Chile
Región de Valparaíso

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 34

      Valparaiso (2)

      January 14 in Chile ⋅ ☀️ 22 °C

      Die bunten Häuser in Valparaíso sind ein bekanntes Markenzeichen der chilenischen Küstenstadt. Ursprünglich wurden viele Häuser von Seefahrern in lebendigen Farben gestrichen, um den Heimweg vom Meer aus besser zu finden. Heute spiegeln die Farben die künstlerische und lebendige Kultur der Stadt wider. Es gibt auch viele Graffiti und Wandmalereien, die den besonderen Charme der Stadt ausmachen.Read more

    • Day 117

      Chili - Rapa Nui (Ile de Paques)

      January 1, 2020 in Chile ⋅ ⛅ 22 °C

      En cette nouvelle Année (bonne année a tous 🥳), nous terminons notre tournée Polynesienne avec l'ile de Paques (Rapa Nui dans le texte).
      L une des iles les plus isolées du monde (il n'y a pas d'archipel), c'est un etrange mélange. Le centre fait clairement penser a l'Irlande avec son herbe grasse, ses barrieres de pierre noire et son betail, mais les cotes sont plantées de bananiers, avocatiers, cocotiers et ananas. De petits crateres (c'est une ile volcanique) apparaissent ça et là. Le tout est bordé d'une mer de corail turquoise et l'on y parle polynesien et espagnol ! En ajoutant le decalage horaire il y a de quoi etre perdu !
      Et il y a ces statuts mythiques, les Moais. Ils ont été construits par les polynésiens venus de Nouvelle Zelande et de Tahiti entre le 12e et le 15e siecle avant l'arrivée des Chiliens. On sait comment ils ont ete taillés mais leur assemblage et la mise en place reste un mystere.
      Read more

    • Day 138

      Chili - Valparaiso

      January 22, 2020 in Chile ⋅ ⛅ 18 °C

      Super tour dans les collines de Valparaiso, etape tant attendue des Marins arrivant du Cap Horn ou du Nord. Tombée en désuétude à la construction du canal de Panama, elle a Aujourd'Hui retrouvé un vrai cachet. Les ruelles et passages pavés parcourants les collines sont desormais LE repere du street art et des petits restos avec rooftop. Vraiment sympa !Read more

    • Day 48

      Pâques le 21 février

      February 21, 2020 in Chile ⋅ 🌧 22 °C

      Passons rapidement sur un très bon spectacle hier au soir. Un mime comique, plein de trouvailles, d'humour et de tendresse. Ca, c'est fait.

      Pour le reste, deux grands épisodes: le premier que je qualifierais trivialement de merdique, le second que je qualifierais tout simplement de super.

      Le premier: hier au soir, à 22h, on nous annonce sur le journal de bord qu'il faut prendre des tickets entre 8h et 9h, avant de monter dans les chaloupes ce matin. Première nouvelle. Je descends à l'Information où on me dit que c'est bien ça et que nous n'aurons pas de problème pour débarquer à temps pour notre RV. Admettons. Ce matin, 7h30, nous sommes au point billets. Il n'y a plus de chaloupe disponible avant point d'heure. « comment celà? » m'écriais-je très surpris, « la distribution devait commencer à 8h!? », et l'officier italien de m'expliquer qu'en fait ils avaient commencé plus tôt parce que plein de passagers étaient déjà là à 6h30! Alors, mon sang ne fait qu'un tour, celui de Marie aussi, (ça fait deux tours...), et nous voilà partis à ameuter d'autres passagers également dans notre cas. Pour faire court, une fois de plus ils ont merdé grave, tant et si bien que nous avons grugé tout le monde et sommes sortis en douce avec la chaloupe des « prioritaires » (NDLR: les pistonnés VIP!).

      Puis, après un retour au calme, nous avons débarqués par une mer fort agitée qui nous a d'ailleurs valu beaucoup de retard. Néanmoins, nous avons retrouvé notre guide spécial VIP (NDLR: pour une fois c'était nous!) et avons entamé une journée de visite.

      Une ville aux allures tropicales très accueillante et très vite, des routes en très piteux état qui nous ont conduits, avec Kéta au volant, sur de superbes sites avec pleins de moais. D'abord 7 au bord du pacifique le long d'une très jolie plage. Paysage de carte postale. Puis les fameux 15, puis la carrière où étaient fabriquées ces énormes statues.

      Là, c'était encore plus super car il s'est mis à pleuvoir. Même les bretons auraient été étonnés de la quantité d'eau qui nous est tombée sur la tête. Trempés comme des soupes, nous avons déjeuné sur place, face à la carrière et aux dizaines de moais encore sur place. C'est aussi bluffant qu'on le dit.

      Puis encore quelques sites avec des statues (en même temps, on est là pour ça) et un tour en ville pour trouver les magnets traditionnels et s'imprégner au maximum de cet endroit très agréable. En revanche, ne cherchez pas Parly 2, ils ne sont pas encore à la consommation de masse.
      Retour au bateau par la chaloupe en bravant les rouleaux qui font quand même un peu flipper.

      Et maintenant que je suis rétabli, voilà-t-y pas que Marie a l'air de replonger. C'est vraiment une plaie cette clim. Bonne nuit les petits (NDLR: les grands aussi!).
      Read more

    • Day 5

      Urlaub im Urlaub

      January 20, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 19 °C

      Huincahue, Freitag, 20. Januar 2023

      Es gibt einen Witz, der besagt, dass Rentner nie Urlaub haben, weil sie ja nie arbeiten :-)
      Aber nachdem sich unsere Art des Reisens doch immer wieder als sehr anstrengend erweist, müssen wir auch einmal ausspannen.
      Da trifft es sich natürlich wunderbar, dass Marion und Fernando, die Freunde von Regine, uns für mehrere Tage in ihr Ferienhaus in Algarrobo in der Nähe der Küste einladen. Es liegt ungefähr 10 km entfernt vom Pazifischen Ozean und circa 100 km von Santiago de Chile.
      Schon die Hinfahrt durch eine Hügellandschaft mit viel Landwirtschaft und später Weinbau ist sehr angenehm und dauert auf der gebührenpflichtigen Autobahn von Santiago nur gut eineinhalb Stunden.

      Auf der Strecke halten wir bei einer Gärtnerei namens „Jardin Suizo“ (Schweizer Garten) an, deren Besitzer Thierry Dardel Pümpin tatsächlich schweizerischer Abstammung ist und auch noch einigermassen gut Deutsch spricht.
      Die Gärtnerei wurde 1890 von seinem Urgrossvater gegründet, dem Gartenarchitekten Benjamin Jacob Pümpin Ruesch, geboren 1858 in Gelterkindern, Baselland, Schweiz und sie ist seither in Familienbesitz geblieben. Marion kennt den Eigentümer gut und kauft heute ein Zitronenbäumchen als Geburtstagsgeschenk für den Vater ihres Schwiegersohns Patricio, dazu fünf schnittlauchartige Pflanzen, die allerdings nicht zum Verzehr gedacht sind.
      Ganz stolz zeigt uns Thierry das mit viel Liebe gestaltete Museum, in dem sich ausser der umfangreichen Familienchronik (auf Deutsch) auch originale Zeitungsausschnitte zu diversen Jubiläumsjahren befinden. In einem Vorraum sind antike Gegenstände wie eine Kasse, mehrere Waagen und Gartenutensilien ausgestellt.

      Das Ferienhaus, das Platz für viele Personen der Familie bietet (Marion und Fernando haben vier Kinder und bereits drei Enkel und eine Enkelin) und dazu noch für Gäste wie uns, steht etwas ausserhalb des Ortes in einem ruhigen Tälchen mit viel Wald.
      Sie haben das Land in einer für uns in Europa unvorstellbaren Grösse vor fast 40 Jahren gekauft (Bei uns würden darauf gut und gerne 50 Einfamilienhäuser Platz finden.), die Wildnis gerodet und das Haus nach und nach auf- und ausgebaut.
      Es gibt neben dem Haupthaus, zu welchem von der Toreinfahrt ein Weg durch den Eukalyptuswald führt, direkt beim Eingang ein Haus für die Bedienstete, daneben ein grosses Häuschen zum Spielen für die Enkel und verschiedene andere Gebäude, die teils als Werkstatt, teils als Schuppen für Gartengeräte und Holz dienen.

      Zum Gelände gehören neben der grossen Terrasse und dem Grillplatz (mit grossem Grill und einem Pizza-Ofen) etwas weiter entfernt eine kleine Frühstücksecke (Morgensonne) und daneben ein Swimming Pool (der wegen eines Lecks aktuell leider unbenutzbar ist) sowie ein Hot Tub. Dies ist ein kleines Wasserbecken, das auf 36-38 Grad (oder auch mehr) erwärmt werden kann und in dem man einfach nur sitzt, plaudert, etwas trinkt, nachts den Sternenhimmel anschauen und im Winter durch den Dampf die Blumen bewundern kann.
      Marion bearbeitet mit viel Liebe und unermüdlicher Energie ihren grossen Garten mit den prächtigen Blumen. Nur Rasen wächst hier keiner; das Wasser ist rar, muss gekauft werden und jenes, das zur Verfügung steht, wird im Haus und für die Bewässerung der Blumen genutzt.

      Als wir gegen Mittag ankommen, sind bereits Daniela (die älteste Tochter) mit ihrem Mann Patricio (genannt Pato) und den drei Buben Rafael, Federico und Gonzalo sowie ihrem Hund Quica da. Ein weiterer vor Jahren zugelaufener Hund namens Leita gehört auch zum Anwesen.
      Bald gibt es ein üppiges Mittagessen und wir müssen unsere kulinarischen Gewohnheiten (nur Abendessen) schnell über den Haufen werfen!
      Am späteren Nachmittag treffen auch Fernando (der arbeiten musste) und Sebastian ein.
      Regine geniesst unterdessen ein Bad im Swimming Pool von Julio, einem Schwager von Marion, dem das angrenzende Grundstück (nicht minder klein) gehört und Martin hilft Marion beim Flicken eines Sonnenschirms.
      Später fahren wir zu einem weiteren Bruder (Gabriel) von Fernando (Er hat 6 Geschwister.), der zusammen mit seiner Frau Alexandra unweit entfernt auf einem zwei Quadratkilometer grossen Grundstück Parzellen mit Infrastruktur (Wasser, Elektrizität) ausstattet und diese dann einzeln verkauft. Er selber wohnt mittendrin in einem alten Haus aus Adobe, das er von Grund auf renoviert und ausgebaut hat und das - ebenso wie bei Marion und Fernando - der Grossfamilie mit mehreren Kindern und Enkelkindern Platz bietet.
      Das Leben mit und in der (Gross-) Familie hat in Chile Tradition und es ist selbstverständlich, dass man sich häufig mit den Familienmitgliedern trifft, diese zum Essen oder auch übers Wochenende einlädt und auf diese Weise ein vollkommen anderes (weit engeres) Miteinander lebt, als dies bei uns daheim der Fall ist.
      Read more

    • Day 6

      Im Haus von Pablo Neruda in Isla Negra

      January 21, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 16 °C

      Huincahue, Samstag, 21. Januar 2023

      Marions Tochter Daniela (43) und Schwiegersohn Pato (Patricio, 45) nehmen uns zusammen mit den beiden Söhnen Rafael (15) und Federico (12) mit nach Isla Negra (was ein Ortsname ist und keine Insel) zum Ferienhaus von Pablo Neruda. Ein wenig Bildung kann den beiden Jungs nicht schaden - so die Ansicht der Eltern.
      Neruda - obwohl im Land politisch durchaus umstritten - gilt als Nationaldichter und viele Chilenen können Gedichte von ihm frei rezitieren (Davon kann Goethe nur träumen! :-). Daniela fragt, ob wir eines hören wollen. Natürlich wollen wir dies und sind von ihrer Rezitation begeistert. Leider erinnern wir uns nicht mehr an den Titel, aber es war lang! Doch Regine kann im Gegenzug mit dem „Zauberlehrling“ aufwarten, allerdings nicht in voller Länge!!
      Das Ferienhaus - in Wirklichkeit sind es mehrere Häuser, die miteinander verbunden sind - ist heute ein Museum, das unzählige Schätze aus der überreichen Sammlung von Neruda zeigt. Er war über Jahrzehnte Botschafter Chiles in verschiedenen Ländern und sammelte leidenschaftlich vor allem Gegenstände, die einen Bezug zum Meer haben: Schiffsmodelle in Flaschen, Messinstrumente der Schiffahrt, Muscheln und Meerschnecken usw.). Das Museum steht etwas erhöht direkt am Strand von Isla Negra, wo die grossen Wellen des Pazifiks pausenlos an die Felsen schlagen und das Brausen von Wind und Wasser nie aufhört. Die Sicht darauf - sogar vom Schlafzimmer aus - ist sensationell und wir können uns gut vorstellen, dass die Umgebung Pablo Neruda zu Gedichten angeregt haben, die ihn international berühmt machten.
      Zurück im Landhaus erwartet uns „Familienzuwachs“: Marions Sohn Fernando (30) mit seiner Frau Ignacia sind aus Santiago angereist und bleiben zwei Tage übers Wochenende.
      Regine erkennt ihn sofort wieder, obwohl gut 13 Jahre vergangen sind, seit er mehrere Monate zu Gast bei ihrer Freundin Constanze in Tettnang war.
      Mit deren Sohn Fabian ging Fernando täglich in dessen Klasse ins nahe gelegene Montfort-Gymnasium und verbesserte - natürlich nicht nur dort - seine Deutschkenntnisse.
      Marion (da mit deutschen Wurzeln und einer Grossmutter, die in Bern geboren ist) legte Wert darauf, dass ihre Kinder die Deutsche Schule in Santiago (DS) besuchten und ihre Kenntnisse anschliessend in Deutschland vertieften.
      Die DS hat einen guten Ruf und wenn wir hören, wie flüssig Marions Kinder sprechen, dann zweifeln wir nicht daran.
      Es gibt in Chile fünf Deutsche Auslandsschulen: Dies sind die Deutsche Schule Santiago (die einzige, die das Abitur anbietet), Concepción, Valparaiso, Valdivia und die Sankt Thomas Morus Schule in Provindencia.
      Aufgenommen werden Kinder deutscher und deutschsprachiger Familien sowie Schüler mit deutschen Sprachkenntnissen. Neben einer einmaligen Aufnahmegebühr muss ein monatliches Schulgeld bezahlt werden, Das Tragen einer Schuluniform ist Pflicht.
      Zur Deutschen Schule Santiago (Colegio Alemán de Santiago) gehört auch Marions Kindergarten, welchen die Kinder bis zum Erreichen der 1. Klasse besuchen (zuerst im Prä-, dann im normalen Kindergarten).

      Wie in chilenischen Familien üblich, wird, wenn die gesamte Familie versammelt ist, auch gut und lange zu Mittag gegessen. Gegen 14.30 Uhr beginnen wir draussen am Grillplatz neben der Terrasse mit der Vorspeise: Fernando hat Meeresfrüchte in einer leckeren Brühe zubereitet. Anschliessend begeben wir uns ins Haus an den grossen Esstisch, an dem heute 13 Personen Platz finden.

      Nach dem Mittagessen (welches wie immer am Nachmittag stattfindet), bereitet Martin das (dann sehr späte) Abendessen für die gesamte Familie vor. Es gibt — wie könnte es anders sein! - eine Schweizer Spezialität: Züri (ohne ch) Geschnetzeltes mit Rösti.
      Noch in Santiago haben wir vor der Abreise die Zutaten gekauft, unter anderem 5 kg Kartoffeln und 2 kg Rindfleisch, Zwiebeln, Sahne und Weisswein.
      Martin steht wie ein Meisterkoch in der Küche und seine Mühe ist von Erfolg gekrönt. Es bleibt überhaupt nichts vom Essen übrig und alle Familienmitglieder sind voll des Lobes ob seiner Kochkünste!
      Wer nun annimmt, dass damit die Nahrungsaufnahme beendet ist, der irrt. Postres (Nachtisch) und Kaffee dürfen - auch wie immer - nicht fehlen.

      Es ist müssig zu erwähnen, dass wir nach unserem Aufenthalt bei Marion und ihrer Familie die Gürtel um mindestens ein Loch weiter schnallen müssen. Problematisch wird dies vor allem für Regine werden …. waren ihre Hosen doch schon vorher vom argentinischen Eis und der mit vielen Geldscheinen gefüllten Bauchtasche (unter der Hose versteckt) wesentlich enger als Martins (der aber nicht weniger Eis konsumierte und nicht weniger Geldscheine bei sich trägt, sondern nur eine etwas weiter geschnittene Hose trägt).
      Zum Abschluss des Tages spielen wir noch eine Runde Poker, allerdings nur mit Spielzeugfigürchen als Einsatz. Spass macht es trotzdem! Es ist fast 1 Uhr, als uns die Augen zufallen. Wie gut, dass wir nur eine Treppe höher müssen!
      Read more

    • Day 124

      Valpo avec les copains

      January 24, 2023 in Chile ⋅ 🌬 25 °C

      Par PL

      Alors que la fin du voyage approche à grands pas, nos amis qui partent durant la deuxième partie de l’année, 90% d’entre eux, commencent à arriver sur le continent sud américain. Aujourd’hui c’est Matthieu et Édouard, deux copains d’école de Grenoble qui débarquent.

      Avec alban on s’est proposé de s’occuper de leur arrivée et de leur booker les 2-3 premiers jours. J’avais adoré quand alban m’avait pris sous son aile au début donc je trouve ça cool qu’on le face pour eux. Après un petit dej avalé en vitesse chez Rafael, on se met en route en transport en commun direction l’aéroport, il y en a pour 1h15 à peu près. On récupère sans soucis les camarades, on voit qu’ils viennent de France car ils sont encore en pantalon mais ils vont vite avoir chaud ici. 🥵

      Au programme : filer directement sur Valparaiso car c’est le bord de mer donc la chaleur y sera moins étouffante. De plus, alors qu’Alban y a déjà passé 10 jours, je n’ai pas eu l’occasion d’y passer même si on nous l’a bcp recommandé. Ça rajoute 1h30 de bus aux nouveaux arrivant qui sont déjà en route depuis 24h mais ça ne les dérange pas !! 🚌

      À Valparaiso ou valpo on logera à l’auberge « la bicyclette », parfait pour finir le voyage. Cette auberge nous avait été recommandée par les parents d’Alban. On posera nos affaires, et après avoir écouté un peu les conseils du monsieur de l’auberge qui est très bavard, on file en ville manger. Pour faire découvrir des spécialités à Gillou (Matthieu) et Édou (Édouard), on fonce directement dans une enseigne d’empanadas. Elles seront excellentes et ça cale bien. Ensuite visite à pied pendant une petite heure de la ville avec ses nombreuses couleurs et fresques, de toute beauté. Ensuite direction le bar pour boire des bières, jouer aux cartes et se raconter nos aventures. Car nos deux compagnons ont passé les 4 derniers mois au Vietnam pour Gillou et à la réunion pour Edou. Le soir au programme encore des bières autour d’un super barbecue à l’auberge. On ira se coucher à 23h, pas trop de débordement ce soir 🤪.

      Le lendemain matin, matinée très chill où on ne fera pas grand chose. On ira le midi faire découvrir une autre spécialité chilienne : la chorillana. Puis direction la plage à Viña del Mar, autre grande ville collé à Valpo. En effet Valparaiso est une ville portuaire qui n’a pas d’accès direct à la plage.. c’est vraiment les vacances : bronzette, glace, baignade. Au retour passage au supermarché pour profiter de la super promo sur les cannettes de bière. Puis au marché pour acheter fruits, légumes, œufs et pain pour ce soir. 🍦

      On jouera jusqu’à 23h aux cartes en buvant, mangeant et rigolant. Ensuite petit bar et on décalera dans une soirée jusqu’à 8h du matin pour les plus vaillants. Une belle soirée d’adieu pour Alban ! 🪩

      Dernière matinée à Valparaiso : appel avec les copains aux 4 coins du monde ( France, Thaïlande et nous chili), visite d’un autre « cerro » que l’on avait pas encore découvert, puis retour à Santiago.
      On profitera d’un dernier completo tous ensemble. C’était vraiment 3 jours intenses et cool avec les copains que l’on a pas vu depuis bien longtemps !! 🌭
      Read more

    • Day 9

      Am Strand von Algarrobo

      January 24, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 21 °C

      Algarrobo, Dienstag, 24. Januar 2023

      Nach der gestrigen Tour nach Valparaiso und Viña del Mar wollen wir es heute etwas geruhsamer angehen und planen für die erste Hälfte des Tages einfach mal nichts.
      Für den Nachmittag bietet Marion an, uns mit dem Auto an den circa 20 km entfernten Strand von Algarrobo zu fahren und uns dort gegen Abend auch wieder abzuholen.
      Dieses verlockende Angebot können und wollen wir nicht ablehnen, denn wir haben den Pazifik zwar jetzt schon mehrfach gesehen, aber noch nicht darin gebadet.
      Wir packen also Badekleidung, Bücher sowie den Sonnenschirm von Marion ein und werden von ihr im Zentrum von Algarrobo abgesetzt.
      Nach etwa 200 m der Strandpromenade entlang finden wir zwischen Restaurantgebäuden einen Durchgang zum Strand, der hier eher schmal ist. Trotzdem finden wir eine schöne Stelle, die zudem durch die dahinterliegende Quaimauer vor dem starken Südwind schützt.
      Wir graben den Sonnenschirm so weit wie möglich ein und breiten die Strandtücher aus.
      Der Schirm flattert heftig. Im Schatten unter dem Schirm ist es (zu) kühl und an der Sonne bekommt man hier schnell einen Sonnenbrand, denn die UV-Strahlung ist höher als in Europa.
      Martin wählt die Variante „Schatten“ in Kleidern, aber Regine möchte einige Sonnenstrahlen spüren und verschmäht den Schirm, was sie später noch bereuen wird!
      Wir sehen nur wenige Personen im Wasser - vor allem Kinder - und es schwimmt bis auf eine tapfere Frau, die ihr Badetuch gleich neben uns hat, kein einziger Mensch. Aber auch sie hält es nur 5 Minuten im Nass aus. Und ganz nebenbei…..überall weht die rote Fahne, welche anzeigt, dass das Schwimmen verboten ist.
      Nach geraumer Zeit prüfen wir die Wassertemperatur, die wir mit viel gutem Willen auf 16 - 17 Grad schätzen. Nicht einmal die Wasserratte Regine gelüstet es, mehr als den Fuss in die Fluten zu setzen. Wir sehen aber gegen Spätnachmittag, dass wagemutige ChilenInnen sich auch von dieser Eiseskälte nicht von einem Bad abhalten lassen, was Regine darauf zurückführt, dass diese „von Natur aus gut gepolstert“ seien :-)
      Wir geniessen also den Anblick der Wellen, passen immer auf, dass uns der Schirm nicht davongeweht wird (was einer Dame neben uns tatsächlich passiert!) und hängen bei Plaudereien herum.
      Marion, die gute Fee, hat uns auch noch Sandwichs und Äpfel mitgegeben, damit wir nicht verhungern! Diese vertilgen wir, obwohl wir uns vorgenommen hatten, etwas Diät zu machen…
      Als sich die Sonne weiter neigt und es (noch) kühler wird, beschliessen wir, den kilometerlangen Strand entlang zu spazieren. Kurze Zeit später meldet sich Marion per WhatsApp und teilt uns mit, wann sie uns wieder abholt. Wir wandern gemütlich zum Ausgangspunkt in Algarrobo zurück und werden von Marion und Sebastian, der sie begleitet, „aufgeladen“.

      Zum Abendessen gibt es leckere Toasts mit Käse, Spinat und Spiegelei und zum Nachtisch ein von Marion selbst gemachtes Tiramisú. Später sitzen wir noch lange zusammen und trinken Sekt. Wir leben weiter wie im Schlaraffenland! :-)
      Read more

    • Day 32

      Arrivée à Valparaíso

      January 30, 2023 in Chile ⋅ ☁️ 14 °C

      Après une très bonne nuit mais trop courte dans nos supers fauteuils, on découvre Valparaíso et le Chili.
      Comme on arrive de bonne heure, rien d'ouvert... on trouve finalement un café chic ou on se régale avec un maxi ptit dej healthy, ça change des steaks argentins !
      On visite ensuite la ville, de nombreuses fresques sur les maisons toutes colorées, c'est beau 😍 encore une fois, ça change de Mendoza !
      On trouve des maxi empanadas pour le midi, et après la sieste a l'hôtel, on retourne se balader.
      Le soir, on se cuisine nous même une salade riz tomate avocat crevette 🍚 🍅 🥑 🍤 (sans bière!)
      On avait vraiment besoin de changer de la bouffe argentine 😅
      Read more

    • Day 33

      Pablo Neruda ✍️

      January 31, 2023 in Chile

      Journée culturelle aujourd'hui !
      Après une sortie en fin de matinée dans un petit port de pêche et après avoir manger du poisson dans un resto au décor de bateau, on part pour la maison de Pablo Neruda ! 1h30 de bus plus tard, nous voilà devant la maison du poète, face à la mer (comme Noé).
      On découvre à l'intérieur ses nombreuses collection et son cadre de vie qui fait envie 😍
      L'audioguide en espagnol aurait rendu fier notre prof d'espagnol du lycée : on a (presque) tour compris !
      On rentre enchantés, mais un peu tard à Valparaíso. Tout est fermé mais on trouve quand même un paquet de spaghetti et une sauce tomate pour ce soir, retour à la coloc 😅
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Región de Valparaíso, Region de Valparaiso, Valparaíso

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android