République Tchèque
Královské Vinohrady

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 18

      Prag 2. Tag

      21 septembre 2023, République Tchèque ⋅ ⛅ 18 °C

      Zu Fuss zum Bahnhof ,um Tickets für morgen zu kaufen. Und weiter zu Fuss in die Altstadt. Dort haben wir die Jerusalem Synagoge und die Ausstellung besichtigt. Danach weiter durch die Straßen mäandert, Kirchen angeschaut, an der Karlsbrücke die Menschenmassen bestaunt , auf der Moldau Insel Pause gemacht und abends waren wir mit runden Füßen im Hotel. Danach sind wir noch im Loving Hut essen gewesen . Das Hotel Ambiance können wir sehr empfehlen! Gutes Frühstück, gutes Zimmer! Rad Parken! Und zentral gelegen!En savoir plus

    • Jour 1

      Gleich hinter Wolkersdorf liegt Prag

      20 novembre 2022, République Tchèque ⋅ ☁️ 1 °C

      Ich finde ja jede große Reise sollte auf einem Bahnhof beginnen. Am besten auf einem großen, altehrwürdigen, imperialen ... oder zumindest einem coolen architektonischen Gustostückerl ... oder Du bist zu Dritt unterwegs, mit entsprechend viel Gepäck und hast die verschiedensten Stationen quer durch Tschechien vor Dir - dann ist das Auto vielleicht doch das bevorzugte Transportmittel.

      Aber schön der Reihe nach. Begonnen hat alles damit, dass ich gelesen habe, dass die Falkensteiner-Gruppe ihr Hotel im tschechischen Marienbad nochmals modernisiert und zu einem chicem 5-Stern Hotel herausgeputzt hat. Und nachdem die Falkensteiner jedes Jahr zum Black Friday echte Schnäppchen rausschießen, haben wir Ende November 2021 spontan zugeschlagen. Das heißt spontan war die Buchung selbst, der gebuchte Reisezeitraum lag dann mit November 2022 eher in der weiten Zukunft.

      Doch nichts vergeht bekanntlich so schnell wie ein Jahr und flux stand auch schon unser Ausflug ins Drei-Bäder-Eck vor der Türe. Dieses liegt halt, wenn man einen vertieften Blick auf den Plan wirft, nicht direkt vor der Haustüre. Die Fahrzeit lässt sich jedoch überraschender Weise deutlich verkürzen, wenn man bei der Anreise einfach eine Nacht in Prag schläft. Oder - es ist ja Advent - warum nicht zwei. Oder Andrea findet bei der TUI ein Angebot für 3 Nächte für 3 Personen im halbwegs zentral gelegenen 4-Stern Hotel mit Frühstück um unglaubliche € 141,- oder € 47,- pro Nacht und Zimmer wenn man so mag oder um € 15,66 pro Person und Nacht. Wir suchen verzweifelt nach einem Hacken (hallo, ich meine das Frühstück alleine kostet oftmals mehr), finden keinen und verlängern unsere 3 Nächte Marienbad halt um 3 Nächte in Prag. Gibt schlimmeres als 3 Tage Prager Weihnachtsmärkte zu durchstöbern.

      Nicht ganz, wie sich nach eingehender Recherche herausstellt: die meisten Weihnachtsmärkte öffnen in Prag, warum auch immer, nämlich erst Ende November. Mit einer rühmlichen Ausnahme - dem Christkindlmarkt am Friedensplatz. Na gut, dann steuern wir halt den an.

      Aber davor müssen wir erst einmal nach Prag. Oder genauer gesagt nach Wolkersdorf, denn dort haben wir unsere Frühstückspause im Café Geier eingeplant. Und die wird dann auch recht gemütlich ausgekostet, bis alle Köstlichkeiten restlos verputzt sind.

      Von Wolkersdorf aus betrachtet ist Prag ja dann gleich links hinten, oder so ähnlich. Bis Brünn geht es auch recht flott dahin, doch kaum lassen wir Brno hinter uns, steigen Verkehrsdichte und Nebel kontinuierlich an. Spaß ist das irgendwann keiner mehr und so bin ich froh, als wir endlich bei unserem Prager Schnäppchen-Hotel, dem Best Western City Hotel Moran, ankommen. Ich hatte ja schon ein wenig Sorge, welche Bruchbude uns um diesen Preis wohl erwarten wird, aber diese Sorge stellte sich zum Glück als vollkommen unberechtigt heraus. Das Hotel Moran ist ein schöner, gepflegter Altbau, die Einrichtung unseres Zimmers vielleicht nicht mehr top modern, aber auf jeden Fall vollkommen in Ordnung. Wie sich dieser Preis kalkuliert hat, bleibt mir ein Rätsel.

      Nach dem Einchecken geht es dann mit der Straßenbahn zum Friedensplatz. Der Christkindlmarkt ist hübsch am Fuße der Bazilika svate Ludmily angelegt, von überschaubarer Größe und - wahrscheinlich aufgrund seiner Monopolstellung - ziemlich überlaufen. Wir drehen ein paar Runden, kosten sehr durchschnittliche heiße Schokolade und Spiralkartoffel und schauen uns die Basilika an.

      Eine kurze Google-Recherche führt uns dann ins benachbarte Restaurant Parlament, was sich als ausgezeichnete Wahl herausstellt. Die moderne Interpretation eines klassischen Gasthauses kredenzt mir eine langsam geschmorte Hirschnuss in feiner Wurzelsauce mit dreierlei Knödel (Semmelknödel, Lebkuchenknödel und Kartoffelknödel). Der hervorragende 4. Knödel wird im Glas serviert und kommt aus Pilsen. :) Für Andrea gibt es ein vielleicht etwas zu trocken geratenes Kalbsbutterschnitzel,

      Florian ist kulinarisch mit meinen Knödeln (die ersten drei versteht sich) mit Saft zufrieden. Ansonsten ist er nicht nur von den verschiedenen Tierfiguren an der Decke begeistert, sondern insbesondere auch von dem großen Indoor-Spielplatz, dem sich das Lokal mit einem benachbarten Bistro teilt.

      Fazit: gute Küche, beschäftigter Junior. Klare Empfehlung.
      En savoir plus

    • Jour 13

      Prag

      22 juillet 2023, République Tchèque ⋅ ⛅ 23 °C

      Wir sind von Wien mit dem Zug nach Prag gefahren und übernachten auf dem Campingplatz(https://www.rivercampingprague.com/?lang=de_DE) übernachtet. Am nächsten Tag haben wir die Stadt mit ihren vielen architektonischen Sensationen angeschaut.
      (Kosten Übernachtung 45.- / Essen 60.-)
      En savoir plus

    • Jour 1

      Ankunft

      12 octobre 2023, République Tchèque ⋅ ☁️ 19 °C

      Nach einer langen Busfahrt ging es gestern für uns erst einmal in unsere Unterkunft.

      Nachdem wir uns eingerichtet haben, war es auch schon Zeit fürs Abendessen. Das war in dem Fall typisch tschechisch.

      Anschließend sind wir einkaufen gewesen und haben noch etwas entspannt damit wir heute bereit sind, einige Dinge zu unternehmen.
      En savoir plus

    • Jour 3

      Frühstück, Starbucks und Steakhouse

      14 octobre 2023, République Tchèque ⋅ ☁️ 15 °C

      Am dritten Tag war ich leider überhaupt nicht fit, weswegen ich ihn sehr langsam angegangen bin.

      Nach dem ausschlafen sind wir erst einmal Brunchen gewesen. Danach haben wir uns als Gruppe aufgeteilt. Max, Ibo und Dogan sind ins Madame Tussauds gegangen. Maxi wollte für seine Freundin ein Geschenk bei Starbucks besorgen und ich habe ihm dabei Gesellschaft geleistet. Dabei konnte ich ein lange bestehendes Interesse endgültig stillen, indem ich einen Pumpkin Spice Latte bei Starbucks probiert habe. War gar nicht mal so schlecht.

      Nach einem Spaziergang durch die Stadt sind Max, Maxi und ich zu unserem Apartment zurück, um uns auszuruhen. Abends ging es dann in ein Steakhouse, um der Reise ein gebührendes Ende zu verleihen.

      Am Abend trennte sich die Gruppe noch einmal und Max, Maxi und ich haben uns ein Eis geholt und gelacht wie schon ewig nicht mehr. Es war ein schöner Abend und da sehr früh schon unser Bus gefahren ist, auch ein schönes Ende der Reise.
      En savoir plus

    • Jour 1

      Treiben lassen

      12 février, République Tchèque ⋅ ⛅ 7 °C

      Nach einer sehr kurzen Anfahrt von knapp 150 Kilometern erreichten wir Prag noch vor dem Mittagessen und durften unser Hotel auch sofort beziehen. Es ist ein Wellnesshotel, liegt am Stadtrand, rund fünf Kilometer bis in die Innenstadt. Im Hotel gibt es alles, von Squash bis Schwimmen und Golf. Vor dem Hotel (8 Minuten Fußweg) fährt die Straßenbahn in die Innenstadt. Die Sonne meinte es wirklich gut mit uns Februarreisenden (gut, dass wir den Ski- gegen einen Stadturlaub getauscht haben), 10 Grad fühlten sich an wie Frühling, in der Stadt standen schon Tische und Stühle im Freien. Wir ließen uns zunächst einfach treiben, über den Platz der Republik durch die Neustadt über den Wenzelsplatz zum großen Narodny Muzeum, durch die Gassen der Altstadt, wo wir ganz wunderbar und günstig aßen (mein erstes Pilsner Urquell inklusive) und über die Karlsbrücke hoch auf Hradcin und Burg. Bis auf die Karlsbrücke, die sich wohl nicht mehr verändern kann und natürlich die Burg, habe ich kaum etwas wiedererkannt. Eine topmoderne europäische Großstadt, Touristen aus der ganzen Welt, eine - auch im Februar prall gefüllte Karlsbrücke - eine wirkliche Weltstadt. Ich bin tatsächlich schwer begeistert über diese Mischung aus Paris und Lissabon, mit engen Gassen wie in Rom und das alles noch weiter östlich als Dresden.
      Die Prager waren nett und gelassen (das fällt mir bei zunehmenden Touristenströmen in der Dresdner Innenstadt manchmal gar nicht leicht), als ich zur Musik aus einem Ladengeschäft auf der Straße anfing ein bisschen zu tanzen, drehte sich ein attraktiver Tscheche lachend zu mir um, und sagte, ich könne das auch für Geld machen.
      Dazu den ganzen Tag strahlender Sonnenschein, zumindest, bis wir oben auf der Burg ankamen. Dort sahen wir dunkle Wolken über der Stadt heranziehen, die sich zunächst in zwei riesigen Regenbögen und dann in Strömen über uns entluden.
      Macht nix, wir haben ja Wellness im Hotel, also zurück...und schwimmen.
      En savoir plus

    • Jour 1

      Über Umwege nach Prag

      1 juillet 2019, République Tchèque ⋅ ⛅ 25 °C

      Nachdem wir uns heute Morgen am Bahnhof getroffen hatten, ging bis zum Hauptbahnhof auch alles gut. Dort wollte unser Zug leider nicht losfahren, weswegen wir in den nächsten ICE nach Nürnberg umgestiegen sind, wobei wir natürlich den Anschlusszug verpasst haben... letztendlich haben wir dann eine Stunde in Marktredwitz verbracht. Mit fünfmal umsteigen und einer Fahrt im blauen, gekühlten, sehr schönen und modernen tschechischen IC sind wir um 17.19h in Prag angekommen und haben uns von dort auf die Suche nach der Airbnb-Wohnung gemacht, die wir uns noch mit sechs anderen teilen, wobei der Platz doch recht knapp ist. Den Abend haben wir dann auch in der Wohnung und im Garten verbracht. Morgen geht's zu Fuß in die Altstadt, da wir doch versuchen, möglichst viele Extrakosten zu sparen...En savoir plus

    • Jour 2

      Prag 1

      2 juillet 2019, République Tchèque ⋅ ⛅ 20 °C

      Heute Morgen haben wir uns zuerst den Weg in die Altstadt bis zur weltbekannten Astronomischen Uhr gesucht, wobei wir von dem vielen Autoverkehr geschockt wurden. Dabei sind wir einigen Freetourguides mit Sonnenschirmen über den Weg gelaufen, aber leider werden hier wohl eher spanische Touristen erwartet... Vor der Uhr haben wir verzweifelt versucht, die Bilder mit den Tierkreiszeichen in Verbindung zu bringen und allen Zeiger und Ziffern irgendetwas zuzuordnen. Dabei hat uns besonders beeindruckt, dass die Uhr heute noch exakt funktioniert, obwohl sie vor der Wende zum heliozentrischen Weltbild entworfen und gebaut wurde. Schließlich haben wir auch eine englische Freetour gefunden, der wir uns drei Stunden angeschlossen haben, was wirklich gut war, um einen Überblick über die Stadt zu bekommen. So sind wir durch die alte, also die vor dem 14. Jahrhundert errichtete, und die "neue", danach entstandene Stadt gegangen. Auch sind wir durch das jüdische Viertel, das einzige nicht im Nationalsozialismus zerstörte in ganz Europa, dessen Friedhof, auf dem die Gräber aus Platzmangel bis zu zwölf Schichten hoch gestapelt wurden, als Inspiration für das Berliner Holocaust-Mahnmal dient, gekommen. Die Tour endete mit Blick auf die Prager Burg, von wo aus wir erst das anziehend wirkende Kafka-Haus aufsuchten, da wir auf freien Eintritt hofften. Den gab es aber leider nicht, also sind wir einmal über die Karlsbrücke und zurück, wobei wir an etlichen Candyshops vorbeigekommen sind, und dann wieder raus aus der Innenstadt zu unserer Wohnung gelaufen. Nach kurzer Pause ging es sehr erfolgreich auf Schnäppchenjagd in den nahen Supermarkt und gerade haben wir noch versucht, weitere Hostels oder Apartments in Richtung Rumänien zu buchen, wobei wir uns doch unsicher sind, auf was wir uns wirklich einlassen wollen...En savoir plus

    • Jour 3

      Prag 2

      3 juillet 2019, République Tchèque ⋅ ☀️ 18 °C

      Heute sind wir erst um 10h losgekommen und mit den anderen zur Prager Burg, die die größte zusammenhängende Burganlage weltweit ist, gefahren. Da wir aber zu geizig für die Tickets waren, haben wir uns nur die offenen Teile angeschaut und dazu sämtliche Wikipedia-Artikel gelesen, um doch etwas zu erfahren. Danach ging's auf den "Berg" über der Stadt und auch auf den Aussichtsturm, der ein nur zwei Jahre jüngerer Nachbau des Eiffelturms ist und von dem aus man einen Blick über die Innenstadt und die vielen Plattenbauten hat. Um unsere gestrigen Nudeln zu essen, haben wir uns in den Schlossgarten gesetzt und dort später auch noch eine kostenlose Ausstellung, mit Fotos zu den (friedlichen) Revolutionen 1989 in der Tschechoslowakei und der DDR sowie in Polen, Ungarn, Bulgarien und Rumänien, gefunden und diese angeschaut. Damit wir unsere Tageskarte auch ausnutzen, sind wir mit der Tram (natürlich der alten) zum Tanzenden Haus gefahren und haben von dort aus auch an den Gräbern von Dvořák und Smetana vorbeigeschaut, einfach, um mal dort gewesen zu sein... Von dort ging's erneut auf die andere Seite des Flusses zur John-Lennon-Wall, die aber leider ziemlich vollgeschmiert ist, und nochmal auf den Friedhof, um Lucias verlorene Sonnenbrille zu holen. Danach wollten wir dann auch in die Wohnung, mussten dort aber noch auf die anderen mit dem Schlüssel warten... Den Abend haben wir dann entspannt hier verbracht und schon mal für die morgige Weiterfahrt gepackt.En savoir plus

    • Jour 3

      Prag

      17 juillet 2015, République Tchèque ⋅ ⛅ 29 °C

      Idag har vi gått. Massor! Ätit brunch på ett mysigt café/restaurang, gått upp på ett berg och ner igen, fikat lite och gått ända tillbaka till hostellet. Nu ligger vi utslagna på sängen med våra mobiler/ipads och bloggar och äter godis. Mums!En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Královské Vinohrady, Kralovske Vinohrady

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android