• Oldietravellers
jan. – mars 2024

Viva Andalucia🌞2024

Das Reisefieber gibt keine Ruhe. Wir haben keine Lust mehr auf dunkles, nasses Wetter und schlechte Nachrichten. Wir brauchen eine VerÀnderung. Und was bietet sich im Winter in Europa an? 
Es ist die Heimat von Flamenco, Sherry und Tapas - Andalusien
LĂ€s mer
  • Resans start
    5 januari 2024

    Auf geht's

    5 januari 2024, Tyskland ⋅ ☁ 7 °C

    Unglaublich, wir sind schon wieder 8 Wochen zu Hause. Klar, wir sind gerne zu Hause, es fehlt uns an nichts. Und dennoch, das Reisefieber gibt keine Ruhe. Was gibt es schöneres, als zu reisen? Wir haben keine Lust mehr auf dunkles, nasses Wetter und schlechte Nachrichten. Und was bietet sich im Winter in Europa an? 

    Es ist die Heimat von Flamenco, Sherry und Tapas - Andalusien.

    Im vergangenen Jahr haben wir noch den Norden Spaniens durchforstet, jetzt geht es in den Süden. Der Süden an der Costa del Sol bis zur Costa de la Luz präsentiert sich als Schmelztiegel arabisch-christlicher Kulturen. Hier erwarten uns wunderschöne Städte, malerische weiße Dörfer, saubere  Strände, Olivenhaine, Weingüter und vieles mehr. Und Erinnerungen an die goldenen Zeiten Spaniens gibt es in Hülle und Fülle. Wir wissen das, weil wir schon mehrmals hier waren. Hier wollen wir nicht nur die restlichen Wintermonate überbrücken, wir möchten natürlich auch noch weitere uns unbekannte Sehenswürdigkeiten finden.

    Diese Reise ist tatsächlich dem heimischen Wetter geschuldet und war für dieses Jahr nicht eingeplant Jetzt sind wir erst einmal dankbar, dem “deutschen Winter” zu entkommen. 

    Peter hat mit “Duolingo” in den letzten Wochen intensiv seine spanischen Sprachkenntnisse aufgefrischt. Jetzt soll er mal zeigen, ob der Zeitaufwand es wert war. 

    Und nicht zuletzt ist es eine gute Gelegenheit, unser neues Auto auf seine Zuverlässigkeit zu prüfen. Also, worauf noch warten? Auf geht's 👍
    LĂ€s mer

  • Anreise - 1. Tag

    5 januari 2024, Frankrike ⋅ ☁ 9 °C

    Im strömenden Regen fuhren wir los. Aber es wurde von Stunde zu Stunde schöner, die Wolken lösten sich auf und wir erlebten zum ersten Mal seit Wochen die Sonne für mehrere Stunden in ihrer ganzen Pracht.
    Unser erstes Picknick machten wir kurz hinter Reims. Selbstgebratene Frikadellen und vorgeschmierte Butterbrote, lecker👍
    Wir fuhren quer durch die "Champagne" und überquerten die Loire. Sofort erinnerten wir uns an die großartigen Erlebnisse, die wir hier im letzten Jahr erfahren durften.
    Nach 9 Stunden Fahrt quartierten wir uns für die kommende Nacht in Vierzon ein. Ein süßes kleines Hotel, super sauber und mit 39 € sehr preisgünstig.
    Obwohl wir sehr vorsichtig gefahren sind, wurden wir dennoch von einem Blitzer wie vom Blitz getroffen. Das sind die unvermeidlichen Reisezusatzkosten. Ärgerlich, aber fast nicht zu vermeidenđŸ€”đŸ„Ž
    LĂ€s mer

  • Anreise - 2. Tag

    6 januari 2024, Frankrike ⋅ 🌧 8 °C

    Wir hatten 10 Stunden Autofahrt vor uns. Nach dem gestrigen Tag starteten wir mit dem festen Vorsatz, heute kein "Knöllchen" zu bekommen. Aber das ist wie mit den Vorsätzen auf Sylvester für das neue Jahr. Das klappt nie.
    Es war noch dunkel und wir durchfuhren eine wirklich sehr kleine Ortschaft. Natürlich bremste Peter auf die geforderten 50 km/Std herunter, übersah aber die 30-iger Zone, die nur wenige Meter weiter begann. Und schon wieder wurden wir von diesem grellen Blitzlicht fast zu Tode erschreckt. Ein neues teures Foto erwartet unsđŸ€”đŸ„Ž
    Peters gute Laune war dahin. Er übergab das Steuer freiwillig an Irene. Und sie schaffte es tatsächlich, das heutige Ziel in Zaragoza ohne ein weiteres Protokoll zu erreichen. Dafür benötigten wir aber auch eine volle Stunde mehr.😉
    Natürlich mußten wir auch tanken. Und an beiden ersten Tankstellen funktionierte weder unsere Debitkarte der DKB noch die der IngDiba. đŸ€”đŸ„Ž
    Frankreich und wir - irgendwie funktioniert diese Beziehung nicht.😁😉
    Und dann erreichten wir die Pyrenäen. Auf französischer Seite war es dunkel, windig und es lag sehr viel Schnee. Auf der spanischen Seite gab es keinen Schnee und die Sonne begrüßte uns in all ihrer Pracht. Und als wir bei unseren ersten Tankstopp in Spanien auch noch bedient wurden, verschlug es uns die Sprache. Hier hatten wir kein Problem mit unserer Bankkarte und das Benzin kostete nur 1,31 €. Wir hatten unsere gute Laune wieder gefunden und auch die Welt war wieder in Ordnung. In Zaragoza fanden wir ein sehr schönes Hotel für 49 € incl. Frühstück. 👍👍
    So häßlich der Tag begonnen hatte, so schön endete er. Zur Feier des Tages genehmigen wir uns noch ein Fläschchen Wein. "Zum Wohle" und bis morgenđŸ‘đŸ·đŸ™‹
    LĂ€s mer

  • Anreise - 3. Tag

    7 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 5 °C

    Vorweg gesagt: Heute produzierten wir keinen Strafzettel.
    Wir waren morgens zwar noch kurz in Zaragoza, wo wir den "Palacio de la Aljaferia" besuchten. Wir hielten uns wegen der prekären Parksituation aber nur kurz hier auf. Dieser Palast hat ein wenig den Charme der berühmten Alhambra.
    Die "Basilica del Pilar" stand auch noch auf unserem Plan. Aber hier wurde wahrscheinlich gerade eine Messe gelesen. Es gab weit und breit keine Parkmöglichkeit.
    Also ging es auf die nahegelegene Autobahn Richtung Süden. Uns macht es jedes Mal Spaß, Spanien zu durchqueren. Immer wieder wird man an tolle Landschaften in den USA erinnert.
    Unterwegs entdeckten wir die Burg von Montesa, die z.Zt. aufwendig restauriert wird. Wir konnten nicht widerstehen. Es war auch eine gute Gelegenheit, die Füße ein wenig zu vertreten.
    Die Temperaturen steigen innerhalb weniger Stunden von 2 Grad auf 15 Grad. Die Wolken lösten sich auf. Was für eine Wohltat nach 9 Wochen Regen.
    Wir erreichten unser Sporthotel recht früh . Natürlich nutzten wir das Gym und die großen Whirlpools.
    Übrigens: dieses Sporthotel kostet 56 € incl. Frühstück, Gym und Pools.
    Morgen werden wir Almeria erreichen, den Startpunkt unserer Urlaubsreise. Es sind nur noch gute 200 Kilometer.
    LĂ€s mer

  • Wir erreichen Almeria

    8 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 6 °C

    Wir hatten heute ein ausgezeichnetes Frühstück in unserem so preiswerten Sporthotel. Es gab einfach alles, was man sich nur wünschen kann. Unglaublich bei diesem Preis.
    So fuhren wir ausgeschlafen und gut gestärkt Richtung Almeria. Aber das wäre doch langweilig ohne einen richtigen Höhepunkt unterwegs. Wir pickten uns also kurz entschlossen ein Ziel aus, das wir für das Ende dieser Reise eingeplant hatten. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir immer wieder uralte Burgruinen. Und wie immer sind wir von den abwechslungsreichen Landschaften im Landesinneren Spaniens beeindruckt. Hier kann man stundenlang fahren und es wird nie langweilig.😊
    Und dann lag es plötzlich vor uns, das Castillo de Vélez Blanco. Dies ist ein fantastischer Palast aus dem 16. Jahrhundert im Renaissancestil.
    Wir waren beeindruckt, genossen Burg und Umgebung. Wirklich empfehlenswert 👍
    Auf dem Weg zu unserer Bleibe fuhren wir bei einem "Lidl" vorbei. In den nächsten Tagen werden wir nicht verhungern😋
    Nach einigen Irrungen fanden wir doch noch den richtigen Weg. Unsere Wohnung für die nächste Woche ist der Hammer. Das wird kaum noch zu toppen sein. Und der Preis von 289 € für 7 Überbachtungen ist auch unschlagbar. 👍👍😊
    LĂ€s mer

  • Cabo de Gata

    10 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 13 °C

    Auf den Routen entlang der Mittelmeerküste und durch die Provinzen Almería, Granada und Malaga werden wir u.a. Burgen, Festungsanlagen und zahlreiche Wehrtürme besuchen. Die sogenannten Torres begegnen uns auf Schritt und Tritt entlang der ganzen Küste. Sie sind hervorragende Aussichtspunkte, auf spanisch "Miradores".

    Unser Hauptziel heute ist der “Parque Natural del Cabo de Gata -Nijar”. Dieses Naturschutzgebiet muss man erlebt haben. Es ist unbedingt eine Reise wert. Schon bei der Anfahrt sehen wir kilometerlange  Strände. Überwältigend sind die malerischen Klippen und Buchten. 

    Zunächst besuchen wir den Leuchtturm Faro de Cabo de Gata.

    Vor vielen Jahren sind wir hier sehr viel gewandert. Heute wandern wir nur eine kurze Strecke durch wunderschönes Gelände.

    Im Jahr 2000 haben wir auf dem Campingplatz Los Escullos einige Wochen gelebt. Damals waren wir ganz wenige, die hier ihre Zeit im Winter verbrachten. Heutzutage ist der Campingplatz viel moderner und rappelvoll. Tennisplätze, Fitnessgeräte, Restaurant, Pool und auch sonst ist alles vorhanden. Selbst die Holzhütten sind jetzt doppelt so groß wie vor 23 Jahren😊

    Die Festungsanlage Castillo de San Andrés in Carboneras stammt aus dem 18. Jahrhundert. Von außen ist das Schloss wirklich wunderschön. Man sollte es eigentlich zweimal besuchen: tagsüber und abends, wenn es beleuchtet ist. Carboneras ist ganz bestimmt eines der schönsten Dörfer hier.

    Der Torre de la Atalaya in Nijar ist ein  Wachturm muslimischen Ursprungs, der gut erhalten ist. Es ist eines der Hauptsymbole der Stadt.

    Dieser Parque Natural fasziniert uns heute noch genauso wie vor 23 Jahren. Es ist wirklich schön hier. Aber das wissen inzwischen auch schon deutlich mehr Touristen. 👍😊
    LĂ€s mer

  • Guadix und Sierra Nevada

    11 januari 2024, Spanien ⋅ ⛅ 15 °C

    Es hat doch erhebliche Vorteile, wenn man ohne Termindruck durch die Welt reist. Wenn wir alle 2 - 3 Tage auf Tour gehen, sollte das auch reichen. Und wenn nicht, verlängern wir die Reise einfach. Es wartet doch kein Flugzeug, Bus oder anderes Gefährt. 

    Gestern haben wir so richtig gefaulenzt, ohne schlechtes Gewissen. Wir haben viel gelesen, Podcasts gehört, Riesengarnelen geschält, ausgenommen, selber gekocht und lecker gegessen, ansonsten in der Sonne relaxt. Was für ein schöner Tag.đŸ˜‹đŸ˜‹đŸ·

    Aber heute sind wir wieder unterwegs. Die Burgen auf unserer Route haben wehrhafte Türme und starke Festungsmauern und stammen aus dem 16. Jahrhundert

    Am Mirador del Cerro de la Bala genießen wir den tollen Überblick über die Höhlenwohnungen und Guadix! Die “Barrio de Cuevas bestehen aus über 2.000 unterirdischen Höhlenwohnungen. Viele sind noch heute bewohnt und bieten jeden Komfort. 
    Die Gegend der Barrio de  Cuevas ist sehr sehenswert, da auch das Panorama mit den Höhlen in den Bergen sehr schön ist und tatsächlich an eine Filmkulisse erinnert. Star Wars Fans werden es sich vorstellen können 😉

    Von diesem Aussichtspunkt aus überblicken wir die ganze Stadt. Dabei fallen vor allem die "Alcazaba de Guadix" und die Kathedrale von Guadix ins Auge. Wir genießen den tollen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. 😊

    Eine der schönsten Burgen ist das Castell La Calahorra mit einem rechteckigen Grundriss und halbkugelförmigen Dächern über den 4 Ecktürmen.👍👍

    Und jetzt durchqueren wir die “Sierra Nevada”. Wir haben tatsächlich Schnee gesehen. Aber zum Skifahren reichte es nichtđŸ„Ž

    Von unserem Balkon aus können wir tatsächlich einen Steinbock beobachten.😗

    Die nächsten beiden Tage wollen wir wieder gemütlich angehen lassen, bevor wir am Montag bis Malaga weiterfahren wollen.🙋
    LĂ€s mer

  • Unser nachstes Ziel: Malaga

    15 januari 2024, Spanien ⋅ ☁ 16 °C

    Mein Gott, sind wir faul geworden. Eigentlich wollten wir gestern noch zur “Alcazaba de Almeria”.  Wir können uns allerdings noch zu gut an unseren letzten Besuch dort erinnern. Wer allerdings zum ersten Mal hier ist, sollte diese Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen dieser Stadt unbedingt besichtigen. 

    Wir setzen heute schweren Herzens unsere Reise fort. Unser erstes Ziel ist das “Castillo de Santa Ana” in Roquetas de Mar. Es ist eine Burg aus dem 17. Jahrhundert. Die Reste der Burg werden heutzutage für Malerei- und Fotografie-Ausstellungen genutzt.

    Beim “Fortress of Velez-Malaga” handelt es sich um einen schönen restaurierten Turm. Wir genießen die tolle Sicht.

    Wir entdecken einen mit “blauem Wasser” gefüllten Stausee, der uns zu einem Picknick oder Fotostopp  einlädt.

    Der “Mirador de La Unidad” liegt in Naturpark ""Montes de Malaga". Es ist einer der besten Orte zum Abschalten und Genießen mit einer großartigen 360°-Aussicht auf die Stadt Málaga. Der Weg hinauf war unglaublich steil und rutschig Dafür wurden wir aber mit einer atemberaubenden Sucht und Stille belohnt.

    Unser nächster Aussichtspunkt ist der “Mirador la Romantica”. Es ist eine Freude, die Stadt aus der Ferne zu sehen. Wir erfreuen uns an der Umgebung und der fantastischen Atmosphäre, die wir hier oben haben. 

    Der “Mirador de Gibralfaro” ist zweifellos ein weiterer atemberaubender Aussichtspunkt, den wir jedem Besucher von Malaga ans Herz legen möchten!

    Der Aufstieg zum Mirador de Gibralfaro lohnt sich, versprochen👍Oben angekommen, eröffnet sich eine unglaubliche Panoramaaussicht. Die Stadt Malaga erstreckt sich unter einem, die Bucht glitzert im Sonnenlicht und die umliegende Landschaft fasziniert mit ihrer Schönheit. Der Blick auf das “Castillo Gibralfaro" gibt zudem Einblicke in die reiche Geschichte der Region.

    Was für ein wunderschöner Ortswechsel. Bis zum kommenden Sonntag werden wir in Málaga bleiben.

    In den nächsten Tagen erwarten wir trutzige Burgen, in deren Schatten sich weiße Dörfer ducken. Wir  passieren die 3 Naturparks Sierra Nevada, Sierra de Baza und die Sierra de María-Los Vélez.
    LĂ€s mer

  • Unsere Wohnung in MĂ laga

    15 januari 2024, Spanien ⋅ ☁ 18 °C

    Der Besitzer unserer neuen Wohnung ist ein deutscher Architekt. Wir sind begeistert. Alles ist geschmackvoll eingerichtet. Die Wohnung liegt weit außerhalb des Stadtzentrums hoch oben in den Bergen. Von unserem großen Balkon aus können wir das Meer sehen.
    Die heutige Wanderung hat uns wirklich geschafft. Zum Abendessen gab es daher fertige Paella. Unser Gastgeber schenkte uns einen unglaublich köstlichen Rotwein, dem wir nicht widerstehen konnten. Wir schauten noch ein Playoff Spiel der amerikanischen Football League, bevor wir glücklich und zufrieden in einen Tiefschlaf versankenđŸ·đŸ·đŸ˜™đŸ˜€đŸ„Ž
    Unsere Wohnung: Appartement Pinar, Calle Sauces 22, Este, 29018 Málaga
    LĂ€s mer

  • Nerja und Umgebung

    16 januari 2024, Spanien ⋅ ☁ 18 °C

    Heute fahren wir zunächst den Leuchtturm von Torrox an. Er wurde am 1. Mai 1864 fertiggestellt und ist 26 m hoch.

    Unser Hauptziel ist aber Nerja. Hier finden wir  den herrlichen Aussichtspunkt Balkon de Europa. Die Altstadt von Nerja gehört zu den schönsten in Andalusien. Bei einem Rundgang entdecken wir die engen, mit Blumen geschmückten Gassen mit ihren weißen Häusern. 

    Das Aquädukt Águila in Nerja ist ein sehr großes Aquädukt und fällt sofort ins Auge. 37 Bögen, die aus Ziegelstein erbaut wurden, überspannen hier vier Etagen.

    Die Tropfsteinhöhlen von Nerja in der Provinz Málaga gehören nicht nur zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Andalusien, sondern wurden 2006 sogar zum spanischen Kulturgut erklärt. Wir kennen sie bereits, können sie aber unbedingt weiter empfehlen.👍

    Von hier ist es nicht mehr weit zum Castillo de San Miguel - es ist immer einen Besuch wert und mit toller Aussicht. Wir empfehlen den Weg über Parque el MAJUELO. Erst die Ausgrabungen bestaunen, danach die schöne Kulisse des Castillo genießen, und schließlich noch den kurzen Weg nach oben bewältigen. 

    Hätte nicht der furchtbare Muskelkater in den Oberschenkeln vom gestrigen Auf- und Abstieg vor allem Peter so zugesetzt, wäre der Tag noch schöner gewesen. Aber geht das überhaupt?👍😀
    LĂ€s mer

  • Costa del Sol Rundreise

    18 januari 2024, Spanien ⋅ ☁ 16 °C

    Da für heute schlechtes Wetter vorhergesagt wurde, besuchten wir das SEA LIFE in Benalmádena. Es ist eine der größten Attraktionen der Provinz Málaga, denn hier können wir die Bewohner der Weltmeere in einem Tunnel aus Glas bestaunen. Großartig.👍

    Gleich nebenan liegt der Yachthafen von Málaga. Das erinnerte uns sofort an den Riverwalk von Chicago oder an viele Yachthäfen in Florida. Auf dem Wasser die Yacht, in der ersten und zweiten Etage das Auto, darüber die Wohnung. Nicht schlecht👍

    Die Seilbahn Benalmàdena Cablecar in Benalmádena ist eine der beliebtesten Attraktionen in der Provinz Málaga. Sie verbindet Arroyo de la Miel mit dem 769 Meter hohen Calamorro. Leider ist die Seilbahn momentan nicht in Betrieb und die geplante Wanderung auf dem Gipfel fiel ins WasserđŸ„Ž

    Unterwegs entdeckten wir durch Zufall einen Buddha-Tempel. Und das in SpanienđŸ„ŽđŸ€”

    Das Schloss Colomares in Benalmádena entschädigte uns für alles. Sehr beeindruckend ist der erste Blick auf das zwischen 1987 und 1994 errichtete Bauwerk. Ein bisschen Neuschwanstein, ein bisschen Disney-Schloss. 
    Dieses Monument ist ein aus Stein gemeißeltes Buch. Es erinnert an die erste Entdeckungsreise von Christopher Kolumbus. Die Fantasie-Architektur vermischt harmonisch Gotik, Romantik, byzantinische und maurische Bauweise. Es waren nur 3 Personen, die hier sieben lange Jahre Tag für Tag arbeiteten, um dieses Monument zu errichten. Großartig - ein “must do”, das man erlebt haben muß. Ähnliches haben wir bisher nur in den USA gesehen👍👍

    Das Castillo de Sohail in Fuengirola wurde im Jahr 956 auf Anordnung vom ersten Kalifen von Córdoba erbaut und ist noch sehr gut erhalten.

    Wie fast immer wird das Wetter hier in Andalusien viel besser als prognostiziert. Jedenfalls konnten wir nach unserer Rückkehr noch lange draußen in unseren Liegen verbringen. Wieder ein Tag, wie wir ihn lieben👍😀
    LĂ€s mer

  • Malaga Stadtbummel

    21 januari 2024, Spanien ⋅ ⛅ 12 °C

    Bevor wir heute Màlaga verlassen, wollen wir noch einen Stadtrundgang unternehmen. Wir fahren ins Zentrum und wandern los. 

    Die Alcazaba von Málaga kennen wir ja bereits. Diese Burg war die Residenz arabischer Herrscher und ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

    Das Teatro Romano befindet sich im kulturellen Herzen der Stadt unmittelbar zu Füßen der Alcazaba. 

    Die Altstadt von Málaga gehört seit ihrer Restaurierung zu den schönsten historischen Vierteln in Andalusien. Die Fülle an Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten lässt keine Wünsche offen. 

    Die imposante Stierkampfarena von Málaga, die Plaza der Toros, befindet sich an der Paseo de Reding im Stadtviertel La Malagueta in der Nähe des Strandes inmitten moderner Hochhäuser. 

    Der Plaza de la Merced  gehört zu den berühmtesten Plätzen in Málaga. Er steht ganz im Zeichen von Pablo Picasso, dessen Geburtshaus sich an der nord-westlichen Seite befindet.
    Natürlich gibt es auch eine Pablo Picasso Statue. 

    Der Palacio Episcopal ist der Bischofspalast von Malaga. Er befindet sich in der Nähe der Kathedrale.

    Der Parque de Málaga liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Hier fühlt man sich sofort wohl. Es ist eine der grünen Lungen der Stadt. Auffallend war die Vielzahl der grünen Papageien. Diese waren nicht zu überhören. Und solange sie von Einheimischen zusammen mit den Tauben gefüttert werden, werden sie sich auch fleißig weiter vermehren. Sie werden zwar schon als Plage betrachtet, aber wir finden sie lustig 😉

    Wir kaufen noch ein (in Spanien geht das auch sonntags), bevor wir in Ojén, einem weißen Dorf, unsere neue Bleibe für die nächsten 7 Übernachtungen einrichten. Auch mit dieser Ferienwohnung sind wir sehr zufrieden.
    Duplex Mar y Montana, 9 Calle Miro, 29610 Ojén, 386 €
    LĂ€s mer

  • MĂĄlaga Teil 2

    21 januari 2024, Spanien ⋅ ⛅ 12 °C

    Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Marbella

    22–26 jan. 2024, Spanien ⋅ ☀ 16 °C

    Unser erster Blick aus dem Fenster macht Lust auf eine Wanderung.  Der Trail "Artola Dunes" besteht aus toll angelegten Holzstegen, mit deren Hilfe man die DƱnenlandschaft schƱtzen möchte. Es gibt viele Bänke , sodass  jeder sitzen und relaxen kann. Ein perfekter Ort, um aufs Meer zu schauen, die Landschaft zu genießen und auch zum Strand zu gehen.

    Da wir vor Jahren von Marbella richtig enttäuscht waren, nehmen wir uns diese Stadt heute nochmals vor. Vom “Indigo - Avda del Mar”, einer Parkgarage mitten im Zentrum von Marbella, laufen wir los. Auf der einen Seite geht's keine 100 m bis zur Strandpromenade, auf der anderen Seite direkt durch einen kleinen Park in die Altstadt mit ihren schönen Gässchen und wundervollen Plätzen. Wir bummeln zunächst durch den Parque de la Alameda,  seit langem der Stolz von Marbella. Dieser riesige Park, die grüne Lunge der Stadt, stammt aus dem 18. Jahrhundert.  

    Die Avenida del Mar verbindet die Uferpromenade Paseo de Maritimo mit dem Park Alameda. Sehenswert sind hier die von Salvador Dalí entworfenen Bronzeskulpturen. 

    Die Iglesia de Nuestra Señora de la Encarnación gilt als  eine der bedeutendsten Kirchen, die in Spanien in den letzten Jahrhunderten errichtet wurden. Sie erhebt sich in der Altstadt von Marbella. 

    Das Castillo de Marbella hat seinen Ursprung in der Zeit von Abderramán III. im Zusammenhang mit der Rebellion von Ibn Hafsun, um einen Punkt an der Küste zu haben, von dem aus man die Rebellen angreifen konnte. 

    Der angrenzende Parque de la Represa ist ein schöner, aber nicht zu großer Park mit ein paar Wasserspielen. 

    Die Plaza de los Naranjos  ist ein Platz im alten Zentrum der Stadt. Der wunderschöne Platz wurde 1485 nach der christlichen Eroberung der Stadt eröffnet und wird von typisch andalusischen weißen Häusern und drei historischen Gebäuden, dem Rathaus, der Casa del Corregidor und der Ermita de Santiago, eingerahmt. Der Platz ist von Orangenbäumen umgeben, daher der Name.

    Der Parque de la Constitución und seine herrliche Vegetation, sein Spielplatz und seine zentrale Lage machen ihn zum Lieblingsplatz vieler. Es verfügt über ein Auditorium, in dem während der Sommersaison Musik- und Theateraufführungen angeboten werden.

    Marbella wird hier auch die Stadt der Schönen und Reichen genannt. Wir haben nur "und" gesehen. Die Altstadt ist wirklich sehr schön. Aber ansonsten kann Marbella einfach nicht mit Málaga mithalten.

    Morgen wollen wir noch einmal einen Versuch unternehmen. Irgendwo müssen die " Schönen" doch zu finden sein. Vielleicht im Yachthafen? Wir sind neugierig geworden😊
    LĂ€s mer

  • Estepona

    23 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 16 °C

    Unser zweites Ziel heute ist die Stadt Estepona. Hier entdecken wir die Estatua de La Victoria, eine gewaltige Statue (über 30 Meter), die sich am Kreisverkehr, der zur Avenida de Julio Iglesias in Puerto Banús führt, befindet. Im Volksmund wird sie die "Estatua del Ruso" (Statue des Russen) genannt. Es handelt sich um eine "Megamole" des russischen Bildhauers georgischer Herkunft Zurab Tsereteli, der für Statuen bekannt ist, die sehr bedeutende historische Ereignisse mit großformatigen Skulpturen nachstellen.

    Das Centro Histórico de Estepona, die Altstadt, gehört zu den schönsten historischen Stadtkernen in ganz Andalusien. 

    Das Castillo de San Luis, Ruinen einer Burg und eines Gartens aus dem 16. Jahrhundert liegen im Herzen der Stadt Estepona. 

    Die Kirche Santa María de los Remedios sehen wir uns an und laufen durch eine typische Blumengasse, bevor wir zur Plaza de las Flores kommen. Eine unglaublich bunte Oase im Herzen der Altstadt. Die Plaza de las Flores ist von historischer Architektur umgeben und zeigt den Reichtum der Küstenstadt. Wir suchen uns einen Platz und genießen die schöne Aussicht.

    Wir mögen die alten andalusischen Altstädte. Immer wieder sind wir von der Blütenpracht, auch im tiefsten Winter, überrascht. Sehr schön 👍
    LĂ€s mer

  • Marbella 3

    23 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 18 °C

    Noch einmal Marbella? Heute möchten wir wahren Luxus sehen. Also führt uns unser Weg zum Jachthafen Puerto Banús. Hier liegen die Luxusjachten von zahlreichen Prominenten. Und die entsprechenden Autos sind nicht weit. Na ja, wer es sich leisten kannđŸ„ŽđŸ˜€
    Nur die "Schönen" haben wir nicht gesehen. Oder doch?😉
    LĂ€s mer

  • Das weiße Dorf "Istan"

    24 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 19 °C

    Heute fahren wir in die Berge. Istán ist unser Ziel. Dieser Ort zählt zu den schönsten „Weißen Dörfern“ der Provinz Málaga. 

    Auf dem Weg dorthin finden wir die "Ermita de San Miguel". Von hier aus haben wir eine schöne Aussicht auf die Sierra Blanca.

    Direkt bei Istán finden wir die Aussichtspunkte Mirador Tajo Banderas und Mirador de la Herriza. Jeder, der uns kennt weiß, wie wohl wir uns in den Bergen fühlen. Wir holen unsere Stühlchen raus und genießen ein Picknick, die Sonne und das grandiose Panorama.

    Wir können nicht glauben, daß das Wetter hier tiefer Winter sein soll. Für uns bräuchte es nicht wärmer werden, im Gegenteil. Schon jetzt sind die kurzen Bergwanderungen recht schweißtreibend.

    Es ist wieder ein schöner Tag, der eigentlich nie zu Ende gehen sollte.☀
    LĂ€s mer

  • Monda

    25 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 19 °C

    Ein Ratschlag vorweg: Wer kein sehr kleines Auto hat, sollte, sobald das Navi ihn in eines der weißen Dörfer schickt, diesem nicht mehr blind vertrauen. Diese Erfahrung mussten wir wieder einmal machen. Eine kleine Baustelle, eine Richtungsänderung und schon beginnt der Schlamassel. Die Gässchen sind so schmal, daß an beiden Seiten des Wagens vielleicht noch 2-5 cm Platz sind. Und man weiß nicht, ob hinter der nächsten Ecke, wenn man diese überhaupt schafft, es nicht noch enger wird. Man fängt an zu beten, daß doch bitte kein Fahrzeug entgegen kommen möge. Rückwärts käme man hier niemals wieder raus. Warum haben wir uns einen so großen VAN gekauft? Ein Fiat 500 hätte doch auch gereicht. Die Dorfbewohner schauen uns entsetzt entgegen. Schweißperlen bilden sich auf der Stirn, der Rücken wird nass. Man weiß auch nicht mehr, geht es linksherum weiter? Oder sollten wir es doch lieber rechtsherum versuchen? Eng, sehr eng ist es in beiden Richtungen.đŸ€”
    Mit Hilfe einiger Einheimischen schaffen wir es dann doch noch. Was einen doch alles überglücklich machen kannđŸ€”đŸ˜€

    Zwei Aussichtspunkte und das weiße Dorf Monda sind unsere heutigen Ziele. 

    Vom Mirador de Monda aus haben wir einen guten Blick auf “Monda” und die dazugehörige Burg. Letztere ist heute ein Hotel. Aber im 6. Stockwerk dieses 5***** Hotels gibt es ein Restaurant und eine Bar, von wo aus man den besten Blick auf die Burg, Monda und Umgebung hat. Es ist unglaublich schön hier oben. Der Garten ist äußerst geschmackvoll gestaltet. Man fühlt sich wie in einer paradiesischen Oase. Der Wind briselt wohlfühlend, das Wasser der Brunnen rinselt mit leisen Geräuschen. Leichte Musik tönt im Hintergrund. Wir richten uns hier gemütlich ein, genießen Kaffee und Kuchen, und das noch recht preisgünstig. Unbedingt empfehlenswert👍👍👍

    Am "El Calvario", einem Denkmal im oberen Bereich der Stadt, haben wir ebenfalls eine gute Aussicht auf die Stadt und die Burg.

    Und noch ein Aussichtspunkt liegt auf unserer Route, der Mirador de Ojén. Von hier aus genießen wir eine weitere Aussicht auf Ojén. Hier wohnen wir seit ein paar Tagen und fühlen uns sehr wohl.

    Am Ortsrand von Ojén entdecken wir noch einige öffentliche Trainingsgeräte, die kein Mensch benutzt. Man findet sie praktisch überall. Wahrscheinlich sind sie von der EU finanziert, aus welchem Grund auch immer. Praktisch als Ersatz für die aufgrund der warmen Temperaturen ausgefallene Bergwanderung probieren wir diese komischen Geräte aus. Und wir hatten tatsächlich unseren Spaß daran. Aber übertreiben darf man das auch nicht. Also brachen wir das Training ab, bevor wir im Schweiße baden konntenđŸ˜đŸ€Ł

    Jetzt aber nichts wie zurück. Wir möchten schließlich noch eine Siesta genießen, bevor wir auf unserer Sonnenterrasse den Tag ausklingen lassenđŸ‘â˜€ïžâ˜€ïž

    Übrigens: wie ich das Video mit meiner trainierenden Irene mit den komischen Geräuschen und teilweise in Zeitlupe gemacht habe, weiß ich selber nichtđŸ„ŽđŸ€Ł
    LĂ€s mer

  • Cuevas de OjĂ©n Wanderung

    26 januari 2024, Spanien ⋅ ⛅ 22 °C

    Trotz der derzeitigen unglaublich hohen Temperaturen, heute wurden hier 31 Grad gemessen, wagen wir eine Wanderung. Hätten wir allerdings vorher gewusst, was da für  eine schweißtreibende Tortur auf uns zukommt, hätten wir darauf verzichtet.

    Von unserer Wohnung aus erreichen wir die Cuevas de Ojén, zwei wunderschöne Höhlen im Herzen des Dorfes. Der Eintritt ist frei. Die Höhlen sind klein, aber sehenswert. Früher dienten sie als Unterschlupf für Menschen und Vieh bei schlechtem Wetter. Schlechtes Wetter? Die Andalusier wissen gar nicht mehr, was das istđŸ€”

    Es geht weiter die steilen Anhöhen hinauf. Aber der Blick auf “unser” schönes weißes Dorf entschädigt für alles.

    Im Restaurante El Fogón de Flore en Ojén lassen wir uns zum Abschluss des Tages noch Bier und Tapas schmecken.đŸ·đŸȘđŸ„đŸ„©đŸŒź

    Morgen werden wir entspannen. Das Damen Finale der Australian Open und die Fußball Bundesliga wollen gesehen werden😉

    Am Sonntag fahren wir ca. 230 km weiter bis “Chiclana de la Frontera”. Die neue Wohnung für 7 Übernachtungen ist bereits gebucht👍😀 
    LĂ€s mer

  • Tarifa- Baelo Claudia-Vejer

    28 januari 2024, Spanien ⋅ 🌬 16 °C

    Heute wechseln wir unseren Standort. Auf unserer Fahrt besuchen wir das Castillo de Guzmán el Bueno, eine Festung in Tarifa, dem südlichsten Festlandspunkt in Europa. Sie wurde im Jahr 960 im Auftrag des Kalifen Abd El Rahman III. errichtet. 

    Am Aussichtspunkt Frontera Mar Mediterráneo - Océano Atlántico halten wir kurz. Man blickt sprichwörtlich auf 2 Meere und sieht im Hintergrund Marokko. Den eigentlich südlichsten Punkt kann man nicht besuchen, da es sich um Sperrgebiet handelt. 

    Baelo Claudia ist ein toller historischer Ort! Hier wird anschaulich gemacht, was vor ca. 2000 Jahren möglich war. Tolles Museum in grandioser Landschaft. Hier wird Geschichte erlebbar! Für EU-Bürger Eintritt kostenlos!!

    Vom Mirador Don Quijote in Vejer haben wir eine schöne Aussicht auf die am Berg gelegene Altstadt von Vejer und dem Castillo. Vejer gilt ebenfalls als eines der schönsten weißen Dörfer in Andalusien.
    LĂ€s mer

  • Unsere Wohnung 28.1.-4.2.24

    28 januari 2024, Spanien ⋅ ☁ 19 °C

    Übernachtung 28.01. - 04.02.2024: 

    Novo Sancti Petri - Playa, Piscina, Golf y Relax, 24M Calle Marco Aurelio Planta 1, 11139 Chiclana de la Frontera, 399 Euro

    Hier haben wir einen Top Golfplatz gefühlt für uns allein. Da können wir uns auch nicht blamierenđŸ„ŽđŸ€ŁLĂ€s mer

  • Strand und Medina Sidonia

    29 januari 2024, Spanien ⋅ 🌬 19 °C

    Wir entdecken auf unseren Routen in dieser Woche weitere eindrucksvolle Festungsanlagen am Meer und auf den vorgelagerten Inseln. Diese dienten dem Schutz von Land und Leuten vor Piraten und Plünderern.

    Auffallend ist der Unterschied zwischen Mittelmeer- und Atlantikküste. War es bis Marbella noch sehr touristisch mit viel Verkehr, Touristen, Autos usw., beruhigt sich die ganze Atmosphäre etwa ab Tarifa. Eine ganz andere Welt beginnt, eine Welt ohne Hektik, wunderschönen grünen und hügeligen Landschaften. Hier gibt es noch original spanisches Leben. Man fühlt sich sofort pudelwohl.

    Heute fahren wir zunächst zur Playa Barrosa, spazieren zu den Aussichtsplattformen und genießen den Blick auf den Atlantik.  Die Strände hier sind sooo viel schöner als am Mittelmeer. Überall gibt es fantastische Buchten und unendlich viel Platz. Nur ab und zu begleitet ein Hund sein Frauchen zum Strand. Von vielen Aussichtsplattformen hat man einen wunderbaren Blick auf die "Isla de Sancti Petri", die zum Greifen nahe wirkt. Nach ein paar Schritten durch den Sand kommt man gleich wieder an eine Plattform oder an eine Treppe zum Strand. Über den Mirador "El Anfora"  laufen wir noch einen kurzen Weg zum Magic Point Temple of Hercules. Eine kleine Stele erklärt den Ort, eine Bank lädt zum Verweilen ein.

    Von der Aussichtsplattform Mirador Helena haben wir einen wunderschönen Blick über den Parque Natural Bahía Cádiz.

    Medina - Sidonia ist eine Burg im gleichnamigen Ort. Sie befindet sich bereits seit dem 11. Jhd. in Familienbesitz. Tolle Aussicht!
    Die Burg von Medina ist eine historische Kuriosität: Hier wurden Überreste von drei zeitweilig übereinander liegenden Befestigungsanlagen gefunden: römische, arabische und mittelalterliche. Eine wunderschöne Kirche mit Glockenturm gehört zum Areal.
    Die Plaza de Espana ist der zentrale Platz in Medina-Sidonia. Kleine Geschäfte, knuffige Restaurants und Cafes laden ein, die Seele baumeln zu lassen. Immer wieder einen Ausflug wert.
    LĂ€s mer

  • CĂĄdiz

    30 januari 2024, Spanien ⋅ ☀ 16 °C

    Heute widmen wir uns ganz der wunderschönen Stadt Cádiz. An jeder Ecke befinden sich hier schöne Fotomotive wie Festungsanlagen, Strânde, Kathedralen und Alleen oder Altstadt-Gässchen.

    Wir parken im Parkhaus Parking Santa Bárbara. Von hier aus laufen wir zunächst durch den Parque Carlos, fürwahr ein öffentlicher botanischer Garten. 

    Entlang der Promenade erreicht man die Baluarte de la Candelaria. Die Baluarte (deutsch: Bastion) ist ein Bestandteil der Festungsanlage, die sich um die Altstadt zieht.

    Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Cádiz zählt die Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert. Sie liegt direkt am Meer und im historischen Zentrum an der Plaza de la Catedral.

    Vom Aparcamiento marschieren wir noch zum mitten in das Meer hinein gebauten Castillo de San Sebastián. Die Burg war einst Teil der Festungsanlagen, die die Stadt vor feindlichen Übergriffen schützen sollte.

    Natürlich besichtigen wir auch die Catedral de la Santa Cruz de Cádiz, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Cadiz gehört. Die Kathedrale ist ein guter Orientierungspunkt in der Altstadt. Von vielen Punkten der Stadt aus ist die mit gelben Kacheln verzierte Kuppel sichtbar.  Der Bau der Kathedrale dauerte über 100 Jahre, weshalb mehrere Stile nachzuweisen sind. 

    An der Plaza de la Catedral kann man bei einer Kaffeepause den Blick auf die eindrucksvolle Fassade der Kathedrale genießen. Der sehenswerte Innenraum ist mit Marmorsäulen gestaltet. Besonders schön sind der Altar und das Chorgestühl aus Mahagoni-Holz. Auf dem rechten Turm der Kathedrale befindet sich eine Aussichtsplattform, auf der man eine schöne Aussicht auf die Stadt genießen darf.

    Wir kommen auch zu den Markthallen, die man schon von weitem riechen kann. (Fischgeruch)
    Hier tauchen wir ein in das geschäftliche Leben der Einheimischen. Es ist aufregend inmitten dieser engen Altstadtgassen. Wir genießen es.

    Auch wenn die Füße brannten, war es ein toller Tag. Cádiz ist es unbedingt wert, besichtigt zu werden. 
    LĂ€s mer