österrike
Tirol

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 2

      150 km durch das vordere Ötztal

      23 juni 2022, österrike ⋅ ⛅ 12 °C

      Es war heute ein echt geiler Tag. Der Blick auf die Berge, und wenn man es geschafft hat von den Bergen in das Tal, einfach phänomenal. Aber ehrlich: Bergauf konnte einen das Moped schon mal leid tun. 8000 U/ min im ersten Gang bei 20 km/h den Anstieg hinaufgequält. Aber durchgehalten! Danke Moped. Aber dafür ist es bei den Abfahrten voll auf seine Kosten gekommen. Und ich auch. Ein voll schöner Tag bei super Wetter. Leider soll morgen das Wetter nicht ganz so mitspielen. Aber bei schönen Wetter kann schließlich jeder fahren, oder?Läs mer

    • Dag 4

      Abstecher zu Kollegen nach Fiss

      26 juni 2022, österrike ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach dem gestrigen Abend das ÖMM wurde feierlich verabschiedet, nahmen wir es heute sehhhhhhr gemütlich.😊😎.Ötztal runter und nächstes Tal Richtung Reschenpass wieder hoch. Ein Abstecher nach Fiss ins Hotrl Tirol den seit 3 Jahren haben wir Manuela und Hubi nicht mehr gesehen. Die Zeit von Corona ging sichtbar im Hotel vorüber. Neue Rezeption und ein beeindruckender Weinkeller. Nun sind wir in der Nähe von Pfunz und haben unseren nächsten Schlafplatz bezogen. 😊🌞🥃Läs mer

    • Dag 5

      Buchackeralm

      8 juli 2023, österrike ⋅ ⛅ 22 °C

      4. Etappe:
      Kufstein - Buchackeralm
      11 km, Gesamt 54 km
      1.360 Hm bergauf, 400 Hm bergab

      Spruch des Tages "Wer nicht geflucht hat, war nicht auf dem Berg".
      Das war bisher die anstrengendste Etappe und ich habe innerlich geflucht 🙂.
      Es fing so schön an mit einem tollen Frühstücksbuffet (ich hätte es beinahe gefimt 😁)
      Morgens fuhren wir mit Bus und Bahn nach Langkrampfen (501 m). Dort ging es direkt 750 m durch den Wald steil hoch bis zur wunderschönen Höhlensteinalm zur ersten Pause. Wir tranken etwas, und Ute wollte gerne ein Müsli essen. Gibt's nicht, aber der Wirt empfiehlt Apfelstrudel :"Ist das gleiche, wird nur anders geschrieben. " Dieser Argumentation schloss sie sich gerne an 😁
      Dann machten wir auf der Wiese noch ein Mittagsschläfchen, bevor wir dann weitere 400 m zum Köglhörndl aufstiegen.  Oben angekommen haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Inntal  und gefühlt hunderte Bergspitzen ringsum.
      Dann ging's im stetigen Auf und Ab 😀 über einen Grat zum Hundsalmjoch, vor dem es noch eine seilversicherte Stelle zu bewältigen galt. Hier genossen wir wieder die schöne Aussicht und stiegen dann zur Buchackeralm ab.
      Fazit: Aufgrund der vielen wirklich steilen Anstiege und der Hitze bisher die schwerste Etappe.
      Läs mer

    • Dag 18

      Days 18-19: Next stop, Austria! 🧳

      28 april, österrike ⋅ ☁️ 19 °C

      If I had endless funds (or a sugar daddy) I wouldn't have left Switzerland 😂 but after an amazing 10+ days it's time to continue my European adventure 🌏

      Hostel life is super fun but also a little tiring so I treated myself to an AirBnB during my short stay in Innsbruck 😍Läs mer

    • Dag 3

      Petrus meldet sich zu Wort

      13 maj, österrike ⋅ ☁️ 11 °C

      Wir hatte alle 3 eine Wunderbare Nacht auf dem Heiterwanger Campingplatz. Aktuell regnet es noch weshalb wir uns mit dem Packen noch Zeit lassen und erstmal einen Kaffee genießen. Die Stimmung ist weiterhin super. Bevor es auf die Strecke Richtung Innsbruck geht, noch ein Dank an Axel für die Füßlinge die werde ich heute nutzen.Läs mer

    • Dag 57–59

      Innsbruck

      13 maj, österrike ⋅ ☁️ 20 °C

      Nächste und erste Etappe in Österreich: Innsbruck. Durch Falcos Schwester Mareike inspiriert, wollten wir hier unbedingt ein paar Tage verbringen. Der angekündigte Regen blieb bei unserer Ankunft aus und so hatten wir auch hier wieder großes Glück mit dem Wetter.
      Am Nachmittag unserer Ankunft erkundeten wir die wichtigsten Highlights der Stadt und erwanderten Bergisel. Die Skisprung-Schanze war leider schon geschlossen, den Blick konnten wir dennoch genießen.
      Für den nächsten Tag war Hitze vorhergesagt - perfekt für eine Flucht in die Berge. Bequem nutzten wir die Nordkettenbahnen bis zur Seegrube (1900m NN). Weiter hoch war wegen der frühen Jahreszeit gesperrt. Der Perspektivenweg bot uns einige philosophische Texte und Ausblicke in die Natur.
      Am dritten Tag hieß es nach einem wunderbaren Frühstück schon wieder Aufbruch zur nächsten Etappe Nationalpark Gesäuse!
      Läs mer

    • Dag 20

      Rock am Berg und Steilklänge

      28 augusti 2019, österrike ⋅ ☁️ 19 °C

      (Bert) Der Tag steht ganz im Zeichen unserer Fahrt über die Großglockner-Hochalpenstraße. Wie immer sind wir früh dran. Das ist heute besonders lohnend, denn so gehören wir zu den ersten, die die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen. Dort hat man nicht nur einen grandiosen Blick auf Österreichs höchsten Gipfel (Großglockner = 3798 m!), sondern auch auf den Pasterze-Gletscher. Weitere Punkte entlang der Panoramastraße können angefahren werden, das höchste (aber leider auch überfüllte) Edelweiß-Plateau liegt auf 2.500m.

      Über die erhabene Bergwelt hinaus beeindrucken besonders die Ausstellungen entlang der Strecke. Ein mit heroischer Musik unterlegtes Gänsehaut-Video zeigt beispielsweise die imposante Berg- und Tierwelt der Hohen Tauern. Und historische Fotografien dokumentieren die Entstehung der Panoramastrasse in den 1930er Jahren ... im Grunde wurde die Strasse mit einfachsten Werkzeugen in den Fels gehauen.

      Dann Touristenbilder aus den 60er und 70er Jahren, die Erinnerungen wachrufen: meine Eltern fuhren mit uns Kindern in den 70er Jahren eigentlich immer nach Italien ("Lido di Jesolo"), und manchmal erlaubte man sich (statt des Brenners) die Fahrt über den Großglockner ...was regelmäßig Abenteuerfeeling brachte, denn nicht alle Autokühler waren seinerzeit den Anforderungen der steilen Auffahrt gewachsen.

      Exzellent auch die Ausstellung mit dem Titel "Berg, die", in der die mühsame Emanzipationsgeschichte bergsteigender Frauen nachgezeichnet wird. 1905 wird in "Weib und Alpinismus" männerseitig noch formuliert, dass "die Unfähigkeit zu wahrer Freundschaft und Kameradschaft die Frauen daran hindert, alpine Leistungen zu vollbringen." Und wenn sie es doch wagten, so blieben viele Hindernisse, nicht zuletzt die Bekleidungsordnung: Fotografien mit kletternden Frauen in Röcken unterstreichen dies unter der Überschrift "Rock am Berg".

      Eine weitere Ausstellung namens "Alpenliebe" fasst das Thema Berg künstlerisch auf. Mir gefallen besonders die fotografischen Selbstportraits von Martin Kippenberger, der sich unpassenderweise im Anzug in alpin-heroischer, selbstironischer Pose vor Bergkulissen inszeniert. Dazu Hubert von Goisens Sammlung bizarrer Volksmusik und sonstiges alpenländischer Klänge, 99 Tondukumente unter dem Titel "Steilklänge". Das will ich mir unbedingt zuhause noch alles anhören ...

      https://open.spotify.com/track/7ETbuhDflPafcElG…

      Nach drei Stunden verlassen wir die zunehmend voller werdende Erlebnisstraße in Richtung Zell am See. Ein kleiner Umweg führt uns nach Kitzbühel. Da wir gerade so schön im Flow sind, fahren wir noch eine überraschend steile 8 km lange und 800 Höhenmeter überwindende "Panoramastraße" (schon wieder Maut) auf das Kitzbühler Horn. Dann noch schnell den Pass Thurn. Und zum Abschluss den Gerlospass (wieder Maut). So langsam werden die Finger vom vielen Kuppeln steif.
      Läs mer

    • Dag 77

      Kuhglockenklangteppich

      15 september 2019, österrike ⋅ ☀️ 22 °C

      Also es ist immernoch so traumzauberhaft wie die letzten Tage, wobei die atemberaubenden Aussichten mir auch mittlerweile eine Pause vom ganzen Staunen und Hals verrenken gönnen, als ich durch das Brenner Industriegebiet fahre und dann tatsächlich auch relativ viel Hauptstraße beradeln muss..Aber nach ein paar Kilometern bin ich wieder auf Radwege und Nebenstraßen angekommen und habe genug Zeit ins Tal zu starren und mich einmal mehr zu fragen: warum und vor allem wie mäht man auf all den steilen großflächigen Wiesenstücken Rasen.?!
      Was noch..die Anstiege gehen, Überraschung, immernoch kräftezehrend bergauf und die Beschilderung in Österreich wird schlechter..😅..ich habe heute ein paar mal in den verwinkelten Ortschaften verwirrt den Weg gesucht..Vor allem auf der Abfahrt Richtung Innsbruck..Die war nicht mal ansatzweise so spaßig wie ich sie mir vorgestellt habe..Denn sie war so steil, dass ich trotz bremsen nie wirklich langsamer als 40km/h war, bei schlechter Straße und dann auch noch autobeladen und durch die vielen Kurven uneinsichtig..Ich war froh, als ich unten angekommen bin..Ich nehme mal an, die 6km bei teils 25% Steigung aus dem Inntal raus werde ich morgen vermutlich schieben..😅..
      Innsbruck ist genau so, wie es mir von meinem letzten Besuch in Erinnerung geblieben ist..Eine Stadt, die von der Aufmachung eher einem Puppenhaus gleicht, als dass sie wirklich ernst gemeint sein sollte..😅..Ich habe keine Lust mich durch die Touristenströme der Innsbrucker Innenstadt zu kämpfen und suche den direkten Weg zum Inn-Radweg..Hier begleiten mich tosendes klingeln von tausenden Kuhglocken, die zwischen den Bergfronten einen sanften, echoartigen Klangteppich ausbreiten..
      Läs mer

    • Dag 4

      Servus Österreich

      30 september 2019, österrike ⋅ ⛅ 16 °C

      Servus zusammen,

      wir sind in Simones Heimat angekommen und sind nun im herrlichen Österreich, in den Tiroler Bergen unterwegs.
      In der Nacht vom 27.09.19 sind wir mit meinen Stiefvater und seiner Partnerin gestartet und sind in 10 Stunden Fahrt hierher gegurkt. Thomas und Simone haben sich beim Fahren abgewechselt, während ich unglaubliche 6 Stunden geschlafen habe.
      Unser Ziel in Österreich ist die Waldruhe. Das Hotel gibt es seit 1929 und ist mit Simones Bruder Franzi nun in der 4. Generation in Familienbesitz.
      Wir haben hier ein eigenes Zimmer, was natürlich Luxus ist und uns eine richtige geile Ausgangssituation schafft.
      Abgesehen davon, wer schon einmal hier war.... es ist ein ganz wundervolles Fleckchen Erde, dass wir sehr lieben. Aber in erster Linie natürlich wegen der Menschen hier. 😍
      Außerdem ist es geradezu unverschämt, wie gut Franzi kocht 😎

      Wir kommen hier erst einmal ein wenig zur Ruhe, da die Tage vor der Abreise sehr stressig waren und wir jetzt so langsam ein wenig realisieren was da eigentlich passiert ist.

      Gestern gab es die erste Tour zum Wasserfall. Ca. 1,5 Stunden dauert der Spaziergang, ideal zum einstimmen.

      Im Anschluss habe ich mich noch für eine Mountain bike tour mit E Antrieb entschieden.
      Ich, also völlig motiviert aufs Radel und auf geht's.
      Die Motivation und der Glaube an den E- Motor waren so riesig, dass ich schon vom Gipfelkreuz träumte. Der Traum hielt bis zum ersten Anstieg. Irgendwie hatte ich mir diese E-Sache anders vorgestellt. Mir war klar, das ein E-bike auch den Einsatz von Muskelkraft bedeutet, aber der Aufstieg war geradezu eine Qual. Vor mir war ein Radfahrer zu sehen der ohne Motor genauso schnell war.... ich trampelte also und schwitze... und fluchte. Ca. 5 KM und 40min später erreichte ich den Fuß des Berges den ich mit wehenden Fahnen zu erklimmen plante.
      Schweißgebadet nahm ich die erste Höhe und stellte fest, dass ich niemals oben ankommen würde. Ich entschied mich für eine Pause.
      Und siehe da, was erblickten meine ausgelaugten Augen? Einen unbeleuchteten Powerknopf.... blöd... der Trick ist ihn lange zu drücken 😋 wer hätte das gedacht?!
      Um es kurz zu machen, ab dem Moment habe ich eine Spazierfahrt auf einen Berg gemacht 🤣 Den Gipfel habe ich zwar nicht erreicht, weil das Gelände im letzten Abschnitt leider zu steil war und ich das Rad nicht zurück lassen wollte um zu Fuss zu gehen. Aber ich hab mich mal so richtig ausgepowert und kann nur sagen, die Zeit die ich auf dem Hinweg vertrödelt habe, die habe ich auf dem Rückweg rausgeholt.
      Ich war auf der Straße zurück kurz davor bergab einen Einheimischen Autofahrer mit seinem SUV zu überholen 😋😂💪 Läuft!
      Läs mer

    • Dag 7

      Wandern und so

      3 oktober 2019, österrike ⋅ ⛅ 3 °C

      Servus, griaß enk,😋

      wir lassen es uns in Osttirol so richtig gut gehen.
      Zudem herrscht gerade Kaiserwetter und die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite.
      Wir sind zur Zeit viel draußen in der Natur und versuchen noch mit unseren Lieben so viel Zeit wie möglich zu verbringen.
      Vorgestern ging es für uns auf die Tscharrhütte. Von der Waldruhe aus dauert die Wanderung etwa 4 Stunden hin und retour. Die ersten 1,5 Stunden umfassen nicht so viel Steigung, die 30 folgenden Minuten haben es dann aber richtig in sich. Das Wetter war da nicht ganz auf unserer Seite, aber solange es trocken ist, wird nicht gejammert. Es gibt nämlich kein schlechtes Wetter, sondern nur verkehrte Kleidung! ☝🏼

      Nachdem dann gestern "Strasser Familien Tag" und chill out auf dem Programm stand, waren wir heute etwas aktiver unterwegs.

      Es ging zum wandern ins Villgratental. Der Weg auf die Unterstalleralm dauerte one way 30 Min und hat schon eine ordentliche Steigung. Oben abgekommen erwartet einen ein wunderschönes Bergpanorama und ein Dorf, dass vor lauter Ruhe beinahe verlassen wirkt.
      Richtig cool. Ihr findet bei den Bildern ein paar Impressionen.
      Morgens gehts aktiv weiter! Wir freuen uns!
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Tirol, Tyrol, Tirolo, Тироль

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android