• Sarah Lenhof
jul. – sept. 2021

Deutschlandtour 2021

Mit Kind und Kegel 5 Wochen längs und quer durch unser Heimatland Leer más
  • Inicio del viaje
    31 de julio de 2021

    Es geht los...

    31 de julio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 19 °C

    Vollbepackt mit 1000 Sachen die das Leben schöner machen (Zitat einer guten Freundin bei der Abreise😅🤩), geht es um halb elf endlich los 🇩🇪.
    Torsten hat sogar sein Rad daheim gelassen, dafür durfte der Thermomix mit 😃, so muss Mats auch während dem Urlaub nicht auf Papas selbstgemachten Brei verzichten.Leer más

  • StayS Appartments Nürnberg

    31 de julio de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 24 °C

    Kurz hinter Feuchtwangen legten wir gegen 14 Uhr die erste Pause auf einem überfüllten Parkplatz ein. Mats hat seinen Mittagsbrei bekommen und im Anschluss konnte es weitergehen. Nürnberg wir kommen 😎.
    Unser Feriendomizil für die nächsten 4 Nächte ist das StayS Appartment in Nürnberg. Wir hatten Glück und standen trotz voller Straßen nicht im Stau. Den Schlüssel konnten wir uns bequem aus dem Tresor am Eingang holen und mit dem Aufzug ging es in den dritten Stock. Die Wohnung ist sehr modern und die Küche groß und gut ausgestattet. Sogar ein schöner Hochstuhl und ein Reisebett standen bereit. Für Finn und Mia sollte die Schlafcouch im Wohn- Essbereich gerichtet sein, doch da war nix ... also eben mal die angegebene Handynummer angerufen und keine 15 min später standen schon drei nette Damen vor der Tür und haben das fehlende Bettzeug und zusätzliche Handtücher gebracht.
    Leer más

  • Kleine Tour durch Nürnberg City

    31 de julio de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem Mats noch seinen Nachmittagsbrei vertilgt hatte und das Wetter heute einfach genial ist, sind wir los gezogen und haben eine schöne Rundtour durch die Stadt gemacht.
    Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns mit rund 520.000 Einwohnern. Aufgrund der vielen Fachwerkhäuschen und der malerischen Altstadt sowie den zahlreichen historischen Brücken über der Pegnitz, wirkt Nürnberg einladend, idyllisch und auch etwas mittelalterlich durch die erhaltenen Stadtmauern.
    Das Appartement liegt sehr zentral und so starteten wir an der Museumsbrücke und schlenderten an der Pegnitz entlang zum Henkersteg und weiter zur Maxbrücke. Danach ging es zum Kettensteg, die älteste erhaltene eiserne Kettenbrücke Europas. Hier mussten wir etwas warten bis ich mal ein Foto machen konnte ohne Menschenmassen 😅. In der Straße mit den vielen bunten Fachwerkhäusern gönnten wir uns noch ein leckeres Eis und liefen weiter an der ältesten Kirche vorbei zum Wahrzeichen der Stadt- der Kaiserburg. Von hier oben hatten wir einen guten Blick über die Altstadt. So langsam mussten wir auf die Uhr schauen, da Mats Hunger bekam und wir noch einen Supermarkt aufsuchen mussten damit wir für den nächsten Tag auch etwas zu Essen haben. Nachdem wir den Abstieg zum Hauptmarkt geschafft hatten erblickten wir endlich eine Bude mit den typischen „drei im Weggla“ - hier mussten wir uns natürlich etwas holen und auch Mats bekam ein bisschen was vom „Weggla“ ab.
    Leer más

  • DB Museum Nürnberg

    1 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Vormittag ging es zu Torstens Freude ins DB Museum. Auf drei Stockwerken und einem Freigelände verteilt, konnten wir uns über die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland informieren und diverse Loks in groß und klein begutachten. Dabei waren auch einige Wagen des königlichen Zugs von König Ludwig dem II. zu sehen - mindestens genauso prunkvoll durchgeknallt wie Schloss Neuschwanstein, daher auch „Neuschwanstein auf Rädern“ genannt.
    In der Abteilung ab 1970 war Torsten dann auch glücklich und hätte sich noch länger aufhalten können, wollte dann jedoch nicht als „Nerd“ rüberkommen 😃. Leider hat jedoch ein Triebwagen vom VT11.5 (Trans-Europ-Express) gefehlt... 🙈. Wird somit nicht das letzte Eisenbahnmuseum gewesen sein, in das wir mussten 🙃. Mats war auch sehr geduldig und schlief irgendwann im Buggy ein, während Mia, Finn und ich noch mit einer Lorenbahn im Freigelände unterwegs waren.
    Leer más

  • Ehemaliges Reichsparteitagsgelände

    1 de agosto de 2021, Alemania ⋅ 🌧 17 °C

    Zu Fuß mit einem Eis auf der Hand zurück im Appartement, gab es für Mats noch den Nachmittagsbrei und ein bisschen Bewegungspause (Bewegung für Mats und Pause für uns 😃). Es folgte ein kurzer heftiger Schauer ehe wir uns mit dem Auto auf den Weg zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände machten. Dort angekommen parkten wir direkt mitten in der einst geplanten Kongresshalle, dessen Bau während des Krieges eingestellt wurde. Die Höhe wurde nur zur Hälfte erreicht und lässt den Größenwahn nur ansatzweise erahnen.
    Im Dokumentationszentrum konnten wir noch ein paar bildliche Eindrücke von damals sammeln, jedoch ist die Hälfte des Gebäudes gerade aufgrund von Umbauten nicht zugänglich.
    Zum Zeppelinfeld ist mit dem Auto oder laut Mitarbeiter in 10 min. zu Fuß erreichbar. Da wir uns aber für einen Rundweg um den Dutzendteich entschieden haben, hat es schlussendlich 30 min gedauert und ging noch vorbei an der „großen Straße“ welche damals für Militärparaden genutzt wurde und heute als Parkplatz und für Volksfeste dient. Leider überraschte uns noch ein heftiger Regenschauer kurz vor dem Zeppelinfeld und wir standen mit ein paar anderen Leuten unter einer großen Eiche bis es langsam aufgehört hatte zu regnen.
    Das Zeppelinfeld bestand aus einer großen Wiese, die für die Landungen von Zeppelinen als auch für Filmaufnahmen von Leni Riefenstahl diente. Die Tribüne vor dem Feld wurde für Ansprachen genutzt.
    Mats hatte erneut die Windel voll, dies ist uns allerdings erst aufgefallen, als Finn mit Mats spielen wollte und seinen Kopf unter das Regenverdeck des Kinderwagens gehalten hat. Er zog den Kopf mit würgendem Gesichtsausdruck unter dem Regenverdeck hervor und meinte nur: „Mats hat geschissen!“. Also erneut ein Freiluftwickeln direkt an der Tribüne 😃🙈.
    Im Anschluss ging es zurück ins Appartement und da wir nicht schon genug Kilometer in den Beinen hatten, ging Torsten noch ne Stunde joggen 🙈🤪.
    Leer más

  • Tiergarten Nürnberg

    2 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem die Kinder gestern nicht so richtig auf ihre Kosten kamen und trotzdem super mitgemacht haben, sind wir heute in den Tiergarten gefahren. Aufgrund von Corona waren leider keine Tierhäuser offen und es fand keine Delphinshow statt, dennoch ein schöner Zoo mit viel altem Baumbestand, weitläufigen Wegen und schattigen Plätzchen. Die meisten Tiere konnten wir gut sehen - die Seehunde wurden gerade gefüttert als wir da waren. Besonders beeindruckend waren die Delphine und Eisbären die wir ganz nah beim schwimmen und spielen beobachten konnten. Mats hat die meisten Tiere verschlafen 😃 und war erst wieder bei den Tigern und Löwen wach. Insgesamt haben wir uns über 6 Stunden im Zoo aufgehalten.
    Auf dem Rückweg mussten wir noch für die nächsten Tage einkaufen gehen und zum Abendessen gab es die leckerste Lasagne überhaupt (von meinem Mann gezaubert 😋). Finn und Mia waren danach ganz schnell im Land der Träume 😴🥰.
    Leer más

  • Letzter Tag in Nürnberg

    3 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 20 °C

    Den letzten Tag in Nürnberg haben wir entspannt angehen lassen. Erst in Ruhe gefrühstückt und dann die Sachen für die morgige Abfahrt vorbereitet.
    Mats konnte anschließend seinen Mittagsschlaf im Bettchen machen, dieser ist in den letzten drei Tagen nämlich deutlich zu kurz ausgefallen. In der Zwischenzeit haben Finn und Mia ein paar Übungsaufgaben für die Schule gemacht. Torsten ist nach Fürth und zurückgelaufen, anscheinend aus historischem Anlass, weil von Nürnberg nach Fürth der „Adler“ als erste Eisenbahn in Deutschland am 7. Dezember 1835 gefahren ist 🙈.
    Nach einem kurzen Mittagssnack ging es dann noch einmal in die Stadt. Einfach mal ausnutzen, was wir im Bodenseekreis nicht im Angebot haben 🛍. Nach einem kurzen und heftigen Regenschauer haben wir in der Altstadt einen jungen 19- jährigen Marimbaspieler aus Lettland entdeckt, der wirklich toll gespielt hat - selbst den Kindern hat es super gefallen, da er auch aktuelle Lieder im Repertoire hatte.
    Um die Tage in Nürnberg noch entspannt ausklingen zu lassen, sind wir am Dürrerplatz in ein einladendes Restaurant gegangen. Nach der Bestellung und auf meine Frage wo denn die eine Einkaufstasche ist, antwortete Torsten nur: „Oh, scheiße! Die steht im Globetrotter!“ Ein kurzer Sprint von ihm zurück zum Laden, brachte zum Glück die Tasche zum Vorschein - das ist nochmal gut gegangen 😮🙈. Die Atmosphäre am Dürrerplatz und die Geselligkeit war einfach top, das Wetter hat zum Glück wieder gepasst und die Abendsonne kam raus. Zum Abendessen gab es natürlich Nürnberger Rostbratwürste und zum Nachtisch ein Eis in einer Eismanufaktur, die wir am Samstag schon entdeckt hatten. Danach schlenderten wir gemütlich an den zahlreichen Brücken der Pegnitz zum Appartement zurück.
    Fazit zu Nürnberg: Nach vier Tagen können wir sagen, dass Nürnberg eine Reise wert ist. Wenn auch nicht für eine ganze Woche aber perfekt für ein verlängertes Wochenende.
    Leer más

  • Potsdam - Apartmenthaus Kaiser Friedrich

    4 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 16 °C

    Unser zweites Ziel ist Potsdam. Wir haben dort eine Unterkunft im Apartmenthaus Kaiser Friedrich am Westende der Stadt. Nach einer kurzen Mittagspause mit Picknickdecke an der A9, kamen wir um 15:15 Uhr endlich an. Wir haben uns kurz die Wohnung angeschaut, die Sachen hochgetragen und Mats bekam noch seinen Nachmittagsbrei. Das Haus ist etwas in die Jahre gekommen, dennoch sehr geräumig und mit einem urigen Altbaustil. Mats hat gleich mal versucht den Kühlschrank zu plündern da er hier bequem vom Boden aus dran kommt 😃🙈.Leer más

  • Schloss Sanssouci & Parkanlage

    4 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 20 °C

    Leider sind wir etwas spät losgekommen, jedoch war der Wetterbericht für die kommenden Tage (ähnlich wie am ersten Tag in Nürnberg) auch in Potsdam nicht berauschend. Deshalb wollten wir den restlichen Tag noch nutzen...
    Vom Apartment waren es zu Fuß rund 15 min bis zur Parkanlage. Auf der Westseite beginnt die rund 300 ha große Anlage mit einem prunkvollen Gästehaus. Von dort aus führt ein fast 2 km gerader Schotterweg zum Schloss Sanssouci. Auf dem Weg dorthin sind zahlreiche „kleinere“ Nebengebäude zu sehen, die für andere Zwecke genutzt wurden.
    Das abendliche Licht lud zu schönen Aufnahmen ein. Auf den Treppen des Schlosses hat Mats seinen Abendbrei verspeist, was die Könige und Kaiser dazu wohl dazu sagen würden 🙈. Inzwischen war es schon 20:00 Uhr und wir waren alle kaputt und hungrig. Torsten hat noch einen Supermarkt aufgesucht und ich bin mit den Kindern die 6 Stationen mit dem Bus zurück gefahren. Für Mats war das die erste Busfahrt und er fand es irgendwie etwas beängstigend. Das Abendessen für uns Vier war dann wie zu erwarten sehr spät 🙃. Dafür haben wir den Tag noch gut genutzt und die Beine nach der zähen Anreise vertreten.
    Leer más

  • Sightseeing Tour durch Potsdam

    5 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute stand die Stadt mit ihren zahlreichen Vierteln auf dem Programm. Mit dem 24 h Ticket ging es zuerst zum Hauptbahnhof und von dort aus an der Havel Richtung Norden, vorbei an der Humboldt- zur Glienicker Brücke. Diese war wie so viele während des kalten Krieges eine Grenzbrücke, erlangte jedoch aufgrund von zahlreichen Agentenaustauschen einen Bekanntheitsgrad.
    Weiter ging es zum „Neuen Garten“, einer schön angelegten Parkanlage, wo jedoch ausdrücklich vor Astbruch und des Eichenprozessionsspinners gewarnt wurde. Schon sehr dubios für eine öffentliche Anlage. Durch den Park ging es zum Schloss Cecilienhof mit sage und schreibe 176 Zimmern und bekannt als die Gedenkstätte für das Potsdamer Abkommen 1945. Danach sind wir noch auf einen „kleinen“ Abstecher zum Pfingstberg - dies war jedoch nicht sehr Sehenswert und den Aufstieg zu den Türmen haben wir uns gespart, zumal wir schon wieder einige Kilometer in den Beinen hatten.
    Im Anschluss ging es mit der Straßenbahn zum Nauener Tor und dann ein paar Schritte ins „Holländische Viertel“ zum besten Käsekuchen ever 😮. Die Aussage „Einen Käsekuchen, bitte.“ ist jedoch nicht zielführend, da es täglich 10 verschiedene von insgesamt 30 Sorten gibt.
    Kurz vor Ende der Stadtbesichtigung haben wir noch Luki, einen Freund von Torsten, der in Berlin wohnt, getroffen. Zusammen ging es ins Apartment zum Abendessen und netten Unterhaltungen.
    Leer más

  • Potsdam Downtown

    6 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute haben wir es lockerer angehen lassen, der gestrige Abend mit Luki war super und seit dem letzten Treffen sind nunmehr Jahre vergangen. Es gab also genug zu erzählen und wir saßen noch lange zusammen. Torsten war heute Morgen im Schlosspark joggen, anschließend gab es ein ausgiebiges Frühstück.
    Mats hat seinen Mittagsschlaf im Apartment gemacht. Die Zeit nutzten wir, die morgige Abreise vorzubereiten.
    Gegen Mittag ging es erst mit dem Bus zum „Neuen Palast“ und dann noch einmal zu Fuß quer durch den Schlosspark von Sanssouci Richtung Innenstadt.
    Die Innenstadt ist wenig spektakulär, da hat Nürnberg mehr Charme. Nach einem Eis im „Holländischen Viertel“ ging es auf die Freundesinsel auf einen schönen Spielplatz. Im Anschluss peilten wir „Peter Pane“, einem Burger-Laden zwischen „Alter Markt“ und Hauptbahnhof an. Super lecker, kinderfreundlich und genau die Zeit während des Wolkenbruchs überbrückt. Nachdem der größte Regenschauer vorbei war, ging es mit dem Bus zurück ins Apartment.
    Leer más

  • Filmpark Babelsberg

    7 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute war Abreisetag in Potsdam. Einige Sachen hatten wir bereits gestern gepackt, der Rest war heute Morgen dran.
    Um halb 10 haben wir das Apartment Richtung Filmpark Babelsberg verlassen, um möglichst pünktlich zur Parkeröffnung um 10 Uhr dort zu sein. Der Park hat an vielen Stellen original Filmbestandteile aufgestellt. Diverse Hallen lassen in die Arbeit von Maskenbildnern, Regieleitung und Co einsehen, leider waren aber keine aktuellen Drehorte zu sehen. Diese befinden sich in den Babelsberger Filmstudios, die leider nicht besichtigt werden können.
    Aufgrund der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutzgesetz waren viele Aktivitäten geschlossen. Lediglich drei Shows durften stattfinden, die jedoch hinsichtlich der Auflagen auch fragwürdig waren 🤦‍♀️. Neben dem Tiertraining haben wir uns die Westernshow angesehen. Für die große Actionshow hat es, aufgrund der noch anstehenden Anreise an die Ostsee, zeitlich leider nicht mehr gereicht.
    Immerhin haben wir ein schönes Familienbild am Hauptbahnhof von Lummerland 😃 und eins von Emma 🙃. Dennoch war der Park kein riesen Highlight, da hatten wir uns etwas mehr erhofft. Vielleicht wäre es ohne die aktuellen Auflagen eine Reise wert?! Fazit somit: War okay, aber kein Muss für Potsdam. Ein original Drehset von GZSZ hätte mich bestimmt anders urteilen lassen 😂.
    Leer más

  • Haus Susanne - Ostseebad Wustrow

    8 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem wir gestern Abend nach 3 1/2 h Fahrtzeit in Wustrow angekommen sind, mussten wir uns erst einmal die Schlüssel für die Ferienwohnung im Büro der Wohnungsvermittlung abholen. Auch die Bettwäsche haben sie uns dort in die Hand gedrückt mit der Anmerkung, dass sie es nicht mehr zur Wohnung geschafft hatten 🙈.
    Die Wohnung befindet sich an der schmalsten Stelle der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst , direkt hinterm Deich gelegen. Dort angekommen attackierten uns gleich zahlreiche Riesenstechmücken, so dass wir uns gleich mal mit Autan einsprühen mussten. Bis wir alles aus dem Auto geholt hatten und Torsten vom Einkauf zurück war, war es schon sehr spät und es gab noch schnell Nudeln mit Pesto. Leider hat es die Agentur wohl auch nicht geschafft die zahlreichen Spinnen an den Wänden zu entfernen 🙄. Da durfte Torsten noch ran. Zeitgleich kam ein Regenschauer runter, der das Wasser zwischen Balkontür und Rahmen gedrückt hatte. Top Unterkunft 🤔. Die Betten mussten noch gerichtet werden, daher haben wir vom Meer am Ankunftstag leider nichts mehr gesehen, auch wenn es nur ein paar Schritte entfernt liegt 😃.
    Den heutigen Tag verbringen wir entspannt und waren vormittags am Meer. Mats hat in der Kraxe ein Schläfchen gehalten. Nach dem Mittagsschlaf und nachdem es wieder aufgehört hatte zu regnen, war Torsten joggen und es ging erneut an den Strand. Alle haben den Strand genossen und wir haben mal einen ruhigen Tag gehabt.
    Leer más

  • Bernsteinreiter & Wustrow

    9 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute war Mias großer Tag, denn sie durfte einen Tag mit ihren Lieblingstieren verbringen 🐎 - das volle Programm mit pflegen, füttern, führen und natürlich reiten 😊. Ich habe gestern Abend noch den Reiterhof Bernsteinreiter ausfindig gemacht, der nur 15 min von Wustrow entfernt liegt. Zum Glück waren noch Plätze für das Angebot „einen Tag im Pferdestall“ frei. Am Abend noch schnell gebucht, war die Überraschung zum Frühstück perfekt. Die Freude war riesig und um 10 Uhr haben wir sie dort abliefern können.
    Torsten, Finn, Mats und Ich haben uns in der Zwischenzeit das Örtchen Wustrow genauer angesehen. Es ging erst an der Kirche vorbei an den Hafen. Dort gab es gerade frischen geräucherten Fisch. Das sah so gut aus, dass wir uns ein Stück Rotbarsch zum Mittagessen gönnten. Beim Schlendern durch Wustrow sind wir mit einem Imker, der seinen Kornblumenhonig vor der Haustür verkauft hat, ins Gespräch gekommen. Eine Sorte die wir noch nicht kannten, probierten und direkt ein Glas 🍯 mitnahmen. Danach haben wir Mia beim letzten Teil ihres Programms zugesehen. Den Nachmittag/Abend haben wir noch einmal für einen Strandabstecher genutzt, einfach praktisch wenn der Strand direkt hinterm Haus ist.
    Torsten war noch kurz beim Laufen, gestern ist er vor dem Haus links langgelaufen, heute nach rechts - bei dem kleinen Landstrich bleibt die Wahl klein 🙃. Zum Abendessen gab es nochmals Fisch 🍣.
    Leer más

  • Hansestadt Rostock

    10 de agosto de 2021, Alemania ⋅ 🌧 19 °C

    Für heute war eher schlechtes Wetter angesagt, daher haben wir uns dafür entschieden die Stadt Rostock anzusehen und danach weiter nach Warnemünde zu fahren. Leider hatten wir auf der Hinfahrt Stau und haben über eine Stunde gebraucht. Als (vermutlich) noch ein schönes Blitzerfoto kurz nach Stauauflösung entstand, hellte sich die Stimmung nicht so schnell auf. (Nachtrag: 7 km/h außerorts zu schnell = 10 €, ging also nochmal gut)
    Die Hansestadt Rostock ist mit seinen 200.000 Einwohnern die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und außerdem bekannt für die im Jahr 1914 gegründete Universität, welche somit zu den ältesten Universitäten Deutschlands zählt.
    In Rostock angekommen ging es zum 54 m hohen Kröpeliner Tor - das bedeutendste mittelalterliche Stadttor Rostocks. In der Innenstadt mussten wir uns erst einmal unterstellen, da es angefangen hatte zu regnen. Mats hat in der Zeit seinen Mittagsbrei bekommen und ich bin mit Finn und Mia in den Ernstings Family, da wir zufällig gerade dort unterstanden 😃🙈. Danach kam die Sonne wieder raus und mit den Jacken war es plötzlich viel zu warm - ein richtiges Aprilwetter heute. Wir schlenderten noch weiter über die Marienkirche zum neuen Markt, dem Rathaus und weiter zum Brunnen im Rosengarten. Während des Schlenderns durch die Stadt spürt man neben dem hanseatischen Flair auch den Lokalpatriotismus zum örtlichen Fußballverein😜. Am Kloster und entlang der Stadtmauer ging es wieder zurück zum Parkhaus.
    Leer más

  • Warnemünde

    10 de agosto de 2021, Alemania ⋅ 🌧 18 °C

    Weiter ging es noch nach Warnemünde, im Parkhaus angekommen, kamen die großen dicken schwarzen Regenwolken verdächtig nahe und wir entschieden uns einen anderen Parkplatz näher im Ort aufzusuchen. In einer zentrumsnahen Seitenstraße wurden wir fündig. Kaum standen wir endlich, musste Mia dringend auf Toilette. In dem Moment hat es natürlich angefangen zu schütten 🙈😃. Mats hat seinen Brei im Auto bekommen und die anderen drei haben die Toilette besichtigt. Nach rund einer Stunde im Auto kannten wir immerhin schon Parkhaus und Toilette 😅. Zum Glück hörte es wieder auf zu regnen und so ging es endlich raus zu den Leuchttürmen. Jetzt kam sogar teilweise die Sonne raus und wir haben das Meer und die Kulisse genossen, ehe es durch die Gassen wieder zurück zum Auto ging. Inzwischen war es schon halb sieben und wir mussten langsam schauen, dass wir zurückkommen. Nach dem Abendessen bin ich schnell ans Meer um den Sonnenuntergang zu fotografieren - herrlich schön 🤩 .Leer más

  • Erkundungstour Zingst & Prerow

    11 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 18 °C

    Etwas lockerer haben wir heute in den Tag gestartet. Erst frühstücken, Vesper schmieren und gegen 11 Uhr Abfahrt in Richtung Zingst am anderen Ende der Halbinsel von Fischland-Darß-Zingst.
    Zuerst statteten wir der Hebebrücke „Meiningenbrücke“ einen Besuch ab. Diese bildet die schnellste Verbindung zwischen Zingst und dem „Festland“ und lässt sich zum Passieren von Schiffen senkrecht nach oben klappen.
    Im Anschluss ging es nach Zingst - puh ist hier viel los, der Strand überlaufen und an der Seebrücke sah es nicht viel besser aus. Wenn wir jedoch schon mal hier sind, müssen zumindest mal auf die Brücke gehen. Zum Glück waren hier alle Ferienwohnungen schon belegt als wir eine für den Urlaub gesucht haben... .
    Im kleineren Ort Prerow wird es dagegen hoffentlich etwas ruhiger sein... . Im Ort angekommen, werden wir mit einem Parkticket von rund 12 € begrüßt. Ein Anwohner meinte nur: „Das Thema ist aktuell Streitpunkt Nummer 1 bei uns im Ort. Mit den Gebühren wollen Sie die PKWs aus dem Ort raushalten.“
    Bei uns haben sie es geschafft und wir haben einen Parkplatz etwas außerhalb genommen😜, allerdings war der Strand auch hier überlaufen und vor dem Strand roch es nach Fritten und Co... . So wurden wir auch hier nicht so richtig „warm“. Wir haben uns dennoch bisschen am Strand aufgehalten, die Kinder hatten ihren Spaß und wir waren einfach froh, dass wir hier keine Ferienwohnung genommen haben und werden den morgigen Tag bei uns am Strand vor dem Haus genießen 😎. Zu mindestens ist das unserer Erkenntnis des Tages 🧐. Wenn man allein ohne Kinder etwas bummeln möchte und die zahlreichen Cafés und Restaurants besucht, ist es natürlich etwas anderes und lebendiger als bei uns in Wustrow an der Nebelstation 😃.
    Leer más

  • Ostseestrand & Ritterspektakel

    12 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☀️ 21 °C

    Den heutigen Tag verbringen wir ganz gechillt und auch Mats darf nach dem späten Frühstück 3 h im Bett schlafen 😴. In der Zeit sind Torsten, Finn u Mia an den Strand und als Mats aufgewacht ist, bin ich mit ihm nachgekommen. Heute ist es super warm und dementsprechend sogar an unserem Strandabschnitt etwas mehr los - jedoch nicht annähernd so viel wie in Zingst oder Prerow.
    Die Kinder hatten selbst um 15 Uhr noch keinen Hunger und waren einfach nur glücklich die Zeit im Sand und Meer zu verbringen, also ist das Mittagessen ausgefallen bzw. wurde nach hinten verlegt.
    Am frühen Abend sind wir dann zum Ritterfest nach Dierhagen gefahren. Ein Ritterspektakel mit kleineren Buden und ein paar Vorführungen. War nett anzusehen und hat den Abend locker ausklingen lassen. Vor allem das Ritterturnier war gut gemacht und Mia konnte mal wieder Pferde sehen 😌. Zum Highlight der Feuershow konnten wir leider nicht mehr bleiben, da diese erst mit Einbruch der Dunkelheit startet und das für Torsten zu spät geworden wäre 😜. Dafür ging es noch spontan für ein Familienbild zum Strand und die Kinder konnten zum ersten Mal einen Sonnenuntergang beobachten.
    Leer más

  • Letzter Tag in Wustrow

    13 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 22 °C

    Unseren letzten Tag an der Ostsee gehen wir ruhig an und Mats darf auch heute von halb elf bis halb zwei im Bett schlafen, ehe wir aufbrechen und nochmal in den Ortskern fahren. Die Seebrücke in Wustrow haben wir uns noch nicht angeschaut und da gerade sogar ein kleiner Markt davor stattfindet, ist es dort ganz gut besucht und es gibt nette Stände mit handgemachten Dingen. Finn und Mia entdeckten einen tollen Spielplatz auf dem sie sich noch länger hätten aufhalten wollen, aber ich hatte Hunger 🤪 und zum Abschluss gönnten wir uns noch einen Besuch in der Eisdiele. Torsten ist mit Mats zu Fuß zur Wohnung gelaufen, da Mats schon wieder müde war und so noch ein halbes Stündchen im Buggy schlafen konnte. Zusammen sind wir dann abends ein letztes Mal zum Strand... . Die Kinder hatten mega Spaß und Mats hat einen Krabbelfreund gefunden mit dem er zusammen um die Wette krabbeln konnte.Leer más

  • Hansestadt Wismar

    14 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 22 °C

    Unsere Reise geht weiter, wir verließen Fischland gegen 10:30 Uhr und machten uns auf den Weg nach Hamburg. Hier kamen wir an Wismar vorbei und machten dort unseren ersten Stopp für heute. Auf der Fahrt zur Autobahn fuhren wir durch lauter Alleenstraßen aus alten Eichen. Kennen wir in der ausgeprägten Form nicht vom Bodensee.
    Die Stadt Wismar hat rund 43.000 Einwohner und ist die sechstgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt direkt an der Ostseeküste in der Wismarer Bucht und ist aufgrund ihrer schönen historischen Altstadt, die außerdem zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurde, sehr beliebt.
    Erst ging es zum Wassertor, das letzte erhaltene von ehemals fünf Stadttoren Wismars. Auf dem Weg in die Stadt hinein, geht es entlang an wunderschönen alten Backsteinbauten. Den Übergang vom Hafen zur Stadt bildet das rote Haus welches unter Denkmalschutz steht - darunter führt die Grube, ein künstlich angelegter Kanal der mitten durch die Stadt führt und mit kleinen Brücken überbaut ist. An der St. Nikolai Kirche ging es über die Schweinsbrücke, auf der vier kleine süße Ferkelchen angebracht wurden. Auf dem Weg zum alten Markt habe ich einen interessanten Laden entdeckt , die „kreative Sandstrahlwerkstatt“. Torsten war schon ein Stück weiter, so musste ich ihn erst wieder „einfangen“ 🤪 um hier etwas schönes gestalten zu können. Am heutigen Tag gab es wie eine Art „Neueröffnung“ und dadurch 20% Rabatt sowie Häppchen, Kaffee und Getränke umsonst. Wir haben die Namen der Kinder auf ein Wasserglas „gesandstrahlt“ und waren damit über eine halbe Stunde beschäftigt, mit tollem Ergebnis 😁.
    Danach ging es noch zum Marktplatz mit einem großen Brunnen in der Mitte: die Wismarer Wasserkunst. Gegenüber steht der alte Schwede , ein um 1380 erbautes Bürgerhaus. Am Schluss zieht es uns doch noch raus zum alten Hafen - dort stehen noch uralte Speicherhäuser und es erinnert uns schon leicht an Hamburg. Mit einem Eis auf der Hand geht es zurück zum Auto.
    Leer más

  • Hansestadt Lübeck

    14 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☁️ 21 °C

    Kaum sitzen wir im Auto von Wismar nach Hamburg, folgt eine Staumeldung auf die Nächste 🙈. Klassischer Abreisesamstag halt und erneut eine Bestätigung, dass eine nächtliche An- und Abreise einfach ein entspannteres Fahren bedeutet.
    Auf dem Weg nach Hamburg liegt noch die Marzipan und Hansestadt Lübeck. Die nehmen wir doch gleich noch mit, wenn wir eh schon mal im Norden sind.
    Wieder einen zentrumsnahen Parkplatz ausfindig gemacht und rein in die Stadt, bzw. auf die Altstadt-Insel.
    Die erste Sehenswürdigkeit ließ nicht lange auf sich warten und es beginnt wieder mit einem Tor - dem Holstentor, dem wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Lübeck. Leider begrüßte uns gleich ein Regenschauer und so standen wir erst einmal unter dem Holstentor mit einem Dutzend anderer Menschen. Das Stadttor ist zum Glück riesig und wirklich beeindruckend... als dann weniger Regen runterkam und wir weiter laufen konnten, fiel auf, dass das Gebäude, aufgrund von Bodenabsenkungen, etwas schief steht.
    Direkt daneben befinden sich die Salzspeicher - die sechs Lagerhäuser wurden zwischen 1579 und 1745 aus Backstein errichtet und dienten jahrhundertelang der Lagerung von Salz.
    Weiter ging es nun im Nieselregen zum P&C auf Toilette 😅 und danach zum Rathaus. Es ist eines der imposantesten Bauwerke und wurde zwischen 1230 und 1308 gebaut, ein echter Hingucker. Da wir nicht mehr so viel Zeit hatten und es schon spät war, mussten wir uns für eine Richtung entscheiden und sind weiter zur St. Jakobi Kirche und dem Heilig-Geist-Hospital, einer der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt.
    Zum Glück hat der Regen wieder aufgehört und der Himmel wurde schon wieder freundlicher, so konnten wir uns noch die zahlreichen kleinen Gänge und Höfe anschauen, die es hier in Lübeck gibt. Da heißt es teils Köpfe einziehen und los durch die Eingänge des „hellgrünen Gangs“ oder dem „Bäcker - und Schlachtergang“. Dahinter verbergen sich noch heute private Häuser, daher wird auch um Diskretion gebeten. Teilweise sind die Eingänge gesperrt, zum Teil mit dem Hinweis, dass der Gang für Besichtigungen während der Corona Zeiten zu schmal ist. Mit dem Hintergrund konnten wir den
    „Branntweinbrennergang“ oder dem „Glockengießergang“ nicht betreten.
    Am Besten hat uns der Bäckergang bzw. die Gasse dahinter gefallen (siehe Foto) und der Eingang zum hellgrünen Gang, der extrem niedrig war und bis zum Fluss Trave hinunter führt.
    Nun ging es zurück zum Auto und weiter nach Hamburg... dort kamen wir dann erst um 20:00 Uhr an, zwar staufrei, jedoch hatten wir wieder ein sehr spätes Abendessen 🙈.
    Leer más

  • Hamburg Wandsbek

    14 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach den beiden Stadtbesichtigungen in Wismar und Lübeck sind wir zwar staufrei, jedoch erst um 20 Uhr in Hamburg Wandsbek angekommen. Bis wir ausgeladen hatten und einigermaßen organisiert waren, gab es um 21:30 Uhr Abendessen. Unsere Wohnung für die nächsten Tage ist einfach top 😊 und da wir 2018 schon einmal im „Hause Pöhls“ waren, wussten wir schon was uns erwartet (danke Axel und Belgin 😁).Leer más

  • Tierpark Hagenbeck

    15 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach der gestrigen späten Ankunft, war heute „ausschlafen“ angesagt. Selbst Mats hat bis viertel nach acht geschlafen. Die Wettervorhersage für heute hatte mal wieder Regen angesagt und wir entschieden uns für den Tierpark. Pullis und Regenjacken eingepackt, fuhren wir direkt mit dem Auto hin und hatten sowohl beim Parkhaus Glück noch einen Platz zu ergattern sowie beim Parkticket, welches uns geschenkt wurde.
    Der Tierpark war uns vom letzten Besuch, nicht nur wegen der Elefantenfütterung, in guter Erinnerung. Leider fällt dieser Teil coronabedingt natürlich flach, was auch sonst... . Ebenso sind einige Tierhäuser geschlossen.
    Nach knapp zwei Wochen „onTour“ in nunmehr fünf Bundesländen ist es interessant zu sehen wie vielfältig der Standard bei den Coronamaßnahmen doch ist 🙈, eben alles Ländersache. Im Tierpark gab es Securitypersonal mit Holzschildern, auf denen „1,5 m Abstand halten“ stand. Diese wurden zwischen Menschen gehalten wenn der Abstand nicht eingehalten wurde 🤦‍♀️. An den Imbissbuden war das dann wieder egal... .
    Unabhängig davon ist der Park schön angelegt, allerdings kompakter als der Tierpark in Nürnberg und mit 68 € pro Familie schon stattlich. Dafür kam nun tatsächlich, entgegen der Wettervorhersage, die Sonne raus und unsere Pullis und Regenjacken waren überflüssig 😅🙈.
    Ein Highlight ist das Eismeer-Haus. Komischerweise geöffnet, komplett überlaufen und das Securitypersonal einfach überfordert, „der Masse Herr zu werden“. Das Haus thematisiert die Arktis und Antarktis hinsichtlich Flora & Fauna als auch ihre Erkundung durch Magelan, Darwin, Cock und Co. Vom Eisbär 🐻‍❄️ über Pinguine 🐧 und Robben 🦭 bis hin zu Walrosse ist alles mit dabei. Auch im Tierpark schafft es kein Eisbär einen Pinguin zu fressen 😁. Nach einem Tag im Tierpark ist der Magen natürlich leer, also zur nächsten Adresse, die in guter Erinnerung geblieben ist: Burger 🍔-Essen im Edelsatt. Ein kleiner, jedoch feiner Laden auf dem Rückweg zur Unterkunft. Burger mit Fleisch vom Wild, u.a. mit Johannisbeeren und Ziegenkäse. Frage der Kellnerin: „Teilen sich die Kinder einen Burger?“ Müssen wir elegant verneinen 😅. Gesättigt ging es dann heimwärts.
    Hier hat Mats auch seine Vorliebe für Heizkörper entdeckt und war irgendwie sehr erpicht darauf diese immer wieder aufzudrehen. Zwischenzeitlich haben wir uns immer gefragt, warum es auf einmal so warm war, bis eben der Blick auf die Heizungsregler fiel 🤦‍♀️.
    Leer más

  • Hansestadt Hamburg

    16 de agosto de 2021, Alemania ⋅ ⛅ 18 °C

    Was ein Tag, völlig platt. Über 20.000 Schritte liegen hinter uns 🤦‍♀️.
    Heute stand die Stadt auf dem Programm. Nach einem Frühstück mit Brötchen aus der früheren Bäckerei von Deutschlands ehemaligen Survivalpapst Rüdiger Nehberg, begann der Tag. An der U-Bahn Station ein Tagesticket gelöst, konnten wir alle ÖVPs nutzen und das für gerade mal 12,80 € 👍🏻. Top Angebot also.
    Am Bahnhof haben wir Björn getroffen, einen Kumpel von Torsten, den er seit der 4.Klasse kennt. Er wohnt zwar in Köln, wollte uns jedoch besuchen kommen, da die Terminfindung bisher und in naher Zukunft schwierig war/wird. Danach ging es zu Sechst Richtung Speicherstadt, den alten Lagerhäusern aus den Hoch-Zeiten des Hamburger Hafens.
    Kaum angekommen, begann das Hamburger Schietwetter - fast schon waagerechter Regen 🌧 preschte uns in Gesicht. Kurz unterstellen, Regenjacken an und schnell noch in die Elbphilharmonie. Ein architektonisch einmaliges Gebäude (finanziell und zeitplanmäßig gesehen allerdings auch). Mit einer abflachend verlaufenden Rolltreppe ging es auf die Zwischenebene, der Plaza. Ein Gang rund um diese Ebene brachte immerhin einen schönen Blick, wenn auch sehr regnerisch, auf den Hafen und den Rest Hamburgs.
    Im Anschluss ging es ins Schanzenviertel in die Bullerei von Tim Mälzer zum Mittagessen. Die Bullerei hatten wir ebenfalls in guter Erinnerung von vor 3 Jahren. Leider war es diesmal nicht so, wie in der Erinnerung. Es waren nicht mehr die üppigen Portionen, geschmacklich zwar weiterhin gut, nur eben nicht so ein Rundumerlebnis wie damals. Ob das jetzt dem Coronatief der Gastronomiebranche geschuldet war, oder andere Gründe hatte, keine Ahnung. Müssen wir in drei Jahren einfach nochmal vorbeischauen 🙃. Auf jeden Fall hat es schon was, dort vorbeizuschauen/ zu essen, wo wir das ein oder andere Gericht aus Kitchen Impossible für uns oder mit Freunden nachkochen, bzw. sich Torsten die ein oder andere Inspiration holt 🤤.
    Um den anhaltenden Regen 🌧 weiterhin zu überbrücken, ging es noch in ein Café am Jungfernstieg. Hier durfte auch Mats etwas krabbeln und sich austoben, schließlich saß er den ganzen Tag in der Kraxe. Allerdings haben wir uns dort komplett verquatscht, so dass wir die letzte Alster-Kanal-Schifffahrt verpasst haben 🤦‍♀️.
    Hafenrundfahrt geht ja auch, also auf zu den Landungsbrücken. Schockierend feststellend, dass dies für eine Familie 60 € bedeutet, ließ Björn die Idee reifen, einfach mit dem Tagesticket den Schiffsshuttle nach Finkenwerder zu nutzen. Quasi kleine Hafenrundfahrt für „Umme“. Gesagt getan schipperten wir 20 min die Elbe runter und danach 20 min wieder zurück. Auf der Rückfahrt kam tatsächlich noch die Sonne ☀️ raus und es bot sich doch noch ein top Blick auf Hamburg. Die Sonne ließ uns nochmal an der Speicherstadt vorbeischlendern, ehe es über den Jungfernstieg wieder zur Unterkunft ging.
    Erneut ein spätes Abendessen und müde Beine, jedoch ein top Tag gewesen 👍🏻.
    Leer más

  • Alsterkanalfahrt bei Schietwetter

    17 de agosto de 2021, Alemania ⋅ 🌧 15 °C

    Fortsetzung des Hamburger Schietwetter. Heute war wieder für den ganzen Tag Regen angesagt und so war es dann auch 🌧🌧🌧, nach einem Regenschauer folgte der nächste... . Den Tag wollten wir dennoch mit Björn verbringen und sind nach dem Frühstück mit der U-Bahn zum Jungfernstieg aufgebrochen. Halb durchnässt kamen wir an und sind erstmal in dasselbe Café / Restaurant gegangen in dem wir am gestrigen Tag schon waren. Mats konnte krabbeln und die Kinder und ich haben ein verfrühtes Mittagessen eingeworfen. Der Schlachtplan sah vor die Alsterkanalfahrt in Angriff zu nehmen, falls es nicht regnet.
    So war es dann auch, von oben trocken, holten wir die Tickets 🎫, zack aufs Boot und los ging es... der Regen 🌧 kam aber schon wenig später wieder 🙈.
    Wir hatten einen echten Hamburger Jung als Kapitän, der uns humorvoll viel erzählen konnte.
    Wir erfuhren, dass die Binnenalster ein künstlich angelegter See in einer Betonschale und durchgängig 2 m tief ist. Unter der Betonschale verbirgt sich nochmals eine Betondecke ehe sich die Röhren der U- und S-Bahnen bis in 43 m Tiefe erstrecken.
    Bekannt ist, dass Udo Lindenberg seit über 30 Jahren im Hotel Atlantica wohnt. Das dies jedoch auch seine offizielle Postanschrift im Personalausweis ist, er während der Coronazeit die einzige Person im Hotel war und erstmalig vom Hoteldirektor einen Zugangsschlüssel bekam, war uns neu.
    Weiter ging es über die Außenalster in verschiedene Seitenkanäle, diese führten zuerst durch alte Industrieanlagen und später durch die reichen und ganz schön reichen Gegenden. Im Rondeelteich liegt der Quadratmeterpreis aktuell bei 30.000 € 😧. Die Villen dienten für zahlreiche TV-Serien als Kulisse, unter anderem dem Hamburger Tatort. Während eines Leichenfundes fuhr damals das Touri-Boot winkend im Hintergrund durchs Bild. Regisseur und Til waren wohl weniger begeistert 🙈, nur die Leiche hat wohl den Kopf gehoben und zurückgewunken 😃. Wie viel daran wahr ist und nicht... , die Unterhaltung war aufjedenfall gegeben. Durch weitere Kanäle ging es wieder auf die Außenalster und entlang des amerikanischen Konsulates und dem Hotel „4 Jahreszeiten“ in Richtung Jungfernstieg. Es war zwar regnerisch, aber gelungen, den Preis wert und sehr informativ.
    Abschließend waren wir noch beim Italiener, ehe Björn die Rückreise nach Köln antrat und wir wieder zur Unterkunft gefahren sind. Trotz Regen haben wir was aus dem Tag machen können. Zu meiner Freude und zu Torstens Leitwesen hab ich es außerdem geschafft Hamburg bei Schietwetter ohne „Miniatur Wunderland“ zu überstehen. Wobei ergänzt werden muss, dass die Tickets bereits zwei Wochen im Voraus ausgebucht waren, lediglich um 23:30 Uhr war noch was frei und das ist dann doch etwas arg spät... und unseren gesamten Urlaub von Anfang bis Ende im Voraus durchplanen wollten wir auch nicht.
    Leer más