keiner weiter als 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der letzte brach vor 600 Jahren im Hafen der Stadt aus und ist heute eine Lavainsel. Andere Vulkane tarnen sich als See, es sind aber eigentlich versunkene Krater. Die fossilen Überreste der Ausbrüche kann man überall im Stadtgebiet finden: Schwarze Lavafelsen und die Zunge eines Lavaflusses, die bis in den Hafen hineinreicht.
Die Stadt liegt auf einem riesigen unterirdischen Magma-Pool, der sich jederzeit und an jeder Stelle wieder einen Weg nach oben bahnen kann. In der etwa 250.000 Jahre langen vulkanischen Geschichte der Stadt ist bisher kein Vulkan zwei Mal an der gleichen Stelle ausgebrochen. Jeder Ausbruch schuf einen neuen Vulkankegel. Statistisch gesehen entsteht so alle 5.000 Jahre ein neuer Vulkan in diesem Gebiet.Baca lagi

Isa auf ReiseLiebsten Dank für die herrliche Postkarte 😘 #MegaGeileBriefmarke 👌😎
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 91
- Jumaat, 31 Mei 2024 3:00 PTG
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 158 m
New ZealandMount Eden Domain36°52’37” S 174°45’50” E
Bye, bye Neuseeland - Aloha Hawaii
31 Mei 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C
Heute um 10:00 Uhr musste ich auschecken und bis auf die Minute hatte ich mein Hotel ausgenutzt.
Mein Flug geht erst um 22:10 Uhr neuseeländischer Zeit. Dementsprechend hatte ich noch einen ganzen Tag vor mir.
Ich ging ein letztes Mal frühstücken, dann in die Auckland Art Gallery, die ich schon vor zwei Tagen besuchen wollte - der Eintritt ist auch in diesem Land frei - und zu guter Letzt fuhr ich zu einer grünen Oase inmitten der Stadt. Ich kam erneut in dem Genuss einen fantstischen Überblick von Auckland zu erhalten. Mount Eden eignet sich sehr gut dafür.
Da ich noch viel Zeit über hatte, musste ein Einkaufszentrum daran glauben 😎. Auf dem Weg dorthin kam ich in eine Polizeikontrolle und musste pusten. Meine allererste Alkoholkontrolle im Leben und das auf Neuseeland. Wie zu erwarten, war ich 'sauber' und durfte weiterfahren. Im Parkhaus des Einkaufszentrums war ich Zeugin eines Einparkunfalls mit anschließender Fahrerflucht. Was geht denn heute bitte hier am letzten Tag noch ab? Aufregend.
Viel zu früh steuerte ich die Mietwagenstation an, um Alf abzugeben. Das Shuttle brachte mich vorbildlich zum Flughafen und nun sitze ich hier rum. Das vierte Mal Auckland Flughafen wird meinen Weiterflug nach Hawaii symbolisieren.
Der check-in und die Sicherheitskontrolle waren unproblematisch. Mittlerweile bin ich schon im Boardingbereich🤗.
Ich freue mich auf 30 Grad Celsius und Sonne pur! Wir lesen, schreiben und hören uns aus Amerika wieder.
See you!
Good to know with Sarah:
Von der weitesten Zukunft mit +10 Stunden im Vergleich zu Deutschland geht es nun für mich in die weiteste Vergangenheit zurück. Auf Hawaii sind -12 Stunden Zeitverschiebung zu Deutschland. Folglich erlebe ich eine Zeitverschiebung von insgesamt 22 Stunden. Wie abgefahren ist das?!
Somit erlebe ich den 31.05.2024 zwei Mal. Ich komme nämlich am 31.05. um 08:40 Uhr in Honolulu an.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 91
- Jumaat, 31 Mei 2024 5:00 PTG
- 🌬 25 °C
- Altitud: 22 m
Amerika SyarikatWaikīkī Shell21°16’17” N 157°49’21” W
Zwei Mal den 31. Mai 2024 erleben dürfen
31 Mei 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌬 25 °C
Nach 8,5 Stunden Flug bin ich mit etwas Verspätung um kurz nach 09:00 Uhr erneut am 31.05.2024 in Honolulu gelandet. Hallo United States of America - schön wieder bei euch zu sein. Ich bin gespannt, was Hawaii für mich bereithalten wird. Zugegebenermaßen geht mit dieser Reise ein weiterer Traum in Erfüllung.
Der US-Grenzbeamte war sehr nett und ließ mich nach einem ausgiebigen Plausch einreisen. Lediglich mein Backpack machte es zur Abwechslung mal spannend und zeigte sich erst zum Schluss. Egal, er kam mit 😆.
Vorsorglich zog ich mir meinen Zwiebellook aus, denn es sind 28 Grad Celsius. Ich schwitzte trotzdem und muss mich erstmal an diese warmen Temperaturen gewöhnen. Es ist definitiv meine Wohlfühltemperatur.
Auf zur Mietwagenstation, um flexibel auf der Insel O'ahu unterwegs sein zu können. Nur schade, dass es doch zwei Hertz-Vermietungen gibt und ich zu der muss, die am anderen Ende des Flughafen liegt. Ein Shuttle dorthin gab es nicht, also musste das Taxi herhalten. Für zwei Kilometer durfte ich dann 30 Dollar bezahlen. Gar nicht mal so billig 🫣.
Da ich im Flugzeug nur knapp zwei Stunden Schlaf hatte, versuchte ich am Strand eine kleine Schlafeinheit nachzuholen. Die sonstige Zeit bis zum Check-in verbrachte ich mit einer Waikiki-Erkundung. Mein Hotel befindet sich nämlich nicht im Herzen von Honolulu, sondern im Herzen Waikikis.
Um 15:00 Uhr war es dann endlich soweit und ich konnte mein Hotelzimmer für die kommende zwei Nächte beziehen. Zwei Stunden später fielen mir dann ungeplant die Augen zu.
Mal sehen, was der Jetlag so sagen wird.
See you!Baca lagi

PengembaraOhaaa...ein bissl neidisch bin...auch für mich noch ein to Do...wünsche dir eine fantastische Zeit auf Hawaii 🌞😎😉
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 92
- Sabtu, 1 Jun 2024 1:00 PTG
- 🌬 27 °C
- Altitud: 17 m
Amerika SyarikatUSS Bowfin21°22’5” N 157°56’17” W
Pearl Harbor und die Insel O'ahu
1 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌬 27 °C
Nachdem ich viel zu lange geschlafen hatte, in der Hoffnung den Jetlag austricksen zu können, musste ich erst einmal meinen Magen füllen und genoss mein Frühstück am Waikiki Beach.
Dann fuhr ich mit meinem Kia zur Pearl Harbor Gedenkstätte und machte eine geschichtliche Zeitreise. Dieser Ort ist meiner Meinung nach ein MUSS. Es war sehr viel los und dementsprechend gestaltete sich die Parkplatzsuche etwas schwieriger.
Da der Tag noch jung war, ging es für mich zu einem weiteren Krater namens Diamond Head. Hier hatte ich abermals einem fantastischen Ausblick und konnte O'ahu sehr gut überblicken.
Eigentlich kommen die Besucher nur mit einer Vorabreservierung rein, die ich nicht hatte. Mein Motto: Fragen kostet ja nichts. Also frug ich einfach und dem Bargeld oder meiner charmanten Art sei Dank, durfte ich passieren 😊.
In Waikiki habe ich das Glück mit meinem Mietwagen in einem öffentlichen Parkhaus zu stehen, welches "relativ" günstig im Vergleich zu den anderen ist. So erspare ich mir auch jeden Tag aufs Neue die Parkplatzsuche.
Ach ja, falls wer Ideen für einen Autonamen hat, diese sind herzlich willkommen.
See you!
Good to know with Sarah:
Pearl Harbor ist ein Naturhafen auf der Insel Oʻahu im US-Bundesstaat Hawaii. Er hat eine enorme strategische Bedeutung und wurde zum Hauptsitz der Pazifikflotte der USA erklärt.
Der Angriff auf Pearl Harbor, auch als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise Operation Ai bekannt, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauf folgenden Tag erklärten die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg.
Die Geschichte von Pearl Harbor kann als Bezugspunkt für den Beginn des amerikanischen Engagements im Zweiten Weltkrieg gesehen werden. Die USA, die bis dato eine Politik der Neutralität verfolgten, wurden durch diesen Angriff direkt in den Konflikt hineingezogen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 93
- Ahad, 2 Jun 2024 12:00 PTG
- ☁️ 26 °C
- Altitud: 145 m
Amerika SyarikatWaokele Pond21°22’55” N 157°48’19” W
Der botanische Garten Ho'omaluhia
2 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 26 °C
Heute heißt es Unterkunftswechsel.
Da in der Vergangenheit mein Hawaiiflug nach Honolulu zuerst gestrichen und ein weiteres Mal umgebucht wurde, sollte es für mich eben schon sechs Tage eher nach Hawaii gehen. Somit musste ich vor drei Wochen eine zusätzliche Unterkunft buchen, da mein Ursprungshotel für den Zeitraum ausgebucht war. Es war bestimmt ein Zeichen der Güte, weil die Sonne mich so vermisst hat, oder ich die Sonne?
Also wieder alle sieben Sachen zusammenpacken und kurzzeitig im Auto einlagern, bevor ich einchecken kann.
Meine Freizeitgestaltung sah vor den botanischen Garten namens Ho'omaluhia zu besuchen und anschließend einen Abstecher in den Norden nach Kailua zu machen. Der botanische Garten war sehr schweißtreibend und ich verstehe absolut nicht, was an "Bitte die Tiere nicht mit Brot füttern!" nicht zu verstehen ist 🙄. Das Kontrastprogramm am Strand sorgte für eine kühle Briese auf meiner Haut während ich den Kitesurfern zusah.
Die Parkplatzsuche unweit von Stränden ist jedes Mal ein kleines Abenteuer. Bisher ging dieses Abenteuer immer gut aus.
Bis es Zeit für den Check-in war, verbrachte ich den restlichen Nachmittag wieder am Waikiki Beach. Das neunte Buch muss ja schließlich auch beendet werden 😆.
Am Abend gab es noch einen ziemlich leckeren Burger für mich.
See you!
Good to know with Sarah:
Oʻahu ist eine der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels. Sie wird auch The Gathering Place („Der Sammelpunkt“) genannt. Auf Oʻahu liegt Honolulu, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii, die sich über einen erheblichen Teil der Insel erstreckt.
Mit 1557 Quadratkilometern ist Oʻahu die drittgrößte der Inseln, die über eine Million Einwohner machen etwa 75 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates aus. Oʻahu ist 64 Kilometer lang und 42 Kilometer breit und ist auch das wirtschaftliche Zentrum Hawaiʻis. Die Küstenlinie der Insel beträgt 336 Kilometer.
Oʻahu ist das Ergebnis zweier Vulkane, des Waiʻanae und des Koʻolau, die durch einen breiten Sattel miteinander verbunden sind. Der höchste Punkt dieses Sattels – und damit der Insel – ist der Mount Kaʻala mit einer Höhe von 1220 Metern über dem Meeresspiegel.
Außerhalb der Stadt Honolulu werden Ananas, Papaya, Kakao und andere Agrarprodukte angebaut. Wichtigster Erwerbszweig ist jedoch der Tourismus.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 94
- Isnin, 3 Jun 2024 6:00 PTG
- ☀️ 25 °C
- Altitud: 24 m
Amerika SyarikatAinahau Triangle21°16’51” N 157°49’44” W
Zwangspause dank Klimaanlage
3 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 25 °C
Wie ich schon gestern vermutete, passt es nicht zusammen, dass ich friere und mir zugleich warm ist, außer...ich brüte etwas aus 🤐.
Am Morgen erwachte ich also mit dichter Nase und Halsschmerzen. Ein Hoch auf diese Klimaanlagen, die jedes Mal meine Endgegner sind.
Ich entschied mich für eine Zwangspause, in der Hoffnung, dass es mir morgen bereits besser geht. Meine Reiseapotheke bietet glücklicherweise alles, was ich brauchte.
Somit wusch ich mal wieder Wäsche. Im Hotel gibt es Waschmaschinen und Trockner für nur 1,75 $. Was ein Schnäppchen im hawaiianischen Paradies ist. Während der Wartezeit konnte ich mir ein eisgekühltes PowerAde aus dem Kaltgetränkeautomat ziehen 🩵. Das Hotel hat Geschmack.
Dann verlängerte ich erneut meinen Parkplatz und viel mehr war dann mit mir auch nicht anzufangen.
Ausruhen und auskurieren lautete das oberste Gebot heute.
See you!
Good to know with Sarah:
Die Bronzestatue von Duke Kahanamoku begrüßte mich mit offenen Armen am Kuhio Beach in Waikiki. Duke war ein wahrer hawaiianischer Held und einer der besten Wassersportler der Welt, ein Meister im Schwimmen, Surfen und Ausleger-Kanufahren.
Duke Paoa Kahanamoku wurde am 24. August 1890 geboren. Er wuchs mit dem Schwimmen und Surfen in Waikiki auf. Duke wurde als Schwimmsensation entdeckt und begann seine Karriere, als er den Weltrekord im 100-Yard-Freistil bei seinem ersten Wettkampf aufstellte. Duke gewann 1912 olympisches Gold im 100-Meter-Freistil und Silber in der Staffel. Außerdem gewann er 1920 zwei Goldmedaillen und im Alter von 34 Jahren eine Silbermedaille bei der Olympiade 1924.
Dank ihm wurden das Surfen und der Geist von „Aloha“ weltbekannt, was ihm letztendlich den Spitznamen „Vater des modernen Surfen“ verlieh. Duke war einer der Vorreiter der Waikiki Beach Boys, Wassersportler, die sich ihren Lebensunterhalt damit verdienten, Besuchern das Surfen und Kanufahren am Waikiki Beach beizubringen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 95
- Selasa, 4 Jun 2024 11:00 PG
- 🌬 26 °C
- Altitud: 232 m
Amerika SyarikatKohelepelepe21°17’0” N 157°41’17” W
Wandern nach meinem Geschmack
4 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ 🌬 26 °C
Meine Zwangspause zeigt Wirkung 👐.
Also wagte ich heute eine kleine Wanderung und manchmal ist es besser, sich gar nicht so sehr mit dem Weg nach oben auseinanderzusetzen, sonst macht man diesen eventuell nicht, weil die Beschreibungen im Internet abschreckend sein können. Dieses Gefühl hatte ich leider zu oft in Neuseeland, was uns wohl dort alles entgangen sein mag...mhhhhh?
Auf zum Koko Crater! Eine Wanderung auf alten Eisenbahnschienen.
Um zum Aussichtspunkt des Koko Craters zu gelangen, musste ich 1.048 Eisenbahnschwellen besteigen. @Nelly: keine Stufen/ Treppen sondern Schwellen 🤣.
Ungefähr auf halber Höhe befindet sich eine Art Brücke. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Abschnitt auf dem Weg nach oben, wo der Boden unter den Eisenbahnschwellen verschwindet. Diese Situation gibt es in Summe zwei Mal. Es ist schon ein mulmiges Gefühl darüberzulaufen, so ganz ohne Sicherung jeglicher Art. Es gibt rechts an der Seite noch einen kleinen Alternativweg, so kann man einen kleinen Umweg um die „Brücke“ machen und hat festen Boden unter sich. Je höher es ging, umso steiler wurde es!
Zum ersten Mal nach einer Wanderung spürte ich deutliche Glücksgefühl und das Adrenalin brodelte in mir. Endlich hatte ich dieses Gefühl in mir, welches ich so oft zuvor vermisste 🤩.
Dank der 28 Grad Celsius und der hohen Luftfeuchtigkeit ging es schweißgebadet nach einer kurzen Pause wieder runter.
Ich fuhr die Ostküste weiter entlang und kam zur Halona Blowhole.
Das Halona Blowhole liegt im Koko Head District Park und wurde durch eine Eruption des Koko Kraters geformt. An der Bucht flossen vor Jahrtausenden die heißen Lavaströme ins Wasser und unterirdische Lavaröhren bildeten sich aus. Wenn die Wellen gerade bei Flut hart ans Ufer schlagen, wird das Wasser durch die Röhren gepresst und spritzt als riesiger Wassergeysir durch eine Öffnung im Boden nach oben. Je nachdem wie stark der Wellengang ist, kann die Fontäne bis zu neun Metern Höhe erreichen. Touristisch war es nicht überlaufen, so dass ich viel Zeit für Fotos und Videos hatte 🙃.
Um den Ausflug abzurunden, hielt ich ein paar Meilen später beim Makapuʻu Lookout. Daran anschließend gibt es eine sehr schöne Wanderung hoch zu einem Leuchtturm. Da mich aber der Krater meine Energie kostete, sah ich von einer zweiten Wanderung ab.
Völlig k.o. fuhr ich ins Hotel zurück und legte mich dann für ein Powernap an den Strand. Das lieben wir 🥰.
See you!
Good to know with Sarah:
Der Koko Crater:
Der Koko Crater ist ein 368 Meter hoher Tuffsteinkegel. Während des Zweiten Weltkrieges baute das Militär mehrere Bunker auf dem Gipfel des Koko Craters. Um Personal und Vorräte nach oben und unten zu bewegen, bauten sie Eisenbahnschienen auf den Berg. Die Eisenbahnschienen sind bis heute erhalten geblieben, auch wenn hier keine Vorräte mehr transportiert werden. Dafür ist der Weg zu einer beliebten Touristenattraktion geworden.
Diamond Head Crater:
Dieser 232 m hohe Tuffkrater ist eines der berühmtesten Wahrzeichen von Hawaii. Der Krater ist auf Hawaiianisch als Leahi (Stirn des Thunfisch) bekannt und wurde von britischen Seefahrern im 19. Jahrhundert als Diamond Head bezeichnet, da sie davon ausgingen, an den Hängen des Kraters Diamanten entdeckt zu haben.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 95
- Selasa, 4 Jun 2024 7:00 PTG
- ☀️ 25 °C
- Altitud: 13 m
Amerika SyarikatRoyal-Moana Beach21°16’30” N 157°49’31” W
Hula Show am Waikiki Beach
4 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 25 °C
Nachdem der Powernap mich wieder energetisierte, hatte ich Hunger und landete unverhofft bei einem coolen Foodtruck.
Der 'Typ' liebte sein Essensangebot, seinen Job und seinen Foodtruck. Er hatte mich definitiv in seinen Bann gezogen und das Essen war köstlich.
Dank dem World Wide Web (kurz www) erfuhr ich, dass am Abend am Waikiki Beach eine Hula Show stattfinden soll. Die Veranstaltung geht eine Stunde und neben dem Tanz wird auch Hintergrundwissen vermittelt. Also zog ich abends nochmal durch Waikiki, um den Veranstaltungsort ausfindig zu machen. Er war nicht zu übersehen 🙂. Alle saßen auf dem Boden oder standen und warteten gespannt, dass es losgeht. Die Hula Show war kurzweilig und eine gelungene Abwechslung.
Eine Stunde später gab es noch ein riesiges Feuerwerk, welches 20 Minuten anhielt. Ich war zu dem Zeitpunkt leider schon wieder im Hotel, konnte aber vom Balkon aus zusehen.
See you!
Good to know with Sarah:
Hula ist nicht nur ein Tanz, ist nicht nur ein Lebensstil ... Hula ist das Leben selbst.
Der Hula ist ein unverwechselbarer hawaiianischer Tanz, der von Gesang oder einem Sprechchor und Perkussionsinstrumenten wie pahu oder ipu (unterschiedlichste Trommeln) begleitet wird und die Geschichten, Traditionen und Kultur von Hawaii bewahrt.
In Zeiten, als im alten Hawaii noch keine Schriftsprache bekannt war, hatte der Hula die wichtige Aufgabe, Geschichte, Abstammung, Mythologie und Kultur lebendig zu halten. Jede einzelne Bewegung – eine Geste der Hand, ein Schritt oder ein Wiegen der Hüften – erzählt eine ganze Geschichte. Durch den Hula traten die Ureinwohner von Hawaii in Kontakt mit ihrem Land und ihren Göttern.
Es gibt zwei Arten von Hula: Hula kahiko und Hula auana.
Der Hula kahiko ist der traditionelle Hula-Stil, dessen Bewegungen, Gesang und Choreografie alten Mustern aus der Abstammungslinie des historischen Hula folgen. Es kann sich auch um historischen Hula handeln, der noch heute getanzt wird. Dieser einzigartige Hula-Stil wird zu Gesängen aufgeführt und mit Perkussionsinstrumenten (unterschiedlichsten Trommeln) begleitet. Für Hula kahiko sind langes Training und große Hingabe erforderlich; er gilt als getanzter Ausdruck einer spirituellen Verbindung mit dem alten Hawaii.
Der Hula auana ist der moderne Hula; er stammt meist aus Hula-Schulen, die sich auch auf die Tradition beziehen, aber mit neuer Choreografie und Musik arbeiten. Dieser Tanzstil ist eine Synthese aus modernen Einflüssen und altem Wissen und wird von modernen Instrumenten wie Ukulele, Gitarre, Hawaiigitarre, Bass oder Klavier begleitet.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 96
- Rabu, 5 Jun 2024 12:00 PTG
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 34 m
Amerika SyarikatVelzyland21°40’26” N 158°2’25” W
Strandhopping an der Westküste
5 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 26 °C
Heute verlasse ich vorerst O'ahu, bin aber bald zurück. Schließlich geht mein Flug nach Montreal von Honolulu aus.
Bevor es für mich auf die Nachbarinsel Kaua'i geht, wollte ich die Westküste entlang fahren und weitere traumhafte Strände sehen.
Nach dem Check-out im Hotel hieß es für mich mit 25+ Kilogramm auf dem Rücken 20 Minuten zum Parkplatz laufen. Somit hatte ich meine Sporteinheit für den heutigen Tag auch absolviert. Alles wieder ins Auto räumen und los geht es.
Auf meiner Strandhoppingliste schafften es die Nachfolgenden:
- Sunset Beach Park
- Ehukai Beach Park aka Banzai Pipeline
- Pupukea Beach mit der Sharks Cove
Die Bilder sollten wieder für sich sprechen.
Danach steuerte ich die Mietwagenstation an. Ich gab mein Gefährt wieder ab. Da sich Mia auf Kia reimt, taufte ich das Auto irgendwann zuvor Mia 🤭. Eine Uberfahrerin holte mich ab und brachte mich zum Flughafen. Ein Hoch auf die Reservierfunktion und darauf, dass das auch ohne mobiles Internet funktioniert.
Da ich "nur" zur Nachbarinsel fliege, waren die Abwicklungen bezüglich Check-In/ Gepäckaufgabe und Sicherheitskontrolle sehr schnell erledigt.
Nach zwei Stunden Wartezeit und alle technischen Geräte aufladen, stand das Boarding um 17:00 Uhr an. Es war mein kürzester und eisigster Flug überhaupt 😅🥶. Nach 30 Minuten Flugzeit war ich bereits auf Kaua'i angekommen und mein Backpack wartete an der Gepäckausgabe auf mich. Zudem war die Eiszeit vorbei und ich zog mich erstmal um.
Ein Shuttle fuhr mich dann zur Mietwagenstation, wo ich meinen Leihwagen für die nächsten vier Tage in Empfang nehmen durfte. Ein SUV, für gewöhnlich fährt man auf Hawaii noch pompösere Autos 😀.
Da ich zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich müde war, wollte ich nur noch mein Hotelzimmer beziehen und etwas Essen. Beides wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt.
See you!
Good to know with Sarah:
Banzai Pipeline:
Dieser Strand gehört zu den berühmtesten Surf-Hotspots der North Shore und wird wegen seiner tosenden Wellen auch „Banzai Pipeline“ genannt. In den Wintermonaten brechen sich die Riesenwellen am seichten Riff, was diesen Strand selbst für die besten und mutigsten Surfer gefährlich macht. Hier kann man die weltbesten Wellenreiter in Aktion erleben. Internationale Wettkämpfe wie der Triple Crown of Surfing und Billabong Pipeline Masters finden hier jeden Winter statt. Im Sommer ist das Wasser deutlich ruhiger. Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Khamis, 6 Jun 2024 11:00 PG
- ☀️ 27 °C
- Altitud: 66 m
Amerika SyarikatVidinha Stadium21°58’49” N 159°21’36” W
Träumeerfüllungstag
6 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 27 °C
Mein erster Tag auf Kaua'i sollte ein ganz besonderer sein 😍.
Ein paar Tage zuvor buchte ich mir nämlich einen Helikopterflug, um Kaua'i von oben sehen zu können. Meine Worte können es nicht ansatzweise ausdrücken, was das für eine abgefahren Erfahrung war.
Eine Stunde flog Chris mit uns in der Luft und zeigte spektakuläre Orte und erzählte obendrein noch vieles über diese grüne Insel. In einem Helikopter passen vier Passagiere und der Pilot. Ich hatte das Vergnügen mit drei Ladies zusammenzufliegen, die ursprünglich aus Korea stammen, nun an der amerikanischen Westküste Zuhause sind. Das besondere an diesem Flug war, dass dieser ohne Türen stattfand - alles für den nötigen Adrenalinkick. Ich habe es geliebt.
Danach ging es noch zu Walmart und Richtung Süden. Auch hier gibt es eine Blowhole, welches Spounting Horn genannt wird, obwohl in Summe sind es drei 🙃.
Dann hielt ich noch am Poipu Beach, wo das für mich unmögliche überhaupt passierte. Als ich am Schnorcheln war und ziemlich viele coole bunte Fische und sogar eine Moräne sah, entdeckte ich und alle anderen auch circa einen Meter von mir entfernt eine GREEN SEA TURTLE! Eine grüne Meeresschildkröte, einfach so. Sie war riesig. Ich bin mit einer grünen Meeresschildkröte geschwommen. Dieses Erlebnis ist immer noch nicht greifbar für mich.
Am Abend kommen am Poipu Beach auch Schildkröten an Land, um zu nisten. Ich wartete bis 21:00 Uhr und sah tatsächlich zwei weitere, die an Land gingen. In Summe schwammen abends ungefähr acht bis zehn Schildkröten im Wasser.
Das werde ich niemals vergessen.
See you!
Good to know with Sarah:
Kauaʻi ist eine der acht Hauptinseln von Hawaiʻi und mit einem Alter von ungefähr sechs Millionen Jahren die älteste Insel des Archipels. Aufgrund ihrer üppigen Vegetation wird sie auch als die Garteninsel bezeichnet.
Die am nördlichsten gelegene der hawaiianischen Inseln ist von smaragdfarbenen Tälern, spitzen Berggipfeln und von der Zeit und den Elementen zerklüfteten Klippen umgeben. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden tropische Regenwälder, verzweigte Flüsse und rauschende Wasserfälle. Manche Gebiete Kauaʻis sind nur auf dem Wasser- oder Luftweg erreichbar.Baca lagi

Isa auf ReiseWas für ein Traumhafter Tag 🤗 Du bist so ein Glückskind und ich so unheimlich neidisch 😅🥰😘
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 97
- Khamis, 6 Jun 2024 12:00 PTG
- ☀️ 26 °C
- Altitud: 484 m
Amerika SyarikatWaiānuenue Stream22°2’4” N 159°33’19” W
Jack Harters Helicopters
6 Jun 2024, Amerika Syarikat ⋅ ☀️ 26 °C
Da ich euch mit weiteren 'Kaua'i von oben' Bildern zuspamen möchte, folgt ein weiterer Beitrag.
Viel Spass damit!
See you!





























































































































































































































































Pengembara
Mega😍
Pengembara😋🙃