Canada
Toronto county

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Toronto county
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 22

      Tag der netten Menschen

      19. oktober 2023, Canada ⋅ ☁️ 14 °C

      Wir waren gerade beim Frühstück in Kingston, da sprach uns ein älterer Mann an: “Guten Tag”

      Im Gespräch erzählt er uns in deutsch, das er 3 Jahre in Deutschland gelebt hat, u.a. auch in unserem Hauptdorf Bonn. Er war bei der Army und lebt jetzt hier in Kingston. Mit ein paar Freunden hilft er im Museum neben an, die alten Pumpen am laufen zu halten.

      Wir fahren Richtung Toronto nach Bowmanville.
      Kurz vorher gibt es direkt am Highway die Farm “Big Apple”

      Der Big Apple ist eine Bäckerei und ein Markt, auf dem es alles gibt, was mit Äpfeln zu tun hat. Durch die Fenster der Bäckerei kann man die Herstellung von Kuchen und Torten beobachten.
      Und draußen steht ein riesiger Lachender Apfel.

      In Browmanville haben wir uns kurzfristig mit Sharon und Doug verabredet. Die beiden haben wir über Kira und Brendon von Adventurehaks kennen gelernt.
      Sie waren mit Ihren Motorrädern auch in Jordanien und in Europa unterwegs. Bei Kaffee und Kuchen gibt es viel zu erzählen.

      Wir wollen aber noch nach Toronto. Dort liegt die “Hamburg” im Hafen. Und dort sind zur Zeit Hase und Ritter ( Findpenguins) drauf. Allerdings kommen wir in den Feierabend Verkehr von Toronto und so sehen wir die Hamburg beim ablegen und winken den beiden nur zu.

      Das mit einem Übernachtungsplatz in so einer Stadt ist nicht so einfach. Viele Parkplätze sind für Übernachten gesperrt. Wir fahren einige ab und dan werden wir doch noch fündig. Für 25C$ stehen wir auf einem großen Parkplatz. Mal sehen wie ruhig die Nacht wird?
      Les mer

    • Toronto

      27. september 2022, Canada ⋅ 🌧 13 °C

      Schon die Anfahrt war eindrücklich: Von Owen Sound herkommend bemerken wir schon 50 km vorab die überwältigende Skyline von Brampton, einem Vorort von Toronto. Wir folgen unserm Navi, das uns über den bis 6-spurigen Highway und deren 3-4-stöckige Kunstbauten der Knotenpunkte im 100 kmh-Tempo ins Zentrum von Toronto führt - …zu unserem sehr angenehmen Standplatz an der Bloor-Street.

      Die grösste Stadt Kanadas liegt am Lake Ontario und zählt ca 3 Mio Einwohner. Im ganzen Ballungszentrum, also inkl der Agglomeration wohnen und arbeiten an die 9 Mio Menschen - das sind fast ein Viertel aller Kanadier!

      Wir stationieren unser Auto und ziehen sofort los auf Entdeckungstour: An den teuersten Geschäften vorbei (…das Nike-Modell, das mir gefallen würde, kostet mehr als 4'000 CAD = ca CHF 2'900, was mir dann zum Ländy-fahren etwas zu teuer vorkam) zur bekannten Yonge-Street. Hier reiht sich Geschäft an Geschäft, wenn auch in allen Preislagen und die ganz hohen Towers kommen ins Bild: architektonisch sehr ansprechend und erfindungsreich an bestehende Substanz angepasst. Wir sind immer wieder erstaunt wie alte Substanz in Neue integriert wird. Beim Yonge-Dundas-Square ist es dann Zeit für den Apero: Hier wird in Mini-Brauereien Bier gebraut und stilvoll serviert. Margrith isst hier den weltbesten Brezel, den sie je hatte zu ihrem Blonden. Für mich hat auch alles gestimmt und nur so können wir den weiten Weg zum Hotel wieder unter die Füsse nehmen.

      Heute war Margrith Reiseführer und sie bekommt dafür den höchsten Reiseführer-Orden von Canada. Sie hat mich zuerst auf den CN-Tower (Canadian National Tower rsp Fernsehturm) geführt: 553m hoch und wir konnten per Lift auf 420m hochfahren: überwältigend (…und ich war überzeugt, dass er leicht schwankt). Alle die hohen Towers wirken plötzlich filigran und klein. - Das wollten wir auf uns wirken lassen und nahmen gleich Platz zum Lunch im Drehrestaurant. Interessant: Der Turm ist vertikal kreisförmig vorgespannt, im Erdreich eingespannt und mittels Zugelementen verankert. Er hält Windgeschwindigkeiten von über 400 km/h aus, pendelt dann aber an der Spitze ca 3m hin und her.
      Danach geht es zu Fuss, meist auf Glas-überdachten Fussgängerwegen zum Hauptbahnhof (…in Kanada gibt es auch Personenzüge) und zum bekannten Royal York Hotel (heute Fairmont). Das hat 1400 Zimmer auf 25 Stockwerken. - Wir wollten nur schnell die Reception und die Lobby besichtigen und waren wiederum sehr beeindruckt.

      Ein paar Schritte zwischen den Wolkenkratzer-Schluchten und wir sind beim momentan wohl interessantesten Komplex, der vom spanisch-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava geplant wurde. - Noch einen Blick in die Markthallen mit der definitiven Feststellung: Den Menschen hier geht es gut. - Sie wissen was schön und gut ist und geniessen das auch in vernünftiger Art, was sich auch in viel weniger Übergewichtigen Leuten äussert, als dies in USA der Fall ist.

      Per HoponHopoff geht’s dann wieder zurück zum Ländy. Wir stellen fest: eine faszinierende Stadt …und hier kann es auch regnen.
      Les mer

    • Dag 2

      Tired in Toronto

      3. mars 2020, Canada ⋅ ☁️ 1 °C

      In some respects planning and executing a complex overseas trip is like assembling a clock - in spite of how much effort you put into the preparation, you never actually know if it will turn out OK until you actually start the process. A successful trip involves a vast number of inter related events all correctly occurring just the way you planned them.

      There are many things that throw your plans into chaos - a traffic jam on the freeway, a cancelled or delayed flight, a booking mistake by a hotel, a transfer that did not turn up as planned and (perhaps the most dreaded of all) the prospect of your luggage going missing in transit. In fact, when you consider all the things that can possibly go wrong, you might wonder why I keep travelling. The answer to that one is simple. The world is such an amazing place that once you start discovering one part of it, you just can't stop. It really can become an addiction.

      My long journey to Cuba began when my alarm went off at 4 am in the morning on the 2nd of March. It was dark and drizzly outside but the exciting prospect of more adventures about to begin was enough to wake me quickly. After a hurried breakfast and a final quick check of my luggage - yes my passport and Cuban visa were both there, it was time to face the first challenge.

      The prospect of driving the Monash Freeway at 6 am in the morning is indeed enough to make enough the valiant hearted weak at the knees. After ten minutes we found ourselves stuck in the first of many traffic jams. I could not help but feel pity for the poor devils who face this nightmare every morning of their lives. I don't care what salary you were paid, it could not possibly be enough to warrant this daily torment.

      Fortunately the jams did eventually clear and we arrived at the airport with time to spare. I queued in the Air Canada check in line while the two staff slowly worked their way through each person's paperwork. They could possibly have worked slower, but I am not sure how. The line moved forward at a glacial pace until I finally was relieved of my big luggage.

      The passage through security and immigration was actually fast when compared to the check in process. That gave me time for a coffee and a croissant. My wallet was lighter by about $15 already.

      I was not the only one of our group leaving that morning. There were also five other who were making their way to Cuba via Mexico. Since their plane was due to leave about an hour earlier than mine, I went in search of them. I arrived at their departure gate just in time to hear an announcement come over the PA that their flight would be delayed. Perhaps I would get to leave first after all ?

      I returned back to the Air Canada departure gate and waited for boarding, relieved to find that my flight would be taking off on schedule. I was not so relieved when I entered the plane and found the seat that I was going to be entombed in for the next 16 hours. I had paid extra for an "exit row", hoping for some additional leg room, not realising that the extra leg room came at the expense of seat width. It must have been the narrowest seat I have ever had on a long haul flight, but at least I could prop my legs up in the air on a bulging part of the exit door.

      The next 16 hours were not the highlight of my life. The Air Canada food was terrible and the squashed space meant that equal quantities of the main course made it into my mouth and onto the front of my shirt. The plastic fork bent every time you tried to pick anything up and the bread roll was like old rubber. It made the food on Emirates seem like like a gourmet delight by comparison.

      I tried to watch a couple of movies, but discovered that my screen was only half the size of every one else's. I suppose it was to match the width of my seat. There was only one thing left to do, and that was sleep. Somehow I managed to grab several slumber sessions, but each time I awoke I was disappointed to find that I had only been asleep for about 30 minutes or so. I envy those who can just shut their eyes and sleep all the way till touchdown. It is a skill I still have not mastered.

      I won't go into any more details about the longest 16 hours of my life, but we did eventually land in Vancouver. Thanks to the mystery of the international date line, the flight actually landed earlier than it took off from Melbourne !

      My first sight of Vancouver was not an encouraging one. It was foggy and raining. The temperature was about 5 C. Actually I could not have cared less about the cold. In fact I loved it. After the long hours spent in the over heated plane, it was delightful to breathe fresh cool air again.

      I had a scheduled 2 hour stop in Vancouver, before catching the next flight to Toronto. Thanks to a passenger not turning up for the flight, the departure was delayed while their luggage had to be retrieved from the baggage hold. At least the next flight was less than four hours. That was a real short hop compared to the behemoth I had just endured.

      We landed with a big bump on a snowy runway in Toronto about 45 minutes late. The clock and calendar tried to tell me that it was still the same day that I had left Melbourne, but my body and brain knew better - that was actually eons ago.

      I staggered from the plane and went off in search of the baggage carousel. For convenience they were situated about 2 km from the arrival gate. Awaiting for your own familiar luggage to appear is always a rather stressful time, especially if you see just about everyone else departing with their bags while you are still waiting. It is one of those events that you have no control over - a bit like winning the lottery, but in a (very) bad way.

      To my relief my bag did make a triumphant appearance and I went in search of the taxi that I had pre ordered back in Australia. I had not been waiting long when I received a SMS from the driver telling me that he was waiting for me. A short time later I was sitting in the back of a comfortable car, heading for downtown Toronto. The driver introduced himself as "Alex" and told me that he had originally come from Pakistan as a child, but had lived in Toronto for most of his life. Within minutes we discovered a common love of cricket and we spent the rest of the drive talking about players past and present. He seemed to know as much about all the Australian players as I did. I was even more surprised when he told me that he played Dodgeball and I was able to tell him that my youngest son had played on the Australian Dodgeball team.

      It was fascinating to see the high snow drifts on the sides of the road. This is my first time in Canada and I had been hoping that winter would not end before I arrived. I really wanted to see snow and now I had.

      The drive was only 26 km but it seemed much longer than that. It was around 7.30 pm when we finally arrived at my apartment. I had been planning to find something to eat, but all I could really think off was getting into a bed. So that's exactly what I did.

      In spite of all the things that could have gone wrong, nothing had. My clock was working.
      Les mer

    • Dag 2

      Toronto Pearson Airport

      24. april, Canada ⋅ ☀️ 9 °C

      Nach einem 7¾-stündigen Flug ✈️ , zwei Filmen (Oppenheimer & Barbie @Tanja: Merci fürd Empfählig 😘 isch würklech e guete Film 🎥 😉) und einem Mittagessen 🍗🍚🍝🍆🥕 sind wir sicher in Toronto gelandet.

      Die Passkontrolle verlief reibungslos, und wir dürfen nun 180 Tage bleiben. Leider gab es keinen Stempel in unseren Pass ☹️, da die 🛂-Kontrolle elektronisch erfolgte.

      Unser aufgegebenes Gepäck wartete bereits auf uns, und wir konnten es erneut einchecken. Jetzt haben wir etwa 5 Stunden Aufenthalt am Flughafen, und wir nutzen die Zeit, um zu entspannen und etwas zu essen @Edi merci fürs z‘Nacht. 💆🏼‍♀️🧘🏼‍♀️

      Fluginformationen:
      max. Flughöhe: 10‘854 Mrts.
      max. Geschwindigkeit: knapp 1‘000km/h
      Temperatur bis zu -60°C
      Les mer

    • Dag 11

      Ruhetag Donnerstag🥱

      12. oktober 2023, Canada ⋅ ☀️ 13 °C

      Heute ist nicht viel passiert (deshalb auch ein Bild von meinem Schlafgemach😅)… Nach den anstrengenden letzten Tagen haben wir uns einen sehr gemütlichen Tag gegönnt.

      Nur ein kurzes Ausflug in die Stadt zur Graffity Ally 👨🏼‍🎨🎨 haben wir am späteren Nachmittag unternommen. Dies hat sich aber gelohnt, war cool 😎 Morgen ist bereits der letzte Tag in Toronto und es geht in Richtung Kanadas Westen😍✈️

      Übrigens freue ich mich über die vielen Kommentare, die ich jeweils unter diesen Posts erhalte :) schön, dass sich so viele Personen die Zeit nehmen um meine Reise mitzuverfolgen☺️
      Les mer

    • Dag 4

      Barbecue and good Day

      4. juni 2022, Canada ⋅ 🌙 16 °C

      Gestern hatte das Kind unseres Nachbarns einen Unfall. Es kamen Feuerwehr und Notarzt, das Kind ist aber glücklicherweise nicht ernsthaft verletzt und in der Kinderklinik in Totronto auf dem Weg der Besserung, aus diesem Grund kammen wir gestern mit so viel Leuten ins Gespräch, was heute zur Folge hatte, dass die erste Nachbarin schon am morgen rüber schrie ob wir Kaffee wollen. Kurz danach kam Peter mit seiner Frau Doreen vorbei, was wir heute beim Barbecue essen wollen. Wir einigten uns darauf, dass wir uns überraschen lassen.
      Als wir dort Nachmittags ankamen wurde gegrillt und es gab reichlich zu trinken.
      Samt unseren mittelmäßigen Englischkenntnissen hatten wir einen wunderschönen kurzweiligen Abend.
      Les mer

    • Dag 6

      Kundendienst der Erste!

      6. juni 2022, Canada ⋅ 🌧 18 °C

      Heute ging es zu Steven in die Werkstatt. Ölwechsel war angesagt. Dabei haben wir auch festgestellt dass eine Schraube von der Motorhalterung abvibriert war und auch der Kofferträger gebrochen ist. Stefen hatte überall hin Beziehungen, bzw. Er konnte es reparieren. So können wir heute mitteilen, dass die erste Maschine fertig ist. Kerstin's Teile die Lager sollen morgen kommen. Wir sind guter Dinge das morgen auch Ihr Motorrad repariert werden kann.Les mer

    • Dag 6

      Ölwechsel und Reparaturen KTM Hans

      6. juni 2022, Canada ⋅ 🌧 17 °C

      Heute ging es erneut zu Steven, er macht bei Hans seiner KTM einen Ölwechsel und wir wollten fragen, ob er den gebrochenen Gepäckträger schweißen kann.

      Gesagt getan, Ölwechsel kein Problem und zum Schweißen kennt er einen Freund ,der seine Werkstatt in der Nähe hat. Also Gepäckträger wegbauen und dort hinbringen.

      Erstmal die Spezialheckplatte von Hans (11 Schläubchen mit Muntern🙄) abmontieren um den Gepäckträger zu demonieren.

      Gabriel der Assistent von Steven fuhr dann mit mir zum Schweißer. Zu zweit erklärten wir für was das Teil ist und welche Funktion es hat, er verstand sofort was zu tun ist. Wie wir feststellten ist der Schweißer kein Mann vieler Worte sondern der Tat. 15 Minuten später war alles erledigt und wir konnten zurück.

      Hans hatte zu tun um den Gepäckträger und seine Gepäckplatte mit sämtlichen Schräubchen wieder zu befestigen, ich durfte assistieren und gute 💡 beibringen. Danach ging Hans Steven zur Hand, da am vorderen Sturzbügel ein Bolzen gebrochen war. Derweil kam noch der Vermieter der Werkstatt Michael vorbei, ein Deutscher der 1951 mit seinen Eltern ausgewandert ist. Er gab mir gleich seine Nummer damit wir ihn anrufen um uns zum Essen im "Schnitzelrestaurant" verabreden zu können.

      Am Zeltplatz zurück sind wir mega froh über unseren Unterstand, damit wir ein trockenes Plätzchen zum Kochen, Essen und 🍻 haben, denn es gießt aus Kübeln.
      Les mer

    • Dag 7

      Toronto Islands

      6. juni, Canada ⋅ ☁️ 21 °C

      Nach entspannten Ausschlafen ging es mit einem brasilianischen Mitreisenden auf in die Stadt. Zunächst lecker frühstücken (Abnehmen kann man hier nicht...) und dann mit der Fähre auf die Toronto Islands. Kleine zusammenhängende Inseln die im Lake Ontario etwas vor Toronto liegen. Das hat schon mehr was von einer ruhigen angenehmen Stadt. Kein Trubel, keine Autos nur ganz viel Grün. Außerdem sind da sehr kleine putzige Häuser, fast wie Schrebergärten. An den Strand kann man sich auch legen, aber naja, das Wasser ist Recht erfrischend 😜
      Anschließend ging es weiter zu St. Lawrence Market mit allerlei Köstlichkeiten und am liebsten würde man alles probieren. Für mich gab's dann aber frische Fried Calamari mit Fries 😋😋
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Toronto county, Comté de Toronto

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android