Sardinien -Süditalien

mars - april 2024
Et 36-dagers eventyr av Chris und Evi Les mer
  • 56fotspor
  • 3land
  • 36dager
  • 403bilder
  • 0videoer
  • 4,4kkilometer
  • Dag 8–9

    Nebida

    20. mars, Italia ⋅ ☀️ 19 °C

    In Nebida finden wir unseren heutigen Schlafplatz. Direkt unter einer Erhöhung mit Gipfelkreuz. Wir machten uns etwas zu essen und einer von uns beiden schaute interessiert den Bauarbeitern zu wie sie ihre schweren Geräte aufgeladen haben. Danach gingen wir zu dem Gipfelkreuz ~10 Minuten hoch und schauten der Sonne beim untergehen zu. Wir entdeckten noch einen Panoramaweg den wir auch noch abgehen. Hier hat man eine unfassbar schöne Aussicht auf das Meer und die Küsten. Wir haben uns auch schon einen tollen Schlafplatz für morgen rausgesucht und hoffen das dieser endlich offen hat. Jetzt pascheln wir noch eine Runde und dann gehts ab ins Bett (wo wir zuvor Tee ausgeschüttet haben).Les mer

  • Dag 9–10

    Porto Pino

    21. mars, Italia ⋅ ☁️ 18 °C

    Trotz der windigen Nacht haben wir sehr gut geschlafen. Im Cafe Oasi gibts Kaffee und Croissant zum Frühstück bevor wir weiter in den Süden fahren. Zuerst checken wir, ob das Agricamping Il Ruscello auch wirklich geöffnet hat und ja hat es ☺️

    So fahren wir an den Strand in Porto Pino. Leider ist es zu windig, um sich an den Strand zu legen daher spazieren wir die ganze Bucht bis zu den Dünen runter und wieder rauf - wir sind 1 1/2 Stunden am Weg. Dann fahren wir zum Agricamping und verbringen einen entspannten Nachmittag mit pascheln, lesen, Football werfen und ein wenig Krafttraining. Endlich gehts ab unter die Dusche 🧼🚿
    Zum ausklingen des schönen Tages gibt es noch ein Candlelightdinner.
    Les mer

  • Dag 10–11

    Meer

    22. mars, Italia ⋅ ☀️ 17 °C

    Wir verbringen einen gemütlichen Vormittag am Campingplatz mit frühstücken, lesen und pascheln. Gegen Mittag fahren wir weiter Richtung Süden. Am Strand in Tuerredda gehen wir eine Runde spazieren - wunderschönes türkisblaues Meer. Hier ist es noch zu windig und frisch um sich zu sonnen.

    So fahren wir 15min weiter zum Su Giudeu Beach. Hier gibt es eine tolle Sandbucht direkt am Strand zum parken. Hier ist es windstill und wir verbringen den Nachmittag am Strand - sonnen, baden, lesen und schlafen. Danach warfen wir noch ein bisschen unseren Football 🏈 durch die Gegend und kauften dann für die nächsten Tage in einem kleinen lokalen „Supermarkt“ ein.

    Ein toller Platz also bleiben wir eine Nacht bevor es für uns morgen weitergeht die Insel zu erkunden :)
    Les mer

  • Dag 11–13

    Pula

    23. mars, Italia ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir hatten heute einen super entspannten Tag. Wir frühstückten ganz gemütlich und genossen noch die Atmosphäre dort wo wir genächtigt haben. Es kommen sogar 2 Reiter vorbei. Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg Richtung Chia. In Chia gibt es einen kleinen Turm den wir besichtigen wollten- leider konnte man nicht bis zum Turm spazieren so mussten wir etwas unterhalb umdrehen.

    Wir werden es uns die nächsten 2 Tage auf einem Campingplatz direkt am Meer gemütlich machen. Wir entspannten am Nachmittag und gegen Abends fuhren wir noch nach Pula. Pula ist eine sehr lebendige kleine Stadt, dort gönnten wir uns noch ein Eis und kauften frisches Gemüse ein. Als wir am Campingplatz durch das Tor fahren winkt uns eine Dame vom Spielplatz aus- es war Katharina mit ihren Söhnen Elia und Joshua. Wir quatschten etwas mit ihnen und treffen uns morgen auf einen Kaffee.

    Wir hören uns wieder übermorgen!
    Bis dahin - haltet die Ohren steif. 😘
    Les mer

  • Dag 13–14

    Cagliari

    25. mars, Italia ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einem ganz entspannten Tag gestern am Campingplatz gehts heute wieder weiter - letzter Stopp in Sardinien - nach Cagliari.

    Am Weg dorthin gibt es einen kurzen Stopp in Nora, aber dort ist es bewölkt und recht windig also nicht sehr einladend länger zu verweilen.

    Einen kurzen Stopp machen wir noch bei Decathlon (ein riesiges Sportgeschäft), wo wir uns eine Outdoor Dusche (10l) und kleine Hocker, um unsere Füße hochlegen zu können, kaufen.

    In Cagliari gibt es einen sehr zentralen Stellplatz, den wir anfahren. Wir spazieren rund 3 Stunden durch die Stadt und sind vor allem von den Kirchen begeistert. Auch sonst gefällt uns die Stadt sehr gut.

    Morgen Abend geht unsere Fähre nach Neapel - 15h Fahrzeit 🙈
    Les mer

  • Dag 14–15

    Cagliari - Fähre nach Neapel

    26. mars, Italia ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Nacht hat es zum ersten Mal auf unserer Reise geregnet. In der Früh nieselt es noch kurz und dann wird es auch schon wieder schöner 🌞. Wir spazieren zum Markt in San Benedetto und kaufen reichlich Gemüse ein. Dann packen wie zusammen und fahren für den Nachmittag an den Hafen - wo wir eine leckere Pizza essen und die Gegend erkunden.

    Gegen 17:00 gehts ab auf die Fähre, wo wir noch kurz durchsucht werden ⛴️
    Les mer

  • Dag 15–16

    Neapel

    27. mars, Italia ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Fahrt mit der Fähre war sehr ruhig und wir konnten gut schlafen. Wir frühstücken noch auf der Fähre und sehen aus der Ferne schon Neapel und den Vesuv - leider ist die Sicht sehr schlecht.

    Pünktlich um 10:00 kommen wir an und parken auch direkt am Hafen. Wir packen die Regenjacken ein und erkunden die Stadt. Am ersten schönen Platz trinken wir Kaffe und essen Croissants 🥐. Dann geht’s weiter - durch viele enge Gassen, über schöne Plätze und durch einige Kirchen. Recht bald beginnt es zu regnen. Wegen der schlechten Sicht gehen wir nicht zur Burg hinauf und bleiben nur im Zentrum. Als es zu schütten beginnt machen wir uns auf den Weg retour zum Auto.

    Wir fahren etwas raus aus der Stadt, wo wir auf einer Raststation über Nacht bleiben können. Aufgrund des Wetters sind wir hier viel früher und nutzen das WLAN aus - wir buchen die erste Unterkunft in San Jose und planen unsere Reise ab Dezember weiter (vielleicht geht es doch nach Südafrika - Asien - Philippinen- Neuseeland - Fidschi).

    Wir machen uns einen gemütlichen Abend im Camper und hoffen unser Gewand trocknet irgendwann ☺️
    Les mer

  • Dag 16

    Reggia di Caserta

    28. mars, Italia ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute fuhren wir zum Reggia di Caserta (eines der größten und vermutlich auch imposantesten Schlösser Europas). Für 18€ pro Person durften wir die Innenräume des Schlosses, sowie den Prächtig angelegten Garten besichtigen. Die Innenräume (Wohnbereiche, Schlafzimmer etc.) waren wahnsinnig Prunkvoll gestaltet- die Kapitulation der deutschen Einheiten in Italien wurde auch in diesem Schloss unterzeichnet. Faszinierend fanden wir nicht nur die prunkvollen Räume sondern auch die Kunstwerke die dort ausgestellt waren. Eigenartig war dagegen dass sich auch modernere Kunst in die Räume verirrte welche nicht unserem Geschmack entsprach und wir diese eher als unpassend empfanden. Der Schlosspark ist ca 3km lang und endet bei einem kleinen Wasserfall. Alles in allem hat es uns wahnsinnig gut gefallen, nur 18€ pro Person fanden wir auch etwas viel. Danach fuhren wir Richtung Herculaneum.Les mer

  • Dag 16–17

    Herculaneum

    28. mars, Italia ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach dem Schloss fuhren wir nach Ercolano auf einen Campingplatz um uns Herculaneum anzusehen. Bei den Betreibern des Campingplatzes konnten wir direkt eine Tour für morgen zum Vesuv buchen.
    Wir parkten kurz das Auto und machten uns dann gleich auf den Weg Richtung Herculaneum.
    Herculaneum war eine Stadt die ebenso wie Pompeij vor knapp 1950 Jahren von dem Ausbruch des Vesuves unter Asche und Schutt begraben wurde. Bis zu 25 Meter hoch war die Schicht unter der Herculaneum begraben wurde. Dies war sehr gut für uns, da so die Stadt sehr gut erhalten wurde und Archäologen konnten sie dadurch für uns spannend machen. Die Stadt wirkt relativ klein wen man von oben herab sieht, dennoch waren wir knapp 1,5 Stunden unterwegs und versuchten jeden Raum zu erkunden- man verliert leicht den Überblick. Interessant fanden wir dass manche Teile fast unberührt blieben (Bilder oder auch Schmuck…). Morgen geht es für uns nach der Tour auf den Vesuv dann auch direkt weiter zur nächsten Archäologischen Ausgrabungsstätte, nämlich nach Pompeij! 😍
    Wir haben uns noch was gutes zu Abend gekocht und nachdem Evelyn heute etwas Bauchschmerzen hat verkriechen wir uns im Camper und entspannen mal wieder 😍
    Les mer

  • Dag 17

    Vesuvio

    29. mars, Italia ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute Morgen ging es für uns spektakulär los. Zuerst starteten wir euphorisch in den Tag, es stand ja die Besichtigung des Vesuves an und Evelyn fühlte sich auch schon wieder besser. Doch direkt zu Beginn, als wir uns bei der Rezeption meldetet kam die erste Hiobsbotschaft- alle Busse waren bis 14:00 Uhr ausgebucht. Zum Glück war mit uns eine 4 Köpfige italienische Familie aus der Nähe von Florenz an der Rezeption. Die Frau/ Mutter war auch gleich leicht aufbrausend (wie man sich halt auch Italiener vorstellt wenn ihnen etwas nicht passt). Im Endeffekt kamen wir zu dem Schluss uns ein Taxi für 10€ mehr zu nehmen und gemeinsam damit hochzufahren 👍 am Vesuv oben mussten wir ein kleines Stück (20 Minuten) wandern- wobei Evelyn bemerkte dass es ihr doch nicht ganz so rosig geht und sie ordentlich zu kämpfen hatte. Wir haben uns etwas mehr Zeit gelassen und stolperten dann am Krater einer deutschsprachigen Tour zu- welche übrigens kostenlos war. Wir waren ca. eine Stunde am Krater und Chris hörte dem Guide interessiert zu. Evelyn saß etwas im Hintergrund im Schatten und lauschte dem Ganze aus gesicherter Distanz da sie mit Bauchkrämpfen zu kämpfen hatte. Der Vesuv ist ein spektakuläres Erlebnis und es ist erstaunlich wie es dort oben aussieht, bzw. was das auch für die Zukunft alles bedeutet falls der Sektkorken mal wieder ausbricht (wird mit einem Sektkorken beschrieben da das Magma durch einen Pfropfen aus Gestein/Erde etc. zugehalten wird und durch den Druck der darunter entsteht wird er irgendwann regelrecht explodieren). Das bedeutet für die knapp 4,5 Millionen Einwohner der Metropolregion Neapel dass sie Zwangsevakuiert werden müssen.
    Alles in allem war es für uns ein unvergesslicher Anblick, auch wenn Evelyn ihn nicht 100% genießen konnte.
    Les mer