• DiSel
  • Martina Selle
October 2018

2018 Spanien

Jungfernfahrt mit dem Sprinter Life in Freedom. Read more
  • Trip start
    October 6, 2018

    Peine, Deutschland

    October 5, 2018 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Intro
    Wir sind losgefahren. Ursprünglich wollten wir gern den 3. Oktober mitnehmen um Urlaubstage zu sparen. Leider hat das nicht funktioniert, da Tina nicht wusste ob sie den Feiertag arbeiten muss und den 4. und 5.10. hat Sie sowieso nicht frei bekommen. Dann musste Sie blöderwiese auch noch das WE 7. und 8.10. arbeiten hatte dafür aber den 1., 2. und 3. Oktober frei. Frühester Starttermin war jetzt der Sonntagabend oder Montag den 9.10.. Gut hatten wir ja noch das ganze WE Zeit zum Packen und Freitag früh noch den Wagen in die Werkstatt gebracht um einen Marderschutz einbauen zu lassen.
    Freitagmittag dann plötzlich die Nachricht Tina hat das WE Überstunden frei. Geil können wir ja noch Freitagnachmittag starten. Upps, ist ja kein Auto da zum Packen. Die Werkstatt angerufen wann denn der Wagen fertig wird und …. erst am Samstag. Der Chef der Werkstatt hat beschlossen Samstagmittag ist früh genug.
    Samstag gegen 11 Uhr den Wagen geholt, gepackt und kurz nach 15 Uhr Richtung Spanien gestartet.
    Read more

  • Peine – Hagen

    October 6, 2018 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    2018.10.06 Peine – Hagen (ca. 300 km und 4,5 Stunden)
    Unsere erste Fahrt ging erstmal nur bis Hagen. Wir stehen hier auf einem Parkplatz direkt neben einem Freibad an der Ruhr. Kurz nach dem Start in Peine waren wir tanken und schon war die erste Schrankklappe verbogen und lies sich nicht mehr ohne weiteres schließen. Möbelbau für 4x4. Ok immer locker bleiben, aber wer mitbekommen hat was bisher schon alles suboptimal gelaufen ist, der kann vielleicht verstehen, dass ich langsam unentspannt werde. Naja jetzt geht es deshalb ja in den Urlaub und dann wird erstmal alles gut.
    Der erste Fahreindruck vom Sprinter ist jedenfalls super. Der Durst des Sprinter allerdings auch, 13 Liter auf 100 km sind wir vom T5 nicht gewöhnt, der hat sich bei gleichzeitig höherer Durchschnittsgeschwindigkeit mit 9 Litern begnügt.
    Auf der Fahrt nach Hagen haben wir zweimal ein brennendes Auto auf der Gegenfahrbahn gesehen. Beim Ersten war die Feuerwehr bereits mit vielen Einsatzkräften vor Ort und es hat nur noch stark gequalmt. Der zweite Wagen hat lichterloh gebrannt und die Feuerwehr kam uns erst ca. 10 Minuten später auf der Gegenfahrbahn entgegen, Die Jungs hatten also noch ca. 10 Minuten Fahrt vor sich. Die brauchten sicher nichts mehr löschen, der Wagen war bis dahin mit Sicherheit ausgebrannt.
    Uns geht es jedoch gut, wir haben bereits Abendbrot im Sprinter gegessen und gleich geht’s ab ins Bett.
    Gute Nacht.
    Read more

  • Hagen

    October 7, 2018 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    2018.10.07 Hagen
    Die erste Nacht haben wir gut überstanden. Alles hat soweit funktioniert und sogar die Heizung läuft. Kaffee ist fertig und Brötchen backen auf. Leider ist gerade noch etwas bewölkt, aber wir fahren ja auch in den Süden.☀Read more

  • Hagen – Laachersee

    October 7, 2018 in Germany ⋅ 🌫 12 °C

    2018.10.07 Hagen – Laachersee (ca. 200 km und 3,2 Stunden)
    Nachdem wir uns morgens reichlich Zeit gelassen haben, die Sonne rauskam, wir einen Spaziergang an der Ruhr unternommen haben und eins der ersten zwei Pumpspeicherwerken (Koepchenwerk) von weitem gesehen haben erhielten wir einen Anruf von zwei ganz lieben Menschen (Martinas Sandkastenfreundin und Dirk's Jugendliebe samt Gatte). Die Beiden waren gerade auf dem Weg aus der Bretagne Richtung Wuppertal. Kurzentschlossen haben wir uns dann in Wuppertal getroffen und gemeinsam den Nachmittag verquatscht. Gegen 18 Uhr sind wir dann noch aufgebrochen und wenigstens ein paar Kilometer Richtung Süden weitergefahren. Weit sind wir nichtmehr gekommen und haben im dunklen einen Parkplatz in der Nähe des Laachersees zum Übernachten gefunden.
    Morgen wollen wir dann das Moseltal entlang nach Luxembourg fahren. Mal schauen ob wir morgen die erste Grenze überfahren.
    Da wir aktuell kein Internet haben, gibt es Fotos frühestens morgen.
    Read more

  • Laachersee – Wormeldange (Luxembourg)

    October 8, 2018 in Luxembourg ⋅ ☀️ 15 °C

    2018.10.08 Laachersee – Wormeldange (Luxembourg) (ca. 200 km und 4 Stunden)
    Zweite Nacht auf dem Parkplatz wieder gut geschlafen. Nur leider gab es wieder eine Lache am Laachersee unter unserem Sprinter. Der Urintank ist nicht dicht. Frühstück auf einem Berg mit Weitsicht und dann liegt Tina unter dem Sprinter und versucht das Leck zu finden.
    Später bei einer Werkstatt gehalten, die haben versucht die Verbindung des Ablaufes mit einer Zange festzuziehen. Leider erfolglos, aber sehr nett und ohne Kosten. Apropo nett und freundlich: angeblich sind ja die Deutschen immer nur stieselig, aber gestern Abend nur eine Minute am Straßenrand im Dunklen gestanden und nach dem Weg auf der Karte gesucht und schon hat uns eine junge Frau gefragt ob Sie uns helfen kann - geht also auch in Deutschland.
    Wir sind dann mit tropfendem Urintank durch das wunderschöne Moseltal gefahren und haben uns ständig gefragt ob wir nicht doch gleich hierbleiben sollten. Weit sind wir deshalb auch nicht gekommen, aber immerhin sind wir jetzt in Luxembourg auf einem Parkplatz in Wormeldange direkt an der Mosel.
    Tina hat sich nochmal unter das Auto gelegt und mit Dichtband versucht die Undichtigkeit zu beheben. Mal schauen wir morgen wieder eine Lache unter dem Wagen finden.
    Gute Nacht auch uns für die erste Nacht im Ausland. Auf der anderen Uferseite könnten wir Deutschland noch sehen, wenn es nicht stockdunkel wäre. (Und uns wollen Sie immer weißmachen, Dunkeldeutschland liegt im Osten.)
    Übrigens, wer Fehler oder falsche Satzzeichen findet, darf sie behalten.
    Read more

  • Wormeldange – Saint-Marie-du-Lac

    October 9, 2018 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    2018.10.09 Wormeldange (Luxembourg) – Saint-Marie-du-Lac-Nuisement (ca. 300 km und 4,5 Stunden)
    Der Sprinter ist immer noch nicht stubenrein. Das ist nicht nur peinlich sondern mehr als unangenehm. Mit so einem Fahrzeug kann man sich nicht auf einen Stellplatz oder Parkplatz stellen, wo auch noch andere Menschen unterwegs sind.
    Nachdem wir heute relativ pünktlich gestartet sind, ist das Navi erstmal getillt und hat uns kreuz und quer durch Luxembourg (das Land, nicht die Stadt) geschickt. Irgendwann haben wir das Ziel nicht mehr in Spanien ausgewählt sondern nur noch ca. 400 km entfernt (Orleans) und seit dem funktioniert das Navi wieder. Wir benutzen Scout und es hat uns fleißig vor Blitzern gewarnt - war zwar nicht nötig, aber sicher ist sicher ;-).
    Heute habe ich das erste mal eine Kuh gemolken, direkt neben Aldi. 20 Cent für eine Plastikflasche und 1 € für einen Liter Milch und beim Abfüllen hat Sie die ganze Zeit gemuht.
    Für die Nacht haben wir mit Park4Night versucht einen Stellplatz zu finden, das war diesmal eher nicht so erfolgreich. Jetzt stehen wir aber trotzdem ganz nett neben dem Deich zu einem großen See in Saint-Marie-du-Lac-Nuisement.
    Bei dem Tempo kommen wir nie irgendwo an…..aber es bleibt dabei, der Weg ist das Ziel – abgedroschen, trotzdem für uns weiter aktuell wie eh und je.
    Gute Nacht
    Read more

  • Saint-Marie-du-Lac-Nuisement - Baye

    October 10, 2018 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    2018.10.10 Saint-Marie-du-Lac-Nuisement - Baye (ca. 234 km und 5 Stunden)
    Früh aufgestanden und früh sollte es losgehen. Ok Start war dann um ¼ vor 12 Uhr. Und nach 5 Stunden Fahrzeit haben wird dann auch schon die Hälfte der geplanten Tagesetappe geschafft, 234 km (von Start bis Ziel inkl. Pausen waren es 6,5 Stunden). Nee, so wird das wirklich nichts mit Spanien. Wir müssen wohl doch noch auf die Autobahn. Na warten wir mal ab. Heute sind wir jedenfalls bei sonnigem Wetter durch wenig spektakuläre, aber trotzdem schöne hügelige Landschaft gefahren. Die Straßen sind zum Teil recht klein und die Dörfer sind klein und niedlich und zum Teil recht ausgestorben. Aber auch kleine Städtchen haben Kirchen….echt krass.
    Mittag haben wir in der Sonne mit schöner Aussicht genossen.
    Das Fahren mit dem Sprinter ist voll geil. Fast oder vielleicht sogar genauso so gut wie mit dem T5. Seitenwindempfindlichkeit des Sprinters ist sogar weniger, wegen dem serienmäßigem Seitenwindassistenten. Verbrauch hatte ich schon erwähnt. Beschleunigung ist nicht ganz so gut wie beim T5, aber vollkommen ausreichend, nee sogar sehr gut und er hat nicht wie der VW ein Leistungsloch gerade da wo man es überhaupt nicht brauchen kann. Die Windschutzscheibe ist blöd, weil ich nicht weiß wie ich die saubermachen soll. Die Spiegel und die Rückfahrkamera sind jedoch superklasse, viel besser als im T5. Dafür quietscht und klappert im Aufbau so einiges, das sind wir vom SpaceCamper nicht gewöhnt.
    Das Leben im Sprinter ist allerding recht komfortabel, da sind wir bisher recht zufrieden. Auch der Grundriss passt soweit. Das Bad könnte größer sein, aber dazu müsste der Wagen auch größer sein. Es ist so ein guter Kompromiss. Die eigene Toilette dabei zu haben ist, gerade auch für mich, "SUPERGUT". Erfahrungen zur Trockentoilette kommen nochmal später, bisher soweit ok.
    Elektronisch passt und läuft es jetzt nachdem ich die Sicherung für den Ladebooster getauscht habe. Die Batterie ist jeden Abend voll, ist bei 4 bis 5 h Fahrt allerdings auch keine Kunst. Solar wird daher aktuell auch nicht benötigt.
    Das chillen mit offener Tür hinten ist wie geplant EXTRAGEIL.
    Hab ich schon erwähnt, dass unser Urintank undicht ist? Aber egal, dafür zeigt die Füllstandsanzeige zumindest immer 21% an, auch wenn der Tank leer ist.
    Heute Abend sind wir an einem See auf einem wunderschönen offiziellen und kostenlosen Stellplatz. Jetzt hat es allerdings angefangen zu regnen. Wir mögen das, es ist so schön gemütlich. Tina hat mir für meinen Rücken (habe seit gestern Rücken) eine Wärmflasche gemacht; sehr entspannend.
    Wir wünschen Euch eine Gute Nacht.
    Read more

  • Baye - Leotoing

    October 11, 2018 in France ⋅ 🌬 21 °C

    2018.10.11 Baye - Leotoing (ca. 261 km und 3:41 Stunden)
    Heute sind wir, so wie es zu uns passt, um 11 Uhr gestartet. Die Hetzerei der letzten Tage passt nicht zu uns. Wir haben uns um entschlossen und Andalusien muss noch warten, vielleicht ja 2021.
    Wir sind zwar heute erst Autobahn gefahren und wieder erwarten kann man hier in Frankreich auch ganz schön von der Autobahn aus in die Landschaft schauen, aber trotzdem das Wetter ist hier auch gut und wir fahren jetzt langsam nach Nordspanien und dann sehen wir weiter.
    Wir haben wieder mit Park4Night einen wunderschönen, vollkommen einsamen Stellplatz gefunden mit fantastischer Sicht auf eine Burg, über die Landschaft und mit kleinem, so gut wie verlassenem Ort. Wirklich verry nice.
    Kurze Ortsbesichtigung war auch noch drin.
    Ach hab ich schon erwähnt, dass der Urintank undicht ist. Habe mich heute mal unters Auto gelegt und eine kleine Urindusche genommen, soll ja gesund sein, aber gut riechen ist anders.
    So gute Nacht und die Bilder kommen, wenn es Internet gib auch noch.
    Read more

  • Leotoing - Prunet

    October 12, 2018 in France ⋅ ⛅ 16 °C

    2018.10.12 Leotoing - Prunet Parc Naturrel Regional des Monts d'Arèche Coupé de Jaujac (ca. 16o km und 3:45 Stunden)
    Morgens hat un die Sonne erst spät erreicht. Tina hat noch einen Berg erklommen und dann sind wir pünktlich um 12:30 gestartet.
    Heute wollten wir das erste Mal Wasser tanken und unsere Abwassertank regelkonform leeren.
    Eine Ver- und Entsorgungsstation war schnell gefunden, davon gibt es hier in Frankreich alle paar km eine. Entsorgung hat gut funktioniert und war wie fast immer kostenlos. Aber für das Trinkwasser brauchte man eine Jeton für 2€. Leider hatte das Hotel wo es die Jetons geben sollte geschlossen. Also auf zur nächsten Station. Dort brauchten wir wieder Jetons, aber diesmal hat Tina welche aus einer düster verrauchten Kneipe bekommen.
    Nachmittags hat es sich dann leider zugezogen und wir sind ohne Sonnenschein die ersten km an der Ardèche gefahren. Abends haben wir dann einen als 4x4 Stellplatz gekennzeichneten Übernachtungsplatz hoch in den Bergen angefahren. Schöne enge steile Straße und die letzten paar km dann Schotter und die letzten hundert Meter richtig steil, da war 4x4 endlich auch angebracht. Ob die letzten 100 Meter auch ohne 4x4 funktioniert hätten bleibt offen, da ich es nicht ausprobieren werde ;-)
    Stellplatz erreicht um 18:45 h kurz vorm dunkel werden.
    Gute Nacht.
    Read more

  • Prunet – La Grande Motte

    October 13, 2018 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    2018.10.13 Prunet – La Grande Motte (ca. 267 km und 5 Stunden)
    Nach einem ausgiebigen Frühstück über den Wolken Abfahrt 11:30 h gleich beginnend mit 4x4. So soll es sein. Die Abfahrt vom Berg und durch das Tal vorbei an Maronenbäumen und durch Wälder und Weinberge mit wunderschöner Laubfärbung. Immer wieder führte die Straße durch kleine niedliche Bergdörfer. Dann ging die Fahrt durch das berühmte Ardèche-Tal, dem französische Grand Canyon. Langsam und gemütlich mit viel Stopps sind wir durch den Canyon gecruist. Der Verkehr war erstaunlich gering, erst zum Abend sind viel Motorradfahrer aufgewacht und haben kleine Rennen veranstaltet. War aber alles im Rahmen. Wir sind trotz bereits spätem Nachmittag noch auf die Autobahn (erstmal in die falsche Richtung) um bis zum Mittelmeer zu fahren. Im Dunkeln hat das mit dem Stellplatz erstmal nicht so gut funktioniert. Beim zweiten Anlauf am Hafen direkt am Strand sind wir dann geblieben. Den Start in die Nacht habe ich ja schon beschrieben.Read more

  • Guten Morgen Deutschland

    October 14, 2018 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Guten Morgen Deutschland. Na da kam dann doch kein Text mehr. Der Stellplatz den wir ausgesucht hatten war ein kleines bisschen spooky. Direkt am Hafen und 3 m zum Strand. Leider kannten diesen Platz auch die Einheimischen Jugendlichen. Direkt neben uns mussten drei betrunkene Typen zwischen 20 und 25 ihre Musikanlage im Auto testen und zu nordafrikanischer Musik tanzen um bei dem weiblichen Geschlecht (erfolgreich) Eindruck zu machen. Wir fühlten uns jedenfalls etwas unwohl und haben uns unauffällig verhalten, soweit das mit so einem Kleinwagen geht. Wir haben deshalb kein Licht gemacht und wurden zum Glück auch nicht weiter beachtet. Irgendwann sind die Locals dann auch verschwunden und die Nacht war dann noch relativ ruhig. Aber zum Schreiben hatte ich keine Lust mehr.Read more

  • La Grande Motte

    October 14, 2018 in France ⋅ 🌧 20 °C

    2018.10.14 La Grande Motte (ca. 0,5 km)
    Wir haben den ganzen Tag bei bedecktem Wetter und immer mal wieder etwas Regen im Bus verbracht und den Kite-Surfern und Windsurfers zugesehen. Zur Hauptzeit waren mehr als 50 Windsurfer und fast genauso viele Kite-Surfer auf dem Wasser und dann noch etliche am Strand.
    Gerade nach dem ich das Abendbrot auf den Herdgestellt hatte, haben wir zufällig gesehen, dass die Höhenbarke (2 m Höhenbegrenzung an der Auffahrt zum Parkplatz), die bei unserer Ankunft weggedreht war, jetzt über der Zufahrt hing. Etwas unruhig geworden haben wir das Abendbrot ausgeschaltet und erstmal die Lage gecheckt. Ja die Höhenbegrenzung war jetzt fest verschlossen und wir kommen da mit unseren fast 3 m Höhe nicht drunter durch. Ein bisschen hatten wir un schon gewundert, warum keine größeren Wohnmobile diesen tollen Platz nutzen. Die Polizei war tagsüber auch da und ist nur vorbei gefahren und wieder verschwunden. Ok wir mussten einen Weg finden den Parkplatz zu verlassen, lieber jetzt am Abend als am nächsten Tag mit vielen Zuschauern oder womöglich Parkplatzwächtern oder Hafenmeistern.
    Der gesamte Parkplatz war mit großen (und ich meine große) Steinen oder Schranken gesichert. Da gab es kein rauskommen, außer wir versuchen einen Stein von ca. 2 to zu verschieben. Das wäre vielleicht sogar machbar gewesen, aber das wollten wir nicht testen. Aber einen Ausweg gab es dann doch, an den Strand.
    Also haben wir gesucht, ob es irgendwo einen Weg vom Strand zurück auf die Straße gibt und Tina mit ihren Adleraugen hat auch einen Weg gefunden. Also Essen und alles was so rumstand gesichert und locker flockig mit 4x4 (wäre vermutlich nicht notwendig gewesen) über den Strand und einen Weg neben einem Hotel zurück zur Straße gefahren.
    Jetzt stehen wir am Straßenrand, ohne Aussicht. Es ist allerdings sowieso schon dunkel. Gleich ist das Essen fertig und dann geht es ab ins Bett. Morgen fahren wir dann mal wieder etwas weiter. Vielleicht schaffen wir es ja doch och bis Spanien, aber da ist das Wetter gerade auch nicht sooo toll wie bei euch.
    Read more

  • La Grande Motte – Saint Marcel sur Aude

    October 15, 2018 in France ⋅ 🌧 16 °C

    2018.10.15 La Grande Motte – Saint Marcel sur Aude (244 km 6 h Fahrt)
    Die Nacht an Straßenrand war entspannt und ruhig. Heute sollte es in die Haute Languedoc gehen bis kurz vor Carcasonne, damit wir morgen dann gleich in der Früh Carcasonne besichtigen können. Denn für morgen war für Carcasonne Sonnenschein vorausgesagt. Auf der Fahrt hatten wir dann immer mal wieder etwas Regen, zum Teil auch etwas stärker.
    Als wir vielleicht noch 50 km bis Carcasonne hatten kamen immer wieder Fragen aus Deutschland wegen des Unwetters und ob es uns gut geht. Wir haben dann auch mal gegoogelt und festgestellt, dass es wohl in der Nähe von Carcasonne ein Unwetter gibt und es bereits Tote gab. Deshalb haben wir beschlossen dort nicht mehr hinzufahren, Katastrophentourismus ist nun wirklich nicht unser Ding. Also sind wir wieder Richtung Süden abgedreht. Aber nicht alles ist so einfach wie es scheint. Wir kamen einfach nicht mehr über den Fluß Aude. Alle Straßen die den Fluß queren sind gesperrt da überschwemmt. Bei der ersten Sperrung haben wir noch kurz überlegt einfach durchzufahren, haben ja 61 cm Wattiefe. Es ist auch ein Geländewagen vor uns durch die Überschwemmung gefahren und auf der anderen Seite angekommen. Ob trocken im Auto ist uns nicht bekannt. Die Vernunft hat aber zum Glück gesiegt. Wir sind nicht durch das für uns ja auch unbekannte Gewässer gefahren. Wie soll man denn die Straße finden, wenn 50 cm braunes Wasser darüber fließen und links und rechts von der Straße befindet sich noch ein Graben, darin wären wir auf alle Fälle abgesoffen.
    Nach etlichen Versuchen eine Straße zu finden die nicht gesperrt ist stehen wir nun vor einer Sporthalle und übernachten und warten bis morgen, dann schauen wir mal weiter.
    Read more

  • Saint Marcel sur Aude – Andorra

    October 16, 2018 in Andorra ⋅ ⛅ 5 °C

    2018.10.16 Saint Marcel sur Aude – Andorra (234 km 6 h Fahrt)
    Heute Morgen sind wir nach ruhiger Nacht um 11:30 Uhr in Saint Marcel sur Aude gestartet. Laut Google Maps waren die Straßen über die Aude alle noch gesperrt. Bis auf eine Route, die laut Google funktionieren sollte. Leider stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine rechtkleine und schmale Straße handelt, die vermutlich so klein ist, dass die Sperrung nicht an Google weitergegeben wurde oder wie auch immer Google an die Daten kommt.
    Nach einigem Zögern und mangels Alternative sind wir dann um die Absperrung gefahren und wollten es wenigstens versuchen. Wasser stand schon Mal keins mehr. Aber die Straße war quer aufgerissen und abgesagt, so dass über die gesamten Straßenbreite eine Stufe von 15 cm vorhanden war. Na das sollte ja für unseren 4x4 kein Problem sein. War es auch nicht. Zum Glück hat beidseitig des Risses die Straße gehalten. Etwa hundert Meter weiter war dann die Böschung auf der einen Seite der Straße über mehrere Meter komplett weg. Eigentlich hätten wir aussteigen und prüfen müssen, ob unter der Asphaltstraße noch irgendwas ist, was trägt. Aber gerade in dem Moment kam ein Auto von vorn und hat sich mal locker auf die von uns aus rechte Seite der Straße gestellt, so dass wir links an die weggespülte Böschung fahren mussten. Ich hätte trotzdem nicht fahren dürfen, sondern mich genauso kackfrech an den sicheren Straßenrand stellen sollen. Habe ich aber nicht. Ich bin leichtsinniger weise einfach bis an die Straßenkannte gefahren und an den Gegenkommenden Wagen vorbeigefahren. Die Straße hat zum großen Glück gehalten. Ich kann euch sagen, unser Schutzengel hat diese Tage echt was zu tun.
    Nach der Überquerung der Aude war dann die Fahrt mehr oder weniger frei. Wir haben die Autobahn erreicht und sind Richtung Andorra gefahren. Die Autobahn führt direkt an Carcassonne vorbei. Wir sind nicht abgefahren. Tina hat schon keine Fotos von den Überschwemmungen und den zerstörten Straßen oder den weggespülten Autos gemacht ..."wegen des Katastrophentourismus", ganz so streng hätte ich das ja nicht gesehen. Aber in das Unglückgebiet extra reinfahren, find ich auch über.
    Das Wetter war während der Fahrt sehr wechselhaft zwischen leichtem, starkem Regen und auch etwas aufgelockerten Wolken mit etwas Sonnenschein.
    Jetzt stehen wir im 4. Land der Reise auf 2.407 m mit zwei Weltreisemobilen auf dem Pass de La Casa oder auch Col d'Envalira in Andorra, dem höchsten Straßengebirgspass der Pyrenäen. Der Sprinter ist ohne Murren den Berg rauf und die Standheizung läuft trotz der Höhe einwandfrei.
    Draußen wird es dunkel und die Wolken hüllen uns ein. Das Essen steht auf dem Herd. Nach dem Abendbrot geht's dann bald ins Bett und morgen früh haben wir (hoffentlich) eine richtig geile Aussicht auf die Berglandschaft der Pyrenäen.
    Read more

  • Die Ernüchterung

    October 17, 2018 in Andorra ⋅ ⛅ 2 °C

    Die Ernüchterung: Pfeile von links nach rechts: Tankstelle, Restaurant, Bergstation, Tankstelle, Tankstelle, Kartbahn. Bergstation und Restaurant auf dem Gipfel ist ja noch üblich, aber braucht es den Rest auch?Read more

  • Andorra – El Pont de Suert

    October 17, 2018 in Spain ⋅ ⛅ 12 °C

    2018.10.17 Andorra – El Pont de Suert (152 km 4:15 h Fahrt)
    Die Nacht war etwas unruhig, Tina ist dauernd wach geworden wegen Tieren am Auto oder der Standheizung die doch irgendwie nicht ganz rund lief und was weiß ich nicht alles.
    Der Sonnenaufgang war zwar auf der anderen Seite des Berges, aber trotzdem sehr schön. Das Wichtigste war das überhaupt Sonne aufgegangen ist. Das Wetter war den ganzen Tag dann recht sonnig.
    Nach gemütlichem Frühstück und einmal volltanken auf dem Gipfel für 1,097 €/l sind wir dann Richtung Andorra La Vella gefahren. Die Bergdörfer (Skihotelburgen) sind nur selten schön, aber es war tatsächlich schon Leben in den Orten, anders als in den ganzen Dörfern in Frankreich, die fast immer ausgestorben waren (außer am Tag des Unwetters und den überfluteten Flüssen, da waren die Orte voll mit Menschen wie bei einem Volksfest). Andorra La Velle ist eine recht große quirlige Stadt, darauf hatten wir dann doch wenig Lust und sind gleich weiter Richtung Spanien gefahren. An der spanischen Grenze mussten wir das erste Mal EVER (außer noch zu DDR-Zeiten) den Kofferraum öffnen und angeben was wir denn so alles eingekauft haben. Nach einigen kurzen Blicken in zwei, drei unserer Boxen und dem Hinweis, das Hannover 96 ja nun auch nicht der Brüller ist sondern Atlético Madrid, durften wir dann weiterfahren.
    Die Fahrt auf kleinen Straßen durch die Pyrenäen war super schön. Wunderschöne Felslandschaften und teils niedliche kleine Bergdörfer.
    Jetzt stehen wir auf einer Wiese neben einer kleinen Nebenstraße und hören die Kuhglocken. Abendbrot haben wir bereits gegessen und Tina hat schon die ersten Schübe Schlaf hinter sich. Ich bin auch müde und wünsche euch eine gute Nacht.
    Read more

  • Perves - Embalse de la Sotoners

    October 18, 2018 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    2018.10.18 Port da la Creu Perves - Embalse de la Sotoners (263 km 5:15 h Fahrt)
    Mittels Außendusche frisch geduscht in den Tag. Warmes Wasser, Sonnenschein, super Aussicht auf die frischbeschneiten Berge, Stellplatz auf 1.335 m was will Mann mehr.
    Wäsche in einem Plastiksack mit Seife und Wasser über mehrere Tage zu transportieren ist keine gute Idee. Das stinkt fürchterlich. Tina wusste das vorher …. ich nicht.
    Heute hat uns die Fahrt durch die Pyrenäen durch ganz phantastische Felslandschaften und eine grandiose, mega enge und super tiefe (oder hohe?) Schlucht geführt. (Schaut ruhig mal mit GoogleStreetView auf der N-260 zwischen El Run und Abi). Einmal haben wir uns auf die linke Seite an die Felswand gequetscht, damit die entgegenkommenden LKWs an uns vorbeifahren konnten. War schon eng manchmal.
    wir sind dann noch an einem sehr schönen grünen Stausee vorbeigefahren (die Farbe war fast so schön wie manche Seen in Neuseeland). Das Wetter war so lala, wenig Regen, wenig Sonne.
    Als wir in einem größeren Ort in einem Supermarkt einkaufen wollten, haben wir bemerkt, dass eine Pumpe läuft. Erst vermuteten wir das die Standheizung noch läuft, aber die war aus. Da augenscheinlich alles aus war, haben wir den Hauptschalter für die Stromversorgung ausgeschaltet (an dieser Stelle soll ich nochmal betonen nicht Tina sondern ich!). Die Pumpe war daraufhin auch aus, jedoch lief plötzlich Wasser unter unserem Wagen hervor. Kurzer Check…Abwasser- und Urintank liefen aus. Super blöd und echt peinlich. Also Strom wieder an und elektrische Schieber wieder zu und dann nix mehr einkaufen sondern "nix wie weg"!
    Das Stromabschalten hatte die elektrischen Schieber geöffnet …. hat uns vorher keiner gesagt. Den Fehler mit der Pumpe haben wir (in diesem Falle ich!) auch noch gefunden. War die Armatur für die Außendusche. Haben wir (in diesem Falle wieder ich!) wohl schon bei der ersten Nutzung zerstört. (War mir leider bereits bei der Bestellung klar, dass die Duscharmatur scheiße angebracht sitzt, aber was will man machen? Ja genau hätte ich selber nachrüsten sollen, wie so manches Andere auch, aber hinterher ist Mann immer schlauer, als Frau wär mir das vermutlich nicht passiert.)
    Über Park4Night haben wir wieder ein schönes Plätzchen gefunden (die letzten paar hundert Meter geiles OFF-Road) und stehen nun am Ufer eines Sees. Wie es hier genau aussieht wissen wir auch noch nicht, war bereits dunkel bei der Ankunft.
    Read more

  • Sotoners – Bardenas Reales

    October 19, 2018 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

    2018.10.19 Embalse de la Sotoners – Arguedas am Bardenas Reales de Navarra (143 km 4:15 h Fahrt)
    Ruhige Nacht am See. Morgens schöner Ausblick und wie immer langsam in den Tag gestartet. Gleich zu Anfang etwas Offroad und dann Landstraße durch eine hügelige Landschaft mit vielen Ställen für Massentierhaltung und riesigen Stoppelfeldern. Nach ca. 90 km sind wir am Infocenter des Nationalparks Bardenas Reales de Navarra angekommen, haben uns eine Orientierungskarte besorgt und sind in den Park gefahren. Der Eintritt ist frei. Man kann mit dem Auto (auch mit dem Fahrrad) durch den Park fahren, muss aber bis 18 Uhr wieder aus sein.
    Diese wunderschöne, wilde Naturlandschaft wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Die Halbwüste beeindruckt und überrascht mit ihrem einmaligen Erscheinungsbild. In Bardenas Reales hat die Erosion des Lehm-, Kalk- und Sandbodens verspielte Formen hervorgebracht, die eine Art Mondlandschaft voller Schluchten, Hochebenen und vereinzelter Hügel bilden.
    Wir hatten leider nur zwischendurch mal blauen Himmel und fahren deshalb morgen nochmal rein.
    Heute übernachten wir auf dem kostenlosen, offiziellen Stellplatz in Arguedas, der kleinen Stadt in der Nähe des Naturparks.
    Der Stellplatz befindet sich direkt unter ehemaligen Sozialwohnungen.
    Die Höhlen von Arguedas entstanden Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Zweck, denjenigen Dorfbewohnern Schutz zu bieten, die sich den Kauf einer Wohnung nicht leisten konnten.
    Die Orographie des Gebietes ermöglichte es, Wohnräume so in den Felsen zu graben, dass entlang der Fassade natürliches Licht genutzt werden konnte. Nur die Privilegiertesten unter den Bewohnern verfügten über eine Stromversorgung. Es gab keine Flure und man ging unmittelbar von einer Räumlichkeit in die andere und viele dieser Wohnungen besaßen Scheunen und Gehege, da die Mehrzahl der Eigentümer Landwirte waren.
    Im Jahr 1940 gab es 52 Höhlenhäuser, die aber in den 60iger Jahren aufgrund des sozialen Wohnungsbaus verlassen wurden.
    Heute sind wir über den Nullmeridian bzw. Greenwich-Meridian gefahren.
    Read more

  • Bardenas Reales de Navarra

    October 20, 2018 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute Morgen nach dem Frühstück haben wir uns mit den "Nachbarn" unterhalten. Es war ein super nettes Pärchen, Susie und Daniel, die gerade auf einer einjährigen Tour durch Europa unterwegs sind. Wie haben es echt bedauert weg zu müssen. Vielleicht hätten wir einfach einen tag länger bleiben sollen. Naja, man kann nicht Alles haben. Wir sind dann also um 13:30 h losgefahren und noch einmal durch den Bardenas Reales de Navarra gefahren. Auch beim zweiten Mal wirklich beeindruckend. Teilweise hatten wir auch blauen Himmel, wichtig für die Fotos.
    Im Park haben wir dann noch mindesten 6 Geier gesehen. waren allerding weit weg und waren nur mit dem Fernglas erkennbar.
    Read more

  • Bardenas Reales de Navarra – La Riba

    October 20, 2018 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    2018.10.20 Bardenas Reales de Navarra – La Riba (342 km 5 h Fahrt)
    Auf der Fahrt Richtung Mittelmeerküste haben wir den Nullmeridian zum zweiten Mal überquert. Einen großen Teil der Fahrt über haben uns Felsen begleitet, auf der einen Seite hatten wir die Felswand (geschätzt 30 bis 40 m hoch) und auf der anderen Seite war plattes Land.
    Zwei Mal mussten wir die Autobahn bezahlen, einmal 2,35 € und einmal 20,15 €, mit EC-Karte hat es diesmal nicht funktioniert, warum auch immer.
    Irgendwann kamen wir dann durch ein Obstanbaugebiet, rechts und links der Straße riesige Obstplantagen und immer wieder unterbrochen von oben abgeschnittenen Bergen. Die Berge standen wie riesige Haufen mitten in der recht flachen Landschaft wund waren oben einfach platt, wie abgeschnitten. Nicht ein Berg der so aussah, sondern richtig viele, ich habe nicht gezählt, aber bestimmt über 20 Berge, echt witzig.
    Kurz vorm dunkel werden haben wir dann in Riba noch einen ruhigen Stellplatz in den Bergen, allerding ohne Aussicht gefunden.
    Die Fotos sind übrigens von unseren netten Nachbarn von heute Morgen, "LetztendlichGenial" auch hier bei findpenguins zu finden. Nochmal vielen Dank für die Bilder.
    Read more

  • La Riba – Mittelmeer

    October 21, 2018 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    2018.10.21 La Riba – Mittelmeer (50 km 1 h Fahrt)
    Heute sind wir etwas pünktlicher losgekommen, 5 vor 11 Uhr. Immerhin.
    Zuerst mussten wir den Berg wieder runter, das war echt steil. Und nach schnellen ca. 30 km waren wir in Salou, einem doch gar nicht mal so kleinen recht touristischem Ort. Es ist Sonntag und wir hatten nicht erwartet, dass noch so viel los ist.
    An der Strandstraße einen Parkplatz gefunden und dann bin ich endlich ins Mittelmeer und habe ein Runde gebadet. Das Wasser ist noch schön warm.
    Wir haben mittels der App dann auch noch einen ziemlich einsamen Stellplatz direkt auf einer Promenade gefunden. Wie geil ist dass denn? Wir stehen wirklich direkt auf der Promenade. So dicht am Wasser gibt es hier in Spanien sicher nur extrem wenige Hotelzimmer, wenn überhaupt. Und wir stehen immer noch allein (es ist jetzt bereits 21:30h).
    Read more

  • La Riba

    October 22, 2018 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    2018.10.22 La Riba (10 m 1 Minute Fahrt)
    Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir um 12:30 von einem Ordnungshüter von "unserer" Promenade verscheucht worden und mussten umparken. Wir durften allerdings direkt neben der Promenade stehen bleiben.
    Naja egal. Wetter ist weiterhin gut und das Wasser ist auch noch da, halt nur 10 m weiter weg.
    Auch am anderen Ende der Promenade musste ein dort campenden T5 den Platz verlassen und ist zu uns rüber gekommen. Und jetzt mal ganz ehrlich, ist die Welt klein? Es war der Til, ein Freund von Andreas mit dem er bis vor kurzem auch noch zusammen unterwegs war und den ich über Facebook kenne. Den Andreas hätte ich gern auf unserer Reise getroffen, aber auch die Unterhaltung mit Til war sehr nett.
    Kurz vor der Zubereitung des Abendbrots habe ich dann noch darauf bestanden den Kühlschrank abzutauen. Irgendwie passte mir das nicht. Im Gefrierfach sind -22°C und im Kühlschrank sind 15°C….das ist doch total Sche…verkehrt.
    Also Fön raus, Batterie mal so richtig belastet und den Kühlschrank abgetaut um ihn danach wieder über die Batterie abzukühlen.
    Na jetzt brummt er wieder und es sind schon wieder – 20 im Gefrierfach und 10 im Kühlschrank. Na so richtig geil ist anders. In unserem T5 hatten wir im Kühlschrank immer so 2-4°C je nach Höhenlage in der Box.
    Read more

  • La Riba – Cala Maria

    October 23, 2018 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    2018.10.23 La Riba – Cala Maria (152 km 2 h Fahrt)
    Heute sind wir zum Ebrodelta gefahren. Am Wegesrand hat Tina Kaktusfeigenfrüchte (mit Lederhandschuhen wegen der Stacheln) und Granatäpfel geerntet.
    Außerdem sind wir immer wieder durch Orangenplantagen und Olivenhaine gefahren.
    Das Ebrodelta besteht aus ganz plattem Land oder Sumpfland und es wird viel Reisangebaut, d. h. es steht fast überall Wasser. Die Straßen verlaufen auf einem Damm und beidseitig reicht das Wasser bis an den Straßenrand.
    Die Reisfelder waren größtenteils abgeerntet und voller Vögel, viele Reiher und andere Wasserstelzvögel.
    Der Strand des Ebrodelta ist Kilometerlang mit dem Auto befahrbar. Wir sind auch an den Strand gefahren, haben uns dann aber leider doch nicht richtig getraut, Erfahrung mit 4x4 im Sand hab ich ja noch nicht. Der Sand war weicher als ich erwartet hatte und es waren auch nur sehr wenige Fahrzeuge am Strand, die bei Bedarf hätten helfen können. Deshalb sind wir nur wenige hundert Meter am Strand gefahren und haben es uns dort gemütlich gemacht.
    Nach dem Ebrodelta sind wir dann wieder Richtung Deutschland aufgebrochen und haben noch eine schöne kleine Bucht ganz für uns allein gefunden. Der Weg dahin war steinig und steil, dafür etwas schmaler als unser Wagen. Naja unten sind wir jedenfalls erstmal.
    Read more