Canada
Downtown Toronto

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 191

      Toronto

      September 7, 2019 in Canada ⋅ ☁️ 19 °C

      Toronto schaffte es auf die Liste der Großstädte, die wir nicht schrecklich finden 😁 aufgrund der vielen verfügbaren Dienstleister legten wir zuerst einen „Waschtag“ ein. Unser Auto bekam bei Mr. Lube mal wieder einen Ölwechsel und dazu den hoffentlich letzten kostspieligen Eingriff: Wechsel der Kühlflüssigkeit. Wir wuschen in einem äußerst sauberen Laundromaten unsere Wäsche. Am Abend eine Überraschung: viele Schwimmbäder sind in Toronto kostenlos, was uns eine lange, warme Dusche ermöglichte.

      Frisch starteten wir in den nächsten Tag, an dem wir die Stadt erkundeten. Wegen unserer Dachbox hatten wir erhebliche Schwierigkeiten in der Innenstadt einen Parkplatz für den Tag zu finden, weil wir für jedes Parkhaus zu hoch waren. Es gab ein paar Halsabschneider-Plätze, wo anstatt der beworbenen 20$ ein vertrauensunwürdiger Mensch nach 30$ fragte. Es war vielleicht nicht schlecht, dass uns an dem Tag das Bargeld dafür fehlte. Nach einer Stunde gaben wir die Suche auf und parkten die maximal erlaubten 3 Stunden für 15$ an der Straße. Mit strammen Schritten flitzten wir durch diverse Distrikte der Stadt, teilweise auch unterirdisch im praktischen PATH-Netzwerk. Am schönen Hafen saßen wir länger als geplant auf einer Parkbank, denn jemand hatte dort sein Handy verloren. Bis endlich ein Anruf kam und wir einem frischgebackenen Vater sein Telefon zurückgeben konnten, genossen wir die Sonne und die vorbeifahrenden Boote, mal mit Partybesatzung, mal mit feucht-fröhlicher Piratenshow. Zur Stärkung teilten wir uns einen sehr schokoladigen „Beaver-Tail“.

      Am Nachmittag fanden wir für Phillip einen Barbershop. Während er seine neue Frisur bekam, durfte Marlen auf Großleinwand einen Film schauen. Es gab auch kostenloses Popcorn und WLAN. Netter Service!

      Abends trafen wir uns mit unseren Freunden Vanessa und Sebastian, die gerade ebenfalls auf einer Nordamerika-Reise sind, zum gemütlichen Schlemmen im Restaurant. In guter Gesellschaft macht das Leben eindeutig am meisten Spaß!
      Read more

    • Day 207

      Toronto

      July 15, 2023 in Canada ⋅ 🌧 25 °C

      Die letzte große Etappe unserer Reise hat begonnen. Nach einem Inlandsflug von Edmonton aus steht die vorletzte Großstadt der Reise auf dem Programm: Toronto! Eine Stadt, die Berlin in vielerlei Hinsicht das Wasser reichen kann. Groß, bunt und beeindruckend! Dichter Verkehr, viele Obdachlose und voll mit Touristen.
      Eigentlich sind wir schon ganz schön ausgelaugt… so viele Erlebnisse direkt hintereinander machen auf Dauer müde und wir merken, dass der bisherige Roadtrip durch Kanadas Westen inzwischen mehr oder weniger stark an unseren Kräften zehrt. Die ständigen Ortswechsel mit Restaurant- bzw. Fastfood-Besuchen verkraften wir nicht mehr so leicht, obwohl Merlin das erstaunlich gut mitmacht! Für die Kinder war die Zeit bei Natalies Familie eine tolle Abwechslung und hat ihnen wieder richtig viel Energie gegeben. Aber vor allem Flo bemerkt nun einen gewissen Tiefpunkt, der mit erhöhter Erschöpfung und Lustlosigkeit einhergeht. Es stresst ihn, dass wir immer schauen müssen, wo wir etwas für die Kinder und uns zu essen bekommen, nicht zu teuer und möglichst gesund. Und dann immer diese Vorausplanung und das Packen für die Ausflüge.

      Trotzdem, Toronto machen wir jetzt noch unsicher. Die Stadt hat so eine tolle Atmosphäre. Vielleicht gefällt sie uns so gut, weil es sich ähnlich wie in Berlin anfühlt. Wir machen es uns so entspannt wie möglich, es sind ja sowieso nur zwei Tage.
      Am ersten Tag fahren wir mit der Fähre auf die Inseln direkt vor Toronto. Dort ist es (mal abgesehen von einem unglaublichen Andrang auf der Fähre) sehr entspannt. Die Inseln sind ein riesiger Park mit Stränden, Essensbuden und Spielplätzen. Man hat von hier aus eine tolle Sicht auf die Skyline von Toronto. Wir leihen uns ein lustige Fahrradrikscha aus, die wir zu viert selber fahren. Freddi ist (illegalerweise) der Steuermann und hat richtig viel Spaß dabei! Wir verbringen den ganzen sonnigen Tag auf den Toronto Islands. Für abends haben wir eine Reservierung im CN Tower im 360 Grad-Restaurant. Auch das erinnert sehr stark an Berlin :) Wir genießen das Dinner mit Aussicht sehr. Es ist eigentlich genauso wie im Berliner Fernsehturm. Die Kuppel dreht sich einmal in der Stunde um sich selbst. Nur dass man viel höher ist und es ein paar mehr Wolkenkratzer unten gibt. Der Weg zurück durch die helle Stadt bei Nacht ist auch sehr aufregend. Endlich geht die Sonne wieder früher unter, so dass wir auch mal in den Genuss des beginnenden Nachtlebens kommen. Aber die Kinder wollen trotzdem nicht einschlafen, da wir zwischen Edmonton und Toronto schon wieder zwei Stunden abgezogen bekommen haben. Morgens sind sie stattdessen todmüde und wir brauchen zwei Stunden, bis wir endlich aus dem Knick kommen.
      Den zweiten Toronto-Tag gestalten wir dann noch entspannter. Wir kommen erst gegen Mittag los und machen zum ersten Mal eine Hop-on/Hop-off Tour im Doppeldeckerbus. Man bekommt auf diese Art wirklich einen super Überblick über die Stadt und kann auch noch was dabei lernen. Es gibt einen Audioguide an jedem Sitz in verschiedenen Sprachen. Freddi und Merlin hören sich alles geduldig an und haben sogar Spaß dabei. Leider ist das Wetter nicht so toll. Egal, einfach Regenjacken anziehen und abwarten. Irgendwann wird es wieder besser! Wir steigen aus und schauen uns die beeindruckenden Universitätsgebäude an, die an das Schloss von Harry Potter erinnern. Danach schlendern wir durch das bunte und etwas heruntergekommene Chinatown. Später fahren wir mit dem Bus weiter und kommen durch die Schluchten mit glänzenden Hochhäusern.
      Die Stadt in seinen verschiedenen Facetten zu erleben, und dabei nicht allzuviel laufen zu müssen, ist eine tolle Sache. Vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist!

      Morgen gehts wieder in ruhiger gelegene Gegenden, an den Lake Huron und endlich wieder in eine richtige Wohnung mit Küche und viel Platz. Die ersten Tage werden wir auf jeden Fall gar nichts machen. Das haben wir alle sehr dringend nötig und darauf freuen wir uns riesig!!!
      Read more

    • Day 8

      Toronto 🌇 Tag 2

      October 9, 2023 in Canada ⋅ ☁️ 10 °C

      Wir haben heute seeehr viel gesehen und erlebt. Deshalb hier eine kurze Liste:
      1. Royal Ontario Museum (kann man machen, muss man aber nicht [🦖 und das 🗡️ aus Basel waren unsere Highlights])
      2. Durch die Stadt schlendern und viele Sehenswürdigkeiten sehen. Auch der Finance District mit den Wolkenkratzern war eindrücklich.
      3. Eine Demo von Palästinensern in der Innenstadt beobachten🇵🇸
      4. Besuch auf dem früheren höchsten freistehenden Gebäude der Welt: dem CN Tower (553m). 🗼 Mit Sicht auf die Stadt am Nachmittag + nach Eindämmerung. Leider kein gutes Wetter aber es hätte noch viel schlimmer sein können…
      5. Besuch bei McDonald, das haben wir uns verdient durch die vielen absolvierten Märsche in der Innenstadt🏃‍♂️

      Das Gute ist, nun haben wir das Wichtigste in Toronto bereits gesehen. Somit können wir in aller Ruhe die Stadt geniessen und die nächsten Tage ruhiger angehen. Unserem Reisebudget wird dies sicher auch gut tun💰
      Read more

    • Day 22

      Toronto

      May 22, 2024 in Canada ⋅ 🌩️ 26 °C

      Toronto ist mit seinen ca. 3 Millionen Einwohner eine wirklich riesige Stadt. Unsere Anfahrt mit der Metro von ausserhalb der Stadt dauerte schon ca. 30 min.
      Uns erwartete eine Grossstadt mit all ihren ups and downs. Bereits beim Aussteigen aus der Metrostation überraschten uns die unglaublich hohen Wolkenkratzer und die unendliche Anzahl an farbigen Leuchtreklamen. Um diesen überwältigenden Eindruck verarbeiten zu können zogen wir uns erst mal in die Ikea zurück um uns ein oder zwei ;) Hotdogs reinzuziehen.
      Übrigens war das der günstigste Zmittag dieser Reise bis anhin.

      Frisch gestärkt ging es weiter in die Klüfte der Wolkenkratzer und dem Meer aus Beton. Auch die Lakefront hatte in Toronto nur wenig Scharm und machte die Gesamtwertung der Stadt nicht besser.

      Nach einem guten Glacé und weiteren Besichtigungen der Stadt brummte uns langsam der Kopf. Der Geruch und der Lärm der Stadt wurden immer unerträglicher.
      Wie ihr merkt hat uns Toronto nicht wirklich gefallen und wir suchten schnell die Flucht am besten erst mal wieder ein wenig in die Natur.
      Read more

    • Day 1

      One night in toronto

      July 11, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 26 °C

      Nach me 8 stündige flug simmer in toronto zwüschegladet. Det hemmer üs zerst mal es bier gönnt! Währed dem mer det so gmüetlich am bierle gsi sind chunnd d birgit plötzlich es sms über ond verschlückt sich vor schreck grad a ihrem bier - üse flug esch cancled worde! Sone mist. Das ganze drama esch denn no wiiter gange well de marco e anderi buechigsnummere hed als de rest (de mues halt früehner weder hei, esch ned sone schöggeler lehrer wie desi 3). Er hed de grad am gliche obig no chönne e andere flug nä. Die andere 3 hend in toronto müesse nächtige. Die arm tante karin, de mues sie no 2 mol a flughafe fahre. Jäno, schlussändlich hed mer sich met de situation abgfunde ond s beste drus gmacht. De marco esch gfloge ond de erich, d birgit ond d larissa send uf chöste vo air canada go znacht ässe ond de ines hotel, mer hed das grosse weiche bett also scho no pässled 🤭
      Jetzt mues ich de weder i koffer well d reis uf calgary gad ändlich wiiter, ich mäld mich weder wenn ich s nächste mal es handy ergattere!
      Peace out
      Flat Eric
      Read more

    • Day 316

      Toronto

      July 23, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 27 °C

      Toronto die Hauptstadt von Ontario hat mich anfänglich nicht begeistert. Es kam mir vor wie eine Ansammlung von Hochhäusern ohne ein Flair einer lebendigen Grossstadt. Auch wie eine Stadt von 3 Millionen Einwohner nur mit 2 ½ S-Bahn Linien zurechtkommt, wurde mir nicht klar. Da wir nur 2 Tage in Toronto waren, ist das natürlich eine vage Aussauge. Der Blick vom CN Tower über die Stadt ist natürlich ein Muss, dementsprechend gross war die Wartezeit. Die Stadt gibt es auch in und unter der Stadt. Der PATH ist ein meistens unterirdisches Wegsystem von 30 km mit vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Für uns war es die beste Möglichkeit einfach und schnell von A nach B zu kommen und der Hitze ein bisschen zu entfliegen.Read more

    • Day 20

      Muc - Toronto ✈️

      December 4, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 0 °C

      Flitterwochen ohne Eheringe (wegen der Sicherheit ⛑️). Sehr aufgeregt steigen wir ins Flugzeug - das erste mal so richtig Backpacking für uns beide und das erste mal Südamerika für Charly. Von München geht’s nach Toronto 🇨🇦 und dann nach kurzem Aufenthalt weiter nach Bogota 🇨🇴
      Riesen Abenteuer ✨
      Read more

    • Day 6

      Toronto - City Hall

      August 13, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 18 °C

      Die Toronto City Hall ist das Rathaus der kanadischen Stadt Toronto. Das Gebäude hat für die Stadt Wahrzeichencharakter und wurde vom finnischen Architekten Viljo Revell entworfen und dem deutsch-amerikanischen Ingenieur Hannskarl Bandel erbaut. Das 1965 eröffnete Rathaus wird dem Baustil der Moderne zugerechnet und ersetzte die Funktion des Alten Rathauses. Die City Hall befindet sich auf der Nordseite der Queen Street zwischen der Osgoode Hall und der Bay Street am Nathan Phillips Square.

      Das Rathaus von Toronto besteht aus getrennten, unterschiedlich hohen Gebäuden, deren Querschnitt von oben betrachtet zwei ineinander liegende Bogenstücke gleichen. Der Ostturm ist 99,5 Meter hoch (27 Stockwerke), der Westturm 79,4 Meter (20 Stockwerke).[2] Der höhere Ostturm beherbergt eine Aussichtsplattform. Zwischen den Türmen befindet sich der Plenarsaal, dessen Form an eine Untertasse erinnert. Diese Form sieht von der Luft betrachtet wie ein riesiges Auge aus und brachte dem Gebäude den Spitznamen „The Eye of Government“ ein. Die nördliche und völlig fensterlose Außenfassade aus Beton der beiden Türme weisen ein Rippenprofil auf. Nach der Fertigstellung wurde der Bau kontrovers diskutiert, weil seine Formgebung als von der Bevölkerung teilweise als futuristisch empfunden wurde. In den Jahren 1997 bis 1998 wurden Erweiterungen vom Architekten Bruce Kuwabara vorgenommen, um die beiden Türme miteinander zu verbinden und den Parlamentssaal zu modernisieren. Ursprünglich besaß die City Hall eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform, die jedoch später geschlossen wurde. Die City Hall verfügt neben einem Archiv auch eine eigene Bibliothek.

      Am Fuße des Rathauses befinden sich drei Statuen bzw. Monumente. Ein Mahnmal von Peace Garden zum Atombombenabwurf über Hiroshima, eine Statue von Winston Churchill sowie eine abstrakte Bronzeplastik von Henry Moore mit dem Namen Three-Way Piece No. 2 (The Archer).
      Read more

    • Day 6

      Toronto - Nathan Phillips Square

      August 13, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 18 °C

      Der "Nathan Phillips Square" ist der zentrale Platz von Toronto mit dem neuen und dem alten Rathaus an seinen Seiten. Er ist benannt nach Nathan Phillips, der von 1955 bis 1962 Bürgermeister von Toronto war. Der im Jahr 1965 eröffnete zwölf Hektar große rechteckige Platz wurde von dem finnischen Architekten Viljo Revell, von dem auch das neue Rathaus stammt, und dem Landschaftsarchitekten Richard Strong entworfen. Im Südosten des Platzes liegt ein von drei Bögen überspannter Teich, der von Mitte November bis Mitte März zum Eislaufen genutzt wird. Außerdem findet man auf dem Areal den sog. Friedensgarten, einen Ruhepunkt in der lauten Stadt, und zahlreiche Skulpturen, darunter "The Archer" von Henry Moore. Der Platz wird genutzt u.a. für die wöchentlichen Bauernmärkte, Kunst-Ausstellungen, Outdoor-Konzerte und Festivals.Read more

    • Day 6

      Toronto - altes Rathaus

      August 13, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 18 °C

      Das Alte Rathaus von Toronto (englisch Old City Hall) war von 1899 bis 1966 Sitz der Stadtregierung. Das Rathaus in der kanadischen Stadt Toronto befindet sich in der Innenstadt an der Ecke von Queen Street und Bay Street, gegenüber dem neuen Rathaus.

      Das Gebäude im neuromanischen Stil hat einen 104 Meter hohen Uhrturm und wurde von E.J. Lennox im Jahr 1889 entworfen. Lennox verewigte seinen Namenszug am Rollwerk des ersten Stockwerkes. Zu seiner Eröffnung am 18. September 1899 war es das größte Gebäude der Stadt und das größte Verwaltungsgebäude Nordamerikas. Vorher diente ein Gebäude am St. Lawrence Market der Stadt als Rathaus.

      1965 zog die Stadtverwaltung in das neue Rathaus um. Nach ursprünglichen Plänen sollte das Gebäude des Alten Rathauses abgerissen werden und einer Reihe von Wolkenkratzern weichen. Nur der Uhrturm sollte erhalten bleiben. Die Öffentlichkeit verhinderte jedoch dieses Vorhaben. Gegenwärtig wird das Gebäude von der Provinzregierung Ontarios als Gerichtshof genutzt.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Downtown Toronto

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android