traveled in 4 countries Read more
  • Day 2

    911 Memorial

    May 24, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Das National September 11 Memorial and Museum (auch bekannt als 9/11 Memorial oder 9/11 Memorial Museum) ist ein Mahnmal, das an die rund 3000 Opfer der Terroranschläge am 11. September 2001 und des Bombenanschlags von 1993 auf das World Trade Center erinnert.
    Es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen World Trade Centers im Süden Manhattans, das nach den Anschlägen als Ground Zero bekannt wurde. Am 12. September 2011 wurde der Gedenkpavillon offiziell eröffnet.
    Bereits am Tag zuvor, also am zehnten Jahrestag der Anschläge, konnten Hinterbliebene und Angehörige der Opfer unter Ausschluss der Öffentlichkeit das Mahnmal besichtigen. Die Eröffnung des Museums war für das Jahr 2012 geplant, aufgrund von Finanzierungsproblemen wurden die Bauarbeiten aber zeitweise eingestellt.

    Am 15. Mai 2014 wurde das Museum unter Anwesenheit von Präsident Barack Obama eingeweiht und ab dem 21. Mai für die Öffentlichkeit täglich geöffnet.

    Bereits 1993 wurde für die sechs Opfer des damaligen Terroranschlags ein Wasserbassin als Gedenkstätte errichtet. Dieser reflecting pool war mit den Namen der Getöteten beschriftet.
    Durch die Anschläge vom 11. September 2001 wurde neben den Gebäuden auch diese Gedenkstätte zerstört.

    Die neue Gedenkstätte soll an die Opfer der Anschläge von 1993 und 2001 erinnern. Sie symbolisiert sowohl die 2983 Opfer als auch die zerstörten Gebäude. Das Mahnmal ist das Herzstück des Komplexes, das von den neuen Hochhaustürmen umrandet wird.

    An den Stellen der zerstörten Zwillingstürme befinden sich, „Fußabdrücken“ gleich, zwei große Becken. Diese sind mit einer Kupferumrandung versehen, in die die Namen der 2983 Menschen gefräst sind, die bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und vom 26. Februar 1993 ums Leben kamen. Dies umfasst die getöteten Menschen im World Trade Center (11. September 2001 und 26. Februar 1993), im Pentagon, in den vier entführten Flugzeugen sowie alle ums Leben gekommenen Rettungskräfte und freiwilligen Helfer. Auf die Namen der Attentäter wurde verzichtet. In der Mitte der beiden Wasserflächen auf Straßenniveau, umgeben von Bäumen, fällt das Wasser jeweils neun Meter in ein Untergeschoss. Es sind die größten von Menschen geschaffenen Wasserfälle der USA. Durch die Wasserwände fällt das Tageslicht in den unter den Bassins liegenden Pavillon. In diesem befinden sich zwei Gedenkräume mit den Namen der Toten und ein Museum. Die Gedenkstätte heißt Reflecting Absence, übersetzbar mit ‚Nachdenken darüber, was fehlt‘. Zugleich ist die Bezeichnung ein Wortspiel mit der reflektierenden Wasseroberfläche der Bassins.

    Einfach mal verweilen und inne halten. Beeindruckend.
    Read more

  • Day 2

    Oculus WTC

    May 24, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Station wurde am 19. Juli 1909 von der Hudson and Manhattan Railroad eröffnet. Wegen des Baus des World-Trade-Center-Komplexes wurde sie 1966 zeitweise geschlossen und 1971 erneut eröffnet. Die heutige Station wurde nach ihrer Zerstörung 2001 im November 2003 wieder in Betrieb genommen.

    Die Station World Trade Center ist eine U-Bahn-Station der regionalen U-Bahn Port Authority Trans-Hudson (PATH) in New York City. Sie befindet sich direkt unter der World Trade Center Site in Manhattan, der Stelle, an der bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 die beiden Türme des World Trade Centers standen und inzwischen eine Reihe neuer Wolkenkratzer errichtet wurden.

    Nach den Terroranschlägen im Herbst 2001 konnte der PATH nicht mehr zum World Trade Center verkehren, weil die Station zerstört war. Nach den Aufräumarbeiten an Ground Zero, die im Mai 2002 offiziell beendet waren, wurden die Bahnanlagen wiederhergestellt und von der New Yorker Hafenbehörde provisorisch ein neuer Eingang errichtet, der am 22. November 2003 den Betrieb aufnehmen konnte.
    Da auch der Wiederaufbau des Komplexes geplant war, behielt die Bahnstation ihren bisherigen Namen. Nachdem im Jahr 2006 das endgültige Design des neuen World-Trade-Center-Komplexes feststand, wurden auch neue Anlagen für den öffentlichen Verkehr entworfen, welche World Trade Center Transportation Hub genannt werden. Sie wurden von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen.
    Der neue Bahnhof soll oberirdisch aus einem großen Glasbauwerk bestehen, das von Licht durchflutet sein wird. Es wird sich zwischen den Türmen 2 und 3 (Two World Trade Center und Three World Trade Center) des neuen Komplexes befinden. Jedoch soll auch ein direkter Zugang vom Transportation Hub zum One World Trade Center und Four World Trade Center bestehen. Eine weitere unterirdische Passage soll zum benachbarten World Financial Center führen.
    Geplant ist dieses ebenfalls als lichtdurchfluteter Gang.

    Ein Umsteigebahnhof, der World Trade Center Transportation Hub, wurde am 3. März 2016 eröffnet. Die Anlage erlaubt das Umsteigen zwischen der PATH-Station und den New-York-City-Subway-Stationen Cortlandt Street (IRT Broadway – Seventh Avenue Line), Cortlandt Street (BMT Broadway Line) sowie World Trade Center. Vom Transportation Hub sind auch das One World Trade Center, Two World Trade Center, Three World Trade Center und Four World Trade Center direkt zugänglich. Die Transit Hall ist das Herzstück des neuen Umsteigebahnhofs.
    Sie beherbergt unter einem vom spanischen Architekten Santiago Calatrava gestalteten Dach 45.000 Quadratmeter Einzelhandelsgeschäfte.

    Der gesamte Bau des neuen Bahnhofes wurde von der Hafenbehörde von New York und New Jersey finanziert und in Auftrag gegeben. Die Hafenbehörde ist auch Eigentümer des Ground Zero, während der komplette Wiederaufbau des World Trade Centers in Gemeinschaftsarbeit mit dem Immobilienunternehmen Silverstein Properties erfolgte.
    Der Bau des Transportation Hubbegann im Jahr 2008. Die Teilinbetriebnahme eines ersten Bahnsteigs erfolgte im Februar 2014.
    Am 3. März 2016 wurde die Oculus genannte Haupthalle des Bahnhofs eröffnet. Die ersten Stahlgerippe für die Unterführung zum World Financial Center wurden im Juli 2008 an der Stelle zwischen den Baustellen des One World Trade Centers und dem World Trade Center Memorial installiert.

    Die Baukosten beliefen sich auf etwa 4 Milliarden US-Dollar.[10] Er war damit zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme der teuerste Bahnhof, der weltweit errichtet wurde.
    Read more

  • Day 2

    Ankunft New York - Part I

    May 24, 2018 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Ankunft in "Big Apple" oder auch "Gotham City"

    Gründung: 1624
    Bundesstaat: New York

    County:
    CountyBronx County (The Bronx)
    New York County (Manhattan)
    Queens County (Queens)
    Kings County (Brooklyn)
    Richmond County (Staten Island)

    Einwohner: 8.540.000

    Was für ein beeindruckendes Bild wenn Mann mit dem Flieger in dieser Stadt einschwebt.
    Wer ins Land rein möchte und das erste , al mit Esta einreist, muss warten. Bei uns heute Mittag waren es zwei Stunden, für 1min Fingerabdrücke nehmen und Stempel in den Pass machen. Tobi als Vielfliefer kann am Terminal die Sache parallel in 5min erledigen.
    Ganz schön viel los und es gar nicht so einfach, alles im Auge zu behalten.
    Ausgerüstet mit der Metro Card und dem Zusatzticket fahren wir mit Sky Train vom JFK Airport in die City.
    Read more

  • Day 9

    Cape Cornwall

    May 24, 2018 in England ⋅ 14 °C

    In St. Ives erreichen wir wieder den South West Coast Path. Jetzt wird es ruhig, wir laufen eher oben auf der Höhe und genießen die felsige Klippenküste. Es gibt kleine Buchten, kaum noch Sandstrände, ein anderes rauhes Klima erwartet uns. Auch hier begenen uns ehemalige Zinnminen, deren Schornsteine wie Denkmale in den Himmel ragen. Am Abend erreichen wir Cape Cornwall, das lange Zeit für das westliche Ende von England gehalten wurde. Die lange Strecke kann durch einen früheren Ausstieg (Transport mit dem Linienbus) verkürzt werden.
    Ü Cape Cornwall Golf Hotel (capedornwallgolfclub.co.uk)
    Read more

  • Day 2

    Abflug nach New York

    May 24, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    In den frühen Morgenstunden geht's vom Bachforellenweg mit dem Taxi um 06:30h los.
    Die Piste ist frei und so sind wir nach gut 20min am Airport, rein in den Terminal 1 vom Frankfurter Flughafen.
    Fix zum Check-in und rein ins Vergnügen. - Abflug Singapore Airlines SQ26 ist um 8:35h.

    Die A380, das zurzeit größte Verkehrsflugzeug der Welt, musste es unbedingt sein. (Wenn schon, dann auch richtig).

    Schön vom Terminal aus beeindruckt der Flieger durch seine Erscheinung.
    Beim Einstieg in den Flieger werden die Ausmaße erneut deutlich. "Nee, was nen riesen Flieger!".
    Trotz aller Aufregung in Ruhe hinsetzen und anschnallen. Den Rest erkunden wir später.
    (Der Vielflieger neben mir, bekommt sicherlich schon wieder einen kleinen Anfall, aber egal.)

    Die vier Rolls Royce Trent 900 Triebwerke heulen auf.
    Die Bremsen lösen sich und vier Mal 311,4 kN drücken uns in die Sitze. Mit ca. 550toStartgewicht heben wir federleicht vom Boden ab.
    Nach gut einer Stunde sorgt Tobi bei mir für etwas Besorgnis.
    Schweiß auf der Stirn, weiße Lippen und der Junge sieht nichts. Schnell wird Cola besorgt und der Kreislauf kommt wieder hoch.
    Ich habe uns schon in Glasgow ungeplant landen gesehen. Aber alles gut.
    Dann es das erste Essen. Getränke gehen immer, aber ohne Sprit.
    Wir lassen nun Europa hinter uns über dem Atlantik...

    Nach gut 7:30h Stunden Flugzeug schwebt der A380 über JFK ein.
    Die Siluette der Stadt ist von oben sehr beeindruckend.
    Read more

  • Day 1

    Frankfurt by Night

    May 23, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    In der alten Heimat mal einen schönen Abend verbringen? - Warum nicht.
    Auf unserer Zwischenstation gehen wir mit Alex und Matthias am Abend in dirketer Nachbarschaft in die LaOsteria auf ein paar Pils und lecker Essen. - Vornehmer Zurückhaltung nehme ich BBQ Chicken Pizza.
    Antipasti war leider aus.

    Der Abend ist sehr gelungen, gegen 21:00h gehen wir die paar Meter zum Bachforellenweg zurück. Morgen müssen wir ja zeitig los.
    Read more

  • Day 1

    Abfahrt in Neheim

    May 23, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    "Irgendetwas fehlt noch" - Mit dem Gedanken werde ich wach.
    Stimmt. Es ist von Vorteil, wenn wir die Bahntickets dabei haben. Nach kurzer Recherche im Netz sind diese mit der
    e - Ticketnummer von Singapore schnell auf die mobilen Endgeräte verteilt.
    (Vielleicht geht es ja auch ohne, aber wer mich kennt, sicher ist sicher.)

    So, nun noch schnell den Rasen gemäht, die Bude aufgehübscht und mit den Standardvorbereitungen beginnen.

    Nach langer Vorbereitung starten Tobi und ich mit dem mit dem Zug über Hagen nach Frankfurt.
    (Mein kleiner Bruder steckt sicherlich drei Kerzen an, dass die Reise endlich losgeht.)

    Kurz vom Rest der Familie, Silke und Lini verabschiedet und dann ist Abfahrt.
    Die Herdringertruppe ist auch anwesend, Noah hat seit gestern sein hohes Fieber weg, Emil ist gut drauf und Swen ist an der Schüppe.
    (Frau Schmidt verweilt ja schon seit Tagen in der Region Cornwall).
    Das Umsteigen in Hagen verläuft unspektakulär, somit erreichen wir Frankfurt Flughafen wir geplant gegen 16:10h.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android