Austria
Politischer Bezirk Zell am See

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Politischer Bezirk Zell am See
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 1

      1. Road Mission Großglocknerstraße

      2 de septiembre de 2022, Austria ⋅ ⛅ 11 °C

      Nach fast unzähligen Kehren den Peak des Passes mit 2.571 m erreicht. Wir haben damit unsere erste Road Mission erfüllt. Yeah! Großartige Ausblicke auf Gletscherwelten und Felslandschaften begleiten uns auf der Passstraße. Recht kühl hier oben. Weiter gehts!Leer más

    • Día 9

      Finale

      5 de septiembre de 2023, Austria ⋅ ☀️ 12 °C

      Heute morgen klingelte der Wecker um 5:10 Uhr, damit wir um 5:30 Uhr zum Frühstück gehen konnten. Da wir doch etwas aufgeregt waren und es nicht unsere bevorzugte Frühstückszeit war, haben wir sehr langsam gegessen.
      Danach habe wir unsere Sachen gepackt und waren dann um 7:10 Uhr auf dem Weg zum Stüdelgrat.
      Erst ging es einen steilen Schotterhang hinauf, bevor wir auf das Teischnizkees gelangten. Am Beginn haben wir unsere Gletscher Ausrüstung angelegt und sind den Spuren der vorangegangenen Seilschaften gefolgt. Es gab auch hier wieder Spalten aber mit den Spuren fand sich die beste Stelle zum überqueren.
      Hinter dem Luisenkopf ging es dann auf den Stüdelgrat. Bis zum Einstieg haben wir inkl. An- und Umziehen für Gletscher und Klettern 1:40 h gebraucht.
      Die Tischnachbarn von gestern Abend haben wir auch wieder getroffen, jedoch haben die sich vor einer anderen Seilschaft eingeordnet die uns dann trennte.
      Die ersten Abschnitte waren eher Blockgelände mit einfachere Kletterei, nur eine Stelle musste man wirklich versichern.
      Es ging immer höher in Richtung Frühstücksplatz auf 3550 m. Wir mussten zwar immer mehr Stellen versichern, aber es war eine wunderschöne Kletterei. Man hatte immer gute Griffe und Tritte und konnte bei dem heutigen bombastischen Wetter die gesamten Alpen sehen (z.B. die Drei Zinnen, Wildspitze, ...).
      Nach weiteren 1:40 h sind wir dann am Frühstücksplatz angekommen, hier waren wir etwas langsamer, da die Seilschaft vor uns und gebremst hat. Nach einer kurzen Müsliriegelpause ging es dann weiter. Nach dieser Stelle kommen die schwierigen Abschnitte des Grats. Direkt danach kommt Kletterei im dritten Grad die aber auch gut zu bewältigen war.
      Man hat immer Mal wieder zwischen der Ost und West Seite gewechselt und so sind wir weder komplett eingefroren noch überhitzt.
      Im gesamten Grat lag in der Westseite etwas Schnee, der zum Teil rutschig war.
      Die Platte die mit 3 bewertet ist haben wir auch gut hinbekommen und danach hatten wir einmal kurze Wegfindungsstörungen, sind aber nach etwas gucken auf den rechten Weg gekommen.
      Die letzten schweren Stelle war ein heruntergelassenen Seil, welches schon vor der Erstbegehung von oben herab gelassen wurde, weil die Stelle schwierig aussah.
      Danach ging es in "Geh-Gelände" bis zum Gipfel. Um 13:35 Uhr sind wir dann am höchsten Punkt Österreichs mit 3.798 m angekommen.
      Sehr erleichtert waren wir dann oben, dass alles so gut geklappt hat und dass unsere Befürchtungen von einem zu schweren und ausgesetzten Grad nicht erfüllt wurden.
      Am Gipfel haben wir dann etwas verweilt und das Wetter und die Aussicht genossen.
      Der Abstieg sollte dann aber wieder nicht so entspannt werden.
      Gleichzeitig mit uns ist eine Seniorentruppe am Gipfel angekommen, die uns dann im Abstieg über den Normalweg sehr gebremst hat. Durch viele entgegenkommende Seilschaft musste man auch immer wieder warten und das auch wenn Bergführer uns überholt haben. Die einfache Route, die im Aufstieg 2 h dauert hat bei uns im Abstieg 3 h gedauert. Das hat das Gipfelerlebnis dann kurzzeitig überschattet.
      Um 17:00 Uhr waren wir dann endlich an der Erzherzog-Johann-Hütte, auf der wir die Nacht verbringen. Mit einer Höhe von 3.454 m ist es nicht nur die höchste Hütte Österreich, sondern auch höher als viele Gipfel der Alpen. Somit haben wir nach dem Abendessen einen wunderschönen Sonnenuntergang mit erleben dürfen.
      Bei einem Gipfelwein und einer Runde Rommé haben wir den Abend dann ausklingen lassen.
      Morgen früh gibt es zwischen 6:00 und 6:45 Uhr Frühstück und bis 7:30 Uhr muss das Lager geräumt sein. Somit werden wir uns früh auf den Weg zurück zum Glocknerhaus machen.
      Dort angekommen werden wir uns auf den ersten Teil der Rückfahrt machen. Bis zu einem Appartement bei Rosenheim.

      📝: Juls
      📷: Juls, Domi
      Leer más

    • Kaiser-Franz-Josefs-Höhe/AUT

      27 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 10 °C

      Auf den Spuren der Wandergruppe Franz Norris sind wir am Großglocknerhaus gelandet. Es hat sich einfach so ergeben, Maut pro Motorrad 33,-€. @ Kläuschen wir brauchen die Karte schon wieder 😉.

      Jetzt geht’s weiter in Richtung Zell am See

      PS: anbei auch noch ein paar Impressionen von unterwegs 👋
      Leer más

    • Día 9

      Über den Grossglockner

      1 de julio de 2022, Austria ⋅ 🌧 12 °C

      Steil Bergauf und wieder Runter. 26zig Spitzkehren und unzählige Kurven. Eine Landschaft Atemberaubend. Heissr Bremsen🥵Susanns Adrenalinspiegel erhöht und leider Nebel und Regen zwischendurch. Sind der Meinung das fahren wir noch einmal🙂🙂🙂Leer más

    • Easy Peasy

      12 de septiembre de 2022, Austria ⋅ ☀️ 15 °C

      Na de nodige biergeneugten in Duitsland moeten we nu toch echt geloven aan ons tweede reisdoel: bergen. En dat kan op de plek waar we nu beland zijn.

      Rauris ligt in een langgerekt dal dat eindigt tegen de bergketen van de Großglockner aan, met 3.798 meter de hoogste berg van Oostenrijk. De jongedame bij de plaatselijke VVV vertelt ons dat het aan het einde van het dal erg mooi is, met een aantal wandelroutes door het oerwoud (=oud bos) die 'leicht' zijn. In goed Oostenrijks: easy peasy. We nemen de bus die ons, samen met een horde voor lunch losgelaten schoolkinderen, naar Nationalpark Kolm Saigurn aan het einde van het dal brengt en stappen uit bij Parkplatz Lenzanger.

      Na wat zoeken op de parkeerplaats vinden we de bordjes van de route over de Almweg naar de Durchgangalm. 20 meter verderop begint een klim van 20 minuten door een jungle met hellingsgraad 45 graden. Overduidelijk dat wij als Hollanders een ander idee hebben van de betekenis van het woord 'leicht'.

      Het oerbos is werkelijk prachtig. Donker, koel en vochtig in het begin. Het pad is steil en uitdagend, maar ook erg mooi hoe het tussen de bomen door kronkelt. Zodra het vlakker wordt komt de zon stralend door de bomen. Als we een uur na vertrek op de alm zijn, is het uitzicht adembenemend.

      De Durchgangalm is een kleine uitspanning midden op de alpenweide. Voor september is het best druk te noemen. Er zitten diverse mensen op het terras in de volle zon te bakken. Parasols zijn in deze uithoek van de wereld nog niet aanbeland. Na zoveel energie in onze klimtocht gestoken te hebben is er maar een manier om het aan te vullen: Bier und Wurst. Ook de vrolijke Oostenrijkse schlagers die binnen klinken helpen ons snel over ons leichtes energiedipje heen. Voor de liefhebbers hebben we een stukje opgenomen. Frans Bauer kan hier op studiereis.

      Uitspanning nummer 2 heet de Ammererhof en is hemelsbreed bijna even ver als het stuk van de parkeerplaats naar de Durchgangalm. Omdat we zo'n 100 meter dalen, lopen we dit in 20 minuten. We zien de bus net voor ons neus vertrekken. Niet erg, want we wilden toch al naar het startpunt van onze wandeltocht teruglopen. Na koffie en gebak lopen we in ruim een uur zelfs door naar Alpengasthof Bodenhaus. De stappenteller van Anne-Marie toont een record van bijna 20.000 stappen. Zitten in de bus voelde nog nooit zo goed.
      Leer más

    • Día 9

      9. Tag - Großglocknertour

      13 de agosto de 2022, Austria ⋅ ☁️ 12 °C

      Wir quälten uns mal wieder sehr früh aus den Schlafsäcken, damit wir halb 8 zum Großglockner starten konnten. Auf dem Weg wurden noch Brötchen geholt, damit wir vor der eigentlichen Tour am Großglocknerhaus mit Ausblick frühstücken konnten. Danach ging es ins Tal hinab und Richtung Gletscher, von dem leider kaum noch etwas übrig ist.
      Von dort aus mussten wir alles wieder nach oben kraxeln zum Franz-Joesefs Höhe. Von dort aus schauten wir uns noch die Gamsgrubentunnel an und begegneten unglaublich knuffigen und zutraulichen Murmeltieren.
      Auf dem Rückweg wurde erneut für die ganze Horde eingekauft und abends gekocht (selbstverständlich Nudeln).
      Leer más

    • Día 5

      Crevasse Tango

      22 de septiembre de 2022, Austria ⋅ ☀️ 3 °C

      After a small breakfast in the hut, we left off to climb Großvenediger. We weren’t sure if it was possible to reach the summit today as after the snowfall a few days back no one had crossed the glacier from this side yet. Luckily, a group of three left the hut before us and made their way through the crevasses all the way to the peak. We only had to follow their line ☺️
      It was freezing cold and windy, but we being at the top of Großvenediger on a sunny day is definitely special. The way down was relatively fast. We stopped at the hut again for a Radler and were happy we could roll down the path on our Mountain bikes. Way better than a 2 hour hike downhill 😉
      Leer más

    • Día 6

      Het sneeuwt! ❄️ 🌨️

      2 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 1 °C

      We gingen vandaag van lekker lente naar even terug naar de winter. Op ruim 3000 meter hoogte kan bijna het hele jaar door geskied worden ⛷️. Alleen in de zomermaanden is dit helaas niet meer mogelijk.

      Wij kunnen natuurlijk niet skiën, maar wel genieten van het uitzicht!

      3 kabelbanen omhoog 🚠, dan sta je met 1 graad 🥶 in de sneeuw ❄️ op de Kitzsteinhorn Gletscher. En tussen de wolken door brak ook nog eventjes de zon door! ☀️

      Na een welverdiende Apfelstrudel 🍎 gingen wij weer naar beneden. Terug naar Zell am See, waar wij getrakteerd werden op een mooie zonsondergang🤍☀️
      Leer más

    • Día 20

      Hohe Tauern (Ergänzung 😉)

      6 de julio de 2022, Austria ⋅ ⛅ 15 °C

      Da die Kulisse am Hintersee im Naturschutzgebiet Hohe Tauern so beeindruckend war, noch einige weitere Impressionen, inkl. Alm-Schweinen und Kühen.
      Auf dem Weg zurück zur Hauptstraße haben wir noch einen kurzen Stopp an der Schlösswendklamm gemacht. Seit Jahrtausenden fließt das Wasser über kleinere und größere Wasserfälle und formt so die markanten trichter- und kesselförmigen Vertiefungen ins Gesteinsmassiv der Schösswendklamm.Leer más

    • Día 19

      Hohe Tauern

      5 de julio de 2022, Austria ⋅ ⛅ 15 °C

      Nach dem kleinen City-Walk durch Lienz, ging es heute noch durch den Felbertauerntunnel. Im Anschluss an den Hintersee im Felbertal, der auf einer Höhe von 1.313 Metern liegt. Rundherum ist er eingegrenzt von steilen Berghängen und Felswänden. Das klare Wasser erlaubt es bis auf den Grund des nur 10 m tiefen Sees zu blicken.

      Etwas schattiger als in den vorigen Nächten ist es hier, aber definitiv ruhig. Digital sind wir hier völlig abgeschnitten, weder GSM noch Radio lässt sich hier empfangen. Der Stellplatz liegt zwar im Kerngebiet des Naturschutzgebietes, die Übernachtung wird hier aber im Moment noch geduldet.

      Am Morgen ging es dann auf den Naturlehrpfad und bei der Musik aus Alphornen konnten wir das Panorama mit Berggipfeln über 2.500 Metern, die Schneefelder und die vielen Wasserfälle genießen. In der Jausenstation Gamsblick gab es tatsächlich noch einen Kaiserschmarrn.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Politischer Bezirk Zell am See, Bezirk Zell am See, Zell am See

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android