Chile
Los Andes

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Los Andes
Show all
Travelers at this place
    • Day 24

      Surrender

      April 19 in Chile ⋅ ☀️ 81 °F

      A while back a friend recommended a book by Micheal Singer called The Surrender Project. I really love his book The Untethered Soul (well worth a read), but hadn’t read this one. As the name might suggest, he tells the story of how amazing his life turns out when he makes it a spiritual practice to pay attention to what life offers and embraces it. We all have our plans and preferences, but Micheal decided that rather than giving in to personal wants and desires he would flow with life, recognizing that the divine plan is so much bigger than he could see in the moment and so much grander than he could have imagined. This didn’t mean that he didn’t have challenges, but the rewards were great and he was constantly called to give his best. And that’s the spirit in which we’re embracing this trip.

      
My Mom always says everything that happens when you travel is a part of the adventure and that’s definitely the case here. Every new challenge gives us the opportunity to let go of our expectations and find the beauty, grace and magic in the moment. We saw this over the weekend. We were so thankful that we stalled before we were high in the mountains on a switchback. We also stalled just down the road from a “truck stop” where we made a great friend, Zuko, who looked out for us and made sure we had everything we needed. I included some pics from the truck stop which despite being quite rudimentary had beautiful sunsets, a surprisingly beautiful river running behind it, a food truck, and showers that were only slightly scary.

      We're continuing our surrender journey with some wild accomodations for the night. We'll post a video telling you all about it tomorrow.
      Read more

    • Day 34

      Circuito Alta Montaña Mendoza

      November 6, 2022 in Chile ⋅ ⛅ 22 °C

      Nach unserem Besuch im Talampaya Nationalpark fuhren wir direkt weiter nach San Juán, Haupstadt der gleichnamigen Provinz. Bereits am frühen Nachmittag - gegen 16:00 Uhr (wir haben uns fast unmerklich an die Zeitverhältnisse hier angepasst) - erreichten wir unser Hotel und genossen den restlichen Nachmittag am Pool🌡☀️. Kurz nach unserer Ankunft wurde der Grill im Garten angeheizt und riesige Fleischstücke in einem gewissen Abstand um die Glut drapiert. Wir wollten mal wieder etwas früher im Bett sein (und wir hatten Hunger, da unser Mittagessen mal wieder aus ein paar Crackern und einem Apfel bestand) und marschierten deshalb bereits um 20:00 Uhr ins Restaurant des Hotels. Die Servicemitarbeitenden sassen alle gemütlich an einem Tisch und meinten, wenn wir das Fleisch vom Grill probieren wollen, müssen wir mindestens noch eine Stunde warten 🕘. Hätten wir uns ja denken können: hier geht niemand vor 22:00 Uhr Abendessen. Was blieb uns anderes übrig, als ein Glas Wein🍷 zu trinken und die Wartezeit mit einer Aperoplatte 🧀 & einer Runde "Phase 10" zu überbrücken? War nicht so tragisch 🤪. Zum Fleisch bestellten wir Salat und Gemüse. Was man (ich) als Vegi essen konnte: Beilagen 🥕🥒🥔. Das Frühstück am nächsten Morgen beeinhaltete eine Sache, die uns bis jetzt verfolgt 😂🤢: beim Schöpfen des Rühreis fiel uns als erstes ein etwas strenger Geruch und danach eine gräuliche Farbe auf. Da aber alle anderen Gäste davon assen, nahmen wir die Teller tapfer mit an den Tisch. Wir konnten uns aber nicht überwinden, das Ganze zu probieren, da der Geruch so eklig war. Heimlich stellten wir unsere noch vollen Teller auf einen noch nicht abgeräumten Tisch 🤭.

      Nach einer kurzen Fahrt kamen wir in Mendoza an. Mendoza liegt im Zentrum des argentinischen Weinbaugebiets, welches für den Malbec und andere Rotweinsorten bekannt ist (gefährlich, gefährlich 😁). Wir hatten mal wieder einige organisatorische Dinge zu klären, weshalb wir uns auf einen langen Nachmittag gefasst machten. Wir können festhalten: Dinge, die in der Schweiz in der Regel wenige Minuten dauern (z.B. zur Bank gehen, einkaufen, Auto in die Werkstatt bringen, ...), dauern hier eine halbe Ewigkeit. Nachdem viele Nerven gebraucht wurden, konnten wir schliesslich in unser tolles Airbnb einchecken und wieder selber kochen (Gemüsereis 👌).

      Am Sonntag zog es uns erneut in die Höhe und wir entschieden uns, den Circuito alta Montaña (Rundweg der Hohen Berge) zu erkunden. Über Uspallata sind wir bis zum internationalen Tunnel nach Chile hochgefahren. Trotz der Höhe (über 3000 müM), war es relativ mild. Gerne wollten wir bis zum Monument "Christo Redentor" auf dem Paso de la Cumbre hochfahren, was aufgrund von Schnee und Eis ❄️ jedoch nicht möglich war. Dafür sind wir kurz in die Republik Chile 🇨🇱 eingereist (wahrscheinlich nicht das letzte Mal auf dieser Reise). Auf dem Weg nach unten haben wir in Puente del Inca Halt gemacht. Weltbekannt ist der Ort durch die gleichnamige Puente del Inca (Brücke des Inka). Anders als der Name vermuten lässt, ist die Brücke kein Bauwerk der Inkas, sondern ein durch Erosion natürlich gebildeter Felsbogen. Der Name kommt von der Vermutung, die Inkas seien bis hierher vorgedrungen und hätten in den hier vorhandenen Thermalquellen gebadet. 1935 wurde ein luxuriöses Hotel direkt an der Quelle errichtet. Dabei hatte jedes Zimmer einen separaten Zugang zu dem Thermen. Bei einem Erdrutsch 1953 wurde das Hotel allerdings zerstört.

      Schliesslich hielten wir am Eingang des Parque Provincial Aconcagua 🏔. Der Cerro Aconcagua ist der höchste Berg der Anden (6961m) und gleichzeitig der höchste Berg ausserhalb Asiens. Jetzt im November beginnt die Saison, in der das Erklimmen des Gipfels möglich ist. Allerdings ist aufgrund der extremen Höhe und des niederigen atmosphärischen Drucks eine lange Akklimatisation nötig 😮‍💨. Da wir natürlich keine geübten Bergsteiger sind, haben wir uns mit der "Wanderung" 🚶‍♂️🚶‍♀️ (eher Spaziergang) zum Aussichtspunkt zufrieden gegeben. Hinter jeder Biegung kann man etwas mehr von dem mächtigen Berg sehen, bis er bald im Mittelpunkt des Tals steht. Hier gibt es auch noch andere Riesen 🏔: alle über 5000m hoch. Wenige Meter hinter der asphaltierten Strasse kann man schon die erste Lagune sehen. Rundum die Laguna Espejo findet man eine besonders grosse Anzahl einheimischer Tiere (v.a. Vögel) und Pflanzenarten vor. Der Endpunkt der Wanderung markiert ein Aussichtspunkt mit mega Fernsicht auf den Aconcagua. Ein atemberaubendes Panorama 😍👌! Innert vier Stunden erreicht man das Camp Confluencia. Dort beginnen die Aufstiege zu den Basislagern. Hier beschlossen wir umzukehren, da wir ja wieder nach Mendoza zurückkehren wollten.

      Tja und jetzt haben wir (oder Manuel) ein Problem: das Fleisch, welches wir für das Abendessen gekauft hatten und auf dem Grill zubereitet haben, war viel besser, als alles, was er hier bis jetzt gegessen hat 🤷‍♀️😅.
      Read more

    • Day 21

      Hosed!

      April 16 in Chile ⋅ 🌙 54 °F

      Yesterday we ran into more car problems on our way to the Andes and Argentina. Similar to our previous issues, all of a sudden we lost power and stalled out. Fortunately, since we were rolling solo this time, we were on a local road and able to easily coast to the shoulder.

      Losing power is unfortunately a familiar experience with this rig, and my immediate fear was that replacing the fuel regulator didn't work, and we were back to square one chasing down an unknown problem.

      I jumped out of the van to see what I might be able to figure out. I immediately noticed a strong diesel smell. Squatting down to look at the ground under the engine revealed a fluid leak of some sort. I reached down to touch some but it wasn't clear what it was--it looked like oil but smelled and felt like a mix of oil and diesel.

      I opened the hood next, but nothing jumped out at me beyond the strong smell of diesel. I investigated a bit more by the light of my phone, to no avail. Then I asked Khalilah to turn the key, which would start the fuel pump. If the leak was diesel related, I might see it continue to leak to the ground.

      A couple of seconds after the key was turned, the pump turned on and the problem was clear. Fuel was streaming from a hose on top of the engine.

      As crazy as it might sound considering the circumstances, what I felt next was relief and gratitude more than anything else. This was a clear problem with an easy fix. What's more, it could have happened in a much worse place, like that mile-long tunnel on a steep grade we'd just passed through.

      Khalilah, along with Mike and Geneva who had been about 30 minutes behind us, set about trying to find some fuel hose, while I worked to loosen the Mercedes click clamps without the Mercedes tool typically required. I was eventually successful with this task.

      Finding a replacement hose proved more difficult. A passerby directed them down the street to what amounted to a very basic truck stop where they met Zuko, the facility's friendly and helpful caretaker/security guard who happened to speak good English. He looked at the fuel hose and cut a piece of the air hose that they use to fill truck tires, and gave it to them, suggesting that we use it to get going and drive the rig over there to get off the main road.

      Mike and Geneva then took a trip into town to see if the local auto parts store had the hose, while Khalilah and I got the air hose installed and drove over to the lot.

      The auto parts store was a bust, and pretty much our only shot at not spending the rest of the weekend at the truck stop, since all of this unfolded late in the afternoon on Saturday.

      To be continued...

      ✌🏼
      Read more

    • Day 15

      Finally!!!

      May 26 in Chile ⋅ ☁️ -1 °C

      Wir sind durch!!! Und dürfen einreisen. Jetzt nur den Berg wieder runter. Leider in der Dunkelheit. Wir haben den Rest der Fahrt tatsächlich verpennt und sind nach den angesetzten 8 Stunden mit einer kleinen Verspätung nach 17 Stunden in unsere Unterkunft angekommen.Read more

    • Day 202

      Paso de Uspallata 3.834m

      May 13 in Argentina ⋅ ⛅ 10 °C

      Wir übernachten kurz vor dem Gebirgspass, sodass wir am nächsten Morgen möglichst früh am Grenzübergang sind, um lange Wartezeiten zu vermeiden. So der Plan.

      Tatsächlich stehen wir zwar früh auf und schlängeln uns die knapp 30 Serpentinen bis zum Skigebiet Portillo zeitig nach oben, biegen dann vor dem Tunnel aber rechts ab und nehmen die alte Straße über den geschotterten Paso de Uspallata. Es folgen weitere, schätzungsweise 50 Haarnadelkurven bis auf 3.834m Höhe. Was für eine traumhafte Kulisse, die Strecke macht richtig Spaß.

      Für unseren Berry kein Problem, bei uns hingegen macht sich die dünne Höhenluft bereits bemerkbar, als wir den 3.900m hohen Pico del Cristo Redentor erklimmen. Dann frühstücken wir erst einmal in aller Ruhe und genießen die Einsamkeit dort oben. Außerdem legen wir noch einen Stop an einen Mirador ein und bewundern den Cerro Aconcagua. Mit 6.961m ist er der höchste Berg außerhalb Asiens.

      Bis wir schließlich den Grenzübergang erreichen, ist es 12:45 Uhr, wieder einmal nicht gerade die beste Uhrzeit. Wir stehen 3,5h in der Schlange, bis wir die Drive through Halle erreichen. Ab da geht alles ganz fix. Die Uhr wird wieder eine Stunde vor gestellt und somit ist es etwas länger hell. Schön wieder in Argentinien zu sein.

      Wir legen noch einen letzten Stop an der Puente del Inca ein, bevor wir die restlichen 130km nach El Salto zu Claudia & Michel fahren. Die beiden sind selbst drei Jahre durch Europa und Südamerika geradelt und wir verbringen einen wunderbaren Abend zusammen. Bevor wir am darauffolgenden Nachmittag weiterfahren, schauen wir noch bei der nahegelegenen kleinen Brauerei Jerome vorbei. Tolle background story.
      Read more

    • Day 146

      Roadtrip 1 > Anden

      January 29 in Argentina ⋅ ☀️ 11 °C

      Mit Wasser stießen Johannes und ich auf meinen Geburtstag an - haha wir hatten zu viel die letzten Tage. 🤣 Dann kam meine versprochene Torte vom Argentiniener, wenn auch gekauft.

      Mit dem Österreicher Max im Gepäck und kurz der Befürchtung, dass ich die Verriegelung einer Autotür geschrottet habe, düsten wir los - besser gesagt ich. 🚙😎 Hatte so Lust nach über 4 Monaten Pause mal wieder am Lenker zu sitzen. Die Jungs waren darüber froh. Ich kam gut zurecht, wenn auch die Ampeln auf der anderen Straßenseite sind und man sich dadurch nicht angesprochen fühlt. 😃

      Die Fahrt war echt schön - wir fuhren gen der Anden. 🥰 Sie sind beeindruckend: so groß, überall, oft mehrfarbig von verschiedenen Brauntönen, über grün, gelb, orange und rot und sie sind recht karg. 🏔 Irgendwie stimmte mich das auch leicht depressiv. Sie sicht so grün wie unsere Alpen. Es gibt auch so gut wie gar nichts ringsrum. 😆 Vor den Anden gab's immerhin manche Oasen, aber sonst ist so gut wie alles trostlose, trockene Steppe. 😅 Das coole am unabhängig sein: wir hielten überall wo wir wollten, blieben so lange wir wollten, da wo es uns gefiel. Einmal hielt uns auch die Polizei und suchte 5 Min vergebens nach Drogen. 👮‍♀️

      Die Straßen gehen teilweise sehr gerade, es gibt keine Leitplanken o. Ä, dafür aber Gewindigkeitsbegrenzungen, die keinen Sinn machen. Warum 60 auf einer bockgeraden Straße im Nirgendwo?😆 Jeder fährt natürlich schneller. So schell konnte ich oft eh nicht fahren, denn das gab das Auto nicht her und je höher wir kamen, desto schlechter zog er. 😁Wir merkten kaum, dass wir stetig immer leicht hoch fuhren und später auf fast 3000 Meter waren. 🧐

      Wir fanden eine Unterkunft, die wie alles in der Region, umzingelt von hohen Bergen liegt - wie in einem Tal. Das war recht erdrückend. Ringsrum gab's evtl noch 20 'Häuser' und das wars. Wir gingen später noch etwas wandern und es gab recht ekeliges Essen in der Unterkunft.🥲
      Read more

    • Day 15

      An der Grenze

      May 26 in Chile ⋅ ☁️ -1 °C

      Natürlich war viel los auf der Straße und so auch an der Grenze. Viele Busse waren vor uns und es wird das komplette Gepäck rausgeholt und gescannt. Wir haben lange (mehrere Stunden) darauf gewartet um dann selbst zur Passkontrolle gehen zu können.

      Übrigens: wir waren ins unserem Bus und generell weit und breit die einzigen internationalen Touristen. Das bisschen Spanisch, dass wir mittlerweile gelernt haben hilft uns sehr weiter. Aber alle sind auch sehr hilfsbereit.
      Read more

    • Day 14

      höchst verdächtig

      October 12, 2022 in Chile ⋅ ☀️ 10 °C

      wäre bachus ein argentinier gewesen, hätte er in mendosa gelebt. so steht es im reiseführer. also nix wie los, über die anden nach mendosa. mit einem erfahrenen chauffeur steuert unser bus zuerst über recht breite betonierte bergstrassen in die höhen der schwarzweissen chilenischen alpen. auf der anhöhe hält der bus und muss zweieinhalb stunden für die grenzabfertigung warten, um nach argentinien zu gelangen. als endlich das prozedere durch ist, wird christian aufgefordert, seinen koffer in einem nebenraum zu öffnen. nein würstchen und früchte sind es diesmal nicht. aber bitte, was haben sie mit diesem komischen dings da vor? das ist ein gartenschlauch und dient zum training des alphornspielens. wie bitte? erst nach einem gehörigen schlauchalphornjuchzer darf christian wieder einsteigen und mitfahren. nun sind die berge rötlich, die straßen geteert, die dorfmauern unverschmiert und die umgebung weitet sich. nach ein pasr stunden gelangen wir in der ebene in die fruchtbar gemachte wüstenstadt mendosia. wein und essen hier: wunderbar. man fühlt sich vorerst wie bachus. aber zeit für einen kaffee danach gibt es nicht. die nächsten kunden kommen. bitte bezahlen und gehen. de haut. den kaffee können wir auch im airbnb zimmer zum rumicub geniessen....Read more

    • Day 211

      Paso Cristo Redentor

      December 23, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 10 °C

      Von Santiago fahre ich weiter wieder nach Argentinien. Der Weg führt über die Anden. Zwar gibt es an dieser Strecke auf 3100m einen Tunnel, aber der blaue Himmel hat mich auf die alte Passstrasse gelockt. 17 Km Piste auf den Paso Cristo Redentor auf 3854m. Dort oben haben mich dann zwei Kondor mit Jungen "begrüsst"Read more

    • Day 179

      כולה שבוע

      December 7, 2022 in Chile ⋅ ☀️ 21 °C

      בוקר שהתחיל עקום אבל חזר למוטב, עולה על אוטובוס ישיר ממנדוסה לולפראיסו.
      כיף לנסוע רק עם תיק קטן וגיטרה זה כמעט מרגיש כמו רגע מסרט.
      מוזר לעשות נסיעת יום - בלילה הגוף פשוט מכבה את עצמו והשעות עוברות בלי ששמים לב, אבל בבוקר הראש עסוק במחשבות והעיניים נשארות פקוחות, הנוף מתחלף בחלון והכביש מתפתל מתחתינו. השעות לא עוברות לא משנה הנטפליקס והספוטיפיי ורק רואים את השמש מנסה למהר ולהגיע לים לפניי.
      מעבר גבול ראשון לצילה עובר בהצלחה חירטטתי היטב
      מגיעה לולפראיסו ב23:00, אין סים ואין אינטרנט. יוצאת לתפוס מונית ובחוץ זה מרגיש כאילו כולם זאבים שרק מחכים שטרף יעלה על המונית שלהם. שוטר חמוד בתחנה פותח לי נקודת גישה ואני מזמינה לי הובר שמתגלה כהאדם הנחמד ביקום שעושה לי סיבוב מודרך בולפראיסו ומראה לי מקומות לבקר בהם.
      מגיעה אל ההוסטל ב23:45 בלילה סוףסוף.
      יאללה יום ראשון לבד עבר בהצלחה נשאר כולה שבוע
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Los Andes

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android