France Vignols

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    Flucht ans Ende der Welt

    August 31, 2024 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Das Motto des heutigen Tages war: „Weg von der Küste!“, Das wir aber weg von Allem landen würden, konnten wir da noch nicht wissen. Doch alles der Reihe nach…

    Um 09:30 Uhr die Tiger gesattelt und eine Tankstelle angesteuert, denn die Motorräder brauchten Luft. Kaum zu glauben, aber es herrschten bereits 33 Grad und wir kamen im dichten Verkehr kaum voran.

    Nach der Tankstelle ging es aber zum Glück zügiger voran und auf sehr pittoresken Strassen kamen wir auf die „offizielle“ Route des Grandes Alpes (RdGA). Es folgten die Pässe Castillon und Turini. Beide wunderschön und anspruchsvoll zu fahren.
    Weiter ging es zum Col Saint Martin, der auf der Passhöhe leider mit Hochhäusern verschandelten worden ist.

    Jetzt nahmen wir die Strasse zu unserer neuen Unterkunft in Angriff: 15 km vom letzten Dorf weg, recht schmal und mit unzähligen Kurven. Willkommen in Thiéry! Die Auberge liegt oberhalb des mittelalterlichen Dorfes und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.
    Read more

  • Day 101

    Etappe 97: Mince alors

    August 26, 2023 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Ja heute gibt es mal einen etwas anderen Eintrag 😢

    Leider habe ich letzte Nacht relativ schlecht geschlafen und beim Frühstück habe ich dann schon gemerkt, dass es mir nicht so gut geht.

    Anfangs war es nur etwas Übelkeit, aber bald kam ein heißer Kopf dazu und meine Leistung war ziemlich eingeschränkt.

    Zum Glück ging es am Vormittag beim Aufstieg relativ gut, aber im Abstieg am Nachmittag bin ich dann ziemlich eingebrochen und hab doppelt so lange wie sonst gebraucht, weil ich immer Pausieren musste.

    Ich hab es dann aber doch zu meinem Ziel nach Saint-Dalmas geschafft und nach einer Dusche und einer Ibuprofen geht es schon etwas besser. Jetzt wird eine Runde geschlafen und dann schaue ich weiter.

    Das hätte es jetzt nicht mehr gebraucht vor allem in Kombination mit dem regnerischen Tag morgen. 😩

    Hilft nicht, ausruhen und morgen früh schauen wie es geht
    Read more

  • Day 100

    Etappe 96: Ciao & Bonjour

    August 25, 2023 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Ciao bella Italia😢 Wir hatten eine wirklich gute Zeit!
    Bonjour la France - wir haben jetzt hoffentlich noch ein paar schöne Tage - der Wetterbericht sagt aber etwas anderes, vermutlich will jemand, dass ich sauber in Nizza ankomme 😂

    Das Rifugio Dahi de Sabarnui war auch wieder sehr nett. Junges Team, gute Stimmung und gutes Essen. Ich hab zwei Franzosen kennengelernt mit denen ich dann auch zu Abend gegessen habe. Wieder ganz interessante Gespräche.

    Ich hatte dann auch gestern nachdem ich mit dem Chef des Rifugios gesprochen habe meine Tour für heute noch etwas
    umgeplant. Zwar eine halbe Stunde länger, aber dafür eine etwas interessantere Strecke.

    Es ging mal wieder gleich von Beginn an nach oben. Zuerst in Richtung Lago di San Bernolfo und dann zum Passo di Bue. Hört sich schnell an, waren aber schon wieder 900 Höhenmeter. Der Weg war schön einsam und ich hab nochmal Steinböcke gesehen. Das hat mich tierisch (haha) gefreut, da ich ab jetzt nicht mehr so hoch komme und dass vermutlich die letzten waren.

    Vom Pass kommt man das erste mal weit in Richtung Süden sehen. Leider war es sehr diesig, sonst kann man von hier wohl manchmal schon das Meer sehen.

    Es ging nur durch ein sehr felsiges Stück ohne große Höhenunterschiede weiter, bis es dann kurz steil zum Col du Saboulé nochmal hoch ging. Auf dem Weg kam mir mal wieder eine Schafherde entgegen, der ich dann wieder ausgewichen bin.

    Ich bin dann noch weiter zum Passo di Tessina, da es hier nur eben entlang ging und noch ein kurzes Stück zum Lago di Sant‘ Anna abgestiegen.

    Der lag mal wieder sehr malerisch und war damit bestens für eine Mittagspause geeignet. Meine Vorräte waren nun schon 4 Tage alt und es war höchste Zeit sie komplett zu verputzen, länger hätten sie nicht mehr gehalten und ich wusste auch, dass ich heute am Ziel wieder einkaufen kann.

    Nach der Pause ging es nochmal etwas nach oben und dann den Grenzkamm entlang zum Col del la Lombarde. Auf dem ganzen Stück war schon bedeutend mehr los, aber hier führt eben auch eine Straße vom Italien nach Frankreich.

    Vom Col waren es dann noch etwa 45 Minuten Abstieg nach Isola 2000, einem Skigebiet. Nicht meine erste Wahl, aber es ist hier nicht so einfach mit den Unterkünften.

    Etwas bizarr wie es so im Sommer dasteht. Hier gibt es eine Mall / Shoppingcenter wo man gut 10-15 Minuten durchlaufen kann und die Hälfte hat geschlossen. Aber ein Geldautomat und ein Supermarkt war offen 🎉 Die Vorräte sind aufgestockt.

    Und nach der ganzen Pasta und Polenta war so ein richtig gutes Steak mit Pommes auch mal wieder sehr fein 😂
    Read more

  • Day 6

    Tag 6 - Zusammenfassung

    May 28, 2023 in France ⋅ ☁️ 6 °C

    Helmuts Krankentransport auf dem Chaisselongue über den Col de la Madeleine und den Col de la Bonnette. Arno hat über ca. 100 Spitzkehren alle Pässe bravourös gemeistert mit der brillanten Navigation durch Claudia.
    Helmut ist für die finale Etappe morgen soweit gut vorbereitet und wir reiten gegen ca. 13.30h in Tourrettes ein.
    Felix hat heute Abend die wichtigen Utensilien (Kochlöffel und rosé) für ein gelungenes eigens zelebriertes all-you-can-eat Nudelessen ins Appartement geschafft und war danach gleich so fertig dass er auf dem leer getrunkenen Rosé-Kissen freiweg eingepennt ist.
    Bis morgen ihr alle!
    Read more

  • Day 6

    Tag 6 - Teil 3

    May 28, 2023 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Unsere Unterkunft in einem 70er-Jahre Appartment haben wir schnell gefunden.
    An den Schlüssel, der sich im Schlüsselkästchen befunden hat, sind wir leider nicht so schnell rangekommen.
    Da wir alle drei (Helmut musste leider mit dem schwer lädierten Knie nach ca 35 km zurück zum Begleitfahrzeug fahren) nach der Tour Hände und Füße nicht mehr gespürt haben und auch sonst alles nass und kalt war, mussten wir unsere Rettungsdecken auspacken und es uns im Eingangsbereich bequem machen.
    Nachdem wir dann den Schlüssel doch noch bekommen haben, ging es gleich ab in die Wohnung und direkt unter die Dusche.
    Da es in der Bude keine Handtücher gibt, mussten nach der Dusche die Vorhänge als Ersatz herhalten.
    Da Arno mit dem Camper wegen Steinen auf der Pass-Straße einen größeren Umweg über den Col de la Bonnette fahren musste, warten wir aktuell auf deren Eintreffen und somit auf trockene Kleider und auf ein Hefeweizen!
    (Aktuell liegt hier jeder wie Gott in schuf in seinem Bett und wir müssen noch ausknobeln wer gleich in die nassen Klamotten muss um unten die Türe aufzumachen)

    ABER: Morgen stehen die letzten 90km an und der Pastis in Tourrettes ist in greifbarer Nähe.
    Read more

  • Day 4

    Tag 4 - im Regen Richtung Ziel

    September 10, 2019 in France ⋅ ☁️ 1 °C

    Der Tag startet im Regen. Es geht auf den Col de la Bonette, der höchste Pass unserer Mission mit 2715m. Meistern wir mit links, weil wir mittlerweile Passprofis sind. Sophie cruist den Volvo im Nebel und bei Schnee einmal um den Cime de la Bonette und dann geht's direkt nach St. Tropez. Dort wütet den ganzen Tag ein Taifun, der die Abendparty sprengt. Es gibt keine Zieleinfahrt, den Zielbogen hat es nämlich einfach mal weggeweht. Aber dennoch gibt es eine nette Party. Gewonnen haben wir zwar nix, aber es war einfach fantastisch!Read more

  • Day 3

    Camping

    September 9, 2019 in France ⋅ ⛅ 11 °C

    Endlich ohne Starkregen 😎 einen passenden Campingplatz haben wir auch gefunden, nach Zeltaufbau (Matthias und ich benötigen nur 15min ) wird was Gefuttert und Schorliert ! Morgen früh geht's weiter 👌 in diesem Sinne,macht's gut 🤗Read more

  • Day 28

    Mont Archas (2.526 m.) og les Adus

    October 1, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Vores vandretur i dag var fra en parkeringsplads bare et lille stykke længere oppe af dalen end i går, og så på den anden side af dalen. Men dog i et helt anderledes landskab! Det var også skov vi gik op igennem, ligesom i går, og stien var smukt belagt med trærødder og grannåle det første stykke, men hurtigt kom der også et bunddække af blåbær, enebær og rododendron, og især blåbærplanterne står i de flotteste røde nuancer i øjeblikket, og så stadig med søde blåbær på! Så opstigningen blev lidt langsommere end normalt, da vi måtte stoppe og spise engang imellem. Det var en ret fantastisk bjergskråning, som stien snoede sig op over. Et paradis i forhold til de stenede skråninger i går, men ingen vilde dyr! Til gengæld et farveorgie af rødt, bordeaux og orange som vi ikke blev træt af at kigge på.

    Oppe i passet var vi ude af skoven, og kunne fortsætte på ryggen op til toppen Mont Archas, og derfra videre af bjergrygge med udsigt til begge sider, og i en bue ned igennem skoven igen. På returvejen kom vi så igennem store felter med sten og blokke, så på den måde var det en meget varieret tur, men ikke så hård at gå som den i går. Og nede i blåbærskoven var det så ren idyl igen, ved den lille sø Lac Adus og refugiet med samme navn.

    Se ruten på Wikiloc: https://da.wikiloc.com/vandring-spor/mont-archa…

    Vi bliver ved Saint-Martin i aften. I dag er det nøjagtig 4 år siden, at vi efter en vandretur heroppe ved Boreon besluttede at køre ned til kysten, da det skulle blive regnvejr de næste par dage. Næste dag, 2. oktober 2020, blev hele Vesubié-dalen forvandlet til et katastrofeområde, da veje og huse skyllede væk i sten- og jordskred, og floderne gik over deres bredder. På vej ned af vandrestien i dag mødte vi en mand, der var på vej op for at lede efter svampe, og snakkede lidt med ham. Han bor lige i det område, hvor flere huse forsvandt. Hans blev stående, men det gør stadig indtryk at høre om, hvordan det gik for sig…
    Read more

  • Day 4

    Tag4 Auf nach Verdon und Mont Ventoux

    August 28, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Gut genächtigt und nach einem typischen französischen Frühstück weiter auf dem Weg der geplanten Route. Sind immer noch 100km zurück, aber es ist wirklich spektakulär, was man zu sehen bekommt.
    Wetter wird auch wieder mitspielen. Soll sogar sehr heiß werden. Bis 32 Grad....🥵

    Durch die Schluchten über die Hochebene der Provence durch unendliche Lavendelfelder Richtung Mont Ventoux.
    Bisher läuft alles gut.Es ist aber sehr warm... Bis 35 Grad.
    Gott sei Dank ein Hotel gefunden im 70er Jahre Barbie Style. Mit Pool, Bar, Restaurant, Klimaanlage, etc ..
    Jetzt ein Bierchen und dann essen. Mal sehen, was morgen so geht. Evtl. planen wir bisserl um.....
    Read more

  • Day 3

    Col de la Bonette

    August 28, 2024 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Von 1890 an wurden im Bereich von Restefond und Bonette mehrere militärische Bauwerke errichtet, zwei davon liegen direkt an der heutigen Straße. Die Nordrampe führt um die befestigten Casernes de Restefond herum, die Ruinen sind noch relativ gut erhalten. Auf der Südostrampe führt die Straße durch das Camp des Fourches auf 2271 m, ein ehemaliges Militärcamp, dessen Häuser heute nur noch aus Ruinen bestehen.
    1913 wurde auf der Südostseite die Piste du haut bis zum Camp des Fourches fertiggestellt.
    1931–1940 wurden Bunkeranlagen der Maginot-Linie erbaut.
    1960–1961 wurde die heutige Straße errichtet, wie dem Gedenkstein am höchsten Punkt zu entnehmen ist. Verkehrstechnisch hat die Verbindung bis heute nur geringe Bedeutung.
    Der heutige Straßenverlauf wurde über die Passhöhe des Col de la Bonette anstelle des benachbarten, aber einige hundert Meter tiefer liegenden Col de la Moutière (2454 m) gewählt. Die Passstraße über den Col de Restefond und den Col de la Bonette ist 49,1 km lang, die kürzere Verbindung über den teilweise bis heute nur als Naturstraße ausgebauten Col de la Moutière 45,7 km. Dieser längere und höhere Verlauf wurde vermutlich ausgewählt, um den prestigeträchtigen Titel „Höchste Straße der Alpen / Europas“ zu erlangen und dem Reisenden imposantere Eindrücke bieten zu können. Ein weiterer und wichtigerer Grund, der in der Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg diese Wahl begünstigte, lag in der militärischen und strategischen Bedeutung des Bonette-Restefond-Grats. Die Überwachung dieses Sektors war essenziell für die Kontrolle des Grenzgebietes im höheren Tinée-Tal gegenüber dem damals feindlichen und faschistischen Italien.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android