Zu Fuss um die Republik!
Nach etwas mehr als 4700 km sind wir mittlerweile auf dem Goldsteig, entlang der tschechischen Grenze angenommen! Im Mai geht's weiter Richtung Passau! Im Winter waren wir rund um Holland unterwegs!
Okumaya devam et
Bonn, Deutschland
  • Gün 30

    Dreimal die 1000 m erkraxelt

    14 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 14 °C

    Unsere heutige Etappe ist eher kurz, kann sich aber mehr als sehen lassen!
    Wir starten am Minibahnhof Watzlsteg und sofort geht's ordentlich und stetig bergauf! Steinige und felsige Wurzelpfade verlangen, fast über die komplette Etappe, volle Konzentration!
    Der Kaitersberg mit 999 m, Drahtseil gesichert und mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch, leider ohne Kugelschreiber, ist die erste Herausforderung! Für Frodo ungeeignet, also bin ich alleine hoch!
    Dann folgt nach wildem geklettere zwischen mächtigen Felsbrocken, die Heigl Höhle, siehe Bilder!
    Wir sind hier schon seit Stunden unterwegs, in diesem sehr anspruchsvollen Felsengebiet und sind froh die Kötztinger Hütte zu erreichen! Die liegt auf 1020 m mit schöner Terrasse und tollem Fernblick!
    Danach wird die Kraxelei noch doller und selbst der Rother Wanderführer spricht von alpinem Gelände! Für eine besonders schwierige Passage gab es eine Umgehung, die wegen Frodo von Pura-Vida genutzt wurde! Es war tatsächlich eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Kletterei, nix für Frodo aber ich habs genossen! Der letzte der 1000er war der große Riedelstein, mit 1132 m, danach führten uns Serpentinen hinunter nach Eck, unserem heutigen Ziel!
    Obwohl wir auf dem Goldsteig schon wirklich tolle Etappen gegangen sind, war das heute eine außergewöhnlich schöne und gleichzeitig sehr fordernde!
    Eine absolute Empfehlung für Freunde von luftigen Klettereien!
    Nach 252 Tagen 4751 km!
    Okumaya devam et

  • Gün 29

    Zum Start am ersten 1000er gekratzt

    13 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 15 °C

    Am Samstag noch an der Halfwaypoint Hütte, gestern angereist und heute schon wieder auf dem Goldsteig unterwegs!
    Bei allerbestem Wanderwetter starten wir natürlich in Furth im Wald und statten erstmal der Touri Info einen Besuch ab! Stempel und Aufkleber sind schnell besorgt, schon verlassen wir das schmucke Städtchen wieder!
    Zur Zeit wird allerdings der gesamte Verkehr mitten durch den Ort geleitet, denn es herrscht große Bautätigkeit!
    Furth im Wald richtet 2025 die Landesgartenschau aus und wird gerade auf links gedreht! Auch der Goldsteig wird, vorbei am Flüsschen Chamb, allerdings sehr schön umgeleitet!
    Hatten wir eigentlich schon erwähnt, daß uns die Landschaft im Bayerischen Wald sehr gut gefällt? Durch diese schöne Landschaft wandern wir im leichten auf und ab, dem bisher höchsten Gipfel entgegen, dem Burgstall mit 976 m!
    Bald kommt er in Sicht, bei knapp 500 m beginnt der Aufstieg, zuerst moderat, aber auf den letzten 350 hm sehr steil! Es ist die steilste Passage auf dem gesamten Goldsteig und es kommt uns doch tatsächlich ein junger Wanderer entgegen, der einzige für heute!
    Auf dem Gipfel erwartet uns ein imposantes Gipfelkreuz mit Gipfelbuch und ein Fotograf, der mit dem Rad unterwegs ist, sonst ist hier oben niemand! Nachdem wir die tolle Aussicht genossen haben, geht's vorbei an dem mächtigen Sendemast vom BR und kontinuierlich 550 m bergab zum heutigen Ziel, dem Bahnhof Watzlsteg! Vorher kehren wir noch für Kaffee und Kuchen in der Forstdiensthütte ein! In der Seelbrunn Hütte machen wir eine letzte Pause! Nachdem wir den größten Teil des Abstieg geschafft haben, führt uns der Goldsteig über offene Agrarlandschaft, mit schönem Blick auf die Gipfel die morgen anstehen, Richtung Ziel! Der wahrscheinlich kleinste Bahnhof der Welt liegt direkt am Flüsschen "Weißer Regen"! Sehr schöner Starttag auf dem Goldsteig, es darf gerne so weitergehen!
    Nach 251 Tagen 4736 km!
    Okumaya devam et

  • Gün 1

    Wie steht‘s bei Fortuna?

    11 Mayıs, Almanya ⋅ ⛅ 19 °C

    Es war mir ein Fest, mit Euch zusammen meinen (emotionalen) Trailhead zu feiern! 🥳 Danke für den zauberschönen Empfang, Helga, Klaus, Katharina, Lars, Andreas, Soulboy!🥰

    Hier ein paar Fotos, die ich an dem Abend gemacht habe.

    [Stockmann]
    Okumaya devam et

  • Gün 1

    Erste Party, Stockmann's Party

    11 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 22 °C

    Hurra, heute hat Stockmann den Halfwaypoint erreicht - Grund genug die Partysaison zu eröffnen.
    Super Sonnenschein, angenehme Temperaturen und beste Stimmung an der inzwischen legendären Hütte.
    Somit ist die Saison eröffnet.
    Wir wünschen dem Stockmann noch einen guten Weg bis Bonn und freuen uns darauf weitere NST-Hiker hier begrüßen zu können.
    Okumaya devam et

  • Gün 90

    Die Sülz, die Agger, die Sieg, der Rhein

    4 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 13 °C

    Gestern Abend saß ich mit LameDuck noch an der Siegmündung, wir hatte uns zum angeln verabredet! Das Wetter war auch für Samstag sehr gut gemeldet, also beschlossen wir die Runde um Troisdorf endlich abzuschließen! Gesagt, getan, auf geht's!
    Wir starten am Ortsrand von Altenrath und schmale Pfade bringen uns zum Unterlauf vom Flüsschen Sülz, daß wenig später in die Agger mündet! Wir werden auf der gesamten 22 km Strecke von Flüssen begleitet, die bis zum Rhein die  Stadtgrenze von Troisdorf markieren! Durch den Regen der letzten Tage sind Sülz, Agger, Sieg und auch der Rhein gut gefüllt, aber die Pfade in Ufernähe sind überwiegend trocken und gut zu begehen! Durch dieses Fluss System steigen im Herbst die Lachse auf und laichen auch in der Sülz! Um ihnen am Aggerwehr den Aufstieg zu erleichtern, hat man eine Fischtreppe gebaut, hier werden auch einzelne Lachse entnommen, deren Laich in einer Aufzuchtstation künstlich erbrütet wird! Die Minilachse (Smolt) werden dann in der Sülz und anderen kleinen Bächen wieder ausgesetzt! So wird dem Lachs sehr aufwendig, kräftig auf die Sprünge geholfen! Unterhalb vom Aggerwehr erreichen wir die Sieg, der wir jetzt bis zu unserem Ziel an ihrer Mündung in den Rhein folgen! Vorbei am Sieglarer See mit seiner Kormoran Kolonie, nähern wir uns der berühmten Siegfähre! Auf dem Weg dorthin haben wir einen tollen Blick Richtung Siebengebirge und auf den Posttower, im Süden von Bonn! Vorbei an üppig blühenden Wiesen in der Siegaue, erreichen wir das weithin bekannte Ausflugsziel, das Restaurant "zur Siegfähre"! Wir kehren natürlich kurz für Kaffee und Kuchen ein und haben einen schönen Blick auf die alte Gierseilfähre! Von hier sind es nur noch ein paar km bis zur Siegmündung, unserem Ziel!
    Hier gibt's aber noch zwei Holzbrücken, die über zwei Altarme der Sieg führen, eine davon ist stark beschädigt und EIGENTLICH gesperrt!🙄 Aber wir machen ja gerade eine Grenzbegehung und das ist eine Grenzbrücke, 200 m vor unserem Ziel! Als wir dort ankommen, befindet sich eine vierköpfige Damentruppe an der Brücke, zwei sind schon rüber geklettert, die anderen beiden trauen sich, NOCH nicht und lassen uns den Vortritt! Alle kommen heil ans andere Ufer und wir haben unsere 55 km Runde um Troisdorf endlich abgeschlossen!
    Okumaya devam et

  • Gün 15

    Goldsteig Part 1

    29 Nisan, Almanya ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Goldsteig bezeichnet sich selbst als Deutschlands längsten Qualitätswanderweg und wurde 2007 eingeweiht! Er startet in Marktredwitz, teilt sich in der Nähe von Thanstein in eine Nord- und eine Südvariante und endet in Passau! Insgesamt ist er 660 km lang, wobei die Nordvariante entlang der tschechischen Grenze mehrere Gipfel über 1000 m hat, darunter ist der Große Arber  mit 1458 m der höchste!
    Wir waren sehr überrascht wie viele Burgen am Weg liegen, die meisten sind auch zugänglich! Die ersten 176 km verlaufen parallel zum Burgenweg, der in Waldmünchen endet!
    Überrascht sind wir auch, daß wir auf einem so bekannten und tollen Weg quasi immer alleine unterwegs waren! Das hat natürlich den Nachteil, daß Fotografen absolute Mangelware sind!
    Obwohl sich im April die Gastronomie teilweise noch im Winterschlaf befindet, haben wir doch mehrfach unseren Kaffee und Kuchen bekommen, ein paar Mal sogar draußen genossen!
    Wir kamen oft durch malerische Orte, mit sehenswerten Kirchen!
    Gefreut haben wir uns über den Kommentar von Uwe Stanke auf unserem Wanderblog! Er war früher Bankdirektor, ist mit 50 Jahren ausgestiegen und jetzt Projektleiter vom Goldsteig! Er freute sich, daß wir auf unserer großen Runde auch den Goldsteig nutzen und gab uns noch ein paar Tipps für die nächsten Etappen!🙂👍 Er bekam von uns die Info, daß zuviele der frisch angeklebten Schilder, einfach von den Bäumen fallen! Er wusste, daß kleben teilweise problematisch ist und aus den unterschiedlichsten Gründen jährlich 3000 Schilder ersetzt werden! Das hätten wir nicht gedacht!
    Das Wetter hat es mal wieder ganz gut mit uns gemeint und so konnten wir an 11 Wandertagen etwa 220 km zurücklegen! An einem Dauerregen Tag haben wir uns den Basaltkegel Parkstein angesehen und an dem Schnee Sonntag das erste und einzige Mal den Schirm ausgepackt, den Poncho haben wir nie benutzt!
    Unsere beiden Ferienwohnungen waren absolut top, die in Oberviechtach lag so wunderbar mitten im ruhigen Ort, daß wir auch die Gastronomie mit unserem Besuch beglückt haben!
    Der Goldsteig ist bisher eine absolute Empfehlung, auch weil er zwei Varianten anbietet!👍
    Anfang Mai machen wir uns wieder auf den Weg und sind schon gespannt wie uns die dann anstehenden hm bekommen! Frodo scheinen die Kletterpartien zu gefallen!
    Okumaya devam et

  • Gün 13

    Hoch in den Schnee, dann in den Frühling

    27 Nisan, Almanya ⋅ 🌙 10 °C

    Unser letzter Tourtag startet am Waldhaus in Herzogau und es geht direkt auf schmalem Pfad kräftig bergauf! Schon nach 2 km erreichen wir das erste Gipfelkreuz für heute und kurz dahinter den Aussichtsturm auf dem 847 m hohen Klammerfels! Den Turm ersteigen wir, genießen die Aussicht und entdecken eine junge Meise die sich in den Turm verirrt hat und völlig erschöpft auf einer Fensterbank sitzt! Sie hat Glück, wir leisten erste Hilfe! Wir steigen etwas ab zu einem menschenleeren Skigebiet, machen kurz Pause vor der Hütte der Bergwacht! Nach kurzem aber steilen Anstieg erreichten wir den Berghof Gibacht, der hat nicht nur geöffnet sondern auch eine schöne Sonnenterrasse, schon sitzen wir bei Kaffee und Kuchen! Nur ein weiterer Tisch ist besetzt von einer jungen Frau, die sich später noch als Fotografin auszeichnet! Hier oben liegt auch noch etwas Schnee und der Hüttenwirt erzählt, gestern hätte es so stark geschneit, daß die Straße hier hinauf nicht befahrbar war! Weiter geht's und höher geht's, der Schnee wird mehr, etwas später laufen wir über eine geschlossene Schneedecke! Auf 916 m bestaunen wir den Pfennigfelsen, öffnen das kleine Felsentor, werfen ein paar Münzen ein, die sollen Glück bringen! Kurz darauf stehen wir an der Grenze zu Tschechien, unsere Fotografin kommt dazu, macht ein paar Fotos und erzählt sie wohnt in Rhöndorf, am Fuß vom Drachenfels im Siebengebirge! Sachen gibt's!😁👍
    Nach 9 km erreichen wir den Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz, man muß etwas klettern, mit Gipfelbuch! Oben am Kreuz sitzt, man glaubt es kaum, unsere Fotografin aus Rhöndorf! Drei junge Männer kommen dazu, die machen jedes Jahr eine dreitägige Goldsteig Tour! Hier oben liegt ordentlich Schnee und unsere Wandergeschwindigkeit liegt bei rekordverdächtigen 2 kmh!😂 Nach dem höchsten Punkt auf 941 m, erklettern wir noch das gläserne Kreuz und genießen die tolle Ausicht von der Roberthütte! Unten im Tal sehen wir unser Ziel, Furth im Wald und am Horizont unsere Wanderzukunft, den schneebedeckten Großen Arber!
    Ab hier geht's nur noch bergab, mitten durch einen riesigen Golfplatz und mit jedem Schritt wird es wärmer! Unsere knapp zweiwöchige Tour auf dem Goldsteig fand heute einen wunderbaren Abschluss, oben Schnee und unten Frühling! Anfang Mai geht's weiter auf dem Goldsteig in Richtung Passau!
    Nach 250 Tagen 4716 km!
    Okumaya devam et

  • Gün 11

    Beim Hüttenwirt Franz von der Langa Alm

    25 Nisan, Almanya ⋅ ⛅ 2 °C

    Als wir heute morgen gegen 9 Uhr die Fewo verlassen schneit es, als wir um 10:30 Uhr in Rhan starten war es zwar trocken aber auch nur knapp über 0°! Das erste was wir entdeckten war ein alter Storch, der auf der Sirene vom Feuerwehrhaus saß! Wir durchqueren das Dörfchen Dörfing, hier ist absolut der Hund begraben, der Aushang in der Bushaltestelle bestätigt unsere Einschätzung! Dann erreichen wir die Schwarzach, überschreiten sie mehrfach, unter anderem an der frisch renovierten Klostermühle! Die hat zwei riesige Mühlräder die sich auch drehen! Jetzt verlassen wir das schöne Tal der Schwarzach und der Aufstieg nach Englmannsbrunn beginnt! Der Himmel verdunkelt sich, aber bevor der halbstündige und kräftige Schneeschauer einsetzt, erreichen wir die Langa Alm! Ein etwas skurriler Ort mit einigen Sitzgelegenheiten, einer Hütte mit viel Klimmbimm, einer Toilette mit Geist, einigen kunstvoll aus Eisen gestalteten Tieren und und und... !! Auf einer überdachten Bank sitzen wir den Schneeschauer aus, lesen im Hüttenbuch und tragen uns auch selber ein! Als der Schnee nachlässt und wir aufbrechen, fährt ein Auto vor, dem ein Mann mit einer Klopapierrolle unter dem Arm entsteigt! Es ist Franz, der Hüttenwirt! Ein verrückter Typ, wir quatschen eine ganze Weile miteinander, Franz mit der Klopapierrolle unteren Arm, auch noch auf dem Abschiedsfoto!🤣👍 Als wir uns endlich trennen, scheint die Sonne von einen blauen Himmel, aber am Horizont türmen sich Wolkengebirge aufeinander! Irgendwie gespenstisch! Von einer Pausenbank haben wir einen super Blick auf das schöne Städtchen Waldmünchen! Über wunderschöne, aber auch sehr nasse Wiesenwege erreichen wir den Wald und hier geht's nochmal kräftig zum Zielort Herzogau bergauf! In einem Hotel am Ortsrand bekommen wir den erhofften Stempel, aber auch Kaffee und Kuchen! Danach sind es nur noch wenige Schritte bis zum Ziel, der Wandervereinshütte von Herzogau! Nicht nur wettermässig ein verrückter Tag, aber wir blieben trocken!
    Nach 249 Tagen 4698 km!
    Okumaya devam et

  • Gün 10

    Die steinerne Wand zur Schwarzenburg

    24 Nisan, Almanya ⋅ ☁️ 2 °C

    Wir starten in Thanstein, mit Sicht auf Burgturm und Kirche die insgesamt schöne Etappe vom Goldsteig, mit einem furiosen Mittelteil! Wir verlassen den Ort über Wiesenwege, nach einem ordentlichen Anstieg geht's bis zur Sattelhütte wieder genauso viel bergab! Genau hier verlassen wir den Oberpfälzer Wald und betreten erstmals den Bayerischen Wald! Ab hier geht's kräftig bergauf, bis zu einer Info Tafel zur "Steinernen Wand", die kann man umgehen oder wie wir, die 500 m auf einem sehr gut gesicherten Grad übersteigen! Mit einem solch tollen Pfad hatten wir überhaupt nicht gerechnet und waren absolut begeistert! Auch dieses Erlebnis hatten wir nur für uns, kein Mensch weit und breit, man glaubt es kaum! Kurz darauf erreichen wir die große Anlage der Schwarzenburg, mit großem Turm und einer Theater Tribüne für 500 Zuschauer, heute gehört die tolle Burganlage nur uns! Auch der anschließende Abstieg über einen Felsensteig verdient das Prädikat großartig! Unten angekommen erreichen wir die Schwarzach, an einer laut tosenden Stromschnelle! Nachdem wir den rauschenden Fluss überquert haben, begleiten wir ihn noch eine ganze Weile und er wird ruhiger und ruhiger, genauso wie die restliche Strecke der Tour! Die plätschert jetzt ohne großes auf und ab, durch Wald und über Wiesen dem Ziel entgegen! Spannend wird es nochmal kurz vor Schluss der Etappe, wir liefern uns noch ein kleines Wettrennen mit einem heran nahenden Regenschauer, wir gewinnen wenn auch knapp! Was auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird, ist die tolle Begehung der "Steinernen Wand"!
    Nach 248 Tagen 4680 km!
    Okumaya devam et

Bize katılın:

iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins