• Heike Si
  • josh Schulte
kwi – maj 2024

Vietnam/Kambodscha

3. Versuch einer Fernreise 2024 Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    16 kwietnia 2024

    Auf auf!

    16 kwietnia 2024, Niemcy ⋅ 🌬 9 °C

    Früh fängt dieser Tag an, nachdem der gestrige spät geendet ist.
    Sechs Uhr geht der Wecker, zwei Stunden später gönnen wir uns aufgrund des schlechten Wetters (kalt und Regen) ein Uber zum Deutzer Bahnhof. Der nette Fahrer, dessen Familie wir jetzt durch seine Erzählung auch kennen, schenkt uns noch zwei Pralinen als Wegzehrung. (Köstlich!!)

    Am Bahnhof kommen wir dann viel zu früh an, die Züge haben Verspätung, aber wir haben genug Zeitpuffer!
    Es geht erste Klasse nach Frankfurt, hier sitzen sehr wichtige und fleißige Menschen im Abteil, alle telefonieren oder sind an ihren Laptops beschäftigt… wir sind die einzigen Faulenzer!
    Am Flughafen geht das einchecken schnell vorbei, kurzweilige Unterhaltung mit einem Vietnamesen, davor leisten wir einem älteren Herrn, der auf der Rolltreppe gestürzt ist, erste Hilfe und helfen einem lächelnden Afrikaner (vermutlich) den Weg zu finden,
    Vor der Sicherheitskontrolle frühstücken wir noch in aller Ruhe, inclusive Beruhigungsdrink für mich…
    Czytaj więcej

  • Ankunft in Hanoi

    17 kwietnia 2024, Niemcy ⋅ ☁️ 6 °C

    Der 11stündigen Flug ist zwar immer wieder ziemlich holprig, aber ich konnte ganz gut schlafen. Nur zum Essen war ich wach, einen kleinen Film hab ich geschaut und der Bodenkontakt hat mich dann final geweckt.

    Ganz schön viel Klima hier….feuchtwarm vom feinsten!
    Czytaj więcej

  • Chào mừng in Hanoi

    17 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    …oder so ähnlich…heißt „herzlich willkommen“ auf vietnamesisch.

    Die Stadt hat circa 8 Millionen Einwohner und 6,5 Millionen Motorroller, kein Witz! Die kleinen Flitzer sind so praktisch, alles wird damit transportiert, natürlich auch komplette Kleinfamilien. Jeder fährt wie er will, Rotlicht interessiert keinen Menschen. Als Fußgänger kommt man nur über die Straße indem man einfach losgeht und den Mopedfahrern die Handfläche entgegenstreckt. Dabei darf man weder zu schnell noch zu langsam gehen, sonst funktioniert es nicht.

    Unser Reiseleiter Thinh holt uns vom Flughafen ab und teilt uns direkt mit, dass wir jetzt seine Familie sind. Und genau so kümmert er sich auch um uns. Thinh hat in den 80er Jahren längere Zeit in der DDR gelebt und spricht daher deutsch, was uns natürlich sehr entgegen kommt, da unser vietnamesisch zu wünschen übrig lässt.
    Zunächst geht es zum Frühstück, heute gibt’s Pho Bo, Nudelsuppe mit Rindfleisch, wohl das Hauptnahrungsmittel in Asien.

    Danach geht es mit einem kurzen Zwischenstopp an der Train Street zum Literaturtempel, wo unzählige Kinder um eine erfolgreiche Schul- und Studienzeit bitten.
    Dann ist Zeit für nen Kaffee, aber nen besonderen, den nehmen wir in einem kleinen Café, wo uns gezeigt wird wie der typische egg coffee zubereitet wird und er schmeckt wirklich gut. Auch der normale Kaffee hier in Vietnam ist ausgezeichnet!

    So gestärkt folgen wir Thinh zum Hoan Kiem Lake. Dort wird ein Tempel besucht, der Rest des Tages ist dann frei. Wir bummeln weiter durch die Altstadt und trinken eine Kaltschale in der „Beerstreet“. Zwischendurch bricht Hektik aus als die Polizei durch Späher angekündigt wird, die Hälfte der Tische und Stühle wird weggeräumt und somit muss plötzlich die Hälfte der Gäste stehen. Als die Polizei wieder weg ist wird alles genauso schnell wieder aufgestellt.🤣
    Später gehen wir noch lecker eine Kleinigkeit essen und sind dann relativ früh, 22.30 Uhr, im Bett, etwas Jetlag lässt grüßen.
    Czytaj więcej

  • Ho-Chi-Minh für alle

    18 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 28 °C

    Um 6:30 Uhr rappelt der Wecker, es regnet wie aus Kübeln!
    Nach dem Frühstück geht es um 8:30 Uhr mit dem Bus los zum Ho Chi Minh Mausoleum,
    Schlange stehen ist angesagt, anschließend besichtigen wir noch den Park und die Wohnstätte.

    Mit den Rikschas haben wir uns dann durch die Altstadt fahren lassen, mitten durch das Wahnsinnsgewühl.

    Endstation war direkt vor unserem Hänneschentheater, hier heißt es Wasserpuppentheater, vor der Aufführung machen wir aber noch einen Fußspaziergang mit unserem Reiseleiter durch die Altstadt.
    Unterwegs lädt er uns zu einer Frühlingsrolle und ein Bier auf Kosten des Veranstalters ein und eine kleine Dose Tigerbalm gibt es auch.

    Um 15:00 Uhr sind wir dann ins Wasserpuppentheater, welches knapp 1 Stunde dauert.

    Da unsere diversen Geldkarten nicht funktionieren, bzw. ich die pin nicht kenne, müssen wir die teure ec-Karte benutzen und werden dafür wohl kräftig Gebühren zahlen.
    Mit dem neu gewonnen Geld gehen wir in einen T-shirtladen und kaufen ein. Der Vielschwitzer josh zieht sein neues Shirt auch direkt an.

    Anschließend begeben wir uns wieder zu dem Feierabendbier, wo wir auch gestern waren, und begutachten die Roller Leute und das allgemeine Chaos.

    Gegen 19:00 Uhr soll nochmal der Zug fahren, daher verlagern wir vorher wieder zur Trainstreet, um den berühmten Zug auch mal zu sehen, wie er durch die enge Gasse fährt.

    Jetzt wird’s langsam Zeit, wir haben auch Hunger und wir latschen, da wir nichts passendes gefunden haben in Richtung Hotel.
    Direkt nebenan kehren wir noch ein auf ein Bier, ich bin erleichtert als ich noch eine Toilette finde und es gibt auch noch ein Häppchen zu essen.
    Czytaj więcej

  • Perlenzuchtfarm

    19 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 28 °C

    Auf dem Weg zur Halongbucht machen wir einen kurzen, aber interessanten Stop an einer Perlenzuchtfarm und sehen wieviel Arbeit es ist und wie lange es dauert eine Perle zu züchten.

  • Richtung Halong-Bucht

    19 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 27 °C

    Raus aus der Stadt, wir fahren heute in die Halong-Bucht, ich denke, jeder hat die Fotos von der beeindruckenden Landschaft mit den Karstfelsen schon einmal gesehen.
    Dort werden wir eine Nacht auf einem Boot verbringen.

    Es geht es zackizacki auf unser „Hotelboot“ (wir haben das VIP-Zimmer, keine Ahnung warum), Mittagessen, danach flucks zum Kanufahren (mit ganz vielen singenden Chinesen) und dann schnell zur Ti-Top-Insel zum Baden und circa 400 Stufen zum Aussichtpunkt rennen🤣. Also, Langeweile kommt hier nicht auf und die Gegend ist wirklich umwerfend!!
    Zurück auf dem Boot haben wir tatsächlich 30 Minuten zum duschen, danach dann Sommerrollen herstellen und verkosten und allgemein Abend essen.
    Danach treffen wir uns in der lauen Nacht auf dem Oberdeck zu einem Absacker.
    Czytaj więcej

  • Höhle und Fahrt zur trockenen Halong

    20 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ 🌩️ 26 °C

    Die Frühaufsteher machen heut morgen etwas Tai Chi, uns reicht die Musik, die wir im Zimmer hören. Viertel nach sechs geht der Wecker, sieben Uhr Frühstück und um halb acht geht es per Tender zu einer riesigen Tropfsteinhöhle, die wir besichtigen.
    Danach zurück zum Boot und um halb elf gibt es ein frühes Mittagessen, bevor uns das Boot im Hafen wieder rausschmeißt.

    Dann geht die Reise weiter mit dem Bus bis nach Van Long, dort bummeln wir noch ein wenig rum und essen dann alle gemeinsam zu Abend, es gibt vietnamesisches Fondue, „hot pot“. Auch sehr lecker!
    Czytaj więcej

  • Vietnamesisches Landleben

    21 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☀️ 31 °C

    Oh mein Gott, sind wir sportlich! Schon um acht Uhr sind wir fertig mit frühstücken und schwingen uns auf die Fahrräder, übrigens ohne Akku und ohne Gangschaltung, und fahren ca zwei Stunden durch die Gegend, bis wir in einem Dorf bei einem Bauern „einkehren“.
    Nach einem heißen Tee ging es Richtung Reisfelder um dort in den Gewässern Fische zu fangen. Und das sogar mit Erfolg!
    Diese wurden dann von unserem örtlichen Zusatz–Guide ausgenommen und gebraten während wir gelernt haben vietnamesisch zu kochen: Süßkartoffel und Bananen im Teig wurden frittiert, verschiedene Frühlingsrollen, Gehacktes in irgendwelchen Blättern, Salat mit Rindfleisch, Brühe mit Spinat usw usw.
    Es waren hinterher Massen an Essen, davon ist reichlich übrig geblieben obwohl es echt lecker war.
    Zweieinhalb Stunden hat das mindestens gedauert, das Radfahren zurück zum Hotel fiel mit dem Suppenkoma dann ganz schön schwer.
    Lange ausruhen konnten wir uns nicht, es stand noch eine Bootsfahrt vor der wunderschönen Kulisse aus Karstbergen an, zum Glück mussten wir nicht selber paddeln😴💤🥱.

    Abends fahren wir dann noch zum bummeln und essen nach Ninh Binh.
    Czytaj więcej

  • Noch weiter ins Landesinnere

    22 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ⛅ 31 °C

    08.30 Abfahrt, heute geht es in die Berge. Dort beziehen wir eine tolle Lodge, jeder hat quasi seine eigene Hütte mit Veranda.
    Nachmittags machen wir eine schöne Wanderung durch die umliegenden Dörfer und Reisfelder, was für eine beeindruckende Landschaft! Dieses Fleckchen Erde merken wir uns!! Czytaj więcej

  • Pu Luong

    23 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 32 °C

    Nach dem Frühstück wird’s wieder sportlich. 08.30 Uhr werden die Mountainbikes bestiegen und die Landschaft erradelt, was bedeutet, dass einige Höhenunterschiede überwunden werden und alle bei den Stops mehr oder weniger durchgeschwitzt sind.
    Der erste Halt ist bei einer Schule, kurzer Besuch einer Klasse, ca. 6. Schuljahr, danach geht es weiter zu einer Familie, wo wir schauen können, wie sie leben und wir werden zum Tee und Bananenschnaps (um ca. 10 Uhr!!!!) eingeladen. Danach fällt das Radfahren schon leichter🤣!
    Weiter geht es durch Dörfer und Reisterrassen zu den für diese Gegend typischen Wasserräder, die komplett aus Bambus gebaut sind und die hiesigen Reisfelder bewässern.
    Hier gibt’s auch frischen Kokosnussaft und diverse andere Kleinigkeiten.
    Wir sind immer noch nicht fertig, die Fahrt geht weiter hoch und runter bis zu einem See, dort besteigen wir Bambusboote und es gibt ein kleines Mittagessen, während wir mit langen Bambusstangen über den See geschoben werden. Das ist ja mal Entspannung pur!
    Danach stehen leider wieder die Fahrräder parat, aber es geht nur noch ein paar Kilometer bis zum Bus, der uns zu einem Weberdorf in der Nähe bringt.

    Beim Abendessen in der Lodge sind alle ziemlich müde, später zieht noch ein Gewitter auf und alle sind recht früh im Bett!
    Czytaj więcej

  • Mit dem Nachtzug nach Hue

    24 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ⛅ 30 °C

    Mittags heißt es Abschied nehmen von diesem schönen Fleckchen Erde. Morgens gab es noch die Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung, einer Massage oder süßen Nichtstun, was wir gewählt haben.
    Nach einem kleinen Mittagessen ging es dann per Bus zurück nach Hanoi, dort wurde das Gepäck in einem Restaurant deponiert, so dass wir noch einen kleinen Stadtbummel machen konnten und etwas einkaufen.

    19.20 Uhr war Zugabfahrt, wir hatten einen Aufschlag gezahlt, so dass wir zu zweit ein Vierer-Schlafabteil hatten, sonst wär’s ganz schön eng!
    Toilette und Waschbecken sind auf dem Flur, hier ist definitiv Komfortverzicht angesagt, aber es ist ein kleines Abenteuer mit asiatischen Touch.
    Wir haben noch mit einer Flasche Wein Claudias Geburtstag gefeiert, dann wurde versucht zu schlafen…
    Czytaj więcej

  • Hue erkunden

    25 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☀️ 37 °C

    Wir halten nach der Zugfahrt nur kurz für ein kleines Frühstück und Dusche im Hotel, danach erkunden wir den Kaiserpalast, eine sehr schöne und prunkvolle Anlage, auch wenn einige der Gebäude nicht mehr original sondern nach den Kriegen nachgebaut wurden.
    Und schon geht’s wieder zum Essen, diesmal in ein Minirestaurant, wo die für diese Gegend typischen Reiskuchen probiert werden.

    Danach ist ne Stunde Entspannung im Hotel bzw. Pool angesagt.

    17 Uhr treffen wir uns dann mit ein paar Mitreisenden für einen Stadtbummel…
    Czytaj więcej

  • Grabmal Kaiser Minh Mang

    26 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☀️ 37 °C

    Auf dem groben Weg nach Hoi An machen wir eine Stipvisite in einem Souvenirshop, wo man sich vor allem mit Räucherstäbchen, die hier vor Ort auch hergestellt werden, eindecken kann. Danach geht’s weiter Richtung Kaisergrabmahl bis Panik bei Anke ausbricht, weil sie ihren Rucksack im Shop vergessen hat. Thin löst die Lage mit einem Anruf, der Rucksack wird von Mitarbeitern hinterher gebracht, sehr nett!
    Das „Grabmal“ ist eine sehr schöne Garten- und Tempelanlage, in der es einen Berg gibt, der als Grabmal eingezeichnet ist, in Wirklichkeit weiß aber niemand wo auf der Anlage der Kaiser wirklich begraben ist.

    Es sind kaum Besucher da, wahrscheinlich wegen der Hitze, die Luft steht und wir hüpfen nur von Schatten zu Schatten!

    Danach geht’s weiter über den Wolkenpass, heute leider ohne Wolken🫠, Richtung Hoi An.
    Auch in Da Nang gibts noch nen Fotostop.
    Czytaj więcej

  • Hoi An

    26 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ⛅ 35 °C

    So ein schönes Städtchen!!! Zumindest die Old Town, die wir nachmittags zu Fuß erkunden.
    Die berühmte japanische Brücke kann man im Moment leider nicht sehen, weil sie restauriert wird. Naja, das Brückenproblem kennen wir ja aus Köln…
    Wir schlendern durch die hübschen Geschäfte, trinken Tee und besuchen zwei chinesische Tempel.

    Natürlich sind wir nicht die einzigen, die es hier schön finden, es ist schon ziemlich touristisch. Aber uns gefällt es ausgesprochen gut!
    Czytaj więcej

  • Kochschule und Lampions

    27 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ 🌙 31 °C

    Eigentlich haben wir keine Lust aufzustehen, aber es geht wieder früh los. Wir fahren zu einem Restaurant in der Altstadt mit integrierter Kochschule. Dort werden wir von einem Mitarbeiter empfangen, der uns dann zu einem in der Nähe liegenden Markt führt. Ganz schön buntes Treiben…
    Danach geht es per Boot mit kleinem Umweg wieder zurück und wir schnibbeln, braten, dämpfen, kochen nun ungefähr drei Stunden unter Anleitung unser Mittagessen. Obwohl wir vorher auch keine rechte Lust hatten hat es wirklich richtig viel Spaß gemacht und das Essen war, Überraschung, auch total lecker!! 👍

    Danach bummeln wir noch durch die Altstadt und kaufen ein paar Mitbringsel.

    Abends raffen wir uns nochmal auf und gehen an den Fluss, wo hunderte von Booten rumschippern, die mit leuchtenden Lampions behängt sind. Es sieht toll aus.
    Wir lassen noch eine Kerze zu Wasser in Gedenken an Caro und meinen Vater, der heute Geburtstag hätte und gehen dann noch eine Kleinigkeit essen.
    Auf dem Rückweg zum Hotel kaufen wir beim örtlichen Apple-Händler unseres Vertrauens noch ein Uhrenarmband, meins ist am Rücksackriemen hängen geblieben und kaputt gegangen.
    Czytaj więcej

  • Onkel-Ho-City

    28 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☀️ 38 °C

    Zum Strecke überbrücken nehmen wir heute den Flieger nach Ho-Chi -Minh-City, dem ehemaligen Saigon.
    Hier ist wieder ein ziemliches Verkehrsgewusel, aber wir empfinden es nicht ganz so „schlimm“ wie in Hanoi.
    Im Schnelldurchgang besuchen wir den Wiedervereinigungspalast, die Notre-Dame-Kathedrale (wird grad restauriert und ist komplett eingerüstet) und das Postamt. Auf einen quirligen Markt gibt’s ein kleines Mittagessen, vegetarisches Banh Mi.

    Etwas länger Zeit haben wir im Kriegsmuseum, Vietnam hat wirklich grausame Zeiten durchgemacht! Unfassbar, wozu Menschen fähig sind, man könnte meinen, dass sie teilweise in einem wahren Blutrausch waren. Zum Glück gab es vereinzelt Soldaten, die versucht haben Menschen zu retten, teilweise erfolgreich.
    Auch die Bilder von den Vietnamesen, die die „Giftduschen“ mit Agent Orange etc. überlebt haben oder später geboren wurden mit Missbildungen….ohne Worte!!!

    Später fährt ein Teil der Gruppe noch auf eine Aussichtsplattform, hier gehört josh zu den Glücklichen, die aufgrund des „fortgeschrittenen Alters“ circa drei Euro Eintritt sparen🤣👍.

    Beim Essen abends haben wir kein Glück, wir sind alle müde und wollen etwas in Hotelnähe, erst versuchen wir Hot Pot, das wird zu kompliziert sich bei den Menüs zu einigen, im zweiten gibt es fast nur Schweinefleisch in Form von geschredderter Haut oder Ohren, verzweifelt gehen wir in ein Steakhaus 😱, Katastrophe!!! Die Hälfte der Speisen und Getränke gibt’s nicht, was uns aber erstmal nicht mitgeteilt wird, erst auf Nachfrage wann wir was bekommen…! 🤷🏻‍♀️Dann kommt das falsche, oder etwas, was wir garnicht bestellt haben, oder oder oder…! Definitiv keine Empfehlung!

    Zu guter Letzt läuft mir auf der Straße noch ne Riesenkakerlake über die Füße…“Saigon, ich weiß nicht, ob wir noch Freunde werden…“.
    Czytaj więcej

  • Mekongdelta, Vinh Long, Karaokemekka

    29 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☀️ 37 °C

    Der Bus bringt uns ins Mekongdelta, circa 70 km vom offenen Meer entfernt.
    Wir erkunden einen kleinen Teil des Deltas mit Boot und Fahrrad, besuchen Bauern, Handwerker, Familien. Es werden Souvenirs aus Wasserhyazinthe hergestellt, Schnaps mit Schlangen gebrannt, Puffreis in allen möglichen Geschmacksrichtungen und Bonbons mit Kokosgeschmack, die einem die Plomben rausziehen, aber köstlich schmecken.

    Übernachtet wird heute in einem sogenannten Homestay bei einer Familie direkt im Delta, dort bekommen wir auch Abendessen und danach beweisen wir mal Sitzfleisch und Gesangstalent.
    Animiert wurden wir dazu durch die Karaokesinger, die man hier überall hört in einer irren Lautstärke, aber keiner stört sich dran…
    Nur singen wir etwas andere Lieder als die Einheimischen. 🤣
    Dazu gibts den Schnaps aus der Brennerei von heute, aber nicht den mit der Schlange, der war zu scharf.
    Czytaj więcej

  • Can Tho

    30 kwietnia 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 31 °C

    Bevor wir weiterziehen machen wir noch eine Radtour über diverse Deltainseln. Die Straßenverhältnisse sind besser als gedacht hier und so macht das radeln wirklich Spaß. Aber schon um 8 Uhr morgens ist es ganz schön warm!

    Danach geht’s weiter nach Can Tho, direkt am Mekong gelegen, hier stürzen wir uns ins Getümmel, es ist Nationalfeiertag (Wiedervereinigung), ab 17 Uhr füllen sich die Straßen, quasi überall ist Markt, hier kann man wirklich alles kaufen.
    Czytaj więcej

  • Zurück Richtung Ho Chi Mingh City

    1 maja 2024, Wietnam ⋅ ☁️ 35 °C

    Ausschlafen können wir auch zu Hause, daher machen wir uns um halb sieben auf den Weg zu einem Taxiboot, das uns zum Floating Market bringt.
    Alles spielt sich hier auf dem Wasser ab, hauptsächlich verkaufen hier wohl Großhändler, und zwischendrin wird auf unzähligen Booten für das leibliche Wohl gekocht.

    Um 10 Uhr soll es dann zurück nach Saigon gehen, aber….. wo ist Thinh???
    Irgendwann verlieren wir die Nerven und rufen an: Er hat sich noch was hingelegt und verschlafen!!! 😁😁

    Zwischendurch machen wir noch Halt in einer Minifabrik, wo Kakaobohnen zu diversen Schokoladen, Pralinen und Cremes verarbeitet werden.

    Endlich in Saigon angekommen entspannen wir ein Stündchen, danach streunen wir durch die Stadt und gehen sehr lecker essen bis es Zeit wird zum Gruppentreffen in einem Café Nähe Hotel, wo wir Abschied feiern von fünf Mitreisenden, die morgen den Heimflug antreten🥺.
    Es wird ein lustiger, etwas längerer Abend.
    Czytaj więcej

  • Kambodscha, wir kommen!

    2 maja 2024, Kambodża ⋅ ☁️ 35 °C

    Nach einem (fast) tränenreichen Abschied steht uns eine lange Fahrt bevor, wir brauchen über zwei Stunden bis zur Grenze, die Formalitäten dort gehen schnell und komplikationslos über die Bühne, zumindest wenn man, wie vorher empfohlen, die 100000 Dong in den Ausweis legt.
    Der Abschied von Thinh fällt dann aber wirklich schwer! 🥺

    Ab jetzt haben wir eine Reiseführerin namens Meta.
    Der Weg nach Phnom Penh zieht sich…

    Abends wie immer ein Bummel durch die Stadt mit Kleinigkeit essen, danach gibt’s noch Happyhour auf der Hotel-Rooftopbar👍
    Czytaj więcej

  • Phnom Penh

    3 maja 2024, Kambodża ⋅ ⛅ 34 °C

    Was uns noch gestern aufgefallen ist im Gegensatz zu Vietnam (erster Eindruck):
    - die Rollerfahrer sind nicht mehr so vermummt
    - Autos, Roller und Tuktuks halten sich in etwa die Waage
    - die Kambodschaner sprechen besser englisch
    - es gibt einige „Obdachlose“ und bettelnde Kinder
    - erkennbarer Sextourismus.

    Heute ist Sightseeing-Tag! Morgens den Königspalast (die Königsflagge war gehisst, das heißt, der König ist zu Hause), Wat Phnom, danach gehen wir nicht auf den bekannnnten Russenmarkt, sondern in eine andere imposante Markthalle, die nicht ganz so touristisch ist.
    Dort kaufen wir Krama-Schals und Kampot-Pfeffer, auf die angebotenen frittierten Vogelspinnen, Kakerlaken und anderes Viehzeug entweder mit ganz vielen oder garkeinen Beinen verzichten wir….

    Der Nachmittag steht im Zeichen eines traurigen Kapitels des Landes. Wir statten dem S21 Tuol Sleng Genozide Museum einen Besuch ab. Die ehemalige Schule diente den Roten Khmer als Gefängnis und dokumentiert heute die Gräueltaten vergangener Tage.
    Am Ausgang stehen drei der Überlebenden und verkaufen ihr Bücher, sehr bedrückend.
    Auch Meta erzählt einiges aus der Zeit, die sie als Kind miterlebt hat.

    Abends machen wir noch eine Bootsfahrt auf dem Mekong, der Himmel hat sich leider zugezogen, so dass wir keinen Sonnenuntergang genießen können.
    Czytaj więcej

  • Fahrt nach Battambang

    4 maja 2024, Kambodża ⋅ ☁️ 34 °C

    Eine lange Fahrt steht uns heute bevor, aber zwischendurch gibt es immer wieder Stops mit Sightseeing.
    Dabei gibt es heute auch einiges an Elend zu sehen als wir ein Dorf aus Stelzenhäusern (effektiver Hochwasserschutz) und ein schwimmendes Dorf im Tonle Sap-See besuchen.
    Der Unterschied zwischen Vietnam und Kambodscha macht sich hier sehr bemerkbar.
    Highlight dazwischen sind immer die fröhlichen Kinder, die uns hüpfend und lachend zuwinken und ihren Spaß mit uns haben.
    Czytaj więcej

  • Banteay Chhmar

    5 maja 2024, Kambodża ⋅ ☁️ 39 °C

    Heute fahren wir weiter, Ziel ist Siem Reap.
    Vorher besuchen wir noch eine der 3013 Pagoden Kambodschas in Battambang und den großen Markt.

    Banteay Chhmar ist schon schön, wie bei den alten Griechen in Delphi und Olympia schafft man es auch hier nicht mal aufzuräumen und die ganzen Steine ordentlich zu stapeln, aber unsere Phantasie gibt uns einen kleinen Einblick, wie es mal ausgesehen haben könnte…😁🧐

    Am frühen Abend checken wir in einem schönen Hotel in Siem Reap ein, drehen noch eine Runde im brutal warmen Pool und entspannen, ist ja auch mal schön!!
    Czytaj więcej

  • Tempel Tempel Tempel

    6 maja 2024, Kambodża ⋅ ⛅ 37 °C

    Morgens schnappen wir uns ein TukTuk, damit werden wir den Tag über von Tempel zu Tempel gebracht, einer schöner und imposanter als der andere.
    Höhepunkt ist natürlich der riesige Angkor Wat!

    Abends vergnügen wir uns noch in der Pub-Street, vergleichbar in etwa mit der Schinkenstraße auf Mallorca.
    Dort lassen wir uns dann auch mal bei einem Freigetränk die Füße von Knabberfischen pflegen.
    Zurück im Hotel gab es noch spontan ein Pool-Meeting🍾
    Czytaj więcej