San Isidro und Gualeguaychu

Nach 5 Tagen in Buenos Aires hieß es Abschied nehmen. Wir hatten die Zeit in einem Hostel verbracht und Julio in einem kleinen Parkhaus in der Nähe untergebracht. Wir freuten uns richtig darauf wieder mit ihm weiter zu reisen und in ihm zu schlafen. Schließlich lagen nur noch 2 Tage Fahrt vor uns, bevor wir Montevideo erreichten. Dort sollte er dann nach Deutschland verschifft werden und wir reisen als Backpacker weiter.
Gegen Mittag ging es dann los und es fühlte sich gut an wieder mit unserem Bulli unterwegs zu sein. Die Freude dauerte leider nicht lange, da nach ca. 20 km die Windschutzscheibe ohne äußere Einwirkung mitten während der Fahrt auf der Autobahn in tausend Stücke zersplitterte. Zum Glück fuhren wir nicht zu schnell und auf der rechten Spur. Und zum Glück blieb die zersplitterte Scheibe ganz, ohne in sich einzufallen. Und zum allergrößten Glück blieben wir unverletzt. Wir hielten am Standstreifen und verdauten kurz den Schock und überlegten vor allem was zu tun ist: Werkstatt suchen, Scheibe rausklopfen und losfahren. Genau in der Reihenfolge. Leider war Sonntag und die 5 km entfernte Werkstatt war natürlich geschlossen. Also suchten wir ein Hotel in dem Ort, San Isidro, und blieben dort über Nacht.
Am nächsten Morgen empfahl uns der nette Mann an Empfang eine auf Scheibenersatz spezialisierte Werkstatt und rief dort sogar für uns an. Wir hatten Bedenken überhaupt eine Scheibe für unseren 30 Jahre alten Bulli zu finden. Aber wie durch ein Wunder war das kein Problem. Als wir in der Werkstatt ankamen, sagte uns der Meister, das er eine gefunden habe und diese heute noch angeliefert wird, so dass wir noch am Nachmittag weiter fahren konnten.😀 Mann, waren wir froh und erleichtert zugleich. Gegen 15.00 Uhr konnten wir uns dann auch wirklich auf den Weg machen. Das Schiff in Montevideo würden wir zwar nicht mehr schaffen (das hatten wir ohnehin schon umgebucht), aber wir waren überglücklich, nicht noch ein paar Tage hier rumhängen zu müssen.
Wir fuhren dann noch bis nach Gualeguaycu. Der Ort hat 90.000 Einwohner und liegt am Rio Uruguay. Hier findet auch der größte Karneval Argentiniens statt. Nachdem alle Campingplätze geschlossen waren, blieben wir an der Promenade am Flußufer über Nacht stehen. Im ehemaligen Hafengebäude nebenan wurden bereits Figuren für den Karnevalsumzug gemacht. Wir packten mal wieder die Campingküche aus und fingen mit dem Kochen an. Unzählige Passanten sprachen uns an und unterhielten sich einfach so mit uns. Wir sind von der Freundlichkeit der Argentinier richtig begeistert. Am nächsten Morgen machten wir uns Richtung Uruguay auf.
Wir waren nun insgesamt 2 Wochen in Argentinien. Das Land gefiel uns von Anfang an sehr gut, vor allem die Menschen, die einem immer offen und freundlich begegneten. Einziges Manko: das Spanisch ist aufgrund des Akzentes nur schwer verständlich.😕 Natürlich schmeckte uns auch die Küche, die qualitativ bislang die beste auf unserer Reise war. Von den Weinen ganz zu schweigen. Aber leider waren es eben nur 2 Wochen, was eigentlich zu wenig für die Größe und die unterschiedlichen Gegenden des Landes ist. Wie in Chile fehlt uns vor allem der südliche Teil. Und so verspüren wir Nachholbedarf und das Bedürfnis wieder zu kommen.😊Read more
Warum lasst ihr Julio nach Deutschland bringen? Und wohin geht's als nächstes? LG Elke
Unsere Reise hier in Südamerika ist bald zu Ende, deshalb lassen wir ihn verschiffen. Für uns geht es weiter nach Brasilien, allerdings ohne Auto weil das Verschiffen dort sehr schwierig ist 😬 LG