• BonnGiorno
  • Pura-Vida
May – Haz 2025

Durch Bayern bis zur Zugspitze

BonnGiorno & Pura-Vida tarafından 55 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    5 Mayıs 2025

    We have a liftoff

    5 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir sind wieder unterwegs auf unserer Reise "Zufuss um die Republik".
    Die Anreise ist ganz schön lang und deshalb machen wir einen Zwischenstop in einer schönen Stadt am Main, befinden uns aber schon in Bayern.
    Pura-Vida kommt aus Kassel von einer Familienfeier und ich von der Aufstiegsfeier meines BSC aus Bonn.
    Diese Stadt am Main war uns bisher unbekannt, aber der Eine oder die Andere wird sie wohl erkannt haben?
    Wir sind sehr angenehm überrascht, über das tolle Schloss hoch über dem Fluss, aber vor allem vom funkelnagelneuen gläsernen Aufzug, sehr futuristisch an der schön gestalteten Promenade gelegen.👍
    In der Dunkelheit mit diesem Prachtstück zu fahren ist wirklich beeindruckend.
    Er erinnert uns an den gläsernen Aufzug am großen Arberschutzhaus.

    Heute haben wir dann nochmal 500 km bis zu unserer Fewo in Piding zurückgelegt, die letzten 200 km im Regen.
    Morgen starten wir dann in Tittmoning an der Salzach und schauen mal wie weit wir in den nächsten 2 - 3 Wochen, auf unserem Weg bis zur Zugspitze voran kommen.
    Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf die Berge, die Seen, auf Bayern.😁
    Okumaya devam et

  • Wir laufen von Tittmoning nach Laufen

    6 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 8 °C

    Wir starten in Tittmoning, direkt an der Salzach, dort wo die Plättenboote liegen.
    Sehr gerne wären wir mit einem hinunter nach Burghausen geschippert, aber das war leider terminlich, denn die fahren nur Sonntags, nicht übereinzubringen.
    Sehr, sehr schade!
    Fast die kompletten 23 km liefen wir in Sichtweite zur Salzach, durch ein riesiges, menschenleeres Auengebiet.
    Begleitet wurden wir von stetigem Kuckuckrufen und über der Salzach jagen hunderte von Schwalben Insekten hinterher.
    Ein Schild macht auf den Biber aufmerksam und deren Spuren sehen wir auch immermal wieder.
    Auf der gesamten Strecke, weder auf der österreichischen noch auf der deutschen Seite, gibt es kein einziges Haus, nur das Auengebiet und ausser dem Vogelgezwitscher und den Kuckuck Rufen, keine anderen Geräusche.
    So erreichen wir recht zügig unseren Zielort Laufen, schauen uns die Fußgängerbrücke über die Salzach an, in deren Mitte die Grenze markiert ist.
    Eine Frau mit Hund spricht uns an, sie würde auch soooo gerne mal eine längere Wanderung unternehmen.
    Es wurde eine längere Unterhaltung, denn sie hatte soooo viele Fragen.
    Im Ort gab es ein schönes Café, geführt von einer charmanten Österreicherin.
    Wir unterhielten uns eine ganze Weile und  hätten ihr stundenlang zuhören können.
    Auf ihrer Terrasse zu sitzen, mit Blick auf die alte Salzachbrücke, ist bei schönem Wetter sicherlich ein Traum.
    Da der versprochene Regen ausblieb, hatten wir einen schönen Start entlang der Salzach mit Blick auf die österreichische Seite.
    Nach 296 Tagen 5532 km!
    Okumaya devam et

  • Von "Grüß Gott" nach "Habe die Ehre"

    7 Mayıs, Almanya ⋅ 🌧 10 °C

    Wir starten in Laufen, überqueren den Stadtbach und befinden uns wieder direkt an der Salzach.
    Allerdings scheint heute morgen die Sonne, obwohl schon wieder Regen gemeldet war.
    Wettervorhersagen werden offensichtlich seit längerem durch würfeln ermittelt.🙄

    Wieder ruft der Kuckuck und wieder sausen Schwalben durch die Luft, allerdings fünf Stockwerke höher, die Insekten scheinbar auch.
    Vor uns steht eine Frau auf einer Wiese und pflückt Blumen, sie hat schon den ganzen Fahrradkorb voll.
    Sie erklärt uns, heute ist Maiandacht und sie will die Kirche schmücken.
    Immer wieder überqueren wir kleine Bäche, die aber ordentlich Wasser führen.
    Dann kommen wir zur Mündung der Sur, die ist schon etwas breiter.
    Nach 60 km verlassen wir die Salzach, denn die biegt nach Österreich ab, von nun an begleiten wir die Saalach, die hier in die Salzach mündet und von nun an die Grenze zu Österreich bildet.
    Die Saalach ist schon ein richtiger Gebirgsfluss und wird gerade sehr aufwendig renaturiert.
    Nicht lange und wir queren die Saalach und befinden uns in Österreich.
    Hier treffen wir auf zwei Angler, die uns mit "Habe die Ehre"" begrüßen!😁
    Wie wunderbar.
    Auch heute werden wir wieder von einer Frau mit Hund angesprochen und kommen mit der Österreicherin in ein längeres, sehr interessantes Gespräch.
    Es beginnt leicht zu nieseln, aber wir haben es nicht mehr weit bis zum Ziel.
    Bevor wir über eine tollen Holzbrücke die Saalach nach Deutschland queren, steht noch ein wichtiger Termin auf unserem Plan.
    Im Nobelhotel Grünauerhof möchten wir original österreichischen KuK genießen.
    Zu überraschend moderaten Preisen werden wir KuKmässig nicht enttäuscht, Sahne bestellt man in Österreich nicht dazu, die ist immer obligatorisch mit an Bord.
    Nach einem letzten Fotoshooting an der schicken Holzbrücke, endet die Etappe in Hammerau wieder auf der deutschen Seite.
    Nach 297 Tagen 5552 km!
    Okumaya devam et

  • Der Friedhof wird weiter bestorben

    8 Mayıs, Avusturya ⋅ ☁️ 9 °C

    Diesen Satz sagt unsere Fremdenführerin, als wir einen Friedhof mitten in der Stadt betreten.
    Wer hat jemals eine solche Beschreibung gehört?
    Alleine für diesen Satz hat sich die Stadtführung schon gelohnt.
    Salzburg ist eine tolle Stadt und trotz des leicht nieseligen Wetters genießen wir die professionelle Stadtführung.
    So eine Stadtführung ist wirklich zu empfehlen, denn wir kommen in Ecken die wir nie betreten- und hören Dinge, die wir wohl nie erfahren hätten!👍
    Das in einem Footprint nachzuerzählen würde jeglichen Rahmen sprengen.
    Wir bekommen Tipps über welche Schleichwege die Festung Hohensalzburg zu erwandern ist.
    Die Festung liegt knapp 100 m über der Altstadt und bietet deshalb einen guten Überblick über die Stadt und den Verlauf der Salzach.
    Oben auf dem Festungs Plateau ist es erstaunlich ruhig, im Gegensatz zur Altstadt, die ist in fester Hand der Touristen, darunter sind erstaunlich viele Asiaten, wohl überwiegend Chinesen.
    Im berühmten Café Tomaselli (das älteste Café Österreichs) ergattern wir tatsächlich einen Tisch und werden, obwohl der Laden rappelvoll ist, sehr nett bedient. Hier genießen wir leckeren Kuchen aber ohne Sahne, die schwimmt dann auf unserem Häverl Kaffee und heißt hier Schlagobers.
    Zum Abschluss unserer Salzburg Erkundung gönnen wir uns noch eine Salzburger Brezen im Schoko Gewand und lassen uns dann gemütlich von der ÖBB zurück nach Piding bringen.
    Das war ein interessanter Tag in einer tollen Stadt und das Wetter war auch mal wieder deutlich besser als vorhergesagt.
    Okumaya devam et

  • Von der Saalach auf den SalzAlpenSteig

    9 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir starten an der tollen Holzbrücke über die Saalach, allerdings auf österreichischer Seite und folgen dem Fluss auf schmalen Uferpfaden.
    Immer mal wieder queren wir auf kleinen Brücken, Bäche die in die Saalach münden.
    Wir begegnen einem Graureiher, der auch bei weniger als 5 m Abstand, einfach cool stehen bleibt!👍
    Sieht man auch nicht alle Tage.
    Dann schwimmt ein Pärchen Mandarinenten am Ufer entlang.
    Haben wir bisher erst einmal gesehen.
    Unter einer Brücke entdecken wir eine ganze Batterie von Bohrkernen 🤔
    Dann erreichen wir Bad Reichenhall und machen im Café Spieldiener eine kleine KuK Pause.
    Gegenüber in einem Souvenirladen kosten unsere geliebten Kühlschrank Magnete doch tatsächlich 4,90 €, etwas weiter bei Thalia gibt's die selben für 2,90 €!
    Wir kaufen gleich 3 Stück.😁👍
    Nachdem wir Bad Reichenhall verlassen haben, treffen wir kurz vor Bayerisch Gmain eine Einheimische,  die uns einen tollen Tipp gibt.
    Jawohl, eine Einheimische!!👍
    Und sie hat recht, denn wir entdecken den SalzAlpenSteig.
    Dem folgen wir denn er ist gut ausgeschildert und der bringt uns auf einsamen Wegen auch direkt zu unserem heutigen Ziel.
    Tolle Entdeckung, deshalb werden wir morgen auf diesem Steig bis nach Berchtesgaden am Königssee laufen.
    Nach 298 Tagen 5569 km!
    Okumaya devam et

  • Und plötzlich sehen wir die Berge

    10 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 10 °C

    Gestern Abend war es schon zu erahnen, das Wetter dreht auf schön und die Berge werden sichtbar!😁
    Bisher wolkenverhangen oder durch Nebel fast immer völlig verdeckt, zeigen sie sich heute morgen in voller Pracht.
    Über Panoramawege nähern wir uns Bischofswiesen und wir haben immer mal wieder gute Sicht auf schneebedeckte Berge.
    Wir fragen einen Einheimischen mit Radl und Hund, ob da auch der Watzmann zu sehen ist?
    Ja ja, der da rechts, daß ist der Watzmann, über 2700 m hoch.
    Er rät uns auch Bischofswiesen rechts liegen zu lassen, die haben noch nicht mal eine Fußgängerzone, lauft am besten gleich durch nach Berchtesgaden, da habt ihr alle Möglichkeiten.
    Genauso machen wir das und betreten das schicke Städtchen über schmale Gässchen mit wunderbarem Blick auf die Kirche Sankt Peter.
    Die Bäckerei "Die Bäcker Brüder",.
    hat eine schöne Aussenterasse und da lassen wir uns nieder.
    Wunderbar dort in der Sonne, Erdbeerkuchen und ein Haferl Kaffee zu genießen.
    Jetzt ist es noch eine gute Stunde bis zum Königssee, wir überqueren die Berchtesgadener Ache genau dort, wo die Königsseer Ache mündet und der folgen wir jetzt bis zu unserem heutigen Ziel.
    Die Berchtesgadener Ache ist ein richtiger Gebirgsfluss obwohl sie garnicht aus dem Gebirge kommt, sondern der Abfluss vom Königssee ist.
    Über die Staumauer führt eine tolle alte Holzbrücke und dann stehen wir am Königssee, er liegt ganz ruhig da, mit super klarem Wasser.
    Nicht weit entfernt ist der Teufel los, hier legen die berühmten und sehr schicken Schiffe zu ihren Rundfahrten ab.
    Es gibt mehrere Verkaufsstellen für die Bordkarten und die Menschen stehen Schlange.
    Es ist Samstag, das Wetter ist wunderbar, also kein Wunder.
    Wir werden an einem Wochentag und zwar am frühen Morgen wiederkommen, um auch eine Bootsfahrt zu unternehmen.
    In der Touri Info frage ich noch nach einem Flyer vom SalzAlpenSteig.
    Der freundliche Mensch in Lederhosen sagt, ach ja da sind sie ja, die Flyer, sind etwas staubig, denn die werden selten verlangt.😂
    Nach 299 Tagen 5589 km!
    Okumaya devam et

  • Tolle Etappe auf dem SalzAlpenSteig

    11 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 9 °C

    Wir starten in Bad Reichenhall auf der Brücke über die Saalach, mit tollem Blick hinauf zum Predigtstuhl.
    Dort hinauf fährt eine kleine Seilbahn, an deren Talstation wir vorbeiwandern.
    Bis zum Thumsee geht's auf schönen Pfaden auf und ab durch den Wald, ab dort wird es steiler, bis zu einer Stelle wo sich unsere Wege trennen.
    Denn es kommen einige Treppen mit Gitterstufen, daß ist nichts für Frodo, aber es gibt eine ausgeschilderte Umgehung.
    Der Steig direkt an der Hangkante ist wunderbar und bietet immer wieder tolle Weitblicke auf schneebedeckte Gipfel und hinunter zum Thumsee.
    Auf diesem teilweise sehr schmalen Pfad sind wenige Wanderer unterwegs, aber da kommt mir doch tatsächlich ein verrückter Radler entgegen!🙄
    Wie will der denn gleich die lange und steile Treppe bewältigen?
    Völlig irre der Typ.
    Dieses Stück ist wirklich absolut großartig und stößt nach einiger Zeit auf die Umgehung und hier, am höchsten Punkt der heutigen Tour werde ich schon erwartet.
    Nach einer Stunde erreichen wir die Höllenbachalm, die liegt wunderbar auf einem Hochplateau und hier ist richtig was los.
    Mit so einer so schönen Alm hatten wir heute garnicht gerechnet, hier machen wir eine ausgedehnte Pause.
    Ausgeruht und frisch gestärkt beginnt der Abstieg, der uns am Weißbach entlang zu einem Wasserfall führt, der hat schon eine ganz schöne Höhe und führt ordentlich Wasser.
    Bis zum Ziel ist es jetzt nicht mehr weit und wir können auf knapp 700 hm zurückblicken.
    Langsam aber sicher kommen wir ins Gebirge.
    Nach 300 km 5607 km!
    Okumaya devam et

  • Was macht ein Golfball auf 913 m?

    12 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 9 °C

    Es geht gemächlich los auf breiten Schotterwegen aber bald biegen wir links ab auf einen schmalen und steilen Geröllpfad, der uns nach 200 hm an eine malerisch gelegene Kapelle führt.
    Ein wunderschöner Ort mit Blick auf den 1594 m hohen Streicher.
    Wenn wir hier nicht in heiliger Mission unterwegs wären sonder einfach nur Urlaub machen würden, dann müsste ich da hoch.
    Denn es führt ein Weg da hoch, der ist sogar ausgewiesen, gut 2,5 Stunden dauert der Aufstieg.
    Nach einigem Auf und Ab kommt uns ein junges Pärchen entgegen, die waren gerade dort oben, der junge Mann trägt in einem Tuch einen 3 Wochen alten Säugling vor der Brust.
    Wahrscheinlich der jüngste Mensch der jemals auf dem Streicher war, unglaublich!
    Nach einer Pause an einer Jagdhütte erreichen wir bald den höchsten Punkt der Etappe, der liegt auf 1000,1 m und meine Garmin zeigt 1001 m an.
    Dafür liebe ich sie.👍
    Bis hinunter nach Ruhpolding gilt es jetzt 350 hm abzusteigen.
    Überwiegend auf sehr schmalen Wurzelwegen über Serpentinen, daß ist für Frodo nicht wirklich lustig.
    Dann, auf 913 m Höhe, liegt plötzlich ein Golfball auf dem Pfad!
    Ein GOLFBALL!!🤔
    Sachen gibt's, die kann man nicht erfinden.
    Den stecken wir ein und tragen ihn hinunter nach Ruhpolding.
    Vorher machen wir noch eine kleine Pause am wunderschönen Taubensee, beobachten einen Fliegenfischer und setzten uns noch auf den SalzAlpenSteig-Krönungstuhl.
    Entlang der Weißen Traun erreichen wir Ruhpolding und beschließen die Wanderung bei Bäcker Schuhbeck mit KuK.
    Nach 301 Tagen 5624 km!
    Okumaya devam et

  • Der Königssee bei Kaiserwetter

    13 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 8 °C

    Wir besteigen mit halb Taiwan eines der 18 Elektroschiffe, die jeweils 93 Personen fassen.
    Die Fahrt ist restlos ausgebucht, wie wahrscheinlich alle heutigen Touren, abgelegt wird im 15 Minuten Takt.
    Der Kapitän erklärt und unterhält sehr humorvoll, die Taiwanesen translaten und fotografieren gleichzeitig!👍
    Dann wird es ganz ruhig an Bord, der Kapitän greift zu seiner Trompete und provoziert ein leises aber gut hörbares Echo.
    Die Taiwanesen sind sichtlich gerührt.
    Wir fahren erstmal an Sankt Bartholomä vorbei bis zum Ende des Sees nach Salet.
    Hier steigen wir aus und laufen bis zum Obersee.
    Auch der liegt wunderbar umgeben von steilen Felswänden und am Westufer folgen wir einem schmalen, steinigen Pfad, der länger und länger, höher und höher an der Felswand entlang verläuft.
    Was für ein großartiger Steig und was für ein spektakuläres Panorama.
    Davon hatten wir keine Ahnung und sind absolut begeistert.
    Am Ende vom Obersee liegt eine kleine Alm mit schönen Sitzgelegenheiten und es gibt zumindest gekühlte Getränke.
    Wir sitzen hier mit vielen anderen und genießen diesen sensationellen Ort und können uns kaum los reißen.
    Auf dem gleichen gesicherten Steig geht's zurück zum Königssee und dort fahren mit dem Boot zur berühmten Kapelle Sankt Bartholomä.
    Hier ist ordentlich was los und eine Gruppe Taiwanesen bitten um ein Foto, daß machen wir doch gerne.
    Anschließend wollen Sie unbedingt Fotos von uns machen, aber wahrscheinlich ging es da eher um Frodo.😁
    Ein lustiges und höfliches Völkchen die Taiwanesen. 👍
    Auf der schönen Aussenterasse sitzen wir unter Kastanien und teilen uns eine große Portion Kaiserschmarrn.
    Dann möchten wir die Heimfahrt antreten aber das wollen mehrere 100 andere Menschen auch.
    Nach einer halben Stunde und vier Schiffsladungen später, finden auch wir ein Plätzchen auf einem rappelvollen Boot.
    Mit 10 kmh gleiten wir fast geräuchlos zum gleichnamigen Hafen Königssee und hier endet auch ein wunderschöner Tag bei strahlend blauem Kaiserwetter.
    Nach 302 Tagen 5634 km!
    Okumaya devam et

  • Von Ruhpolding in Richtung Chiemsee

    14 Mayıs, Almanya ⋅ 🌙 13 °C

    Wir starten im schönen Ort Ruhpolding, mit tollem Rathaus und wunderbar gelegener Pfarrkirche Sankt Georg.
    Von den Damen in der Touri Info bekommen wir einen sehr guten Tipp, gehen Sie doch den Wanderweg Nr. 70, der bringt sie hoch zum Kloster Maria Eck.
    Diesem Tipp folgen wir und sind hellauf begeistert.
    Auf schmalen Pfaden geht's durch den Wald, hier wächst der Bärlauch in unvorstellbaren Massen, der Bärlauch Duft hängt schwer in der Luft.
    Mitten durch die Sommerrodelbahn führt der Weg bergauf, bis zu einer Wegsperrung. Einen km lang ist die Sperrung und die Umleitung führt unten an einer Bundesstraße vorbei.
    Wiedermal zurecht ignorieren wir die Sperrung, sonst hätten wir diese wunderschöne Strecke verpasst und es gab auch keinerlei Grund für diese Sperrung!🤔
    Kurz darauf erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria Eck, angeschlossen ist ein Kloster Gasthof mit schöner Aussichts Terrasse, in einiger Entfernung ist sogar erstmals der Chiemsee zu sehen.
    Nach KuK geht's weiter und wir passieren die Talstation der Hochfelln Seilbahn, die fährt tatsächlich, aber leider ohne uns.
    Keine Zeit.
    Es geht noch einmal ordentlich bergauf um dann auf einer sehr langen Serpentine wieder abzusteigen.
    Wir versuchen parallel zu einem Bach abzukürzen scheitern aber jämmerlich.
    Also Kommando zurück und ab auf den langen Weg bergab.
    Fast ganz unten entdecken wir nochmals eine kleine Abkürzung, die sich aber bald in einem Bärlauch Wald verliert.
    Begleitet von den Rufen eines Kuckucks, schaffen wir es dann doch noch auf den Radweg, der uns zum heutigen Zielort Egerndach führt.
    Morgen geht's dann bis Bernau am Chiemsee.
    Nach 303 Tagen 5659 km!
    Okumaya devam et

  • Feuersalamander lieben Regen

    15 Mayıs, Almanya ⋅ ⛅ 9 °C

    Auch ein kurzer Regenschauer kann für eine positive Überraschung sorgen, denn während des Regen liefen uns gleich zwei Feuersalamander vor die Füße.
    Die hatten wir ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen.😁
    Als wir in Egerndach starten ist es noch trocken und der alte Kirchweg führt uns schön durch die Wiesen.
    Wir überqueren die Tiroler Achen in Grassau und entdecken dort die Touri Info.
    Als sie hören, daß wir den SalzAlpenSteig gehen, laufen sie zu ganz großer Form auf.
    Sie schaffen alles herbei, was irgendwie mit dem Steig zutun hat und es gibt sogar einen Stempelpass.
    Ein paar Meter weiter setzten wir uns auf die Terrasse von der Bäckerei Schmuck, die ist ganz schön in die Jahre gekommen, genauso wie die mittlerweile etwas gebrechliche Besitzerin.
    Wir übernehmen die eigene Belieferung nach draußen, sie sagt, sie schafft es nicht mehr.
    Die Tage der Bäckerei Schmuck scheinen gezählt. 🙄
    Vorbei an einem wunderbaren Froschteich erreichen wir im Regen eine sonderbare Hütte, die ist offen und beherbergt eine Apparatur, die fast den gesamten Innenraum ausfüllt.
    Die Erklärung liefern die Bilder.
    Hinter der Hütte geht's Zickzack steil hinauf durch einen wahren Bärlauch Teppich.
    Wunderbar.
    Plötzlich laufen uns kurz hintereinander zwei Feuersalamander vor die Füße, was für wunderschöne Tiere.
    Auf dem weiteren Weg staunen wir immer wieder über die tolle Ausschilderung und die Infofafeln zum SalzAlpenSteig, entdecken aber auch einen neuen Weg, den 130 km langen Grenzenlos Wanderweg, der bis nach Kufstein führt.
    An einem schönen Pausenplatz gesellt sich ein junges Mädel zu uns und sie entpuppt sich als eine ambitionierte Weitwanderin, die gerade den SalzAlpenSteig läuft und auch den NST kennt.
    Tolles Mädel, tolles Gespräch.
    Bald darauf laufen wir im Zielort Bernau ein, den Chiemsee werden wir aber erst morgen besuchen, denn heute werden wir auch noch unsere neue Fewo beziehen.
    Nach 304 Tagen 5673 km!
    Okumaya devam et

  • Geräucherter Fisch vom Chiemsee Fischer

    16 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 9 °C

    Der SalzAlpenSteig führt uns zuerst entlang der Bernauer Achen, dann durch eine wunderschöne Birkenallee zum Chiemsee.
    Bei Fischer Lackerschmid gibt's heute frisch geräucherte Renken, unser Abendessen ist gesichert.
    Direkt am See hat schon ein Café mit schöner Terrasse und Seeblick geöffnet, für Kuchen ist es noch zu früh, deshalb greifen wir zu KoK.
    Am Nebentisch sitzen einige Fotografen, wir können uns einen aussuchen.
    Der Chiemsee liegt noch völlig ruhig da, kein Boot ist unterwegs, die meisten Restaurants haben noch geschlossen, es herrscht eine richtig friedlich Stimmung die wir genießen.
    Auf dem Weg zurück nach Bernau, werden wir wieder von Kuckuck Rufen begleitet.
    Durch großzügige Parks geht's in die kleine aber sehr schmucke "City".
    Wunderschön angemalte Häuser, aber vor allem das Bonnschlössl gefällt uns sehr.😁
    Aus Bernau hinauf auf die Höhen führen tolle schmale Pfade, bis zu einer Aussichtsbank mit guter Sicht auf den See und die Insel Herrenchiemsee.
    Wir haben allerdings auch gute Sicht auf eine Regenwand, die sich hoffentlich nicht nähert.
    Wir wollen unser Glück nicht überstrapazieren und machen uns wieder auf den Weg.
    An der Abendmahl Kapelle machen wir noch eine kleine Trinkpause und wunderschöne Singletrails durch riesige Bärlauch Teppiche bringen uns hinunter zum Zielort Aschau.
    Dabei haben wir noch einen schönen Blick auf die Kampenwand und das Schloss Hohenaschau.
    Die geräucherten Renken haben wir gerade gegessen und sind voll des Lobes über die Räucherkunst vom Chiemseefischer Lackerschmid.😁👍
    Nach 305 Tagen 5690 km!
    Okumaya devam et

  • 1. Hälfte slow, 2. Hälfte highspeed

    17 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir starten in Aschau mit schönem Blick auf die Kampenwand, es geht über schöne Wiesenwege, vorbei an sehr munteren Kühen, die offensichtlich sehr an Frodo interessiert sind. 😁
    Wir erreichen einen einsamen Bauernhof und suchen dort kurz Schutz vor einem Schauer.
    Weiter geht's, der Weg wird zum Pfad, der Pfad folgt kaum noch erkennbar, dafür aber matschig, einem Bach und verliert sich dann im Gestrüpp.🤔
    Mist!!
    Alles wieder zurück, wieder vorbei am Bauernhof und dann sehen wir weit unten den Radweg.
    Querfeldein laufen wir über eine regennasse Weide und erreichen mit nassen Füßen den Radweg.
    Das ist der Bodensee-Königssee Radweg, hier kommen wir sehr flott voran und das ist auch gut so, wie sich später herausstellt!👍
    Nach einiger Zeit laufen wir parallel zu einem Bahndamm, einer offensichtlich aufgegebenen Zugstrecke, die Gleise sind  kaum noch erkennbar, weil zugewuchert.
    Doch plötzlich steht ein Güterzug auf der Strecke, der sieht aus als hätte es einen schweren Unfall gegeben.
    Einige Waggons sind entgleist, oder stehen verkeilt in der Luft.
    Was ist hier passiert, warum steht der hier, hat es hier diesen Unfall gegeben?🤔
    Fragen über Fragen, keine Antworten.
    Es donnert, ein Gewitter zieht heran und Frodo steht das Fell zu Berge.
    Das Regenradar wird befragt und es sieht nicht gut aus.
    Wir nehmen die Beine in die Hand und erhöhen unsere Geschwindigkeit auf über 6 kmh.
    Es fängt an zu regnen, der Schirm kommt zum Einsatz und die schwarzen Wolken kommen näher.
    Es sind noch etwa 3 km bis zum Inn, unserem Ziel.
    Ob wir das noch trocken schaffen?
    Es gibt noch einen letzten Donner, dann zieht die Front Richtung Berge ab.
    Schwein gehabt und am Ziel schaut schon wieder die Sonne durch die letzten Wolken.
    Nach 306 Tagen 5715 km!
    Okumaya devam et

  • Auf dem Wilhelm Leidl Weg

    18 Mayıs, Almanya ⋅ ⛅ 10 °C

    Am 27 09.2024 haben wir den Inn an der Mündung der Salzach verlassen und heute sehen wir ihn wieder.
    Er kommt uns hier sehr, sehr breit vor, als wir ihn bei Neubeuern überqueren.
    Die ersten beiden Stunden bis Litzldorf geht's flach durch die Felder, mit schönem Blick Richtung Berge.
    Ab hier vertrauen wir uns dem Wilhelm Leibl Weg an und der steigt erstmal kräftig bergan.
    Wilhelm Leibl war ein Maler, wurde in Köln geboren, sein Vater war dort Domkapellmeister!
    Er lebte und malte eine ganze Weile in der Nähe von Bad Aibling und ihm hat man hier einen 10 km Rundweg gewidmet.
    Den nutzen wir zur Hälfte und sind sehr erstaunt über die Steilheit, wie die Holländer sagen würden.
    Genauso steil wie rauf ging es auch wieder runter und hier unten in Bad- Feilnbach, machen wir auf der schönen Terrasse vom Gasthaus Millau Pause.
    Die Fotos dokumentieren unterschiedliche Ansichten über die Art der Nahrungsaufnahme.
    Wir waren beide sehr zufrieden mit unserer Bestellung und machten uns auf die letzten 5 km bis zum Ziel.
    Da wir keine Ahnung hatten auf welcher Höhe unser Ziel lag, waren wir mehr als erstaunt, als es steil höher und höher ging.
    250 m steil bergauf, haben wir uns verlaufen?🤔
    Alles wurde gut, wir erreichten unser Ziel und wollen demnächst wieder besser informiert in die nächsten Etappen gehen!😁
    Nach 307 Tagen 5732 km!
    Okumaya devam et

  • Auf Traumpfaden zum Schliersee

    19 Mayıs, Almanya ⋅ ⛅ 11 °C

    Die Etappe zum Schliersee entpuppt sich als wahrer Traumpfad, das hatten wir so nicht erwartet.
    Es war bei diesem tollen Wetter fast etwas zuviel des guten.😁
    Gleich nach dem Start geht's los mit der Singletrail Parade, aber nicht nur über schmale Pfade, oft auch über wunderschöne Wiesenwege.
    Dazu kam die tolle Aussicht ins Tal und auf kleine Orte, oft mit markanten Kirchtürmen.
    Die erste Alm kommt bald, es ist die Schwaigeralm auf 855 m, aber die hat Montags geschlossen.
    Weiter geht's durch Bilderbuch Landschaften und dann hinunter nach Birkenstein, hier hoffen wir auf KuK.
    Aber dort können wir die Botschaft auf einer Tafel nicht recht deuten, aber der Laden hat geschlossen.
    Wir steigen weiter ab, wieder über einen schönen Wiesenpfad, hinunter zum Kloster in Fischbachau.
    Das sehr einladende Klosterstüberl hat nicht nur geöffnet, sondern auch eine tolle Gartenwirtschaft.
    Unsere Frage an die Kellnerin, haben Sie Kuchen, wurde mit einem trockenen NEIN beantwortet!🙄
    Wir schauen trotzdem mal in die Karte und entdecken Apfel- und Topfenstrudel mit Vanillesauce und Sahne!😂
    Wer braucht da noch Kuchen?!
    Mit Blick auf den Breitenstein, war diese Kaffee- und Weizenpause kaum noch zu toppen.
    Entlang des Flüsschens Aurach durchqueren wir ein Moorgebiet auf einem sehr stark federndem, ausgeschilderten Moorpfad.
    Die restliche Strecke bis zum Schliersee laufen wir etwas oberhalb von einer Bahnstrecke, auf der sich schleichend zwei Züge bewegten.
    Dann ist der Schliersee erreicht und zwar genau am Markus Wasmeier Museum.
    Auf dem Uferweg, teilweise nur für Wanderer, geht's direkt am See entlang Richtung Ziel.
    Vor uns geht ein Wandersmann, der mit Knickebockerhose und auch sonst aus der Zeit gefallen scheint.
    Etwas später treffen wir ihn wieder, er sitzt auf einer Bank am See und spielt auf einer altertümlichen Flöte.
    Zu hören auf dem Video.😁
    Schöner Abschluss eines außergewöhnlich tollen Tages!😁👍
    Nach 308 Tagen 5752 km!
    Okumaya devam et

  • Auf dem Schliersee Rollercoaster

    20 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute wurde nachgeholt was gestern zeitlich nicht zu schaffen war.
    Wir hatten von Kumpel Michael aus München den Tipp bekommen, unbedingt zur Schliersberg Alm, 300 hm oberhalb des Sees, aufzusteigen.
    Erstmal wegen der tollen Sicht auf den Schliersee, aber besonderes weil es hier oben einen sehr guten Kaiserschmarrn geben soll.
    Ein Bootsfahrt auf dem See hatten wir sowieso noch eingeplant, also stand heute einiges auf dem Programm.
    Aber zuerst ging es in die Touri Info, hier bekommen wir neben einem Aufkleber  (das macht dann 2,50 €), auch eine schöne Tour für morgen, vom Schliersee bis zum Tegernsee empfohlen!
    Dann zum Bootsanleger, aber die 11 Uhr Fahrt fällt aus, also ziehen wir den Aufstieg zur Alm vor.
    Für die steilen 300 hm brauchen wir etwas länger als eine Stunde, begleitet von schönen Aussichten.
    Dann ist die wirklich schöne Alm erreicht, leider sind alle Plätze in der ersten Reihe schon besetzt.
    Der Kellner erscheint, sieht unseren suchenden Blick und sagt nicht nur Moin, sondern auch, da ist doch noch ein letzter frei, eigentlich der schönste.
    Stimmt, wir bedanken uns beim Kellner, der kommt aus Ostfriesland!😂👍
    Sachen gibt's!
    Wir bestellen Kaiserschmarrn und der ist wirklich wunderbar, mit Rumrosinen, Pflaumenhälften und Apfelmus, dazu war es auch eine sehr ordentliche Portion.
    Runter von der Alm soll es mit der Seilbahn gehen, aber es gibt auch noch einen Rollercoaster.
    Planänderung: Pura-Vida und Frodo fahren mit der Seilbahn und ich fahre mit diesem Höllengerät!
    Ich nehme den Schlitten aus der Halterung, setze ihn auf die Bahn, ziehe die Handschuhe an und einen direkt wieder aus, ich will die Fahrt nach unten filmen.
    Hebel nach vorn und auf geht die fünfminütige Abfahrt!
    Man man man, mit einer Hand den Hebel nach vorne drücken und mit der anderen Hand das Handy halten.
    Viel länger als 5 Minuten hätte es auch nicht dauern dürfen.
    Unten angekommen steht jetzt noch ein Kontrastprogramm auf dem Schlierseeplan, die Bootsfahrt.
    Wir genießen die beschauliche, knapp einstündige Fahrt auf dem sonnigen Oberdeck.
    Wir erfahren das in Neuhaus, ganz unten am See, Markus Wasmeier und auch Gerhard Polt wohnen.
    So haben wir einen ganzen Tag am und über und auf dem Schliersee verbracht.
    Schee wars!👍
    Okumaya devam et

  • Vom Schliersee bis zum Tegernsee

    21 Mayıs, Almanya ⋅ ☁️ 13 °C

    Der letzte Tag unserer 18 tägigen Reise, führte uns vom Schliersee hinauf auf 1330 m und hinunter zum Tegernsee, der liegt auf 750 m.
    Wiedermal war Regen gemeldet, wiedermal waren wir vorbereitet, wiedermal regnete es keinen Tropfen, wiedermal Schwein gehabt!😎😂👍
    Auch heute waren nur eine Handvoll Wanderer unterwegs, mit einem von zwei Radlern kamen wir in ein längeres Gespräch.
    Der hatte nicht nur einiges zu erzählen, sondern kam auch aus Aschaffenburg, dort hatten wir ja bei der Anreise eine Übernachtung eingelegt und als Fotograf machte er auch einen ordentlichen Job.😁
    Er gab uns auch den Tipp, in welchem der 3 Berggasthöfe die an der Strecke lagen, wir am besten einkehren sollten.
    Der Berggasthof Neureuth hielt was uns versprochen wurde.
    Auch hier oben war nichts los, wir hatten wieder einen schönen Tisch mit tollem Blick auf den Tegernsee, eine Fotografin war auch vor Ort!😁👍
    Der Abstieg war sehr steil und dauerte nur eine Stunde.
    Unten im Ort Tegernsee, direkt am Tegernsee endete nicht nur die Etappe sondern auch unsere 18 tägige Wanderung durch Oberbayern.
    Von Tittmoning an der Salzach bis hier zum Tegernsee sind wir 260 km gewandert und 20 km auf dem Königssee und dem Schliersee mit dem Bötchen gefahren.
    Zu diesen beiden Seen gesellten sich noch der Obersee, der Chiemsee und zum Abschluss noch der Tegernsee.
    Es war eine wunderbare Zeit in einer großartigen, teilweise spektakulärsten Landschaft, bei wiedermal besten Wetterbedingungen!😎
    Wir sind absolut begeistert und kommen natürlich wieder.
    Wahrscheinlich Ende Juni werden wir wieder am Tegernsee starten um die Lücke bis zur Zugspitze zu schließen.
    Wir sind schon sehr, sehr, sehr gespannt!
    Nach 309 Tagen 5766 km!
    Okumaya devam et

  • Anreise zum Endspurt

    17 Haziran, Almanya ⋅ 🌙 16 °C

    Möglicherweise starten wir heute zum  letzten Kapitel unserer großen Runde "Zufuss um die Republik".
    Bei längeren Anreisen ist es bei uns schöne Sitte geworden, einen Zwischenstop einzulegen und uns dabei eine Stadt anzuschauen.
    Nach Hof, Aschaffenburg und Gotha entscheiden wir uns diesesmal für Ulm.
    Damit sind es morgen nur noch zwei Stunden bis zum Tegernsee und hier starten wir dann in Richtung Zugspitze.

    Unser Zwischenstop Ulm ist wirklich einen Besuch wert und hat viel mehr zu bieten als das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.
    Das Donauufer ist ein autofreier Park und damit ein Paradies für Fußgänger, Radler, spielende Kinder und auf den Wiesen tummeln sich hunderte von Sonnenanbetern.
    Durch das Fischerviertel fließt das glasklare Flüsschen Blau, bis es in die Donau mündet.
    Direkt am Flüsschen liegen viele Restaurants und Biergärten die alle sehr gut besucht sind.
    In einer schmalen Seitengasse finden wir ein schwäbisches Restaurant mit Blick auf den 161 m hohen Kirchturm vom Münster.
    Wir gönnen uns Spätzle und Maultaschen, dazu trinken wir ein Bier von hier, den Ulmer Gold Ochsen.
    Wir sind von der Ulmer Altstadt mit dem Fischer- und Gerberviertel absolut begeistert!😁
    Das war ein schöner Start und morgen geht's an den Tegernsee und von dort in Richtung Zugspitze.
    Wir sind gespannt!
    Okumaya devam et

  • Runde über den Tegernsee

    18 Haziran, Almanya ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach dem Frühstück in Ulm, fahren wir in zwei Stunden bis Gmund am Tegernsee, denn hier wollen wir noch an der großen Fahrt rund um den See teilnehmen.
    Die 90minütige Fahrt findet bei bestem Wetter statt und wir genießen die Schifffahrt auf dem, Gott sei Dank überdachten Oberdeck.
    Man merkt deutlich, es ist noch keine Hauptsaison und das ist sehr angenehm.
    Wir steigen ein Station früher aus, und laufen auf schönem Uferweg bis nach Gmund.
    Morgen starten wie dann endlich unsere Wanderung in Gmund und wollen es bis kurz vor Bad Tölz schaffen.
    Vorher beziehen wir noch unsere Ferienwohnung auf eine Bauernhof in Benediktbeuern, hier war ich schon mehrmals mit meinem Wanderkumpel Nikolaus.
    Von der Terrasse hat man einem wunderbaren Blick auf die Benediktenwand.
    Hier sitzen wir auch gerade und schreiben diesen Footprint.
    Morgen geht's also richtig los und wir hoffen, daß es nicht zu heiß für Frodo wird!
    Nach 310 Tagen 5766 km!
    Okumaya devam et

  • Adieu Tegernsee, Servus Schützenverein

    19 Haziran, Almanya ⋅ 🌙 20 °C

    Endlich geht's los und gleich zu Beginn heißt es Abschied nehmen, nämlich vom Tegernsee.
    Wir werfen von oben noch einen letzten Blick und schon nehmen wir neue Ziele in Angriff.
    Es ist schon am Morgen richtig heiß und deshalb sind wir froh, daß die Tour überwiegend durch dichten Wald führt.
    Einmal geht's ordentlich rauf und noch steiler wieder runter.
    Eine recht lange Strecke hatte offensichtlich ganz frisch eine neue Deckschicht erhalten.
    Zerkleinerte Dachpfannen!!😳
    Nachdem wir den Schutz des Waldes verlassen haben, führt der Weg eben, durch ein tolles Moorgebiet.
    Das war ebenso schön wie heiß!🙄
    Aber das Ziel rückt Gott sei Dank näher.
    Das Gasthaus zur Mühle in Gaisach mit wunderschönem Biergarten.
    Aber ein Schild informiert uns, heute ab 14:30 Uhr, geschlossene Gesellschaft.
    Das kann doch wohl nicht wahr sein!
    Wir fragen nach und erfahren, daß gilt nur für den Biergarten.
    Also hinein, denn Sonne hatten wir heute genug.
    Bei Weizenbier und Kuchen erfahren wir, daß gleich die Schützen anrücken, mit Spielmannszug!
    Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen, müssen aber noch eine ganze Weile auf die Kameraden warten.
    Erst hören wie sie, dann biegen sie um die Ecke.
    Der ganze Verein nimmt die Sache scheinbar richtig ernst und alle hören andächtig auf die Befehle vom Oberschützen!
    Genauso schnell wie sie aufgetaucht sind verschwinden sie anschließend im Biergarten.
    Uns hat die Vorführung zum Tagesabschluss sehr gut gefallen, Frodo war da anderer Meinung.
    Denn die Schützen machten ihrem Namen alle Ehre.
    Morgen werden wir einige Zeit an der Isar entlang laufen!😁
    Nach 311 Tagen 5783 km!
    Okumaya devam et

  • Bad Tölz, Klein Kairo, Waldherralm

    20 Haziran, Almanya ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Startpunkt bis nach Bad Tölz ist es nur eine Stunde, teilweise auf wilden, selbst zusammengeklöppelten Pfaden.
    Vom Isarufer führt eine sehr breite Fußgängerzone bergauf, hier gibt es alles was das Herz begehrt.
    Wir begehren Aufkleber, Magnete und ein Eis im Schatten, beim Italiener von Tölz ist draußen kein Platz zu bekommen, also sitzen wir bei angenehmen Temperaturen alleine drinnen!😎👍
    Dann heißt es auch schon wieder, Tschüß Bad Tölz, eine Brücke führt uns auf die andere Seite und wir haben einen schönen Blick zurück.
    Zu Beginn auf dem Isarradweg, dann auf schmalen, teilweise zugewachsenen Pfaden, direkt am Ufer entlang.
    Frodo findet immer wieder Badestellen und das ist heute auch nötig!
    Dann erreichen wir Klein Kairo, davon ist aber nicht mehr viel übriggeblieben.
    Hier hat Karl Heinz Fett aus Bad Tölz bis vor wenigen Jahren, in den Sommermonaten  bis zu 10 Steinpyramiden errichtet, teilweise 2,5 m hoch!
    Die wurden dann vom Isarhochwasser beschädigt, oder komplett zerstört.
    Ich habe ihn vor knapp 20 Jahren persönlich kennengelernt, natürlich am Ufer der Isar, natürlich beim Pyramidenbau!
    Heute erinnert, ein Jahr nach seinem Tod, an dieser Stelle nichts mehr an ihn, das ist sehr schade.🙄
    Nach einer Weile verlassen wir die Isar und biegen in Richtung Berge ab, immer die Benediktenwand im Blick.
    Unser Etappenziel ist heute die Waldherralm, die schon von weitem an den gelben Sonnenschirmen zu erkennen ist.
    Auf der schönen und gut besuchten Sonnenterrasse, gönnen wir uns Weizenbier und Kaiserschmarrn mit schönem Blick in die Berge!😁👍
    Morgen versuchen wir auf Schleichwegen, vorbei an der Benediktenwand, bis zu unserem Bauernhof vorzudringen!

    Nach 312 Tagen 5799 km!
    Okumaya devam et

  • An der Benediktenwand vorbeigeschlichen

    21 Haziran, Almanya ⋅ ⛅ 21 °C

    Gleich zum Start an der Waldherralm auf 740 m geht's ordentlich bergauf bis auf 1008 m, daß war die einfachste Möglichkeit den Gebirgszug in der Umgebung der Benediktenwand zu überwinden.
    Auf dem Weg liegen zwei Almen aber beide privat und ohne Bewirtung.
    Nicht lange nach dem höchsten Punkt, führt ein sehr steiler, gerölliger Serpentinenpfad 200 hm bergab, mit schönen Fernblicken ins Tal und zur Benediktenwand.
    Wir sind überwiegend im schattigen Wald, bis wir einem Bach bis in die Ebene folgen, hier knallt uns die Sonne erbarmungslos auf die Birne, Frodo leidet etwas und ist froh als wir das Café Ludlmühle erreichen.
    Hier machen wir Pause und Frodo schläft im Schatten.
    Nach dieser etwas längeren Pause, ist es nicht mehr weit bis zu unserem Bauernhof.
    Hier steigt Frodo aus der Etappe aus und erholt sich in der Ferienwohnung.
    Wir ziehen noch 5 km weiter, fast immer im schattigen Wald und erst zum Abschluss über sonnige und damit heiße Wiesen.
    Morgen wollen wir für unsere Verhältnisse seeeehr früh in Richtung Kochelsee starten um der Hitze zu entgehen.
    Mal schauen ob es uns gelingt.🙄
    Nach 313 Tagen 5817 km!
    Okumaya devam et

  • Bis zum und am Kochelsee entlang

    22 Haziran, Almanya ⋅ ☀️ 27 °C

    Es soll heute wieder sehr heiß werden, deshalb stehen wir um 6 Uhr auf, sitzen um 7 Uhr draußen beim Frühstück und um 8 Uhr sind wir schon am Start.
    Gott sei Dank verschwinden wir im Wald, dort nutzen wir den Höhenweg in Richtung Kochelsee.
    Es ist ein toller schmaler Pfad, es geht rauf und runter und über sehr viele kleine Brückchen.
    An einer Verzweigung entscheiden wir uns für die Variante vorbei am Lainbach Wasserfall, daß war eine gute Entscheidung, hier sind wir praktisch allein, erst nach einiger Zeit gesellt sich ein Fotograf dazu.😁
    Am Lainbach vorbei führt über viele Stufen der Weg bis hinunter zum Kochelsee.
    Direkt am See machen wir erstmal eine kleine Pause, Frodo geht verbotener Weise ins Wasser und kühlt sich etwas ab.
    Dann nehmen wir den Felsenweg, direkt am See aber deutlich oberhalb in den Fels geschlagen, in Angriff.
    Auch das ist eine gute Entscheidung, denn immer wieder hat man tolle Aussichten über den Kochelsee und in die angrenzende Bergwelt.
    Der Weg ist schattig, aber die letzten 2 km bis zum Zielort Schlehdorf, geht's durch die pralle Sonne.
    Auf der Terrasse vom Gasthof Klosterbräu gönnen wir uns einen großen Eisbecher im Schatten.
    Wir sind natürlich schon früh zurück im Bauernhof und wandern am späten Nachmittag nochmal diagonal durch Benediktbeuern zum schönsten Café der Welt, zu Ottis Café, mit Sitzgelegenheiten im wunderschöne Garten.
    Otti ist etwas über 70 und hat sich mit dem Café einen Lebenstraum erfüllte.
    Wer also mal in der Nähe von Benediktbeuern unterwegs ist, der sollte Ottis Café unbedingt mal besuchen!👍
    Morgen werden die angekündigten Gewitter die Tagesplanung stark beeinflussen.
    Nach 314 Tagen 5831 km!
    Okumaya devam et

  • Auf dem Spitzenwanderweg

    23 Haziran, Almanya ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir sitzen wieder um 7 Uhr draußen am Frühstückstisch, schauen in die Wettervorhersage und beschließen aus unterschiedlichen Gründen, heute eine Etappe zu überspringen.
    Also starten wir in Ohlstadt, aus diesem Ort stammen mehrere bekannte und erfolgreiche Bobfahrer.
    Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Trainingsgelände und hier wird auch im Sommer fleißig die sehr wichtige Startphase trainiert.
    Anschließend geht's runter ins Dorf und danach steil bergauf, hier erreichen wir einen Höhenweg und alles passiert im schattigen Wald.
    Als sich der Wald etwas lichtet sehen wir unten im Tal, den Ort Eschenlohe und dahinter das Zugspitzmassiv.
    Trotz etwas diesigen Wetters, macht der Felsbrocken mächtig Eindruck, noch ganz schön weit weg und 2300 m höher als unser Standpunkt!🙄
    Nachdem wir nach Eschenlohe abgestiegen sind, folgen wir kurz der Loisach, der Weg führt uns dann etwas abseits durch Moorgebiete mit einigen Seen.
    Diese Situation kostet Frodo reichlich aus, soviel klares und kaltes Wasser, er kann sich kaum wieder los reißen. 😁
    Für uns gibt's auch einige schattige Pausenplätze.
    Am schönsten ist die Bank an den sieben Quellen, hier sprudelt es an vielen, möglicherweise an sieben Stellen.
    Kurz vor unserem Ziel Oberau, passieren wir einen Golfplatz, für die anreisenden Sportler gibt's ein freundlich Regieanweisung! "Wir Golfer fahren 30" ist da zu lesen, mit den kleinen Zusatz "bitte"!
    Das Zugspitzmassiv ist hinter einer Gewitterwand verschwunden und das donnern rückt näher.
    Mit den ersten Tropfen erreichen wir unser Ziel und wir befürchten das der Wetterbericht die Aktivitäten der nächsten Tage ordentlich beeinflussen wird.
    Heute hat mit etwas Glück alles geklappt und deshalb sind wir nochmal bei Otti eingekehrt und ihren tollen Garten mit KuK genossen!
    Nach 315 Tagen 5846 km!
    Okumaya devam et

  • In Garmisch schließt sich der Kreis

    24 Haziran, Almanya ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir stehen auf der Loisach Brücke in Oberau und schauen nach Westen, hinüber zum Zugspitzmassiv.
    Wir denken, da ist er also jetzt tatsächlich, der letzte von über 300 Tagen auf unserer fast 5900 km langen Runde um die Republik.
    Verrückt!
    Diese letzten 12 km bis nach Garmisch sind wunderbares Schaulaufen, immer das Zugspitzmassiv im Blick.
    Das alles bei Kaiserwetter, wie schon so oft!😁
    Das Ziel rückt unaufhaltsam näher und näher, es geht über mehrere Almen, eine mit Pferden die anderen mit vielen, scheinbar zufriedenen, wiederkäuenden Kühen.
    Dann erreichen wir Partenkirchen, die Glocken läuten, wir sind gerührt, denn soviel Aufmerksamkeit hatten wir nicht erwartet!
    Ein Blick auf die Uhr zeigt, es ist genau highnoon!
    Schade, hätte ja sein können!😁
    Unser Ziel ist jetzt noch 2 km entfernt, denn die Touristen Info liegt in Garmisch!
    Dann ist es soweit, wir stehen auf dem Richard Strauss Platz vor der Touri Info und haben fertig.
    Die freundliche Dame im Touri Büro gibt uns noch hilfreiche Tipps für morgen, denn da gibt's ja noch ein Zückerli, anschließend begleitet sie uns nach draußen um noch ein paar Abschlussfotos zu schießen.
    Absolut Kundenfreundlich.
    Heute Abend lassen wir das ganze einmal sacken und morgen geht's schon wieder gaaaanz früh raus, denn das Zückerli steht noch auf der Tagesordnung!
    Nach 316 Tagen 5858 km!
    Okumaya devam et